DE1554761B2 - Schneckenpresse zum extrudieren thermoplastischer kunststoffe - Google Patents

Schneckenpresse zum extrudieren thermoplastischer kunststoffe

Info

Publication number
DE1554761B2
DE1554761B2 DE19641554761 DE1554761A DE1554761B2 DE 1554761 B2 DE1554761 B2 DE 1554761B2 DE 19641554761 DE19641554761 DE 19641554761 DE 1554761 A DE1554761 A DE 1554761A DE 1554761 B2 DE1554761 B2 DE 1554761B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sections
compression
thread
webs
screw press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641554761
Other languages
English (en)
Other versions
DE1554761A1 (de
Inventor
Roberto. Turin Colombo (Italien)
Original Assignee
Lavorazione Materie Plastische L.M.P. S.p.A., Turm (Italien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lavorazione Materie Plastische L.M.P. S.p.A., Turm (Italien) filed Critical Lavorazione Materie Plastische L.M.P. S.p.A., Turm (Italien)
Publication of DE1554761A1 publication Critical patent/DE1554761A1/de
Publication of DE1554761B2 publication Critical patent/DE1554761B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/22Extrusion presses; Dies therefor
    • B30B11/24Extrusion presses; Dies therefor using screws or worms
    • B30B11/243Extrusion presses; Dies therefor using screws or worms using two or more screws working in the same chamber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • B29C48/40Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders using two or more parallel screws or at least two parallel non-intermeshing screws, e.g. twin screw extruders
    • B29C48/402Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders using two or more parallel screws or at least two parallel non-intermeshing screws, e.g. twin screw extruders the screws having intermeshing parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

3 4
Rückgewinde haben Durchbrüche 17. Der Außen- radialen Tiefe kann dieses Verhältnis eingestellt wer-
durchmesser der Stege 15, 16 entspricht dem Außen- den. Bei der in F i g. 1 gezeigten Ausführungsform
durchmesser der Schnecken der Kompressions- entspricht die radiale Tiefe der Durchbrüche 17 der
Förderabschnitte, deren Gänge durchgehend aus- Höhe der Stege der Schneckengänge,
gebildet sind. Die Gänge der Rückgewinde kämmen 5 Bei der in F i g. 2 gezeigten Ausführungsform ist
dicht. Die Durchbrüche 17 sind in Schraubenlinien gegenüber F i g. 1 der Kerndurchmesser der Misch-
18 angeordnet, deren Steigung beträchtlich größer abschnitte lic und 12c größer als der der Schnecken
ist als die Steigung der Gänge der Kompressions- der Kompressions-Förderabschnitte. Der Übergang
Förderabschnitte. Die Schraubenlinien 18 sind zu wird durch glatte, kegelstumpfförmige Abschnitte 19'
den Schnecken der Kompressions-Förderabschnitte io erreicht. Der Außendurchmesser der durchbrochenen
gleichläufig angeordnet. Die Steigung der Stege 15 Stege 15 und 16 ist so bemessen, daß zur Innenseite
und 16 ist kleiner als die Steigung der Gänge der des Gehäuses 10 ein freier Ringraum verbleibt, durch
Kompressions-Förderabschnitte. Die Winkelstellung den das thermoplastische Material infolge des durch
der Mischabschnitte 11 c und 12 c zueinander ist so die Kompressions-Förderabschnitte 11 α und 12 a
vorgesehen, daß beim Umlauf der Rückgewinde die 15 ausgeübten Drucks extrudiert wird. Dieser Strom
zwischen den Durchbrüchen 17 befindlichen Stege 15 wird jedoch von dem Material beeinträchtigt, das
und 16 die Durchbrüche 17 im anderen Gewinde ver- diesen Abschnitt aus den Schneckengängen zwischen
sperren. den Stegen 15 und 16 und aus der Schraubenlinie 18
Im Betrieb drücken die Kompressions-Förder- erreicht, so daß in diesem Abschnitt wiederum eine
abschnitte 11 α und 12 α das Material in die eine 20 sehr intensive Mischung stattfindet.
Richtung (in Fig. 1 und 2 nach rechts). Die Das in die Mischabschnitte 11 c, 12c eintretende
Schneckenstege 15, 16 in den Mischabschnitten 11 c Material wird bei den gezeigten Ausführungsformen,
und 12 c haben dabei die Neigung, dem Material bei der Ausführungsform nach F i g. 2 jedoch in
einen Schub in entgegengesetzter Richtung zu er- stärkerem Maße, zwischen den Schnecken und dem
teilen. Dadurch wird im Bereich unmittelbar vor dem 25 Gehäuse 10 komprimiert, wodurch eine ausgezeich-
Mischabschnitt ein Rückdruck erzeugt. Die Schnek- nete Dichtigkeit gegenüber unter Druck stehenden
ken haben in diesem Bereich einen glatten Teil 19, Gasen und Dämpfen erzielt wird, während das aus
der poliert sein kann. Das unter Druck stehende Ma- diesen Abschnitten austretende Material im wesent-
terial bewegt sich durch die auf der Schraubenlinie liehen dekomprimiert ist. Deshalb ist hinter dem
18 angeordneten Durchbrüche 17 in den Stegen 15, 30 Mischabschnitt im Gehäuse 10 eine Entgasungs-
16 zu den Kompressions-Förderabschnitten 11 b und öffnung 20 vorgesehen, die mit einer Saugpumpe zum
12 b. Beim Umlauf wirken jedoch die Stege 15, 16 Absaugen der aus dem Material austretenden Gase
nacheinander sperrend, so daß das Material in Rieh- und Dämpfe verbunden ist. An die gezeigten Kom-
tung der Gänge zwischen den Stegen rückstromartig pressions-Förderabschnitte 11 b und 12 b kann sich
verdrängt wird, wodurch man eine äußerst intensive 35 ein weiteres Paar von Mischabschnitten entsprechend
Mischwirkung erhält. den Mischabschnitten 11 c und 12 c anschließen,
Der Querschnitt aller Durchbrüche 17, bezogen auf worauf ein weiteres Paar von Kompressions-Fördereinen ganzen Umlauf der Stege 15 und 16, ist kleiner abschnitten angeordnet werden kann. Die Größe und als die ganze in Achsrichtung projizierte Flanken- die Gesamtfläche der Durchbrüche in den Stegen 15, fläche der zwischen den Durchbrüchen 17 verlaufen- 40 16 kann in aufeinanderfolgenden Mischabschnitten den Stege 15,16. Von dem Verhältnis dieser Flächen unterschiedlich sein. Vorteilhafterweise entspricht der hängen der entstehende Rückdruck und die Misch- erste Mischabschnitt der in F i g. 1 gezeigten Ausintensität ab. Durch Änderung der Anzahl und der führungsform, während der folgende Mischabschnitt Winkelerstreckung der Durchbrüche sowie ihrer den in F i g. 2 gezeigten Aufbau hat.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

1 2 "■'■■' Diese bekannten Schneckenpressen haben jedoch Patentansprüche: den Nachteil, daß sehr große Eaulängdn erforderlich sind und die Homogenisierung nicht immer zufrieden-
1. Schneckenpresse zum Extrudieren'thermo- stellend ist.
plastischer Kunststoffe mit zwei gleichsinnig um- 5 Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, laufenden, dicht ineinander kämmenden Schnek- eine Schneckenpresse der eingangs genannten Art zu ken, die je zwei Kompressions-Förderabschnitte schaffen, die bei hoher Leistung und guter Homoaufweisen, zwischen denen ebenfalls dicht inein- genität des extrudierten Produktes sehr kurz gebaut ander kämmende Rückgewinde angeordnet sind, werden kann.
dadurch gekennzeichnet, daß die Stege io Diese Aufgabe wird bei der Schneckenpresse der (15, 16) des Rückgewindes im Abstand von den eingangs beschriebenen Art dadurch gelöst, daß die Kompressions-Fprderabschnitten(11 a, lib, 12a, '■ Stege des Rückgewindes im Abstand von den Kom-12 b) beginnen, das Rückgewinde Durchbrüche pressions-Förderabschnitten beginnen, das Rück-(17) in den Stegen (15, 16) aufweist, deren ge- gewinde Durchbrüche in den Stegen aufweist, deren samte Durchgangsfläche kleiner als die in Achs- 15 gesamte Durchgangsfläche kleiner als die in Achsrichtung projizierte gesamte Flankenfläche der richtung projizierte gesamte Flankenflache der zwizwischen den Durchbrüchen (17) verlaufenden sehen den Durchbrüchen verlaufenden Stege ist, und Stege (15, 16) ist^ und die Durchbrüche in den die Durchbrüche in den jeweils benachbarten Stegen jeweils benachbarten Stegen entlang Schrauben- entlang Schraubenlinien versetzt sind,
linien (18) versetzt sind. 20 Zweckmäßigerweise ist der Kerndurchmesser der
2. Schneckenpresse nach Anspruch 1, da- mit dem Rückgewinde versehenen Mischabschnitte durch gekennzeichnet, daß der Kerndurchmesser größer als diejenige des vorangehenden Kompres- Q-der mit dem Rückgewinde versehenen Misch- sions-Förderabschnittes und der Außendurchmesser * abschnitte (11 c, 12 c) größer als derjenige des des Rückgewindes kleiner als der des Kompressionsvorangehenden Kompressions-Förderabschnittes 25 Förderabschnittes.
(11 a, 12 d) ist und der Außendurchmesser des Wenn die Schnecken mehr als zwei Kompressions-
Rückgewindes kleiner ist als derjenige des Korn- Förderabschnitte aufweisen, die jeweils voneinander
pressions-Förderabschnittes. durch Rückgewinde getrennt sind, hat es sich als
3. Schneckenpresse nach Anspruch 1 oder 2, vorteilhaft erwiesen, daß die gesamte Durchgangsbei der die Schnecken mehr als zwei Kompres- 30 fläche der Durchbrüche der jeweils verschiedenen sions-Förderabschnitte aufweisen, die jeweils von- Rückgewinde eine voneinander abweichende Größe einander durch Rückgewinde getrennt sind, da- aufweist.
durch gekennzeichnet, daß die gesamte Durch- Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung be-
gangsfläche der Durchbrüche (17) der jeweils ver- steht darin, daß im Gehäuse hinter mindestens einem schiedenen Rückgewinde eine voneinander ab- 35 Rückgewinde eine Entgasungsöffnung vorgesehen ist. weichende Größe aufweist. Die erfindungsgemäße Schneckenpresse hat den
4. Schneckenpresse nach Anspruch 1, 2 oder 3, Vorteil, daß die Längen der Kompressions-Förderdadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (10) abschnitte beträchtlich reduziert werden können, so hinter mindestens einem Rückgewinde eine Ent- daß die Gesamtlänge der Presse ungewöhnlich klein gasungsöffnung (20) vorgesehen ist. 40 wird. Außerdem hat das mit der-erfindungsgemäßen
Schneckenpresse extrudierte Material eine ausgezeichnete Homogenität, wobei die Fertigungs-
kapazität überraschend hoch ist.
An Hand der Zeichnungen werden beispielsweise 45 Ausführungsformen der Erfindung näher erläutert.
F i g. 1 zeigt in einer Teilansicht eine Ausführungs-
Die Erfindung betrifft eine Schneckenpresse zum form des Mittelabschnittes einer Extrusions-Extrudieren thermoplastischer Kunststoffe mit zwei schneckenpresse;
gleichsinnig umlaufenden, dicht ineinander kämmen- F i g. 2 zeigt in einer Ansicht wie F i g. 1 eine
den Schnecken, die je zwei Kompressions-Förder- 50 weitere Ausführungsform.
abschnitte aufweisen, zwischen denen ebenfalls dicht Die dicht kämmenden Schnecken 11 und 12 ro-
ineinander kämmende Rückgewinde angeordnet sind. tieren gleichsinnig und haben die gleiche Steigung. Zum Extrudieren thermoplastischer Kunststoffe Sie sind von einem Gehäuse 10 mit konstantem Quersind bereits Schneckenpressen mit ineinander schnitt umgeben. Die Schnecken haben einen ersten kämmenden Schnecken bekannt, die je zwei Korn- 55 Kompressions-Förderabschnitt 11 α bzw. 12 α und pressions-Förderabschnitte aufweisen. Zwischen einen zweiten Kompressions-Förderabschnitt 11 & diesen Abschnitten ist ein aus einer rückwärts bzw. bzw. 12 b. Die Flanken der Schneckengänge verentgegengesetzt laufenden Schnecke bestehender Ab- laufen durchgehend. Zwischen den Kompressionsschnitt angeordnet. Die rückwärts laufenden Stege Förderabschnitten ist jeweils ein Mischabschnitt 11 c der einen Schnecke kämmen dabei dicht in die rück- 60 bzw. 12 c vorgesehen. Die Mischabschnitte haben wärts laufenden Gänge der anderen Schnecke Rückgewinde, d. h. Schneckengewinde, die entgegen-(Schneckenpressen für Kunststoffe, Dr.-Ing. gesetzt zu den Schneckengewinden der Kompressions-Schenkel, München, 1959, S. 56 und 210). Förderabschnitte verlaufen.
Um bei derartigen Schneckenpressen die Homo- Bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform sind
genisierung noch zu verbessern, hat man bekannter- 65 die Mischabschnitte 11 c und 12 c gleich ausgebildet, maßen Ringwulste vorgesehen, in denen Durch- Sie bestehen aus einem Kern, dessen Durchmesser brüche angeordnet sind. Hinter den Ringwulsten sind gleich dem Kerndurchmesser der davor und dahinter weiterhin Stauwulste angebracht. angeordneten Abschnitte ist. Die Stege 15, 16 der
DE19641554761 1963-01-22 1964-01-20 Schneckenpresse zum extrudieren thermoplastischer kunststoffe Pending DE1554761B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT200363 1963-01-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1554761A1 DE1554761A1 (de) 1970-01-29
DE1554761B2 true DE1554761B2 (de) 1972-02-17

Family

ID=11102170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641554761 Pending DE1554761B2 (de) 1963-01-22 1964-01-20 Schneckenpresse zum extrudieren thermoplastischer kunststoffe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3252182A (de)
CH (1) CH394594A (de)
DE (1) DE1554761B2 (de)
GB (1) GB981960A (de)
NL (1) NL6400438A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3519291A1 (de) * 1985-05-30 1986-12-04 Battenfeld Gloenco Extrusion Systems Ltd., Droitwich, Worcestershire Verfahren zum homogenisieren und kuehlen der kunststoffschmelze, insbesondere einer mit einem triebmittel begasten kunststoff-schmelze, und extruder zu seiner ausuebung

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1502335B2 (de) * 1965-02-13 1971-10-21 Werner & Pfleiderer, 7000 Stuttgart Schneckenstrangprese fuer die verarbeitung von kunststoff
US3421182A (en) * 1965-11-13 1969-01-14 Lavorazione Mat Plast Screw press for extruding plastic materials
DE1779231B1 (de) * 1968-02-12 1972-05-31 Reifenhaeuser Kg Schneckenstrangpresse fuer thermoplastischen kunststoff
US3652064A (en) * 1968-03-22 1972-03-28 Uniroyal Englebert Ag Apparatus for conveying plastic material
GB1264415A (de) * 1969-06-11 1972-02-23
DE1936418A1 (de) * 1969-07-17 1971-01-28 Uniroyal Englebert Ag Vorrichtung zur Verarbeitung von hochviskosen Werkstoffen,insbesondere Kautschukmischungen in Einschnecken-Extrudern
US3751015A (en) * 1971-06-22 1973-08-07 Barmag Barmer Maschf Screw extruder with radially projecting pins
US3841611A (en) * 1972-07-14 1974-10-15 Buss Ag Mixing and kneading device
US3885665A (en) * 1972-10-11 1975-05-27 Sprout Waldron & Co Inc Reversible refiner feeder
NL7413965A (nl) * 1974-10-24 1976-04-27 Wavin Bv Extruder met ontgassing.
BE886316Q (nl) * 1977-02-25 1981-03-16 Ingen Housz Jan F Inrichting voor het smelten van een thermoplastisch materiaal
US4663103A (en) * 1983-08-09 1987-05-05 Collins & Aikman Corporation Apparatus and method of extrusion
GB8424069D0 (en) * 1984-09-24 1984-10-31 Bridge Enterprises Ltd R F Mixer head
DE3615209A1 (de) * 1986-05-06 1987-11-12 Bayer Ag Mehrwellige schneckenmaschine mit schneidelementen
DE4134026C2 (de) * 1991-10-15 1994-04-21 Werner & Pfleiderer Gleichdrallschneckenkneter
IT1291706B1 (it) * 1997-05-09 1999-01-21 L M P Impianti S R L Procedimento di produzione di poliestere, in particolare pet, espanso.

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE23948E (en) * 1955-02-15 Material treating apparatus
FR985086A (fr) * 1949-02-19 1951-07-13 Kraffe De Laubarede Dispositif à vis pour l'avancement, le malaxage, l'homogénéisation et la mise sous pression des matières plastiques thermoplastiques et produits analogues
FR1119651A (fr) * 1949-07-15 1956-06-22 Dispositif homogénéiseur pour machine à extruder ou à injecter les matières thermoplastiques
USRE23880E (en) * 1950-03-07 1954-09-28 Extruder
GB734182A (en) * 1950-10-31 1955-07-27 Welding Engineers Apparatus and process for extruding plastic materials by worm means
US2733051A (en) * 1954-09-30 1956-01-31 R street
BE570207A (de) * 1957-08-15 1900-01-01

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3519291A1 (de) * 1985-05-30 1986-12-04 Battenfeld Gloenco Extrusion Systems Ltd., Droitwich, Worcestershire Verfahren zum homogenisieren und kuehlen der kunststoffschmelze, insbesondere einer mit einem triebmittel begasten kunststoff-schmelze, und extruder zu seiner ausuebung

Also Published As

Publication number Publication date
DE1554761A1 (de) 1970-01-29
CH394594A (it) 1965-06-30
GB981960A (en) 1965-02-03
US3252182A (en) 1966-05-24
NL6400438A (de) 1964-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2158246C3 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten und Strangpressen von thermoplastischen Kunststoffen
DE3206325C2 (de) Mehrwellige, kontinuierlich arbeitende Misch- und Knetmaschine für plastifizierbare Massen
DE1554761B2 (de) Schneckenpresse zum extrudieren thermoplastischer kunststoffe
DE1729301B2 (de)
DE2121914A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Strangpressen von thermoplastischen Kunststoffen
DE1502335B2 (de) Schneckenstrangprese fuer die verarbeitung von kunststoff
DE2608307B2 (de) Mehrgängige Extruderschnecke
EP1775099A2 (de) Stift-Extruder
DE2364507A1 (de) Homogenisierungsextruder
DE2415896A1 (de) Schneckenpresse
DE2257007C3 (de) Eingängige Schnecke für Ein- und Mehrfachschnecken-Pumpen und -Pressen
DE4115246C1 (de)
DD231314A5 (de) Devolatilizing mixing extruder
DE4114541C2 (de) Entgasungsextruder
DE1918567A1 (de) Schneckenpresse
DE1729145C3 (de) Schneckenstrangpresse für Kunststoff
EP0292646B1 (de) Strangpresswerkzeug zum Strangpressen eines marmorierten Profils aus thermoplastischem Kunststoff, Stichwort Düsenfinger
EP0490362B1 (de) Hochleistungsextruder mit konstanter Gangzahl im Einlauf- und Auslaufbereich eines Transferscherteiles
DE60030039T2 (de) Kompakte Extrudiereinrichtung mit mehreren Parallelschnecken
EP0595190B1 (de) Doppelschneckenextruder
DE2854207C3 (de) Schneckenextruder zum kontinuierlichen Aufbereiten plastifizierbarer Massen
EP0490360B1 (de) Verfahren und Extruder zur Verarbeitung und Herstellung von Kautschuk und thermoplastischen Kunststoffen
DE1909009B2 (de) Mehrgaengige extruderschnecke
EP0071159A1 (de) Trichterstück einer Einschneckenstrangpresse
EP3323588A2 (de) Stift-extruder

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971