DE2223902C3 - Temperaturregler - Google Patents

Temperaturregler

Info

Publication number
DE2223902C3
DE2223902C3 DE19722223902 DE2223902A DE2223902C3 DE 2223902 C3 DE2223902 C3 DE 2223902C3 DE 19722223902 DE19722223902 DE 19722223902 DE 2223902 A DE2223902 A DE 2223902A DE 2223902 C3 DE2223902 C3 DE 2223902C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
spring
expansion tube
lever
sensing wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722223902
Other languages
English (en)
Other versions
DE2223902B2 (de
DE2223902A1 (de
Inventor
Wolfgang Dipl.-Ing. 6454 Grossauheim Bertram
Klaus 8501 Neunhof Fischer
Guenther 8504 Stein Formanek
Werner 6000 Frankfurt Woitzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19722223902 priority Critical patent/DE2223902C3/de
Publication of DE2223902A1 publication Critical patent/DE2223902A1/de
Publication of DE2223902B2 publication Critical patent/DE2223902B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2223902C3 publication Critical patent/DE2223902C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/32Thermally-sensitive members
    • H01H37/46Thermally-sensitive members actuated due to expansion or contraction of a solid
    • H01H37/48Thermally-sensitive members actuated due to expansion or contraction of a solid with extensible rigid rods or tubes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/32Thermally-sensitive members
    • H01H37/46Thermally-sensitive members actuated due to expansion or contraction of a solid
    • H01H37/50Thermally-sensitive members actuated due to expansion or contraction of a solid with extensible wires under tension

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Thermally Actuated Switches (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)

Description

2. Temperaturregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (10) als Wendelfeder ausgebildet ist und auf den Fühldraht (4) aufgesteckt ist.
3. Temperaturregler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflage (11) durch eine auf den Fühldraht (4) aufgeschweißte Ringscheibe gebildet ist.
30
Die Erfindung betrifft einen Temperaturregler mit einem Wärmefühler, der als Dehnrohr mit darin angeordnetem, einen kleineren Wärmeausdehnungskoeffizienten ausweisenden, an einem Ende fest mit dem Dehnrohr verbundenen Fühldraht ausgebildet ist, bei dem der Fühldraht in axialer Richtung der Kraft einer Feder ausgesetzt ist, die einen Hebel zur Betätigung eines Schalters in spielfreier Anlage mit dem freien, aus dem Dehnrohr herausragenden Ende des Drahtes hält, insbesondere für Wärmespeicheröfen.
Bei einem bekannten Temperaturregler dieser Art ist das Dehnrohr einendig am Reglergehäuse befestigt und am anderen Ende mit dem innerhalb geführten Fühldraht verbunden. Dehnrohr und Fühldraht bilden dabei einen Wärmefühler. Das freie, aus dem Dehnrohr herausragende Ende des Fühldrahtes steht in Eingriff mit einem schwenkbaren zweiteiligen Hebel, der zur Betätigung eines elektrischen Schnappschalters dient. Zwischen dem Reglergehäuse und dem Hebel wirkt eine Feder, die insbesondere den Fühldraht in seiner gesamten Länge unter Zugspannung setzt. Wird der Wärmefühler hohen Temperaturen ausgesetzt, die bei einem Wärmespeicherofen 500°C und mehr betragen können, dann besteht die Gefahr, daß im beheizten Bereich der Fühldraht in Folge der verminderten mechanischen Festigkeit eine bleibende Streckung und sogar das Dehnrohr eine bleibende Stauchung erfährt, die sich unmittelbar auf die Abschalttemperatur auswirkt in der Weise, daß diese steigt.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Temperaturreg- ου ler der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem bleibende Verformungen am Wärmefühler in dessen beheizten Bereich durch die Kraft der Feder ausgeschlossen sind.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht gemäß der Erfindung darin, daß die Feder mit ihrem dem Hebel abgewandten Ende auf einer unmittelbar am Fühldraht angeordneten Auflage aufsitzt Bei diesem Aufbau wird nur der unbeheizte Abschnitt am freien Ende des Fühldrahtes zwischen dem Hebel und der außerhalb des Dehnrohres angeordneten Anlage in sich von der Federkraft beaufschlagt, so daß weder das Reglergehäuse noch die übrigen Abschnitte des Wärmefühlers der Kraft der Feder ausgesetzt sind. Die erhitzten Stellen des Wärmefühlers können daher keine plastischen Verformungen mehr durch die Federkraft erfahren, so daß ein Abwandern des Schaltpunktes auch bei sehr hohen Temperaturen vermieden wird.
Die Erfindung ist nachfolgend an Hand der Zeichnung eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben.
Durch die Grundplatte 1 eines Reglergehäuses 2 ist ein Dehnrohr 3 geführt und daran befestigt. Im Dehnrohr 3 befindet sich ein Fühldraht 4, der einen kleineren Temperaturausdehnungskoeffizienten aufweist als das Dehnrohr \ Der Fühldraht 4 ragt mit seinem freien Ende in das Reglergehäuse 2 hinein und steht über eine Schraubmutter 5 in Eingriff mit einem schwenkbaren Hebel 6. Der Hebel 6 wirkt auf einen schwenkbar angelenkten, fremdbeheizbaren Bimetallstreifen 7, der über einen Isolierstift 8 auf einen Schnappschalter 9 zur Ein- und Ausschaltung der Heizleistung des zu regelnden, nicht dargestellten Wärmespeicherofens einwirkt. Damit der Hebel 6 stets in spielfreier Anlage mit der Schraubmutter 5 steht, um durch das Gewicht des Hebels 6 nicht je nach Lage des gesamten Temperaturreglers mehr oder weniger den Schaltpunkt des Schnappschalters 9 zu beeinflussen, ist eine Feder 10 vorgesehen. Die Feder 10 liegt einerseits am Hebel 6 an, wodurch er gegen die Schraubmutter 5 gedruckt wird und sitzt andererseits auf einer Auflage 11 auf, die unmittelbar mit dem Fühldraht 4 an dessen in das Reglergehäuse 2 ragenden Abschnitt verbunden ist. Die Auflage 11 ist als Ringscheibe ausgebildet, die auf den Fühldraht 4 aufgeschoben und damit durch Schweißen od. dgl. verbunden ist. Die Feder 10 ist als Wendelfeder ausgebildet und ebenfalls auf den Fühldraht aufgeschoben, so daß ihre sichere und unverrückbare Halterung gewährleistet ist. Damit wirkt die Kraft der Feder 10 nur noch zwischen der Auflage 11 und der als Anschlag für den Hebel dienenden Schraubmutter 5 außerhalb des Dehnrohres 3 auf den Fühldraht 4 ein. In diesem Bereich ist der Fühldraht 4 jedoch praktisch unbeheizt und erfährt daher anders als der im Dehnrohr 3 verlaufende Teil des Fühldrahtes 4 keine bei Temperaturen von 5000C und mehr auftretende Minderung seiner mechanischen Festigkeit. Da der der Hitze ausgesetzte Teil des Fühldrahtes 4 somit von der Kraft der Feder 10 entlastet ist und andere zusätzliche Kräfte nicht vorhanden sind, kann auch keine Streckung des zu erhitzenden Teils des Fühldrahtes 4 bzw. keine Stauchung des Dehnrohres 3 durch die Kraft der Feder 10 mehr eintreten. Eine bleibende Verstellung. s Schaiipunktes des Temperaturreglers durch die Kraft der Feder 10 ist daher sicher vermieden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Temperaturregler mit einem Wärmefühler, der als Dehnrohr mit darin angeordnetem, einen kleineren Wärmeausdehnungskoeffizienten aufweisenden, an einem Ende fest mit dem Dehnrohr verbundenen Fühldraht ausgebildet ist und der Fühldraht in axialer Richtung der Kraft einer Feder ausgesetzt ist, die einen Hebe! zur Betätigung eines Schalters in spielfreier Anlage mit dem freien, aus dem Dehnstab herausragenden Ende des Fühldrahtes hält, insbesondere für Wärmespeicheröfen! dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (10) mit ihrem dem Hebel (6) abgewandten Ende auf einer unmittelbar am Fühldraht (4) angeordneten Auflage (II) festsitzt.
DE19722223902 1972-05-17 1972-05-17 Temperaturregler Expired DE2223902C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722223902 DE2223902C3 (de) 1972-05-17 1972-05-17 Temperaturregler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722223902 DE2223902C3 (de) 1972-05-17 1972-05-17 Temperaturregler

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2223902A1 DE2223902A1 (de) 1973-12-06
DE2223902B2 DE2223902B2 (de) 1975-06-05
DE2223902C3 true DE2223902C3 (de) 1976-01-08

Family

ID=5845052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722223902 Expired DE2223902C3 (de) 1972-05-17 1972-05-17 Temperaturregler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2223902C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2223902B2 (de) 1975-06-05
DE2223902A1 (de) 1973-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2639614A1 (de) Elektrische heizplatte mit thermostat
DE3335934C2 (de)
DE1951577U (de) Heizgeraet fuer lockenwickler.
DE2460860A1 (de) Temperaturabhaengiges schaltgeraet mit bimetallscheibe
DE2422624C3 (de) Temperaturbegrenzer
DE2223902C3 (de) Temperaturregler
DE2343833B2 (de) Elektrokochgeraet
DE1141739B (de) Energieregler fuer ein elektrisches Heizgeraet
DE1908806C3 (de) Thermisches mehrpoliges Bimetall-Schutzrelais
DE7147360U (de) Stabtemperaturregler mit Mehrfachfühlerelement
DE1523355B1 (de) Anlege-Temperaturregler
DE1590694C3 (de) Elektrischer Wärmeschalter mit Druckdose, der wahlweise als Temperaturregler oder als Temperaturbegrenzer herzustellen ist
DE2426227B2 (de) Vorrichtung zur thermostatischen steuerung eines heizbaren backzylinders bei einer pfannkuchenmaschine
DE2033321A1 (de) Uberstromschalter
DE1640881C3 (de) Temperaturregeleinrichtung mit einem Unterbrecherschalter zur Aufladesteuerung eines Wärmespeicherofens
DE505381C (de) UEberstromschalter mit elektromagnetischer und thermischer Ausloesung
DE1640887B1 (de) Schalter mit Bimetallelement zur Betaetigung der Schaltkontakte
DE1946068U (de) Temperaturregler fuer elektrisch beheizte geraete, insbesondere haartrockenhauben.
DE2422625C3 (de) Temperaturbegrenzer
AT222390B (de) Thermostatische Steuervorrichtung für elektrisch geheizte Geräte
DE575893C (de) Selbsttaetiger Feuermelder
DE1258039B (de) Heizgeraet mit beheizten Stiften fuer Lockenwickler
DE2026493B2 (de) Thermostatisches arbeitselement mit einer sicherheitseinrichtung gegen vakuumbildung im waermedehnstoffbehaelter
DE3307949A1 (de) Sicherheits-temperaturbegrenzer
DE2422625A1 (de) Temperaturbegrenzer

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee