DE2242449A1 - LOCKING FITTINGS FOR WINDOWS AND DOORS OD. DGL - Google Patents

LOCKING FITTINGS FOR WINDOWS AND DOORS OD. DGL

Info

Publication number
DE2242449A1
DE2242449A1 DE2242449A DE2242449A DE2242449A1 DE 2242449 A1 DE2242449 A1 DE 2242449A1 DE 2242449 A DE2242449 A DE 2242449A DE 2242449 A DE2242449 A DE 2242449A DE 2242449 A1 DE2242449 A1 DE 2242449A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
fitting according
rocker
faceplate
engagement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2242449A
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Heinz Fischbach
Gerhard Frank
Ernst Roth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siegenia Aubi KG
Original Assignee
Siegenia Frank KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siegenia Frank KG filed Critical Siegenia Frank KG
Priority to DE2242449A priority Critical patent/DE2242449A1/en
Priority to AT596973A priority patent/AT354891B/en
Priority to FR7331003A priority patent/FR2198522A5/fr
Publication of DE2242449A1 publication Critical patent/DE2242449A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Description

72 124 PGH SIEGENIA-FRANKKG, 59 Siegen-Kaan-Marienborn, Eisenhüttenstr. 2272 124 PGH SIEGENIA-FRANKKG, 59 Siegen-Kaan-Marienborn, Eisenhüttenstr. 22nd

Verriegelungsbeschlag für Fenster und Türen od. dgl.Lock fitting for windows and doors or the like.

Die Erfindung betrifft einen Verriegelungsbeschlag für Fenster und Türen od. dgl., bestehend aus mindestens einem am Flügel durch eine Treibstange in mehrere Schaltstellungen verschiebbaren Riegelglied und einem diesem am Festrahmen oder einem daran gehaltenen Zwischenglied zugeordneten Riegeleingriff, in den das Riegelglied in mindestens einer Schaltstellung eingerückt ist.The invention relates to a locking fitting for windows and doors Od. The like., Consists of at least one locking member, which can be displaced into several switching positions on the wing by a drive rod, and one of the locking members locking engagement associated with the fixed frame or an intermediate member held thereon, into which the locking member is in at least one switching position is indented.

Solche Verriegelungsbeschläge haben in Verbindung mit Fenstern und Türen od. dgl. die verschiedensten Funktionen zu erfüllen. Einerseits werden sie dazu benutzt, den geschlossenen Flügel unmittelbar am Festrahmen zu verriegeln. Zum anderen dienen sie, beispielsweise bei Kipp-Schwenkfenstern oder -türen auch dazu, je nach gewünschter Öffnung sr ichtung des Flügels jeweils eine von mehreren Gelenkachsen ein-, zugleich aber die anderen auszurücken. In diesem Zusammenhang liegt ein spezieller Verwendungszweck solcher Verriegelungsbeschläge auch darin, bei mit Ausstellvorrichtungen ausgestatteten Fenstern und Türen od. dgl. mindestens den am Festrahmen schwenkbar sowie am Flügel schiebbar und schwenkbar angreifenden Ausstellarm in bestimmten Funktionslagen, nämlich mindestens beim Öffnen des Flügels um eine mit der rahmenseitigen Anlenkung der Äus-Such locking fittings have in connection with windows and doors od. The like. To fulfill a wide variety of functions. On the one hand will be it is used to lock the closed wing directly to the fixed frame. On the other hand, they are used, for example, for bottom-hung windows or doors, depending on the desired opening direction of the sash, one of several hinge axes, but at the same time the to disengage others. In this context there is a special purpose such locking fittings also therein, in windows and doors equipped with opening devices or the like. At least the pivotable on the fixed frame and on the sash slidably and pivotably engaging the extension arm in certain functional positions, namely at least when opening the sash around one of the hinges on the frame side of the exterior

409818/0012 - 7 -409818/0012 - 7 -

■ * - 2:. ι; u 9■ * - 2 :. ι ; u 9

Stellvorrichtung fluchtende Gelenkachse, am Flügel unverschiebbar und unver schwenkbar festzulegen.Adjusting device aligned joint axis, immovable and immovable on the sash pivotable to set.

Zur Erfüllung aller dieser Zwecke sind Verriegelungsbeschläge in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Am weitesten verbreitet sind Verriegelung sbe schlage, bei denen als Riegelglieder Zapfen oder Stege vorgesehen sind, die mit der Treibstange verbunden sind und hierdurch deren Verschiebebewegung mitmachen (DT-PS 167 951, DT-AS 1 202 174).To accomplish all of these purposes, locking fittings are available in various Embodiments known. The most widespread are locking sbe proposals, in which the locking members provided pins or webs which are connected to the connecting rod and thereby its displacement movement participate (DT-PS 167 951, DT-AS 1 202 174).

Bekannt ist es auch schon (DT-GM 1 908 936, DT-GM 7 044 611, DT-PS 165 023 und DT-PS 264 125) die lineare Verschiebung einer Treibstange in eine dazu parallele Schwenkbewegung von Riegelzungen umzusetzen.It is already known (DT-GM 1 908 936, DT-GM 7 044 611, DT-PS 165 023 and DT-PS 264 125) to convert the linear displacement of a connecting rod into a parallel pivoting movement of locking tongues.

Während bei der zuerst beschriebenen Gattung von Verriegelungsbeschlägen die Riegelglieder dauernd über ihre ganze Länge von den die Treibstangen abdeckenden und führenden Stulpschienen abstehen, sind bei den zuletzt beschriebenen Verriegelungsbeschlägen die Riegelglieder nur in ihrer Verriegelungs-Schaltstellung über die Ebene der Stulpschiene herausgestellt.While in the first described type of locking fittings the locking members protrude continuously over their entire length from the faceplate rails that cover and guide the drive rods, are the last locking fittings described the locking members only in their locking switch position exposed above the level of the faceplate.

Verriegelungsbeschläge mit nur in Längsrichtung der Stulpschiene verschiebbaren Riegelzapfen oder Riegelstegen haben den Vorteil, daß sie in relativ flachen Nuten mit über ihre ganze Länge gleichen Querschnitt eingesetzt werden können und daher durch den geringen Einbauraum eine übermäßige Schwächung des Flügelprofils vermeiden. Begrenzt ist jedoch die Einschluß^ tiefe der einzelnen Riegelglieder, weil diese mit Riegeleingriffen am Festrahmen zusammenwirken müssen, die die Riegelglieder in einer bestimmten Schaltstellung durch einen Durchbruch bei der Qffnungs- und Schließbewegung des Flügels aus- und eintreten lassen müssen. Diese Riegeleingriffe dürfen aber im Hinblick auf einen genügenden Dichtschluß der Fenster und Türen nur eine solche Breite haben, daß sie jederzeit noch voll vom Flügelüber-Locking fittings can only be moved in the longitudinal direction of the faceplate Locking pins or locking bars have the advantage that they are relatively Flat grooves with the same cross-section over their entire length can be used and therefore an excessive Avoid weakening the wing profile. However, the inclusion ^ is limited depth of the individual bolt links, because they have bolt engagements on the fixed frame must cooperate that the locking members in a certain switching position through a breakthrough in the opening and closing movement of the wing must be allowed to enter and exit. These bolt interventions may, however, with regard to a sufficient sealing of the windows and doors only have such a width that they are always full of the wing

OfIKaINAL JNSPECTEDOfIKaINAL JNSPECTED

schlag abgedeckt werden.blow to be covered.

Bei der anderen, oben beschriebenen Gattung von Verriegelungsbeschlägen ist ein beträchtlicher Einbauraum am Flügel nötig, der im Bereich der ausschwenkbaren Zungen durch zusätzlich anzubringende Ausnehmungen erweitert werden muß, um die Schwenkzungen od. dgl„ in ihrer zurückgezogenen Stellung völlig aufnehmen zu können. Hierdurch werden nicht nur die Flügelquerschnitte beträchtlich geschwächt, sondern der Arbeitsaufwand für die Anbringung der zusätzlichen Ausnehmungen ist erheblich. Vorteilhaft bei solchen Verriegelungsbeschlägen ist jedoch, daß die Riegeleingriffe keinen nach der Raumseite hin offenen Durchbruch für das Aus- und Eintreten der Riegelglieder haben müssen, sondern nur mit einem parallelzur Ebene des Festrahmens offenen Schlitz als Eingriffsöffnung für die Schwenkzungen od. dgl. versehen sind. Die Riegeleingriffe können hier von der Falzfläche des Festrahmens aus so angebracht werden, daß eine Unterbrechung der Auflagefläche für den Flügelüberschlag nicht eintritt und damit ein genügender Dichtschluß gewährleistet wird, auch wenn die. Schwenkzungen od. dgl. relativ weit in den Riegeleingriff einschwenken.In the other type of locking fittings described above a considerable amount of installation space is required on the wing, in the area of the swing-out Tongues must be expanded by additional recesses to be attached to od the pivot tongues. Like "in their retracted To be able to take up position completely. This not only changes the wing cross-sections considerably weakened, but the work involved in making the additional recesses is considerable. Advantageous at such locking fittings, however, is that the locking engagements do not have a breakthrough open to the room side for the exit and entry Must have locking members, but only with an open slot parallel to the plane of the fixed frame as an engagement opening for the pivot tongues od. Like. Are provided. The locking engagements can be attached here from the rebate surface of the fixed frame in such a way that an interruption of the support surface for the wing rollover does not occur and thus a sufficient seal is guaranteed, even if the. Swivel tongues or the like. Relatively Pivot far into the latch engagement.

In jedem Falle ist es erwünscht, mit den Riegelgliedern der Verriegelungsbeschläge ein tiefes Eintauchen in die Riegeleingriffe zu ermöglichen, um auch bei relativ großer Falzluft zwischen Flügel und Festrahmen noch eine sichere Verschlußfunktion des Verriegelungsbeschlages zu gewährleisten.In any case, it is desirable to allow the locking members of the locking fittings to be deeply immersed in the locking engagements in order to to ensure a secure locking function of the locking fitting even with a relatively large air gap between the sash and the fixed frame.

Es ist daher Zweck der Erfindung, für einen Verriegelungsbeschlag unter Aufrechterhaltung der bei Riegelzapfen- bzw. Riegelstegverschlüssen üblichen, geringen Einbaumaße am Flügel eine relativ große Eintauchtiefe der Riegelglieder in die Riegeleingriffe zu erreichen.It is therefore the purpose of the invention for a locking fitting under Maintaining the small installation dimensions on the sash, which are usual for bolt pin and bolt bar locks, a relatively large immersion depth of the locking links in the locking engagements.

Es besteht demnach die Erfindungsaufgabe, einen VerriegelungsbeschlagThere is accordingly the object of the invention, a locking fitting

4öäö Ί 8/001 24öäö Ί 8/001 2

ORfGlNAL IMSPECTEDORfGlNAL IMSPECTED

Ί 2 4 I 4 4 9 Ί 2 4 I 4 4 9

der eingangs erläuterten Gattung für Fenster und Türen od. dgl. so zu gestalten, daß sich die wirksame Höhe der dauernd über die Oberseite der Stulpschiene vorstehenden Riegelglieder in Abhängigkeit von der relativen Schaltstellung der Treibstange zur Stülp schiene ändert.od the genus explained at the beginning for windows and doors. Like. So too design that the effective height of the locking members continuously protruding over the top of the faceplate depending on the relative switching position of the connecting rod to the inverted rail changes.

Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch Anwendung der Kennzeichnungsmerkmale des Anspruchs 1 überwunden, mit der vorteilhaften Wirkung, daß jedes Riegelglied in seiner der Entriegelung des Flügels zugeordneten Lage, bezogen auf die Stulpschiene nur eine Höhenabmessung hat, die das übliche Maß bei Verriegelungsbeschlägen mit Riegelzapfen oder Riegelsteg nicht überschreitet, aber in jeder anderen möglichen Schaltstellung eine größere Höhe aufweist.This problem is overcome according to the invention by applying the characterizing features of claim 1, with the advantageous effect that each locking member in its position associated with the unlocking of the sash, based on the faceplate, has only one height dimension that is the usual The dimension for locking fittings with bolt spigot or bolt web does not exceed, but a larger one in every other possible switch position Having height.

Als besonders vorteilhaft hat sich in diesem Zusammenhang die Anwendung der Merkmale des Anspruchs 2 erwiesen, weil dann mit einfachen Mitteln eine Änderung der Wirkhöhe des Riegelgliedes herbeigeführt wird.The application has proven to be particularly advantageous in this context the features of claim 2 proved, because then a change in the effective height of the locking member is brought about by simple means.

Eine stabile und funktionsgerechte Auslegung erlangt ein solcher Verriegelungsbeschlag durch gezielte Anwendung der in den Ansprüchen 3 bis 11 aufgezeigten Gestaltungsmerkmale. Bei in Höhe und Breite geringem Einbauraum ergibt sich nämlich eine in hohem Maße funktionssichere Ausgestaltung der Riegelgliederhinsichtlich ihrer veränderbaren Wirkhöhe.Such a locking fitting achieves a stable and functional design through targeted application of the design features shown in claims 3 to 11. If the installation space is limited in height and width This results in a highly functionally reliable design of the locking members with regard to their variable effective height.

Damit die Verschlußfunktion des Verriegelungsbeschlages im Normalfall schon bei der geringsten Wirkhöhe der Riegelglieder eintreten kann, sind erfindungsgemäß die Merkmale des Anspruchs 12 zu benutzen, durch die in Verbindung mit den Merkmalen des Anspruchs 13 auch ein verhältnismäßig großer Anzugsweg des Flügels gegenüber dem Festrahmen oder einem daran gehaltenen Zwischenglied überbrückbar ist. Die beliebige Rechts- und Linksverwendung des Verriegelungsbeschlages ergibt sichSo that the locking function of the locking fitting in the normal case can occur even at the lowest effective height of the locking members, the features of claim 12 are to be used according to the invention, through which in connection with the features of claim 13 also a relatively large pulling path of the wing with respect to the fixed frame or an intermediate member held thereon can be bridged. Any right or left use of the locking fitting results

409818/0 012 - X} -409818/0 012 - X} -

OfllGINAL INSPECTEDOfllGINAL INSPECTED

242449242449

zudem bei Ausnutzung der im Anspruch 14 aufgezeigten Maßnahmen.also when the measures indicated in claim 14 are used.

Nützlich für eine funktionsgerechfe Bewegungssteuerung der Riegelglieder sind in manchen Anwendungsfällen auch die Anspruchsmerkmale 15 und 16.Useful for a functionally appropriate movement control of the locking links are in some applications also the claim features 15 and 16.

Vielfach ist eine vereinfachte Ausgestaltung des Verriegelungsbeschlages möglich, indem von den Merkmalen des Anspruchs 17 Gebrauch gemacht wird.In many cases, there is a simplified design of the locking fitting possible by making use of the features of claim 17.

Von hohem praktischem Nutzen ist ein erfindungsgemäßer Verriegelungsbeschlag in dem durch Anspruch 18 aufgezeigten Anwendungsbereich, weil dort das tiefe Eintauchen eines Riegelgliedes in den Riegeleingriff die Funktionssicherheit und damit den praktischen Gebrauchswert eines Fensters und einer Tür entscheidend beeinflußt. In diesem Falle kann der Dichtschluß eines geschlossenen Fenster- oder Türflügels noch weiter verbessert werden, wenn die Anspruchsmerkmale 19 ausgenutzt werden. Die Merkmale der Ansprüche 20 und 21 haben schließlich eine besonders einfache bauliche Ausgestaltung der Merkmale des Anspruchs 19 zum Ziel.A locking fitting according to the invention is of great practical use in the area of application indicated by claim 18, because there the deep immersion of a locking member in the locking engagement the functional reliability and thus decisively influences the practical utility value of a window and a door. In this case, the tight fit a closed window or door sash can be further improved if the claim features 19 are used. The characteristics of claims 20 and 21 finally aim at a particularly simple structural design of the features of claim 19.

Anhand einer Zeichnung wird der Gegenstand der Erfindung an Ausführungsbeispielen nachstehend ausführlich beschrieben. Es zeigt The subject matter of the invention is described in detail below using exemplary embodiments with the aid of a drawing. It shows

Fig. 1 in schematisch vereinfachter Ansichtsdarstellung als Anwendungsbeispiel der Erfindung ein Kipp-Schwenkflügelfenster, Fig. 1 in a schematically simplified view representation as an application example of the invention, a tilt and swivel sash window,

Fig. 2 in Seitenansicht und teilweise im Schnitt den in Fig. 1 mit II bezeichneten Teilbereich eines Verriegelungsbeschlages,Fig. 2 in side view and partially in section that designated in Fig. 1 with II Part of a locking fitting,

Fig. 3 eine Draufsicht auf den Verriegelungsbeschlag nach Fig* 2 in einer teilweise gekippten Stellung des Flügels,FIG. 3 is a plan view of the locking fitting according to FIG. 2 in one partially tilted position of the sash,

409818/0012 ^409818/0012 ^

ORfGINAL INSPECTEDORfGINAL INSPECTED

iy 9 i y 9

Fig. 4 die Draufsicht nach Fig. 3 bei in Schwenköffnungsstellung befindlichem Flügel,FIG. 4 shows the top view according to FIG. 3 when it is in the pivoted open position Wing,

Fig. 5 die Draufsicht bei in Verschlußstellung verriegeltem Flügel,5 shows the top view with the wing locked in the closed position,

Fig. 6 in Seitenansicht und teilweise im Schnitt den in Fig. 1 mit VI bezeichneten Teilbereich der Verriegelungsvorrichtung undFig. 6 in side view and partially in section that designated in Fig. 1 with VI Part of the locking device and

Fig. 7 in einer Seitenansicht eine vereinfachte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Verriegelungsvorrichtung.7 shows a simplified embodiment of a side view locking device according to the invention.

Bei dem in Fig. 1 gezeigten Kipp-Schwenkflügelfenster ist der Flügel 1 im Festrahmen 2 in bekannterWeise um eine seitliche lotrechte Achse 3-3 in Öffnungsstellung schwenkbar und um eine waagerechte Achse 4 - 4 in eine Öffnungsstellung kippbar aufgehängt. Zu diesem Zweck ist im Schnittpunkt der Gelenkachsen 3-3 und 4-4 das Ecklager 5 angeordnet, in Fluchtlage mit der Gelenkachse 3 - 3 ist am Festrahmen 2 die Ausstellvorrichtung 6 schwenkbar gehalten und verschlußseitig unten ist eine Kippverriegelung vorgesehen.In the case of the tilt and swivel casement window shown in FIG. 1, the sash 1 is in the Fixed frame 2 in a known manner about a lateral perpendicular axis 3-3 can be pivoted in the open position and about a horizontal axis 4 - 4 in an open position suspended tiltable. For this purpose, the corner bearing 5 is arranged at the intersection of the joint axes 3-3 and 4-4, in an aligned position with the hinge axis 3 - 3 is the opening device on the fixed frame 2 6 held pivotable and a tilt lock is provided on the lock side at the bottom.

Während das Ecklager 5 den Flügel 1 dauernd am Festrahmen gelenkig abstützt, ist die Ausstellvorrichtung 6 über einen Verriegelungsbeschlag 8 zum Schwenköffnen des Flügels zwecks Bildung des oberen Flügelschwenklagers mit dem Flügel kuppelbar; sie kann aber zum Kippöffnen des Flügels 1 davon so entkuppelt werden, daß sie nur noch seine Kippöffnungsweite begrenzt. Umgekehrt ist die Kippverriegelung 7 des Flügels 1 zum Kippöffnen desselben am Festrahmen 2 eingerückt, während sie für die Schwenköffnungsbewegung ausgerückt werden muß. Sowohl der Verriegelungsbeschlag 8 für die Ausstellvorrichtung 6 als auch die Kippverriegelung 7 wird von einem Betätigungsgetriebe 9 aus über Treibstangen 10 und 11 bewegt. RegelmäßigWhile the corner bearing 5 supports the sash 1 permanently on the fixed frame, is the opening device 6 via a locking fitting 8 for pivoting opening of the sash for the purpose of forming the upper sash pivot bearing can be coupled to the wing; but it can be uncoupled from it for the tilt opening of the wing 1 in such a way that it only limits its tilt opening width. Conversely, the tilt lock 7 of the sash 1 is engaged for the tilt opening of the same on the fixed frame 2, while it is engaged for the pivot opening movement must be disengaged. Both the locking fitting 8 for the deployment device 6 and the tilt lock 7 is from a Actuating gear 9 is moved from via connecting rods 10 and 11. Regularly

4Ü98 18/0012 -H- 4Ü98 18/0012 -H-

ORiGlNAL INSPECTEDORiGlNAL INSPECTED

werden über die Treibstangen 10 und 11 noch weitere Verriegelungsbeschläge 12 mitbewegt, die den Flügel 1 in seiner Verschlußlage am Festrahmen 2 festlegen können. Solche Verriegelungsbeschläge 12 können überall dort vorgesehen werden, wo sich längs den Schenkeln des Flügels 1 Treibstangen erstrecken.are about the connecting rods 10 and 11 even more locking fittings 12 moves with the wing 1 in its closed position on the fixed frame 2 can set. Such locking fittings 12 can be provided wherever along the legs of the wing 1 Extend drive rods.

Zunächst soll anhand der Fig. 2 bis 5 der mit der Ausstellvorrichtung 6 zusammenwirkende Verriegelungsbeschlag 8 erläutert werden, weil diesem bei KipprSchwenkflügelfenstern und -türen od. dgl. besondere Bedeutung zukommt.First of all, with reference to FIGS. 2 to 5, the one with the opening device 6 interacting locking fitting 8 will be explained because this od with tilting pivoting casement windows and doors. Like. Special importance comes to.

Die Ausstellvorrichtung 6 besteht im gezeigten Ausführungsbeispiel aus dem Ausstellarm 13 und einem daran schwenkbar angelenkten Zusatzarm 14. Der Ausstellarm 13 ist dabei über einen Lagerbock 15 ausschließlich schwenkbar in Fluchtlage mit der Gelenkachse 3-3 am Festrahmen 2 angelenkt. Ferner greift er mit seinem freien Ende parallel zur Flügelebene verschiebbar und zugleich verschwenkbar in einen Längsschlitz 16 einer am Flügel 1 befestigten Stulpschiene 17 ein. Der am Ausstellarm 13 schwenkbar angelenkte Zusatzarm 14 ist weiterhin ausschließlich schwenkbar an der Stulpschiene 17 durch einen Gelenkzapfen 18 befestigt, und zwar in solcher Weise, daß die Ausstellvorrichtung 6 beim Kippöffnen des Flügels 1 als Parallelführung nach Art eines sogenannten Ellipsenlenkers wirksam ist, wie dies Fig. 3 deutlich macht. Beim Schwenköffnen des Flügels 1 behält der Zusatzarm 14 seine Parallellage zum Ausstellarm 13 bei, nimmt dadurch das Flügelgewicht als Druckkraft auf, überträgt es als Zugkraft in den Ausstellarm 13, welcher wiederum dieses Flügelgewicht über den Lagerbock 15 in den Festrahmen 2 einleitet.In the exemplary embodiment shown, the opening device 6 consists of the extension arm 13 and an additional arm 14 pivotably articulated thereon. The extension arm 13 is exclusively via a bearing block 15 pivoted in alignment with the hinge axis 3-3 on the fixed frame 2. Furthermore, it grips with its free end parallel to the plane of the wing displaceable and at the same time pivotable in a longitudinal slot 16 a the faceplate 17 attached to the wing 1. The additional arm 14, which is pivotably articulated on the extension arm 13, is still exclusively pivotable on the Forend rail 17 fastened by a pivot pin 18, in such a way that the opening device 6 when tilting the opening of the sash 1 as Parallel guidance in the manner of a so-called elliptical link is effective, as Fig. 3 makes clear. When the sash 1 is pivoted open, the additional arm 14 retains its parallel position to the raising arm 13, thereby increasing the sash weight as a compressive force, it transfers it as a tensile force to the extension arm 13, which in turn transfers this sash weight via the bearing block 15 initiates into the fixed frame 2.

Damit beim Kippöffnen des Flügels 1 gegenüber dem Festrahmen 2 das Aufspreizen der Ausstellvorrichtung 6 möglich ist, beim Schwenköffnen desSo that when the sash 1 is tilted open with respect to the fixed frame 2, it spreads open the opening device 6 is possible when opening the pivot

40981S/Q012 - *a -40981S / Q012 - * a -

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

4.4th

Flügels 1 jedoch zur Bildung des oberen Flügel-Schwenkgelenkes diese Ausstellvorrichtung 6 in ihrer ungespreizten Lage zum Flügel verbleibt, ist der Verriegelungsbeschlag 8 am Flügel 1 vorgesehen, der mit einem Riegeleingriff 19 am Ausstellarm 13 zusammenwirken kann.Wing 1, however, to form the upper wing pivot joint Ausstellvorrichtung 6 remains in its unspread position to the wing, the locking fitting 8 is provided on the wing 1, which with a Latch engagement 19 on the extension arm 13 can interact.

Der Verriegelungsbeschlag 8 besitzt einen mit einem Teilstück 20 der Treibstange 11 verbundenen Steg 21, der durch einen Schlitz 22 in einem Teilstück 23 der Stulpschiene 17 herausragt. Nahe seinem einen Ende ist im Steg 21 ein Gelenkzapfen 24 gehalten, der eine Wippe 25 mit zwei vom Gelenkzapfen 24 nach entgegengesetzten Seiten weggerichteten Hebelarmen 26 und 27 trägt.The locking fitting 8 has a with a portion 20 of the Drive rod 11 connected web 21, which protrudes through a slot 22 in a section 23 of the faceplate 17. Is near one end A pivot pin 24 is held in the web 21, which has a rocker 25 with two lever arms directed away from the pivot pin 24 to opposite sides 26 and 27 wears.

Die Wippe 25 ist dabei vorteilhaft als Formteil gestaltet, das zwei seitlich des Steges 21 gelegene Seitenwände 28 hat, die durch Querstege 29 und 30 sowie einen Boden 31 miteinander in Verbindung stehen. Die Seitenwände 28 bilden hierbei im Zusammenwirken mit dem auf dem Treibstangenstück 20 befestigten Steg 21 eine Seitenführung für die Wippe 25.The rocker 25 is advantageously designed as a molded part, the two laterally of the web 21 has side walls 28 which are connected to one another by transverse webs 29 and 30 and a base 31. The side walls 28 here, in cooperation with the web 21 fastened on the drive rod piece 20, form a lateral guide for the rocker 25.

Der Quersteg 29 bildet das Ende des Hebelarmes 26 und ist an seinem unteren Ende mit einer Anlauf schrägen 32 versehen, während der Quersteg 30 zugleich der Hebelarm 27 ist, der an seiner Unterseite eine Anlauf schräge 33 hat. Besonders deutlich aus Fig. 3 ergibt sich, daß der Schlitz 22 im Stulpstück 23 zwei verschieden breite Längenbereiche 34 und 35 hat. Die größere Breite des Längenbereichs 34 ist dabei auf die Wippenbreite so abgestimmt, daß die Wippe 25 bei genügendem seitlichen Bewegungsspiel mit ihren beiden Hebelarmen 26 und 27 in diesen Längenbereich 34 des Schlitzes 22 eintauchen kann. Der Längenbereich 35 des Schlitzes 22 hat hingegen nur eine solche Breite, daß sich in ihm der Steg 21 bewegen läßt.The crosspiece 29 forms the end of the lever arm 26 and is at its lower The end is provided with a run-up bevel 32, while the crosspiece 30 is also the lever arm 27, which has a run-up bevel on its underside 33 has. It can be seen particularly clearly from FIG. 3 that the slot 22 in the faceplate 23 has two length regions 34 and 35 of different widths. the greater width of the length range 34 is matched to the width of the rocker so that that the rocker 25 with sufficient lateral movement play with its two lever arms 26 and 27 in this length range 34 of the slot 22 can immerse. The length region 35 of the slot 22, however, has only such a width that the web 21 can be moved in it.

Die sich im Übergangsbereich zwischen den Längenbereichen 34 und 35 des 409818/0012The in the transition area between the length areas 34 and 35 of the 409818/0012

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

Λ-Λ-

Schlitzes 22 ergebenden Querkanten 36 sind zu Anlauf schrägen ausgestaltet, die mit der Anlaufschräge 32 am Hebelarm 26 der Wippe 25 zusammenwirken können.Slit 22 resulting transverse edges 36 are designed to run-up bevels, which can interact with the run-up bevel 32 on the lever arm 26 of the rocker 25.

Die Anlaufschräge 33 des Hebelarms 27 der Wippe 25 kann hingegen im einfachsten Falle mit der hinteren Querkante 38 des breiteren Längenbereichs 34 im Schlitz 22 zusammenwirken, wenn dafür Sorge getragen ist, daß zur Sicherstellung einer geringen Gleitreibung an dieser Stelle kein Grat vorhanden ist. Selbstverständlich besteht aber auch die Möglichkeit, die Querkante 38 mit entsprechenden Anlaufschrägen auszustatten.The run-up bevel 33 of the lever arm 27 of the rocker 25 can, however, in the simplest way Case cooperate with the rear transverse edge 38 of the wider length region 34 in the slot 22, if care is taken that the There is no burr at this point to ensure low sliding friction. Of course, there is also the possibility of using the transverse edge 38 to be equipped with corresponding bevels.

Aus Fig. 2 ist noch ersichtlich, daß der Hebelarm 26 der Wippe 25 eine größere Höhe als deren Hebelarm 27 hat. Der Höhenunterschied ist dabei solcher Art, daß der Hebelarm 26 bei Normallage der Wippe 25 auf seiner ganzen Länge in den breiteren Längenbereich 34 des Schlitzes 22 eingetaucht ist, während bei gleicher Lage die Unterseite des Hebelarms 27 sich auf gleicher Höhe mit der Oberseite des Stulpstücks 23 bewegt.From Fig. 2 it can also be seen that the lever arm 26 of the rocker 25 is a greater height than the lever arm 27 thereof. The height difference is such that the lever arm 26 in the normal position of the rocker 25 on his entire length is immersed in the wider length region 34 of the slot 22, while the underside of the lever arm 27 is in the same position the same height as the top of the faceplate 23 moves.

Bei der in Fig.- 2 in durchgezogenen Linien gezeichneten Schaltstellung ist die Wippe 25 durch das Zusammenwirken ihrer Auflaufschräge 32 mit den Auflaufschrägen 37 des Schlitzes 22 hochgeschwenkt und stützt sich dabei mit ihrem Hebelarm 26 auf der Oberseite des Stulpstückes 23 neben dem schmalen Längenbereich 35 des Schlitzes 22 ab. Zugleich ist in dieser Schaltstellung der Hebelarm 27 nach abwärts geschwenkt, wobei seine Unterseite in den breiteren Längenbereich 34 des Schlitzes 22 eingetaucht ist. Die in Fig. 2 mit ausgezogenen Linien gezeichnete Schaltstellung der Wippe 25 entspricht der Verschlußstellung des Flügels 1 am Festrahmen 2, wobei oberhalb des Riegeleingriffs 19 im Ausstellarm 13 am Festrahmen 2 eine Riegelplatte 39 sitzen kann, in die der Hebelarm 26 zugleich eingreift. Die gelenkseitige obere Ecke des Flügels wird hierdurch nicht nur mit demIn the switching position shown in solid lines in FIG the rocker 25 is pivoted up by the interaction of its run-up bevel 32 with the run-up bevels 37 of the slot 22 and is supported in the process with its lever arm 26 on the upper side of the faceplate 23 next to the narrow length area 35 of the slot 22. At the same time is in this Switching position of the lever arm 27 is pivoted downwards, its underside being immersed in the wider length region 34 of the slot 22 is. The switching position of the rocker 25 shown in solid lines in FIG. 2 corresponds to the closed position of the leaf 1 on the fixed frame 2, wherein above the locking engagement 19 in the extension arm 13 on the fixed frame 2 a locking plate 39 can be seated in which the lever arm 26 engages at the same time. The joint-side upper corner of the wing is not only connected to the

409818/0012409818/0012

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

Ausstellarm 13 gekuppelt, sondern auch unmittelbar am Festrahmen 2 verriegelt, um einen guten Dichtschluß dieser Flügelecke zu gewährleisten.Extension arm 13 is coupled, but also directly on the fixed frame 2 locked to ensure a good seal of this wing corner.

Bei der in Fig. 2 durch gestrichelte Linien angedeuteten Schal tstellung ist zwar der Hebelarm 26 der Wippe 25 ebenfalls noch hochgeschwenkt; er ist jedoch außer Eingriff mit der Riegelplatte 39 geschoben und so nur noch mit dem Riegeleingriff 19 des Ausstellarms 13 gekuppelt. Hierbei kann der Flügel 1 gegenüber dem Festrahmen 2 in die Schwenköffnungsstellung gemäß Fig. bewegt werden.In the case of the scarf indicated by dashed lines in FIG. 2, the position is although the lever arm 26 of the rocker 25 is also still pivoted up; However, he is pushed out of engagement with the locking plate 39 and so only with the locking engagement 19 of the raising arm 13 is coupled. Here, the sash 1 can move into the swivel open position in relation to the fixed frame 2 according to FIG. be moved.

In der strichpunktiert gezeichneten Schaltstellung ist der Hebelarm 26 der Wippe 25 heruntergeschwenkt, und zwar dadurch, daß die Anlauf schräge 33 des Hebelarms 27 gegen die Querkante 38 des Schlitzes 22 angelaufen ist. Der Hebelarm 27 wird hierdurch aus dem Schlitz 22 herausgehoben und stützt sich mit seiner Unterseite auf der Oberseite des Stulpstückes 23 im Anschluß an die Querkante 38 des Schlitzes 22 ab. In dieser Schaltstellung ist die Wippe 25 mit dem Riegeleingriff 19 des Ausstellarms 13 völlig außer Eingriff gebracht, so daß sich der Flügel 1 gegenüber dem Festrahmen 2 in die Kippöffnungsstellung nach Fig. 3 bewegen läßt.In the switching position shown in phantom, the lever arm 26 is the Rocker 25 pivoted down, namely in that the run-up bevel 33 of the lever arm 27 has started against the transverse edge 38 of the slot 22. The lever arm 27 is thereby lifted out of the slot 22 and is supported with its underside on the upper side of the faceplate 23 in the connection on the transverse edge 38 of the slot 22. In this switching position, the rocker 25 is completely disengaged from the locking engagement 19 of the raising arm 13, so that the wing 1 can be moved relative to the fixed frame 2 into the tilt opening position according to FIG.

Die Ausgestaltung des Verriegelungsbeschlages 8 als Wippe 25 hat den wesentlichen Vorteil, daß die erzielbare Eingriffstiefe in den zugeordneten Riegeleingriff 19 am Ausstellarm 13 wesentlich größer ist, als das nach dem zwischen Flügel 1 und Festrahmen 2 zur Verfugung stehenden Einbauraum an sich zu erwarten wäre. Die Eingriffstiefe des Verriegelungsbeschlages 8 entspricht nämlich praktisch dem zur Verfugung stehenden Einbauraum, obwohl in diesem zusätzlich zur Verriegelungsvorrichtung 8 auch noch die Ausstellvorrichtung 6 untergebracht werden muß. Die Funktionssicherheit des Verriegelungsbeschlages in Zusammenwirken mit der Ausstellvorrichtung 6 wird dadurch wesentlich vergrößert. Bei den bisher bekannten Konstruktionen von Verriege-The design of the locking fitting 8 as a rocker 25 has the essential Advantage that the achievable depth of engagement in the associated locking engagement 19 on the extension arm 13 is much larger than the installation space available between the sash 1 and the fixed frame 2 per se would be expected. The depth of engagement of the locking fitting 8 corresponds practically to the installation space available, although in this in addition to the locking device 8, the deployment device 6 must also be accommodated. The functional reliability of the locking fitting in cooperation with the deployment device 6 is thereby significantly enlarged. In the previously known designs of locking

409818/0012409818/0012

ORfGINAL INSPECTEDORfGINAL INSPECTED

lungsbeschlagen ist die Eingriffstiefe in die Ausstellvorrichtung mindestens um ein Ausmaß kleiner, welches der Dicke des Ausstellarmes 13 entspricht.lungsbeschlag is the depth of engagement in the opening device at least smaller by an amount which corresponds to the thickness of the extension arm 13.

Im Falle der Fig. 2 ist der Riegeleingriff 19 am Ausstellarm 13 durch einen Längsschlitz gebildet, der im Anschluß an eine Abwärtskröpfung 40 in den Ausstellarm 13 eingearbeitet ist. Diese Ausgestaltung des Riegeleingriffs ist dort besonders vorteilhaft, wo die zusätzliche Riegelplatte 39 am Festrahmen 2 angeschlagen wird. In dem vor dieser Riegelplatte 39 liegenden Bereich des Ausstellarms 13 kann der. schlitzartige Riegeleingriff 19 dadurch verstärkt werden j daß seitlich des Schlitzes oberhalb der Verkröpfung zusätzliche Riegelstege 41 am Ausstellarm befestigt werden.In the case of Fig. 2, the locking engagement 19 is on the extension arm 13 by a Formed longitudinal slot which is incorporated in the extension arm 13 following a downward bend 40. This configuration of the locking engagement is particularly advantageous where the additional locking plate 39 on the fixed frame 2 is posted. In the area of the extension arm 13 located in front of this locking plate 39, the. slot-like locking engagement 19 thereby be reinforced j that side of the slot above the cranking additional Lock webs 41 are attached to the extension arm.

Wenn die Riegelplatte 39 am Festrahmen 2 nicht vorgesehen wird, kann der Ausstellarm 13 gerade nach dem Lagerbock 15 hin durchgeführt werden. In diesem Falle wäre es dann möglich, im Bereich des schlitzartigen Riegeleingriff s 19 an der Unterseite des Ausstellarmes 13 einen vom Lagerbock 15 weg gabelförmig offenen Riegeleingriff anzubringen, um unmittelbar am Ausstellarm 13 die zur Verfügung stehende größere Eingriffstiefe des Verriegelungsbeschlages 8 voll auszunutzen. Diese gegenüber Fig. 2 etwas abgeänderte Ausgestaltung des Riegeleingriffs an der Ausstellvorrichtung ist besonders dann von Vorteil, wenn, wie aus Fig. 3 hervorgeht, die Wippe am freien Ende ihres Hebelarmes 26 seitliche Anzugsschrägen 42 besitzt, die dann mit den entsprechend abgeschrägten Gabelenden zur Erzielung eines vergrößerten Flügelanzuges zusammenwirken können. Die Anzugs schrägen werden dabei symmetrisch zur Längsebene der Wippe 25 angeordnet und sind ebenfalls in symmetrischer Ausbildung an den Gabelenden vorhanden, um eine beliebige Rechts- und Linksverwendung des Verriegelungsbeschlages zusammen mit der Ausstellvorrichtung 6 herbeizuführen.If the locking plate 39 is not provided on the fixed frame 2, the Extension arm 13 can be carried out straight after the bearing block 15. In this case it would then be possible in the area of the slot-like locking engagement s 19 on the underside of the extension arm 13 to attach a fork-shaped open latch engagement away from the bearing block 15 to directly on Extension arm 13 the available greater depth of engagement of the locking fitting 8 to be used to the full. This configuration of the locking engagement on the deployment device, which is somewhat modified compared to FIG. 2, is particularly advantageous when, as can be seen from FIG. 3, the rocker has lateral tightening bevels 42 at the free end of its lever arm 26, which can then cooperate with the correspondingly beveled fork ends to achieve an enlarged wing suit. The suit slants are arranged symmetrically to the longitudinal plane of the rocker 25 and are also available in a symmetrical design at the fork ends to a to bring about any right and left use of the locking fitting together with the deployment device 6.

Die soeben in Verbindung mit der Ausstellvorrichtung 6 beschriebene Au.sge-The display just described in connection with the opening device 6

409818/0012 - - " --409818/0012 - - "-

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

-it--it- 2 2 4 2 A A 92 2 4 2 A A 9

staltung des Riegeleingriffs ist in Fig. 6 mit einem Verriegelungsbeschlag 12 gezeigt, wie er zum normalen Verriegeln des geschlossenen Flügels 1 am Festrahmen 2 nicht nur bei Kipp-Schwenkbeschlägen, sondern auch bei Kantenverschlüssen oder Zentralverschlüssen Anwendung finden kann.The design of the locking engagement is shown in FIG. 6 with a locking fitting 12 shows how it is used for normal locking of the closed sash 1 on the fixed frame 2 not only with tilt and swivel fittings, but also with Edge locks or central locks can be used.

Der Verriegelungsbeschlag nach Fig. 6 hat hierbei grundsätzlich den gleichen Aufbau wie der Verriegelungsbeschlag 8 nach Fig. 2. Lediglich sind die Längenverhältnisse der Längenteilstücke 34 und 35 des Schlitzes 22 so geändert, daß die Wippe 25 mit ihrem Hebelarm 26 nur in ihrer der Verschlußverriegelung für den Flügel 1 zugeordneten Schaltstellung aus ihrer Normallage hochgeschwenkt ist. 'The locking fitting according to FIG. 6 has basically the same here Structure like the locking fitting 8 according to FIG. 2. Only the length ratios are the length sections 34 and 35 of the slot 22 changed so that the rocker 25 with its lever arm 26 only in its the locking mechanism for the leaf 1 associated switch position pivoted up from its normal position is. '

Die Fig. 2 und 6 der Zeichnung weisen noch aus, daß sich am Boden 31 der Wippe 25 im Bereich des Hebelarmes 26 ein Absatz 43 befindet, der sich quer zur Längsrichtung der Wippe 25 erstreckt, nach dem freien Ende des Hebelarms 26 hin eine steile Flanke 44 und in Richtung nach dem Gelenkbolzen 24 hin eine flache Flanke 45 aufweist. Dieser Absatz 43 läßt einerseits ein unbehindertes Hochschwenken der Wippe 25 schon am Anfang des schlitzartigen Bereichs des Riegeleingriffs 19 zu. Andererseits kann er aber auch in Verbindung mit dem Anfang des Schlitzbereiches dazu dienen, die Wippe 25 in ihre Entriegelungsstellung zurückzuschwenken.Figs. 2 and 6 of the drawing show that the bottom 31 of the Rocker 25 is a shoulder 43 in the area of lever arm 26, which extends transversely to the longitudinal direction of rocker 25, after the free end of the lever arm 26 has a steep flank 44 and a flat flank 45 in the direction of the hinge pin 24. This paragraph 43 on the one hand leaves an unhindered Swivel up the rocker 25 already at the beginning of the slot-like area of the locking engagement 19. On the other hand, it can also be used in conjunction serve with the beginning of the slot area to pivot the rocker 25 back into its unlocked position.

Eine besonders einfache Ausgestaltung des Verriegelungsbeschlages ist in Fig. 7 dargestellt. Hier führt sich in bekannter Weise unter einer Stulpschiene 46 eine Treibstange 47, die einen Lagerbock 48 trägt, der durch einen Längsschlitz 49 in der Stulpschiene 46 hindurchgreift. Ein Gelenkzapfen 50 dieses Lagerbockes 48 lagert eine Schwenkzunge 51 nahe ihrem einen Ende. Das freie Ende dieser Schwenkzunge 51 ist mit einer Anlauf schräge 52 vorsehen, der an der Stulpschiene 46 in vorbestimmter Position ein Anlaufnocken zugeordnet ist. Durch Auftreffen der Schwenkzunge 51 auf den Anlaufnocken 53 wird diese umA particularly simple embodiment of the locking fitting is shown in Fig. 7 shown. Here, a drive rod 47, which carries a bearing block 48, which passes through a longitudinal slot, runs in a known manner under a faceplate 46 49 reaches through in the faceplate 46. A pivot pin 50 of this bearing block 48 supports a pivot tongue 51 near its one end. The free The end of this pivot tongue 51 is provided with a run-up bevel 52, which is at the faceplate 46 is assigned a start-up cam in a predetermined position. When the pivot tongue 51 hits the start-up cam 53, this is reversed

40Sd ι ö/00 1 2 -1S-40Sd ι ö / 00 1 2 - 1 S-

ORK3INAL INSPECTEDORK3INAL INSPECTED

2242U92242U9

den Gelenkzapfen 50 verschwenkt und dadurch aus ihrer Normallage in eine Verriegelungslage hochgedrückt. Beim Entriegeln kann die Schwenkzunge 51 entweder mit einer Steuerkurve 54 am Riegeleingriff 55 zusammenwirken, um in ihrer Ausgangslage zurückzugelangen, oder aber sie fällt durch ihr Eigengewicht in ihre hängende Ausgangslage zurück.pivoted the pivot pin 50 and thereby out of its normal position in pushed up a locking position. When unlocking the pivot tongue 51 either cooperate with a control cam 54 on the locking engagement 55 in order to return to its starting position, or it falls back to its hanging position due to its own weight.

Wesentlich für einen erfindungsgemäßen Verriegelungsbeschlag ist vor allem, daß er bei seiner Anbringung an JFenstern, Türen od. dgl. mit einem Einbauraum auskommt, wie er heute allgemein üblich ist, dabei aber trotzdem eine Eintauchtiefe gegenüber dem zugeordneten Riegeleingriff erreicht, wie sie bei den üblichen Bauarten von Verriegelungsbeschlägen nicht erzielbar ist.It is essential for a locking fitting according to the invention, above all, that when it is attached to windows, doors or the like, it has an installation space gets by as it is common today, but still reaches an immersion depth compared to the associated locking engagement, as it does is not achievable with the usual types of locking fittings.

409818/0012409818/0012

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

Claims (21)

72 124 PGH72 124 PGH JHJH SIEGENIA-FRANKKG, 59 Siegen-Kaan-Marienborn. Eisenhütten«.·^. 22SIEGENIA-FRANKKG, 59 Siegen-Kaan-Marienborn. Ironworks «. · ^. 22nd PatentansprücheClaims j 1. jVerriegelungsbeschlag für Fenster und Türen od. dgl., bestehend aus ^— mindestens einem am Flügel durch eine Treibstange in mehrere Schaltstellungen verschiebbaren Riegelglied und einem diesem am Festrahmen oder einem daran gehaltenen Zwischenglied zugeordneten Riegeleingriff, in den das Riegelglied in mindestens einer Schaltstellung eingerückt ist, dadurch gekennzeichnet,j 1. jLocking fitting for windows and doors or the like, consisting of ^ - at least one on the wing by a connecting rod in several switching positions displaceable locking member and a locking engagement associated with this on the fixed frame or on an intermediate member held thereon, into which the locking member is engaged in at least one switching position, characterized in that daß das Riegelglied (25 bzw. 51) zumindest während eines Teils seiner Schiebebewegung gleichzeitig quer zur Schieberichtung gegenüber dem Riegeleingriff (19 bzw. 55) verlagerbar ist.that the locking member (25 or 51) at least during part of its Sliding movement can be displaced simultaneously transversely to the sliding direction with respect to the locking engagement (19 or 55). 2. Verriegelungsbeschlag nach Anspruch 1, bei dem sich die Treibstange an der Unterseite einer Stulpschiene führt, durch die das mit ihr verbundene Riegelglied hindurchgreift,2. Locking fitting according to claim 1, in which the connecting rod is attached the underside of a faceplate, through which the locking member connected to it extends, didurch gekennzeichnet,was characterized by daß die Querverlagerung des Riegelgliedes (25 bzw. 51) über an der Stulpschiene (23 bzw. 46) befindliche Leitelemente (37, 38 bzw. 53) bewegungsschlüssig steuerbar ist.that the transverse displacement of the locking member (25 or 51) over on the faceplate (23 or 46) located guide elements (37, 38 or 53) can be controlled in a motion-locked manner. 3. Verriegelungsbeschlag nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,3. Locking fitting according to claims 1 and 2, characterized in that daß das Riegelglied (25) eine quer zur Stulpebene verschwenkbar an der Treibstange (20) gelagerte Wippe ist (Fig. 2 und 6).that the locking member (25) is pivotable transversely to the faceplate plane on the Driving rod (20) is mounted rocker (Fig. 2 and 6). - 2 409818/0012 - 2 409818/0012 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED 4. Verriegelungsbeschlag nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wippe (25) zwei nach entgegengesetzten Seiten von der Lager stelle (24) weg gerichtete Hebelarme (26, 27) hat.4. Locking fitting according to claim 3, characterized in that the rocker (25) provide two on opposite sides of the bearing (24) has lever arms (26, 27) directed away. 5. Verriegelungsbeschlag nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitelemente (37) an der Stulpschiene (23) durch Anlauf schrägen gebildet sind.5. Locking fitting according to claims 1 to 4, characterized in that that the guide elements (37) on the faceplate (23) formed by run-up bevels are. 6. Verriegelungsbeschlag nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß den Anlaufschrägen (37) der Stulpschiene (23) entsprechende Anlaufschrägen (32, 33) an der Wippe (25) zugeordnet sind.6. locking fitting according to claims 1 to 5, characterized in that the run-on bevels (37) of the faceplate (23) correspond to run-on bevels (32, 33) are assigned to the rocker (25). 7. Verriegelungsbeschlag nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlauf schrägen (32, 33) der Wippe (25) sich an den Enden ihrer beiden Hebelarme (26, 27) befinden.7. locking fitting according to claim 6, characterized in that the run-up bevels (32, 33) of the rocker (25) are at the ends of both of them Lever arms (26, 27) are located. 8. Verriegelungsbeschlag nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Wippe (25) durch einen Gelenkzapfen (24) an einem mit der Treibstange (20) verbundenen und durch einen Schlitz (22) der Stulpschiene (23) vorragenden Steg (21) gelagert ist, der zwischen zwei auf Abstand miteinander verbundene Seitenwände (28) der Wippe (25) als Seitenführung eingreift.8. Locking fitting according to claims 1 to 7, characterized in that that the rocker (25) through a pivot pin (24) on a connecting rod (20) connected and through a slot (22) in the faceplate (23) protruding web (21) is mounted between two at a distance from each other connected side walls (28) of the rocker (25) engages as a side guide. 9. Verriegelungsbeschlag nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (28) der Wippe (25) einerseits durch einen Boden (31)9. Locking fitting according to claims 1 to 8, characterized in that that the side walls (28) of the rocker (25) on the one hand by a base (31) - 3. 4 09818/0012- 3. 4 09818/0012 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED • 2?4 Ή/9• 2? 4 Ή / 9 und andererseits durch zwei Querstege (29, 30) auf Abstand voneinander verbunden sind.and on the other hand by two transverse webs (29, 30) at a distance from one another are connected. 10. Verriegelungsbeschlag nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet,10. Locking fitting according to claims 1 to 9, characterized in that daß die Anlauf schrägen (32, 33) der Wippe (25) sich an der Unterseite ihrer Querstege (29, 30) befinden, während die Anlaufschrägen (37) an der Stulpschiene (23) durch völlig innerhalb der Stülp schienenebene liegende Keilflächen an den Querkanten (36) des Führungsschlitzes (22) für die Wippe (25) gebildet sind.that the run-up bevels (32, 33) of the rocker (25) are on the underside of their Cross webs (29, 30) are located, while the run-up bevels (37) are on the faceplate (23) by wedge surfaces lying entirely within the level of the Stülp rail are formed on the transverse edges (36) of the guide slot (22) for the rocker (25). 11. Verriegelungsbeschlag nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet,11. Locking fitting according to claims 1 to 10, characterized in that daß die Wippe (25) in jeder möglichen Schaltstellung der Treibstange (20) über die Unterseite je eines ihrer Hebelarme (26, 27) auf der Oberseite der Stulpschiene (23) zur Fixierung der jeweiligen Quereinstellung abgestützt ist.that the rocker (25) is in every possible switching position of the connecting rod (20) one of their lever arms (26, 27) is supported on the upper side of the faceplate (23) for fixing the respective transverse adjustment is. 12. Verriegelungsbeschlag nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet,12. Locking fitting according to claims 1 to 11, characterized in that daß der der Wippe (25) zugeordnete Riegeleingriff (19) im ersten Teilbereich seiner Tiefe als einendig offene Schließgabel und im anschließenden Tiefenbereich als vierseitig begrenzter Schlitz ausgebildet ist (Fig. 6).that the rocker (25) associated locking engagement (19) in the first part its depth as a locking fork open at one end and in the subsequent depth range is designed as a four-sided limited slot (Fig. 6). 13. Verriegelungsbeschlag nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet,13. Locking fitting according to claims 1 to 12, characterized in that daß einerseits die Enden der Schließgabel und andererseits das Einschlußende der Wippe (25) mit Anzugsschrägen (42) versehen sind. that on the one hand the ends of the locking fork and on the other hand the inclusion end of the rocker (25) are provided with tightening bevels (42). 14. Verriegelungsbeschlag nach Anspruch 13,
dadurch gekennzeichnet,
14. Locking fitting according to claim 13,
characterized,
daß die Anzugs schrägen der Schließgabel und der Wippe (25) symmetrisch zu deren Längsmittelebene angeordnet sind. 4U9818/0012that the tightening slopes of the locking fork and the rocker (25) symmetrically are arranged to the longitudinal center plane. 4U9818 / 0012 - 4 ORIGINAL INSPECTED- 4 ORIGINAL INSPECTED 224Γ449224-449
15. Verriegelungsbeschlag nach den Ansprüchen 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet,15. Locking fitting according to claims 1 to 14, characterized in that daß der Boden (31) der Wippe (25) in seinem mittleren Bereich mit einem quer zur Sehubrichtung verlaufenden Absatz (43) versehen ist, der nach dem mit den Anzugs schrägen (42) versehenen Ende hin mit steiler Neigung und nach dem gegenüberliegenden Ende mit flacher Neigung zur Bodenebene hin ansteigt (44, 45).that the bottom (31) of the rocker (25) in its central area with a transversely to the direction of travel is provided paragraph (43), which is provided with a steep incline towards the end provided with the bevels (42) and after the opposite end rises with a flat slope towards the ground level (44, 45). 16. Verriegelungsbeschlag nach Anspruch 15,
dadurch gekennzeichnet,
16. Locking fitting according to claim 15,
characterized,
daß dem Absatz (43) an der Wippe (25) Leitelemente am Riegeleingriff (19) zugeordnet sind.that the shoulder (43) on the rocker (25) guide elements on the latch engagement (19) assigned.
17. Verriegelungsbeschlag nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,17. Locking fitting according to claims 1 and 2, characterized in that daß das Riegelglied (51) eine quer zur Stulpebene bewegliche Schwenkzunge ist, die zur Steuerung ihrer Querbewegung einerseits mit Leitmitteln (53) an der Stulpschiene (46) und andererseits mit Leitmitteln (54) am Riegeleingriff (55) in Wirkverbindung steht (Fig. 7).that the locking member (51) has a pivot tongue movable transversely to the faceplate plane to control their transverse movement on the one hand with guide means (53) on the faceplate (46) and on the other hand with guide means (54) on the latch engagement (55) is in operative connection (Fig. 7). 18. Verriegelungsbeschlag nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet,18. Locking fitting according to one or more of claims 1 to 17, characterized, daß der Riegeleingriff (19) sich am Ausstellarm (13) einer Kipp-Sehwenk-Ausstellvorrichtung (6) befindet, der für das Schwenköffnen des Flügels (1) zur Bildung des oberen Schwenkgelenkes über das Riegelglied (25) mit dem Flügel (L) kuppelbar (Fig. 4) und für das Kippöffnen (Fig. 3) davon abkuppelbar ist.that the locking engagement (19) is on the deployment arm (13) of a tilting-pivoting deployment device (6) is located, the one for the swivel opening of the wing (1) to form the upper swivel joint via the locking member (25) the wing (L) can be coupled (Fig. 4) and for the tilt opening (Fig. 3) thereof can be uncoupled. 19. Verriegelungsbeschlag nach den Ansprüchen 1 bis 11 und 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet,19. Locking fitting according to claims 1 to 11 and 15 to 18, characterized, 0 98 18/00 120 98 18/00 12 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED - g- - g- daß ein Riegeleingriff einerseits (19) am Ausstellarm (13) und andererseits (39) oberhalb diesem am Festrahmen (2) angeordnet ist, wobei der Riegeleingriff (19) am Ausstellarm (13) sich über einen der Schwenköffnungs- und der Verschlußschaltstellung des Riegelgliedes (25) entsprechenden Einschlußbereich erstreckt, während der Riegeleingriff (39) am Festrahmen (2) nur in dem der Verschlußschaltstellung des Riegelgliedes (25) entsprechenden Einschlußbereich liegt.that a locking engagement on the one hand (19) on the raising arm (13) and on the other hand (39) is arranged above this on the fixed frame (2), the locking engagement (19) on the extension arm (13) extending over one of the pivot opening and the locking switch position of the locking member (25) corresponding containment area extends, while the locking engagement (39) on the fixed frame (2) only in the corresponding locking switching position of the locking member (25) Inclusion area lies. 20. Verriegelungsbeschlag nach Anspruch 19,
dadurch gekennzeichnet,
20. locking fitting according to claim 19,
characterized,
daß der Ausstellarm (13) zur Bildung des Riegeleingriffs gegen das Riegelglied (25) hin verkröpft (40) und mit einem durch die Verkröpfung (40) führenden Schlitz als Riegeleingriff (19) versehen ist und daß oberhalb der Verkröpfung (40) am Festrahmen (2) ein weiterer zungen- oder gabelförmiger Riegeleingriff (39) angeschlagen ist, in den das Riegelglied (25) bei Verschlußstellung des Flügels (1) einrückbar ist.that the deployment arm (13) to form the locking engagement against the locking member (25) is cranked towards (40) and is provided with a slot leading through the crank (40) as a locking engagement (19) and that above the crank (40) on the fixed frame (2) another tongue or fork-shaped locking engagement (39) is attached, in which the locking member (25) can be engaged in the closed position of the wing (1).
21. Verriegelungsbeschlag nach den Ansprüchen 19 und 20, dadurch gekennzeichnet,21. Locking fitting according to claims 19 and 20, characterized in that daß der der Schwenköffnungsschaltstellung entsprechende Einschlußbereich des Riegeleingriffs (19) am Ausstellarm (13) durch oberhalb der Verkröpfung (40) liegende Futterstücke (41) verstärkt ist.that the containment area corresponding to the pivot opening switch position of the locking engagement (19) on the extension arm (13) is reinforced by pieces of lining (41) located above the crank (40). 409818/0012409818/0012 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED
DE2242449A 1972-08-29 1972-08-29 LOCKING FITTINGS FOR WINDOWS AND DOORS OD. DGL Pending DE2242449A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2242449A DE2242449A1 (en) 1972-08-29 1972-08-29 LOCKING FITTINGS FOR WINDOWS AND DOORS OD. DGL
AT596973A AT354891B (en) 1972-08-29 1973-07-06 LATCH FOR WINDOWS OR DOORS, COMPOSING A LATCH
FR7331003A FR2198522A5 (en) 1972-08-29 1973-08-23

