DE2214297A1 - Neue (thio)phosphor- und (thio)phosphonsaeureester und -amide und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Neue (thio)phosphor- und (thio)phosphonsaeureester und -amide und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE2214297A1
DE2214297A1 DE2214297A DE2214297A DE2214297A1 DE 2214297 A1 DE2214297 A1 DE 2214297A1 DE 2214297 A DE2214297 A DE 2214297A DE 2214297 A DE2214297 A DE 2214297A DE 2214297 A1 DE2214297 A1 DE 2214297A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
alkyl
thio
compounds
phosphorus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2214297A
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Dr Emmel
Gehrard Dr Hoerlein
Gerhard Dr Salbeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE2214297A priority Critical patent/DE2214297A1/de
Priority to ES412792A priority patent/ES412792A1/es
Priority to ZA731878A priority patent/ZA731878B/xx
Priority to NL7303815A priority patent/NL7303815A/xx
Priority to US342491A priority patent/US3900499A/en
Priority to CH410173A priority patent/CH575716A5/xx
Priority to AT254573A priority patent/AT328792B/de
Priority to DD169655A priority patent/DD107852A5/xx
Priority to IL41849A priority patent/IL41849A/xx
Priority to IT21995/73A priority patent/IT987039B/it
Priority to AU53629/73A priority patent/AU473275B2/en
Priority to GB1420473A priority patent/GB1391398A/en
Priority to JP48032805A priority patent/JPS496129A/ja
Priority to FR7310753A priority patent/FR2177981B1/fr
Priority to BE129280A priority patent/BE797348A/xx
Publication of DE2214297A1 publication Critical patent/DE2214297A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D335/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom
    • C07D335/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D335/06Benzothiopyrans; Hydrogenated benzothiopyrans
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/08Esters of oxyacids of phosphorus
    • C07F9/09Esters of phosphoric acids
    • C07F9/095Compounds containing the structure P(=O)-O-acyl, P(=O)-O-heteroatom, P(=O)-O-CN
    • C07F9/097Compounds containing the structure P(=O)-O-N
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/16Esters of thiophosphoric acids or thiophosphorous acids
    • C07F9/165Esters of thiophosphoric acids
    • C07F9/1654Compounds containing the structure P(=X)n-X-acyl, P(=X)n-X-heteroatom, P(=X)n-X-CN (X = O, S, Se; n = 0, 1)
    • C07F9/1657Compounds containing the structure P(=X)n-X-N (X = O, S, Se; n = 0, 1)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/40Esters thereof
    • C07F9/4071Esters thereof the ester moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic
    • C07F9/409Compounds containing the structure P(=X)-X-acyl, P(=X) -X-heteroatom, P(=X)-X-CN (X = O, S, Se)
    • C07F9/4096Compounds containing the structure P(=X)-X-N (X = O, S, Se)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/44Amides thereof
    • C07F9/4434Amides thereof the ester moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic
    • C07F9/4457Compounds containing the structure C-P(=X)(X-acyl)-N, C-P(=X)(X-heteroatom)-N or C-P(=X)(X-CN)-N (X, Y = O, S)

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung sind neue (Thio)phosphor- und (ThIo)-phosphon säurederivate der Formel.
" 1
in der R- O-Alkyl, N-Alkyl-, N-Dialkyl-, R Alkyl, O-Alkyl, Phenyl
worin die Alkylgruppen jeweils 1-10 C-Atome
enthalten,
R und R, Wasserstoff oder niederes Alkyl, R„,R--,R7,Ro Wasserstoff, niederes Alkyl, Halogen, niederes
Alkoxy- oder Alkylmercapto, und X Sauerstoff oder Schwefel bedeuten.
Bevorzugt sind unter den Alkylgruppen obiger Reste niedere Alkyle, d. h. solche mit 1--'-I- C-Atomen, vor" allem die Methyl- . und Aetliylgruppe, untei* den Halogenen Fluor, Chlor oder Brom. Bevorzugt sind unter den Verbindungen der Formel I solche, bei denen von den Resten R„., R, mindestens einer, von den Resten
R bis Ro mindestens' drei Wasserstoff sind. 5 ö
Gegenstand der Erfindung ist weiterhin ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel I, das dadurch gekenn-
3098A1/1175
22U297
zeichnet ist, daß man
(Thio)phosphor- oder (Thio)phosplionsäureester oder -säureamidhalogenide der Formel .
Hal-P'
"T? X 2
mit Thioehromänonoximen der Formel
NOH
II
III
entweder als solchen in Gegenwart von säurebindenden Mitteln oder in Form von deren Salzen umsetzt, wobei Hai für Halogen, vorzugsweise Chlor oder Brom, steht. Der Verlauf der Reaktion kann durch folgendes Reaktionsschema veranschaulicht werden:
x R Rc N-O-P^
Rx^^^V/3 2
-OH
P-HaI
In einer Abwandlung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann man die Thioehromanonoxime der Formel III auch mit (Thiono)phosphor- oder (Thiono)phosphonsäureester- oder -amiddihalogeniden umsetzen, d. h. solche Verbindungen der Foi-mel II, in denen R1 oder Rp ebenfalls Hai bedeutet, und die erhaltenen Esterhalogenide bzw. Amidhalogenide der Formel I (R1 bzw. R„ = Hai)
H, d. h. Ver0-Alkyl, N-Alkyl oder N-Dialkyl bedeuten, zur Reaktion bringen.
mit Alkoholen oder Aminen der Formel RpH oder bindungen, in denen R_ und
Die Substituenten R„-Rr> können z. B. folgende Bedeutungen annehmen:
6-Fluor, 6-Chlor, 6-Brom, 7-Chlor, 7-Brom, 5,8-Dichlor, 5,6,8-Trichlor, 6-Methyl, 2-Methyl, 3-Methyl, 6-Methoxy, 6-Methylmerciipto, 6-tert.Butoxy, 6-Äthoxy, 6-Chlor-2-methyl, 6-Chlor-3-methyl, 6-Chlor-5,8-dimethyl; wobei die Ziffern die
Stellung der Substituenten am Thiochroinaii-Gi'undgeriist bezeichnen,
309841/1175
" 3 " 22H297
Die als Ausgangsmaterial für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens benötigten Thiochromanonoxime der allge- · meinen Formel III sowie die Salze dieser Verbindungen sind z. T. in der Literatur beschrieben (z. B. J. Ind. Chem. Sog. 2*3, 521 ff. (1966)). Sofern dies nicht der Fall ist, können sie nach den darin beschriebenen Verfahren hergestellt werden.
Die Ausgangsverbindüngen der Formel II sind bekannt und nach üblichen Methoden auch im technischen. Maßstab leicht zugänglich.
Die Reaktion wird im allgemeinen mit etwa stöchiometrischen Mengen der Reaktionspartner durchgeführt, wobei ein geringer Überschuß (bis zu 10 ^) der Verbindung II von Vorteil sein kann.
Vorzugsweise arbeitet man in Gegenwart eines unter den Reaktionsbedingungen inerten Lösungsmittels» Als solche sind beispielsweise verwendbar:
Aether wie Diäthyläther, Biisopropylather, Glykoldimethyläther, Tetrahydrofuran, Dioxan; Ketone und Nitrile wie Aceton* Methylethylketon, Methylisopropylketony Methylbutylketon; Benzonitril, Propionitril, Acetonitril·; Benzol und Alkylbenzole wie Toluol, Xylol; Halogenbenzole wie Chlorbenzol, Dichlorbenzol; sowie lialogenierte Aliphaten wie Methylenchlorid, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Dichloräthan.
Bei Verwendung der freien Thiochroinanonoxime der Formel III als Ausgangsstoffe ist es erforderlich, ein basisch wirkendes Mittel zur Bindung des freiwerdenden Halogenwasserstoffs zuzusetzen.
Als Säureakzeptoren eignen sich besonders Alkalialkoholate wie Natrium- oder Kalium-methylat oder -äthylat:; Natriumhydrid; Alkalicarbonate wie Natriumcarbonat und Kaliumcarbonat,, aber auch tertiäre Basen, z. B. Triäthylamin oder Pyridin.
3 0 9 8 4 1/117 5
22H297
Statt der freien Thiochromanonoxime kann man ebensogut auch deren Salze, insbesondere die Alkali- und Erdalkalisalze verwenden und in diesem Fall auf den Zusatz eines basischen Mittels verzichten.
Die Durchführung des erfindungs gemäß en Verfahrens ist imierhcilb eines größeren Temperaturbereichs möglich. Im allgemeinen arbeitet man bei Raumtemperatur oder schwach bis mäßig erhöhter Temperatur und vorzugsweise zwischen 20 und 100 C. Da die Reaktion jedoch meist exotherm abläuft, ist es besonders zu Beginn der Reaktion oftmals notwendig, das Gemisch von außen zu kühlen. Es hat sich auch als zweckmäßig erwiesen, nach Vereinigung der Ausgangskomponenten zur Vervollständigung der Umsetzung noch längere Zeit (1 bis 3 Stunden), ebenfalls unter Erwärmen, weiter zu rühren.
Die Verfahrensprodukte hinterbleiben nach dem Abdestillieren des Lösungsmittels als OeIe, die in einigen Fällen kristallisieren.
Die Verbindungen der Formel I sind neu und stellen eine neuartige Klasse der Phosphor- bzw. Fhosphonsäureester dar. Sie besitzen bei beachtlich geringer Toxizität gegenüber Warmblütern eine gute biozide, insbesondere insektizide, akarizide und nematizide Wirksamkeit, Die Produkte können mit Erfolg im Pflanzenschutz zur Bekämpfung schädlicher saugender und beißender Insekten und Milben eingesetzt werden.
Insbesondere sind die erfindungsgemäßen Verbindungen befähigt, auch solche Stämme zu bekämpfen, die gegen andere Biozide resistent sind. Sie bedeuten damit eine wertvolle Bereicherung des Angebotes an Schädlingsbekämpfungsmitteln.
Die Phosphorsäureester gemäß der Erfindung können in den üblichen Mischungen mit festen oder flüssigen Formulieriuigszusätzen wie inertei Trägerstoffen, Haft-, Netz-, Dispergier- und Mahl hilfsmitteln als Sp3°itzpul\rer, Emulsionen, Suspensionen, Stäube, Granulate, Fliegonbänder, Streti- und Vatschmit tel
3 0 9 8 4 1/117 5
22H297
werden. Sie lassen sich mit anderen Insektiziden, Fungiziden, Nematiziden und Herbiziden mischen.
Als Trägerstoffe für feste Zubereitungen können verwendet werden: mineralische Stoffe wie Aluminiumsilikate, Tonerden, Kaolin, Kreiden, Kieselkreiden, Talkum, Kieselgur oder hydratisierte Kieselsäuren oder Zubereitungen dieser mineral lischen Stoffe mit speziellen Zusätzen, z. B. Kreide mi"t Nastearat gefettet. Als Trägerstoffe für flüssige Zubereitungen können alle gebräuchlichen und geeigneten organischen Lösungsmittel, beispielsweise Toluol, Xylol, Diace.tonalkohol, Isophoron, Benzine, Paraffinöle, Dioxan, Dimethylformamid, Dime thy Isulfoxyd, Aethylacetat, Butylacetat, Tetrahydrofuran, Chlorbenzol und andere verwendet werden.
Als Haft stoffe können leimartige Celluloseprodukte oder Polyvinylalkohole verwendet werden.
Als Netzstoffe kommen alle geeigneten Emulgatoren wie oxäthylierte Alkylphenole, Salze von Aryl- oder Alkylarylsulfonsäuren, Salze von äthoxylierten Benzolsulfonsäuren oder Seifen in Frage.
Als Dispergie.rstoffe eignen sich Zellpech (Salze von Ligninsulfonsäuren), Salze der Naphthalinsulfonsäure sowie unter Umständen hydratisierte Kieselsäuren oder auch Kieselgur.
Als Mahlhilfsmittel können geeignete anorganische oder organische Salze wie Natriumsulfat, Ammonsulfat, Natriumcarbonat, Natriumbicarbonat, Natriumthiοsulfat, Natriumstearat, Natriumacetat verwendet werden.
Für die ¥irkungsteste geeignete einfache Formulierungen können beispielsweise nach folgenden Vorschriften erhalten werden:
30 9841/1175
-G-
221429?
Spr i tzpulver:
6 g Wirkstoff verden mit 6 g lioclidisperser Kieselsäure vorgemahlen mid anschließend mit hQ g einer Mischung enthaltend 13,3 $> Zellpech, 65, 3 $> Sillitin Z^ (Quarz + Al-Silikat), 15»3 $ hochdisperser Kieselsäure, 4,7 Ί° Polypropylenglykol und 1,3 Ilostapon^ ' (Oleylmethyltaurid-Na) im Mixer vermengt, Man erhält so 60 g eines 10 ^igen Spritzpulvers.
Emulsionskonzentrat:
2 g Wirkstoff, 16 g Cyclohexanon und 2 g Hostapalv y (Alkylaryl· polyglykolätheralkohol) werden miteinander vermengt. Man erhält 20 g eines 10 ^oigen Emulsionskonzentrates.
309841/1175
22H297
Beispiele Allgemeine Yorschrifc:
0,1 Mol eines Oxims der Formel III werden in 150 ml Glykoldimethyläther gelöst. Diese Lösung gibt man tropfenweise unter Rühren zu einer Suspension von 0,1 Mol Nati^iuiiihydrid in 30 ml Glykoldimethyläther und rührt nacli Beendigung des Zutropfens noch 1/2 Stunde nach. Die Temperatur hält man notfalls durch äußere Kühlung unterhalb +30 C. Dann läßt man eine Lösung von 0,11 Mol eines Säurechlorids der Formel II so zutropfen, daß die Innentemperatur der Mischung +30 G nicht übersteigt. Nach beendeter Zugabe wird der Ansatz noch 3 Stunden bei Raumtemperatur nachgerührt, anschließend mit 0,5 1 Benzol verdünnt, die organische Phase abgetrennt, gründlich mit lasser gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Fach dem Abdestillieren des Lösungsmittels hinterbleiben die Verfahrensprodukte als OeIe, die zum Teil beim Anreiben kristallisieren.
Nach dem oben angegebenen Verfahren wurden folgende Verbindungen gewonnen: - -
309841/1 115
BeisO.
Formelbild
Pp.
Ausbeute fo d, Th.
Summenfo rne 1
MG
.Analyse ber. gef,
1.6113
71
C11H14NO5PS2
303
;e
4,6
4,6
10,2
21,1
H N P S
43,3 4,5 4,6
10,4 21,4
CJ O. CO OO
N-O-P(OC2H
8H5
nD
1.5479
82
C13H18NO5PS2
331
47,1 5,4 4,2
9,4
19,3
C H N P S
45,6 5,S 4,3 9,7
19,3
N-O-P
Fp.. 62O-63°C
Ci2H16NO2PS2
301
47,8
5,4
10,2
21,3
H, P S
48,7 5,7 9.-7
21,1
N-O-P'
N N(CH3).
1.596
C12H17N2O2PS
284
50,7 6,0 9,8
-11,3
H N S
50,6 6,0 9,3
11,1
8 N-O-P(OCH3)
V,
3 /2
1,586
71
521
41,1 4,1 4,4 9,7
19,9
K N P
■40,2
4.3 ο' q
20,1
Q) O O C- Cj CVl tA M VD O - l-pt - ON LA 9 - CvI LACO O LA O (M i 2H297 H 1 O
Ul ^^
H
cd
Γ* ι-< ι
LTN «sj- ^j- ON CO LA O ■=*· ON LT\ O C— LA t A VD ΙΓλ KN O ON- ■Ö •«Φ ON OJ <· r+
•vh H W \ «=i- LA CO ON ON H" ω ^ on co
ω ύ
β)
H W CO=Ph "sJ- H W KN - H
,.Q ω ο κ s rii co O O I IX! Ph O KSPhCO O
O O
I
ϋ M S Ph CO O ϋ ffi fa co
C- CO O ON tA CO =Ph H ω OJ OJ tAVO :pH
O *=d- ^1- ^ CO CO 1 LA ^J- ON tAO CO C-H VD Lf\ "φ ONON I H oVcvi on
Γ-ί ^ H ° / \ LA LA CO ON O "*" *? / ^v on γα σι ω
ω S :\ CO" <φ OJ S = ■ co tA -H
S ON \ / ON tA \ / LfN
O H ω IA C-
„to tA y / H tA fa KN
Q) · N N EA tA
-P ,3 to CO N CO co1
Q) Ph Ph co Ph ON Ph
if · tO Ph to
O (D O O O
fa fa ϊ\ S
LO fa H
U
. κ1 a? &
H-I
to
ft W Oi ^- W $
fa •Η ■Η W ■Η -rl
O O rl O v!
O ϋ
N O O H
ο ON σ·» LA LA .LA
C- CTN
Q ο
0
tA
O O 0 LA CO "
VD H H tA . ω
LA I C- LA O
H I VD
H O ON H
'd -
H .
H VD f—I
•Η VD cm
,Q CVI . cm
ω ft cvi
β 0 ft •jP
ο fa Ö
fa W
10
Pi K
OJ ϋ
•γ J, O
CL' O S O
coV ' O ϊ O
CO =Ph
I
= CO ° / \ ? r~\
\ / S= co- S=. . co
\ / \ /
fa <Q)
fa
ω
0 9 8 41/117
Bei
sp.
Formelbild.
bzw. Fp.
Ausbeute io d. Th.
Summenforrael
MG
Analyse ber. gef.
11
N-O-PiOC2H5),
It
nD 24 1.574
87
C13H17ClNO3PS2
565,5
42,7 4,6 3,8 8,5
17,5
C H N P S
43,0 4,8 3,7 8,0
17,4
12
N-O-P(OC2H5).
.It
1.5709
^13H17ClNO4PS
349,5
44,8 4,9 4,0 9,2
H N S
44,9 4,8 3,7 9,0
13
Cl
It
N-O-P
OCH.
Fp. 96°C
93
C11H13ClNO2PS2
321,5
41,1 4,0 4,4
19,9
C H N
41,5 4,2 4,3
19,4
14
It *
N-Q-P-
V X OC2 H5
Fp. 73-76°C
C12H15ClNO2PS2
335,5
42,9 4,5 9,2
19,1
H P S
43,1 4,4 8,7
19,0
15
n-o-p:
OC2H5
1.6401
98
C17H17ClNO2PS2
397,5
51,3 4,3 3,5
7,8 16,2
H N P S.
0.6,5-3
seisp.
FormelMld
bsw. Fp.
Ausbeute
<L Th..
ber*
Analyse
gei.
16
OeI
9Q
354,5
45,1
4,8
8,4 19,1
H N' S
43,3 5,1
19,0
OO -P-
17
90
382
34,6 2,4
16,7
C H N S
35,2
3,4
3,S
16V5
18
Dn
1KT- Π—Ρ inn ή·
JLY- \J/*?C \ Viii -S*S
1,6
C13H17BrNO3PS2
410
38,0 4,2
3,4 15,6
Ή N S
38,4 4,2 3,5
15,9
Ν OCo Hr
1,6309
C18H16BrNO2PS2
380
37,9
3,9
3,7
1.6,8
F N S
38,4
4,1 3,6
16,5
Br.
QeI
55
OPS2
379
38;O
4,2
7,3
16,8'
C H N S
38,5 —» 4-2 Ί>· 6^8 N)
Beisp. Formelbild S Cl S s CH Πγ. bzw. Fp. Ausbeute Summenformel MG ber. Analyse gef.
N-O-P(OCH3 )2 N-O-P(OC2Hs)2 N-O-P^
[f^V^'N X OC2 H5
fa d. Th. 39,6 39,4
o CH ti 4,4 4,4
N-O-P^ Π J Cl 7,7 7,7
21 Brs^?ii^. ^-"\ N(CH3 )2 Fp. 79-800C 93 C12H16BrN2O2PS 363 8,5 8,6
Yy Cl 8,8 9,0
^As^ 39,1 39,0
3,9 3,7
O 4,1 3,8
co 22 Fp. 1O6.1O7°C 50 C11H13ClNO3PS2 337,5 9,2 8,9
OO 18,9 19,5
-P-
42,7
4,6
43,0
4,5
cn 3,8 4,1
23 nD 25 1.5991 98 C13H17ClNO3PS2 365,5 8,5 8.8
17,5 17,6
42,9
4,5
43,1
4,3
24 Fp. 65-670C 74 C12H15ClNO2PS2 335,5 4,1 4,1
C
H
N
ρ
S
C
H
N
P
S
C
H
N
P
S
C
H
N
ω C5 * Xi
H
O CM to VD CM C-H CM Q ^—% - 13 - H^Hcnco CM 22H29?
'. W •Η VD Lf \ -<ch ΟΛ in^co" IO co c- m "Φ KN H VD CO CO O CO "vi- CM
ω H "Φ H H cn in-^-cn ο in cm H <& r-i
fao ^ . H H
ω
K CM vi- CM K in H ■
α> ω ε O O to O
,Q fa Offi SCO O • O Κ S CO O O HBB1TM
Ü -Φ H -Φ CM CO =Ph C- CO H VD COsPh' OKSPhCO1 c-Hcnco^r O S ο Κ co
O intn^o" ι co^Ln^ccT I m C- ^ co to cnvD cocno Λ / to "Φ -C-,
—-« » <Φ CM O J V ^- H- cn in -φ cn ο "Φ . CM CO=Ph CM VD O
β
ω
ft C- S= CO LO S= CO ■=d- CM I LPv H
1 co H 0 m H ? /"λ ω
■Η to O to v->—-V
O
H to S= co cn
CO ω CO IO to W Ö CM
φ · CQ co K CO CM co \x >y
O _s -3^
co
-P Λ Ph Ph co Ph to ' Ph
K) to Ph O re CM
,α · O in O VD CM CM O
co τ3 S CM ' S CM O S CM
(0 O S 05 ω
CO to CM Oi
■Η •H IO •H to ■
Ph O O •H O •H
fa O O
•4 to to ω
N ω VO H in O
rQ Ο"Λ cn
LO
(—1 CM Ln
ο cn CM
ο in O VD
LO O
m
H CM H
I in VD
CM
ιη O H
in VD to ω
CM .CM .O
«
fa ft
fa
CM
W to
M jxj
to CM a O
K o JU w
O O O S
\/ \/
CO=Ph O=Ph
I t
O / ν
S= co S ='■ co
P
O
to Vv S/
O
to
c—
CM OS
CM
303841/1175
O C1 ϋ CM ON CMH P CM •φ 00 KN Ο P οι H CO LAVD P 2 O- CM CO CVl t~i P CM 2U297 ■■' O- P CM Λ /
ClJ Vl ω t<^ ^P ^P Q^ to νο IACO C— K O Lf ν co cn o VD KN ω ω P! COVD KNVD CO Ö Ji \^
(U ί>> rQ "Φ H K *Φ Η OJ IA CM IA γΗ O CvJVD KNO- KN Λ1 \( I/
fcuQ H
CO
H O O "I O LA OKSO. CM £~ kw /
α) O O to d COO-VD O co <^ O-O-O
Ö co=oT
I
" I K v CO=Oi CMVD KN CO Ol CO=Oi
I
I to
OKSCO S= co O K Oi CO S=f co OKSCO ο S OKSOe O3 j ΓΑ
S= CO
LA to O K
O CM CO CMCvI LA IA VD O- O-OChCM \/ CM H CTNVO ω \ / O to
ΚΝ-φ·«φσΛ #———< VD IACO C— \ / CiNVD CO O CO=Oi
I
OVD KNCO Ο- S K
Pj "Φ H 0 χφ Η 0 "Φ Η S=/ \ LA H /j \\ «0
ω ΚΛ / H / \ /^ cn K w / CM
S ΚΛ O VD O H \ , ., / LA O-O-O K
g KN O ΚΛ O O I to t- KN
co Cl to CM IO CO / CM cj K ri
O
ω · CO K CO K P1 O co
-PA Ol Ol to O Ol
^f O to O
4* O O O H Ol K O ON
S KN KN S KN
<ο O cn CM KN
CM CM CM LA
ft K K K\ K cn
fa CM W IO VD
O* o1 o1 O LA
* H
Jq KN
O ω CM O CM
ρ VD o- LA co
Ö CM
ω
CTN Ο
LA 03 H ΙΑ
O Ο cn . *
VO ΙΑ LA H
•ϋ H H H IA
H
•Η
CM CM ^P
el CM CM CM CM
a
U
ο
fa
Pt
ω
•Η
ο>
W
309841/1175
ω Ü5 shC—CTiCTi P OMT-(M -VD : to vo cvj -sh in CO P OJ CJHC-O P Ol ω ΚΛ H ΙΓΛ UA
ω ialys
L_J
Ί>\ shvD me VDC-C- m Ph · in in sh cn a\ covcTcoOT *—^ tn CiNVD CTl O
in . H H o ; sh · H Kl •^1- -H IO -=h" CvI
H ca K K
♦0 (D OB««« K O ESA. S OK·SP^co Ό OKPhCO O K Ph ω
6 -
■° ö CDC— CTiCTi O O O CTiCTi IO sj-H sh CO CJ O » C-COCTiVD O inc— co in
in ·. ·* rt «. \ / -Vv Vv *\ K* • V ·\ »V V* 9\ CO=Ph O ·« ». »> «· /—χ «. r. «■ »,
O KN VO KN C— CO=Ph £**— f*^· Γ^~" 50 in in si-ONO 4 /-< ω in co ω CO=Ph O On in CTi O
in H el, H •β sh CJ S= CO sh H sh CJ
£J C- \ I \ O C- O in S= co in
(D S= co O ; H O H
KV O VD cn
M W I
O-O-O
02 02
co CO I w CO CO CQ
ω JPn O K O - CM ι Ph Ph
JD . O] to O j to .W
CQ «Ο O ' K O C- O O
S Ό ' S tn S S
r-Λ I ω O CO
td4 m I κ1 κ5 κ1
50 ΚΛ ct\ ' Ol to
Jrf H ■rl
O O. O O
N O ft ■ O ω
C- W C- CO in
P CTv to O
H K --- O
ω , O S jCTi O
\ / C- H O
CO=Ph CTi Ir O
■rH I
O / \
un in H
in I / \ H • ω
»ι S= co JCTi
τ*
H
<Tj> CJ sh
•Η CVJ K . /
O-O-O
CXl CJ *
H
(U
1 ·. 1 κ) ft
orm O K
K)
K
K
to «
vo K O
Pi KN O O
CO \/ -aT
•rl CO =Ph O
OJ I /
pq S=. co
•o
ΟΛ
30984 1/1175
Beisp. Formelbild * S
N-O-P(OCH3 )2
Il CH8
nD bzw. Fp. Ausbeute
% d. Th,
Summenformel MG Ar
b'er.
Lalys e
gef.
s CH S
N-0-P(0C2H5)2
ocr
40 N-O-P^ Fp. 55-56cC 57 C13H19N2OPS2 314 6,1
.8,9
O P,
H
N
P
6,1
9,1
Q 1
OCsAcH3 20,4 S y j -L
2OjO
o CH
41· N-O-P^
>iÄ^^'!·^ N(CH3 )2
Fp. 149-15O°C 40 Ci 3 H19 N2 O2 PS 298 9,4
10,3
N
P
9,0
9,7
42 ηΏ 25'5 1.5971 86 C12H16NO3PS2 317 45,4
5,1
4,4
9,8
20,2
C
H
N
P
S
45,0
5,1
4,4
9,8
20,5
43 OeI 89 C14H2ONO3PS2 345 48,7
5,8
4,1
' 8,9
18,6
C
H
N
P
S
47,8
5,7
3,9
8,9
18,6
Beisp. Formelbild ·· S r
·. N-O-P^
oac%""
CH3S S
N-O-P(OC2 H5. )8
^AsJ.;
n^ bzw. Fp. Ausbeute
io d. Th.
Summenformel MG Ar
ber.
.alys e
gef.
44 ." t! y CHg
N-O-P^
ϊιώ 23'2 1,5959 94 C13H18NO2PS2 315 49,5
5,7
4,4
9,8
20,3
C
H
N
P
S
48,9
5,9
4,2
9,7
20,3
45 0 rjy nD 25'5 1,6158 78 C13H19N2OPS2 314 49,7
6,0
8,9
9,9
20,4
C
H
N
P
S
49,0
6,1
8,7
9,6
20,1
46 Fp. 88-89°C 35 Ci3H19N2O2PS 298 · 52,4
6,4
10,7
C
H
S.
52,3
6,2
11,1
47 ; Fp. · 71-72°C 49 Ci4H20NO3PS3 377 . 8,3
25,4
P
S
8,9
25,1
22H297
ω ω ω H CO «Φ Nj- VD ιΗ "Φ
<D ^COCh La IA CO
ialy£ 0
O
Ή OÜIS
Γη Ο) ^-η CM O-Φ
Q> ·» Λ Λ •V #ν ·«,
R Nj-COCh La in OD
CO ιη
<D · CO
■PÄ H
ω ΚΛ
CM CO
CO (X1
P-)
O O
Ci
H H
O O
fa - (O (O
κ1
W M
• ο ο1
N
O C-
LTV
O
•d
H
ο ο ·
•Η CM ο
,Q H O
H ι—I O
(D I H
S O I
in O
O H CO
fa
ft £■ &
ω W
•Η » O W O
ω Jxj >—-
m O S O S
\ / \ / .
CO-CL1 O -CW
I I
O ι- \
I / \ I / \
S= CO S= CO
\ y \ /
\ / \ /
O0
ω Ch
309841/1176
'■■■■■ 221Λ297
Beispiel 501 . '
Mit schwarzen Bohnenläusen (Doralis f,abae) stark besetzte Ackerbohnen (Vicia faba) wurden mit der wäßrigen Verdünnung eines Emulsionskonzentrates, die 0,003 Gew.$& des.Präparates aus Beispiel 1 als Wirkstoff enthielt, bis zum Stadium beginnenden Abtropfens gespritzt. Die Aufstellung der gespritzten Pflanzen erfolgte im Gewächshaus bei 200C, die Kontrolle 24 Stunden nach der Spritzung. Hierbei zeigte sichj daß sämtliche Blattläuse getötet waren.
Die in gleicher Weise geprüften Verbindungen aus Beispiel 2, 5, 6, 23 und 4-2 erwiesen sich als gleich gut wirksam.
Beispiel S
Mit einem Phosphorsäureester 'resistenten Obstbaumspinnmilben-Stamrn (Metatetranychus ulmi) stark infizierte, getopfte Apfelbäumchen wurden mit der wäßrigen Verdünnung eines Emulsions- -konzentrates, die 0,025 Gew..$ des Präparates aus Beispiel 3 als Wirkstoff enthielt,· bis zum Stadium des beginnenden Abtropfenn gespritzt und anschließend bei 2Ö°C im Gewächshaus aufgestellt. Bei der mikroskopischen Kontrolle nach 8 Tagen zeigte sich, daß sämtliche beweglichen Stadien getötet waren.
In gleicher Weise geprüft, erwiesen sich -ebenfalls die Verbindungen aus Beispiel 6, 7, 14 und: 18 als gleich gut wirksam.
Die folgenden im Vergleich geprüften handelsüblichen Phosphorsäureester waren in gleicher bzw. in höherer Konzentration unw i rk s am:
Phenkapton - 0,02 5 Gew.$ ohne Wirkung
Demeton-S-methyl 0,05 Gew.$ ohne Wirkung Diine thoat 0,05 Gew.^ ohne Wirkung
309841/1175
22U297
Beispiel 52:
Etwa 7 Wochen alte Larven des Mehlkäfers (Tenebrio molitor) wurden auf einer Unterlage (Filterpapier) mit einer dosierten Menge einer wäßrigen Suspension eines Spritzpulvers, die eine dosierte Menge des Präparates aus Beispiel 5 enthielt, besprüht und anschließend im Laboratorium in Petrischalen bei 22°C aufgestellt. Die Wirkstoffmenge von 0,006 mg/cm? reichte aus, um sämtliche Larven in einem Zeitraum von 48 Stunden zu töten.
In gleicher Weise angewandt, wirkte auch das Präparat aus Beispiel 6 gleich gut.
Beispiel 53:
5 Petrischalen, Durchmesser 9 cm, wurden auf Boden und Deckel mit je 1 cm3 einer 0,003 ^igen acetonischen Lösung des Wirkstoffes aus Beispiel 3 gleichmäßig beträufelt. Nach Verdunsten des Acetons wurden je 10 Deutsche Schaben (Phyllodromia germanica) in die Schalen gesetzt, die innerhalb 2 Stunden in ständige Rückenlage (moribundes Stadium) gerieten und abgetötet wurden.
In gleicher Weise angewandt,.wirkte auch die Verbindung aus Beispiel 6 gleich gut.
Beispiel 54:
5 Petrischalen mit Durchmesser 9 cm wurden auf Boden und Deckel mit je 1 cm3 einer 0,003./»igen acetonischen Lösung des .Wirkstoffes aus Beispiel 25 gleichmäßig beträufelt. Nach Verdunstung des Acetons wurden jeweils 10 Stubenfliegen (Musca domestica) eingesetzt,, die innerhalb 30 Minuten in ständige Rückenlage (moribundes Stadium) gerieten und abgetötet wurden.
Gleichgut v/irksam war in gleicher Versuchsanstellung der Wirkstoff aus Beispiel 43.
30 9 8A1/1175

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    worin die Alkylgruppen jeweils 1-10 C-Atome enthalten,
    R und R, Wasserstoff oder niederes Alkyl,.
    R_,R^1R-,RQ Wasserstoff, niederes Alkyl, Halogen, niederes 5 ö γ ö
    Alkoxy- oder Alkylmercapto und X Sauerstoff oder Schwefel bedeuten.
    2) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel I, . dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise (Thiο)phosphor- oder (Thio)phosphonsäureester oder -amidhalogenide der Formel .
    HaI-P II
    ll\
    mit Thiochromanonoximen der Formel
    entweder als solchen in Gegenwart von säurebindenden Mitteln oder in Form von deren Salzen umsetzt, wobei Hai für Halogen, vorzugsweise Chlor oder Brom, steht.
    3) Abwandlung des Verfahrens geniäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man Thiochromanonoxime der Formel IIlFjmit Verbindungen der Formel II, in denen R1 oder R? ebenfalls Halogen
    309841/1175
    _ 22 . 22H297
    bedeutet, umsetzt und die erhaltenen Esterhalogenxde bzw. Atnidhalogenide der Formel I (R bzw. R_ = Hai) mit Verbindungen der Formeln R„H oder R1H, in denen R? O-Alkyl bzw. R1 O-Alkyl, N-Alkyl oder N-Dialkyl bedeutet, zur Reaktion bringt.
    k) Biozide Mittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt von 10 - 90 Gew.'ja an einer Verbindung der Formel I.
    5) Verwendung von Verbindungen der Formel I zur Bekämpfung von Insektiziden, Akariden und Nematoden.
    3098A1/1175J
DE2214297A 1972-03-24 1972-03-24 Neue (thio)phosphor- und (thio)phosphonsaeureester und -amide und verfahren zu ihrer herstellung Pending DE2214297A1 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2214297A DE2214297A1 (de) 1972-03-24 1972-03-24 Neue (thio)phosphor- und (thio)phosphonsaeureester und -amide und verfahren zu ihrer herstellung
ES412792A ES412792A1 (es) 1972-03-24 1973-03-17 Procedimiento para la obtencion de nuevos esteres y amidas (tio) fosforicos y (tio) fosfonicos.
ZA731878A ZA731878B (en) 1972-03-24 1973-03-19 (thio)phosphoric and (thio)phosphonic acid esters and amides and process for preparing them
NL7303815A NL7303815A (de) 1972-03-24 1973-03-19
US342491A US3900499A (en) 1972-03-24 1973-03-19 (thio) phosphoric acid and (thio) phosphonic acid esters and amides
CH410173A CH575716A5 (de) 1972-03-24 1973-03-21
AT254573A AT328792B (de) 1972-03-24 1973-03-22 Verfahren zur bekampfung von schadlichen insekten, spinnentieren und nematoden
DD169655A DD107852A5 (de) 1972-03-24 1973-03-22
IL41849A IL41849A (en) 1972-03-24 1973-03-22 (thio)phosphoric and(thio)phosphonic acid esters and amides and process for preparing them
IT21995/73A IT987039B (it) 1972-03-24 1973-03-22 Esteri e ammidi di acidi tio fosforici e di acidi tio fosfonici e procedimento per la loro prepa razione
AU53629/73A AU473275B2 (en) 1972-03-24 1973-03-22 (thio) phosphoric and (thio) phosphonic acid esters and amides and process for preparing them
GB1420473A GB1391398A (en) 1972-03-24 1973-03-23 Thio phosphoric and thio phosphonic acid esters and amides and process for preparing them
JP48032805A JPS496129A (de) 1972-03-24 1973-03-23
FR7310753A FR2177981B1 (de) 1972-03-24 1973-03-26
BE129280A BE797348A (fr) 1972-03-24 1973-03-26 Composes organophosphores et produits pesticides qui en contiennent

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2214297A DE2214297A1 (de) 1972-03-24 1972-03-24 Neue (thio)phosphor- und (thio)phosphonsaeureester und -amide und verfahren zu ihrer herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2214297A1 true DE2214297A1 (de) 1973-10-11

Family

ID=5839988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2214297A Pending DE2214297A1 (de) 1972-03-24 1972-03-24 Neue (thio)phosphor- und (thio)phosphonsaeureester und -amide und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (14)

Country Link
US (1) US3900499A (de)
JP (1) JPS496129A (de)
AT (1) AT328792B (de)
BE (1) BE797348A (de)
CH (1) CH575716A5 (de)
DD (1) DD107852A5 (de)
DE (1) DE2214297A1 (de)
ES (1) ES412792A1 (de)
FR (1) FR2177981B1 (de)
GB (1) GB1391398A (de)
IL (1) IL41849A (de)
IT (1) IT987039B (de)
NL (1) NL7303815A (de)
ZA (1) ZA731878B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4204828A (en) * 1978-08-01 1980-05-27 Allied Chemical Corporation Quench system for synthetic fibers using fog and flowing air
US4479946A (en) * 1980-06-27 1984-10-30 Union Carbide Corporation Phosphorus esters of amidoximes, and compositions for and methods of controlling insects using them
FI79535C (fi) * 1982-05-06 1990-01-10 Erba Farmitalia Foerfarande foer framstaellning av dihydrobensopyrans och dihydrobensotiopyrans substituerade iminoderivat.
JPS61160417A (ja) * 1985-01-08 1986-07-21 Asahi Chem Ind Co Ltd ポリヘキサメチレンアジパミド繊維の製造法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1583795A (de) * 1967-04-05 1969-12-05

Also Published As

Publication number Publication date
FR2177981A1 (de) 1973-11-09
US3900499A (en) 1975-08-19
IT987039B (it) 1975-02-20
DD107852A5 (de) 1974-08-20
FR2177981B1 (de) 1976-09-10
GB1391398A (en) 1975-04-23
CH575716A5 (de) 1976-05-31
IL41849A0 (en) 1973-05-31
NL7303815A (de) 1973-09-26
ES412792A1 (es) 1976-09-01
BE797348A (fr) 1973-09-26
AU5362973A (en) 1974-09-26
ATA254573A (de) 1975-06-15
IL41849A (en) 1975-07-28
ZA731878B (en) 1973-12-19
JPS496129A (de) 1974-01-19
AT328792B (de) 1976-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1299294B (de) Carbamoyloxime und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1238902B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphor-, Phosphon- bzw. Thionophosphor-, -phosphon-saeureestern
DE1239695B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphor-, Phosphon-, Thionophosphor- oder Thiono-phosphonsaeureestern
DE2214297A1 (de) Neue (thio)phosphor- und (thio)phosphonsaeureester und -amide und verfahren zu ihrer herstellung
DE1545817B1 (de) Phosphor-,Phosphon-,Thionophosphor- und Thionophosphonsaeureester des 2-Hydroxychinoxalins
EP0109600B1 (de) 3-Chlor-3-Phenylprop-2-enylthiophosphorsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schädlingen
DE2019536A1 (de) Oximcarbamate
DE2825474C2 (de)
DE1215142B (de) Verfahren zur Herstellung von araliphatischen Isonitrilen
EP0150822B1 (de) Oximinophosphorsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schädlingen
EP0001292B1 (de) Halogenalkyldithiophosphorsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung in Schädlingsbekämpfungsmitteln
DE2118495C3 (de) Insektizides Mittel
DE2041996A1 (de) Substituierte Uracile
EP0115318B1 (de) Oximinophosphorsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schädlingen
EP0201807B1 (de) Oximinophosphorsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schädlingen
DE2010396A1 (de) Phosphorsäureesterderivate
DE1806120A1 (de) Neue Carbamoyloxime,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekaempfung von Schaedlingen
DE1568639A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,2-Dichlor-vinylphosphorsaeureesteramiden
DE2034478C3 (de) O-Alkyl-O-Phenyl-S-Alkoxyäthylphosphorthiolate mit insektizider und fungizider Wirkung
DE1192202B (de) Verfahren zur Herstellung von (Thiono) Phosphor-(on, in)-saeureestern
DE2312906A1 (de) Insektizide carbamate
EP0035971A2 (de) Oximphosphate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in der Schädlingsbekämpfung
HU182266B (en) Insecticide and nematocide compositions containing o-aryl-s-bracket-terc alkyl-bracket closed-alkyl-phosphonothioates and process for producing these active agents
DE1445724A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphor-,Phosphon-,Phosphin-bzw. Thiophosphor-,-phosphon-,-phosphinsaeureestern
DE1568490A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fluoracylaminotrichlormethylmethan-Derivaten