DE2219807C3 - Drehschalter mit Beleuchtung - Google Patents

Drehschalter mit Beleuchtung

Info

Publication number
DE2219807C3
DE2219807C3 DE19722219807 DE2219807A DE2219807C3 DE 2219807 C3 DE2219807 C3 DE 2219807C3 DE 19722219807 DE19722219807 DE 19722219807 DE 2219807 A DE2219807 A DE 2219807A DE 2219807 C3 DE2219807 C3 DE 2219807C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
rotary
switch
rotary switch
switch according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722219807
Other languages
English (en)
Other versions
DE2219807A1 (de
DE2219807B2 (de
Inventor
Heinrich 5885 Schalksmühle; Wichmann Ewald 5880 Lüdenscheid Stumpf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Germany
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Germany
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Germany filed Critical BBC Brown Boveri AG Germany
Priority to DE19722219807 priority Critical patent/DE2219807C3/de
Publication of DE2219807A1 publication Critical patent/DE2219807A1/de
Publication of DE2219807B2 publication Critical patent/DE2219807B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2219807C3 publication Critical patent/DE2219807C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

60
Die Erfindung betrifft einen Drehschalter mit Beleuchtung mittels einer in einem zylinderförmigen Ansatz eines Gehäuseteils des Schalters angeordneten Lampe, die mit dem zylinderförmigen Ansatz innerhalb eines hohlzylinderförmigcn Drehgriffs mit einer teilweise transparenten Oberfläche angeordnet ist, wobei der transparente Teil eine den eingestellten Zustand
des Schalters kennzeichnende Ausbildung aufweist.
Bei einem bekannten Schalter dieser An sind der hohlzylinderförmige Drehgriff zum Teil am unteren Ende seines Hohlzylinders und der innerhalD des Drehgriffes angeordnete, die Lampe aufnehmende Ansatz in seiner Gesamtheit aus transparentem Material hergestellt (DT-OS 19 08 454). Hierdurch wird der Drehgriff in seinem transparenten, hohlzylinderförniigen Teil durch die Lampe vollständig ausgeleuchtet, so JaIi dieser als Leuchtringknebel dient.
Es ist auch bekannt bei einem Kochgerät mit einem Drehgriff mit in diesem angeordneter Lampe den Drehgriff vollständig aus transparentem Material herzustellen, so daß der gesamte Drehgriff durch die Lampe ausgeleuchtet wird (DT-Gbm 69 41 856).
Bei einem weiteren bekannten beleuchteten Drehgriff für einen elektrischen Drehschalter ist der die Lampe enthaltende Gehäuseteil als Reflektor ausgebildet, wodurch ein an der Oberfläche des Drehgriffes angeordneter transparenter Teil gleichmäßig ausgeleuchtet wird (OE-PS 1 66 864).
Aufgabe der Erfindung ist es, mit nur einfachsten Mitteln eine konzentrierte punktförmige Ausleuchtung des transparenten Teils des Drehgriffs zu erzielen, um somit neben einer Anzeige über den Einschahzusiand eines Gerätes auch den jeweilig eingestellten Stellbereich konkret zu kennzeichnen. Außerdem soll dabei eine Begrenzung des Drehwinkels des Drehgriffes mit einfachsten Mitteln ermöglicht werden.
Erfindungsgemäß wird dies bei einem Drehschalter der eingangs beschriebenen Art dadurch gelöst, daß der zylinderförmige Ansatz aus undurchsichtigem Material in Form eines am Ende offenen Rohres ausgebildet ist und mit diesem Ende bis unmittelbar unter den transparenten Teil der Oberfläche des Drehgriffs ragt und daß der zylinderförmige Ansatz als Anschlag zur Begrenzung des Drehwinkels des Drehgriffs dient.
Bei elektrischen Wippenschaltern ist es an sich bekannt zu einer punktförmigen Ausleuchtung der Betätigungswippe die Lampe in einen zylinderförmigen Ansatz aus undurchsichtigem Material einer besonderen Lampenfassung unterzubringen und das Ende des als offenes Rohr ausgebildeten Ansatzes bis unter den transparenten Teil der Oberfläche der Betätigungsuippe ragen zu lassen (DT-AS 15 15 512 und DT-OS 16 15 729).
Nach weiterer Ausgestaltung ist eine sockellose Glüh- oder Glimmlampe vorgesehen.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß der die Lampe aufnehmende rohrförmige Ansatz materialeinheitlich einem die Bauteile des Schalters aufnehmenden Gehäuse angeformt ist und daß die Lampe mittels flexibler Zuführungsleitungen mit Anschlußklemmen des Schalters verbunden ist.
Nach anderer Ausgestaltung ist die Lampe in einem Lampengehäuse befestigt und sind ihre Zuführungsleitungen gegebenenfalls über einen Vorwiderstand mit in röhrenförmigen Fortsätzen des Lampengehäuses eingesetzten Druckfedern kontaktgebend verbunden und ist das Lampengehäuse an einer den Schaller abdckkcnden Abdeckhaube durch eine Klemmverbindung befestigt und sind die Druckfedern gegen Anschlußklemmen des Schalters gedrückt.
Dabei kann der rohrförmige Ansatz der Abdeckhaube angeformt sein. Nach anderer Ausgestaltung ist der rohrförmige Ansatz dem Lampengehäuse angeformt und durchdringt die Abdeckhaube in einer Bohrung. Schließlich weist der transparente Teil des Dreheriffs
eine kometenschweifähnliche Form auf.
Nach anderer Ausbildung weist der transparente Teil des Drehgriffs eine Kreisringform auf und sind Markierungen zur Kennzeichnung des eingestellten Zustandes des Schalters vorgesehen. S
Ausführungsbeispiele des Drehscha'iers mit Beleuchtung nach der Erfindung sind an Hand der Zeichnung nachstehend näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Schnittdarstellung des Drehschalter;, mit Beleuchtung,
F i g. 2 eine Ansicht eines Lampengehäuses von der Seite,
F i g. 3 eine Ansicht des Lampengehäuses von oben,
Fig.4 ein anderes Ausführungsbeispiel, wobei die Lampe unmittelbar in einem die Bauteile des Schalters aufnehmenden Gehäuse angebracht ist, in Untcransicht des Gehäuses,
F i g. 5 eine Schnittdarstellung des Drehschalter* mit der Anordnung der Lampe gemäß F i g. 4,
F i g. 6 eine Oberansicht des Drehgriffs mit einer kometenschweifähnlichen Form seines transparenten Teils und
F i g. 7 eine Oberansicht des Drehgriffs mit einer Kreisringform seines transparenten Teils.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach den F 1 g. 1 bis 3 1$ ist die Lampe 5 in einem besonderen Lampengehäuse 8 befestigt. Der Drehschalter 1 ist in F i g. 1 nur schematisch dargestellt und wird von einer Abdeckhaube 2 abgedeckt. An dem freien Ende einer Antriebswelle Z des Schalters t ist ein Drehgriff 4 befestigt. Die als sockellose Glüh- oder Glimmlampe vorgesehene Lampe 5 ist in dem besonderen Lampengehäuse 8 angeordnet. Das Lampengehäuse 8 ist mit einer Klemmverbindung 9 an der Abdeckhaube 2 befestigt. Diese Klemmverbindung kann /.. B. aus dem Lampengehäuse 8 oder de, Abdeckhaube 2 angeformten Zapfen bestehen, die klemmend in Bohrungen des anderen Teils, /.. B. Abdeckhaube 2 oder Lampengehäuse 8, eingreifen. Wie aus F i g. 3 ersichtlich, sind die Zuführungsleitungen der Lampe 5 kontaktgebend mit Druckfedern 11 verbunden, wobei gegebenenfalls ein Vorwiderstand 13 zwischengeschaltet werden kann. Die Druckfedern 11 sind in röhrenförmigen Fortsätzen 10 des Lampengehäuse* 8 eingesetzt und werden nach Aufsetzen der Abdeckhaube 2 auf den Schalter 1 kontaktgebend mit Anschlußklemmen 12 des Schalters 1 verbunden.
Die Lampe 5 ist in einer, rohrförmigen Ansatz 6 eingesteckt, der bis unmittelbar unter den transparenten Teil 7 der Oberfläche des Drehgriffs 4 ragt. Der rohrförmige Ansatz 6 kann der Abdeckhaube 2 materialeinheitlich angeformt sein. Er kann aber ebensogut auch dem Lampengehäuse 8 angeformt sein und eine Bohrung in der Abdeckhaube 2 durchdringen.
Bei dem in den Fig.4 und 5 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Lampe 5 in einen rohrförmigen Ansatz 6 eingesteckt, der unmittelbar einem Gehäuse 14 angeformt ist, das die gesamten Bauteile des Schalters in sich aufnimmt. Dabei ist die Lampe 5 mittels flexibler Zuführungsleitungen 15 mit in dem Gehäuse 14 angebrachten Anschlußklemmen 16 des Schalters kontaktgebend verbunden. Eine den gesamten Schalier einschließlich seiner elektrischen Anschlußklemmen 16 abdeckende Isolierstoffhaube 17 kann hierbei über das Gehäuse 14 gestülpt werden, wobei der rohrförmige Ansatz 6 und die Antriebswelle 3 des Schalters jeweils eine Bohrung dieser Isolierstoffhaube 17 durchdringen.
Wie ini besondere aus F i g. 6 ersichtlich, besitzt der Drehgriff 4 als transparenten Teil 7 eine kometenschweifähnliche Form. Infolge des bis unmittelsbar unter den transparenten Teil 7 der Oberfläche des Drehgriffs 4 ragenden rohrförmigen Ansatzes 6 leuchtet die Lampe 5 punktförmig durch den transparenten Teil 7 hindurch, so daß der jeweils eingestellte Zustand des Sehalters eindeutig angezeigt wird.
Nach F i g. 7 ist der transparente Teil 7 des Drehgriffs 4 kreisringförmig ausgebildet und sind zur genauen Kennzeichnung des eingestellten Zustandes des Schalters Markierungen 19 angebracht, die neben oder innerhalb des transparenten Teils 7 liegen können.
Innerhalb des Drehgriffs 4 ist ein Anschlagnocken 18 vorgesehen, der mit dem rohrförmigen Ansatz 6 zusammenwirkt, so daß der Dr^hwinkel des Drehgriffs 4 je nach Ausbildung des Anschlags 18 begrenzt wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

  1. Patentansprüche:
    I. Drehschalter mit Beleuchtung mittels einer in einem zylinderförmigen Ansatz eines Gehäuseteils des Schallers angeordneten Lampe, die mit dem zylinderförmigen Ansatz innerhalb eines hohlzylinderförmigen Drehgriffs mit einer teilweise transparenten Oberfläche angeordnet ist, wobei der transparente Teil eine den eingestellten Zustand des Schalters kennzeichnende Ausbildung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der zylinderförmige Ansatz (6) aus undurchsichtigem Material in Form eines am Ende offenen Rohres ausgebildet ist und mit diesem Ende bis unmittelbar unter den transparenten Teil (7) der Oberfläche des Drehgriffs (4) ragt und dsö der zylinderförmige Ansatz als Anschlag zur Begrenzung des Drehwinkels des Drehgriffs dient.
  2. 2. Drehschalter nach Anspruch 1, dadurch ge- »> kennzeichnet, daß eine sockellose Glüh- oder Glimmlampe (5) vorgesehen ist.
  3. 3. Drehschalter nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß der die Lampe (5) aufnehmende rohrförmige Ansatz (6) materialeinheitlich einem »5 die Bauteile des Schalters aufnehmenden Gehäuse (14) angeformt ist und daß die Lampe mittels flexibler Zuführungsleilungen (15) mit Anschlußklemmen (16) des Schalters verbunden ist.
  4. 4. Drehschalter nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Lampe (5) in einem Lampengehäuse (8) befestigt ist und ihre Zuführungsleitungen gegebenenfalls über einen Vorwidersland (13) mit in röhrenförmigen Fortsätzen (10) des Lampengehäuses eingesetzten Druckfedern (II) kontaktgebend verbunden sind und daß das Lampengehäuse an einer den Schalter (1) abdeckenden Abdeckhaube (2) durch eine Klemmverbindung (9) befestigt ist und die Druckfedern gegen Anschlußklemmen (12) des Schalters gedrückt sind.
  5. 5. Drehschalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der rohrförmige Ansät;? (6) der Abdeckhaube (2) angeformt ist.
  6. 6. Drehschalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der rohrförmige Ansatz (6) dem Lampengehäuse (8) angeformt ist und die Abdeckhaube (2) in einer Bohrung durchdringt.
  7. 7. Drehschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der transparente Teil
    (7) des Drehgriffs (4) eine kometenschweifähnliche S° Form aufweist.
  8. 8. Drehschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der transparente Teil (7) des Drehgriffs (4) eine Kreisringform aufweist und daß Markierungen (19) zur Kennzeichnung des eingestellten Zustandes de3 Schalters vorgesehen sind.
DE19722219807 1972-04-22 Drehschalter mit Beleuchtung Expired DE2219807C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722219807 DE2219807C3 (de) 1972-04-22 Drehschalter mit Beleuchtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722219807 DE2219807C3 (de) 1972-04-22 Drehschalter mit Beleuchtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2219807A1 DE2219807A1 (de) 1973-10-25
DE2219807B2 DE2219807B2 (de) 1975-07-03
DE2219807C3 true DE2219807C3 (de) 1976-02-19

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1988001237A1 (en) Writing instrument with system for selecting lotto numbers
DE2219807C3 (de) Drehschalter mit Beleuchtung
DE1489516A1 (de) Lampenwechselvorrichtung
DE2219807B2 (de) Drehschalter mit Beleuchtung
DE2263183A1 (de) Variabler widerstand
DE19807912A1 (de) Drehschaltervorrichtung sowie diese enthaltendes Prüfgerät
DE69628655T2 (de) Wiederverwendbare lampe
DE2600253C2 (de) Hochspannungsprüfer
DE2830446A1 (de) Leuchttaste
DE2512529C3 (de) Im Hinblick auf eine Integration eines einstellbaren Widerstandes ausgebildeter elektrischer Drehschalter für gedruckte Schaltungen
DE2613966A1 (de) Elektrisches helligkeitssteuergeraet, drehzahlsteller oder dergleichen
DE9417300U1 (de) Signalleuchte, insbesondere Baustellenleuchte, Bakenleuchte o.dgl.
AT150443B (de) Spielgerät.
DE99071C (de)
DE1069293B (de)
DE694630C (de) Gluehlampe mit mehreren wahlweise einschaltbaren Gluehfaeden
DE861965C (de) Steckfassung mit Auswerfer fuer Blitzleuchten
DE2313456C3 (de) Elektrischer Schalter mit Wippe
DE299331C (de)
DE656641C (de) Handstaubsauger mit Beleuchtungsvorrichtung
DE697910C (de) Reflektorlampe mit Vorrichtung zur AEnderung der Fokussierung
DE155862C (de)
CH99606A (de) Elektrischer Drehschalter.
DE717937C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Zuendung von Gasflammen aller Art
DE1293887B (de) Elektrischer Wipp- oder Kipphebelschalter mit Leucht- oder Kontrolleinrichtung