DE2223659A1 - Mischer - Google Patents

Mischer

Info

Publication number
DE2223659A1
DE2223659A1 DE19722223659 DE2223659A DE2223659A1 DE 2223659 A1 DE2223659 A1 DE 2223659A1 DE 19722223659 DE19722223659 DE 19722223659 DE 2223659 A DE2223659 A DE 2223659A DE 2223659 A1 DE2223659 A1 DE 2223659A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixer
bands
spiralled
cpds
esp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722223659
Other languages
English (en)
Inventor
Hank Hanselman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thorn Electrical Industries Ltd
Original Assignee
Thorn Electrical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thorn Electrical Industries Ltd filed Critical Thorn Electrical Industries Ltd
Publication of DE2223659A1 publication Critical patent/DE2223659A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/42Static mixers in which the mixing is affected by moving the components jointly in changing directions, e.g. in tubes provided with baffles or obstructions
    • B01F25/43Mixing tubes, e.g. wherein the material is moved in a radial or partly reversed direction
    • B01F25/431Straight mixing tubes with baffles or obstructions that do not cause substantial pressure drop; Baffles therefor
    • B01F25/4314Straight mixing tubes with baffles or obstructions that do not cause substantial pressure drop; Baffles therefor with helical baffles
    • B01F25/43141Straight mixing tubes with baffles or obstructions that do not cause substantial pressure drop; Baffles therefor with helical baffles composed of consecutive sections of helical formed elements

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

  • Mischer Die Erfindung betrifft Nischer, wie sie z.B. zum Vermischen von Harzen mit Härtemitteln verwendet werden0 Herkömmliche wischer sind mit kraftgetriebenen drehbaren Organen, wie Rührpaddeln, versehen und daher im Aufbau kompliziert. Eine Ausführungsform eines Mischkopfes, bei adern keine sich bewegenden Teile verwendet werden, ist in der britischen Patentschrift 1 254 150 beschrieben, jedoch besteht bei diesem Mischer der Nachteil, daß ein betrchtlicher Verlust an Fließgeschwindigkeit im Vergleich zu Trommelmischern stattfindet.
  • An einen Mischer der erwihnten Art werden insofern besondere Anforderungen gestellt, als er die Komponenten innig miteinander vermischen soll und trotzdem ein kontinuierliches Fliessen durch alle Teile des Mischers erfolgen soll, so daß das Gemisch nicht Zeit hat, im Mischer zu erhärten.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Angabe eines Mischers, der, obwohl er von sehr einfacher und billiger Bauart ist, ausgezeichnete Ergebnisse liefern kann. Der Mischer besitzt ein Rohr, das eine Reihe von schraubenförmig abwechselnd nach rechts und nach links gewundenen Bändern enthält, von denen jedes mit dem nächsten mit einem Winkel von vorzugsweise 900 verbunden ist.Wenn zwei (oder mehrere ) unvermischte Komponenten unter Druck dem einen Ende des Rohres zuführt werden, fliessen sie längs des Rohres mit einer ständigen Verdrehungsbewegung, wobei der Fluß bei jedem schraubenförmigen Band, das er erreicht, zweigeteilt wird.
  • Der erfindungsgemässe Mischer kann beispielsweise zum Vermischen von Materialien, Gasen, Flüssigkeiten, halbfesten Stoffen, Emulsionen oder Aufschlämmungen verwendet werden. Die erforderliche Zahl schraubenförmiger Bänder hängt von dem zu mischenden Gut und von dem erforderlichen Mischungsgrad ab.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend beispielsweise in Verbindung mit der beiliegenden Zeichnung näher beschrieben und zwar zeigen: Fig. 1 eine Ansicht des Mischers teilweise im Schnitt und Fig. 2 eine Ansicht im Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1.
  • Der dargestellte wischer besitzt ein Rohr 10, das eine Reihe von schraubenförmigen Bändern 12 enthalt, welche endweise zur Bildung eines festen Mischelements miteinander verbunden sind. Die Bänder haben über die -Länge des Rohres abwechselnd eine rechtsgängige und eine links gängige Steigung und sind von solcher Länge, daß jedes Band sich über etwa 3/4 einer Umdrehung erstreckt. Die Bänder sind miteinander mit einem Winkel von 90° verbunden, wie sich aus Fig, 2 ergibt.
  • Das Eintrittsende des Rohres ist mit einem Y-förmigen bzw.
  • gegabelten Anschlußstück 14 verbunden, das beispielsweise mit Harz durch den einen Arm und mit einem Härtemittel durch den anderen beliefert wird. Das andere Ende des Rohres 10 ist mit einer geeigneten Austrittsdüse 16 versehen.
  • Das dem Eintrittsende des Rohres 10 zugeführte Gut wird beim ersten Band 12 in zwei Ströme unterteilt. Beim zweiten Band in vier Ströme und jedes weitere Element bewirkt eine zweifache Aufteilung der Ströme, Ra 20 Bändern wird der einzige Strom mehr als eine Million mal aufgeteilt. Zusätzlich zu dieser Aufteilung wird eine Vermischung durch die abwechselnden Uhrzeigersinn- und Gegenzeigersinndrehungen des Elements erzielt. Jedes Teilchen im Strom bewegt sich kontinuierlich von der Mitte zur Aussenwand und wieder zurück zur Mitte.
  • Da die Geschwindigkeit des Gutes an der Aussenwand von derjenigen in der Mitte abweicht, wird die Vermischung noch weiter begünstigt. Nichtsdestoweniger wurde festgestellt, daß im Rohr erhärtetes Gut nicht im wesentlichen Maße auftritt.
  • Die Grösse des Rohres und die Länge sowie die Zahl der schraubenförmigen Bänder hängt von den zu mischenden Komponenten ab. Bei Verwendung geeigneter Mischelemente läßt sich feststellen, daß der Mischer nach Fig. 1 vorteilhaft gegenüber den herkömmlichen Trommelmischern ist. Wenn die Einfachheit der Bauart berücksichtigt wird, sind die erzielbaren Ergebnisse in der Tat überraschend gut.
  • Das Rohr 10 mit den schraubenförmigen Bändern 12 kann ein Element zur Verwendung in einem Wärmeaustauscher bilden. In diesem Falle wird nur ein einziger Einlaß vorgesehen, Die ständige Richtungsänderung innerhalb des Rohres ht eine gute Vermischung des Mediums innerhalb des Rohres zur Folge, und unterstützt den Wärmeübergang, da die Temperatur des Mediums benachbart der Rohrwand nicht wesentlich unter diejenigen des Mediums in der Mitte des Rohres abfallen kanW wobei die Bänder eine sehr geringe Wirkung auf die Fließgeschwindigkeit haben.
  • Patentansprüche:

Claims (2)

  1. Patentansprüche: S Mischer, gekennzeichnet durch ein Rohr (10), das'eine Reihe von schraubenförmig gewundenen Bändern (12) von abwechselnd rechtsgängiger und linksgängiger Steigung enthält, von welchen Bändern jedes mit dem nächsten mit einem Winkel von vorzugsweise 900 verbunden ist.
  2. 2. Mischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Band (12) sich über etwa 3/4 einer Umdrehung erstreckt.
    L e e r s e i t e
DE19722223659 1971-05-21 1972-05-16 Mischer Pending DE2223659A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1634371 1971-05-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2223659A1 true DE2223659A1 (de) 1972-12-07

