DE221355C - - Google Patents

Info

Publication number
DE221355C
DE221355C DENDAT221355D DE221355DA DE221355C DE 221355 C DE221355 C DE 221355C DE NDAT221355 D DENDAT221355 D DE NDAT221355D DE 221355D A DE221355D A DE 221355DA DE 221355 C DE221355 C DE 221355C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
cylinder
working
combustion
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT221355D
Other languages
English (en)
Publication of DE221355C publication Critical patent/DE221355C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K9/00Rocket-engine plants, i.e. plants carrying both fuel and oxidant therefor; Control thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
'■- JVi 221355 KLASSE 46^. GRUPPE
GEBRÜDER SULZER in WINTERTHUR und LUDWIGSHAFEN a. Rh.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 16. Januar 1908 ab.
Es sind Verbrennungskraftmaschinen bekannt, in welchen beim Kolbenvorgang in den Arbeitszylinder erst gespannte Luft oder andere indifferente Gase oder Dämpfe, dann gespanntes zündfähiges Gemenge eingeführt wird, welches während des Einströmens allmählich verbrennt.
Bei diesen Maschinen ist das zündfähige Gemenge oder Explosionsgemenge die eigentliehe Ladung und enthält die ganze zur Verbrennung des Brennstoffes nötige Luft, während die zuerst eingeführte Luft überschüssig, d. h. zur eigentlichen Verbrennung nicht notwendig ist, sondern bloß als Wärmeträger für die im zündfähigen Gemenge entwickelte Wärme dient; aus diesem Grunde kann man die zuerst eingeführte Luftmenge auch ohne weiteres durch indifferente Gase oder Dämpfe ersetzen. Im Gegensatze hierzu wird bei der vorliegenden Erfindung die zur Verbrennung nötige Luft im verdichteten Zustande in den Arbeitsraum des Zylinders eingeführt, dann erst wird der Brennstoff mit einem kleinen Reste von verdichteter Luft, also mit der überschüssigen, zur Verbrennung nicht notwendigen Luft in die erstere eingeführt, wobei durch die Regelung der Einführung nach Druck, Menge, Geschwindigkeit eine beliebige Verbrennungskurve erzeugt wird.
Bei diesem Verfahren tritt also die zur Verbrennung nötige Luftmenge nicht wie in der vorher beschriebenen Maschine mit dem Brennstoff ein, sondern sie ist vorher im Zylinder vorhanden, und der geringe Teil Luft, welcher mit dem Brennstoff eintritt, ist überschüssig. Die zuerst eingeführte Luft kann · daher auch nicht durch indifferente Gase oder Dämpfe ersetzt werden, da sonst der beabsichtigte Vorgang überhaupt nicht eintritt.
Man kann auch das Verfahren insofern umkehren, als man z. B. im Falle von Gasmotoren zuerst den größten Teil des Brennstoffes, hier also des Gases, im verdichteten Zustande in den Zylinder einführt und dann die Verbrennungsluft mit dem kleinen Reste des Gases oder mit einem Zusatz eines sekundären Brennstoffes (flüssige oder pulverförmige Brennstoffe) in das Gas unter Regelung der Verbrennungskurve einführt. Zweck und Ausführung des Verfahrens sind in beiden Fällen genau dieselben; es kann dazu jede Art von Verbrennungskraftmaschinen dienen.
Das Verfahren kann auch noch in anderer Form abgeändert werden, indem man zuerst den einen Bestandteil der Verbrennung (also Luft oder Brennstoff) mit einem geringen Teil des zweiten Bestandteiles in- den Arbeitszylinder einführt und dann erst den Hauptteil des zweiten Bestandteiles für sich allein einführt. Auch diese Ausführungsart ergibt grundsätzlich dasselbe Verfahren. In sämtlichen Ausführungsformen des Verfahrens kann ein Teil der Abgase im Zylinder zurückbehalten, darin verdichtet und mit dem zuerst eingeleiteten Teil der Ladung gemischt werden, ehe der zweite Teil der Ladung zutritt.
Selbstverständlich kann statt Luft auch Sauerstoff oder ein Gemisch von Sauerstoff und anderen Gasen als der eine Bestandteil der Verbrennung dienen.
Die Mischung des einen Bestandteiles mit einem geringen Teil des anderen Bestandteiles kann außerhalb der Maschine erfolgen oder während der Einführung durch Verwendung eines Mischventils oder, wenn getrennte Ventile angewendet werden, auch nach der Einführung im Arbeitszylinder selbst.
Die Zeichnung zeigt ein Diagramm, durch das das Verfahren beispielsweise- veranschaulicht wird. Die zur Verbrennung nötige Luft wird im verdichteten Zustande von a, b in den Arbeitsi aum des Zylinders eingeführt; dann erst wird der ganze Brennstoff mit einem kleinen Reste von verdichteter Luft, also mit der überschüssigen, zur Verbrennung nicht notwendigen Luft, in die erstere eingeführt, wobei durch die Regelung der Einführung nach Druck, Menge, Geschwindigkeit eine beliebige Verbrennungskurve b, C1 oder b, cä oder b, C3 usw. erzeugt wird. Der Punkt d bezeichnet das Ende der Expansion' und d, e ist der Auspuff der verbrannten Gase.

Claims (3)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Arbeitsverfahren für Verbrennungskraftmaschinen, bei welchem beide Bestandteile der Verbrennung (Luft und Brenngas) außerhalb des Arbeitszylinders verdichtet werden, dadurch gekennzeichnet, daß zuerst der ganze eine Bestandteil mit einem kleinen Teil des anderen Bestandteiles im verdichteten Zustande ungefähr vom toten Punkte ab in den Arbeitsraum des Zylinders eingeführt wird, worauf der Hauptteil des zweiten Bestandteiles unter Regelung eingeführt wird. ■
  2. 2. Arbeitsverfahren für Verbrennungskraftmaschinen, bei welchen beide Bestandteile der Verbrennung außerhalb des Arbeitszylinders verdichtet werden, dadurch gekennzeichnet, daß zuerst der größte Teil des einen Bestandteiles im verdichteten Zustande ungefähr vom toten Punkte ab in den Arbeitsraum des Zylinders eingeführt wird, worauf der Rest des ersten Bestandteiles mit dem ganzen zweiten Bestandteil unter gleichzeitiger Regelung eintritt.
  3. 3. Arbeitsverfahren nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß der zuerst ungefähr vom Totpunkte ab in den Arbeitsraum des Zylinders eingeführte Teil der Ladung dortselbst mit einem darin zurückbehaltenen und mehr oder weniger verdichteten Teile von Abgasen aus einem früheren Hube gemischt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT221355D Active DE221355C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE221355C true DE221355C (de)

Family

ID=482337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT221355D Active DE221355C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE221355C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE905902C (de) * 1949-10-02 1954-03-08 Erich Baentsch Verfahren zur Herstellung von Schweroeldampf-Luft-Gemischen zur Verbrennung unter UEberdruck, insbesondere fuer niedrig verdichtende Brennkraftmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE905902C (de) * 1949-10-02 1954-03-08 Erich Baentsch Verfahren zur Herstellung von Schweroeldampf-Luft-Gemischen zur Verbrennung unter UEberdruck, insbesondere fuer niedrig verdichtende Brennkraftmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2514479C3 (de) Viertakt-Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE221355C (de)
DE3322168C2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Mehrzylinder-Dieselbrennkraftmaschine
DE102004016260B4 (de) Vorrichtung für fremdgezündete Gasmotoren
EP1598541A3 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
CH539777A (de) Brennkraft-Kolbenmotor
DE256570C (de)
DE182649C (de)
DE200473C (de)
DE190974C (de)
DE210793C (de)
DE213878C (de)
DE14093C (de) Neuerungen an Gaskraftmaschinen
DE108816C (de)
DE176028C (de)
DE271522C (de)
DE160254C (de)
DE180037C (de)
DE243512C (de)
DE118857C (de)
DE267642C (de)
DE706475C (de) Mit Nachladung arbeitende Zweitaktgasmaschine
DE190972C (de)
DE251985C (de)
DE32209C (de)