DE2229579A1 - Vorrichtung zur Bohrlochmessung während der Bohrung - Google Patents
Vorrichtung zur Bohrlochmessung während der BohrungInfo
- Publication number
- DE2229579A1 DE2229579A1 DE19722229579 DE2229579A DE2229579A1 DE 2229579 A1 DE2229579 A1 DE 2229579A1 DE 19722229579 DE19722229579 DE 19722229579 DE 2229579 A DE2229579 A DE 2229579A DE 2229579 A1 DE2229579 A1 DE 2229579A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rotary valve
- transmission gear
- motor
- shaft
- transmission
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000005553 drilling Methods 0.000 title claims description 25
- 238000005259 measurement Methods 0.000 title claims description 9
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 48
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 22
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 22
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 22
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 4
- 238000013461 design Methods 0.000 description 3
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 239000010802 sludge Substances 0.000 description 2
- 238000013519 translation Methods 0.000 description 2
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21B—EARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
- E21B47/00—Survey of boreholes or wells
- E21B47/12—Means for transmitting measuring-signals or control signals from the well to the surface, or from the surface to the well, e.g. for logging while drilling
- E21B47/14—Means for transmitting measuring-signals or control signals from the well to the surface, or from the surface to the well, e.g. for logging while drilling using acoustic waves
- E21B47/18—Means for transmitting measuring-signals or control signals from the well to the surface, or from the surface to the well, e.g. for logging while drilling using acoustic waves through the well fluid, e.g. mud pressure pulse telemetry
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21B—EARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
- E21B47/00—Survey of boreholes or wells
- E21B47/12—Means for transmitting measuring-signals or control signals from the well to the surface, or from the surface to the well, e.g. for logging while drilling
- E21B47/14—Means for transmitting measuring-signals or control signals from the well to the surface, or from the surface to the well, e.g. for logging while drilling using acoustic waves
- E21B47/18—Means for transmitting measuring-signals or control signals from the well to the surface, or from the surface to the well, e.g. for logging while drilling using acoustic waves through the well fluid, e.g. mud pressure pulse telemetry
- E21B47/20—Means for transmitting measuring-signals or control signals from the well to the surface, or from the surface to the well, e.g. for logging while drilling using acoustic waves through the well fluid, e.g. mud pressure pulse telemetry by modulation of mud waves, e.g. by continuous modulation
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21B—EARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
- E21B47/00—Survey of boreholes or wells
- E21B47/12—Means for transmitting measuring-signals or control signals from the well to the surface, or from the surface to the well, e.g. for logging while drilling
- E21B47/14—Means for transmitting measuring-signals or control signals from the well to the surface, or from the surface to the well, e.g. for logging while drilling using acoustic waves
- E21B47/18—Means for transmitting measuring-signals or control signals from the well to the surface, or from the surface to the well, e.g. for logging while drilling using acoustic waves through the well fluid, e.g. mud pressure pulse telemetry
- E21B47/24—Means for transmitting measuring-signals or control signals from the well to the surface, or from the surface to the well, e.g. for logging while drilling using acoustic waves through the well fluid, e.g. mud pressure pulse telemetry by positive mud pulses using a flow restricting valve within the drill pipe
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/8593—Systems
- Y10T137/86389—Programmer or timer
- Y10T137/86405—Repeating cycle
- Y10T137/86413—Self-cycling
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Geology (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Geophysics (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Earth Drilling (AREA)
- Retarders (AREA)
Description
DR.E.V/irGAHD DiPUNG-W-NIEMANN
DR. M. KOULER DIPL-ING. C. GZRNHARDT 2229579
' TELEGRAMME: KARPATENT NUSSBAUMSTRASSE 10
16. Juni 1972 W. 41 O93/72 Zi/ül
Mobil Oil Corporation New York (Vereinigte Staaten v. Amerika)
Vorrichtung zur Bohrlochmessung während der Bohrung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur
Bohrlochmessung während der Bohrung und betrifft insbesondere ein Getriebe in einer zur Bohrlochmessung während
der Bohrung geeigneten Vorrichtung, die ein von einem Motor
betätigtes Drehventil aufweist, das in der Bohrflüssigkeit angeordnet ist, um ein der gemessenen Bedingung
entsprechendes Druckwellensignal zu erzeugen.
Es bestand schon lange der Wunsch nach einem System, das in der Lage ist, die Parameter für das Vortreiben
eines Bohrloches und/oder die Eigenschaften der Erdformationen zu messen und an die Oberfläche zu übertragen,
während das Bohrloch bzw. der Schacht gerade gebohrt wird. Es wurden bereits mehrere derartige Systeme vorgeschlagen,
die allgemein als Systeme zur Bohrlochmessung während der Bohrung ("logging-while-drilling systems") bezeichnet werden.
Eines der grosseren Probleme bei den Systemen, die während der Bohrung eine Bohrlochmessung gestatten, liegt
2098 53/0818
darin, dass eine Einrichtung gefunden werden muss, welche
die gewünschte Information an einer Stelle unten im Bohrloch misst und an die Oberfläche bringt und dafür sorgt,
dass die Information in einer verständlichen Form oben ankommt.
Es wurde bereits vorgeschlagen, die gewünschte Information mit Hilfe eines Druckwellensignals zu messen, das im
Schlammsystem erzeugt und durch das Schlammsystem übertragen wird, das normalerweise beim Drehbohren vorhanden ist. Das
Druckwellensignal, das für einen bestimmten Teil der gewünschten Information kennzeichnend ist, wird im Schlamm in der
Nähe der Bohrspitze durch eine Erzeugungseinrichtung oder ein entsprechendes Werkzeug erzeugt. Die Welle wandert dann im
Bohrloch durch den Schlamm nach oben bis zu einer an der Oberfläche
angeordneten Dateaverar-beitungseinrichtung. Ein System,
das während der Bohrung eine Bohrlochmessung gestattet, und
die Technik der Fernmessung anwendet, ist"in der US- Patentschrift
3 3o9 656 beschrieben.
Bei dem in der US-" Patentschrift 3 -3o9 656 beschriebenen
Werkzeug ist ein Drehventil im fliessenden Schlammstrom in der Nähe der Bohrspitze angeordnet. Ein im Werkzeug angeordneter
Motor wird in Abhängigkeit von einem gemessenen Teil oder Parameter der gewünschten Information gespeist, um das
Drehventil soweit zu öffnen und zu schliessen, dass im Schlamm eine Druckwelle entsteht, die für die gemessene Information
kennzeichnend ist.
Der Motor ist über ein Getriebe mit dem Drehventil verbunden. Das Getriebe weist ein Übersetzungsgetriebe mit einer
Übersetzung in das Langsame auf. Da die gesamte Länge und der Durchmesser der Vorrichtung zur Bohrlochmessung während der
Bohrung begrenzt sind, muss dies-es Übersetzungsgetriebe in
'209853/0818
der Lage sein, die Drehgeschwindigkeit des Motors wesentlich,
herabzusetzen, wobei gleichzeitig nur ein minimaler Raum beansprucht werden darf und ein ausreichend starker
Aufbau vorhanden sein muss, damit das Übersetzungsgetriebe den hohen Lastßnforderungen standhalten kann. Das Übersetzungsgetriebe
muss darüberhinaus gegen einen übermässigen Verschleiss beständig sein, da jedes Flankenspiel zwischen
den Zahnrädern des Übersetzungsgetriebes die augenblickliche Drehverbindung zwischen Motor und Drehventil
ernstlich beeinflussen kann, was wiederum den Charakter der erzeugten Druckwelle beeinflusst·
Das Drehventil zur Erzeugung des Signales ist insoweit dem Aufbau einer Turbine ähnlich, als .es einen Stator und
einen Rotor hat, die sich gegeneinander drehen. Wenn das Drehventil offen ist, liegen die Schlitze im Rotor und Stator
übereinander, so dass das Strömungsmedium hindurchfliessen
kann. Wenn das Drehventil geschlossen ist, sind die Schlitze gegeneinander versetzt, so dass die Strömung unterbrochen
ist. Wenn die Vorrichtung in Betrieb ist, erfährt das Getriebe Belastungen, die sich von den vom Motor ausgeübten
Belastungen unterscheiden. Diese Belastungen entstehen durch den Betrieb des Drehventils, wenn es sich ständig zwischen
seiner offenen und geschlossenen Stellung bewegt. Diese ständige Wechselbelastung erzeugt' Drehmomentspitzen, die im
Getriebe ausgeglichen werden müssen, bevor sie auf das Übersetzungsgetriebe einwirken, um einen übermässigen Yerschleiss
des Übersetzungsgetriebes zu vermeiden. Diese Drehmoraentefkönnen
auch einen vorzeitigen Ausfall der Welle verursachen, die das Übersetzungsgetriebe mit dem Rotor verbindet, wenn
die Drehmomente nicht ausgeglichen werden.
Eine weitere Schwierigkeit für das Getriebe besteht darin,
dass grosse Abfallstücke, wie beispielsweise Holzstücke und dergleichen, im Bohrschlamm enthalten sein können. Diese
2 0 9 8 5-3 /0818
Atfallstücke werden im Bohrgestänge nach unten gefördert und
können sich in den durch den Rotor und Stator des Drehventils führenden Schlitzen ablagern, so dass sich der Rotor
nicht mehr drehen kann. Wenn dies der Pail ist und wenn sich der Motor in der Vorrichtung weiter dreht, können am Motor
und Getriebe ernste Schaden auftreten. Das Getriebe sollte daher Einrichtungen aufweisen, die derartige Schaden verhindern,
wenn das Drehventil gegen eine Drehung gesperrt ist·
Die Erfindung schafft ein Getriebe für eine während der Bohrung eine Messung erlaubende ' Vorrichtung mit einem von
einem Motor betätigten Drehventil, welches dem Bohrschlamm ein Druckwellensignal erteilt.
Das erfindungsgemässe Getriebe verbindet den Motor mit
dem Drehventil in einer Vorrichtung zur Bohrlochmessung während der Bohrung. Das erfindungsgemässe Getriebe weist ein
gedrungenes und hochbelastbares Übersetzungsgetriebe auf, welches die verhältnismässig hohen Geschwindigkeiten des Motors
auf die viel niedrigeren ; Betriebsgeschwindigkeiten des
Drehventils herabsetzt. Das Getriebe besitzt auch eine Einrichtung . zur Verminderung der Wechselnden Drehmomentspitzen,
die durch das Öffnen und Schliessen des Drehventils entstehen. Das erfindungsgemässe -Getriebe weist ferner eine Einrichtung
auf, die eine Beschädigung des Motors und Getriebes verhindert, wenn das Drehventil gegen eine Drehung gesperrt ist.
Das erfindungsgemässe Getriebe weist eine Kupplungseinrichtung auf, die zwischen der Ausgangswelle des Motors und
der Eingangswelle des Übersetzungsgetriebes angeordnet ist. Die Kupplungseinrichtung sorgt für eine Antriebsverbindung
zwischen diesen Wellen unter normalen Betriebsbedingungen, sie kuppelt jedoch automatisch aus, um eine Relativdrehung
zwischen den beiden Wellen zu gestatten, wenn eine der Wellen gesperrt wird. Das Übersetzungsgetriebe weist sowohl in der
2 0 9 8 5-3/0818
Länge als auch im Durchmesser eine gedrängte Bauweise auf
und ist gleichzeitig stabil und in der Lage, hohen Belastungen standzuhalten. Das übersetzungsgetriebe weist ein zweifaches
Planetengetriebe auf, das für die erforderliche "übersetzung
zwischen dem Motor und dem Rotor des Drehventils sorgt,
Die Ausgangswelle des Übersetzungsgetriebes ist über eine elastische Kupplung mit der Welle des Eotors des Drehventils
verbunden. Die elastische Kupplung sorgt nicht nur für eine. Antriebsverbindung zwischen dieäen beiden Wellen, sondern besitzt
auch eine geeignete Elastizität, um die hohen Drehmomentspitzen herabzusetzen, die von den auf die Wellen einwirkenden
Wechselbelastungen herrühren, die beim Betrieb des Drehventils entstehen.
Der Aufbau, die Arbeitsweise und die Torteile der Erfindung
werden im Nachstehenden anhand von Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
Pig. 1 eine schematische Darstellung einer Drehbohrvorrichtung
mit einem in ein Bohrloch abgesenkten Bohrgestänge mit der erfindungsgemässen Einrichtung}
• Pig. 2 einen schematischen Querschnitt durch einen Teil des in Pig. 1 dargestellten Bohrgestänges
mit einem während der Bohrung eine Messung erlaubenden Werkzeug mit der erfindungsgemässen
Einrichtung^
Pig. 3 eine vergrösserte Darstellung des oberen Teiles der Pig. 2,
Pig. 4 einen Teilschnitt längs der Linie "4-4 in Pig. 3,
2098 5 3/0818
Pig. 5 einen Querschnitt durch das Übersetzungsgetriebe
gemäss der Erfindung und
Fig. 6 einen Querschnitt längs der Linie 6-6 in Pig, 5.
Es wird nun auf die Zeichnungen Bezug genommen. In Pig. 1 wird die Erfindung anhand eines Systems erläutert, das während
der Bohrung eine Bohrlochmessung gestattet und in eine Drehbohrvorrichtung eingebaut ist. Ein Bohrturm 21 ist über
einem Bohrloch bzw. Schacht 22 angeordnet, der durch Drehbohren im Erdreich 23 ausgebildet wurde. Ein Bohrgestänge
24 befindet sich im Schacht 22. Das Bohrgestänge 24 weist an seinem unteren Ende eine Bohrspitze. 27 und an seinem
oberen Ende eine Mitnehmerstange 28 auf. Ein Drehtisch 29
arbeitet mit der Mitnehaaerststsge 28 zusammen, um das Bohrgestänge
24 und die Bohrspitze 27 zu drehen. Ein Drehzapfen
33 ist am oberen Ende der Mitnehmerstange 28 befestigt, die an einem Haken 32 aufgehängt ist, der mit einem nicht dargestellten
Laufbock verbunden ist. Diese Anordnung hält nicht nur das Bohrgestänge 24 im Schacht 22 in Betriebsstellung,
sondern stellt auch gleichzeitig eine Drehverbindung zwischen dem Bohrgestänge 24 und der Quelle der umlaufenden
Bohrflüssigkeit, das heisst dem Bohrschlamm her. Mit dem Ausdruck "Schlamm" werden im Nachstehenden Flüssigkeiten
bezeichnet, die normalerweise beim Drehbohren verwendet werden.
Die Pumpe 36 fördert den Bohrschlamm von einer Grube
34 über einen Dämpfer 37 in eine Schlammleitung 38. Der
Dämpfer 37 vermindert die pulsierende Wirkung der Pumpe 36»
wie dies allgemein bekannt ist. Der Schlamm fliesst durch die Schlammleitung 38, den biegsamen Schlauch 39» den Schwenkzapfen
33» das Bohrgestänge 24 und tritt durch nicht dargestellte öffnungen in der Bohrspitze 27 hindurch, um nach aussen
in den Schacht 22 auszutreten. Der Schlamm fliesst dann
209853/08 18
■ - 7 ~
nach oben durch den Hingraum zwischen dem Schacht und dem Bohrgestänge 24 an die Oberfläche des Erdreiches 23 und
nimmt hierbei das abgeschrämte Erdreich mit. An der Oberfläche ist ein Schachtkopf 41 an einem Gehäuse 39 befestigt,
das in den Schacht 22 einzementiert ist. Eine Leitung 42 ist
mit dem Gehäuse 39 verbunden, um den Schlamm in die Grube 34
zurückzuführen.
Wie in den !Fig. 1 and 2 schematisch dargestellt ist, ist
eine Vorrichtung oder ein Werkzeug 46 zur Bohrlochmessung während der Bohrung in einer Schwerstange 26 untergebracht, die
einen Teil des unteren Endes des Bohrgestänges 24 in der Nähe der Bohrspitze 27 darstellt. Das Werkzeug 46 besitzt ein von
einem Motor betätigtes Urehventil, welches die durch das Ventil hindurchströmende Bohrflüssigkeit periodisch unterbricht,
um in der Bohrflüssigkeit eine Druckwelle zu erzeugen, die für eine unten im Bohrloch gemessene Bedingung kennzeichnend
ist. Das Werkzeug zur Bohrlochmessung während der Bohrung hat den Aufbau, der in der US-Patentschrift 3,-3o9
beschrieben ist. Die vorliegende Erfindung ist auf ein verbessertes Getriebe gerichtet, welches den Motor mit dem Drehventil
verbindet. Es scheint jedoch zum besseren Verständnis der Erfindung zweckmässig, das Werkzeug 46 im Nachstehenden kurz
zu beschreiben,
Eine Energieumwandlungseinrichtung ist unten im Bohrloch am oder in der Nähe des Werkzeuges 46 angeordnet· Die
Energieumwandlungseinrichtung misst eine gewünschte Bedingung unten im Bohrloch und wandelt die Messung in ein elektrisches
Signal um. Die Energieumwandlungseinrichtung 54 kann beispielsweise ein Dehnungsmesser sein, der an der
Schwerstange 26 angeordnet ist und das auf die Bohrspitze 27
ausgeübte Gewicht misst. Das von der Energieumwandlungseinrichtung
54 ausgehende Signal wird einem elektronischen Schaltkasten 53 zugeführt, der in einer Kammer 48 des Werk-
2098 5 3/0818
zeuggehäuses 46a dicht untergebracht ist. Ein derartiger elektronischer Schaltkasten ist beispielsweise in der US-Patentschrift
3 3o9 656 beschrieben. Der Strom im Schaltkasten 53, der dem Signal aus der Energieumwandlungseinrichtung
54 entspricht, gestattet, dass eine bestimmte Strommenge
vom Generator 5o in der Kammer 49 des Gehäuses 46a zu dem mit veränderlicher Geschwindigkeit antreibbaren Elektromotor
55 in der Kammer 47 des Gehäuses 46a fliesst. Eine vom Schlammstrom
angetriebene Turbine 52 treibt den Generator 5o an, um
elektrischen Strom zu erzeugen. Der Motor 55» äer in Abhängigkeit
von der durch den Schaltkasten 53 hindurchgetretenen Strommenge angetrieben wird, treibt seinerseits den Rotor
56a des das Signal erzeugenden Drehventils 56 über das verbesserte
Getriebe 57 mit einer Geschwindigkeit an, die zur
Erzeugung eines Druckwellensignals im Schlamm erforderlich ist, welches für die gemessene Bedingung kennzeichnend ist.
Wie in den Fig. 2 und 3 schematisch dargestellt ist, besitzt
das Getriebe 57 sie Übersetzungsgetriebe 59 und eine
Kupplungseinrichtung 58, welche die Ausgangswelle 55a des
Motors 55 mit der Eingangswelle 59 a des Übersetzungsgetriebes
59 verbindet. Ferner weist äas Getriebe 57 eine elastische
Kupplungseinrichtung 6o auf, welche die Ausgangswelle 59b des Übersetzungsgetriebes 59 mit der Rotorwelle 56b verbindet.
Das Getriebe 57 wird nun zum besseren Verständnis der Erfindung näher beschrieben.
Es wird nun auf die Fig. 3 Bezug genommen. Der Motor ist in einer oberen Kammer 47 des V/erkzeuggehäuses 46a untergebracht.
Die Ausgangswelle 55a des Motors 55 ist durch Lager
7o im Gehäuse 46a gelagert und mit der Eingangswelle 59a
des Übersetzungsgetriebes 59 über die Kupplungseinrichtung 58 verbunden. Die Kupplungseinrichtung 58 kann eine beliebige
Bauart haben, die für eine Antriebsverbindung zwischen den Wellen unter normalen Betriebsbedingungen sorgt, aber
2098 5 3/0818
eine Relativbewegung zwischen den beiden Wellen gestattet,
wenn eine der Wellen gegen eine Drehung gesperrt ist. Die Kupplung ist vorzugsweise eine reibungsfreie Zahnkupplung,
die in jeder Drehrichtung auskuppelt wenn ein vorherbestimmtes Drehmoment zwischen den beiden Wellen überschritten wird.
Kupplungen dieser Art sind im Handel erhältlich. Eine derartige Kupplung wird beispielsweise unter der Bezeichnung
"!Porq-Tender" von der Heiland Research and Engineering,Inc.
of Navarre, Minnesota verkauft. Der Grund, weshalb die Kupplung 58 im Getriebe 57 vorgesehen ist, wird in der nachfolgenden Beschreibung der Arbeitsweise der erfindungsgemässen
Vorrichtung erläutert.
Das Übersetzungsgetriebe 59» dessen Einzelheiten im Nachstehenden beschrieben werden, sorgt für die gewünschte
Obersetzung zwischen dem Motor 55 und dem Rotor 56a. Die Ausgangswelle 59b des Übersetzungsgetriebes 59 ist im Gehäuse
46 a mit Hilfe eines Lagers 71 gelagert. Die Welle 59b ist mit der Welle 56b des Rotors 56a über eine elastische
Kupplung 6o verbunden. Diese elastische Kupplung 6o kann eine beliebige Bauart haben, welche die wechselnden Drehmomentspitzen
ausgleicht, die während des Betriebes des Drehventiles 56 entstehen und auf die Wellen einwirken. Die Kupplung
6o ist vorzugsweise eine Kupplung, die im Handel unter der Bezeichnung URI/FLEX erhältlich ist und von der love joy
Flexible Coupling Company, Chicago, Illinois, verkauft wird.
Die in Pig. 3 dargestellte Kupplung weist 2 Naben 61 auf, die
durch einzelne Schichten schraubenförmig gewundener Federn miteinander verbunden sind. Dieser Aufbau gestattet eine
plötzliche, relative Winkelveidrehung zwischen den Wellen, wobei die erforderliche Elastizität vorhanden ist, um die
Drehmomentspitzen herabzusetzen. Der Sinn und Zweck der Kupplung 6o wird in der nachfolgenden Beschreibung der Arbeitsweise
der Vorrichtung näher erläutert. Der Rotor 56a ist an der Welle 56b mit Hilfe einer konischen Büchse 72 und einer
209 853/0818
Schraubenmutter 73 befestigt. Dies schafft eine sichere Verbindung zwischen der Welle und dem Rotor, so dass .kein
Schlupf auftritt. Eine Dichtungseinrichtung 74 wird verwendet, um den Innenraum des die Welle 56b umgebenden Gehäuses
56a abzudichten. Ein Stator 56c äes Drehventiles 56 ist auf
dem Gehäuse 46a befestigt und gegen Drehung gesichert.
Das Übersetzungsgetriebe 59 ist ein hochbelastbares, zweistufiges Planetengetriebe, das grosse Belastungen auf
einem verhältnismässig kleinen Baum im Gehäuse 46a aufnehmen kann. Wie aus Fig. 5 hervorgeht, ist die Eingangswelle 59a
im Gehäuse 8o des Übersetzungsgetriebes mit Hilfe von Kugellagern 81 gelagert. Ein Sonnenrad 82 ist mit der Welle 59a
einstückig ausgebildet. Das Sonnenrad 82 arbeitet mit einer Vielzahl von Planetenräöero 83 zusammen, die auf einem ersten
Planetensteg 84 drehbar gelagert sind. Der Planetensteg 84
und eine Zwischenwella 85 sowie ein zweites Sonnenrad 86 bestehen
aus einem Stück« Bas Sonnenrad 85 arbeitet mit einem
zweiten Satz von PlaneteEx-ädern 87 zusammen, die auf einem
für den Abtrieb bestimmten zweiten Planetensteg 88 drehbar gelagert sind. Der für den Abtrieb bestimmte Planetensteg 88
besteht mit der Ausgangswelle 59b aus einem Stück. Die beiden Sätze der Planetenräder 83 und 87 arbeiten mit einem Ringrad
89 zusammen, wie dies in der Getriebetechnik allgemein bekannt ist. Durch die Verwendung eines in Fig. 5 dargestellten
Übersetzungsgetriebes kann die Geschwindigkeit des Motors 55.. auf einer sehr kurzen Gesamtlänge stark herabgesetzt werden,
wobei das Übersetzungsgetriebe noch robust ist und die geforderten
Lasten vom Motor zum Rotor übertragen kann. Alle Zahnräder im übersetzungsgetriebe 59 bestehen aus einem hochwertigen
Zahnradstahl und sind oberflächengehärtet und sehr genau bearbeitet, um das Zahnflankenspiel zwischen den einzelnen
Zahnrädern auf ein Minimum herabzusetzen.
Die Arbeitsweise der erfindungsgemässen Vorrichtung ist
2098 53/0818
vie folgt· Sine Torrichtung 46 zum Bohrlochmessen während
der Bohrung wird in einer Schwerstange 26 im Bohrgestänge 24 angeordnet. Die im Bohrgestänge 24 nach unten fliessende
Flüssigkeit tritt durch die Schlitze 9o (Fig. 3) im Eotor
56a und durch die Schlitze ψΐ im Stator 56c sowie durch die
Schlammturoine 52 hindurch und aus der Bohrspitze 27 aus·
Wenn sich das Drehventil 56 fortlaufend zwischen seiner
offenen UBd geschlossenen Stellung dreht, treten beim Drehventil
Wechselbelastungen auf« Diese Wechselbelastungen wirken über die Welle 56 b auf die Kupplung 6o ein, die aufgrund
ihrer Elastizität die hierdurch entstehenden Drehmomentspitzen vermindert. Ohne die Kupplung 6o wurden diese Drehmomente
direkt auf das Übersetzungsgetriebe 59 einwirken und zu einer übermassigen Ermüdung der Zahnräder im Übersetzungsgetriebe
führen· Wenn jedoch die Zahnräder verschlossen,
nimmt die plötzliche, relative Winkelgeschwindigkeit zwischen dem Motor 55 und dem Eotor 56a ab, wodurch die genaue Abgabe
von Signalen schwierig wird. Die auf die Welle 56b einwirkenden Drehmomente wurden bei einem Fehlen der Kupplung 6o
auch dazu führen, dass die Welle selbst ermüdet und vorzeitig ausfallt.
Wenn «an die Fig. 4 betrachtet, kann man sich leicht
vorstellen, dass ein Stück Holz oder dergleichen sich in den übereinanderliegenden Schlitzen 91 und 92 festsetzt und das
Drehventil in seiner Offenstellung sperrt. Wenn der Motor 55 das Drehventil 56 über einen Direktantrieb antriebe, könnte
am Motor ein Schaden entstehen. Durch die Verwendung der Kupplung 58 ist jedoch die Gefahr einer Beschädigung des Motors
55 in-soweit beseitigt, dass bei einem Sperren des Drehventils 56 das Drehmoment auf die Kupplung wirkt und die Kupplung
ausrückt, so dass sich der Motor frei drehen kann und kein Schaden am Motor, Getriebe usw. auftritt.
-Ansprüche -
2098 S3/0818
Claims (2)
- Ansprüche1, Vorrichtung zur Bohrlochmessung während der Bohrung mit einem Gehäuse und einem im Gehäuse angeordneten Drehventil, das von einem Motor angetrieben wird, dessen Geschwindigkeit in Abhängigkeit von einer durch die Vorrichtung gemessenen Bedingung regelbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (55) mit dem, Drehventil (56 ) über ein Übersetzungsgetriebe (59) und eine Einrichtung (6o) verbunden i3t, welche die beim Betrieb des Drehventils entstehenden, wechselnden Drehmomente^.vermindert.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (6o) eine elastische Kupplung aufweist, die vorzugsweise eine mit der Ausgangswelle (59b) des Übersetzungsgetriebes (59) verbundene Nabe (61) sowie eine zweite Nabe (61) und die beiden Naben (61) verbindende schraubenförmige Federn aufweist.3· Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Übersetzungsgetriebe (59) ein Planetengetriebe, vorzugsweise ein sii©istufiges"Planetengetriebe aufweist.4· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 3 , dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgangswelle (55a) äes Motors (55) mit dem Übersetzungsgetriebe (59) über eine Kupplung (58) verbunden ist, die ausrückt, wenn die Drehzahl der beiden Wellen (55a,59a) ungleich ist.5· Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung (58) eine reibungsfreie Zahnkupplung ist.209 85-3/08 18 oWGJNAL INSPECTEDLeerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US15365371A | 1971-06-16 | 1971-06-16 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2229579A1 true DE2229579A1 (de) | 1972-12-28 |
Family
ID=22548135
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722229579 Pending DE2229579A1 (de) | 1971-06-16 | 1972-06-16 | Vorrichtung zur Bohrlochmessung während der Bohrung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3705603A (de) |
AU (1) | AU462096B2 (de) |
CA (1) | CA959825A (de) |
DE (1) | DE2229579A1 (de) |
FR (1) | FR2141985B1 (de) |
GB (1) | GB1348602A (de) |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3867714A (en) * | 1973-04-16 | 1975-02-18 | Mobil Oil Corp | Torque assist for logging-while-drilling tool |
US4147223A (en) * | 1976-03-29 | 1979-04-03 | Mobil Oil Corporation | Logging-while-drilling apparatus |
FR2398875A1 (fr) * | 1977-07-29 | 1979-02-23 | Mobil Oil | Appareil de carottage tout en forant |
NO154674C (no) * | 1980-11-20 | 1987-01-07 | Sperry Sun Inc | Innretning for signalering i et borehull under boring. |
US4734892A (en) * | 1983-09-06 | 1988-03-29 | Oleg Kotlyar | Method and tool for logging-while-drilling |
US4785300A (en) * | 1983-10-24 | 1988-11-15 | Schlumberger Technology Corporation | Pressure pulse generator |
DE3428931C1 (de) * | 1984-08-06 | 1985-06-05 | Norton Christensen, Inc., Salt Lake City, Utah | Vorrichtung zur Fernuebertragung von Informationen aus einem Bohrloch zur Erdoberflaeche waehrend des Betriebs eines Bohrgeraetes |
US4686658A (en) * | 1984-09-24 | 1987-08-11 | Nl Industries, Inc. | Self-adjusting valve actuator |
CA1268052A (en) * | 1986-01-29 | 1990-04-24 | William Gordon Goodsman | Measure while drilling systems |
US5073877A (en) * | 1986-05-19 | 1991-12-17 | Schlumberger Canada Limited | Signal pressure pulse generator |
US5375098A (en) * | 1992-08-21 | 1994-12-20 | Schlumberger Technology Corporation | Logging while drilling tools, systems, and methods capable of transmitting data at a plurality of different frequencies |
US5237540A (en) * | 1992-08-21 | 1993-08-17 | Schlumberger Technology Corporation | Logging while drilling tools utilizing magnetic positioner assisted phase shifts |
US6857484B1 (en) * | 2003-02-14 | 2005-02-22 | Noble Drilling Services Inc. | Steering tool power generating system and method |
US7093679B1 (en) * | 2003-06-05 | 2006-08-22 | Watson Incorporated | Foundation drilling apparatus and method with continuously variable hydraulic differential rotary table |
GB2443415A (en) * | 2006-11-02 | 2008-05-07 | Sondex Plc | A device for creating pressure pulses in the fluid of a borehole |
US8371400B2 (en) * | 2009-02-24 | 2013-02-12 | Schlumberger Technology Corporation | Downhole tool actuation |
EP2917480A4 (de) * | 2012-11-06 | 2016-07-20 | Evolution Engineering Inc | Druckimpulsgenerator mit bohrlochmessung |
US10227860B1 (en) * | 2017-09-20 | 2019-03-12 | Upwing Energy, LLC | Axial generator measurement tool |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2518001A (en) * | 1946-07-26 | 1950-08-08 | Daniel And Florence Guggenheim | Ring valve construction for combustion chambers |
US2659046A (en) * | 1948-10-19 | 1953-11-10 | Arps Jan Jacob | Geophysical exploration using radioactive material |
US2791398A (en) * | 1955-01-17 | 1957-05-07 | Exxon Research Engineering Co | Core signalling device |
GB1154020A (en) * | 1965-09-08 | 1969-06-04 | Michalis Vios | The Ultrasonic Siren Applied on Seagoing Ships for Defogging the Ranges of Vision |
US3571936A (en) * | 1968-06-18 | 1971-03-23 | Byron Jackson Inc | High or low fluid flow signalling apparatus |
-
1971
- 1971-06-16 US US3705603D patent/US3705603A/en not_active Expired - Lifetime
-
1972
- 1972-01-14 CA CA132,431A patent/CA959825A/en not_active Expired
- 1972-04-11 GB GB1664572A patent/GB1348602A/en not_active Expired
- 1972-05-18 AU AU42415/72A patent/AU462096B2/en not_active Expired
- 1972-06-15 FR FR7221674A patent/FR2141985B1/fr not_active Expired
- 1972-06-16 DE DE19722229579 patent/DE2229579A1/de active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2141985B1 (de) | 1977-12-30 |
US3705603A (en) | 1972-12-12 |
CA959825A (en) | 1974-12-24 |
AU462096B2 (en) | 1975-06-12 |
GB1348602A (en) | 1974-03-20 |
AU4241572A (en) | 1973-11-22 |
FR2141985A1 (de) | 1973-01-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2229579A1 (de) | Vorrichtung zur Bohrlochmessung während der Bohrung | |
DE4126249C2 (de) | Telemetrieeinrichtung insbesondere zur Übertragung von Meßdaten beim Bohren | |
DE2233324C3 (de) | Vorrichtung zur Bohrlochmessung während der Bohrung | |
DE69511703T2 (de) | Verfahren zum steuern eines bohrmeissels während des bohrens eines bohrloches | |
DE69206792T2 (de) | Vorrichtung für erdöl-, erdgas- oder geothermische bohrungen | |
DE69527426T2 (de) | Eingangswerkzeug für bohrloch | |
DE3032299C2 (de) | ||
DE10106080C2 (de) | Bohrlochmeßgerät für Tiefbohrungen mit einer Einrichtung zum Übertragen von Bohrlochmeßdaten | |
EP0811745B1 (de) | Steuergerät für ein Richtbohrwerkzeug | |
DE2654197A1 (de) | Fluid-motor-anordnung | |
DE60004346T2 (de) | Antriebsvorrichtung in länglichen hohlräumen | |
DE1553275A1 (de) | Hydraulische Vorrichtung | |
DE19711479C2 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Arbeitsmoduls und Vorrichtung | |
DE2224699A1 (de) | Einrichtung zur Verhinderung eines nach innen gerichteten Durchsickerns von Flüssigkeiten an Dichtungen für Schachtbohrer | |
DE2162314B2 (de) | Erdbohrmaschine | |
DE2615950C2 (de) | Antrieb für ein Bohrwerkzeug | |
EP0080670B1 (de) | Drehvorrichtung für hängende Lasten | |
DE19906687B4 (de) | Doppelkopfbohrvorrichtung kurzer Bauart | |
DE2900189C2 (de) | Untersetzungseinheit für Tieflochantriebe | |
DE60013281T2 (de) | Stellvorrichtung | |
DE202005015311U1 (de) | Getriebe mit Motoradapter | |
DE68903933T2 (de) | System zur fluessigkeitsuebertragung von einem roehrensystem in einem deckschiff zu einer drehanordnung und umgekehrt. | |
DE2805086C2 (de) | ||
DE3600196C2 (de) | Sicherheitskupplung | |
DE19729315A1 (de) | Übergangsrohr für mobile Drehbohranlagen zur Herstellung von verrohrten Bohrlöchern im Erdreich als Brunnen- oder Pfahlbohrungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHA | Expiration of time for request for examination |