Family

ID=10075577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722223659 Pending DE2223659A1 (de) 1971-05-21 1972-05-16 Mischer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2223659A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2288939A2 (fr) * 1974-08-30 1976-05-21 Exxon France Procede, bruleur et equipement de chauffe pour l'utilisation des combustibles liquides
US4195779A (en) * 1974-08-30 1980-04-01 Exxon Research & Engineering Co. Mixing apparatus with outlet nozzle and uses thereof
EP0121342A2 (de) * 1983-03-03 1984-10-10 Minnesota Mining And Manufacturing Company Statischer Mischer
WO1997046846A1 (en) * 1996-06-05 1997-12-11 Iatros Limited Heat exchanger
WO2000040389A1 (de) * 1998-12-30 2000-07-13 Anton Zahoransky Gmbh & Co. Verfahren und spritzgiessmaschine zum herstellen von spritzlingen, insbesondere von zahnbürstenkörpern oder zahnbürsten
DE20103983U1 (de) * 2001-03-07 2002-07-11 Fischer Artur Werke Gmbh Statikmischer
CN104174319A (zh) * 2014-09-02 2014-12-03 张璐 高效强制拌合器

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2288939A2 (fr) * 1974-08-30 1976-05-21 Exxon France Procede, bruleur et equipement de chauffe pour l'utilisation des combustibles liquides
US4195779A (en) * 1974-08-30 1980-04-01 Exxon Research & Engineering Co. Mixing apparatus with outlet nozzle and uses thereof
EP0121342A2 (de) * 1983-03-03 1984-10-10 Minnesota Mining And Manufacturing Company Statischer Mischer
EP0121342A3 (en) * 1983-03-03 1986-12-30 Minnesota Mining And Manufacturing Company Static mixing device
WO1997046846A1 (en) * 1996-06-05 1997-12-11 Iatros Limited Heat exchanger
WO2000040389A1 (de) * 1998-12-30 2000-07-13 Anton Zahoransky Gmbh & Co. Verfahren und spritzgiessmaschine zum herstellen von spritzlingen, insbesondere von zahnbürstenkörpern oder zahnbürsten
US6776600B1 (en) 1998-12-30 2004-08-17 Anton Zahoransky Gmbh & Co. Injection molding machine for producing injection-molded articles
DE20103983U1 (de) * 2001-03-07 2002-07-11 Fischer Artur Werke Gmbh Statikmischer
CN104174319A (zh) * 2014-09-02 2014-12-03 张璐 高效强制拌合器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1557118C3 (de) Vorrichtung zum Mischen fluider Materialien
DE2459355C2 (de) Stationäre Mischvorrichtung
DE4134026C2 (de) Gleichdrallschneckenkneter
EP1110599B1 (de) Dynamischer Mischer für zahnärztliche Abdruckmassen
DE813154C (de) Misch- und Knetvorrichtung
DE2419696A1 (de) Mischvorrichtung
DE1604371A1 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Behandeln von plastischem Material,insbesondere Kautschuk
DE3422339C2 (de)
DE2223659A1 (de) Mischer
DE1554761B2 (de) Schneckenpresse zum extrudieren thermoplastischer kunststoffe
DE3150757C2 (de) Mischvorrichtung für einen Extruder für plastische Massen
EP1149626B1 (de) Statisches Mischelement und Statikmischer sowie Verwendung derselben
DE1729539A1 (de) Mischvorrichtung zur Verarbeitung von aus schnellreagierenden Prepolymeren herzustellenden Mehrkomponenten-Kunststoffen und deren Gemischen mit Zuschlagstoffen
DE1259300B (de) Mischvorrichtung
DE2558638C3 (de) Schneckenstrangpresse für thermoplastische Kunststoffe oder Elastomere
DE1557167C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen und Plastifizieren, insbesondere von Kautschuk und Kunststoffmassen
DE2639814C2 (de) Extruder zum Herstellen von Schaumkunststoff
DE3117023C3 (de) Mischaggregat
DE1233831B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen mehrerer Stoffe
DE3618062A1 (de) Vorrichtung zum vermischen von pastoesen oder gelartigen komponenten
CH648767A5 (en) Mixing unit
DE2001517A1 (de) Zwangsmischer mit von einem Mantelrohr umgebener Foerderschnecke
DE2539476A1 (de) Mischeinrichtung
DE969585C (de) Vorrichtung zum Bearbeiten plastischer Werkstoffe
DE2356595A1 (de) Ruhende vorrichtung zum mischen fliessfaehiger medien