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2242449A DE2242449A1 (en) 1972-08-29 1972-08-29 LOCKING FITTINGS FOR WINDOWS AND DOORS OD. DGL

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2242449A1 true DE2242449A1 (en) 1974-05-02

Family

ID=5854884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2242449A Pending DE2242449A1 (en) 1972-08-29 1972-08-29 LOCKING FITTINGS FOR WINDOWS AND DOORS OD. DGL

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT354891B (en)
DE (1) DE2242449A1 (en)
FR (1) FR2198522A5 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005000192A1 (en) * 2005-12-20 2007-06-21 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Closure for drive bolt fitment of casement windows and doors has two closure parts and a protruding sensor to detect when casement is in frame to move second closure part from retracted to protruding position

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10343455A1 (en) * 2003-09-19 2005-04-14 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Lock for locking a wing in a frame of a window

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005000192A1 (en) * 2005-12-20 2007-06-21 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Closure for drive bolt fitment of casement windows and doors has two closure parts and a protruding sensor to detect when casement is in frame to move second closure part from retracted to protruding position
EP1801334A2 (en) * 2005-12-20 2007-06-27 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Bolt element for an espagnolette
EP1801334A3 (en) * 2005-12-20 2008-06-25 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Bolt element for an espagnolette

Also Published As

Publication number Publication date
FR2198522A5 (en) 1974-03-29
ATA596973A (en) 1979-06-15
AT354891B (en) 1979-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3738300C2 (en) Sash frame for a window or a door, which is composed of metal or plastic profiles
DE2920581A1 (en) SETTING DEVICE FOR CLOSING AND UNLOCKING THE LATCHING LINKS ON CLOSURES, IN PARTICULAR MEDIUM LOCKS, WINDOWS, DOORS OR THE LIKE.
CH624729A5 (en)
EP0249683B2 (en) Locking device for window wings, doors or the like
DE2255042A1 (en) TILTING BOLT LOCKING FITTING FOR TILTING SINGLE WINDOWS AND DOORS OR DGL
EP0021080A1 (en) Lifting, sliding or swinging door or window
DE3345174C2 (en)
EP0493689A1 (en) Espagnolette for windows, doors or the like
DE2658626B2 (en) Switching lock for espagnolette fittings
WO2007080024A1 (en) Deploying mechanism
DE2243916C2 (en) Tilt bolt lock for tilt and turn windows, doors or the like.
DE4016777C2 (en) Fitting for a movable wing of a window, door or the like.
DE2242449A1 (en) LOCKING FITTINGS FOR WINDOWS AND DOORS OD. DGL
DE3627043C1 (en) Tilt lock device for tilt and turn windows and doors or the like.
DE3042345A1 (en) LOCKING DEVICE FOR SLIDING WING OF WINDOWS, DOORS OR THE LIKE.
DE2116144B2 (en) Bolt lock fitting for doors or windows - has extended wedge surfaces with projection to enlarge width of lock shaft
EP0980951A2 (en) Fitting for adjustable-in-parallel and subsequently slidable windows, doors or the like
DE19933576A1 (en) Lock fitting for a swing window or door has a sliding rail structure riding in grooves at the swing and fixed frames moved by a drive and a sliding block to give a locking action in a number of window/door positions
DE8123266U1 (en) CORNER DEFLECTION FOR DRIVE ROD FITTINGS FOR WINDOWS, DOORS OR THE LIKE.
DE3215452A1 (en) Corner deflection for espagnolette fittings of windows, doors or the like
EP0222067B1 (en) Latch device mounted on driving rods of windows, doors or the like
EP0811741B1 (en) Sliding door, window or the like
EP1425489B1 (en) Side/bottom fitting
DE3142928C2 (en)
DE3041221A1 (en) FITTING FOR A Tilt & Slide Wing, In particular Lift & Tilt & Slide Wing, Of Windows, Doors Or The Like.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHW Rejection