DE2228223B2 - Elektrischer schalter - Google Patents

Elektrischer schalter

Info

Publication number
DE2228223B2
DE2228223B2 DE19722228223 DE2228223A DE2228223B2 DE 2228223 B2 DE2228223 B2 DE 2228223B2 DE 19722228223 DE19722228223 DE 19722228223 DE 2228223 A DE2228223 A DE 2228223A DE 2228223 B2 DE2228223 B2 DE 2228223B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rocker
spring
handle
axis
pendulum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722228223
Other languages
English (en)
Other versions
DE2228223C3 (de
DE2228223A1 (de
Inventor
Franz; Schlosser Werner; 8400 Regensburg Stöllinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19722228223 priority Critical patent/DE2228223C3/de
Priority claimed from DE19722228223 external-priority patent/DE2228223C3/de
Priority to IT2498273A priority patent/IT989029B/it
Priority to FR7320635A priority patent/FR2188282B1/fr
Priority to CH831573A priority patent/CH548101A/de
Publication of DE2228223A1 publication Critical patent/DE2228223A1/de
Publication of DE2228223B2 publication Critical patent/DE2228223B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2228223C3 publication Critical patent/DE2228223C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H21/00Switches operated by an operating part in the form of a pivotable member acted upon directly by a solid body, e.g. by a hand
    • H01H21/02Details
    • H01H21/18Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H21/22Operating parts, e.g. handle
    • H01H21/24Operating parts, e.g. handle biased to return to normal position upon removal of operating force
    • H01H21/245Operating parts, e.g. handle biased to return to normal position upon removal of operating force the contact returning to its original state upon the next application of operating force

Landscapes

  • Tumbler Switches (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description

30
Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Schalter nach Oberbegriff des Patentanspruches. Bei solchen Schaltern ist die Stellung der Handhabe von der Stellung der Kontaktwippe unabhängig.
Bei einem bekannten Schalter mit den Merkmalen nach Oberbegriff (DT-OS 20 60 752) ist das Zwischenglied an der Handhabe kippbeweglich gehalten und wird von einer Feder in der Ruhelage ausgerichtet. Die Handhabe wird durch eine weitere Feder in ihre Ruhelage angehoben. Beim Niederdrücken des Betätigungsgliedes kommt ein Anschlag des Zwischengliedes mit einen Gegenanschlag des Wippengliedes in Wirkverbindung. Hierdurch kippt das Zwischenglied zur Seite und legt sich mit einer Spitze an eine Seitenflanke einer Verzahnung des Wippengliedes an.
Dieses Zusammenspiel beim bekannten Schalter erfordert eine sorgfältige Formgebung von Zwischenglied und Wippenglied mit jeweils enjren Toleranzbereichen und eine sorgfältige Montage.
Der Erfindung liegt die Aufgabe; zugrunde, einen Schalter nach Oberbegriff des Palentanspruches so weiterzubilden, daß die in Eingriff kommenden Oberflächen von Zwischenglied und Wippenglied sich einfach, glatt — also ohne Verzahnung — ausbilden lassen und eine eigene Feder zum Überführen der Handhabe in ihrer Ruhelage eingespart wird, so daß sich der Schalter in Großserie toleranzunempfindlich und preisgünstig fertigen und montieren läßt.
Die Lösung der geschilderten Aufgabe besteht in einem Schalter nach den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches. Das als Pendelglied ausgebildete Zwischenglied befindet sich in seiner Ruhelage hinsichtlich des Wippengliedes bereits in Eingriffsstellung durch bloßes Anliegen. Hei jeder Schalth?ndlung wird ein Drehmoment um die Achse des Wippengliedes wirksam. Die Keder, die das Pendelglied in eine I jngriffsstellung überführt, bringt zugleich die Handhabe in ihre Ruhestellung.
Bei einem anderen bekannten Schalter mit den Merkmalen nach Oberbegriff (DT-OS 19 39 282) weist ein Wippenglied endständig stangenartige Ansätze auf, die sich an und neben einem Finger an einem Zwischenglied abstützen. Dies garantiert bei Großserien kein sicheres Schaltverhalten. Das Zwischenglied wird an seinem Rand nach Art von Zylinder und Buchse geführt und ist daher gegen Verkanten nicht unempfindlich.
Der erfindungsgemäße Schalter ermöglicht großflächige Handhaben zu verwenden, ohne die Gefahr einer Verkantung in Kauf nehmen zu müssen.
Die Erfindung soll anhand eines in der Zeichnung schematisch wiedergegebenen Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. Es zeigt
F i g. 1 einen Aufriß eines Schalters mit nicht betätigter Handhabe;
Fig.2 einen Aufriß wie in Fig. 1, jedoch mit betätigter Handhabe;
F i g. 3 in der Darstellung nach F i g. 2 den Schalter nach Loslassen der Handhabe.
Der Schalter besitzt ein um eine ortsfeste Achse 1 schwenkbares Wippenglied 2, in dem ein Federelement, als federbelasteter Stößel ausgebildet, angeordnet ist. Der Stößel 3 liegt mit seinem freien Ende auf einer verschwenkbaren Kontaktwippe 4 auf, die an ihren Enden je ein Kontaktstück 5,6 trägt. Den Kontaktstükken 5,6 sind Festkontaktstücke 7 bzw. 8 zugeordnet, die auf einem Sockel 9 befestigt sind.
Das Wippenglied 2 ist von einer als einarmige Taste ausgebildeten Handhabe 10 überdeckt, welche an einem das Wippenglied 2 übergreifenden Pendelglied 11 angreift. Dieses ist mindestens von einer am freien Ende ortsfest abgestützten Feder 12 getragen. Die Abstützung ist nach dem dargestellten Beispiel im Sockel 9 vorgesehen, der zur Aufnahme der Feder 12 eine Ausnehmung 13 besitzt. Die Feder 12 ist bei einer Schalthandlung aus einer gestreckten Lage ausbiegbar. Das Pendelglied 11 versucht sich durch die Rückfederung der Feder 12 in die gestreckte Lage auf die jeweils aufwärtsgerichtete — in der Zeichnung hochliegende — Seite des Wippengliedes 2 einzustellen. Dieses weist hierzu die Feder 12 angrenzende, die Federausbiegung unterstützende und die Richtung der gestreckten Feder 12 bestimmende Anschläge 14,15 auf.
Das Pendelglied 11 weist mindestens an einer Längsseite des Wippengliedes eine Lasche Ua auf, über die es mit der Feder 12 verbunden ist. Die Lasche 1 la ist in einer Langlochführung 11 b von der Achse 1 des Wippengliedes 2 durchgriffen. Das Pendelglied 11 bildet insgesamt einen durch die Handhabe 10 um die Achse 1 schwenkbaren Hebel. Die gesamte Anordnung kann aus Symmetriegründen auch so getroffen sein, daß auf jeder Längsseite des Wippengliedes 2 eine Lasche Ha des Penclelgliedes und eine zugeordnete Feder 12 angeordnet ist.
Wirkungsweise:
Beim Niederdrücken der Handhabe 10 wird das Pendelglied 11 um seine Achse 1 geschwenkt und drückt dabei auf die Oberseite des Wippengliedes 2 (Übergang von F i g. 1 zu F i g. 2). Die Feder 12 biegt sich hierbei um einen Anschlag des Wippengliedes 2 aus, im dargestellten Beispiel um den Anschlag 15 (Fig.2). Gleichzeitig wandert der Stößel 3 auf der Kontaktwippe 4 entlang und kippt diese in bekannter Weise in eine andere Schaltstellung.
Nach dem Loslassen der Handhabe 10 geht die Feder 12 in ihre gestreckte Lage zurück und schwenkt hierbei
das Pendelglied 11 innerhalb der Begrenzung durch die Langlochführung 116 bis es an der anderen Seite der Achse 11 zu liegen kommt Die Richtung der Strecldage der Feder 12 (Endlage nach Fig.3) wird von den Anschlägen 14 und 15 des Wippengliedes 2 bestimmt Drückt man jetzt auf die Handhabe 10, dann wird das Wippenglied 2 vom Pendelglied 11 in seine andere Lage geschwenkt Beim Loslassen geht die Handhabe 10 wieder in die Ausgangsstellung zurück.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. C)
    Patentanspruch:
    Elektrischer Schalter mit einem um eine ortsfeste Achse verschwenkbaren Wippenglied, das über ein Federelement auf eine verschwenkbare Kontaktwippe einwirkt, mit einer Handhabe, die abwechselnd zu beiden Seiten des Wippengliedes mittels eines Zwischengliedes auf dieses in einer Kraftangriffsstelle einwirkt und die mittels Federkraft nach erfolgter Schalthandlung in die Ausgangslage zurückgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenglied als ein das Wippenglied (2) zwischen Handhabe (10) und dessen Oberseite übergreifendes Pendelglied (11) ausgebildet ist, das mittels zumindest einer seitlichen Lasche (linder Achse (1) des Wippengliedes (2) in einer Langlochführung (116) umgreift, daß das Pendelglied (ί 1) von einer ortsfest abgestützten Feder (12) getragen wird, die zwischen zwei Anschlägen (14, 15) des Wippengliedes (2) geführt ist, daß durch Strecken und Ausrichten der Feder (12) bei Loslassen der Handhabe (10) nach erfolger Verschwenkung des Wippengliedes (2) die Kraftangriffsstelle am Pendelglied (11) von einer Seite der Achse (1) des Wippengliedes auf deren andere Seite verschwenkt wird.
DE19722228223 1972-06-09 1972-06-09 Elektrischer Schalter Expired DE2228223C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722228223 DE2228223C3 (de) 1972-06-09 Elektrischer Schalter
IT2498273A IT989029B (it) 1972-06-09 1973-06-04 Commutatore elettrico
FR7320635A FR2188282B1 (de) 1972-06-09 1973-06-06
CH831573A CH548101A (de) 1972-06-09 1973-06-07 Elektrischer schalter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722228223 DE2228223C3 (de) 1972-06-09 Elektrischer Schalter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2228223A1 DE2228223A1 (de) 1974-01-03
DE2228223B2 true DE2228223B2 (de) 1977-04-28
DE2228223C3 DE2228223C3 (de) 1977-12-22

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
IT989029B (it) 1975-05-20
FR2188282B1 (de) 1977-05-06
CH548101A (de) 1974-04-11
FR2188282A1 (de) 1974-01-18
DE2228223A1 (de) 1974-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3719839C1 (de) Drucktasteneinrichtung
DE1790340A1 (de) Zeitschaltgeraet
DE2028499C3 (de) Elektrische Schaltvorrichtung
DE1176230B (de) Kippschalter mit einem eingebauten Stoessel-schalter
DE2331360C3 (de) Schiebeumsteller für Transformatoren
DE3043133C2 (de)
EP0301413B1 (de) Elektrischer Schalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2942720C2 (de) Drucktaste mit Schnappwirkung
DE2228223C3 (de) Elektrischer Schalter
DE2416969C2 (de) Druckknopfschalter
DE1780460C3 (de) Richtungsanzeigevorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE2228223B2 (de) Elektrischer schalter
DE1931552A1 (de) Elektrischer Schalter mit einem unter dem Einfluss einer Rueckfuehrfeder stehenden Druckknopf zur Schalterbetaetigung
DE1069254B (de)
DE60030934T2 (de) Anordnung zur verstärkung des hubs eines betätigungsorgans eines schalters
DE2015141C3 (de) Schalter für die Fahrtrichtungsanzeige in Fahrzeugen, insbesondere in Kraftfahrzeugen
DE2024892C3 (de) Elektrischer Schalter
DE2650862C3 (de) Elektrischer Wipp- oder Kipphebelschalter
DE2827854A1 (de) Elektrischer wippenschalter
DE2252634C3 (de) Mehrfachumschalter
DE1580774C (de) Schalter zur Fahrtrichtungsanzeige fur Fahrzeuge, insbesondere fur Kraftfahrzeuge
DE1957118C3 (de) Kippschalter
DE2934740A1 (de) Bewegbares kontaktelement fuer elektrische schalter
DE3222175C2 (de) Vor- und rückwärts betätigbarer Flach-Schrittschalter
DE952532C (de) Elektrischer Schieber-Schalter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee