DE2225339C3 - Scheibenwischer für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge - Google Patents
Scheibenwischer für Fahrzeuge, insbesondere KraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE2225339C3 DE2225339C3 DE19722225339 DE2225339A DE2225339C3 DE 2225339 C3 DE2225339 C3 DE 2225339C3 DE 19722225339 DE19722225339 DE 19722225339 DE 2225339 A DE2225339 A DE 2225339A DE 2225339 C3 DE2225339 C3 DE 2225339C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wiper
- shaft
- arm
- bearing
- windshield
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 9
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 8
- 230000002028 premature Effects 0.000 claims 1
- 239000002965 rope Substances 0.000 description 2
- 210000003660 Reticulum Anatomy 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001808 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001050 lubricating Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
Description
5. Scheibenwischer nach Anspruch 1, dadurch und den Zahnrädern zugeordneter ortsfester Zahngekennzeichnet, daß die Kopplung der Vollwelle 50 kränze bei der Schwenkbewegung des Doppelwisch-(25)
und der Wischarmwelle (36) durch auf die- lagers gegenläufig drehbar sind, daß am anderen
ien Wellen angeordnete Zahnräder (31, 40) und Ende: der Hohlwelle eine Schwinge befestigt ist, an
einen diese Zahnräder verbindenden Zahnriemen deren freischwingendem Ende eine den Wischarm
(41) vorgenommen ist. tragende Wischarmwelle gelagert ist, und daß VoIl-
6. Scheibenwischer nach Anspruch 1, dadurch 55 welle und Wischarmwelle gleichläufig gekoppelt sind,
gekennzeichnet, daß das Getriebe derart bemes- Ein solcher Scheibenwischer eignet sich insbesondere
ien ist, daß eine Schwenkung des Doppelwisch- zum Wischen einer Fahrzeugscheibe mit nur einem
lagers (23) um den ortsfesten Drehpunkt (20) einzigen Wischblatt und erlaubt eine gedrängte Bauum
±60° eine Winkelbewegung des Wischarms weise des Getriebes. Weitere vorteilhafte Merkmale
um + 70° entspricht. 60 sind iin den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung wird nun an Hand eines Ausfüh- ______ rungisbeispieles näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf das Getriebe gemäß
der Erfindung,
Die Erfindung betrifft einen Scheibenwischer mit 65 F i g. 2 einen Schnitt durch das Getriebe längs der
einem Getriebe zur Führung eines Wischblattes in Linie II-II in F i g. 1 und
der Weise, daß ein rechteckförmiges Wischfeld ent- F i g. 3 ein mit dem Scheibenwischer gemäß der
steht, für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge. Erfindung erzeugbares Wischfeld,
22 25 33S
Das in den Fig. 1 und 2 dargestellte Getriebe gewinde versehene und in die Schwingenhaube einweist
eine Grundplatte 10 auf, die über Bohrungen geschraubte Buchse 35 ist unter Zwischenlegen einer
11 am Fahrzeug unterhalb der Scbeibenmitte be- Scheibe 37 eine Kappe 38 aufgeschraubt, die mit
festigt werden kann. Die Grundplatte 10 ist mit einer einer Rändelung versehen ist. In der Schwinge 28,
kreisbogenförmig verlaufenden kippe 12 versehen, 5 29 ist die Buchse 35 mit einem Dichtring 39 abgeauf
der ein Zahnkranz 13 festlegbar ist. Der Zahn- dichtet, der auch Schmierfunktionen übernehmen
kranz 13 besitzt eine Innenverzahnung 14, die zen- kann. Ferner ist in der Schwinge auf der Wischarmtrisch
zu einem ortsfesten Drehpunkt 20 (Fig. 1) welle ein weiteres Zahnrad 40 befestigt. Die Zahnliegt.
An der Grundplatte 10 ist ein weiterer Zahn- räder 31, 40 sind miteinander durch einen Zahnkranz
in Form einer kreissegmentförmigen Platte 15, io riemen 41 gekoppelt.
die eine Außenverzahnung 16 aufweist, mittels einer Auf einem geriffelten Konus 42 der Wischarm-Schraube
17 befestigt. Auch die Außenverzahnung welle 36 ist ein Wischarmhalter 43 für den nicht
16 liegt zentrisch zu dem Drehpunkt 20. dargestellten Wischann mittels einer Mutter 44 bein
die Grundplatte 10 und den Zahnkranz 15 ist festigt.
eine Buchse 18 eingeschraubt, welche mit einer Kon- 15 In F i g. 3 ist das mit Hilfe des beschriebenen Getermutter
19 gesichert ist. Die Buchse 18 nimmt eine triebes erzeugbare Wischfeld gezeigt. Die den verWelle
20' auf, die an einer Seilscheibe 21 zentrisch schiedenen Stellungen eines Wischblattes 49 zugeordbefestigt
und am anderen Ende mit einem Siehe- neten Lagepunkte der Wischarmwelle 36 sind mit
rungsring gesichert ist. Um die Seilscheibe 21 ist ein 50 ... 70 und die zugehörigen Lagepunkte des Wisch-Seil
22 gelegt, welches mit dem nicht dargestellten 20 blattlagers sind mit 50'... 70' bezeichnet. Die Lage-Wischerantrieb
verbunden ist. Die Seilscheibe 21 ist punkte 50 ... 70 liegen auf einer herzförmigen
ferner fest mit einem Doppelwischlager in Form Kurve. Das Getriebe ist derart bemessen, daß einer
einer Buchse 23 verbunden, wobei diese Buchse Schwenkung des Doppelwischlagers 23 mit der Seilexzentrisch auf der Seilscheibe 21 angeordnet ist. scheibe 21 um den Drehpunkt 20 um ± 60° eine
In der Buchse 23 ist eine Hohlwelle 24 und in 25 Winkelbewegung des Wischarms um ±70° entdieser
Hohlwelle 24 wiederum eine Vollwelle 25 spricht.
drehbar gelagert. Das der Grundplatte 10 zugewandte Die in Fig. 1 gezeigte Stellung des Getriebes entEnde
der Hohlwelle 24 ist fest mit einem Zahnrad spricht den Lagepunkten 60, 60' in Fig. 3. Es ist zu
26 verbunden, welches mit dem Zahnkranz 13 im erkennen, daß beispielsweise bei einer Rechtsschwen-Eingriff
steht. Ebenso ist das der Grundplatte 10 zu- 30 kung der Seilscheibe 21 und der damit erzeugten
gewandte Ende der Vollwelle 25 mit einem Zahnrad Linksdrehung der Schwinge 28, 29 die Wischarm-
27 fest verbunden, welches mit dem Zahnkranz 15 welle 36 vom Lagepunkt 60 zum Lagepunkt 61 geim
Eingriff steht. langt und gleichzeitig eine Rechtsdrehung der Wisch-
Am anderen Ende der Hohlwelle 24 ist eine armwelle 36 erfolgt, womit das Wischblatt 49 die;
Schwingenplatte 28 befestigt, an der eine Schwingen- 35 zum Lagepunkt 61' gehörende Stellung einnimmi:
haube 29 festlegbar ist. Dabei ist die Schwingen- und somit nach rechts geneigt wird Diese Neigung
platte 28 auf die Hohlwelle 24 aufgeschraubt und nimmt bei der weiteren Schwenkung der Seilscheibe
mit einer Kontermutter 30 gesichert. Die Festlegung 21 im selben Sinn immer mehr zu. Bis zur Errei-
der Schwingenhaube 29 erfolgt mittels auf der chung der oberen rechten Scheibenecke nimmt der
Schwingenplatte 28 aufgenieteter Gewindebolzen 32 40 Abstand des Wischblattes vom Getriebe zu; anschlie»
und Schrauben 33. Innerhalb der Schwinge 28, 29 ßend nimmt dieser Abstand wieder ab. Aus F i g. 3
ist auf der Vollwelle 25 ein Zahnrad 31 befestigt. ist erkennbar, daß die Scheibenecken optimal aus-
Am freischwingenden Ende dieser Schwinge sind gewischt werden und daß eine Parkstellung des
Buchsen 34, 35 befestigt, die zur Lagerung einer Wischblattes 49 am unteren Rand der Scheibe mög-
Wischarmwelle 36 dienen. Auf die mit einem Außen- 45 lieh ist.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Scheibenwischer mit einem Getriebe zur feld mittels eines Schwenkarmes und eines Planeten-Führung
eines Wischblattes in der Weise, daß ein 5 getriebe« erreicht, wobei em weiteres Planetenrechteckfönniges
Wischfeld entsteht, für Fahr- getriebe in Verbindung nut einem Steuerhebel und
zeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, dadurch einer längs des Wischarms geführten Steuerstange
gekennzeichnet, daß im Getriebe ein für eine Parallelführung des Wischblattes sorgt.
DoppelwiscWager (23) durch den Wischerantrieb Bei einem anderen dieser Scheibenwischer wird um einen ortsfesten Drehpunkt (20) auf einer io eine Trägerplatte durch den Wischerantneb um einen Kreisbahn schwenkbar ist, daß im Doppelwisch- ortsfesten Punkt bewegt. Auf dieser Tragerplatte lager (23) eine Hohlwelle (24) und eine in der wird ein Wischarm parallelogrammgesteuert indem Hohlwelle drehbare Vollwelle (25) gelagert sind, die Drehbewegung eines an der Tragerplatte drehbar daß diese Wellen mittels an ihren einen Enden befestigten Planetenrades, welches mit einem zenbefindlicher Zahnräder (26, 27} und den Zahn- 15 trfcch zum ortsfesten Drehpunkt angeordneten rädern zugeordneter ortsfester Zahnkränze (13, Sonnenrad im Eingriff steht, mittels eines Steuer-15) bei der Schwenkbewegung des Doppelwisch- hebeis und einer auf den Wischann wirkenden lagers gegenläufig drehbar sind, daß am anderen Stetierstange in eine Längsbewegung des Wischarms Ende der Hohlwelle (24) eine Schwinge (28, 29, umgesetzt wird.
DoppelwiscWager (23) durch den Wischerantrieb Bei einem anderen dieser Scheibenwischer wird um einen ortsfesten Drehpunkt (20) auf einer io eine Trägerplatte durch den Wischerantneb um einen Kreisbahn schwenkbar ist, daß im Doppelwisch- ortsfesten Punkt bewegt. Auf dieser Tragerplatte lager (23) eine Hohlwelle (24) und eine in der wird ein Wischarm parallelogrammgesteuert indem Hohlwelle drehbare Vollwelle (25) gelagert sind, die Drehbewegung eines an der Tragerplatte drehbar daß diese Wellen mittels an ihren einen Enden befestigten Planetenrades, welches mit einem zenbefindlicher Zahnräder (26, 27} und den Zahn- 15 trfcch zum ortsfesten Drehpunkt angeordneten rädern zugeordneter ortsfester Zahnkränze (13, Sonnenrad im Eingriff steht, mittels eines Steuer-15) bei der Schwenkbewegung des Doppelwisch- hebeis und einer auf den Wischann wirkenden lagers gegenläufig drehbar sind, daß am anderen Stetierstange in eine Längsbewegung des Wischarms Ende der Hohlwelle (24) eine Schwinge (28, 29, umgesetzt wird.
32, 33) befestigt ist, an deren freischwingendem so Weiter wurde nach der FR-PS 8 27 531 ein
Ende eine den Wisciiarm tragende Wischarm- Scheibenwischer bekannt, bei dem durch eine über
welle (36) gelagert ist, und daß Vollwelle (25) den Wischwinkel gesteuerte Verlängerung des Wisch-
und Wischarmwelle (36) gleichläufig gekoppelt armes ein annähernd rechteckförmiges Wischfeld
sind. entsteht. Aber durch die beträchtliche Längenände-
2. Scheibenwischer nach Anspruch 1, dadurch 25 rung des Wischarmes entstehen Anpreßkraftgekennzeichnet,
daß das Doppelwischlager durch probleme, die die praktische Anwendbarkeit dieses
eine Buchse (23) gebildet ist, daß die Buchse in Scheibenwischers zumindest stark einschränken. Wird
einer Seilscheibe (21) exzentrisch befestigt ist, nämlich die Anpreßkraft auf die geringste Länge
um die ein Antriebsseil (22) gelegt ist, und daß des Wischerarmes ausgelegt, reicht diese bei der
am ortsfesten Drehpunkt ein Lager (18) angeord- 30 maximalen Länge nicht mehr aus, so daß die Ecken
net ist, welches eine an der Seilscheibe zentrisch des Wischfeldes schlecht oder gar nicht mehr gebefestigte
Welle (20) aufnimmt. wischt werden. Bei umgekehrter Auslegung wird die
3. Scheibenwischer nach Anspruch 1, dadurch Kraft so hoch, daß sie zum frühzeitigen Verschleiß
gekennzeichnet, daß der Zahnkranz (15), der des Wischgummis führt.
dem mit der Vollwelle verbundenen Zahnrad 35 Aufgabe der Erfindung ist es, einen Scheiben-
(27) zugeordnet ist, durch eine außenverzahnte, wischer iu schaffen, der ohne sichtbehindernde
kreissegmentförmige Platte gebildet ist, daß der Steuerstange auskommt, der ein sauberes Wischen
andere Zahnkranz (13) eine Innenverzahnung bis in die Scheibenecken bei gleichmäßigem Anpreß-
(14) aufweist und daß die Verzahnungen (16,13) druck des Wischarmes gewährleistet und der eine
Eentrisch zum ortsfesten Drehpunkt (20) liegen. 40 Parkstellung des Wischarmes am unteren Rand der
4. Scheibenwischer nach Anspruch 1, dadurch Scheibe erlaubt.
gekennzeichnet, daß die Schwinge eine an der Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht,
Hohlwelle befestigte Schwingenplatte (28) und daß im Getriebe ein Doppelwischlager durch den
eine an der Grundplatte festlegbare Schwingen- Wischerantrieb um einen ortsfesten Drehpunkt auf
haube (29) umfaßt und daß Schwingenplatte und 45 einer Kreisbahn schwenkbar ist, daß im Doppel-Schwingenhaube
jeweils mit einer Buchse (34,35) wischlager eine Hohlwelle und eine in der Hohlwelle
tür Lagerung der Wischarmwelle (36) versehen drehbare Vollwelle gelagert sind, daß diese Wellen
sind. mittels an ihren einen Enden befndlicher Zahnräder
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722225339 DE2225339C3 (de) | 1972-05-25 | Scheibenwischer für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge | |
BE131107A BE799533A (fr) | 1972-05-25 | 1973-05-15 | Essuie-glace pour vehicules, plus particulierement vehicules automobiles |
FR7318056A FR2185983A5 (de) | 1972-05-25 | 1973-05-18 | |
IT483873A IT992122B (it) | 1972-05-25 | 1973-05-21 | Tergicristalli per veicoli in particolare automezzi |
GB2488973A GB1394414A (en) | 1972-05-25 | 1973-05-24 | Gearing for a windscreen wiper |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722225339 DE2225339C3 (de) | 1972-05-25 | Scheibenwischer für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2225339A1 DE2225339A1 (de) | 1973-12-06 |
DE2225339B2 DE2225339B2 (de) | 1975-10-09 |
DE2225339C3 true DE2225339C3 (de) | 1976-05-13 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2215307A1 (de) | Scheibenwischeranlage fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftwagen | |
DE3600454C2 (de) | ||
CH644555A5 (en) | Device for controlling the swivelling movement of a wheel set of a rail vehicle in a bend | |
EP1160113A2 (de) | Betätigungsanordnung für schwenkbare Teile von Verdecken | |
DE2132496C3 (de) | Scheibenwischer zur Erzielung eines rechteckförmigen Wischfeldes, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
WO2005095170A1 (de) | Wischarmanordnung | |
DE3607078A1 (de) | Arm-fensterheber, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE19922993B4 (de) | Sitzuntergestell für einen Kraftfahrzeugsitz | |
DE2225339C3 (de) | Scheibenwischer für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge | |
DE3707837C2 (de) | ||
EP3523160B1 (de) | Getriebeanordnung für einen spindelantrieb, spindelantrieb und fahrzeugsitz | |
DE3416466C2 (de) | ||
DE2727454A1 (de) | Wischanlage, insbesondere fuer windschutzscheiben an kraftfahrzeugen | |
EP3488972A1 (de) | Schwenkvorrichtung | |
EP1908654B1 (de) | Scheibenwischervorrichtung | |
DE4104632C2 (de) | ||
DE2225339B2 (de) | Scheibenwischer für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge | |
DE3546591C2 (en) | Setting-out device for windows, rising roofs or the like pivotable about an axis and belonging to motor vehicles | |
WO1988004247A1 (fr) | Essui-glace pour vehicules a moteur | |
DE10148611A1 (de) | Vorrichtung zum schwenkbeweglichen Lagern eines Tragarms für einen Aussenspiegel | |
DE8218815U1 (de) | Motorbetaetigter fensterheber | |
DE4336106C1 (de) | Wischeinrichtung für eine Scheibe eines Kraftfahrzeugs | |
DE2502189B2 (de) | Fernverstellbarer Rückblickspiegel für Kraftfahrzeuge, insbesondere Außenrückblickspiegel | |
DE636799C (de) | Stellvorrichtung fuer zwei Fensterfluegel | |
DE19505103A1 (de) | Schwenkantrieb für die Arme einer Scherenhebevorrichtung |