DE2220742B2 - Verfahren zur Herstellung eiweißreicher, luftiger Knabberartikel - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eiweißreicher, luftiger KnabberartikelInfo
- Publication number
- DE2220742B2 DE2220742B2 DE2220742A DE2220742A DE2220742B2 DE 2220742 B2 DE2220742 B2 DE 2220742B2 DE 2220742 A DE2220742 A DE 2220742A DE 2220742 A DE2220742 A DE 2220742A DE 2220742 B2 DE2220742 B2 DE 2220742B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- protein
- dough
- rich
- starch
- airy
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 21
- 235000011888 snacks Nutrition 0.000 title claims description 11
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 title claims 9
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 title claims 9
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims 3
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 11
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 claims description 9
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 claims description 9
- 239000008107 starch Substances 0.000 claims description 9
- 235000015927 pasta Nutrition 0.000 claims description 7
- 239000002994 raw material Substances 0.000 claims description 6
- 235000020183 skimmed milk Nutrition 0.000 claims description 6
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 claims description 5
- 230000008961 swelling Effects 0.000 claims description 3
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims 5
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims 4
- 235000002595 Solanum tuberosum Nutrition 0.000 claims 2
- 244000061456 Solanum tuberosum Species 0.000 claims 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 claims 2
- 238000004898 kneading Methods 0.000 claims 2
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims 2
- 235000013599 spices Nutrition 0.000 claims 2
- 238000007605 air drying Methods 0.000 claims 1
- 235000019568 aromas Nutrition 0.000 claims 1
- 235000014633 carbohydrates Nutrition 0.000 claims 1
- 150000001720 carbohydrates Chemical class 0.000 claims 1
- 235000013339 cereals Nutrition 0.000 claims 1
- 238000005253 cladding Methods 0.000 claims 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims 1
- 235000013305 food Nutrition 0.000 claims 1
- 235000016709 nutrition Nutrition 0.000 claims 1
- 230000035764 nutrition Effects 0.000 claims 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 claims 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 claims 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims 1
- 238000004321 preservation Methods 0.000 claims 1
- 235000021134 protein-rich food Nutrition 0.000 claims 1
- 235000012054 meals Nutrition 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L11/00—Pulses, i.e. fruits of leguminous plants, for production of food; Products from legumes; Preparation or treatment thereof
- A23L11/05—Mashed or comminuted pulses or legumes; Products made therefrom
- A23L11/07—Soya beans, e.g. oil-extracted soya bean flakes
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Botany (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Nutrition Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Confectionery (AREA)
- Noodles (AREA)
Description
Rohstoffe werden durch das Verfahren gemäß dieser Erfindung wesentlich problenaloser als stärkehaltige
Stoffe zu Formungen mit einer kornartigen, wasserdampfundurchlässigen
Außenschicht und einem feuchten Kern gebildet, die geeignete Voraussetzungen
für den Expandierprozeß besitzen.
Der Zusatz von Magermilchpulver verleiht dem expandierten Knabberartikel eine besonders leichte
und luftige Struktur. Das Sojamehl bedingt die besonders günstigen antihygroskopischen Eigenschaften des
expandierten Knabberartikels.
37 kg Sojafeinmehl aus Sojaschrot, 13 kg Magermilcbpulver
und 15 kg Quellstärke werden auf einem Cutter während einiger Minuten mit 35 kg heißem
Wasser vermischt. Der homogene, rieselfähige Teig wird in einer Teigwarenpresse geformt und zu kleinen
Stücken geschnitten. Die Teilchen werden auf einer Horde bei Zimmertemperaur über Nacht getrocknet
und anschließend in einem ölbad bei 180° C ausgebacken.
Claims (1)
1 2
50 °/o wasserhaltigen Mischung vor dem Preßprozeß
Patentanspruch: durchführt. Dieses Verfahren stößt jedoch auf be
achtliche technische Schwierigkeiten, da die giini-
Verfahren zur Herstellung eiweißreicher, lufti- miartigeu Teigmasssn schwer zu zerkleinern sind uad
ger Knabberartikel, bei dem ein Teig in einer 5 somit nicht in die Teigwarenpresse dosiert werden
Teigwarenpresse geformt und die Formlinge nach können.
Trocknen in heißem öl oder Fett bei etwa Die vorliegende Erfindung vermeidet durch die
180° C ausgebacken werden, dadurch ge- Auswahl von eiweißreichen Rohstoffen die technikennzeichnet,
daß als Teig ein solcher ein- sehen Probleme, die mit der Verkleisterung der
gesetzt wird, der durch Mischen von Sojamehl, io Stärke verbunden sind.
mindestens 10 Gewichtsprozent, jedoch hoch- Nach diesem Verfahren erfolgt die Zubereitung
stens 20 Gewichtsprozent, bezogen auf die pul- des Teiges nicht in einem Kneter, sondern in einem
verförmige Mischung, eines besonders fein ver- Cutter. Den eiweißreichen Rohstoffen wird soviel
sprühten Magermilchpulvers und pulverförmiger heißes Wasser zugesetzt, daß der Teig einerseits noch
Quellstärke in einem Cutter unter Zusatz von so 15 gut rieselfciig bleibt und andererseits problemlos,
viel heißem Wasser erhalten worden ist, bis er d.h. ohne hohe Drucke in der Presse, verarbeitet
rieseiförmige Beschaffenheit aufwies. werden kann.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin,
daß die erhaltenen luftigen, eiweißreichen Knabber-
ao artikel eines besonders lockere und knusprige Konsi-
stenz besitzen.
Jedoch der wichtigste Vorzug der nach diesem
Verfahren hergestellten Artikel ist die besonders
stark ausgesprochene Unempfindlichkeit gegenüber
25 Luftfeuchtigkeit. Während vergleichbare Produkte
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß anderen Verfahren für die Erhaltung des
zur Herstellung eiweißreicher, luftiger Knabberarti- knusprigen Charakters eine aufwendige, hermetische
kel, bei dem ein Teig in einer Teigwarenpresse ge- Verpackung erfordern und nach dem öffnen der
formt und die Formlinge nach Trocknen in heißem Packung schnell weich werden, bleiben die Knabber-Öl
oder Fett bei etwa 180° C ausgebacken werden. 30 artikel gemäß dem vorliegenden Verfahren bei allen
Die Erfindung wird darin gesehen, daß als Teig ein in der Praxis vorkommenden Luftfeuchtigkeiten
solcher eingesetzt wird, der durch Mischen von Soja- selbst nach dem öffnen der Packung knusprig,
mehl, mindestens 10 Gewichtsprozent, jedoch hoch- Eine für den lockeren Charakter des luftigen
mehl, mindestens 10 Gewichtsprozent, jedoch hoch- Eine für den lockeren Charakter des luftigen
stens 20 Gewichtsprozent, bezogen auf die pulverför- Knabberatikels wichtige Voraussetzung ist der Zumige
Mischung, eines besonders fein versprühten 35 satz von mindestens 10 Gewichtsprozent, im maxi-Magermilchpulvers
und pulverförmiger Quellstärke malen Falle von 20 Gewichtsprozent (bezogen auf in einem Cutter unter Zusatz von so viel heißem die pulverförmige Mischung), des besonders fein verWasser
erhalten worden ist, bis er rieseiförmige Be- sprühten Magermilchpulvers. Am besten eignet sich
schaffenheit aufwies. hierfür ein sogenanntes Zyklonenpulver.
Die bereits bekannten Verfahren verwenden als 40 Für den Mischprozeß im Cutter wird am besten
Rohstoffbasis Kartoffelpulver, Stärke und Cerealien- heißes Wasser angewendet. Die Wassermenge ändert
mehle. Die Knabberartikel nach den herkömmlichen sich in Abhängigkeit von der neben dem Sojamehl
Verfahren bestehen also hauptsächlich aus Kohlen- verwendeten Menge Magermilchpulver und Quellhydraten.
Die moderne Ernährungslehre empfiehlt stärke. Sie wird so bemessen, daß bei der Mischung
jedoch eine eiweißreiche Nahrung, insbesondere bei 45 im Cutter gerade noch ein rieseiförmiger Teig zueiner
zusätzlichen Kalorienbelastung durch den Ver- stände kommt.
zehr von Knabberartikeln. Diese Forderung erfüllen Die Dimensionen der Formstücke sind dieselben,
die eiweißreichen Knabberartikel gemäß der vorlie- wie :ie auch für Teigwaren durch die Matrizenöffgenden
Erfindung. nung der Teigwarenpresse vorgegeben sind.
Die bekannten Verfahren waren auf Grund der in 50 Die Trocknung der Formlinge erfordert keine speder
Hauptsache stärkehaltigen Rohstoffe bei der ziellen Trocknungstemperaturen und -bedingungen.
Herstellung luftiger Knabberartikel auf ganz be- Es ist z. B. ein Trocknen an der Luft genauso gut
stimmte Preßdrucke und Wassergehalte angewiesen, möglich, wie ein Trocknen bei 40°, 60° oder
um eine weitgehende Verkleisterung der Stärke zu 80° C.
erzielen. Enige dieser Verfahren, die mit Kartoffel- 55 Das Aufblähen der teigwarenähnlichen Formlinge
pulver und Stärken arbeiten, mußten sehr hohe Preß- erfolgt in heißem Fett oder öl bei etwa 180° C.
drucke anwenden, am die erforderliche Verkleiste- Zum Zwecke der Aromatisierung der eiweißrei-
drucke anwenden, am die erforderliche Verkleiste- Zum Zwecke der Aromatisierung der eiweißrei-
rung der Stärke zu erreichen. Andere Verfahren ver- chen, luftigen Knabberartikel könnten diese nach
suchen die hohen Preßdrucke dadurch zu vermeiden, dem Ausbacken mit Gewürzpulvern bestreut werden;
daß sie dem Preßvorgang einen Knetprozeß voraus- 60 es ist jedoch auch möglich, die Aromen und Gewürze
gehen lassen und einen Zusatz von etwa 3 %> Fett an- bereits dem Teig vor der Pressung zuzusetzen,
wenden. Der Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht in
wenden. Der Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht in
Der technische Nachteil der Hochdruckpreßver- technischer Hinsicht darin, daß die eiweißreichen
fahren besteht darin, daß die gewöhnlichen Teigwa- Rohstoffe nicht wie die stärke- und kartoffelpulverrenpressen
diese hohen Drucke nicht aushalten. Ein 63 reichen — gemäß den bekannten Verfahren — veranderes
bekanntes Verfahren versucht, die Nachteile kleistert werden müssen. Somit sind die Parameter
des hohen Druckes dadurch zu vermeiden, daß es die des Wassergehalts und des Preßdruckes bei der For-Verkleisterung
des Teiges durch Kneten einer 40 bis mung des Teiges nicht kritisch. Die eiweißreichen
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2220742A DE2220742C3 (de) | 1972-04-27 | 1972-04-27 | Verfahren zur Herstellung eiweißreicher, luftiger Knabberartikel |
CH459173A CH571311A5 (de) | 1972-04-27 | 1973-03-30 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2220742A DE2220742C3 (de) | 1972-04-27 | 1972-04-27 | Verfahren zur Herstellung eiweißreicher, luftiger Knabberartikel |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2220742A1 DE2220742A1 (de) | 1973-11-08 |
DE2220742B2 true DE2220742B2 (de) | 1974-02-14 |
DE2220742C3 DE2220742C3 (de) | 1974-09-26 |
Family
ID=5843488
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2220742A Expired DE2220742C3 (de) | 1972-04-27 | 1972-04-27 | Verfahren zur Herstellung eiweißreicher, luftiger Knabberartikel |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH571311A5 (de) |
DE (1) | DE2220742C3 (de) |
-
1972
- 1972-04-27 DE DE2220742A patent/DE2220742C3/de not_active Expired
-
1973
- 1973-03-30 CH CH459173A patent/CH571311A5/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2220742C3 (de) | 1974-09-26 |
DE2220742A1 (de) | 1973-11-08 |
CH571311A5 (de) | 1976-01-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3884285T2 (de) | Extrudierte Stärke-Snack-Nahrungsmittel und Verfahren. | |
DE68913684T2 (de) | Imbissprodukt. | |
DE2630287A1 (de) | Verfahren zur herstellung von kartoffelprodukten und die nach diesem verfahren hergestellten produkte | |
DE69410683T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Panierbeschichtung und damit hergestelltes Produkt | |
CH621689A5 (en) | Process for producing a semi-manufactured product of a food product and conversion of the semi-manufactured product into a food product | |
DE2637820A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines lebensmittelproduktes | |
DE2444259A1 (de) | Verfahren zur herstellung von gebackenen nahrungsmitteln sowie nach diesem verfahren hergestelltes nahrungsmittel | |
DE2613570A1 (de) | Verfahren zur herstellung von texturiertem, entwaessertem kartoffel- reis und aehnlichen produkten | |
DE2646672C3 (de) | Snacks | |
EP0136335B1 (de) | Mischung für semmelknödel und verfahren zu ihrer herstellung | |
JPS6359672B2 (de) | ||
DE69519718T2 (de) | Nahrungsmittel mit zeitverzögerter energiefreisetzung | |
DE69720220T2 (de) | Schnellkochende Reiskoerner | |
US2725300A (en) | Method of preparing a stabilized wheat base and the resulting product | |
DE2220742C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eiweißreicher, luftiger Knabberartikel | |
DE2449283C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines simulierten Teigimbißprodukts oder eines Halbprodukts dafür | |
DE1936465C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von in heissem Wasser quellenden flockenfoermigen Trockenprodukten | |
DE60006437T2 (de) | Nach Rehydratisierung fritierbare Nahrungsmittelprodukte und Verfahren ihrer Herstellung | |
DE3915009A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines lebensmittels unter verwendung von topinamburknolle | |
DE4420702C1 (de) | Herstellung von Kochbeutelzubereitungen | |
DD234361A5 (de) | Verfahren zum zubereiten einer brotverbessernden zusammensetzung | |
DE1692664A1 (de) | Imbissnahrungsmittel und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP0131701A1 (de) | Genussfertiges Kartoffelstäbchen | |
DE19744949C1 (de) | Wasserbindendes Mittel für Lebensmittel | |
JPS5912268B2 (ja) | フライドポテトの製造方法 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EGA | New person/name/address of the applicant | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |