DE2214476A1 - Farbsperrschaltung - Google Patents

Farbsperrschaltung

Info

Publication number
DE2214476A1
DE2214476A1 DE19722214476 DE2214476A DE2214476A1 DE 2214476 A1 DE2214476 A1 DE 2214476A1 DE 19722214476 DE19722214476 DE 19722214476 DE 2214476 A DE2214476 A DE 2214476A DE 2214476 A1 DE2214476 A1 DE 2214476A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
differential amplifier
transistor
circuit
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722214476
Other languages
English (en)
Other versions
DE2214476C3 (de
DE2214476B2 (de
Inventor
Shuzo Kyoto; Sugano Hitoshi Takatsuki; Wakai (Japan). P
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electronics Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electronics Corp filed Critical Matsushita Electronics Corp
Publication of DE2214476A1 publication Critical patent/DE2214476A1/de
Publication of DE2214476B2 publication Critical patent/DE2214476B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2214476C3 publication Critical patent/DE2214476C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/64Circuits for processing colour signals
    • H04N9/70Circuits for processing colour signals for colour killing

Description

PATENTANWALTSBÜRO ThOMSEN - TlEDTKE - BüHLING
TEL. (0811)53 0211 TELEX: S-24 303 topat T)1
630212 L L \
PATENTANWÄLTE
München: Frankfurt/M.:
Dipl.-Chem.Dr. D.Thomsen Dipi.-Ing. W. Weinkauff
Dipl.-Ing. H. Tiedtke (Fuchshohl 71)
Dipl.-Chem. G. Bühling
Dipl.-Ing. R. Kinne
Dipl.-Chem. Dr. U. Eggers
8000 München 2
Kaiser-Ludwig-PSaU8 24. März 1972
Matshushita Electronics Corporation
Osaka, Japan
Farbsperrschaltung
Die Erfindung bezieht sich auf eine bei Farbfernsehempfängern verwendete Farbsperrschaltung,
Ein Farbfernsehempfänger muß sowohl in Abhängigkeit
von Farbfernsehsendesignalen als auch in Abhängigkeit von
Schwarz-V/eiß-Fernsehsendesignalen arbeiten, und dazu sind in
dem Empfänger Einrichtungen vorgesehen zur selektiven Betätigung der Farbschaltung in Abhängigkeit vom Vorhandensein
oder NichtVorhandensein eines Farbsynchronsignals in dem Fern- to sehsignal. Diese selektive Betätigung wird durch eine in dem ° Empfänger vorgesehene Farbsperrschaltung durchgeführt. In ^
dieser Farbsperrschaltung muß eine Einrichtung vorgesehen <j>
sein, die ein von der Antenne aufgenommenes sehr schwaches <**
Mündliche Abreden, insbesondere durch Telefon, bedürfen schriftlicher Bestätigung Postscheck (München) Kto. 118974 Dresdner Bank (München) Kto. 5569709
Farbsynchronsignal in eine Gleichspannung zur Durchführung eines stabilen Farbsperrbetriebes umwandelt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Eig. 1 zeigt ein Schaltbild einer bekannten Farbsperrschaltung; und
Fig. 2 zeigt ein Schaltbild einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Farbsperrschaltung.
Fig. 1 zeigt den Aufbau einer bekannten Farbsperrschaltung. In der dort dargestellten Schaltung liegt ein Farbsignal über einen Farbsignaleingangsanschluß 1 und einen Koppelkondensator 10 an einem Transistor 2 an; nach Verstärkung durch den Transistor 2 erscheint das Farbsignal an einem Ausgangsanschluß 3· Für den Transistor 2 sind ein Kollektorwiderstand 1J und Emitterwiderstände 5 und 6 vorgesehen, und ein Nebenschlußkondensator 7 ist dem Widerstand 6 parallel geschaltet. Zum Anlegen einer vorbestimmten Basisvorspannung an den Transistor 2 sind Viiderstände 8 und 9 vorgesehen. Von einer (nicht gezeigten) Steuerschaltung liegt eine Farbsperrsteuerspannung an einem Anschluß 11 an, und ein Transistor 12 leitet oder ist gesperrt in Abhängigkeit von dem Pegel der Farbsperrsteuerspannung. Für den Transistor 12 sind ein Kollektorwiderstand 13 und ein Emitterwiderstand l'l vorgesehen, und ein Widerstand 15 ist dazu vorgesehen, den Transistor 2 in
209842/0751
geeigneter Weise vorzuspannen, so daß der Transistor 2 in Abhängigkeit vom Leitzustand oder Sperrzustand des Transistors 12 gesperrt wird oder leitet. Widerstände 16 und 17 sind als Einstellorgane vorgesehen zum Aufnehmen jeglicher Schwankungen in den Werten der Schaltungskomponenten oder den Arbeitskennwerten des Transistors 12. Die an die Farbsperrschaltung angeschlossene Farbsperrsteuerschaltung (nicht gezeigt) kann an den Anschluß 11 eine Steuerspannung mit niedrigem Pegel anlegen, wenn der Empfänger ein Farbfernsehsendesignal empfängt, und kann an den Anschluß 11 eine Steuerspannung mit hohem Pegel anlegen, wenn der Empfänger ein Schwarz-Weiß-Fernsehsendesignal empfängt.
Empfängt der Empfänger ein Farbfernsehsendesignal, liegt an dem Anschluß 11 eine Steuerspannung mit niedrigem Pegel an, wie dies im vorhergehenden beschrieben wurde. Daher ist der Tranistor 12 gesperrt, und seine Kollektorspannung ist hoch. Diese Spannung wird über den Widerstand 15 an die Basis des Transistors 2 angelegt, damit dieser derart vorgespannt wird, daß er normal als Verstärker arbeitet. Somit wird das an dem Eingan^sanschluß 1 anliegende Farbsignal durch den Transistor 2 verstärkt und erscheint an dem Ausgangsanschluß 3.
Empfängt der Empfänger dagegen ein Schwarz-Weiß-Fernsehsendesignal, liegt eine Steuerspannung mit hohem Pegel an dem AnschDuß 11 an. Daher leitet der Transistor 12, und seine Kollektorspannung ist niedrig. Der Transistor 2 wird
209BA2/07B1
_ ι, . 22U476
infolge der Verringerung der über den Widerstand 15 an seine Basis angelegten Spannung gesperrt und beendet die Verstärkung des an den Eingangsanschluß 1 angelegten Farbsignals, und an dem Ausgangsanschluß 3 erscheint kein Ausgangssignal. Somit kann das Farbsignal nicht an all die Schaltungen übertragen werden, die an den Ausgangsanschluß 3 angeschlossen sind. Dies ist dem Unterbrechen des Arbeitens der Farbschaltung in dem Empfänger äquivalent.
Die bekannte Farbsperrschaltung führt die Farbsperrung in der zuvor beschriebenen Weise durch. Der Farbsperrbetrieb der bekannten Farbsperrschaltung wird jedoch durch Schwankungen in der Energieversorgungsspannung ungünstig beeinflußt. Ferner ist die bekannte Farbsperrschaltung derart aufgebaut, daß der Farbsperrbetrieb auf der Basis des Absolutwerts der an den Anschluß 11 angelegten Farbsperrspannung durchgeführt wird. Somit tritt bei der bekannten Farbsperrschaltung darin ein Problem auf, daß der Absolutwert der Farbsperrsteuerschaltung vollständig stabilisiert sein muß, damit die Schaltung eine stabile Farbsperrung durchführen kann.
Zur Beseitigung eines solchen bei der bekannten Farbsperrschaltung auftretenden Problems wird mit der Erfindung eine neue und nützliche Farbsperrschaltung geschaffen, bei der Einrichtungen vorgesehen sind zum Durchführen eines stabilen Farbsperrbetriebes frei von jeglichen Schwankungen in der Energieversorgungsspannung, so daß der Farbsperrbetrieb durch den Absolutwert der Farbsperrsteuerspannung nicht unmittelbar
209842/0751
beeinflußt werden kann.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Farbsperrschaltung liegt ein Farbsignal über einen Eingangsanschluß 1 an einem Transistor IB an, und nach Verstärkung durch den Transistor 18 erscheint das Farbsignal an einem Ausgangsanschluß 3. Ein Paar Transistoren 19 und 20 bilden einen Differenzverstärker, der das selektive Auftreten des Farbsignals an dem Ausgangsanschluß 3 feststellt, Für den Transistor 18 sind ein Kollektorviiderstand 21, ein Emitterwiderstand 22 und ein Basiswiderstand 23 vorgesehen, über Anschlüsse 24 und 25 liegen Farbsperrsteuerspannungen mit unterschiedlichen Pegeln in Differenzform an einem Paar Transistoren 26 und 27 an, die einen anderen Differenzverstärker bilden. Für den Transistor 26 sind ein Kollektorwiderstand 28 und ein Emitterwiderstano: 30 und für den Transistor 27 ein Kollektorwiderstand 29 und ein Emitter-widerstand 31 vorgesehen. An den Kollektor der Transistoren 26 und 27 sind an den Schaltungspunkten a bzw. b Emitterfolgertransistoren 32 und 33 angeschlossen. Ein Paar Transistoren 34 und 35 bilden einen weiteren Differenzverstärker, der den Farbsperrbetrieb regelt. Zur geeigneten Einstellung des Arbeitspunkts der Farbsperrschaltung sind Widerstände 36, 37, 38 und 39 vorgesehen. Zur Bildung einer Konstantstromquelle für die jeweiligen Differenzverstärker sind eine Anzahl von Transistoren 41, 42 und 43 vorgesehen. Für die Transistoren 41, 42 und 43 sind Basis- und Emitterwiderstände 44, 45, 46, 47, 48 und 49 vorgesehen. Durch die Anschlüsse 50, 51,und 52 werden Energiever-
209842/0751
22U476
- 6 sorgungs- und Vorspannungen zugeführt.
Empfängt der Empfänger ein Parbfernsehsendesignal, legt eine Parbsperrsteuerschaltung (nicht gezeigt) beim Betrieb eine Spannung mit hohem Pegel an den Anschluß 2k- und
eine Spannung mit niedrigem Pegel an den Anschluß 25, während sie eine Spannung mit hohem Pegel an den Anschluß 25 und eine Spannung mit niedrigem Pegel an den Anschluß 2k anlegt, wenn der Empfänger ein Schwarz-VJeiß-Pernsehsendesignal empfängt.
Empfängt der Empfänger ein Parbfernsehsendesignal, ist die an dem Anschluß 2k anliegende Spannung gemäß vorstehenden Ausführungen höher als die an dem Anschluß 25 anliegende Spannung, und es gilt die Beziehung VaK. Vb zwischen der Spannung Va an dem Punkt a und der Spannung Vb an dem Punkt b. Dadurch wird der Transistor J>k t an dem die Basisvorspannung über den Emitterfolgertransistor 32 anliegt, gesperrt, während der Transistor 35 j an dem die Basisvorspannung über den Emitterfolgertransistor 33 anliegt, leitet und das Potential an einem
Punkt c und daher die Basisvorspannung für den Transistor 19 ver ringert ist.Dadurch wird der Transistor 19 gesperrt, und das an dem Eingangsanschluß 1 anliegende Farbsignal erscheint an dem Ausgangsanschluß 3.
Empfängt dagegen der Empfänger ein Schwarz-Weiß-Fernsehsendesignal, ist nun die an dem Anschluß 2k anliegende
Spannung niedriger als die an dem Anschluß 25 anliegende Spannung, und es gilt die Beziehung Vay- Vb zwischen der Spannung
209842/0 751
Va an dem Punkt a und der Spannung Vb an dem Punkt b. Dadurch leitet der Transistor 34, und der Transistor 35 ist gesperrt. Daher ist das Potential an dem Punkt c erhöht und bewirkt den Leitzustand des Transistors 19.
Demzufolge ist das Emitterpotential der Transistoren 19 und 20 etwas niedriger als das Potential an dem Punkt c, und das Basispotential des Transistors 20 ist niedriger als dieses Emitterpotential. Somit wird der Transistor 20 gesperrt und verliert die Punktion zur übertragung des an dem Eingangsanschluß 1 anliegenden Parbsignals zum Ausgangsanschluß 3. Der dadurch hergestellte Schaltungszustand ist äquivalent dem Unterbrechen des Betriebs der Färbschaltung.
Die erfindungsgemäße Parbsperrschaltung führt ein Parbsperren in einer im vorhergehenden beschriebenen Weise durch. In dieser Parbsperrschaltung ist es nur notwendig, an den Anschluß 52 eine konstante Spannung anzulegen. Durch die Verwendung der Transistoren 41, 42, 43 und 18 in der Farbsperrschaltung sind die Relativwerte der Spannungen an den Punkten a und b und an den Punkten c und d im wesentlichen frei von Schwankungen der an den Energieversorgungsanschluß 50 und den Vorspannungsanschluß 51 angelegten Spannung und hängen nur von den Relativwerten der an die Anschlüsse 24 und 25 angelegten Parbsperrsteuerspannungen ab. Dadurch wird der Parbsperrbetrieb durch irgendwelche Änderungen der Absolutwerte der an die Anschlüsse 24 und 25 angelegten Spannungen nicht beeinflußt.
209842/0751
22H476
Aus den vorhergehenden Ausführungen ergibt sich, daß die erfindungsgemäße Farbsperrschaltung gegenüber jeglichen Schwankungen der Energieversorgungsspannung und der Vorspannung ganz stabil ist und daß ihr Schaltungsaufbau durch die Beseitigung der Bedingungen beträchtlich vereinfacht ist, die bisher für die vollständige Stabilisierung des Absolutwerts der Farbsperrsteuerspannung gestellt wurden. Da die erfindungsgemäße Schaltung nur aus Widerständen und Transistoren besteht, können die Schaltungselemente in geeigneter Weise in Form einer integrierten Schaltung zusammengebaut werden.
Mit der Erfindung wird somit eine Farbsperrschaltung geschaffen, in der Einrichtungen vorgesehen sind zum Durchführen eines stabilen Farbsperrbetriebes frei von Schwankungen der Energieversorgungsspannung, so daß der Farbsperrbetrieb nicht durch den Absolutwert der Farbsperrsteuerspannung unmittelbar beeinflußt werden kann.
209842/0751

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Farbsperrschaltung für einen Farbfernsehempfänger, gekennzeichnet durch einen ersten Differenzverstärker, der aus einem Paar Transistoren (26, 27) besteht, die derart angeordnet sind, daß an ihnen zwei Gleichspannungen in Differenzform anliegen, deren relative Größen in Abhängigkeit vom Empfangen eines Farbfernsehsendesignals oder eines Schwarz-Weiß-Fernsehsendesignals umgekehrt werden können, wobei der erste Differenzverstärker in seinem Emitterkreis einen Konstantstromschaltungsabschnitt (41, 44, 45) besitzt, durch ein Paar Emitterfolgertransistoren (32, 33)» die derart angeordnet sind, daß an ihnen die beiden Ausgangssignale des ersten Differenzverstärkers anliegen, durch ein Paar Spannungsteilereinrichtungen (36, 37J 38, 39) zum Unterteilen der Spannung, die an dem Emitter jedes Emitterfolgertransistors (32, 33) auftritt, durch einen zweiten Differenzverstärker, der aus einem Paar Transistoren (34, 35) besteht, die derart angeordnet sind, daß an ihnen die Spannungen in Differenzform anliegen, die durch die Spannungsteilereinrichtungen (36, 37J 38, 39) unterteilt sind, wobei der zweite Differenzverstärker in seinem Emitterkreis einen Konstantstromschaltungsabschnitt (42, 46, 47) aufweist, und durch einen dritten Differenzverstärker, der aus einem Paar Transistoren (19, 20) besteht, die derart angeordnet sind, daß an ihnen eines der Ausgangssignale des zweiten Differenzverstärkers und ein an einen Farbsignaleingangsanschluß (1) angelegtes Farbsignal in Differenzform anliegt, wobei der dritte Differenzverstärker einen Farbsignalausgangsanschluß
    209842/0 751
    -10- 22HA76
    (3) und in seinem Emitterkreis einen Konstantstromschaltungsabschnitt (43> 48, 49) aufweist, wobei ein Transistor in dem dritten Differenzverstärker, an dem das Farbsignal anliegt, gesperrt wird, wenn der Empfänger ein Schwarz-Weiß-Fernsehsendesignal empfängt, und dadurch die übertragung des Farbsignals zu dem Farbsignalausgangsanschluß (3) unterbricht.
    209842/0751
    M .
    Leerseite
DE2214476A 1971-03-30 1972-03-24 Farbsperrschaltung für einen Farbfernsehempfänger Expired DE2214476C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP46019359A JPS523530B1 (de) 1971-03-30 1971-03-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2214476A1 true DE2214476A1 (de) 1972-10-12
DE2214476B2 DE2214476B2 (de) 1974-07-11
DE2214476C3 DE2214476C3 (de) 1975-02-20

Family

ID=11997161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2214476A Expired DE2214476C3 (de) 1971-03-30 1972-03-24 Farbsperrschaltung für einen Farbfernsehempfänger

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3730978A (de)
JP (1) JPS523530B1 (de)
CA (1) CA948306A (de)
DE (1) DE2214476C3 (de)
FR (1) FR2132220B1 (de)
GB (1) GB1321793A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55121460A (en) * 1979-03-14 1980-09-18 Ricoh Co Ltd Developing device
US4361109A (en) * 1980-02-12 1982-11-30 Ricoh Company, Ltd. Developer crossmixing apparatus
US4298884A (en) * 1980-03-31 1981-11-03 Zenith Radio Corporation Chroma amplifier and color killer

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3604842A (en) * 1969-05-08 1971-09-14 Rca Corp Automatic chroma control circuits

Also Published As

Publication number Publication date
US3730978A (en) 1973-05-01
CA948306A (en) 1974-05-28
FR2132220B1 (de) 1978-03-03
JPS523530B1 (de) 1977-01-28
FR2132220A1 (de) 1972-11-17
GB1321793A (en) 1973-06-27
DE2214476C3 (de) 1975-02-20
DE2214476B2 (de) 1974-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19856850C2 (de) Hochspannungs-Ausgangsklemmschaltkreis für Anwendungen mit Niederspannungs-Differenzausschlag im Fall der Überlastung
DE2323478A1 (de) Datenuebertragungsanordnung
DE2207233C3 (de) Elektronischer Signalverstärker
DE2903800A1 (de) Treiberempfaenger fuer signal-gegenverkehr
DE1958620B2 (de) Differentialverstaerker
DE2416534A1 (de) Komplementaer-symmetrische verstoerkerschaltung
EP0351639B1 (de) Eingangsschaltung für Hochfrequenzverstärker
DE1198417B (de) Relais-Schaltungsanordnung mit Transistoren
DE2527172A1 (de) Signalverstaerkerschaltung
DE2524044C3 (de) Universelles Verknüpfungsglied für den Subnanosekundenbereich
DE3602551C2 (de) Operationsverstärker
EP0237086B1 (de) Stromspiegelschaltung
DE3210661A1 (de) Verstaerker
DE2738810A1 (de) Integrierte anpasschaltung
DE2214476A1 (de) Farbsperrschaltung
EP0334447A2 (de) Schmitt-Trigger-Schaltung
DE3110355C2 (de) Gleichspannungsgenerator zur Lieferung einer temperaturabhängigen Ausgangs-Gleichspannung
EP0013943B1 (de) Monolithisch integrierbare Tiefpass-Filterschaltung
EP0292913A2 (de) Als integrierte Schaltung ausgebildete Schaltereinrichtung
DE3700296A1 (de) Halbleiter-differenzverstaerker
DE2744249A1 (de) Schaltungsanordnung zur wahlweisen dynamik-kompression oder -expansion
DE2416533A1 (de) Elektronische schaltung mit stabiler vorspannung
DE3145771C2 (de)
DE2307514A1 (de) Verstaerker mit hoher eingangsimpedanz
DE2210425A1 (de) Chrominanzverstarker

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences