DE2208139B2 - Transportbehälter für Flüssigkeiten, insbesondere für flüssige Gase und vorzugsweise zum Einbau in Schiffe - Google Patents
Transportbehälter für Flüssigkeiten, insbesondere für flüssige Gase und vorzugsweise zum Einbau in SchiffeInfo
- Publication number
- DE2208139B2 DE2208139B2 DE19722208139 DE2208139A DE2208139B2 DE 2208139 B2 DE2208139 B2 DE 2208139B2 DE 19722208139 DE19722208139 DE 19722208139 DE 2208139 A DE2208139 A DE 2208139A DE 2208139 B2 DE2208139 B2 DE 2208139B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tubular
- containers
- container
- individual
- honeycomb
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C1/00—Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge
- F17C1/002—Storage in barges or on ships
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63B—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING
- B63B25/00—Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby
- B63B25/02—Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods
- B63B25/08—Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods fluid
- B63B25/12—Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods fluid closed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D88/00—Large containers
- B65D88/02—Large containers rigid
- B65D88/12—Large containers rigid specially adapted for transport
- B65D88/128—Large containers rigid specially adapted for transport tank containers, i.e. containers provided with supporting devices for handling
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C3/00—Vessels not under pressure
- F17C3/02—Vessels not under pressure with provision for thermal insulation
- F17C3/025—Bulk storage in barges or on ships
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2201/00—Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
- F17C2201/01—Shape
- F17C2201/0104—Shape cylindrical
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2201/00—Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
- F17C2201/05—Size
- F17C2201/054—Size medium (>1 m3)
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2203/00—Vessel construction, in particular walls or details thereof
- F17C2203/01—Reinforcing or suspension means
- F17C2203/014—Suspension means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2203/00—Vessel construction, in particular walls or details thereof
- F17C2203/06—Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
- F17C2203/0602—Wall structures; Special features thereof
- F17C2203/0612—Wall structures
- F17C2203/0614—Single wall
- F17C2203/0617—Single wall with one layer
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2203/00—Vessel construction, in particular walls or details thereof
- F17C2203/06—Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
- F17C2203/0634—Materials for walls or layers thereof
- F17C2203/0636—Metals
- F17C2203/0646—Aluminium
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2205/00—Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
- F17C2205/01—Mounting arrangements
- F17C2205/0123—Mounting arrangements characterised by number of vessels
- F17C2205/013—Two or more vessels
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2205/00—Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
- F17C2205/03—Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
- F17C2205/0302—Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
- F17C2205/0379—Manholes or access openings for human beings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2209/00—Vessel construction, in particular methods of manufacturing
- F17C2209/22—Assembling processes
- F17C2209/221—Welding
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2221/00—Handled fluid, in particular type of fluid
- F17C2221/03—Mixtures
- F17C2221/032—Hydrocarbons
- F17C2221/033—Methane, e.g. natural gas, CNG, LNG, GNL, GNC, PLNG
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2223/00—Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
- F17C2223/01—Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
- F17C2223/0146—Two-phase
- F17C2223/0153—Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2223/00—Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
- F17C2223/01—Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
- F17C2223/0146—Two-phase
- F17C2223/0153—Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
- F17C2223/0161—Liquefied gas, e.g. LPG, GPL cryogenic, e.g. LNG, GNL, PLNG
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2223/00—Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
- F17C2223/03—Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
- F17C2223/033—Small pressure, e.g. for liquefied gas
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2260/00—Purposes of gas storage and gas handling
- F17C2260/01—Improving mechanical properties or manufacturing
- F17C2260/013—Reducing manufacturing time or effort
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2260/00—Purposes of gas storage and gas handling
- F17C2260/01—Improving mechanical properties or manufacturing
- F17C2260/015—Facilitating maintenance
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2260/00—Purposes of gas storage and gas handling
- F17C2260/01—Improving mechanical properties or manufacturing
- F17C2260/018—Adapting dimensions
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2270/00—Applications
- F17C2270/01—Applications for fluid transport or storage
- F17C2270/0102—Applications for fluid transport or storage on or in the water
- F17C2270/0105—Ships
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
- Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft Transportbehälter für Flüssigkeiten, insbesondere für flüssige Gase und vorzugsweise
zum Einbau in Schiffe, gemäß der im Oberbegriff des Hauptanspruchs angegebenen Bauart. «1
Der Transport von flüssigen Gasen gewinnt zunehmend an Bedeutung, z. B., wenn Erdgas über lange
Wasserstrecken transportiert werden muß. Bei Transport über Land bestehen hier keine Schwierigkeiten.
Dieser kann über Rohrleitungen in gasförmigem '"' Zustand erfolgen. Sind aber große Wasserstrecken zu
überwinden, so ist der Transport nur noch mit Schiffen möglich, wozu Voraussetzung ist, daß das Erdgas
verflüssigt wird. Es sind hierzu Temperaturen von etwa bis minus I9O°C notwendig, um auch die letzten r>
<> Komponenten des Gasgemisches, welches ja Erdgas darstellt, zu verflüssigen.
Bisher wurden die zum Transport von flüssigen Gasen verwendeten Transportschiffe mit Spezialbehältern
ausgestattet, die aus sehr dickwandigem Aluminium Vi
bestanden und im Querschnitt etwa die Form zweier aneinander gelegner Ellipsen aufweisen, die an ihrer
Berührungsseite zu einer Geraden abgeflacht waren, die durch eine längs verlaufende Trennwand dargestellt
wurde. Es liegt auf der Hand, daß solche großen h0 Behälter, die noch dazu der jeweiligen unterschiedlichen
Schiffsform und Schiffsgröße angepaßt werden mußten, nur an Ort und Stelle zusammengebaut werden konnten.
Eine an sich grundsätzlich /11 bevorzugende Vorfertigung, wenigstens in Teilen, war nicht möglich. Hinzu h'"
kommt, daß die Schweißnaht, an welcher oben und unten die beiden Außcnwandungcn mit der Trennwand
zusammenstoßen, bezüglich der Schweißtechnik und ihrer Festigkeit nicht problemlos ist.
Um von den vorstehend aufgezeigten, schwer zu lösenden Problemen loszukommen, ist es weiterhin
bekannt, das zur Verfügung stehende Transportvolumen
des Schiffes picht mehr mit einem oder einigen wenigen großen Behältern auszunutzen, sondern mit
einer Vielzahl von rohrförmigen, sich in Längsrichtung des Schiffes erstreckenden, parallel zueinander verlaufenden
Etnzelbehältern aufzufüllen. Es wäre hier zunächst rein theoretisch so, daß der zur Verfügung
stehende Raum am besten mit einer Vielzahl von rohrförmigen Behältern kleinen Durchmessers ausgenutzt
werden können. Dies führt aber zu einem erheblichen Materialaufwand für die Behälterwandungen.
Außerdem stehen dem, zumindest in verschiedenen Ländern, entsprechende Bauvorschriften für Schiffe, die
zum Transport von brennbaren Gütern bestimmt sind, entgegen.
Von der Materialseite her wäre andererseits die günstigste Lösung, die Zahl der rohrförmigen Behälter
möglichst gering zu halten. Dann wird jedoch viel toter Raum in Anspruch genommen. Außerdem nähert man
sich wieder dem Problemkreis der Großbehälter. Die praktische Lösung liegt also irgendwo in der Mitte. Es
hat sich gezeigt, daß aufgrund entsprechender Überlegungen, ausgehend von den vorstehenden Darlegungen,
sich ein Durchmesser der rohrförmigen Behälter zwischen etwa 800 bis 1600 mm als am besten geeignet
erweist. Es kommt in diesem Zusammenhang dazu, daß, wiederum wenigstens nach den in verschiedenen
Ländern bestehend«! Vorschriften, die Behälter begehbar
sein müssen, was bei geringeren Durchmessern nicht mehr der Fall ist.
Nun bringt die Ausnutzung des zur Verfügung stehenden Schiffstransportraumes durch derartige rohrförmige
Behälter ebenfalls technische Probleme mit sich, die gelöst werden müssen, wobei das wichtigste
derartige Problem wohl die Abstützung dieser Rohre ist.
Bei einem bekannten Transportbehälter ist hierzu vorgesehen, in den rohrförmigen Einzeioehältern selbst
Diagonalrohre in aufeinanderfolgenden Querschnittsebenen anzuordnen. Dies wäre allein von Festigkeitserwägungen
her gesehen eine sehr brauchbare Lösung. Die aus Belastung und Beschleunigung entstehenden
und entsprechend aufzufangenden Kräfte sind in ihrer Größe und Richtung eindeutig definiert. Es ergibt sich
aber dabei das kaum lösbare Problem der Abstützung an den senkrechten Schiffswänden. Außerdem ist die in
aller Regel geforderte Durchstiegsmöglichkeil durch diese Diagonalrohrc äußerst erschwert oder ganz
unmöglich gemacht. Schließlich ergeben sich auch fertigungstechnische Probleme.
Um einen freien Rohrquerschnitt zu garantieren, hat man bei einem anderen bekannten Transportbehälter
die rohrförmigen Einzelbehältcr gegenseitig durch dreieckige Keilstücke mit konkaven Seiten abgestützt.
Dies erfordert aber eine sehr hohe Paßgenauigkeit, was
von der fertigungstechnischen Seite her nachteilig ist. Außerdem ergeben sich, zumindest beim Transport
tiefgekühlter flüssiger Gase, durch die damit verbundenen lemperaturabhängigen Orößenschwankungen der
Behälter nicht überschaubare Probleme. Schließlich ist eine notwendige Verbindung der jeweils in einer
Querschnittsebcnc der Anordnung der rohrförmigen Behälter ungeordneten K eilstücke nahezu unmöglich.
Schließlich i:,t es auch bekannt, die zu einem Paket
zusammengefaßten rohrförmigen Ein/.clbchältcr durch
wiederum in der Querschnittsebene verlaufenden
Stützwandungen miteinander sn verbinden, die zwar
den Vorteil hätten, daß durch zwei benachbarte und im
Abstand voneinander angeordnete Stützwandimgen
eine Kammer geschaffen wird, durch weiche sämtliche rohrförmige Einzelbehälter bestiegen und untersucht
werden können. Es ergeben sich aber wiederum in Zusammenhang mit der Ausbildung der Schweißnähte
in der Praxis kaum zu überbrückende Schwierigkeiten, da jeweils sechseckige Bleche, wobei der Mittelpunkt
des jeweiligen Bleches mit der Längsachse des jeweiligen rohrförmigen Einzelbehälters übereinstimmt,
mit ihren Seiten wabenförmig zusammengeschweißt werden müßten. Zumindest in den Eckbereichen jeweils
dreier aneinanderstoßender Bleche sind die schweißtechnisch auftretenden Schwierigkeiten unter Berücksichtigung
der erforderlichen Festigkeitseigenschaften praktisch nicht zu lösen.
Der Erfindung liegt hiervon ausgehend die Aufgabe zugrunde, die Abstützung für die rohrförmigen Einzelbehälter
so auszubilden, daß sie eine einwandfreie Lagerung und Führung der Rohre ermöglicht, bezüglich
des Ortes des Zusammenbaus der rohrförmigen Behälter keine Begrenzungen °.uferlegt, keine schweißtechnisch
nur unter größten Schwierigkeiten zu ermöglichende und praktisch rechnerisch nicht überprüfbare
Verbindungen erfordert, einfach im mechanischen Aufbau ist und sowohl als Fest- als auch als
Gleitlager Verwendung finden kann. Letzteres ist von besonderer Bedeutung, wenn man berücksichtigt, daß
ein etwa 20 m langer rohrförmiger Behälter aus Aluminium mit einer Abkühlung auf etwa minus 1900C
um angenähert 10 cm in seiner Länge verkürzt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Hauptanspruchs angegebenen Merkmale
gelöst.
Es kann also zunächst in beliebiger Größe ein
Wabensystem aus diesen kreisringförmigen Manschetten unter Zwischenfügung der Keilstücke aufgebaut
werden, in welches die rohrförmigen Einzelbehälter an beliebigem Ort und zu beliebiger Zeit eingefügt werden
können. Dies kann je nach den auf dem Weg vom Herstellungs- zum Einbauort bestehenden Transportmöglichkeiten
entweder schon am Herstellungs- oder zumindest teilweise am Herstellungsort oder auch erst
am Einbauort geschehen. Die ganze Anordnung aus parallel verlaufenden rohrförmigen F.inzelbehältern ist
gegen alle auftretenden Kräfte durch die wie Bandagen wirkenden kreisringförmigen Manschetten und den
zwischen diesen angeordneten Keilstücken abgesichert.
Eine vorteilhafte weitere Ausgestaltung der Erfindung ist im Anspruch 2 gekennzeichnet.
In aller Regel wird bei der Montage der rohrförmigen
Einzelbehälter so verfahren werden, daß ein Schiff mit zwei Paketen ausgestattet wird, wobei die zur Mitte des
Schiffes zeigenden Enden der rohrförmigen Einzelbehälter in einer Querschnittsebene liegen, während die
dem Bug bzw. dem Heck des Schiffes zugeordneten Enden je nach den durch die Konturen des Schiffes
vorgegebenen Platzverhältnisse vorgesehen sind. Es ergibt sich also, daß in beiden Paketen eine Vielzahl von
rohrförmigen Einzelbehältern unterschiedlichster Länge miteinander verbunden sind. Man wird dann in dem
jeweils innersten durch die einander zugeordneten kreisringförmigen Manschetten aufgebauten Wabensystem
die rohrförmigen lünzelbehälter festlegen. In den übrigen, in Abstanden über die Länge des Paketes
angeordneten Wabcns;'stemen können dagegen die
rohrförmigen Ein/.clbehäiter gleiten, um die erwähnten
großen, durch Tempersturänderungen bedingten Längenänderungen ausgleichen zu können.
Die Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung anhand einer in den beigefügten Zeichnungen rein
schematisch und beispielsweise dargestellten Ausführungsform näher erläutert
Fig. 1 zeigt einen Teilausschnitt aus einem Paket rohrförmiger Einzelbehälter im Querschnitt in
Fig.2 ist ein Abschnitt mit einigen rohrförmigen
Einzelbehältern im Bereich des durch die kreisringförmigen Manschetten gebildeten Wabensystems schaubildlich
dargestellt
Eine Mehrzahl von rohrförmigen Einzelbehältern 1 sind parallel zueinander angeordnet wobei die Anzahl
der jeweils in einem Paket zusammenzufassenden rohrförmigen Einzelbehälter 1 von deren Durchmesser
zum anderen von dem zur Verfügung siehenden Raum abhängt. Die Anordnung wird zusammengehalten und
festgelegt durch den rohrförmigen Einzelbehältern 1 zugeordnet?: kreisringförmige Manschetten 2, die
jeweils in einer Querschnittsebene <!■ .·; Gesamtanordnung
ein Wabensystcin bilden, in welches die rohrförmigen
Einzelbehälter 1 an beliebigem Ort und zu beliebiger Zeit eingebracht werden können. Die Anzahl
der in verschiedenem Abstand voneinander angeordneten derartigen Wabensysteme richtet sich nach der
Länge des Paketes der Anordnung. Die einander zugeordneten kreisringförmigen Manschetten 2 stoßen
jeweils mit den benachbarten kreisringförmigen Manschetten 2 zusammen. Die verbleibenden Zwischenräume
sind durch Keilstücke 3 aus ebenem Blech ausgefüllt, die sich in der Querschnittsebene erstrecken und mit
den Außenflächen der kreisringförmigen Manschetten 2 verschweißt sind. Diese Keilstücke 3 haben die Gestalt
eines gleichseitigen. Dreiecks mit abgeschnittenen Ecken 4 und konkaven Seiten 5. Die Krümmung der
konkaven Wölbung entspricht dabei der Krümmung der Außenseite der kreisringförmigen Manschetten 2. Wie
in Fig.2 zu sehen ist, können jeweils zwei derartige
Keilstücke 3 parallel zueinander vorgesehen sein.
Dieses quasi als Bandage wirkende Wabensystem aus krei:,ringförmigen Manschetten und Keilstücken bietet
eine einwandfreie Halterung und Lagerung für die rohrförmigen Einzelbehälter, die alle auftretenden
Kräfte einwandfrei aufnimmt und weiterleitet, ohne daß die Wandungen der rohrförmigen Einzelbehälter hierzu
herangezogen werden würden. Die Wabensysteme sind unabhängig von den rohrförmigen Einzelbehältern in
beliebiger Größe herstellbar. Die rohrförmigen Einzelbehälter können an beliebigem Ort und zu beliebiger
Zeit in die kreisrinpförmigen Manschetten eingeschoben
werden, z. B. bereits am Herstellungsort der ganzen Anordnung oder auch er»t an Ort und Stelle der z. B. im
Transportraum eines Schiffes aufzubauenden Anordnung. Es können auch Teilpakete gebildet und an
beliebiger Stelle zusammengefügt werden. Der Querschnitt der rohrförmigen Einzelbehälter ist frei von allen
Versteifungseinrichtungen, also einfach begehbar und kontrollierbar. Beim Aufbau der Wabensysteme aus
kreisringförmigen Manschetten und Keilstücken ergpben sich keinerlei Schwierigkeiten, die etwa schweißtechnisch
oder bezüglich der Festigkeit nivht in einfacher Weise lösbar oder erfaßbar waren.
Im Bereich derjenigen kreisringförmigen Manschette 2, die als Festlager für den jeweiligen rohrförmigen
Ein/elbehälter I dienen «oll, können in einfacher Weise
auf (Jessen Außenwandung beidseits der kreisringförmigen Manschette Halterungsklötze 6 aufgeschweißt
werden. Die übrigen ι ι Abständen aufeinanderfolgenden kreisringförmigen Manschetten 2 dienen als
Gleitlager ohne derartige Arretierung
Zur Unterstützung der Gleitfähigkeit kann dort gegebenenfalls die Innenseite der kreisringförmigen
Manschetten nut einer besonders gleitfähigen Oberflächenschicht ausgestattet sein.
Die Abstützung des gesamten Paketes gegenüber der Schiffswandung bereitet keine Schwierigkeiten. Ks
können hier/.u ilen Keilstiicken ähnelnde, jedoch den
jeweiligen Plat/verhältnissen in ihrer IJmrißform
angepaßte Abswindsstückc Verwendung finden.
Die ßegehbarkeit der einzelnen rohrförmigen Behälter
kann durch .in deren Finden vorgesehene, in der
Querschnittsebene verlaufende, jeweils eine Wabenreihe miteinander verbindende F.instiegschächic in einfacher
Weise sichergestellt wurden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
- Patentansprüche;J, Transportbehälter for Flüssigkeiten, insbesondere für flüssige Gase und vorzugsweise zwm Einbau in Schiffe, in Gestalt einer zu einem Paket ϊ zusammengefaßten Vielzahl von rohrförmigen, sich parallel erstreckenden und in wenigstens einer Querschnittsebene durch eine Abstützung untereinander verbundenen und abgestützten Einzelbehältern, dadurch gekennzeichnet, daß als Abstützung der rohrförmigen Einzelbehälter (1) kreisringförmige Manschetten (2) vorgesehen sind, die die jeweiligen Einzelbehälter (1) umfassen, und daß diese kreisringförmigen Manschetten (2), ein Wabensystem bildend, durch Keilstücke (3) miteinander verbunden und gegeneinander abgestützt sind, die die Gestalt von gleichseitigen Dreiecken mit abgeschnittenen Ecken (4) und konkaven Seiten (5) aufweisen, deren Krümmung derjenigen der kreisringförmigen Manschetten (2) entspricht
- 2. Transportbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aus den kreisringförmigen Manschetten (2) mit den angefügten Keilstücken (3) gebildeten Wabensysteme mehrfach, in Abständen über die Länge der zum Paket zusammengefaßten Einzelbehälter (1) verteilt, angeordnet sind und daß die rohrförmigen Einzelbehälter (1), z. B. mittels auf die Wandung der Einzelbehälter (1) beidseitig der kreisringförmigen Manschetten (2) aufgeschweißter Halterungsklötze (6), in einem der Wabensysteme μ festgelegt sind, während sie in den übrigen Wabensystemen gleitfähig gelagert sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722208139 DE2208139C3 (de) | 1972-02-22 | 1972-02-22 | Transportbehälter für Flüssigkeiten, insbesondere für flüssige Gase und vorzugsweise zum Einbau in Schiffe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722208139 DE2208139C3 (de) | 1972-02-22 | 1972-02-22 | Transportbehälter für Flüssigkeiten, insbesondere für flüssige Gase und vorzugsweise zum Einbau in Schiffe |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2208139A1 DE2208139A1 (de) | 1973-08-30 |
DE2208139B2 true DE2208139B2 (de) | 1980-07-17 |
DE2208139C3 DE2208139C3 (de) | 1981-06-04 |
Family
ID=5836635
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722208139 Expired DE2208139C3 (de) | 1972-02-22 | 1972-02-22 | Transportbehälter für Flüssigkeiten, insbesondere für flüssige Gase und vorzugsweise zum Einbau in Schiffe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2208139C3 (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
USRE30373E (en) * | 1977-02-17 | 1980-08-19 | Seattle Box Company | Shipping bundle for numerous pipe lengths |
US5005706A (en) * | 1987-09-11 | 1991-04-09 | Reemay, Inc. | Stable roll transport bundle |
US5294222A (en) * | 1992-03-10 | 1994-03-15 | Mobil Oil Corporation | Method of preventing damage to pipe joints during shipment |
US5755541A (en) * | 1996-05-03 | 1998-05-26 | Inter-American Vanguard Corporation | Drum transport support system |
US5735412A (en) * | 1996-05-22 | 1998-04-07 | Sheckells; Amuel E. | Self-griping rack and method for stacking articles with rack |
ITMC20010086A1 (it) * | 2001-08-20 | 2003-02-20 | Sida Engineering Srl | Serbatoio multicelle per gas in pressione |
US7591384B2 (en) | 2002-01-03 | 2009-09-22 | Sheckells Amuel E | Self gripping rack with snap-on flexible strap |
US7080864B2 (en) | 2002-05-03 | 2006-07-25 | Drilltec Patents & Technologies Company, Inc. | Apparatus for shipping and storing elongated members |
DE102004058121A1 (de) * | 2004-12-02 | 2006-06-22 | Rsb Logistic Projektspedition Gmbh | Halterung zur Verpallung achsenparallel zu transportierender Rundbehälter |
CN112775512A (zh) * | 2020-12-25 | 2021-05-11 | 兰州理工大学 | 一种不锈钢蜂窝式换热器及其真空钎焊方法 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL102354C (de) * | 1955-03-16 | |||
GB829205A (en) * | 1955-11-12 | 1960-03-02 | Weser Ag | Freighter for transporting gases or liquefied gases |
US3537416A (en) * | 1969-01-02 | 1970-11-03 | Exxon Research Engineering Co | Shipping container and method for transporting hydrocarbon fluids and the like |
-
1972
- 1972-02-22 DE DE19722208139 patent/DE2208139C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2208139A1 (de) | 1973-08-30 |
DE2208139C3 (de) | 1981-06-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2208139C3 (de) | Transportbehälter für Flüssigkeiten, insbesondere für flüssige Gase und vorzugsweise zum Einbau in Schiffe | |
DE1802114A1 (de) | Behaelter fuer tiefkalte Fluessigkeiten | |
DE1684802A1 (de) | Aus einer Vielzahl von Einzelzellen aufgebauter,unter einem gleichfoermigen Druck aplexischer oder quasiaplexischer Koerper | |
DE1254657B (de) | Waermeisolierter Behaelter zur Lagerung tiefsiedender verfluessigter Gase bei Atmosphaerendruck | |
DE2101468A1 (de) | Sicherheitssystem fur unabhängig angeordnete Lagerbehalter fur Flussig gas | |
DE1551604A1 (de) | Tank zur Lagerung und/oder zum Transport von Fluessiggas | |
DE2120332A1 (de) | Spulen in Metallstruktur zur Wärmeisolierung der Zuleitungsrohre für Gas von hoher Temperatur | |
DE3125963A1 (de) | Druckfester behaelter fuer fliessfaehige gueter | |
DE1781330A1 (de) | Seeschiff zur Aufnahme und Befoerderung kalter Fluessigkeiten | |
DE19524680A1 (de) | Speicherbehälter für kryogene Medien | |
CH662643A5 (de) | Niederdruck-waermeaustauscher, insbesondere fuer cryogene anwendungszwecke. | |
DE1103168B (de) | Schiff zum Transport verfluessigter Gase bei tiefen Temperaturen | |
DE2209484C3 (de) | Druckfester Transcontainer für fließfähige Güter | |
DE2114993C3 (de) | Druckfester Container für fließfähige Güter | |
DE2049214C3 (de) | Stützkörper für Hohlträger von Kraftfahrzeugkarosserien an Befestigungsstellen von Aggregaten | |
DE19802670C2 (de) | Wärmeübertrager | |
EP0925108B1 (de) | Reaktor mit biegesteifem rührorgan | |
DE931595C (de) | Gegenstrom-Waermeaustauscher | |
DE2636002A1 (de) | Mehrlappiger tank | |
DE3326005C2 (de) | Stützkonstruktion für Großraumbehälter | |
EP0458049A2 (de) | Hohlkörper zum Durchführen eines Fluids, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung des Hohlkörpers | |
DE102018107380B4 (de) | Nutzfahrzeug mit einem Tankkörper | |
DE2433950A1 (de) | Lagerraum fuer fluessiges ladegut und verfahren zu seiner herstellung | |
AT204955B (de) | Großbehälter zur Beförderung von Industriegasen, insbesondere von Erdgas, vorzugsweise auf Eisenbahnwagen | |
DE2150693C3 (de) | Batterietank für drucklose oder unter Druck stehende Flüssigkeiten, vornehmlich verflüssigte Gase, insbesondere für den Transport von Flüssiggas auf Schiffen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |