DE2236183C3 - Photographische Kamera mit einer Blitzlichteinrichtung für Lampen mit Schlagzünder - Google Patents

Photographische Kamera mit einer Blitzlichteinrichtung für Lampen mit Schlagzünder

Info

Publication number
DE2236183C3
DE2236183C3 DE2236183A DE2236183A DE2236183C3 DE 2236183 C3 DE2236183 C3 DE 2236183C3 DE 2236183 A DE2236183 A DE 2236183A DE 2236183 A DE2236183 A DE 2236183A DE 2236183 C3 DE2236183 C3 DE 2236183C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera
ignition
strike
lever
shutter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2236183A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2236183A1 (de
DE2236183B2 (de
Inventor
Helmut 7304 Ruit Ettischer
Peter 7030 Boeblingen Huschle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kodak GmbH
Original Assignee
Kodak GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kodak GmbH filed Critical Kodak GmbH
Priority to DE2236183A priority Critical patent/DE2236183C3/de
Priority to US00366399A priority patent/US3854810A/en
Priority to FR7326981A priority patent/FR2194316A5/fr
Publication of DE2236183A1 publication Critical patent/DE2236183A1/de
Publication of DE2236183B2 publication Critical patent/DE2236183B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2236183C3 publication Critical patent/DE2236183C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/04Combinations of cameras with non-electronic flash apparatus; Non-electronic flash units
    • G03B15/0478Combinations of photographic apparatus with percussion type flash ignition systems
    • G03B15/0489Means for ignition by percussion

Description

Schräge Se angebracht, die beim Betätigen des Kameraauslösers 2, insbesondere nachdem der maximale Zündhub des Zündhebels, wie ihn die strichpunktiert gezeichnete Position 5/ besagter Schräge andeutet, erreicht wurde, auf einen kamerafesten Bolzen 16 trifft und den Zündhebelarm 5b in Richtung des Pfeiles D schwenkt, wodurch in bereits beschriebener Weise der Treibhebel 15 freigegeben und die Verschlußlamelle 8 geschleudert wird.
Entsprechend Fig.3 hebt der betätigte Kameiaauslöser 2 mit einem Nocken 2a über einen Lappen 51a den bei 17 verschieblich gelagerten Zündhebel 51 in Richtung des Pfeiles B hoch, so daß der Schlagschenkel 7a einer Zündschlagfeder 7 entriegelt und eine Blitzlampe 6a gezündet wird. Dabei zieht der Schlagfederschenkel 7a den Zündschieber 51 an der Schulter 5a kurzzeitig in Richtung des Pfeiles F mit, bis seine Fläche 516 vom Nocken 15b des Treibhebels 15 abgleitet Unter Wirkung der Feder 15a schlägt nun der Treibhebel 15 auf die Verschlußlamelle 8, und die Belichtungsöffnung 10 wird freigegeben.
Bei nicht in die Kamera eingesetzter Blitzlampeneinheit (mit der Grundplatte 6) drückt auch der Schaltstift 19 nicht auf den Schalthebel 18, so daß dieser, der Kraft der Feder 18a folgend, den Zündhebel 51 über den Bolzen 51c in eine Stellung schwenkt und in ihr hält die außerhalb des Wirkungsbereichs des Nockens 2a liegt, wie sie mit dem strichpunktiert eingezeichneten Lappen
ίο 51a angedeutet ist Bei nunmehr erfolgender Betätigung des Kamerauslösers 2 schwenkt sein Hebelannende 2b die Klinke 20 in Richtung des Pfeiles G, die über den (strichpunktiert gezeichneten) Lappen 51a den Zündhebel 51 mitnimmt, so daß die Verschlußlammelle 8 wie bereits beschrieben geschleudert wird.
D&s Zurückführen der Einrichtung in ihren gezeichneten Spannzustand erfolgt bei allen beschriebenen Ausführungsbeispielen mittels eines Aufzugschiebers 13.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Photographische Kamera mit einer Blitzlichteinrichtung für Lampen mit Schlagzür.der und einem Verschluß, bei der sich die Zündschlagauslösung synchron mit dem Verschlußablauf vollzieht und gemäß dem Hauptpatent 19 43 054 zur Blitzlichtphotographie der kameraseitige Mechanismus zum Auslösen des Zündschlags an einem vorgespannt in der Blitzlampeneinheit befindlichen Zündschlagelement mit dem Kameraauslöser formschlüssig verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der kameraseitige Zündschlagauslöser (5, Sl) im Moment seiner Entriegelung eines Zündschlagelements (la) von diesem einen Bewegungsimpuls erhält, den er auf den Verschlußmechanismus (8) überträgt.
2. Photographische Kamera nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zündschlagauslöser (5, 51) als Hebel ausgebildet ist, der an seinem den Zündschlag auslösenden Ende eine in den Anfangsweg des Zündschlagelements (7a) ragende Schulter (5a) aufweist
Die Erfindung bezieht sich auf eine photographische Kamera mit einer Blitzlichteinrichtung für Lampen mit Schlagzünder und einem Verschluß, bei der sich die Zündschlagauslösung synchron mit dem Verschlußablauf vollzieht und gemäß dem Hauptpatent 19 43 054 zur Blitzliehtphotographie der kameraseitige Mechanismus zum Auslösen des Zürtdschlags an einem vorgespannt in der Blitzlampeneinheit befindlichen Zündschlagelement mit dem Kameraauslöser formschlüssig verbunden ist.
Bei allen bekannten Kamerakonstruktionen der genannten Art wird die erforderliche synchrone Ingangsetzung des Verschlußablaufs von unmittelbar zur Kamera gehörenden Bauteilen bewirkt, sei es vom Kameraauslöser direkt oder von einem mit ihm getrieblich verbundenen Kraftspeicher, z. B. einem von einer vorgespannten Feder beaufschlagten Schaltglied. Dies gilt auch für den Gegenstand des Hauptpatents, bei dem vom betätigten Kameraauslöser der mit dem Kameraaufzug gespannte Verschlußantrieb freigegeben wird.
Demgegenüber ist es Aufgabe vorliegender Erfindung, in vorteilhafter Weiterentwicklung des im Hauptpatent offenbarten Konstruktionsprinzips, für die Blitzliehtphotographie die Ingangsetzung des Verschlußablaufs funktionell noch zuverlässiger und fertigungstechnisch leichter justierbar mit der Blitzlichteinrichtung zu synchronisieren.
Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß der kameraseitige Zündschlagauslöser im Moment seiner Entriegelung eines ZUndschlagelementes von diesem einen Bewegungsimpuls erhält, den er auf den Verschlußmechanismus überträgt. Dadurch wird auf einfache Art und Weise erreicht, daß auch bei nur teilweiser Betätigung des Kameraauslösers mit Effekt oder bei seiner langsamen Betätigung keine Funktionsunsicherheit im System auftritt, also in jedem Fall eine funktionsgerechte Arbeitsweise gewährleistet ist. Die für die Freigabe des Verschlußmechanismus notwendigen Kräfte sind bei zweckentsprechender Konstruktion gering gegenüber der für den Zündschlagteil gespei-
25
30
35
40
45
50
55
hr> cherten Energie, die wegen der bei jeder Massenfertigung in Rechnung zu stellenden Toleranzen sowieso reichlich bemessen ist
Nachfolgend wird die Erfindung an Hand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele noch näher beschrieben. Die Ausführungsbeüipiele sind in schematischer Form gezeichnet, wobei alle zum Verständnis der Erfindung nicht notwendigen Teile der Übersichtlichkeit halber weggelassen wurden. In den Figuren sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen. Es zeigt
F i g. 1 eine erfindungsgemäße Kamera, bei der für Blitzlichtaufnahmen der Zündschlagauslöser den Kameraverschluß direkt betätigt,
Fig.2 ein Ausführungsbeispiel, bei dem der Zündschlagauslöser die Freigabe des Verschlußantriebs über Zwischenglieder freigibt
Fig.3 ein weiteres Ausführungsbeispiel mit Funktionsablauf gemäß F i g. 2.
In allen Figuren ist der Kameramechanismus in aufgezogenem, also auslösebereitem Zustand dargestellt
Gemäß F i g. 1 wird der an einer Kamera 1 vorgesehene Auslöser 2 beim Betätigen in Richtung des Pfeiles A um den Zapfen 3 geschwenkt und der mit ihm durch einen Stift 4 gelenkig verbundene, als Zündhebel 5 ausgebildete Zündschlagauslöser in Richtung des Pfeiles B angehoben, so daß er, durch die Kamera wandung und die Grundplatte 6 einer Blitzlampeneinheit hindurchgreifend, den in Richtung des Pfeiles C vorgespannten Schlagschenkel 7a einer Zündschlagfeder 7 vom Halteschenkel Tb abhebt, wodurch eine Blitzlampe 6a abbrennt. Beim Abschnellen vom Halteschenkel Tb nimmt der Schlagschenkel 7a den Zündhebel 5 an seiner Schulter 5a kurzzeitig mit, so daß sein Hebelarm 5b in Richtung des Pfeiles D schwenkt und sein Nocken 5c die mit der Rückstellfeder 9 beaufschlagte Verschlußlamelle 8 zur Freigabe der Belichtungsöffnung 10 schleudert. Inzwischen hat der in Richtung des Pfeiles C. abschnellende Schlagschenkel 7a die Zündpille 6Z> erreicht und die Blitzlampe 6a gezündet. Der synchrone Ablauf von Blitzlampenzündung und Verschlußbewegung ist somit gewährleistet.
Befindet sich keine Blitzlampeneinheit (6) in der für sie vorgesehenen Fassung der Kamera 1, dann wird beim Betätigen des Kameraauslösers 2 in Richtung des Pfeiles A und dem damit einhergehenden Anheben des Zündhebels 5 von dessen Bolzen 5c/ein Winkelhebel 11 entgegen der Kraft der Feder 1 la so geschwenkt, daß er einen zweiten Winkelhebel 12 freigibt, der nun mit der Kraft seiner Feder 12a den Zündhebel 5 mit seinem Hebelarm 5b in Richtung des Pfeiles D verschlußbetätigend schwenkt, wie dies oben für das Photographieren mit Blitzlicht bereits beschrieben ist.
Nach F i g. 2 wird — soweit das in ihr dargestellte Ausführungsbeispiel von dem der F i g. 1 abweicht — nach Niederdrücken des Kameraauslösers 2 von dem beim Abschnellen des Schlagschenkels 7a der Zündschlagfeder 7 in Richtung des Pfeiles D geschwenkten Zündhebelarms 5b mittels des Nockens 5c eine Halteklinke 14 ausgelöst, weiche einen Treibhebel 15 freigibt, der unter Wirkung der Feder 15a mit seinem Nocken \5b die Verschlußlamelle 8 synchron mit der Zündschlagauslösung in Richtung des Pfeiles E schleudert.
Für den Fall, daß sich in der hierfür vorgesehenen Kamerafassung überhaupt keine oder keine unverbrauchte Blitzlampe befindet, ist am Zündhebel 5 eine
DE2236183A 1972-07-24 1972-07-24 Photographische Kamera mit einer Blitzlichteinrichtung für Lampen mit Schlagzünder Expired DE2236183C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2236183A DE2236183C3 (de) 1972-07-24 1972-07-24 Photographische Kamera mit einer Blitzlichteinrichtung für Lampen mit Schlagzünder
US00366399A US3854810A (en) 1972-07-24 1973-06-04 Synchronizing mechanism for flash and shutter actuation
FR7326981A FR2194316A5 (de) 1972-07-24 1973-07-24

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2236183A DE2236183C3 (de) 1972-07-24 1972-07-24 Photographische Kamera mit einer Blitzlichteinrichtung für Lampen mit Schlagzünder

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2236183A1 DE2236183A1 (de) 1974-02-14
DE2236183B2 DE2236183B2 (de) 1978-05-18
DE2236183C3 true DE2236183C3 (de) 1979-02-22

Family

ID=5851478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2236183A Expired DE2236183C3 (de) 1972-07-24 1972-07-24 Photographische Kamera mit einer Blitzlichteinrichtung für Lampen mit Schlagzünder

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3854810A (de)
DE (1) DE2236183C3 (de)
FR (1) FR2194316A5 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4014033A (en) * 1975-02-11 1977-03-22 W. Haking Industries, Ltd. Percussive flash unit operating mechanism

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3584551A (en) * 1968-10-14 1971-06-15 Eastman Kodak Co Mechanism for retaining a percussion-ignitable flashlamp unit
US3640196A (en) * 1970-02-12 1972-02-08 Eastman Kodak Co Photographic apparatus for mechanically actuable photoflash units
US3687033A (en) * 1970-03-30 1972-08-29 David E Beach Mechanism for operating a camera shutter and a mechanically operable flash device in synchronism
DE2115736A1 (de) * 1971-03-31 1972-10-12 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Fotografische Kamera mit einer Fassung für Blitzlampenträger

Also Published As

Publication number Publication date
DE2236183A1 (de) 1974-02-14
FR2194316A5 (de) 1974-02-22
US3854810A (en) 1974-12-17
DE2236183B2 (de) 1978-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2236183C3 (de) Photographische Kamera mit einer Blitzlichteinrichtung für Lampen mit Schlagzünder
DE2115187C3 (de) Einrichtung in einem photographischen Gerät zum synchronisierten Betätigen von dessen Verschluß und von einer Zündereinrichtung für eine Blitzlampe
DE3147803C2 (de) Photographischer Verschluß mit einer piezoelektrischen Zündvorrichtung
DE6939660U (de) Vorrichtung zum zuenden schlagzuendbarer blitzlampen.
DE7032464U (de) Blitzeinrichtung
DE2047862C3 (de) Photographische Kamera mit ObjektiwerschluB und einer Blitzlichteinrichtung für Blitzlampen mit Schlagzünder
DE7032473U (de) Blitzeinrichtung.
DE2116736A1 (de) Blitzeinrichtung
DE7028674U (de) Photographisches geraet.
DE2021748A1 (de) Photographische Kamera fuer Blitzwuerfel
DE2219508C3 (de) Photographische Kamera einfacher Bauart
DE2236333A1 (de) Photographische kamera mit einer blitzlichteinrichtung fuer blitzlampen mit schlagzuender
DE7227419U (de) Photographische Kamera mit einer Blitzlichteinrichtung für Blitzlampen mit Schlagzünder
DE2615988A1 (de) Photographische kamera
DE1965203C (de) Photographische Kamera mit einer fur Lampen mit Zundschlagfeder bestimmten Blitz lichteinnchtung
DE1951068C (de) Vorrichtung zum Zünden schlagzündbarer Blitzlampen
DE2038113C3 (de) Photographische Kamera mit Blitz hchteinnchtung
DE2022139C3 (de) Fotografische Kamera
DE2143446B1 (de) Photographische kamera mit einer blitzlichteinrichtung fuer blitzlampeneinheiten mit schlagzuender
DE2055223A1 (de) Photographische Kamera für Blitzwürfel. Ausscheidung aus: 2021748
DE7149164U (de) Fotografische kamera fuer durch schlag zuendbare blitzlampen
DE2012261A1 (de) Einäugige Spiegelreflexkamera mit Zentralverschluß und einer für Lampen mit Zündschlagfeder bestimmten Blitzlichteinrichtung
DE2220874A1 (de) Fotografische kamera mit einer vorrichtung zum zuenden schlagzuendbarer blitzlampen
DE7002733U (de) Photographische kamera mit einer fuer lampen mit zuendschlagfeder bestimmten blitzlichteinrichtung
DE1447548A1 (de) Klappspiegelreflexkamera

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHZ Patent of addition ceased/non-payment of annual fee of parent patent