DE2220083A1 - LONGITUDINAL COMPONENTS MADE OF PLASTER AND DEVICE FOR PASTING THESE COMPONENTS - Google Patents

LONGITUDINAL COMPONENTS MADE OF PLASTER AND DEVICE FOR PASTING THESE COMPONENTS

Info

Publication number
DE2220083A1
DE2220083A1 DE19722220083 DE2220083A DE2220083A1 DE 2220083 A1 DE2220083 A1 DE 2220083A1 DE 19722220083 DE19722220083 DE 19722220083 DE 2220083 A DE2220083 A DE 2220083A DE 2220083 A1 DE2220083 A1 DE 2220083A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plaster
paris
inserts
bands
deposits
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722220083
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Dufour
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2220083A1 publication Critical patent/DE2220083A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B23/00Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects
    • B28B23/0006Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects the reinforcement consisting of aligned, non-metal reinforcing elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/24Unitary mould structures with a plurality of moulding spaces, e.g. moulds divided into multiple moulding spaces by integratable partitions, mould part structures providing a number of moulding spaces in mutual co-operation
    • B28B7/241Detachable assemblies of mould parts providing only in mutual co-operation a number of complete moulding spaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/40Moulds; Cores; Mandrels characterised by means for modifying the properties of the moulding material
    • B28B7/42Moulds; Cores; Mandrels characterised by means for modifying the properties of the moulding material for heating or cooling, e.g. steam jackets, by means of treating agents acting directly on the moulding material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)

Description

DR. ING. E. HOFFMANN · DIPL. ING. W. EITLE · DR. RER. NAT. K. HOFFMANNDR. ING. E. HOFFMANN · DIPL. ING. W. EITLE DR. RER. NAT. K. HOFFMANN

PATEKTANWiLTE D-8000 MÜNCHEN 81 · ARABELLASTRASSE 4 ■ TELEFON (0811) 911087PATEKTANWILTE D-8000 MUNICH 81 · ARABELLASTRASSE 4 ■ TELEPHONE (0811) 911087

Robert Dufour, Lyon / FrankreichRobert Dufour, Lyon / France

Längliche Bauelemente aus Gips und Vorrichtung zum Gießen dieser BauelementeElongated structural elements made of plaster of paris and apparatus for casting these structural elements

Die Erfindung "betrifft längliche Bauelemente aus Gips sowie eine Vorrichtung zum Gießen dieser Bauelemente. . -The invention "relates to elongated components made of plaster of paris and a device for casting these components. . -

Es sind bereits längliche Bauelemente bekannt, die zur Bildung des Skeletts von Wänden dienen. Diese Bauelemente, die als Pfosten oder als Querbalken zur Verankerung der Wände an dem Boden öder an der Decke benutzt werden, bestehen im allgemeinen aus Holz, Metall oder Beton.Elongated structural elements are already known which are used to form the skeleton of walls. These components, which are used as posts or as crossbeams to anchor the walls to the floor or to the ceiling, are generally made of wood, metal or concrete.

Während Gips in der Bautechnik früher ausschließlich als Bindemittel oder zur Herstellung von AnstrichenWhile plaster used to be used exclusively in structural engineering as a binder or for the production of paints

309812/0700309812/0700

benutzt wurde, wird er heute auch zur Herstellung von wänden benutzt. Derartige 7/ände bestehen aus vorgefertigten Platten oder sind vollständig zwischen zwei abnehmbaren Schalungen aus Gips gegossen. Ln beiden Fällen ist es zweckmäßig, ein aus Pfosten und Querbalken bestehendes Skelett anzubringen, das am Boden und an der Decke befestigt wird und zur Verankerung der Wände dient. Um Ausdermungsunterschiede und Rißbildungen zu vermeiden, ist es zweckmäßig, diese Skeletteile ebenfalls aus Gips herzustellen.was used, it is now also used to make walls. Such 7 / ands consist of prefabricated panels or are completely poured between two removable formwork made of plaster of paris. In both cases it is advisable to attach a skeleton consisting of posts and crossbeams, which is attached to the floor and the ceiling and serves to anchor the walls. In order to avoid differences in size and the formation of cracks, it is advisable to manufacture these skeletal parts from plaster of paris as well.

Bisher wurden derartige industriell vorgefertigte Bauelemente nicht benutzt und es ist keine Vorrichtung zu ihrer Herstellung bekannt.So far, such industrially prefabricated components have not been used and it is not a device known for their production.

Ziel der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Gießen länglicher Bauelemente aus Gips zu schaffen, die eine hohe Produktionsquote ermöglicht, ohne Schwierigkeiten eine Änderung der Breite der Bauelemente zul"ßt und eine bequeme Entnahme der Gußstücke aus der Gußform gestattet. The aim of the invention is to provide a device for casting elongated components made of plaster of paris, which A high production rate enables the width of the components to be changed without difficulty and easy removal of the castings from the mold.

Zu diesem Zweck ist die erfindungsgemäße Vorrichtung gekennzeichnet durch einen ebenen, den Boden der Gußform bildenden Tisch, auf welchem hochkant in Längsrichtung verlaufende, zueinander parallele, angespannte, dünne Bänder angeordnet sind, die die Seitenwände der Gußform bilden, und durch, einen über diesem Tisch beweglichen Wagen, der eine heizvorrichtung trägt.For this purpose the device according to the invention characterized by a flat table which forms the bottom of the casting mold and on which it is upright in the longitudinal direction extending, parallel, tense, thin bands are arranged, which form the side walls of the mold form, and through, a movable carriage above this table, which carries a heating device.

Der Vorteil dieser Vorrichtung beruht darin, daß die gespannter Bänder geradlinige unci ebene Trennwände bilden, so daß nach der Entnahme aus der Gußform dieThe advantage of this device is that the tensioned belts have straight and flat partitions form so that after removal from the mold the

309812/0700309812/0700

G-ußstücke glatte, ebene und geradlinige Seitenflächen besitzen.Castings smooth, even and straight side surfaces own.

Die dünnen Bänder bestehen vorzugsweise aus Metallbändern, beispielsweise Bändern aus rostfreiem Stahl, die eine starke Spannung aashalten können. Da die Bänder sehr dünn sind, ist der Platzverlust zwischen den G-uBforiner) nur sehr gering, so daß die Breite des Tisches bei gleichbleibender Produktionskapazität beträchtlich verringert werden kann»The thin strips are preferably made of metal strips, for example stainless steel strips, that can hold a lot of tension. Since the ribbons are very thin, the loss of space between the G-uBforiner) only very small, so that the width of the table can be reduced considerably while maintaining the same production capacity »

Sin weiterer Vorteil dieser Vorrichtung besteht darin, daß zum Ablösen der Gußstücke von den Wanden lediglich die gespannten Bänder zu lockern sind, wodurch die Entnahme aus der Gußform sehr erleichtert wird. -.A further advantage of this device is that only to detach the castings from the walls the tensioned straps are to be loosened, whereby the removal from the mold is made much easier. -.

Die Bänder sind an einem Ende an Scheiben befestigt, die auf·einer quer zum Tisch verlaufenden Stange verschiebbar sind, und sind mit dem anderen Ende jeweils in eine Gewindestange eingehängt, die durch eine sich an einem Querbalken abstützende Mutter gespannt wird.The straps are attached at one end to disks on a bar running across the table are displaceable, and are hooked with the other end in a threaded rod, which is attached to a crossbeam supporting nut is tightened.

Dies hat den Vorteilj daß die gelockerten Bänder auf der Stange verschiebbar sind, was die Entnahme der Gußstücke erleichtert und eine Änderung der Breite der Gußstücke ermöglicht, die ein Vielfaches des Abstandes zwisciien den zum Spannen dienenden Gewindestangen betragen kann.This has the advantage that the loosened ligaments are slidable on the rod, which facilitates the removal of the castings and a change in the width of the Castings made possible that are a multiple of the distance between the threaded rods used for tensioning can.

Zur Herstellung von Bauelementen mit einer gerillten Unterseite werden zwischen die Bänder längsgerillte Einlagen gelegt, beispielsweise Gummibänder, die auf den Tisch au!gelegt werden.To produce components with a grooved underside, longitudinal grooves are placed between the tapes Inlays are placed, for example rubber bands, which are attached to the Table.

- 4 ■3 098 17/0700- 4 ■ 3 098 17/0700

Eine längsgerillte Oberseite erhält man mit Hilfe eines in Längsrichtung über der Gußform laufenden Wagens mit Krallen, die die freie Oberfläche nach dem Härten und vor der Entnahme aus der Gußform aufkratzen.A longitudinally grooved upper side is obtained with the aid of a carriage running in the longitudinal direction over the casting mold with claws that scratch the free surface after hardening and before removal from the mold.

Damit die vorgefertigten Bauelemente aus Gips eine größere Festigkeit erhalten, sind sie mit rostfreien Längseinlagen beispielsweise aus galvanisiertem Stahl, aus einem Gewebe oder einem Band aus Metall oder aus Kunststoffäden versehen.So that the prefabricated plaster of paris construction elements are given greater strength, they are rustproof Longitudinal inserts, for example, made of galvanized steel, made of a fabric or a band made of metal or made of Plastic threads provided.

Diese Einlagen können vor dein Gießen des Gipses unter Spannung gesetzt werden und nach dem Härten gelokkert werden, so daß man eine leichte Vorspannung erhält.These insoles can be put under tension before casting the plaster and loosened after hardening so that a slight bias is obtained.

Gegenstand der Erfindung sind ferner die mit dieser Vorrichtung vorgefertigten, vollständig gegossenen länglichen Bauelemente aus Gips, wie Pfosten oder Querbalken, die Einlagen aus einem rostfreien Werkstoff besitzen, die zur Bildung vorgespannter Bauelemente gespannt werden können.The invention also relates to the fully cast prefabricated with this device elongated structural elements made of plaster of paris, such as posts or crossbeams with inserts made of a rustproof material, which can be tensioned to form pre-tensioned structural elements.

Diese Bauelemente besitzen zur besseren Verbindung mit den vollständig gegossenen Gipswänden vorzugsweise mindestens auf einer Seite Längsrillen.These components have preferably for a better connection with the completely cast plaster walls Longitudinal grooves on at least one side.

Die erfindungsgemäßen Bauelemente haben einen quadratischen oder rechteckigen Querschnitt, dessen Breite ein Vielfaches der Höhe beträgt.The components according to the invention have a square or rectangular cross-section, the width of which is a multiple of the height.

Durch Zusammenbau zweier Bauteile beispielsweise durch Verkleben erhält man Bauelemente mit T- oder Y/inkel-Profil, die die Kanten von V/änden oder die Kreuzungen zweier zueinander rechtwinkliger Wände bilden.By assembling two components, for example by gluing, you get components with a T or Y / inkel profile, which form the edges of walls or the intersections of two walls at right angles to one another.

— 5 _- 5 _

3098 12/07003098 12/0700

Die Einlagen können aus einem perforierten Band oder einem Gitter aus rostfreien Drähten bestehen, durch das Schrauben zur Befestigung von Gegenständen an den von diesen bewehrten Bauelementen gebildeten V/andskeletten hindurchgeführt werden könneη„The inlays can consist of a perforated tape or a grid of stainless wires through screwing for fastening objects to the V / and skeletons formed by these reinforced structural elements can be passed through

Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreubung von Ausführungsbeispielen, wobei auf die beiliegende Zeichnung Bezug genommen wird. Es zeigen:Further details of the invention emerge from the following description of exemplary embodiments, reference being made to the accompanying drawing. Show it:

Fig. 1 eine perspektivische Darstellung des mittleren Teils einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,Fig. 1 is a perspective view of the middle Part of a device according to the invention,

Fig. 2 einen Längsschnitt durch die auf Pig. 1 dargestellte Vorrichtung,Fig. 2 is a longitudinal section through the Pig. 1 shown Contraption,

Fig. 3 eine Draufsicht auf das rechte Ende von Fig. 2,Fig. 3 is a plan view of the right end of Fig. 2,

Fig. 4 einen Querschnitt durch die auf Fig. 1 dargestell- - te Vorrichtung,4 shows a cross section through the device shown in FIG. 1,

Fig. 5 eine Draufsicht auf das linke Ende von Fig. 2,Fig. 5 is a plan view of the left end of Fig. 2,

Fig. 6 eine perspektivische Darstellung eines aus Gips bestehenden Pfostens,6 is a perspective view of a post made of plaster of paris;

Fig. 7 bis 12 Querschnitte durch vorgefertigte Bauelemente aus Gips.7 to 12 cross-sections through prefabricated components made of plaster.

Fig. 1 zeigt einen ebenen Tisch 3, der auf Trägern 2 aufliegt, die von Böcken 1 getragen werden«, Auf dem Tisch 3 sind hochkant in Längsrichtung verlaufende, zueinander parallele, dünne Bänder 4 aufgelagert, dieFig. 1 shows a flat table 3, which rests on supports 2, which are carried by trestles 1 ", Auf the table 3 are supported on edge in the longitudinal direction, parallel, thin strips 4, which

309812/0700 - 6 -309812/0700 - 6 -

gespannt sind. Der Raum 11 zwischen zwei Bändern 4 bildet eine Gußform, in welche flüssiger Gips zur Herstellung von vorgefertigten Pfosten aus Gips eingegossen wird. Der Tisch 3 bildet den allen Gußformen gemeinsamen Boden und jedes Band 4 bildet eine zwei Gußformen gemeinsame Seitenwand.are excited. The space 11 between two belts 4 forms a mold into which liquid plaster of paris is poured for the production of prefabricated plaster of paris posts will. The table 3 forms the floor common to all molds and each band 4 forms a common base for two molds Side wall.

An den Seiten wird die Gußformgruppe durch eine feststehende Wange 5 und durch eine seitlich bewegliche V/a ng e 7 abgegrenzt, die die Entnahme der Gußstücke erleichtert und eine seitliche Erweiterung des Tisches gestattet. On the sides, the mold group is supported by a fixed cheek 5 and a laterally movable one V / a ng e 7 delimited, which facilitates the removal of the castings and allows a lateral extension of the table.

Der Tisch 3 und die Bänder 4 bestehen vorzugsweise aus einem rostfreien Stahl. Quer über den Tisch erstreckt sich ein Wagen 8, der in Längsrichtung beweg lieh ist. Auf diesem Wagen ist eine Heizvorrichtung, beispielsweise ein Infrarotstrahlen liefernder Widerstand, vorgesehen. Diese Vorrichtung bewirkt .ein schnelleres Härten des Gipses, wodurch hohe Produktionsquoten erreicht werden können.The table 3 and the belts 4 are preferably made of stainless steel. Stretches across the table a carriage 8, which is borrowed to move in the longitudinal direction. On this cart is a heater, for example a resistor providing infrared rays is provided. This device causes .a faster Hardening of the gypsum, which enables high production rates to be achieved.

Ferner sind ein oder mehrere Querbalken 6 vorgesehen, die an ihrer Unterseite eine Reihe von kammförmigen Platten 9 tragen, die zwischen die Bänder 4 eingesetzt sind und diese in einem bestimmten Abstand halten. Sie dienen ferner zur Trennung zweier stirnweise in derselben Gußform gegossener Gußstücke.Furthermore, one or more crossbeams 6 are provided, which on their underside has a number of comb-shaped Wear plates 9, which are inserted between the bands 4 and hold them at a certain distance. They also serve to separate two cast pieces that have been cast end-to-end in the same mold.

Vor dem Gießen des Gipses werden zwischen die Bänder Einlagen 14 aus einem rostfreien Werkstoff zur Verstärkung der Pfosten angebracht. Fig. 1 zeigt drei Gußformen 11, 12, 13 verschiedener Breite. Die Höhe der Bänder entspricht der Stärke der Pfosten. Der AbstandBefore the plaster is poured, inserts 14 made of a rustproof material are used between the bands Reinforcement of the posts attached. Fig. 1 shows three molds 11, 12, 13 of different widths. The high of Tapes correspond to the strength of the posts. The distance

- 7 309812/0700 - 7 309812/0700

zwischen den Bändern bestimmt deren Breite, Die Gußformen 12 besitzen die doppelte und die Gußform 13 die dreifache Breite der Formen 11..between the bands determines their width, the molds 12 have twice that and the mold 13 threefold Width of the shapes 11 ..

Mg. 2 zeigt einen Längsschnitt, wobei der mittlere Teil der Vorrichtung weggelassen ist. Die Schnittebene liegt zwischen zwei Bändern 4. Diese Figur zeigt die Träger 2, die auf den Böcken 1 aufliegen. Das rechte Ende der Träger 2 ist durch Bolzen 2a auf einem Mauerwerk 16 verankert. Auf den Enden der Träger 2 ist ein . Querträger 2o befestigt, der in.gleichen Abständen angeordnete Bohrungen aufweist. Fig. 2 shows a longitudinal section with the central part of the device omitted. The cutting plane lies between two bands 4. This figure shows the carriers 2 resting on the brackets 1. The right The end of the carrier 2 is anchored to a masonry 16 by bolts 2a. On the ends of the carrier 2 is a. Fastened cross member 2o, which has holes arranged at the same intervals.

Durch diese Bohrung ist eine, Gewindestange 17 hindurchgeführt, auf die eine Mutter 18 aufgeschraubt ist und auf der ein Kugellager 19 sitzt, das an dem Querträger 2o anliegt. An dem tischseitigen Ende jeder Gewindestange 17 ist a,uf jede beliebige V/eise das Ende eines Bandes 4 befestigt. Die Muttern 18 dienen zum Anspannen der Bänder. Die Wälzlager 19 verringern die Reibung zwischen den Muttern und dem Querträger 2o und erleichtern dadurch das Anspannen der Bänder 4 sowie das Lockern der Bänder vor der Entnahme der Gußstücke. An dem Querträger 2o sind zwischen den Gewindestangeη 17 Haken 15 zur Befestigung der Einlagen 14 befestigt*A threaded rod 17 is passed through this hole, on which a nut 18 is screwed and on which a ball bearing 19 sits, which is attached to the cross member 2o is applied. At the end of each threaded rod 17 on the table side, the end of a can be found on any arbitrary V / eise Band 4 attached. The nuts 18 are used to tighten the straps. The roller bearings 19 reduce the friction between the nuts and the cross member 2o and thereby facilitate the tensioning of the bands 4 and loosening the Tapes before removing the castings. On the cross member 2o 17 hooks 15 for attachment are between the threaded rods of the inserts 14 attached *

Der linke Teil von Fig. 2 zeigt das andere Ende des Tisches, Die Enden der Träger 2 liegen auf einem Mauerwerk 21 auf. An den Enden der Träger 2 ist quer zu diesen ein Zapfen 22 vorgesehen, um den ein Hebel 23 schwenkbar ist, der zum Spannen der Einlagen 14 dient. Auf dem oberen Ende des Hebels 23 sitz eine sich in Querrichtung erstreckende Trommel 24, auf welcher die Enden der Einlagen eingehängt sind. Die Einzelheiten dieser TrommelThe left part of Fig. 2 shows the other end of the table, the ends of the beams 2 are on a brickwork 21 on. At the ends of the carrier 2, a pin 22 is provided transversely to the latter, around which a lever 23 can be pivoted which is used to tension the deposits 14. On the upper end of the lever 23 one sits in the transverse direction extending drum 24 on which the ends of the inserts are suspended. The details of this drum

3 0 9 B12/070 D3 0 9 B12 / 070 D

sind auf Pig. 5 dargestellt» Durch Verschwenken des Hebels 23 um den Zapfen 22 werden die Einlagen angespannt, worauf der Hebel in der in dem Mauerwerk 21 vorgesehenen Aussparung 21a blockiert wird. Die Einlagen 14 können auch aus einem Gewebe oder einem Band, *beispielsweise einem rostfreien Metallgewebe, bestehen, in welches Schrauben zur späteren Anbringung von Gegenständen an den Pfosten eingeschraubt werden können.are on Pig. 5 shown »By pivoting the lever 23 around the pin 22, the inserts are tightened, whereupon the lever is blocked in the recess 21a provided in the masonry 21. The deposits 14 can also from a fabric or a ribbon, * for example one rust-free metal mesh, in which screws for later attaching objects to the post can be screwed in.

Auf dem Tisch 3 kann eich ein Wagen 25 in Längsrichtung bewegen. Dieser Wagen trägt eine Trommel 25a, auf welche biegsame Bänder, beispielsweise Gummibänder mit Längsrillen, aufgerollt sind.A carriage 25 can move in the longitudinal direction on the table 3. This carriage carries a drum 25a, on which flexible bands, for example rubber bands with longitudinal grooves, are rolled up.

Durch die Fortbewegung des Wagens rollen sich die Bänder 26 ab. Sie werden durch einen um eine Achse 28 verschwenkbaren Arm 27 zwischen den Bändern 4 an den Tisch 3 angelegt« Die Bänder 26 bilden die Böden der Gußformen und ermöglichen die Herstellung von Gußstücken, deren mit den Bändern 26 in Berührung stehenden Seiten Rillen aufweisen. Die Enden der Bänder 4 sind auf eine quer verlaufende Stange 33 aufgeschoben.As the carriage moves forward, the straps 26 roll off. They are supported by an axis 28 pivotable arm 27 placed between the belts 4 on the table 3 «The belts 26 form the bases of the casting molds and enable the production of castings whose sides which are in contact with the strips 26 are grooved exhibit. The ends of the bands 4 are pushed onto a transverse rod 33.

Fig. 3 zeigt in größerem Maßstab eine Draufsicht auf einen Teil des rechten Endes von Fig. 2. Diese Figur zeigt den Querträger 2o, die Gewindestangen 17, an welchen die Enden der Bänder 4 befestigt sind, die Muttern 18, die Wälzlager 19 und die Haken 15 zur Befestigung der Einlagen 14.Fig. 3 shows, on a larger scale, a plan view of part of the right end of Fig. 2. This figure shows the cross member 2o, the threaded rods 17 to which the ends of the straps 4 are attached, the nuts 18, the rolling bearings 19 and the hooks 15 for fastening the Deposits 14.

Fig. 4 zeigt den sich in Querrichtung erstreckenden Wagen 8, der von Rädern 31 getragen wird, die auf an beiden Seiten des Tisches 3 befestigten Schienen 32 laufen« Der Wagen 8 trägt eine aus einem elektrischen Wider-Fig. 4 shows the trolley 8 extending in the transverse direction, which is carried by wheels 31 which are on rails 32 attached to both sides of the table 3 run.

309 812/070 0309 812/070 0

stand bestehende Heizvorrichtung 3o, die zum Trocknen des in die Gußformen eingegossenen Gipses dient, so daß dieser schneller härtet.stood existing heating device 3o, which is used to dry the plaster of paris poured into the molds, so that this hardens faster.

Fig. 5 zeigt eine Draufsicht auf das linke Ende von Jig. 2. Auf dieser Figur sind die Enden der Bänder 4 dargestellt, die auf der Stange 33 durch Scheiben·33a befestigt sind, die auf dieser Stange verschiebbar sind, was eine seitliche Verschiebung der Bänder zur leichteren Entnahme der Gußstücke ermöglicht. Diese Befestigungsart ermöglicht ferner eine Änderung des Abstandes zwischen den Bändern und damit der Breite der Gu&tücke. Eine mit einen· Handrad 35 versehene Schraube gestattet die Blockierung der Bänder während des Gießens der Pfosten.Figure 5 shows a top plan view of the left end of the jig. 2. In this figure the ends of the straps 4 are shown, which are fixed on the rod 33 by washers 33a, which are slidable on this rod, which enables a lateral shift of the belts for easier removal of the castings. This type of attachment also allows a change in the distance between the bands and thus the width of the pieces. One provided with a · handwheel 35 screw allows Blocking of the ligaments while the posts are being poured.

Fig. 5 zeigt ferner die Trommel 24, die mit Haken 24a verseilen ist, an welchen die linden der Einlagen 14 befestigt sind. Die Trommel 24 ist auf einer Welle befestigt, auf welcher ferner ein Zahnrad 36 angebracht ist. Dieses Zahnrad ist mit einer Schnecke in Eingriff, die zum Anspannen der Einlagen 14 durch ein Handrad 37 betätigt wird. Diese Spannung wird anschließe-nd mit Hilfe des verschwenkbaren Hebels 23 verstärkt.FIG. 5 also shows the drum 24, which is stranded with hooks 24a on which the linden of the inlays 14 are attached. The drum 24 is mounted on a shaft on which a gear 36 is also mounted. This gear wheel meshes with a worm which is actuated by a hand wheel 37 to tension the inserts 14 will. This tension is then increased with the aid of the pivotable lever 23.

Eine mit einem Zahnrad 38a zusammenwirkende Klinke 38 gestattet die Blockierung der Trommel 24 und nach dem Härten des Gipses die Lockerung der Einlagen. Zwischen den Bändern 4 sind Querplatten 34, ähnlich wie die Platten 9 vorgesehen, die zur Begrenzung des linken Endes der Gußformen dienen.A pawl 38 cooperating with a gear 38a allows the drum 24 to be blocked and after Hardening of the plaster loosening the deposits. Between the belts 4, transverse plates 34, similar to the plates 9, are provided to delimit the left end serve the molds.

Die Vorrichtung arbeitet auf folgende V/eise: Zunächst werden die Bänder ■■)■' in dem gewünschten Abstand angebracht, der gleich dem Abstand zwischen zwei Gewinde- The device works in the following way: First, the bands ■■) ■ 'are attached at the desired distance, which is equal to the distance between two thread

- 1o -- 1o -

3 0 9 812/07003 0 9 812/0700

-1ο--1ο-

stangen 17 oder einem Vielfachen davon ist. Die Bänder 4 werden mit Hilfe der Muttern 18 gespannt. Die Bänder 26 werden in dem Boden der Gußform ausgerollt. Die Einlagen 14» beispielsweise galvanisierte Stahldrähte oder Kunststoffäden, werden an den Haken 15 eingehängt. Das andere Ende der Einlagen wird an den Haken 24a eingehängt. Die Einlagen werden mit dem Handrad 37 leicht gespannt, dann wird diese Spannung mit Hilfe des verschwenkbaren Hebels 23 verstärkt.rods 17 or a multiple thereof. The bands 4 are tensioned with the aid of the nuts 18. The bands 26 are rolled out in the bottom of the mold. The inserts 14 'for example galvanized steel wires or Plastic threads are hung on the hook 15. That the other end of the deposits is hooked onto the hook 24a. The inserts are slightly tensioned with the handwheel 37, then this tension becomes with the help of the pivotable Lever 23 reinforced.

Die Gußformen werden cit flüssigem Gips gefüllt. Zur Beschleunigung des Aushärtens wird der Wagen 8 über der Gußform bewegt. Gegebenenfalls wird in Längsrichtung über der Gußform ein Wagen mit Krallen bewegt, die in die Oberseite der Bauelemente Rillen einkrat-zen. Dann wird zur Lockerung der Einlagen die Klinke 38 angehoben. Diese üben nun auf die Gipselemente eine Kompressionsspannung aus ο Durch Betätigung des Handrades 35 werden die Bänder 4 gelockert. Nun können die Bänder seitlich verschoben werden und die Gußstücke können entnommen werden. The molds are filled with liquid plaster of paris. To accelerate the curing, the carriage 8 is over the mold moves. If necessary, a carriage with claws is moved in the longitudinal direction over the mold, which into the Scratch grooves on the top of the components. Then the pawl 38 is raised to loosen the deposits. These now exert a compressive tension on the plaster elements ο By operating the handwheel 35, the Bands 4 loosened. Now the bands can be moved sideways and the castings can be removed.

Fig. 6 zeigt einen auf einem erfindungsgemäßen Tisch gegossenen Pfosten aus Gips. Dieser Pfosten hat einen rechteckigen oder quadratischen Querschnitt. Er besitzt ein durch den Boden der Gußform erzeugtes Profil 4o und Einlagen 14. Ein den Pfosten durchquerender Kanal 41 gestattet die Durchführung eines Rohrs zum Einspritzen von Gips, falls die Pfosten als Skelett für aus Gips gegossene Wände dienen.Fig. 6 shows a post made of plaster of paris cast on a table according to the invention. This post has a rectangular or square cross-section. It has a profile created by the bottom of the mold 4o and inlays 14. A channel 41 traversing the post allows a pipe to be passed through for injection of plaster of paris, if the posts serve as a skeleton for walls cast from plaster of paris.

Fig. 7 zeigt einen Querschnitt durch einen in einer erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgefertigten Querträger, der über eine Kompressionsplatte 42 aus Filz,7 shows a cross section through a cross member prefabricated in a device according to the invention, which has a compression plate 42 made of felt,

- 11 -- 11 -

309812/0700309812/0700

die dem Querträger eingegliedert sein kann, auf einem Boden aufliegt.which can be incorporated into the cross member, on one Rests on the floor.

Fig. 8 zeigt den quadratischen Querschnitt eines vorgefertigten, in den Formen 11 aus Gips gegossenen Pfostens, der als senkrechter Skeletteil von Gipswänden dient. Dieser Pfosten hat beispielsweise einen Querschnitt von 5 cm χ 5 cm» Die der Wand zu-gericliteten Seitenflä-. chen sind gerillt»Fig. 8 shows the square cross section of a prefabricated, cast in the molds 11 from plaster Post that serves as a vertical skeleton part of plaster walls. This post has a cross-section, for example of 5 cm χ 5 cm »The side surfaces facing the wall. little are grooved »

Fig. 9 zeigt einen Querschnitt durch ein Gipselement, dessen Breite das Zweifache der Stärke beträgt und das in den Gußformen 12 gegossen wurde«Fig. 9 shows a cross section through a plaster element, the width of which is twice the thickness and that was poured into the molds 12 "

Fig. 1o zeigt den rechteckigen Querschnitt eines in den Formen 13 gegossenen Gipselements, dessen Breite das Dreifache der Stärke beträgt.Fig. 1o shows the rectangular cross section of a cast in the molds 13 plaster element, its width is three times the strength.

Fig. 11 zeigt einen Pfosten aus Gips mit einem Winkelprofil, das man durch Zusammenbau eines Bauelements gemäß Fig. 9 und eines Bauelements gemäß Fig* 8 ert-hält. Diese werden beispielsweise miteinander verklebt. Ein derartiger Pfosten dient als Kante zwischen zwei zueinander rechtwinklig angeordneten Wänden.Fig. 11 shows a post made of plaster of paris with an angle profile which can be obtained by assembling a structural element according to FIG. 9 and a component according to FIG. 8 ert-holds. These are, for example, glued together. Such a post serves as an edge between two of each other walls arranged at right angles.

Fig. 12 zeigt einen Pfosten aus Gips mit einem T-förmigen Querschnitt, den man durch Zusammenbau eines Elements gemäß Fig. 1o und eines Elements gemäß Fig. 8 erhält. Ein derartiger Pfosten dient zur Verankerung zwischen zwei rechtwinkligen Wänden.Fig. 12 shows a post made of plaster of paris with a T-shaped cross-section obtained by assembling a Element according to FIG. 1o and an element according to FIG. 8 receives. Such a post is used for anchoring between two right-angled walls.

309612/0700309612/0700

Claims (1)

PatentansprücheClaims Vorrichtung zum Gießen länglicher Bauelemente auB Ips, gekennzeichnet durch einen ebenen, den Boden der Grußform bildenden Tisch (*3), auf welchem hochkant in Längsrichtung verlaufende, zueinander parallele, angespannte, dünne Bänder (4) angeordnet sind, die die Seitenwände der Gußformen bilden, und durch einen über diesem Tisch beweglichen Wagen (8), der eine Heizvorrichtung (3o) trägt.Device for casting elongated structural elements from Ips, characterized by a flat, the bottom of the greeting form forming table (* 3) on which Tensioned, thin strips (4) extending upright in the longitudinal direction, parallel to one another, are arranged, which form the side walls of the molds, and by a carriage (8) movable above this table, which is a heating device (3o) carries. 2o Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß jedes Band (4) an einem Ende an Scheiben (33a), die auf einer an einem Ende des Tisches (3) vorgesehenen, in Querrichtung angeordneten Stange (33) verschiebbar sind, und an dem anderen Ende an einer Gewindestange (17) befestigt ist, die mit Hilfe ei-ner Schraube (18), die sich an einem am anderen Ende des Tisches befestigten Querträger (2o) abstützt, gespannt ist.2o device according to claim 1, characterized in that each belt (4) on one End of discs (33a) which are arranged in the transverse direction on one provided at one end of the table (3) Rod (33) are displaceable, and at the other end to a threaded rod (17) is attached, which with the help a screw (18), which is supported on a cross member (2o) attached to the other end of the table, tensioned is. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Trommel (25a), die auf einem in Längsrichtung über dem Tisch (3) zwischen den Bändern (4) beweglichen Wagen (25) montiert ist und auf der biegsame, längsgerillte Bänder (26) aufgerollt sind.3. Apparatus according to claim 1, characterized by a drum (25 a) on a in the longitudinal direction above the table (3) between the belts (4) movable carriage (25) is mounted and on the flexible, longitudinally grooved tapes (26) are rolled up. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 zur Herat ellung von mit Einlagen versehenen Bauelementen, gekennzeichnet durch an einem Ende des Tiscnes (3) zwischen den Bändern (4) vor^eneuene Haken (15) und durch4. Apparatus according to claim 1 for Herat ellung of components provided with deposits, characterized by at one end of the table (3) between the bands (4) in front of ^ new hooks (15) and through 309812/0700 -15-309812/0700 -15- eine am anderen Snde des Tisches in Querrichtung angeordnete Trommel (24) mit Haken (24a), die zum Einhängen von Einlagen (14) dienen.one at the other end of the table in the transverse direction Drum (24) with hooks (24a) which are used to hang inserts (14). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Trommel (24>) ein Zahnrad (36), das-mit einer durch ein Handrad (37) zum Spannen der Einlagen (14) vor dem Gießen des Gipses betätigten Schnecke zusammenwirkt, und eine Klinke (38) zum Entspannen der Einlagen nach dem Härten des Gipses aufweist.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the drum (24>) has a gear (36), that-with a handwheel (37) for tensioning the deposits (14) before the casting of the plaster operated screw cooperates, and a pawl (38) to relax the Having deposits after the hardening of the plaster of paris. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Trommel (24) auf einem um eine Querachse (22) verschwenkbaren Träger montiert ist, der mit einem in einer Aussparung (21a) blockierbaren Hebel (23) zur Erhöhung der Spannung der Einlagen (14) vor dem Gießen des Gipses versehen ist«,6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the drum (24) on one to one Transverse axis (22) is mounted pivotable carrier, with a lever (23) that can be locked in a recess (21a) to increase the tension of the inserts (14) the casting of the plaster is provided «, 7o Vorrichtung nach Anspruch 1, d-adurch gekennzeichnet , daß über den Bändern (4) Querbalken (6) vorgesehen sind, die kammförmige, zwischen die Bänder (4) eingesetzte und mit Bohrungen zum Durchgang der Einlagen (14) versehene ±'latten(9)tragen, die den Abstand zwischen den Bändern (4) aufrechterhalten und die Enden der in den Gußformen gegossenen Elemente abgrenzen.7o device according to claim 1, characterized in that transverse bars above the belts (4) (6) are provided, the comb-shaped, between the bands (4) inserted and with bores for the passage of the inserts (14) provided ± 'slats (9) carry the distance maintained between the bands (4) and delimit the ends of the elements cast in the molds. 80 In einer Vorrichtung nsch einem der Ansprüche 180 In a device according to one of claims 1 bis 7 gegossenes Bauelement, dadurch gekennzeich net, daß es au3 einem länglichen, vorgefertigten Bauelement aus Gips besteht, das durch in Längsrichtung angeordnete Einlagen (14) aus nichtrostendem Material verstärkt ist.up to 7 cast component, marked thereby net that it consists of an elongated, prefabricated component consists of plaster of paris, which is reinforced by inlays (14) made of stainless material, which are arranged in the longitudinal direction is. 9. Bauelement nach Ansprach 8, dadurch g e k e η η -9. Component according to spoke 8, thereby g e k e η η - -H--H- 309812/070 0309812/070 0 -H--H- zeichnet , daß die Einlagen (H) vor dem Gießen des Gipses gespannt sind, so daß die Bauelemente eine Vorspannung erhalten.draws that the deposits (H) before pouring of the plaster of paris are tensioned so that the structural elements are pretensioned. 10. Bauelement nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet , daß es einen T-förmigen oder einen winkelförmigen Querschnitt besitzt und aus zwei miteinander verklebten Bauelementen mit rechteckigem Querschnitt besteht.10. The component according to claim 8 or 9, characterized in that it is a T-shaped or has an angular cross-section and consists of two components glued together with a rectangular Cross section. 11. Bauelement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß die Einlagen (H) aus einem Gitter aus rostfreien Drähten bestehen, durch welches Schrauben hindurchführbar sind.11. The component according to claim 7, characterized in that the inserts (H) consist of a grid consist of stainless wires through which screws can be passed. 309812/0700309812/0700 isis Lee rseiteLee r side
DE19722220083 1971-09-15 1972-04-24 LONGITUDINAL COMPONENTS MADE OF PLASTER AND DEVICE FOR PASTING THESE COMPONENTS Pending DE2220083A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7134153A FR2153742A5 (en) 1971-09-15 1971-09-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2220083A1 true DE2220083A1 (en) 1973-03-22

Family

ID=9083324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722220083 Pending DE2220083A1 (en) 1971-09-15 1972-04-24 LONGITUDINAL COMPONENTS MADE OF PLASTER AND DEVICE FOR PASTING THESE COMPONENTS

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT313144B (en)
DE (1) DE2220083A1 (en)
FR (1) FR2153742A5 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2346125A1 (en) * 1975-11-17 1977-10-28 Saret IMPROVEMENTS IN MOLDED CONSTRUCTION ELEMENTS MANUFACTURING BENCHES

Also Published As

Publication number Publication date
AT313144B (en) 1974-02-11
FR2153742A5 (en) 1973-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1146180A1 (en) Process for constructing a concrete floor element and concrete floor element
DE1584412B1 (en) Method and device for the production of elements consisting of concrete slabs and trusses embedded therein
DE870023C (en) Formwork for the manufacture of structures
DE2448616A1 (en) DECK CARRIER ARRANGEMENT
CH640774A5 (en) Shaping table for prefabricated concrete slabs
DE1954594C3 (en) Mold for making prefabricated concrete flights of stairs
DE2248472C3 (en) Process for the production of T-beams from prestressed concrete
DE2220083A1 (en) LONGITUDINAL COMPONENTS MADE OF PLASTER AND DEVICE FOR PASTING THESE COMPONENTS
DE2530639A1 (en) FORMWORK SCAFFOLDING FOR CEILINGS
DE1955549A1 (en) Device for pouring concrete slabs
DE821420C (en) Wooden trough
DE1134618B (en) Method and device for the production of blocks from lightweight concrete
DE435071C (en) Device for the production of iron-reinforced concrete slabs in several rows
DE1220990B (en) Method for creating wall fractures
DE2322139C3 (en) Battery mold and method of making concrete slabs
AT260500B (en) stairway
DE2039670C (en) Storage for standing up roof cladding panels at a distance above the roof ceiling
DE925378C (en) Reversible formwork device for creating walls by shuffling successive layers of concrete
DE890472C (en) Longitudinally divided Ruettelform for the production of long concrete bodies, such as beams, beams or the like.
DE816151C (en) Support device for ceiling forms
DE368976C (en) Process for the production of formwork scaffolding for concrete and reinforced concrete structures
DE19916884C2 (en) Device for the production of prestressed concrete parts
DE2414139C3 (en) Plant for the production of wooden beams
DE2758991A1 (en) Concrete component mould construction - has sidewalls hinging at lower edges and coupled to spreader mechanisms at top
DE7148853U (en) Formwork element for the construction of concrete floor slabs

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination