DE2235729A1 - Motor-kuehlanlage fuer kampfpanzer - Google Patents

Motor-kuehlanlage fuer kampfpanzer

Info

Publication number
DE2235729A1
DE2235729A1 DE19722235729 DE2235729A DE2235729A1 DE 2235729 A1 DE2235729 A1 DE 2235729A1 DE 19722235729 DE19722235729 DE 19722235729 DE 2235729 A DE2235729 A DE 2235729A DE 2235729 A1 DE2235729 A1 DE 2235729A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling air
cooling system
fan
cooling
cooler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19722235729
Other languages
English (en)
Inventor
Volker Kramer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE19722235729 priority Critical patent/DE2235729A1/de
Priority to GB3451073A priority patent/GB1380874A/en
Publication of DE2235729A1 publication Critical patent/DE2235729A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

.ir.-lng. ti. r.-p. POkSCHI- ,«G · / Jl U TTGART-Z U FFE f ■! HAU ". I N i'OS ; C i ι ES I RAi- L 42
Tgb.-Nr. A ESVP </72 "4 Ausfertigungen
4. Ausfertigung
Q 55
Motor-Kühlanlage für Kampfpanzer
Die Erfindung bezieht sich auf eine Motor-Kühlanlage für Kampfpanzer, bei der von mindestens einem über einen Nebenantrieb vom Pahrzeuggetriebe angetriebenen,, in der Fahrzeuglängsmitte angeordneten Gebläse angesaugte Frischluft mittels eines oberhalb des Fahrzeuggetriebes angeordneten Kühlluftführungr;kastens durch zwei Kühlereinheiten geführt und über in den Seitenwandungen der Panzerwanne vorgesehene beschußsichere Kühlluftauslaßgrätings nach außen abgeleitet wird»
Der zuverlässigste Schutz eines Kampfpanzers gegen gegnerischen Beschüß besteht in einer möglichst flachen und niedrigen SiI-houette, die eine Verringerung der Trefferwahrscheinlichkeit gewährleistet, in ihrer Größe und Gestalt allerdings nicht zuletzt von der für die Unterbringung des Motor-Getrlebeaggregates sowie der Hilfsaggregate für den Motor, insbesondere der Motor-Kühlanlage, erforderlichen Bauhöhe des Motorraumes und damit auch der Panzerwanne beeinflußt ist» ■ ■
Bei einem bekannten Kampfpanzer dieser Art ist die Motor-Kühlanlage hinter dem Motor, oberhalb des Getriebes angeordnet und besteht im wesentlichen aus einem über einen Nebenabtrieb vom Getriebe angetriebenen Axialgebläse, einem quer zur Fahrtrichtung ausgerichteten und weitendig an die Kühlluftauslaßgrätings anschließenden Kühlluftführungskasten sowie benachbart zum Axialgebläse .aufrechtstehend im Kühlluftführungskasten angeordneten Küh-
TElEFON: 82D31 . TElEX 07/21871 PCSSCHEAUTO STUTTGART POSTWCH 4C0S4C
309885/0287 bad0R,q1Nal.
Tgb.-Nr. A E3VP 9/72
4 Ausfertigungen Q ? ^ S 7
•f, Ausfertigung / -0-4
2 - Q 53
lereinheiten, Daoei wird die durch das Axialgebläse über eine geeignete Einlaßöffnung in der Decke der Panzerwanne angesaugte Frischluft im Kühlluftführungskasten senkrecht zur Ansaugrichtung umgelenkt und durch die Kühlereinheiten geleitet. Sowohl die Notwendigkeit; einer Umlenkung der Kühlluft als auch die senkrecht stehende Anordnung der beiden Kühlerelemente bedingt einen groSvolumigen, hochbauenden Kühlluftführungskasten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine flachbauende Motor-Kühlanlage für Panzerfahrzeuge zu schaffen, die bei geringstmöglicher Bauhöhe und geringer Leistungsaufnahme eine hohe Kühlleistung gewährleistet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß einem oder mehreren als Radialgebläse ausgebildeten und- mit senkrechter Gebläseachse in einem flachgebauten, quer zur Fahrzeugläng. ;achse ausgerichteten Kühlluftführungskasten angeordneten Kühlgebläsen zu beiden Seiten und schräg zum Kühlluftstrom angeordnete Flächenkühler nachgeschaltet sind, Im Kühlluftführungskasten i.;t erfindungsgemäß eine mittige, das Radialgebläse aufnehmende Wanne vorgesehen, in der die Flächenkühler in nur schwach gegen die horizontale angestellte Lage in schräg nach oben gerichteten Abschnitten von Kühlluftführungskanälen eingeschaltet sind, die Kühlluftauslaßöffnungen in der Panzerwanne aufweisen. Um bei einer derartig gestalteten Motor-Kühlanlage eine hohe Kühlleistung zu erzielen, it es vorteilhaft, in einem Kühlluftführungskasten mehrere gemeinsam auf großflächige Flächenkühler wirkende Radialgebläse hintereinander anzuordnen«
Die erfindungsgemäße Motor-Kühlanlage zeichnet sich insbesondere durch eine hohe Kühlleistung bei geringer Bauhöhe aus, wobei hauptsächlich die stark geneigte Anordnung der Flächenkühler eine außerordentlich flachbauende Ausbildung des Kühlluftführungskastens ermöglicht. In Verbindung mit von einer mittig angeordneten,
3 0 9 8 8 5/0287 BAD opaGiNAL._
Tgb.-Nr. A ESVP 9/72 4 Ausfertigungen f. Ausfertigung
Q
die Radialgebläse aufnehmenden Wanne schräg nach oben gerichteten Kühlluftführungskanälen verhindert der stark geneigte Einbau der Flächenkühler, daß deren Waben durch vom Kühlluftgebläse angesaugte, grobe Verschmutzungen direkt in die Waben der Flächenkühler gedrückt werden. Schließlich wäre noch als weiterer Vorzug der Erfindung anzuführen, daß durch die Anwendung mehrerer hintereinander angeordneter und gleichzeitig auf großflächige Flächenkühler wirkender Kühlluftgebläse eine hohe Kühlleistung der Anlage bei verhältnismäßig geringer Leistungsaufnahme ermöglicht wird. -
Die Erfindung iat in der nachfolgenden Beispielsbeschreibung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles im einzelnen beschrieben. In der Zeichnung zeigt die Fig. 1 eine schematiiche Draufsicht auf eine Motor-Kühlanlage, Fig. 2 einen Schnitt durch die Motor-Kühlanlage entlang der Linie II-II in Fig. 1.
In der Panzerwanne 1 eines Kampfpanzers sind in einem besonders abgeteilten Motorraum ein Antriebsmotor 2 und ein Getriebe 3 hintereinander angeordnet. Oberhalb des Getriebes 3 ist in einem Kühlluftführungskasten 4 ein Radialgebläse 5 und einander in Bezug auf das Radialgebläse 5 gegenüberliegende Flächenkühler 6 umfassende Motor-Kühlanlage untergebracht. Den in der Fahrzeuglängsachse hintereinander angeordneten und über Nebenabtriebe unmittelbar durch das Getriebe 3 angetriebenen Radialgebläsen 5 ist saugseitig jeweils ein Schutzgitter 7 und ein Ansaugtrichter vorgeschaltet. Der Kühlluftführungskasten 4 umfaßt eine mittig angeordnete, die Radialgebläse 5 aufnehmende Wanne 9 und zu dieser symmetrisch angeordnete, jeweils einen schräg nach oben gerichteten Abschnitt 10 aufweisende Führungskanäle 11 und ist über die freien Enden der Führungskanäle 11 an in der Panzerwanne vorgesehene, durch beschußsichere Kühlluftauslaßgrätings 12 abgedeckte Kühlluftauslaßöffnungen 1J> angeschlossen. In den schräg
.309885/0287 BAD «*»««■'._ ■
4 Λ us fere? gunmen
f Ausfertigung
- 4 - ' Q 55
nach oben gerichteten Abschnitten 10 der Kühlluftführungskanäle 11 sind in einer gegenüber der horizontalen schwach angestellten Lage die Flächenkühler 6 angeordnet. Die Anordnung der Flächenkühler 6 ist dabei so getroffen, daß sie möglichst senkrecht zu dem durch die Pfeile 14 angedeuteten Kühlluftstrom ausgerichtet sind.
Die durch das Schutzgitter 7 über die Ansaugtrichter 8 angesaugte Frischluft wird von den Radialgebläsen 5 in die Wanne 9 des Kühlluftführungskastens 4 gedrückt, von wo aus sie über die schräg nach oben gerichteten Abschnitte 10 der Kühlluftführungskanäle zu den in diesen angeordneten Flächenkühler 6 und schließlich zu den Kuhlluftauslaßöffnungen 13 in der Panzerwanne 1 geleitet wird. Dank der an die Wanne 9 anschließenden, nach oben gerichteten Abschnitte 10 der Luftführungskanäle 11 des Kühlluftführungskasteno 4 trifft die aus den Radialgebläsen austretende Frischluft nicht unmittelbar auf die Flächenkühler 6 und kann daher gegebenenfalls zusammen mit der Kühlluft angesaugter Schmutz nicht unmittelbar auf die FlächenkUhler 6 geschleudert werden. Dadurch wird auch bei starker Verschmutzung der Frischluft ein Zusetzen der Waben der Flächenkühler 6 und damit ein Abfall der Kühlleistung vermieden.
309885/028 7 _5_

Claims (3)

  1. 'fgb.-Nr. A E2VP 9/J2
    k Ausfertigungen
    =;? Ausfertigung
    Schutzrecht- 3 an s ρ :e ü ehe Q 35
    \1 .J Motor- Kühlanlage für Kampfpanzer^ bei ösr von mindestens einem über einen Nebenabtrieb "rom Fahrgeugg-striebe aogeferieb©·= nen, in der Pahrzeuglängsmitte ang©oräii©t©rii Gebläse angesaugte Frischluft mittels eines oberhalb des Fahrzeuggetriebes angeorcl·= neten Kühlluftführungskastens durch zwei Kühlereinheitsö, geführt und über in den Seitenwandungen der Panzerwanne vorgsssli®rts5 fos- schußsichere Kühlluftauslaßgrätings nach aiiSen abgeleitet wi^cl, dadurch gekennzeichnet, daß einem oder mehreren als Jfeöialgsbll·= se (5)- a'üogebiläsfceiiß aiifc s©nlcr>©chter Gebläseaelisa in einsm flashgebauten-, quer zur Fshs'istiglängöachse verlaufenden Kühlliiftfüh- . r-tmgskasteii (4) angeordneten KüIilluftgeblässB au beiden Seiten und schräg auai KilhIli!ftstsaoRi angsoFöiiete FIMolisnltühlsr- (6) nach« geschaltet sind.
  2. 2. Motor-Kühlanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Kühlluftführungskasten (4) eine mittige3 das Radialgebläse (5) aufnehmende Wanne (9) angeordnet ist, in der die Flächenkühler (6) in nur schwach gegen die horizontale angestellte Lage in schräg nach oben gerichteten Abschnitten (10) von Kühlluftführungskanälen (11) eingeschaltet sind, die Kühlluftauslaßöffnungen in der Panzerwanne aufweisen.
  3. 3. Motor-Kühlanlage nach Anspruch 1 und 23 dadurch gekennzeichnet, daß in einem Kühlluftführungskasten (4) mehrere auf großflächige Flächenkühler (6) wirkende Radialgebläse (5) hintereinander angeordnet sind.
    BAD 309885/0287
    Leerseite
DE19722235729 1972-07-21 1972-07-21 Motor-kuehlanlage fuer kampfpanzer Withdrawn DE2235729A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722235729 DE2235729A1 (de) 1972-07-21 1972-07-21 Motor-kuehlanlage fuer kampfpanzer
GB3451073A GB1380874A (en) 1972-07-21 1973-07-19 Armoured fighting vehicle having an engine cooling system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722235729 DE2235729A1 (de) 1972-07-21 1972-07-21 Motor-kuehlanlage fuer kampfpanzer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2235729A1 true DE2235729A1 (de) 1974-01-31

Family

ID=5851222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722235729 Withdrawn DE2235729A1 (de) 1972-07-21 1972-07-21 Motor-kuehlanlage fuer kampfpanzer

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2235729A1 (de)
GB (1) GB1380874A (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2632166A1 (de) * 1975-07-18 1977-02-03 British Leyland Uk Ltd Kraftfahrzeug
FR2317117A1 (fr) * 1975-07-10 1977-02-04 Sueddeutsche Kuehler Behr Installation de refroidissement peu bruyante, en particulier pour vehicules poids lourds
FR2400616A1 (fr) * 1977-08-20 1979-03-16 Mtu Friedrichshafen Gmbh Dispositif de refroidissement, notamment d'un moteur a combustion interne
FR2412434A1 (fr) * 1977-12-20 1979-07-20 Creusot Loire Vehicule blinde a propulsion par moteur diesel
DE2849675A1 (de) * 1978-11-16 1980-06-12 Sueddeutsche Kuehler Behr Kuehlanlage fuer brennkraftmaschinen, insbesondere in fahrzeugen
FR2536719A1 (fr) * 1982-11-25 1984-06-01 Peugeot Capot pour compartiment moteur de vehicule automobile
FR2539038A1 (fr) * 1983-01-06 1984-07-13 Sedems Dispositif de protection anti-feu d'un compartiment moteur, notamment de vehicule automobile
DE19534108A1 (de) * 1995-09-14 1997-03-20 Wilo Gmbh Kühler eines Kraftfahrzeugmotors
US6837194B2 (en) 2001-08-17 2005-01-04 Behr Gmbh & Co. Motor vehicle cooling system and motor vehicle embodying same

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8427839U1 (de) * 1984-09-21 1985-02-07 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Kraftfahrzeug mit einer bugseitigen kuehleranordnung, wobei stirnseitig luftzufuehrungsoeffnungen und seitlich luftabfuehrungsoeffnungen vorgesehen sind
JP2004185789A (ja) 2002-10-08 2004-07-02 Ricoh Co Ltd レンズアクチュエータ、光ピックアップ装置および光ディスク装置
US7051786B2 (en) * 2003-07-11 2006-05-30 Deere & Company Vertical airflow engine cooling system

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2317117A1 (fr) * 1975-07-10 1977-02-04 Sueddeutsche Kuehler Behr Installation de refroidissement peu bruyante, en particulier pour vehicules poids lourds
DE2632166A1 (de) * 1975-07-18 1977-02-03 British Leyland Uk Ltd Kraftfahrzeug
FR2400616A1 (fr) * 1977-08-20 1979-03-16 Mtu Friedrichshafen Gmbh Dispositif de refroidissement, notamment d'un moteur a combustion interne
FR2412434A1 (fr) * 1977-12-20 1979-07-20 Creusot Loire Vehicule blinde a propulsion par moteur diesel
DE2849675A1 (de) * 1978-11-16 1980-06-12 Sueddeutsche Kuehler Behr Kuehlanlage fuer brennkraftmaschinen, insbesondere in fahrzeugen
US4357914A (en) * 1978-11-16 1982-11-09 Suddeutsche Kuhlerfabrik, Julius Fr. Behr Gmbh & Co. Kg Cooling system for internal combustion engines
FR2536719A1 (fr) * 1982-11-25 1984-06-01 Peugeot Capot pour compartiment moteur de vehicule automobile
EP0111430A1 (de) * 1982-11-25 1984-06-20 Automobiles Peugeot Haube für einen Fahrzeugmotorraum
FR2539038A1 (fr) * 1983-01-06 1984-07-13 Sedems Dispositif de protection anti-feu d'un compartiment moteur, notamment de vehicule automobile
DE19534108A1 (de) * 1995-09-14 1997-03-20 Wilo Gmbh Kühler eines Kraftfahrzeugmotors
US6837194B2 (en) 2001-08-17 2005-01-04 Behr Gmbh & Co. Motor vehicle cooling system and motor vehicle embodying same

Also Published As

Publication number Publication date
GB1380874A (en) 1975-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0417500B1 (de) Kühlluftführung im Bugraum eines Kraftfahrzeuges
DE3825071C1 (de)
DE102008017315A1 (de) Ansaugkanalsystem eines Motors
DE2235729A1 (de) Motor-kuehlanlage fuer kampfpanzer
DE102009048068A1 (de) Ansaugeinheit einer Fahrzeugklimaanlage
DE7728139U1 (de) Schutzhaube fuer die ansaugoeffnung eines ansaugluftfilters von brennkraftmaschinen, kompressoren oder sonstigen luftansaugenden maschinen
DE19734146C2 (de) Luftzuführeinrichtung
DE3942595A1 (de) Luftansaugvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine
DE3933199C1 (de)
DE2912386C2 (de)
EP0189113B1 (de) Wärmetauscher
DE102019103541A1 (de) Kühlmodul mit Axialgebläse für Fahrzeuge, insbesondere für Elektrofahrzeuge
DE102012208965A1 (de) Einlassdesign für eine Pumpenbaugruppe
DE69908009T2 (de) Vorrichtung zum gleichmässigen Verdünnen von Abgas von einem Militärfahrzeug
DE4401022C1 (de) Belüftungsvorrichtung für Fahrzeuginnenräume
DE2850579A1 (de) Kuehlanlage fuer eine brennkraftmaschine in einem fahrzeug
DE2155738A1 (de) Belueftungsanlage fuer den passagierraum von kraftfahrzeugen
DE19709193B4 (de) Radialventilator
DE4235986C2 (de) Axialgebläse für den Kühler einer wassergekühlten Brennkraftmaschine
DE102017010537B4 (de) Luftvorfilter
DE102012222258A1 (de) Luftführung in einer Lüfterhaube
DE102013108241A1 (de) Unterbodenverkleidung für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit einer Unterbodenverkleidung
CH398768A (de) Elektrische Maschine mit Luftkühlung und einem Staubabscheider
DE102010002658A1 (de) Gebläsemodul
DE590832C (de) Einrichtung zur Reinigung der Verbrennungsluft von Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8139 Disposal/non-payment of the annual fee