EP1149626B1 - Statisches Mischelement und Statikmischer sowie Verwendung derselben - Google Patents

Statisches Mischelement und Statikmischer sowie Verwendung derselben Download PDF

Info

Publication number
EP1149626B1
EP1149626B1 EP01109478A EP01109478A EP1149626B1 EP 1149626 B1 EP1149626 B1 EP 1149626B1 EP 01109478 A EP01109478 A EP 01109478A EP 01109478 A EP01109478 A EP 01109478A EP 1149626 B1 EP1149626 B1 EP 1149626B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mixer
mixing element
wall
static mixing
duct
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01109478A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1149626A1 (de
Inventor
Reto Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sika Schweiz AG
Original Assignee
Sika Schweiz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sika Schweiz AG filed Critical Sika Schweiz AG
Publication of EP1149626A1 publication Critical patent/EP1149626A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1149626B1 publication Critical patent/EP1149626B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/42Static mixers in which the mixing is affected by moving the components jointly in changing directions, e.g. in tubes provided with baffles or obstructions
    • B01F25/43Mixing tubes, e.g. wherein the material is moved in a radial or partly reversed direction
    • B01F25/431Straight mixing tubes with baffles or obstructions that do not cause substantial pressure drop; Baffles therefor
    • B01F25/4315Straight mixing tubes with baffles or obstructions that do not cause substantial pressure drop; Baffles therefor the baffles being deformed flat pieces of material
    • B01F25/43151Straight mixing tubes with baffles or obstructions that do not cause substantial pressure drop; Baffles therefor the baffles being deformed flat pieces of material composed of consecutive sections of deformed flat pieces of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/42Static mixers in which the mixing is affected by moving the components jointly in changing directions, e.g. in tubes provided with baffles or obstructions
    • B01F25/43Mixing tubes, e.g. wherein the material is moved in a radial or partly reversed direction
    • B01F25/431Straight mixing tubes with baffles or obstructions that do not cause substantial pressure drop; Baffles therefor
    • B01F25/43197Straight mixing tubes with baffles or obstructions that do not cause substantial pressure drop; Baffles therefor characterised by the mounting of the baffles or obstructions
    • B01F25/431971Mounted on the wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/42Static mixers in which the mixing is affected by moving the components jointly in changing directions, e.g. in tubes provided with baffles or obstructions
    • B01F25/43Mixing tubes, e.g. wherein the material is moved in a radial or partly reversed direction
    • B01F25/431Straight mixing tubes with baffles or obstructions that do not cause substantial pressure drop; Baffles therefor
    • B01F25/43197Straight mixing tubes with baffles or obstructions that do not cause substantial pressure drop; Baffles therefor characterised by the mounting of the baffles or obstructions
    • B01F25/431974Support members, e.g. tubular collars, with projecting baffles fitted inside the mixing tube or adjacent to the inner wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2101/00Mixing characterised by the nature of the mixed materials or by the application field
    • B01F2101/2805Mixing plastics, polymer material ingredients, monomers or oligomers

Definitions

  • the present invention relates to a static mixing element according to the preamble of Claim 1, a static mixer according to the preamble of claim 24 and the use thereof according to claim 26.
  • Static mixing elements or static mixers come in general then apply if two or more Streams of flowable materials to a substantially homogeneous stream should be mixed.
  • Disposable static mixer for two-component adhesives which consists of a plastic tube with a loose inserted one-piece mixing unit made of plastic with trained as swirl blades mixer wings consist.
  • the mixer blades are in the center of the mixing unit connected together and form a coherent Mixer blade element, which is located in the plastic tube with the last axially in the flow direction arranged mixer wings on an axial shoulder in Area of the outlet supported in the mixer tube.
  • Static mixer of this type for mixing low-viscosity Substances at medium throughputs good mixing results are the mixed results at the Mixing of highly viscous substances or at high substance throughputs not satisfactory.
  • the static mixing element is a substantially tubular Mixer channel on, in the axial direction is undivided, but of several radial sections can exist.
  • the inner wall of the mixer channel forms in the radial direction outer boundary of the from mixing well flowed cross-section.
  • Mixer channel and mixer blades are so in a preferred embodiment separate elements, i.e. not integrally formed with each other.
  • At least a mixer wing that extends in the direction of flow axially in front of a in flow direction axially last arranged mixer blades, or with others is located in the area in which he radially to the inner wall of the mixer channel adjacent, connected to the inner wall and indeed such, that a transmission of acting in the axial direction Forces from this mixer wing to the mixer channel is possible.
  • This connection which by traction will be produced, leads to a stabilization of the axial position the mixer wing in the mixer inlet area.
  • the Inner contour of the Mixer channel is tubular and preferably has a substantially round and especially one circular cross-section on. Below essentially round Cross sections are understood here as cross-sectional shapes, which is a formation of dead corners when flowing through oppose, such as oval cross sections or through Polygons approximate round, oval or similar cross sections.
  • a non-circular cross-section is chosen, so can with uniform axial mixer wing or Swirl wing division provided a mixing element be in which the flow is alternately accelerated and slowing down again, resulting in certain applications in addition to an improved mixing result can.
  • cross-sectional shapes are but also mixer channels with essentially angular Cross sections and in particular with square Cross sections provided. Especially in the case that the mixer blades as simple turbulence wings across the Direction of flow of the mixing element in the mixer channel are formed, such a configuration Have advantages.
  • Mixer channel is understood to be a mixer channel whose Inner wall at a given radial position via their entire axial extent of a one-piece Component is formed.
  • this mixer channel from several radial Sections (e.g., two half-shells), each of which extends over its entire length, but not out can be formed of several axial sections.
  • At least two form Mixer blades a coherent mixer blade element, which benefits by common one-piece training the mixer wing takes place.
  • Mixing element with a simple construction of a few, cost-effective manufacturable components.
  • individual mixer blades to a mixer wing element fauxzustecken or stick together.
  • Such Mixer blade element can, for example, at least two mixer blades arranged at the same axial position However, it preferably has at least two arranged one behind the other in the axial direction Mixer blades, which e.g. in the area of the center of the element are interconnected.
  • Mixing element has at least two mixer blade elements on, and preferably at least two axially successively arranged in the mixer channel mixer blade elements.
  • individual Mixer vanes side by side in the mixer duct to arrange and a combination of the two arrangement options to use.
  • Manner can be with a few standardized mixer wing elements Mixing elements of different lengths respectively. with a different number of mixer stages put together and manufacturing problems overcome the production of the mixer wing elements.
  • the or are they with the inner wall of the mixer channel associated mixer blades or is or are the Mixer blade elements via positive locking in axial Direction connected to the mixer channel.
  • This is with Advantage achieved by the outer contour of the Mixer blades or mixer blade elements and the inner wall the mixer channel a bayonet-type or a forming a thread-like connection, a form fit by engaging or engaging projections in one or more depressions between them or additional elements, e.g. Radial pins, to Effecting the positive connection between the mixer blades or the mixer blade element and the inner wall of the Mixer channels are used.
  • the mixer blades as Swirl wings formed, i. they are so shaped, that the good to be mixed when flowing through the area of the mixer wing affected by this Flow channel in rotation offset around an axis becomes. It is particularly preferred if axially one behind the other arranged swirl wings an opposite Have twisting direction.
  • the static mixing element a substantially tubular mixer channel integral with its Inner wall trained mixer wings on, the off is formed a plurality of radial sections.
  • the cross section the mixer channel can have the same cross-sectional shapes have as in the mixing element shown above.
  • the mixer channel consists of two half-shells, which advantageously each have at least two mixer blades.
  • the mixer blades protrude the mixer blades at least one Radial section of the mixer channel over that of the radial joints of the same formed dividing plane out. This gives, for example, the possibility Overlaps between mixer wings two as Half shells executed mixer channel sections too achieve.
  • This connection is advantageous in the area of the center of the mixer channel realized.
  • the mixer blades of at least two radial sections of the mixer channel be joined together, so it is preferred this in the area of the center of the mixer channel by positive locking to connect with each other, for example in shape of interlocking and mixer wing tips formed tines.
  • the mixer blades are advantageously designed as swirl vanes, wherein preferably axially behind one another arranged swirl wings an opposite twisting direction exhibit. Furthermore, it is preferred that to produce static mixing element made of plastic and in particular, this by injection molding of plastic manufacture.
  • the mixer blades and / or the mixer channel made of plastic produced, which is advantageous in the injection molding process he follows.
  • a static mixer at least one static mixing element of the type described above.
  • the described mixing elements for mixing highly viscous substances, preferably for mixing of highly viscous PU (polyurethane) with Curing accelerators.
  • FIG. 1 The basic principle of a preferred embodiment the invention is shown in Fig. 1.
  • This in partial section illustrated static mixing element 1 consists of a mixer channel 2 of two half-shells 2a, 2b (in Section shown) and arranged in this one Mixer blade element 3 (shown uncut) with a plurality of each other in one piece with each other connected and designed as a swirl blades mixer wings 4a, 4A, 4b, 4B, which side by side and in Flow direction D arranged axially one behind the other are and wherein the axially arranged one behind the other Mixer blades 4a, 4b and 4A, 4B, a reverse twisting direction exhibit.
  • the mixer wing elements used here are used as plastic injection molded parts in large Quantities produced and are commercially available.
  • This web 5b is opposite to the Ridge 5a on the front of the mixer wing pairs 4a and 4A, 4B and 4B around the extension angle of the mixer blades 4a, 4A, 4b, 4B about the central axis of the mixer channel twisted around, in the illustrated case about 90 ° is.
  • the axial succession mixer blades 4a, 4b and 4A, 4B have shown here For example, virtually no radial coverage on it only a slight offset of the edges occurs due to the wall thickness of the web 5b.
  • the mixing elements are also different extension angle of the Mixer blades 4a, 4A, 4b, 4B about a central axis of the Mischerkanals 2 provided around, for example, larger as 120 ° and about 180 °.
  • the extensions axially arranged one behind the other Mixer blades 4a, 4b and 4A, 4B about a central axis Cover the mixer channel 2 around, especially with an overlap angle in the range of 30 ° to 90 °.
  • the Webs 5a, 5b form in the region of the center of the mixer channel 2 a one-piece connection between the axial arranged in the flow direction D one behind the other Mixer blade pairs 4a, 4A and 4b, 4B.
  • mixer channel 1 it can be seen as Half shells trained radial mixer channel sections 2a, 2b pocket-shaped on its inner wall Recesses 6, which the outer contour of the mixer wings 4a, 4A, 4b, 4B of the mixer blade element 3 take up. This creates one in the axial direction positive connection between the mixer channel 2 and the mixer blade element 3.
  • the mixer channel 2 allows the formation of mixing elements 1 for highly viscous substances and for large ones Throughputs with cost-effective and commercial available mixer blade elements 3.
  • Fig. 2b shows a plan view in the flow direction on a mixer element with the same Structure as shown in Figures 1 and 2a Mixer elements 1. It becomes the same mixer blade element as previously shown in the same way with the Mixer channel 2 connected. Unlike the previous ones the examples shown form the two half-shells 2a, 2b in this case, a mixer channel 2 with an oval cross-section.
  • the mixer blades 4a, 4A, 4b, 4b engage in recesses in the mixer wall 2 to effect a positive fit, so it is provided that the inner wall of the mixer channel projections which in recesses in the mixer blades 4a, 4A, 4b, 4B intervene. Also combinations are provided.
  • the mixer channel 2 of the mixing element. 1 formed integrally, so can a positive connection between mixer channel 2 and mixer blade element 3 with Achieve advantage in that the mixer channel 2 on its inner wall is formed as an internal thread 8 and the mixer blades 4a, 4A, 4b, 4B or the mixer blade element 3 on its outer surface a corresponding External thread 9 have or has.
  • Such Embodiment is shown in Fig. 4. It is also intended instead of a thread a bayonet-like Connect between them by e.g. at the outside of the mixer blades 4a, 4A, 4b, 4b and Mixer blade element 3 attached lugs a positive connection in grooves in the mixer channel 2 effect.
  • metal pins 10 are generated, which radially through the wall of the mixer channel 2 through corresponding recesses in the mixer blades 4a, 4A, 4b, 4B of the mixer blade element 3 enter.
  • FIG. 6 Another preferred variant is shown in FIG. 6, in which a positive connection in the axial Direction between mixer channel 2 and mixer blade element 3 is achieved by the fact that on the mixer wings 4a, 4A, 4b, 4B of the mixer blade element 3 arranged radially nibbling noses 11 in suitable recesses in engage the inner wall of the mixer channel 2.
  • the mixer blade element can be seen 3 under compression of the lugs 11 against the Insert flow direction D into the mixer channel 2.
  • the lugs 11 snap into recesses, such as e.g. Grooves in the inner wall of the mixer channel 2 and prevent by positive locking an axial displacement of the Mixer blade element 3 in the mixer channel 2 in the flow direction D.
  • Fig. 7 shows a static mixer 12 with one arranged in a housing 13 according to the invention Static mixing element 1 according to FIG. 1.
  • Static mixing element 1 according to FIG. 1.
  • a dispensing nozzle 14 arranged, which the targeted application of this mixer mixed stream facilitates.
  • the static mixer 12 shown here with only one static mixing element 1 is shown so are also versions with several, in particular a plurality of axially successively arranged mixing elements 1 provided.
  • embodiments are provided in which several single-stage mixing element segments 16 axially one behind the other are arranged.
  • static mixers 12 provided that both mixing elements 1 and mixing element segments 16 include.
  • Fig. 8 shows a mixer blade element 3 with in the outer region between the mixer blades 4a, 4b arranged supporting webs 15.
  • the mixer blades 4a, 4b as Swirl vanes 4a, 4b formed.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein statisches Mischelement gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1, einen Statikmischer gemäss dem Oberbegriff von Anspruch 24 sowie die Verwendung derselben gemäss Anspruch 26.
Statische Mischelemente bzw. Statikmischer kommen im allgemeinen dann zur Anwendung, wenn zwei oder mehr Ströme aus fliessfähigen Stoffen zu einem im wesentlichen homogenen Stoffstrom vermischt werden sollen.
Aus dem Bereich der Klebstoffchemie sind Einweg-Statikmischer für Zweikomponenten-Klebstoffe bekannt, welche aus einem Kunststoffrohr mit einer lose eingeschobenen einstückigen Mischeinheit aus Kunststoff mit als Drallflügel ausgebildeten Mischerflügeln bestehen. Die Mischerflügel sind im Zentrum der Mischeinheit miteinander verbunden und bilden so ein zusammenhängendes Mischerflügelelement, welches sich im Kunststoffrohr mit den in Durchströmungsrichtung axial zuletzt angeordneten Mischerflügeln an einer axialen Schulter im Bereich des Austritts im Mischerrohr abstützt. Während Statikmischer dieser Bauart für die Vermischung niederviskoser Stoffe bei mittleren Durchsätzen gute Mischergebnisse liefern, sind die Mischresultate bei der Vermischung hochviskoser Stoffe bzw. bei grossen Stoffdurchsätzen nicht zufriedenstellend.
Es stellt sich daher die Aufgabe, ein statisches Mischelement, sowie, einen Statikmischer zur Verfügung zu stellen, welche die zuvor genannten Nachteile des Standes der Technik nicht aufweisen und zugleich kostengünstig in der Herstellung sind.
Diese Aufgabe wird von dem statischen Mischelement und dem Statikmischer gemäss den unabhängigen Ansprüchen gelöst.
In einem ersten Aspekt der Erfindung weist das statische Mischelement einen im wesentlichen rohrförmigen Mischerkanal auf, der in axialer Richtung ungeteilt ist, jedoch aus mehreren radialen Teilstücken bestehen kann. Die Innenwandung des Mischerkanals bildet die in radialer Richtung äussere Begrenzung des vom zu mischenden Gut durchströmten Querschnitts. Des weiteren weist das statische Mischelement radial an die Innenwandung des Mischerkanals angrenzende Mischerflügel auf, die bevorzugterweise als eines oder mehrere vom Mischerkanal separate Formteile ausgebildet sind und von denen mindestens zwei axial hintereinander im Mischerkanal angeordnet sind. Mischerkanal und Mischerflügel sind also in einer bevorzugten Ausführungsform separate Elemente, d.h. nicht einstückig miteinander ausgebildet. Mindestens ein Mischerflügel, der sich in Durchströmungsrichtung axial vor einem in Durchströmungsrichtung axial zuletzt angeordneten Mischerflügel befindet, oder mit anderen Worten ausgedrückt, der in Durchströmungsrichtung auf der vorletzten oder einer früheren axialen Position im Mischerkanal angeordnet ist, ist in dem Bereich, in welchem er radial an die Innenwandung des Mischerkanals angrenzt, mit der Innenwandung verbunden und zwar derart, dass eine Übertragung von in axialer Richtung wirkenden Kräften von diesem Mischerflügel auf den Mischerkanal möglich ist. Diese Verbindung, welche durch Kraftschluss hergestellt wird, führt zu einer Stabilisierung der axialen Position der Mischerflügel im Mischereintrittsbereich.
Wie bereits zuvor dargelegt wurde, bildet die Innenwandung des Mischerkanals die in radialer Richtung äussere Begrenzung des zu durchströmenden Querschnitts. Sie umschliesst diesen und steht grossflächig in Kontakt mit den hindurchströmenden Stoffen. Die Innenkontur des Mischerkanals ist rohrförmig und weist bevorzugterweise einen im wesentlichen runden und insbesondere einen kreisrunden Querschnitt auf. Unter im wesentlichen runden Querschnitten werden hier Querschnittformen verstanden, welche einer Bildung von toten Ecken beim Durchströmen entgegenstehen, wie z.B. ovale Querschnitte oder durch Vielecke angenäherte runde, ovale oder ähnliche Querschnitte. Wird ein nicht kreisrunder Querschnitt gewählt, so kann bei gleichmässiger axialer Mischerflügel- bzw. Drallflügelteilung ein Mischelement bereitgestellt werden, bei dem die Strömung abwechselnd beschleunigt und wieder abgebremst wird, was bei bestimmten Anwendungen zusätzlich zu einem verbesserten Mischergebnis beitragen kann. Neben den zuvor erwähnten Querschnittsformen sind jedoch ebenso Mischerkanäle mit im wesentlichen eckigen Querschnitten und insbesondere mit quadratischen Querschnitten vorgesehen. Insbesondere in dem Fall, dass die Mischerflügel als einfache Turbulenzflügel quer zur Durchströmungsrichtung des Mischelements im Mischerkanal ausgebildet sind, kann eine derartige Ausgestaltung Vorteile aufweisen.
Unter einem in axialer Richtung ungeteilten Mischerkanal wird ein Mischerkanal verstanden, dessen Innenwandung an einer gegebenen radialen Position über ihre gesamte axiale Erstreckung von einem einstückigen Bauteil gebildet wird. Das bedeutet mit anderen Worten, dass dieser Mischerkanal zwar aus mehreren radialen Teilstücken (z.B. zwei Halbschalen), von denen sich jede über seine gesamte Länge erstreckt, nicht jedoch aus mehreren axialen Teilstücken gebildet sein kann.
In einer bevorzugten Ausführung ist oder sind zumindest der oder die in Durchströmungsrichtung axial an erster Position angeordnete oder angeordneten Mischerflügel, also der oder die sich am Eintritt des eigentlichen Mischerkanals befindliche oder befindlichen Mischerflügel, mit der Innenwandung des Mischerkanals verbunden. Überraschenderweise hat sich gezeigt, dass eine Stabilisierung der axialen Position der Mischerflügel im Bereich der Angrenzung an die Innenwand des Mischerkanals und vor allem im Bereich des Eintritts des von den Mischerflügeln gebildeten Strömungskanals zu deutlich verbesserten Mischergebnissen bei der Vermischung hochviskoser Stoffe bzw. bei grossen Stoffdurchsätzen führt. Da die richtige axiale Position der Mischerflügel speziell im Eintrittsbereich des Mischelements von wesentlicher Bedeutung für das Mischergebnis zu sein scheint, treten diese Vorteile insbesondere bei sehr langen Mischelementen mit einer Vielzahl in axialer Richtung hintereinander angeordneter Mischerflügel deutlich zu Tage. Bei solchen Mischelementen ist die mögliche axiale Fehlpositionierung der in Durchströmungsrichtung zuerst angeordneten Flügel bei einer Deformation des Mischerflügelelements infolge von Strömungskräften besonders gross.
In einer weiteren bevorzugten Ausführung sind mindestens zwei in axialer Richtung hintereinander angeordnete Mischerflügel in dem Bereich, in welchem diese radial an die Innenwandung des Mischerkanals angrenzen, mit der Innenwandung verbunden, was zu einer guten Stabilität der Mischergeometrie auch bei grossen an den Mischerflügeln angreifenden Strömungskräften führt, da sich diese in axialer Richtung am Mischerkanal abstützen. Besonders vorteilhaft ist es für die Stabilität, wenn zudem die in axialer Richtung hintereinander angeordneten Mischerflügel und/oder die sich auf gleicher axialer Position befindlichen Mischerflügel miteinander verbunden sind. Insbesondere wenn diese im Bereich des Zentrums des Mischerkanals miteinander verbunden sind, ergeben sich zusammen mit der Verbindung der Mischerflügel mit der Innenwandung des Mischerkanals äusserst formstabile Mischelemente.
Bevorzugterweise bilden mindestens zwei Mischerflügel ein zusammenhängendes Mischerflügelelement, was mit Vorteil durch gemeinsame einstückige Ausbildung der Mischerflügel erfolgt. In diesem Fall ergibt sich ein Mischelement mit einfachem Aufbau aus wenigen, kostengünstig herstellbaren Bauteilen. Es ist aber ebenso denkbar, einzelne Mischerflügel zu einem Mischerflügelelement zusammenzustecken oder zu verkleben. Ein solches Mischerflügelelement kann beispielsweise aus mindestens zwei auf gleicher axialer Position angeordneten Mischerflügeln bestehen, es weist jedoch bevorzugterweise mindestens zwei in axialer Richtung hintereinander angeordnete Mischerflügel auf, welche z.B. im Bereich des Zentrums des Elements miteinander verbunden sind.
Ebenfalls bevorzugt sind Ausführungen, bei denen die in axialer Richtung hintereinander angeordneten Mischerflügel des Mischerflügelelements in dem Bereich, der an die Innenwandung des Mischerkanals angrenzt, durch Stützstege miteinander verbunden sind. Diese Verbindung kann beispielsweise einstückig ausgebildet sein, indem die miteinander verbundenen Mischerflügel und die Stege ein einstückiges Spritzgussteil bilden. Es sind jedoch ebenso Ausführungen denkbar, bei denen einzelne Stege zwischen den Mischerflügeln befestigt sind oder bei denen sich an den Mischerflügeln befindliche stegartige Ausbildungen axial aufeinander abstützen.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform des Mischelements weist mindestens zwei Mischerflügelelemente auf und zwar bevorzugterweise mindestens zwei axial hintereinander im Mischerkanal angeordnete Mischerflügelelemente. Es ist jedoch ebenso denkbar, einzelne Mischerflügelelemente nebeneinander im Mischerkanal anzuordnen sowie eine Kombination der beiden Anordnungsmöglichkeiten zu verwenden. Auf die beschriebene Art und Weise lassen sich mit wenigen standardisierten Mischerflügelelementen Mischelemente verschiedener Baulängen resp. mit einer unterschiedlichen Anzahl Mischerstufen zusammenstellen sowie fertigungstechnische Probleme bei der Herstellung der Mischerflügelelemente überwinden.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist der oder sind die mit der Innenwandung des Mischerkanals verbundenen Mischerflügel bzw. ist das oder sind die Mischerflügelelemente über Formschluss in axialer Richtung mit dem Mischerkanal verbunden. Dieses wird mit Vorteil dadurch erreicht, dass die Aussenkontur der Mischerflügel oder Mischerflügelelemente und die Innenwandung des Mischerkanals eine bajonettartige oder eine gewindeartige Verbindung bilden, sich ein Formschluss durch Einrasten bzw. Eingreifen von Vorsprüngen in eine oder mehrere Vertiefungen zwischen denselben ergibt oder zusätzliche Elemente, wie z.B. Radialstifte, zur Bewirkung des Formschlusses zwischen den Mischerflügeln bzw. dem Mischerflügelelement und der Innenwandung des Mischerkanals verwendet werden. Werden Mischerflügelelemente mit in einem äusseren Bereich durch Stützstege miteinander verbundenen Mischerflügeln verwendet, so können diese Stege in radialen Vertiefungen in der Innenwandung des Mischerkanals angeordnet sein, was insbesondere dann sinnvoll ist, wenn die Stützstege Mittel zur Bewirkung eines axialen Formschlusses mit dem Mischerkanal aufweisen.
Es sind auch Kombinationen zusammen mit Formschluss denkbar, so z.B. Mischerflügelelemente mit federnden Stahlblechflügeln, welche sich entgegen der Durchströmungsrichtung in einen Mischerkanal z.B. aus Kunststoff unter federnder Schrägstellung der Mischerflügel einschieben lassen und sich sodann bei Belastung durch Strömungskräfte in Durchströmungsrichtung gegen die Innenwandung des Mischerkanals verspreizen. Mit zunehmenden Axialkräften in Durchströmungsrichtung steigt auch die radiale Spreizkraft, so dass sich die scharfkantigen Stahlflügel regelrecht in der relativ weichen Innenwandung des Mischerkanal verkrallen.
Vorteilhafterweise sind die Mischerflügel als Drallflügel ausgebildet, d.h. sie sind derartig ausgeformt, dass das zu mischende Gut beim Durchströmen des von diesen Mischerflügeln beeinflussten Bereichs des Strömungskanals in Drehung um eine Achse herum versetzt wird. Besonders bevorzugt ist es, wenn axial hintereinander angeordnete Drallflügel eine entgegengesetzte Drallrichtung aufweisen.
Es ist selbstverständlich, dass verschiedene nicht explizit erwähnte Kombinationen wie z.B. die Verwendung von Stützstegen in dem an die Innenwand des Mischerkanals angrenzenden Bereich des Mischerflügelelements zusammen mit einer Verklebung desselben mit der Innenwandung des Mischerkanals und/oder unter Verwendung einer axial formschlüssigen Verbindung mit dem Mischerkanal möglich sind.
In einem weiteren Aspekt der Erfindung weist das statische Mischelement einen im wesentlichen rohrförmigen Mischerkanal mit einstückig mit dessen Innenwandung ausgebildeten Mischerflügeln auf, der aus mehreren radialen Teilstücken gebildet wird. Der Querschnitt des Mischerkanals kann die gleichen Querschnittsformen aufweisen wie beim zuvor dargestellten Mischelement.
Bevorzugterweise besteht der Mischerkanal aus zwei Halbschalen, welche vorteilhafterweise jeweils mindestens zwei Mischerflügel aufweisen.
In einer bevorzugten Ausführung dieses Mischelements ragen die Mischerflügel mindestens eines radialen Teilstücks des Mischerkanals über die von den radialen Trennfugen desselben gebildete Trennebene hinaus. Hierdurch ergibt sich beispielsweise die Möglichkeit, Überdeckungen zwischen Mischerflügeln zweier als Halbschalen ausgeführter Mischerkanal-Teilstücke zu erzielen.
Mit Vorteil sind in axialer Richtung hintereinander angeordnete Mischerflügel und/oder sich auf gleicher axialer Position befindliche Mischerflügel miteinander verbunden zur Übertragung von in axialer Richtung wirkenden Kräften aufeinander. Diese Verbindung ist mit Vorteil im Bereich des Zentrums des Mischerkanals realisiert. Sollen die in axialer Position hintereinander liegenden Mischerflügel eines radialen Teilstücks des Mischerkanals miteinander verbunden werden, so ist es von Vorteil, diese im Bereich des Zentrums des Mischerkanals einstückig miteinander zu verbinden, z.B. durch einen zentralen Steg. Sollen hingegen die Mischerflügel von mindestens zwei radialen Teilstücken des Mischerkanals miteinander verbunden werden, so ist es bevorzugt diese im Bereich des Zentrums des Mischerkanals durch Formschluss miteinander zu verbinden, beispielsweise in Form von ineinandergreifenden und von den Mischerflügelspitzen gebildeten Zinken.
Auch bei diesem statischen Mischelement sind die Mischerflügel mit Vorteil als Drallflügel ausgebildet, wobei bevorzugterweise axial hintereinander angeordnete Drallflügel eine entgegengesetzte Drallrichtung aufweisen. Des weiteren ist es bevorzugt das statische Mischelement aus Kunststoff herzustellen und insbesondere, dieses im Spritzgussverfahren aus Kunststoff herzustellen.
In einer weiteren bevorzugten Ausführung sind die Mischerflügel und/oder der Mischerkanal aus Kunststoff hergestellt, was mit Vorteil im Spritzgussverfahren erfolgt.
In einem anderen Aspekt der Erfindung weist ein Statikmischer mindestens ein statisches Mischelement der zuvor beschriebenen Art auf.
In einem letzten Aspekt der Erfindung werden die beschriebenen Mischelemente, der beschriebene Statikmischer zum Vermischen hochviskoser Stoffe verwendet, und zwar bevorzugterweise für das Vermischen von hochviskosem PU (Polyurethan) mit Aushärtungsbeschleunigern.
Weitere bevorzugte Ausführungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen sowie aus der nun folgenden Beschreibung anhand der Figuren. Dabei zeigen:
  • Fig. 1 eine teilweise geschnittene Darstellung eines statischen Mischelements mit radial geteiltem Mischerkanal;
  • Fig. 2a eine Draufsicht in Durchströmungsrichtung auf das statische Mischelement von Fig. 1;
  • Fig. 2b eine Draufsicht in Durchströmungsrichtung auf ein statisches Mischelement ähnlich dem von Fig. 1 mit nicht kreisrundem Mischerkanalquerschnitt;
  • Fig. 3 eine teilweise geschnittene Darstellung eines anderen statischen Mischelements mit radial geteiltem Mischerkanal;
  • Fig. 4 eine teilweise geschnittene Darstellung eines statischen Mischelements mit einstückigem Mischerkanal;
  • Fig. 5 eine teilweise geschnittene Darstellung eines weiteren statischen Mischelements mit einstückigem Mischerkanal;
  • Fig. 6 eine teilweise geschnittene Darstellung noch eines weiteren statischen Mischelements mit einstückigem Mischerkanal;
  • Fig. 7 eine teilweise geschnittene Darstellung eines Statikmischers mit dem statischen Mischelement aus Fig. 1; und
  • Fig. 8 eine Seitenansicht eines Mischerflügelelements mit im äusseren Bereich zwischen den Mischerflügeln angeordneten Stützstegen.
  • Das Grundprinzip einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist in Fig. 1 dargestellt. Das im Teilschnitt dargestellte statische Mischelement 1 besteht aus einem Mischerkanal 2 aus zwei Halbschalen 2a, 2b (im Schnitt dargestellt) und einem in diesem angeordneten Mischerflügelelement 3 (ungeschnitten dargestellt) mit einer Vielzahl von untereinander einstückig miteinander verbundenen und als Drallflügel ausgebildeten Mischerflügeln 4a, 4A, 4b, 4B, welche nebeneinander und in Durchströmungsrichtung D axial hintereinander angeordnet sind und wobei die axial hintereinander angeordneten Mischerflügel 4a, 4b bzw. 4A, 4B eine umgekehrte Drallrichtung aufweisen. Die hier verwendeten Mischerflügelelemente werden als Kunststoffspritzgussteile in grossen Stückzahlen hergestellt und sind kommerziell erhältlich. Wie aus der Draufsicht in Durchströmungsrichtung D auf das Mischelement 1 in Fig. 2a ersichtlich wird, befinden sich auf einer axialen Position jeweils zwei Mischerflügel 4a, 4A, die Mischerflügelpaare 4a und 4A, 4b und 4B bilden, und deren Rampen durch einen Steg 5a voneinander getrennt sind. Aus Gründen der universellen Verwendbarkeit weisen die in diesem Beispiel dargestellten kommerziell erhältlichen Mischerflügelelemente 3 in beiden axialen Richtungen eine identische Geometrie auf, weshalb die Rückseiten der Mischerflügelpaare 4a und 4A, 4b und 4B ebenfalls Rampen aufweisen, die durch einen Steg 5b getrennt sind. Dieser Steg 5b ist gegenüber dem Steg 5a auf der Vorderseite der Mischerflügelpaare 4a und 4A, 4b und 4B um den Erstreckungswinkel der Mischerflügel 4a, 4A, 4b, 4B um die zentrale Achse des Mischerkanals herum verdreht, der im dargestellten Fall etwa 90° beträgt. Die axial hintereinander angeordneten Mischerflügel 4a, 4b bzw. 4A, 4B weisen im hier dargestellten Beispiel praktisch keine radiale Überdeckung auf, es entsteht lediglich ein leichter Versatz der Kanten aufgrund der Wandstärke des Steges 5b. Je nach Verwendung der Mischelemente sind auch andere Erstreckungswinkel der Mischerflügel 4a, 4A, 4b, 4B um eine zentrale Achse des Mischerkanals 2 herum vorgesehen, beispielsweise grösser als 120° sowie etwa 180°. Auch ist vorgesehen, dass sich die Erstreckungen axial hintereinander angeordneter Mischerflügel 4a, 4b bzw. 4A, 4B um eine zentrale Achse des Mischerkanals 2 herum überdecken, insbesondere mit einem Überdeckungswinkel im Bereich von 30° bis 90°. Die Stege 5a, 5b bilden im Bereich des Zentrums des Mischerkanals 2 eine einstückige Verbindung zwischen den axial in Durchströmungsrichtung D hintereinander angeordneten Mischerflügelpaaren 4a, 4A und 4b, 4B. Wie ebenfalls aus Fig. 2 hervorgeht, wird der Mischerkanal 2 aus zwei Halbschalen 2a, 2b mit in axialer Richtung verlaufenden radialen Trennfugen gebildet. Wie in der Schnittdarstellung in Fig. 1 ersichtlich ist, weisen diese als Halbschalen ausgebildeten radialen Mischerkanal-Teilstücke 2a, 2b auf ihrer Innenwandung taschenförmige Vertiefungen 6 auf, welche die Aussenkontur der Mischerflügel 4a, 4A, 4b, 4B des Mischerflügelelements 3 aufnehmen. Hierdurch entsteht eine in axialer Richtung formschlüssige Verbindung zwischen dem Mischerkanal 2 und dem Mischerflügelelement 3. Eine derartige Ausgestaltung des Mischerkanals 2 ermöglicht die Bildung von Mischelementen 1 für hochviskose Stoffe und für grosse Durchsatzmengen mit kostengünstigen und kommerziell erhältlichen Mischerflügelelementen 3.
    Fig. 2b zeigt eine Draufsicht in Durchströmungsrichtung auf ein Mischerelement mit gleichem Aufbau wie die in den Figuren 1 und 2a dargestellten Mischerelemente 1. Es wird das gleiche Mischerflügelelement wie zuvor dargestellt auf gleiche Weise mit dem Mischerkanal 2 verbunden. Im Unterschied zu den vorher gezeigten Beispielen bilden die beiden Halbschalen 2a, 2b in diesem Fall einen Mischerkanal 2 mit ovalem Querschnitt.
    Bei dem in Fig. 3 dargestellten Mischelement 1 mit radial geteiltem Mischerkanal 2 weist das Mischerflügelelement 3 im äusseren Bereich der Mischerflügel 4a, 4A, 4b, 4B angeformte Vorsprünge 7 auf, welche in entsprechende Vertiefungen in der Innenwandung der Mischerkanalhälften 2a, 2b eingreifen. Im hier dargestellten Fall sind diese Vorsprünge 7 einstückig mit den Mischerflügeln 4a, 4A, 4b, 4B ausgebildete zylindrische Stifte, welche in entsprechende Sacklöcher in der Innenwandung der Mischerkanalhälften 2a, 2b eingreifen. Auch wenn in den dargestellten Beispielen die Mischerflügel 4a, 4A, 4b, 4B in Vertiefungen in der Mischerwand 2 eingreifen zur Bewirkung eines Formschlusses, so ist es ebenso vorgesehen dass die Innenwandung des Mischerkanals Vorsprünge aufweist, welche in Vertiefungen in den Mischerflügeln 4a, 4A, 4b, 4B eingreifen. Auch Kombinationen sind vorgesehen.
    Wird der Mischerkanal 2 des Mischelements 1 einstückig ausgebildet, so lässt sich ein Formschluss zwischen Mischerkanal 2 und Mischerflügelelement 3 mit Vorteil dadurch erreichen, dass der Mischerkanal 2 auf seiner Innenwandung als Innengewinde 8 ausgebildet wird und die Mischerflügel 4a, 4A, 4b, 4B oder das Mischerflügelelement 3 an seiner Aussenfläche ein entsprechendes Aussengewinde 9 aufweisen oder aufweist. Eine solche Ausführung ist in Fig. 4 dargestellt. Auch ist es vorgesehen, statt einem Gewinde eine bajonettartige Verbindung zwischen diesen herzustellen, indem z.B. an der Aussenseite der Mischerflügel 4a, 4A, 4b, 4B bzw. des Mischerflügelelements 3 angebrachte Nasen einen Formschluss in Nuten im Mischerkanal 2 bewirken.
    Des weiteren kann der Formschluss, wie in Fig. 5 gezeigt wird, durch zusätzliche Elemente wie beispielsweise Metallstifte 10 erzeugt werden, welche radial durch die Wandung des Mischerkanals 2 hindurch in entsprechende Vertiefungen in den Mischerflügeln 4a, 4A, 4b, 4B des Mischerflügelelements 3 hineintreten.
    Eine weitere bevorzugte Variante ist in Fig. 6 dargestellt, bei der ein Formschluss in axialer Richtung zwischen Mischerkanal 2 und Mischerflügelelement 3 dadurch zu erzielt wird, dass auf den Mischerflügeln 4a, 4A, 4b, 4B des Mischerflügelelements 3 angeordnete radial einfedernde Nasen 11 in geeignete Vertiefungen in der Innenwandung des Mischerkanals 2 einrasten. Wie in der Darstellung zu erkennen ist, lässt sich das Mischerflügelelement 3 unter Einfedern der Nasen 11 entgegen der Durchströmungsrichtung D in den Mischerkanal 2 einschieben. Nachdem sich das Mischerflügelelement 3 axial in seiner vorgesehenen Position im Mischerkanal 2 befindet, rasten die Nasen 11 in Vertiefungen, wie z.B. Nuten in der Innenwandung des Mischerkanals 2 ein und verhindern durch Formschluss eine axiale Verschiebung des Mischerflügelelements 3 im Mischerkanal 2 in Durchströmungsrichtung D. Neben der gezeigten konstruktiven Ausgestaltung ist es beispielsweise auch denkbar, das Mischerflügelelement 3 derart auszugestalten, dass die einzelnen Mischerflügel 4a, 4A, 4b, 4B selbst solche radial einfedernde Nasen darstellen, welche beim Einschieben des Mischerflügelelements 3 in den Mischerkanal 2 entgegen der Durchströmungsrichtung D radial einfedern und die nach Eingriff in entsprechende Vertiefungen in der Innenwandung des Mischerkanals 2 bei axialer Belastung in Durchströmungsrichtung D einen Formschluss sicherstellen, wobei sie sich gegebenenfalls zusätzlich radial im Mischerkanal 2 verspreizen.
    Fig. 7 zeigt einen Statikmischer 12 mit einem in einem Gehäuse 13 angeordneten erfindungsgemässen statischen Mischelement 1 gemäss Fig. 1. Im Bereich des Austritts des Mischelements 1 ist eine Ausbringdüse 14 angeordnet, welche die gezielte Applikation des durch diesen Mischer gemischten Stoffstromes erleichtert. Auch wenn der hier dargestellte Statikmischer 12 mit nur einem statischen Mischelement 1 dargestellt ist, so sind ausserdem Ausführungen mit mehreren, insbesondere mehreren axial hintereinander angeordneten Mischelementen 1 vorgesehen. Auch sind Ausführungen vorgesehen, in denen mehrere einstufige Mischelementsegmente 16 axial hintereinander angeordnet sind. Zudem sind auch Statikmischer 12 vorgesehen, die sowohl Mischelemente 1 als auch Mischelementsegmente 16 beinhalten.
    Fig. 8 zeigt ein Mischerflügelelement 3 mit im äusseren Bereich zwischen den Mischerflügeln 4a, 4b angeordneten Stützstegen 15. Beim dem dargestellten Mischerflügelelement 3 sind die Mischerflügel 4a, 4b als Drallflügel 4a, 4b ausgebildet.

    Claims (26)

    1. Statisches Mischelement (1) mit einem im wesentlichen rohrförmigen und in axialer Richtung ungeteilten Mischerkanal (2), dessen Innenwandung die in radialer Richtung äussere Begrenzung des vom zu mischenden Gut zu durchströmenden Querschnitts bildet, und mit radial an die Innenwandung des Mischerkanals (2) angrenzenden Mischerflügeln (4a, 4A, 4b, 4B) die von mindestens einem vom Mischerkanal (2) separaten Formteil gebildet sind, wobei mindestens zwei der Mischerflügel axial hintereinander im Mischerkanal (2) angeordnet sind und wobei mindestens ein Mischerflügel, der sich in Durchströmungsrichtung axial vor einem in Durchströmungsrichtung axial zuletzt angeordneten Mischerflügel befindet, in dem Bereich, in welchem er radial an die Innenwandung des Mischerkanals (2) angrenzt, mit der Innenwandung verbunden ist zur Übertragung von in axialer Richtung wirkenden Kräften vom Mischerflügel auf den Mischerkanal (2), dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine mit der Innenwandung des Mischerkanals verbundenen Mischerflügel (4a, 4A, 4b, 4B) in dem Bereich, in welchem dieser radial an die Innenwandung des Mischerkanals (2) angrenzt, formschlüssig durch Eingreifen von vorstehenden Formelementen in Vertiefungen mit der Innenwandung verbunden ist.
    2. Statisches Mischelement (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mischerkanal von mehreren radialen Teilstücken (2a, 2b), insbesondere von zwei Halbschalen (2a, 2b) gebildet ist.
    3. Statisches Mischelement (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mischerkanal einstückig ausgebildet ist.
    4. Statisches Mischelement (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mischerkanal (2) in axialer Richtung einen im wesentlichen gleichbleibenden Querschnitt aufweist.
    5. Statisches Mischelement (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der mindestens eine mit der Innenwandung des Mischerkanals (2) verbundenen Mischerflügel (4a, 4A, 4b, 4B) radial in eine oder mehrere Vertiefungen (6) in der Innenwandung des Mischerkanals eintritt, und insbesondere, dass diese Vertiefungen im wesentlichen die Mischerflügelkontur in diesem Bereich aufweisen.
    6. Statisches Mischelement (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der mindestens eine mit der Innenwandung des Mischerkanals (2) verbundene Mischerflügel (4a, 4A, 4b, 4B) und die Innenwandung des Mischerkanals (2) derartig ausgestaltet sind, dass sich eine bajonett- oder gewindeartige Verbindung (8, 9) zwischen denselben ergibt.
    7. Statisches Mischelement (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der mindestens eine mit der Innenwandung des Mischerkanals verbundene Mischerflügel (4a, 4A, 4b, 4B) und die Innenwandung des Mischerkanals (2) derartig ausgestaltet sind, dass sich ein Formschluss durch Einrasten oder Eintreten von Vorsprüngen (11) in Vertiefungen zwischen denselben ergibt.
    8. Statisches Mischelement (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei zusätzliche Elemente (10) zur Bewirkung eines Formschlusses zwischen dem mindestens einen mit der Innenwandung des Mischerkanals (2) verbundenen Mischerflügel (4a, 4A, 4b, 4B) und der Innenwandung des Mischerkanals (2) vorhanden sind, und insbesondere, dass Verbindungsstifte (10) zur Bewirkung des Formschlusses vorhanden sind.
    9. Statisches Mischelement (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der mindestens eine mit der Innenwandung des Mischerkanals (2) verbundene Mischerflügel (4a, 4A, 4b, 4B) in Durchströmungsrichtung axial an erster Position angeordnet ist.
    10. Statisches Mischelement (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei mindestens zwei in axialer Richtung hintereinander angeordnete Mischerflügel (4a, 4A, 4b, 4B) in dem Bereich, in welchem diese radial an die Innenwandung des Mischerkanals (2) angrenzen, mit der Innenwandung verbunden sind.
    11. Statisches Mischelement (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei in axialer Richtung hintereinander angeordnete Mischerflügel (4a, 4b), (4A, 4B) und/oder sich auf gleicher axialer Position befindliche Mischerflügel (4a, 4A), (4b, 4B) miteinander verbunden sind zur Übertragung von in axialer Richtung wirkenden Kräften aufeinander und insbesondere, dass diese im Bereich des Zentrums des Mischerkanals (2) miteinander verbunden sind.
    12. Statisches Mischelement (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei mindestens zwei Mischerflügel (4a, 4A, 4b, 4B) ein zusammenhängendes Mischerflügelelement (3) bilden und insbesondere, dass dieses Mischerflügelelement (3) einstückig ausgebildet ist.
    13. Statisches Mischelement (1) nach Anspruch 12, wobei das Mischerflügelelement (3) mindestens zwei in axialer Richtung hintereinander angeordnete Mischerflügel (4a, 4b),(4A, 4B) aufweist.
    14. Statisches Mischelement (1) nach Anspruch 13, wobei die in axialer Richtung hintereinander angeordneten Mischerflügel (4a, 4b), (4A, 4B) des Mischerflügelelements (3) in dem Bereich, der an die Innenwandung des Mischerkanals (2) angrenzt, durch Stützstege (15) miteinander verbunden sind.
    15. Statisches Mischelement (1) nach Anspruch 14, wobei die Stützstege (15) in radialen Vertiefungen in der Innenwandung des Mischerkanals (2) angeordnet sind.
    16. Statisches Mischelement (1) nach einem der Ansprüche 12 bis 15, wobei dieses mindestens zwei Mischerflügelelemente (3) aufweist und insbesondere, dass dieses mindestens zwei axial hintereinander im Mischerkanal (2) angeordnete Mischerflügelelemente (3) aufweist.
    17. Statisches Mischelement (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei sich die Erstreckungen der axial hintereinander angeordneten Mischerflügel (4a, 4b), (4A, 4B) in ihrer Erstreckung quer zur Achse des Mischelements (1) überdecken und insbesondere, dass sich diese um eine zentrale Achse des Mischerkanals (2) herum überdecken, und insbesondere, dass sich deren Erstreckungen um eine zentrale Achse des Mischerkanals (2) herum um einen Winkel von 30° bis 90° überdecken.
    18. Statisches Mischelement (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei zumindestens ein Teil der Mischerflügel (4a, 4A, 4b, 4B) als Drallflügel (4a, 4A, 4b, 4B) ausgebildet sind und insbesondere, dass alle Mischerflügel (4a, 4A, 4b, 4B) als Drallflügel (4a, 4A, 4b, 4B) ausgebildet sind.
    19. Statisches Mischelement (1) nach Anspruch 18, wobei in axialer Richtung hintereinander angeordnete Drallflügel (4a, 4b), (4A, 4B) umgekehrte Drallrichtungen aufweisen.
    20. Statisches Mischelement (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Mischerkanal einen im wesentlichen runden Querschnitt aufweist und insbesondere, dass dieser einen kreisrunden Querschnitt aufweist oder dass dieser einen nicht kreisrunden Querschnitt aufweist.
    21. Statisches Mischelement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 23, wobei der Mischerkanal einen im wesentlichen eckigen Querschnitt aufweist und insbesondere, dass dieser einen quadratischen Querschnitt aufweist.
    22. Statisches Mischelement (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei sich die Mischerflügel (4a, 4A, 4b, 4B) jeweils um eine zentrale Achse des Mischerkanals (2) herum über einen Winkel von mindestens 90° im Mischerkanal (2) erstrecken, und insbesondere über einen Winkel von mindestens 120° erstrecken, und insbesondere über einen Winkel von 180° erstrecken.
    23. Statisches Mischelement (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Mischerflügel (4a, 4A, 4b, 4B) und/oder der Mischerkanal (2) aus Kunststoff hergestellt sind, und insbesondere, dass diese im Spritzgussverfahren aus Kunststoff hergestellt sind.
    24. Statikmischer (12) mit mindestens einem statischen Mischelement (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche.
    25. Statikmischer (12) nach Anspruch 24, des weiteren umfassend ein Gehäuse (13) zur Aufnahme des mindestens einen statischen Mischelements (1), und insbesondere umfassend eine Ausbringdüse (14).
    26. Verwendung des statischen Mischelements (1), oder des Statikmischers (12) nach einem der vorangehenden Ansprüche zum Vermischen hochviskoser Stoffe, insbesondere für das Vermischen von hochviskosem PU mit Aushärtungsbeschleunigern.
    EP01109478A 2000-04-27 2001-04-25 Statisches Mischelement und Statikmischer sowie Verwendung derselben Expired - Lifetime EP1149626B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    CH8302000 2000-04-27
    CH8302000 2000-04-27

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1149626A1 EP1149626A1 (de) 2001-10-31
    EP1149626B1 true EP1149626B1 (de) 2005-07-20

    Family

    ID=4540245

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP01109478A Expired - Lifetime EP1149626B1 (de) 2000-04-27 2001-04-25 Statisches Mischelement und Statikmischer sowie Verwendung derselben

    Country Status (5)

    Country Link
    US (1) US6585407B2 (de)
    EP (1) EP1149626B1 (de)
    AT (1) ATE299750T1 (de)
    DE (1) DE50106752D1 (de)
    ES (1) ES2244514T3 (de)

    Families Citing this family (12)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US6899453B2 (en) * 2000-10-17 2005-05-31 Sika Schweiz Ag Static mixer and method for mixing a main component with an additive
    US6637668B2 (en) * 2001-10-24 2003-10-28 Magarl, Llc Thermostatic control valve with fluid mixing
    US20040046127A1 (en) * 2002-09-09 2004-03-11 Wong Tommy Chi-Kin Turbine-boosted ultraviolet-radiation sterilizing fluid processor
    US7079244B2 (en) * 2002-11-18 2006-07-18 International Remote Imaging Systems, Inc. Particle analyzer with specimen tube in-line mixer
    DE102004060621B4 (de) * 2004-12-16 2009-04-30 Hilti Aktiengesellschaft Statikmischelement zum Mischen fliessfähiger Massen
    DE102010019771A1 (de) * 2010-05-07 2011-11-10 Dürr Systems GmbH Zerstäuber mit einem Gittermischer
    DE102011077645A1 (de) * 2011-06-16 2012-12-20 Bosch Emission Systems Gmbh & Co. Kg Statischer Mischer
    EP2793266B1 (de) 2011-12-15 2020-11-11 Fuji Electric Co., Ltd. Herstellungsverfahren eines halbleiterbauelements
    US9572555B1 (en) * 2015-09-24 2017-02-21 Ethicon, Inc. Spray or drip tips having multiple outlet channels
    CH713229A1 (de) * 2016-12-14 2018-06-15 Streiff Felix Mischelemente mit hoher Festigkeit und Mischwirkung.
    GB201708025D0 (en) 2017-05-18 2017-07-05 Clearstream Tech Ltd A laminate membrane, an implant comprising the laminate membrane and a method of manufacturing the same
    US10722853B2 (en) * 2017-08-04 2020-07-28 Nordson Corporation Static mixer without mixing baffle sidewalls and associated mixing conduit

    Family Cites Families (16)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE1807922A1 (de) 1967-11-09 1969-06-12 Teijin Ltd Vorrichtung zum Mischen von Fluessigkeiten in Leitungen
    DE2236621A1 (de) 1971-02-15 1974-02-07 Grosserhode Josef Dipl Chem Dr Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von proteinen bzw. kaese
    DE2262016A1 (de) * 1972-12-19 1974-06-20 Mono Pumps Ltd Mischeinrichtung
    US3923288A (en) * 1973-12-27 1975-12-02 Komax Systems Inc Material mixing apparatus
    FR2311577A1 (fr) * 1975-05-21 1976-12-17 Exxon France Melangeur statique
    US4316673A (en) * 1978-08-08 1982-02-23 General Dynamics, Pomona Division Mixing device for simultaneously dispensing two-part liquid compounds from packaging kit
    JPS5820225A (ja) * 1981-07-31 1983-02-05 Fujii Minoru 多液反応型材料の混合施工装置
    EP0084180B1 (de) * 1982-01-16 1986-09-03 Hisao Kojima Mischelement und statischer Mischer
    DE3208462A1 (de) * 1982-03-09 1983-09-15 Hilti AG, 9494 Schaan Vorrichtung zum mischen von massen
    US4522504A (en) * 1983-12-08 1985-06-11 Pyles Division Linear in-line mixing system
    SU1710110A1 (ru) * 1989-11-02 1992-02-07 Syarki Tage M Статический смеситель
    US5145256A (en) * 1990-04-30 1992-09-08 Environmental Equipment Corporation Apparatus for treating effluents
    JP3107877B2 (ja) * 1991-08-19 2000-11-13 久夫 小嶋 静止型流体混合器の製造方法
    WO1994005412A1 (de) 1992-09-08 1994-03-17 Sika Robotics Ag Vorrichtung zum mischen von substanzen
    JPH07284642A (ja) * 1994-04-19 1995-10-31 Hisao Kojima ミキシングエレメント及びその製造方法
    US6109781A (en) * 1999-02-16 2000-08-29 Ogasawara; Toshiyuki Element of a mixing apparatus

    Also Published As

    Publication number Publication date
    EP1149626A1 (de) 2001-10-31
    ATE299750T1 (de) 2005-08-15
    DE50106752D1 (de) 2005-08-25
    ES2244514T3 (es) 2005-12-16
    US6585407B2 (en) 2003-07-01
    US20020001257A1 (en) 2002-01-03

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP1110599B1 (de) Dynamischer Mischer für zahnärztliche Abdruckmassen
    EP2548634B1 (de) Mischelement für einen statischen Mischer
    EP0537450B1 (de) Gleichdrallschneckenkneter
    EP1216747B1 (de) Statischer Mischer
    EP1149626B1 (de) Statisches Mischelement und Statikmischer sowie Verwendung derselben
    DE102004034371B3 (de) Mischvorrichtung
    WO1998043727A1 (de) Dynamischer mischer für zahnärztliche abdruckmassen
    WO2003055582A1 (de) Vorrichtung zum vermischen zweier pastöser massen, insbesondere zum vermischen einer dental-abformmasse mit einer katalysatormasse
    EP2599540A1 (de) Mischelement für einen statischen Mischer
    EP2885087B1 (de) Austragvorrichtung
    DE2822096C2 (de)
    DE2943230C2 (de) Knetvorrichtung für Kunststoffmischungen
    DE2608307B2 (de) Mehrgängige Extruderschnecke
    DE3210978A1 (de) Mischvorrichtung fuer mehrkomponentenkunststoffe, insbesondere polyurethan
    EP1775099A2 (de) Stift-Extruder
    DE2262016A1 (de) Mischeinrichtung
    AT408860B (de) Verfahren zum durchmischen eines schmelzenstromes aus kunststoff
    EP0678269B1 (de) Rotierender Rührbesen
    DE102015207741A1 (de) Sprühdüse
    CH678284A5 (en) Static mixer assembly requiring no cleaning - in which inner face of tube segments bear ridges which cross each other diagonally with respect to tubular axis
    DE3539426A1 (de) Statische mischvorrichtung fuer nieder- und hochviskose stoffe
    DE3618062A1 (de) Vorrichtung zum vermischen von pastoesen oder gelartigen komponenten
    EP1837070A1 (de) Statischer Mischer und Verfahren zur Herstellung desselben
    DE2307616A1 (de) Extruderschnecke
    EP3658265A1 (de) Mischer

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20020426

    AKX Designation fees paid

    Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20031016

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: SIKA SCHWEIZ AG

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    RTI1 Title (correction)

    Free format text: STATIC MIXING ELEMENT AND STATIC MIXER AND USE THEREOF

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

    Inventor name: KOCH, RETO

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050720

    Ref country code: TR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050720

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050720

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050720

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50106752

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20050825

    Kind code of ref document: P

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20050917

    REG Reference to a national code

    Ref country code: SE

    Ref legal event code: TRGR

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20051020

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20051020

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2244514

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20051221

    NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    ET Fr: translation filed
    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060425

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060430

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060430

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060430

    Ref country code: MC

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060430

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20060421

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    BERE Be: lapsed

    Owner name: SIKA SCHWEIZ A.G.

    Effective date: 20060430

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060425

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20080602

    Year of fee payment: 8

    Ref country code: ES

    Payment date: 20080428

    Year of fee payment: 8

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20080424

    Year of fee payment: 8

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Payment date: 20080429

    Year of fee payment: 8

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CY

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050720

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20080417

    Year of fee payment: 8

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20080429

    Year of fee payment: 8

    EUG Se: european patent has lapsed
    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20090425

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20091231

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20091103

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090425

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20091222

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FD2A

    Effective date: 20090427

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090427

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090425

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090426