DE2216615A1 - Sicherheitsarmatur - Google Patents

Sicherheitsarmatur

Info

Publication number
DE2216615A1
DE2216615A1 DE2216615A DE2216615A DE2216615A1 DE 2216615 A1 DE2216615 A1 DE 2216615A1 DE 2216615 A DE2216615 A DE 2216615A DE 2216615 A DE2216615 A DE 2216615A DE 2216615 A1 DE2216615 A1 DE 2216615A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support body
disc
rupture disc
rupture
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2216615A
Other languages
English (en)
Inventor
Berthold Dernbach
Ewald Jurisch
Helmut Landgraf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2216615A priority Critical patent/DE2216615A1/de
Priority to US00344581A priority patent/US3845879A/en
Priority to CA168,034A priority patent/CA976056A/en
Priority to FR7312245A priority patent/FR2179144B1/fr
Priority to GB1674973A priority patent/GB1421843A/en
Publication of DE2216615A1 publication Critical patent/DE2216615A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C9/00Emergency protection arrangements structurally associated with the reactor, e.g. safety valves provided with pressure equalisation devices
    • G21C9/004Pressure suppression
    • G21C9/008Pressure suppression by rupture-discs or -diaphragms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/14Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side with fracturing member
    • F16K17/16Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side with fracturing member with fracturing diaphragm ; Rupture discs
    • F16K17/162Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side with fracturing member with fracturing diaphragm ; Rupture discs of the non reverse-buckling-type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/1624Destructible or deformable element controlled
    • Y10T137/1632Destructible element
    • Y10T137/1692Rupture disc
    • Y10T137/1714Direct pressure causes disc to burst
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/1624Destructible or deformable element controlled
    • Y10T137/1632Destructible element
    • Y10T137/1692Rupture disc
    • Y10T137/1744Specific weakening point
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/1624Destructible or deformable element controlled
    • Y10T137/1632Destructible element
    • Y10T137/1692Rupture disc
    • Y10T137/1752Integral disc assembly

