DE2229798A1 - Verfahren zur herstellung eines fondant-erzeugnisses - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines fondant-erzeugnisses

Info

Publication number
DE2229798A1
DE2229798A1 DE2229798A DE2229798A DE2229798A1 DE 2229798 A1 DE2229798 A1 DE 2229798A1 DE 2229798 A DE2229798 A DE 2229798A DE 2229798 A DE2229798 A DE 2229798A DE 2229798 A1 DE2229798 A1 DE 2229798A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sugar
fondant
fat
mixing
product
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2229798A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Marinus Aartsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cooperatieve Vereniging Suiker Unie UA
Original Assignee
Cooperatieve Vereniging Suiker Unie UA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cooperatieve Vereniging Suiker Unie UA filed Critical Cooperatieve Vereniging Suiker Unie UA
Publication of DE2229798A1 publication Critical patent/DE2229798A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/34Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof
    • A23G3/343Products for covering, coating, finishing, decorating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/20Apparatus for coating or filling sweetmeats or confectionery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G9/00Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
    • A23G9/32Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor characterised by the composition containing organic or inorganic compounds
    • A23G9/322Products for covering, coating, finishing, decorating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G2200/00COCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF containing organic compounds, e.g. synthetic flavouring agents
    • A23G2200/06COCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF containing organic compounds, e.g. synthetic flavouring agents containing beet sugar or cane sugar if specifically mentioned or containing other carbohydrates, e.g. starches, gums, alcohol sugar, polysaccharides, dextrin or containing high or low amount of carbohydrate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G2200/00COCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF containing organic compounds, e.g. synthetic flavouring agents
    • A23G2200/08COCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF containing organic compounds, e.g. synthetic flavouring agents containing cocoa fat if specifically mentioned or containing products of cocoa fat or containing other fats, e.g. fatty acid, fatty alcohol, their esters, lecithin, paraffins

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

Boompjes 555
Eo tt e rdam/ili ederl ande
" Verfahren zur Herstellung eines Fondant-Erzeugnisses "
Die Erfindung betrifft die Herstellung von Fondant-Erzeugnissen, die in Conditoreien, Konfektbetrieben oder dergl. Verwendung finden kann.
Er> ist bekannt, Fondant in der Form einer feuchten Paste zu verwenden und diese Paste in eine Zuckerglasur durch Auftragen (icing) umzuwandeln. Die Fondant-Paste kann durch Kochen einer Zuckerlösung bereitet werden, bis diese gesättigt ist und dann ein Seil des Zuckers darin unter Abkühlen und Bewegung auskristallisicrt. liach einer Alterungsbehandlung von etwa 2h Stunden oder mehr ist das sich ergebende Produkt als Fondant-Paste verwendbar. Eir^Fondant-Paste ist ein feuchtes Produkt von kittähnlicher Konsistenz; diese bringt es mit sich, daß sie nichtt einfach aufbewahrt und gehandhabt v/erden kann. Es sind daher schon viele Versuche gemacht worden,ein trockenes, granulatförmiges Fondant-Produkt zu schaffen,das
BAD ORIGINAL
309807/0808
für unbestimmte Zeit aufbewahrt und zu jedem beliebigen Zeitpunkt in eine Fondant-Paste umgewandelt werden kann, die sich, für die Verwendung eignet, indem es einfach mit einer bestimmten Menge an Flüssigkeit gemischt wird.
Ein trockenes Fondant-Produkt, das diese Erfordernisse erfüllt,, ist in der belgischen Patentschrift Nr.548 498 offenbart. Es wird aus einer Zuckerlösung bereitet, welches schwerauskristallisierbare Zucker enthält (erhalten beispielsweise durch teilweise Inversion von Hohr- bzw. Hüben-Zucker (Sucrose)) und mit Hilfe des folgenden Verfahrens hergestellt wird:
Zunächst wird die Zuckerlösung durch Kochen konzentriert, u:a einen Feststoffgehalt von 90 - 95 % zu erhalten, dann wird der konzentrierten Lösung eine Menge von 30 - 70 % (berechnet in Bezug auf die Gesamtmischung) von feinverteilten Zukkerteilchen zugegeben, die zum größten Teil eine 40 Micron nicht überschreitende Größe haben,dann wird die Mischung zerstoßen (breaking) und gekühlt, sowie während des Mischens, Zerstoßens und Kühlens getrocknet, um einen Feuchtigkeitsgehalt von etwa 2 Gewichts-Prozent zu erhalten.
Ein trockenes Fondant-Erzeugnis oder trockener Fondant-Zucker, welches bzw. welcher bei diesem Verfahren oder auf andere··■ Weise erhalten wird, kann relativ lang in trockenem Zustand gelagert und einfach in feuchte Fondant-Paste durch Hinzufügen von Flüssigkeit umgewandelt werden; die Fondant-Paste kann dann zur Bereitung von Zucker-Glasuren mit gutem Glanz verwendöt werden. Trotzdem ist dieses trockene Produkt verbesserungsbedürftig. In Conditoreien beispielsweise wird es immer üblicher, die Conditorei-Erzeugnisse über das Wochenende oder ähnlich in Kühlschränken bei Temperaturen von etwa - 18 bis 200G aufzubewahren. Auf .Grund dieser Gefrierbehandlung sollen
309807/0808
Qualitätsverluste der Erzeugnisse verhindert und die Condi toreiprodukte ohne Nachteil nach dem Auftauen wieder verkauft werden. Dies beeinträchtigt jedoch die Zuckerglasuren, die aus frisch gekochter Fondant-Paste hergestellt sind,
als auch die Zuckerglasuren, die aus dem obenerwähnten trockenen Fondant-Zucker gemischt mit Flüssigkeit hergestellt sind« Ss besteht daher die Notwendigkeit, verbesserte tg-okkene Fondant-Erzeugnisse zu schaffen, die Zuckerglasuren ergeben, die gegen Gefrier- und Auftauvorgänge unempfindlich sind. Es wurde nun gefunden, daß diese Aufgabe dadurch gelöst werden kann, daß ein trockener, granulatförmiger (körniger) Fondant-Zucker mit 5-10 % emulgierbarem Fett (bezogen auf das Gewicht des Fondant-Zucker) vermischt wird. Das sich ergebende Erzeugnis ist immer noch trocken und granulatförmig und kann über lange Zeiträume in diesem Zustand gelagert werden. Darüber hinaus kann, es mit Flüssigkeit gemischt werden, um eine Fondant-Paste guter Konsistenz zu bilden. Weiterhin hat es die Eigenschaft, daß eine Zuckerglasur, die aus dieser Fondant-Paste hergestellt ist, nicht wegfließt, wenn sie einer Gefrier- und Auftaubehandlung untervvrorfen wird. Daher ist daserfindungsgemäße Erzeugnis unter allen Bedingungen in einem Conditoreibetricb verwendbar. Die hinzugefügte Fett-Phase hat keinerlei Einfluß auf den Geschmack der Glasur, da ihr Anteil nur sehr klein ist.
Das Ausgangsmaterial für die Herstellung des erfindungsgemäßen Erzeugnisses kann irgendein trockener granulatförmiger Fondant-Zucker sein. Dieses Material enthält normalerweise 70 - 95 c/o Saccharose, 3 - 28 % Invertzucker und dazu 2 % Feuchtigkeit,. Die Erfindung ist jedoch nicht auf eine derartige Zusammensetzung von Fondant-Zucker beschränkt; auch andere Zusammensetzungen können stattdessen verwendet
3 ü 9 <)Q Ί I η 8 0 8 ■ ■ ßAD
werden/ vorausgesetzt, daß der Fondant-Zucker trocken und granulatför-mig ist und die Erfordernisse an ein gutes Fondant-Produkt befriedigt.
Dieser Fondant-Zucker wird mit einem emulgierbaren Fett vermischt. In den meisten Fällen wird das Fett eineKombination eines harten Fettes und eines flüssigen Öles sein, x^ie beispielsweise die Kombination von Palmkernfett mit Sonnenblumenöl, zusammen mit einem üblichen Emulgiermittel, beispielsweise einem Saccharose-Ester (ßaccharidic ester).
Der Schmelzpunkt des emulgierbaren Fettes sollte zwischen 20 und 40° liegen, um eine gute Lagerfähigkeit und Verarbeitbarkeit auf der einen Seite und eine gute Verzehrbarkeit auf der anderen Seite sicherzustellen.Derartige Fett-Mischungen können mehrere unterschiedliche Komponenten enthalten und auf einfache V/eise auf die Erfordernisse des Verbrauchers abgestellt werden.
Um eine gute Vermischung des trockenen granulatförmigen Fondant-Zuckers mit dem emulgierbaren Fett zu erreichen, ist es ratsam, zunächst eine Vormischung des Fettes mit einem Teil der erforderlichen Fondant-Zucker-Henge herzustellen und erst dann den Rest des Fondant-Zuckers zuzumischen.
Beispiel 1
Eine geeignete Mischapparatur wird zunächst mit 300 kg an trockenem, granulatförmigen Fondant-Zucker beschickt,dann werden 93,8 kg an flüssigem Fett mit einer Temperatur von 60 C zugegeben. Der Fondant-Zucker enthält 90 c<'° Saccharose, 8 % Invertzucker und 2 % Feuchtigkeit und ist nach dem in a
309807/(l 808
belgischen Patentschrift Hr. 54-8 4-98 beschriebenen Verfahren hergestellt. Das Fett enthält Palmkernfett zusammen mit Sonnenblumenöl und einem Emulgiermittel nnd hat einen
Schmelzpunkt von 37°C. Die Kombination wird IO Minuten lang vermischt, um eine Vormischung zu erhalten. Dann werden
950 kg an trockenem granulatförmigem Fondant-Zucker der
erwähnten Zusammensetzung allmählich hinzugegeben und eingemischt, bis ein weißes pulverförmiges Fondant-Erzeugnis
erhalten'wird. Dieses pulverförmige Produkt kann lange Zeit in trockenem Zustand gelagert werden.
Ein Kilogramm des pulverförmigen Fondant-Zuckers wird mit
120 g Wasser von 30 - 35 C gemischt, um eine feuchte Fondant-Paste mit glatter und cremiger Konsistenz zu erhalten. Eine Zuckerglasur, die aus dieser Paste dirchAuftragen -(icing) hergestellt ist, hat denselben Glanz und den gleichen Geschmack wie eine Zuckerglasur, die aus frischgekochter Fondant-Paste gebildet ist. Wenn eine;· derartige Glasur auf
eine Temperatur von - 18bis20 G gefroren und dann aufgetaut wird, fließt sie nicht während des Auftauvorganges weg.
Beispiel 2
Das Verfahren nach Beispiel 1 wird wiederholt mit dem Unterschied, daß 56, 2 kg von pulverförmigem Kakao nach dem Einmischen der 950 kg an trockenem Fondant-Zucker hinzugegeben worden. Das Ergebnis ist ein schökoladen-rfarbenes pulverförmiges Fondant-Erzeugnis, welches über lange Zeiträume
in trockenem Zustand gelagert werden kann.
Ein Kilogramm dieses pulverförmigen Folndant-Erzeugnisses
wird mit I30 R- Wasser- von 30 - 35 G gemischt, um eine
7/0808
feuchte Fondant-Paste nit glatter und cremiger Konsistenz zu erhalten. Eine Zuckerglasur, die aus dieser Paste hergestellt wird, bleibt nach de:a Frieren auf - 18bis 200G und anschließendem Auftauen unverändert.
Patentansprüche :
309807/0 80 8

Claims (3)

  1. Patentansprüche :
    ί 1)1 Verfahren zur Erzeugung eines trockenen Fondant-Erzeugnisses, welches nach dem Mischen mit Flüssigkeit und Auftragen (icing) eine Zuckerglasur ergibt, gekennzeichnet durch die Schritte: Vermischen eines trockenen granulatförmigen Fondant-Zuckers mit 5 - 10 % emul gierbar em Fett, bezogen auf das Gewicht des Fondant- ^uckers.
  2. 2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der trockene granulatförmige Fondant-Zucker 70 - 95 % an Saccharose., 3 _ ^.Q% Invertzucker und etwa 2 °/o Feuchtigkeit enthält.
  3. 3) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, d a d urch ge kenn ζ e i chn'e t, daß der trockene granulatförmige Fondant-Zucker dadurch erhalten wurde, daß eine Zucker-Lösung hergestellt wird, welche schwer kristallisierbare Zucker enthält, wobei zunächst diese Lösung durch Kochen konzentriert wird, um einen Feststoffgehalt von 90 - 95 % zu erhalten, dann dazu 30 - 70 % (bezogen auf die Gesantmischung) von feinverteilten Zucker-Teilchen zugeiaischt werden, die zum größten Teil eine Größe von 4P Micron nicht überschreiten,dann die Mischung zerstoßen (breaking) und gekühlt und während des Mischens, Zerstossens tind Kühl ens getrocknet wird, um einen Feuchtigkeitsgehalt von etwa 2 Gewichts-Prozent zu erhalten.
    4.) Verfahren nach, einem oder mehreren der Ansprüche 1-3» dadurch gekennzeichnet, daß das emulgierbare Fett eine Mischung aus einem harten Fett mit einem flüssigen Öl und einem Emulgiermittel ist.
    30 9 807/080 8
    2279798
    5) Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmelzpunkt des emulgierharen Fettes zwischen 20 und 400C liegt.
    6) Verfahren nach einen oder mehreren der Ansprüche 1 - 5» dadurch ge kennzeich nc t, daß zunächst eine Vormischung durch Vermischen des Fettes in flüssigem Zustand nit einem Teil der ei forderlichen Fondant-Zucker-Iienge hergestellt wird und dann der restliche Fondant-Zucker zugemischt wird.
    7) Fondant-Srzeugnis, dadurch gekennzeichn e t, daß es mittels des Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-6 hergestellt ist.
    8) Fondant-Produkt nach Anspruch 7, d a d u r c h 'gekennzeichnet,, daß es durch Mischen mit einer Flüssigkeit und Auftragen (icing) zu einer gegen Gefrieren und Auftauen stabilen Zucker-Glasur verwendet wird.
    9-' Fondan t~Produkt nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet , daß es als Zuckerglasur auf ConditoreierZeugnissen verwendet wird.
    SAD
    3 0 S 8 0 7 / 0 8 0 8
DE2229798A 1971-06-21 1972-06-19 Verfahren zur herstellung eines fondant-erzeugnisses Pending DE2229798A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NLAANVRAGE7108468,A NL175697B (nl) 1971-06-21 1971-06-21 Werkwijze voor het bereiden van een droog fondant produkt.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2229798A1 true DE2229798A1 (de) 1973-02-15

Family

ID=19813431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2229798A Pending DE2229798A1 (de) 1971-06-21 1972-06-19 Verfahren zur herstellung eines fondant-erzeugnisses

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3849583A (de)
AT (1) AT328276B (de)
BE (1) BE785128A (de)
CH (1) CH549948A (de)
DE (1) DE2229798A1 (de)
ES (1) ES404052A1 (de)
FR (1) FR2143244A1 (de)
GB (1) GB1359617A (de)
IT (1) IT1033509B (de)
NL (1) NL175697B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3917874A (en) * 1973-09-13 1975-11-04 Cpc International Inc Non-hygroscopic, water-soluble fondant and glaze composition and process for preparing the same
US4135005A (en) * 1977-05-09 1979-01-16 Merck & Co., Inc. Stabilized icings
US4390553A (en) * 1980-08-05 1983-06-28 Maryland Cup Corporation Edible food containers and the method of coating said containers
US4379176A (en) * 1982-03-05 1983-04-05 The Pillsbury Company Icing having a substantially temperature independent viscosity
NL1004734C2 (nl) * 1996-12-09 1998-06-11 Csm Suiker Basterdsuikerprodukt, alsmede werkwijze ter bereiding van een dergelijk basterdsuikerprodukt.
US6368645B2 (en) 1999-09-16 2002-04-09 The Pillsbury Company Reheating tolerant icing composition
US20070048418A1 (en) * 2002-07-23 2007-03-01 Mars, Incorporated Polyol coated food product

Also Published As

Publication number Publication date
IT1033509B (it) 1979-08-10
AT328276B (de) 1976-03-10
ATA524672A (de) 1975-05-15
NL7108468A (de) 1972-12-27
FR2143244A1 (de) 1973-02-02
BE785128A (nl) 1972-10-16
ES404052A1 (es) 1976-03-01
GB1359617A (en) 1974-07-10
CH549948A (de) 1974-06-14
NL175697B (nl) 1984-07-16
US3849583A (en) 1974-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2820056C2 (de)
DE1929447B2 (de) Wärmebeständiges Schokoladenerzeugnis und seine Herstellung
DE1169085B (de) Kernbinder
DE1543440C3 (de) Verwendung einer Fettmasse aus umgeesterter Triglyceriden als Zusatzmittel fur Schokolade
CH690640A5 (de) Verfahren zur Verringerung der Viskosität von geschmolzener Schokolade unter Verwendung hoher Scherkräfte.
DE1492836A1 (de) Verfahren zur Herstellung von cremeartigen Erzeugnissen auf Basis von Fett und Zucker
DE2229798A1 (de) Verfahren zur herstellung eines fondant-erzeugnisses
EP0398279A1 (de) Zuckerfreie Krustenpraline
DE2516690C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Milchschokolade
DE1567348A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von kristalliner Glukose
DE60033117T2 (de) Verhinderung des Festklebens von Hartkonfekten
DE2439335C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Milchschokolade
DE3206638C2 (de)
DE1301230B (de) Verfahren zur Herstellung eines Trockenmilchproduktes
DE3502967C2 (de)
DE2931669A1 (de) Brotaufstrich sowie verfahren zu seiner herstellung
DE3512764C2 (de)
DE1282430C2 (de) Verfahren zur herstellung eines kakaobutter enthaltenden fettgemisches mit niederem schmelztemperaturbereich
DE3329071A1 (de) Verfahren zur herstellung von geliermitteln
DE1492848A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines trockenen Fondants
DE60128779T2 (de) Aufgeschäumte Zusammensetzung, Verfahren und Vorrichtung zu deren Herstellung
EP3662758B1 (de) Verfahren zur herstellung einer produktmasse
DE1692379C (de)
DE815145C (de) Verfahren zur Herstellung von Butter, OElmargarine und aehnlichen Stoffen
DE845008C (de) Verfahren zur Herstellung eines leichtloeslichen pulverfoermigen bzw. geformten Gemisches von Kakao, Zucker und Milch bzw. Milchbestandteilen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHN Withdrawal