Description

Die vorliegende Erfindung "betrifft eine Sicherheitsarmatur für Rohrleitungen und Behälter mit Sperrfunktion gegenüber hohem Betriebsdruck auf der einen Seite und selbsttätiger Öffnungsfunktion bereits bei niedrigen Überdrucken auf der anderen Seite gegenüber einem absinkenden Betriebsdruck unter Verwendung einer Berstscheibe und eines Stützkörpers. Solche Sicherheitseinrichtungen haben ein "Pail safe"-Verhalten und arbeiten praktisch trägheitslos, sie geben auch bei einem sehr raschen Druckanstieg in kürzester Zeit den vollen Öffnungsquerschnitt einer Rohrleitung frei. Ihr Einsatz ist besonders dort notwendig, wo beim Abfall des Betriebsdruckes Betriebsstörungen zu erwarten sind, die durch Einsatz eines Notsystems begrenzt werden sollen. Der automatischen Freigabe eines solchen Notsystems dient eine derartige Sicherheitsarmatur. Ein ganz besonders markantes Einsatzbeispiel für solche Sicherheitsarmaturen bietet die Kernreaktortechnik. Hier muß z.B. beim Ausfall des normalen Kühlkreislaufes eine Kotkühlung raschestens in Betrieb gesetzt werden, damit größere Schaden am Reaktorkern mit Sicherheit vermieden werden. Ein solcher Einsatz einer Sicherheitsarmatur wird im Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung näher beschrieben.
Sicherheitsarmaturen mit Berstscheiben sind an sich bekannt. Bei diesen besteht die Berstscheibe aus einem vorv'erformten Blech mit einer Wölbung in Richtung des höheren Druckes. Mit ihrem vorzugsweise ebenen Rand sind sie abdichtend in eine Planschverbindung eingespannt. Blechstärke und Verformungsgrad
309842/0132
- 2 - VPA 72/942 5
ergeben in Abhängigkeit vom Durchmesser den Ansprechdruck. Dieser ist allerdings auch von der Betriebstemperatur an dieser Stelle der Rohrleitung abhängig. Die Druckfestigkeit dieser Konstruktion ist selbstverständlich von der konvexen Seite der Wölbung her gesehen wesentlich höher und kann durch kugelkalottenförmige Stützkörper von der anderen Seite noch vergrößert werden. Diese Stützscheibe hat Segmente, die sich wie ein Gewölbe seitlich gegeneinander abstützen, jedoch im Falle eines Reißens der Berstscheibe in der Druck- und Strömungsrichtung des in der Leitung befindlichen Mediums auseinander gehen und den Strömungsquerschnitt freigeben.
Einrichtungen, nach dem hier geschilderten Stand der Technik haben den großen Nachteil, daß der Ansprechdruck der Berstscheibe sehr ungenau ist, daß beim Aufreißen der Berstscheibe Teile derselben losgelöst und in den Kreislauf der mit einer derartigen Sicherheitseinrichtung versehenen Anlage gelangen können und daß der Unterschied zwischen Ansprechdruck und Betriebsdruck, also jenem Druck, der auf die Außenseite der Kugelkalotte wirkt, verhältnismäßig gering und eng begrenzt ist. Besonders schwierig ist dabei die Herstellung der gewölbten Berstscheiben im Hinblick auf das gewünschte Ansprechverhalten.
Von den Bedürfnissen der Kernreaktortechnik ausgehend, stellte sich daher die Aufgabe, eine solche Sicherheitsarmatur zu finden, mit der praktisch beliebig große Druckunterschiede bewältigt werden können und bei der das Loslösen von Teilen der Berstscheibe mit Sicherheit vermieden wird.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß die Berstscheibe vorzugsweise eben und mit vom Mittelpunkt ausgehenden und unter Belassung einer ungeschwächten Ringfläche am Scheibenrand nach außen verlaufenden Nuten versehen ist und daß diese Berstscheibe satt auf einem massiven Stützkörper aufliegt, der in den zwischen den Nuten der Berstscheibe liegenden Teilflächen siebartig durchbohrt ist. Die Dicke der Berstscheibe
309842/013?
und die Durchmesser der Bohrungen des Stützkörpers sind dabei so "bemessen, daß unter Betriebsdruck und Temperatur höchstens eine leichte Noppung der Berstscheibe über den Bohrungen, jedoch, kein Reißen derselben eintreten kann. Der Stützkörper ist dabei so konstruiert, daß er den über die Berstscheibe einwirkenden Betriebsdruck, der (u.TJ.) über 100 bar betragen kann, standhält. Die in der Berstscheibe angebrachten Nuten schwächen das Material derselben und wirken als sogenannte Sollbruchstellen. Die Sicherheitsarmatur befindet sich in Sperrstellung, solange sie vom hohen Betriebsdruck der direkt, auf die Berstscheiben wirkt, beaufschlagt wird. Die Sollbruchstellen, also die Nuten der Berstscheibe, liegen auf den massiven Stegen des Stützkörpers zwischen den siebartigen Bohrungen desselben auf und werden daher vom Betriebsdruck praktisch nicht beansprucht.
Ein Ausführungsbeispiel einer solchen Sicherheitsarmatur sei nun in Verbindung ihres Einsatzes in der Kernreaktortechnik erläutert. Pig. 1 zeigt schematisch ein Kreislaufschema eines Kernreaktors, Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Sicherheitsarmatur, Pig. 3 eine Draufsicht auf eine Berstscheibe, Pig. 4 einen Querschnitt durch eine !Tut der Berstscheibe gemäß der Linie I? von Pig. 3, Pig. 5 zeigt eine Draufsicht auf den Stützkörper und Pig. 6 eine Berstscheibe · in aufgerissenem Zustand.
Die Pig. 1 zeigt einen Kreislaufausschnitt aus einem wassermoderierten und gekühlten Reaktor. Der Reaktorkern ist mit R bezeichnet, der Kühlmittelkreislauf mit K. Der Moderatorkreislauf mit M, die Sicherheitsarmaturen mit B, ein Vorratsbehälter mit V, eine Druckgasflasche mit Έ und der Sumpf des Reaktors mit S. In den Kühlmittelkreislauf K ist ein Dampferzeuger D eingebaut, dessen Sekundärseite in nicht dargestellter Weise mit einer Turbine verbunden sein kann. Im Moderatorkreislauf ist außer der Umwälzpumpe noch ein Kühler eingezeichnet. Pur den Pail, daß im Kühlmittelkreislauf K eine
309842/0132
- 4 - VPA 72/9425
Rohrleitung reißt, bricht der Kühlmitteldruck und damit die Kühlmittelströmung raschestens zusammen. Damit entfällt aber auch die Kühlung der Brennelemente im Reaktorkern, so daß diese auch bei abgeschaltetem Reaktor infolge der Nachzerfallswärme immer heißer werden und schließlich schmelzen würden, wenn nicht durch ein Notkühlsystem für die Abführung dieser Nachzerfallswärme Sorge getragen würde. Der Einsatz eines solchen Notkühlsystems muß daher möglichst rasch erfolgen und soll aus Sicherheitsgründen möglichst selbsttätig einsetzen. Möglicherweise auftretende Störungen in Meß- und Steuerleitungen sollen also auf den Einsatz der Notkühlung - diese ist von äußerst lebenswichtiger Bedeutung - keinen Einfluß haben. Die Notkühlung funtioniert in vorliegendem Beispiel dadurch, daß der Flüssigkeitsvorrat V durch ein Druckgas N beispielsweise Stickstoff über die Berstsicherung oder Sicherheitsarmatur B in den Kühlkreis eingespeist wird. Der Druck des Stickstoffes oberhalb des Flüssigkeitsspiegels V beträgt beispielsweise 10 bar, der Kühlmitteldruck im Reaktorkreislauf K etwa 100 bar. Erst wenn dieser unter 10 bar abgesunken ist, würde die Sicherheitsarmatur selbsttätig ansprechen, die Höhe dieses gewünschten Ansprechdruckes, also des Differenzdruckes zwischen dem Druckgas N und dem restlichen Kühlmitteldruck wird wie beschrieben, durch die Dimensionierung der Berstscheibe insbesondere an den Sollbruchstellen eingerichtet. Eine weitere Möglichkeit des Einsatzes solcher Sicherheitsarmaturen zur Sicherstellung der Notkühlung ist im Moderatorkreislauf dieser Reaktoranlage dargestellt. Hier wird zur Notkühlung das Wasser im Sumpf S des Reaktorgebäudes verwendet, das über eine Pumpe P der Sicherheitsarmatur zugeführt wird. Der Moderatorkreislauf ist mit dem Kühlmittelkreislauf in diesem Beispiel so vermascht, daß der Druck von 100 bar auch bei dieser Sicherheitsarmatur auf der Berstscheibe ruht.
Die Sicherheitsarmatur B ist in Fig. 2 im Schnitt dargestellt. Sie ist in eine Flanschverbindung, bestehend aus den Rohrflanschen 1 und 2 unter Zwischenlage von Dichtungsringen 6
309842/0132
- 5 - VPA 72/9425
eingebaut. Der Stützkörper der Siclierlieitsarmatur ist dabei mit 3 bezeichnet, auf ihm liegt die Berstscheibe 4 und ist mit ihrem Rand 5 mit einer Schweißlippe 31 .des Stützkörpers dicht verschweißt. Selbstverständlich wäre auch eine getrennte Abdichtung dieser Berstscheibe 4 mit normalen Dichtungsscheiben im Plansch durchführbar. In Pig. 2a ist ein besonderes Abdichtungs- und Befestigungssystem von Stützkörper 3 und Berstscheibe 4 dargestellt. Wie in Pig. 2 ist die Berstscheibe 4 mit dem Stützkörper verschweißt (5). Über einen Membranschweißring 11 ist sie jedoch auf ihrer ungeschwächten äußeren Ringfläche zusätzlich mechanisch in der Planschverbindung eingespannt. Damit wird ein Aufreißen der Schweißnaht 5 beim Ansprechen der Sicherheitsarmatur zuverlässig vermieden. Mit Hilfe von Membranschweißringen 11, 34 und 21, die an den eingezeichneten Stellen untereinander und mit den übrigen Verbindungsteilen 1, 2 und 3 verschweißt sind, wird zudem eine besonders sichere Abdichtung nach außen erreicht.
Die Berstscheibe 4 ist in Pig. 3 in der Draufsicht dargestellt. In ihr sind sternförmig Nuten 42 eingelassen und bilden die Sollbruchstellen. Der Querschnitt einer derartigen Hut 42 zeigt Pig. 4. Die Nuten 42 gehen dabei nicht bis zum Rand 5 der Scheibe, sondern belassen eine ringförmige ungeschwächte Zone 41. Die Herstellung der Nuten selbst kann mit an sich bekannten Methoden bewerkstelligt werden. Besonders bewährt hat sich das chemische Ätzen und das Punkenerosionsverfahren. Aber auch das Schleifen ist möglich. Da der Restwandstärke der Scheibe 4 an diesen Sollbruchstellen jedoch besondere Bedeutung zukommt, muß auf die Gleichmäßigkeit und Genauigkeit derselben größter Wert gelegt werden. Unter diesen Gesichtspunkten hat sich insbesondere das bereits erwähnte Verfahren der chemischen Ätzung als besonders gut erwiesen.
Die Pig. 5 zeigt eine Draufsicht auf den Stützkörper 3, gestrichelt (42') ist die Lage der darüberbefindlichen Berstscheibe 4 angedeutet. In den Segmenten zwischen diesen Linien
309842/0132
- 6 - VPA 72/942
^6615
ist der Körper der Berstscheibe siebartig mit Bohrungen 32 versehen, durch die beim Ansprechen der Berstscheibe 4 das Wasser für die Notkühlung strömt.
Die Fig. 6 zeigt schließlich die Berstscheibe 4 nach dem Ansprechen. Sie ist wie eine Apfelsinenschale aufgerissen, wobei sich die Teile zwischen den Sollbruchstellen in Strömungsrichtung umlegen. Sie können nicht abreißen, da die Biegung über den ungeschwächten Querschnitt der Berstscheibe selbst erfolgt. Bei dem hier dargestellten Ansprechfall werden sich also diese Berstscheibenteile an die Rohrwandung des Rohrteiles 1 anlegen.
Um eine Vorstellung von den möglichen Dimensionen einer derartigen Sicherheitsarmatur zu geben, sei erwähnt, daß der Durchmesser einer solchen Berstscheibe in einem ausgeführten Anwendungsfall beispielsweise 22 cm und die Blechdicke etwa 0,5 mm beträgt. Die Restdicke der Berstscheibe am Grunde der Nuten 42 beträgt bei einem Berstdruck von ca. 4 bar etwa 0,15 mm. Als Material wird vorzugsweise rostfreier Stahl zu verwenden sein, jedenfalls ein Werkstoff, der von den Betriebsmedien bei den vorkommenden Temperaturen nicht angegriffen wird.
In diesem Beispiel ist das Druckmedium Wasser bei einem Druck von etwa 100 bar und einer Temperatur von etwa 300 C. Bei anderen Reaktortypen kann das Druckmedium ein flüssiges Metall oder auch ein Gas sein, wobei insbesondere bei letzterem Druck und Temperaturverhältnisse noch höher liegen. Aber auch unter diesen Verhältnissen bereitet die Materialwahl keine Schwierigkeiten. Da diese Sicherheitsarmatur auch außerhalb des strömenden Teiles des Betriebsmediums liegen, könnten sie auch zusätzlich noch gekühlt werden, wenn dies aus Festigkeitsgründen notwendig werden sollte. Die Abdichtungsmittel in der Flanschverbindung könnten ebenfalls in an sich bekannter Weise den jeweiligen Betriebsverhältnissen angepaßt werden.
309842/013?
Selbstverständlich ist der Anwendungsbereich einer derartigen Sicherheitsarmatur nicht auf Kernreaktoranlagen beschränkt, vielmehr ist auch eine Anwendung in Anlagen, wie z.B. in der chemischen Industrie, angezeigt, wo ähnlich große Sicherheitsbedürfnisse herrschen.
Die in dem Beispiel gegebenen Dimensionierungsangaben beschränken den Gegenstand der vorliegenden Erfindung nicht, je nach Verwendungszweck ist es möglich, die Dimensionierung hinsichtlich Durchmesser, Zahl der Hüten 42, Dicke der Berstscheibe sowie Materialauswahl den jeweiligen Verhältnissen anzupassen. Auch die geradlinige Ausführung der Sollbruchstellen ist nicht unbedingt erforderlich, diese könnten u. Umständen auch gekrümmt ausgebildet sein.
5 Patentansprüche
6 Figuren
309847/0132

Claims (5)

"A72/9«5 61 Patentansprüche
1. Sicherheitsarmatur für Rohrleitungen und Behälter mit Sperrfunktion gegenüber hohem Betriebsdruck auf der einen Seite und selbsttätiger Öffnungsfunktion bereits bei niedrigen Überdruckwerten auf der anderen Seite gegenüber einem absinkenden Betriebsdruck", unter Verwendung einer in einer Planschverbindung eingesetzten Berstscheibe und einem Stützkörper, dadurch gekennzeichnet, daß die Berstscheibe vorzugsweise eben und mit vom Mittelpunkt ausgehenden und unter Belassung einer ungeschwächten Ringfläche am Scheibenrand nach außen verlaufenden Nuten versehen ist und daß diese Berstscheibe satt auf einem massiven Stützkörper aufliegt, der in den zwischen den Nuten der Berstscheibe liegenden Teilflächen siebartig durchbohrt ist.
2. Sicherheitsarmatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Berstscheibe und die Durchmesser der Bohrungen des Stützkörpers so bemessen sind, daß unter Betriebsdruck und Temperatur höchstens eine leichte Noppung der Berstscheibe über den Bohrungen, jedoch kein Reißen derselben durch die Bohrungen hindurch eintritt.
3. Sicherheitsarmatur nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuttiefe der Berstscheibe bzw. die Reststärke derselben dem Ansprechdruck entsprechend bemessen ist.
4. Sicherheitsarmatur nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Berstscheibe an ihrem Rand mit dem Stützkörper dicht verschweißt und der Stützkörper abdichtend in eine Rohrleitungsflanschverbindung eingebaut ist.
5. Sicherheitsannatur nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekenn zeichnet, daß Berstscheibe und Stützkörper abdichtend in eine Rohrleitungsflanschverbindung eingebaut sind.
309842/0132
Leerseite
DE2216615A 1972-04-06 1972-04-06 Sicherheitsarmatur Pending DE2216615A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2216615A DE2216615A1 (de) 1972-04-06 1972-04-06 Sicherheitsarmatur
US00344581A US3845879A (en) 1972-04-06 1973-03-26 Safety fitting
CA168,034A CA976056A (en) 1972-04-06 1973-04-05 Safety fitting
FR7312245A FR2179144B1 (de) 1972-04-06 1973-04-05
GB1674973A GB1421843A (en) 1972-04-06 1973-04-06 Safety fittings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2216615A DE2216615A1 (de) 1972-04-06 1972-04-06 Sicherheitsarmatur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2216615A1 true DE2216615A1 (de) 1973-10-18

Family

ID=5841182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2216615A Pending DE2216615A1 (de) 1972-04-06 1972-04-06 Sicherheitsarmatur

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3845879A (de)
CA (1) CA976056A (de)
DE (1) DE2216615A1 (de)
FR (1) FR2179144B1 (de)
GB (1) GB1421843A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2658225A1 (de) * 1976-12-22 1978-06-29 Kraftwerk Union Ag Sicherheitsarmatur fuer rohrleitungen, insbesondere fuer kernreaktoren

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4064003A (en) * 1976-03-29 1977-12-20 The United States Of America As Represented By The United States Energy Research And Development Administration Rupture disc
US4345646A (en) * 1978-02-13 1982-08-24 Gearhart Industries, Inc. Apparatus for chemical cutting
GB2136879A (en) * 1983-03-23 1984-09-26 Johnson Matthey Plc Bursting discs
US4669626A (en) * 1983-09-20 1987-06-02 Continental Disc Corporation Rupture disc with selectively positioned initial buckling
US4759460A (en) * 1983-09-20 1988-07-26 Continental Disc Corporation Rupture disc system
US4576782A (en) * 1983-10-19 1986-03-18 Westinghouse Electric Corp. Nuclear reactor loss of coolant protection system
US4597505A (en) * 1984-04-09 1986-07-01 Continental Disc Corporation Rupture disc with selectively positioned initial buckling
US4763688A (en) * 1986-05-27 1988-08-16 Kccb, Inc. Relieving valve with surge control for fluid storage tank
IL83406A (en) * 1986-09-19 1991-07-18 Emerson Electric Co Modified safety vented cover for sealed container and method of manufacturing same
CA1307715C (en) * 1989-09-28 1992-09-22 Gavin Mcgregor Rupture disc pressure relief device
US5613358A (en) * 1990-09-26 1997-03-25 Thiokol Corporation Reduced cost membrane seal assembly for pulsed rocket motor
US5411158A (en) * 1992-12-02 1995-05-02 Oklahoma Safety Equipment Co. Rupture disk construction
US6564823B1 (en) * 1996-12-30 2003-05-20 John M. Mankins Method and apparatus for testing plumbing installations
US6264141B1 (en) * 1997-02-19 2001-07-24 Mcdonnell Douglas Corporation Aircraft decompression protection panel
US20030042257A1 (en) * 1998-03-31 2003-03-06 Kimiyoshi Uchiyama Plugging member and container
US6240948B1 (en) 1999-01-05 2001-06-05 Hansen Technologies Corporation Rupture disk assembly
US6360503B1 (en) * 2000-12-28 2002-03-26 Trim-Tex, Inc. Drywall-trimming accessory having break-away panes
US6457613B1 (en) * 2001-01-08 2002-10-01 Eugene Ennalls Patterson Container equipped with protective seal
US7600527B2 (en) 2005-04-01 2009-10-13 Fike Corporation Reverse acting rupture disc with laser-defined electropolished line of weakness and method of forming the line of weakness
EP2049821A4 (de) 2006-07-21 2013-09-04 Amgen Inc Bruchventil
US8870233B2 (en) 2007-07-03 2014-10-28 S.P.M. Flow Control, Inc. Swivel joint with uniform ball bearing requirements
EA201171267A1 (ru) 2009-04-20 2012-04-30 Эс.Пи.Эм. ФЛОУ КОНТРОЛ, ИНК. Откидной клапан для напорного трубопровода
SG176534A1 (en) 2009-06-03 2012-01-30 Weir Spm Inc Plug valve indicator
KR101334618B1 (ko) * 2010-12-02 2013-11-29 주식회사 엘지화학 전극조립체의 폴딩 장치
WO2013023154A1 (en) * 2011-08-10 2013-02-14 S.P.M. Flow Control, Inc. Pressure relief valve assembly
EP2565504A1 (de) 2011-09-02 2013-03-06 Aurotec GmbH Verbindungsstück einer Transportleitung
EP2565572A1 (de) 2011-09-02 2013-03-06 Aurotec GmbH Wärmetauscherleitungsystem
CN104685274B (zh) 2012-08-16 2017-03-08 S.P.M.流量控制股份有限公司 具有预加载密封部分的柱塞阀
US9322243B2 (en) 2012-08-17 2016-04-26 S.P.M. Flow Control, Inc. Automated relief valve control system and method
US9273543B2 (en) 2012-08-17 2016-03-01 S.P.M. Flow Control, Inc. Automated relief valve control system and method
EP2743551A1 (de) 2012-12-14 2014-06-18 Aurotec GmbH Absperrorgan mit Spülung
USD707332S1 (en) 2013-03-15 2014-06-17 S.P.M. Flow Control, Inc. Seal assembly
US9568138B2 (en) 2013-07-01 2017-02-14 S.P.M. Flow Control, Inc. Manifold assembly
EP3080495A4 (de) * 2013-12-10 2016-12-07 Oklahoma Safety Equipment Company Inc Mittels drahtfunkenerosion bearbeitete bruchscheibe und verfahren
WO2016205208A1 (en) 2015-06-15 2016-12-22 S.P.M. Flow Control, Inc. Full-root-radius-threaded wing nut having increased wall thickness
US10677365B2 (en) 2015-09-04 2020-06-09 S.P.M. Flow Control, Inc. Pressure relief valve assembly and methods
CN114110410B (zh) * 2021-11-24 2023-11-28 上海航天设备制造总厂有限公司 一种平板式高压差承压可定压力单向翻转机构

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB711516A (en) * 1952-02-01 1954-07-07 Distillers Co Yeast Ltd Improvements in or relating to vacuum supports for pressure safety devices of the frangible diaphragm type
US2953279A (en) * 1954-09-10 1960-09-20 Black Sivalls & Bryson Inc Safety pressure relief device
US2954897A (en) * 1956-02-15 1960-10-04 Black Sivalls & Bryson Inc Safety pressure relief device
GB879663A (en) * 1958-06-04 1961-10-11 C D Patents Ltd Improvements relating to fluid pressure overload relief devices
FR1318265A (fr) * 1961-03-27 1963-02-15 Euratom Dispositif de protection contre les surpressions dans un circuit
FR1449804A (fr) * 1965-07-02 1966-05-06 Commissariat Energie Atomique Dispositif de sécurité pour réacteur nucléaire à tubes de force
US3445032A (en) * 1966-11-21 1969-05-20 Continental Disc Corp Safety pressure relief device
US3704807A (en) * 1971-03-08 1972-12-05 Ametek Inc Safety relief device
US3698598A (en) * 1971-07-26 1972-10-17 Black Sivalls & Bryson Inc Safety pressure relief device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2658225A1 (de) * 1976-12-22 1978-06-29 Kraftwerk Union Ag Sicherheitsarmatur fuer rohrleitungen, insbesondere fuer kernreaktoren

Also Published As

Publication number Publication date
US3845879A (en) 1974-11-05
GB1421843A (en) 1976-01-21
FR2179144B1 (de) 1977-12-30
FR2179144A1 (de) 1973-11-16
CA976056A (en) 1975-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2216615A1 (de) Sicherheitsarmatur
DE60200511T2 (de) Druckspeicher mit Sicherheitsventil
DE1018688B (de) UEberdrucksicherung
DE2359382A1 (de) Sicherheitseinrichtung zur druckentlastung
DE2452643A1 (de) Ventil
DE3339250A1 (de) Berstscheibenanordnung
DE1948522C3 (de) Sicherheitsvorrichtung für Druckbehälter von Atomkernreaktoren
DE2504002C2 (de) Sicherheits-Druckentlastungseinrichtung
DE2335342A1 (de) Sicherheitsvorrichtung zum begrenzen des druckes eines fluids
DE2805301A1 (de) Druckerniedrigungs- oder -beseitigungsvorrichtung fuer kernreaktoren
DE1936409A1 (de) UEberdruck-Sicherheitsvorrichtung
DE2934001A1 (de) Ueberdruckventileinrichtung
DE3634791C2 (de) Temperaturabhängig ansprechende Entlastungseinrichtung für ein Strömungsmedium
EP0702836B1 (de) Verschlusseinrichtung zum ingangsetzen der kühlung für eine kernschmelze
DE3208032A1 (de) Druckfluid-patrone und dafuer vorgesehener sicherheitsverschluss
DE2829121A1 (de) Waermeaustauscher
DE1600737B1 (de) Druckausgleichseinrichtung in einer in einem Absperrhahn zwischen Gehaeusebohrung und Kueken eingelegten Dichtungsbuchse aus Fluorkohlenstoffharz
EP4252308A1 (de) Druckausgleichseinrichtung, verfahren zum druckausgleich und gehäuse, insbesondere batteriegehäuse
DE60103065T2 (de) Druckentlastungsvorrichtung
DE2153899B2 (de) Druckbehälter
DE542259C (de) Sicherheitsausstroemvorrichtung, insbesondere fuer Absorptionskaeltemaschinen
DE3201442A1 (de) Vorrichtung zur druckentlastung
DE4426857C2 (de) Druckentlastungssystem und Verfahren zur Druckentlastung eines mit einem Medium befüllten Druckbehälters
DE1078247B (de) Sicherheitsarmatur fuer Kernreaktoranlagen
DE102021128942A1 (de) Entgasungseinheit und Elektronikgehäuse mit einer Entgasungseinheit