DE2207831A1 - Elektronischer sensor zum ausloesen von sicherheitseinrichtungen beim aufprall von fahrzeugen - Google Patents

Elektronischer sensor zum ausloesen von sicherheitseinrichtungen beim aufprall von fahrzeugen

Info

Publication number
DE2207831A1
DE2207831A1 DE2207831A DE2207831A DE2207831A1 DE 2207831 A1 DE2207831 A1 DE 2207831A1 DE 2207831 A DE2207831 A DE 2207831A DE 2207831 A DE2207831 A DE 2207831A DE 2207831 A1 DE2207831 A1 DE 2207831A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor according
sensor
delay
circuit
trigger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2207831A
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Brede
Egon Dr Flach
Heinz Dr Gawlick
Guenter Hirschmann
Walter Kreibich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dynamit Nobel AG
Original Assignee
Dynamit Nobel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel AG filed Critical Dynamit Nobel AG
Priority to DE2207831A priority Critical patent/DE2207831A1/de
Priority to JP48016065A priority patent/JPS4893042A/ja
Priority to SE7302174A priority patent/SE398082B/xx
Priority to IT48310/73A priority patent/IT977391B/it
Priority to FR7305463A priority patent/FR2172721A5/fr
Priority to GB811073A priority patent/GB1368915A/en
Priority to US334023A priority patent/US3870894A/en
Publication of DE2207831A1 publication Critical patent/DE2207831A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/02Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses
    • G01P15/08Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values
    • G01P15/09Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values by piezoelectric pick-up
    • G01P15/0907Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values by piezoelectric pick-up of the compression mode type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/02Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses
    • G01P15/08Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values
    • G01P15/0891Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values with indication of predetermined acceleration values

Description

PATENTANWALT DR. HANS-GUNTHER EGGERT, DIPLOMCHEMIKER
5 Köln 51, Oberländer Ufer 9o 2207831
Köln, den 18. Februar 1972 Eg/pz/2o2
Dynamit Nobel AG, 521 Troisdorf, Postfach 12o9
Elektronischer Sensor zum Auslösen von Sicherheitseinrichtungen beim Aufprall von Fahrzeugen
Die vorliegende Erfindung betrifft einen elektronischen Sensor zum Auslösen von Sicherheitseinrichtungen in Fahrzeugen aller Art, wenn diese auf ein Hindernis auffahren oder mit einem anderen Fahrzeug zusammenstoßen.
Auslösevorrichtungen zum Inbetriebsetzen von Sicherheitseinrichtungen in Kraftfahrzeugen zum Schutz der Insassen beim Auffahren auf Hindernisse sind bereits bekannt. Sie besitzen jedoch Auslösesensoren, die aus einem beschleunigungsabhängigen, mechanischen Schaltmechanismus gebildet werden, der in Verbindung mit einem elektrischen Zündkreis ein oder mehrere elektrische Zündelemente zündet. Wesentliche Nachteile dieser mechanischen Schalter sind selbst in Verbindung mit einer überwachungs- und Steuerungselektronik einerseits die große Ansprechverzögerungszeit im sogenannten "Crash-Fall" zwischen Beginn der Verzögerung beim Auffahren und dem eigentlichen Auslösen und andererseits die hohe Schlagempfindlichkeit und die damit verbundene Möglichkeit zum Fehlauslösen.
309834/0722
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nun, einen Auslösesensor zu schaffen, der einerseits beim Auftreten einer echten "Crash-Situation" sehr empfindlich und kurzzeitig arbeitet, andererseits bei einer ungefährlichen stoßartigen Beanspruchung, Vibrationen oder dergleichen in keinem Fall zur Auslösung führt.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher ein elektronischer Sensor zum Auslösen von Sicherheitseinrichtungen beim Aufprall von Fahrzeugen, der durch einen piezoelektrischen Beschleunigungsaufnehmer, einen dem dynamischen Verformungsverhalten des Fahrzeuges angepassten Auswerte- und Sicherheitsschaltkreis sowie einen aufgrund der erzeugten Piezo-Spannung auslösbaren Zündkreis gekennzeichnet ist.
Der Auswerte- und Sicherheitsschaltkreis gewährleistet dabei, daß der Sensor tatsächlich nur in einer Crash-Situation anspricht. Wie nämlich festgestellt wurde, ändert sich im Crash-Fall die Richtung bzw. Polarität der Beschleunigung bzw. Verzögerung über einen Zeitraum von wenigstens annähernd Io Millisekunden (ms) nicht. Trägt man die in der Crash-Situation gemessene Größe der Verzögerung in Abhängigkeit von der Zeit auf, so weist diese Kurve - die auch als Verzögerung-Zeit-Charakteristik bezeichnet wird - zumindest während der ersten etwa Io ms keinen Nulldurchgang auf. Der tatsächliche Verlauf der Verzögerung-Zeit-Charakteristik im Einzelfall hängt von der Fahrgeschwindigkeit beim Aufprall, der Masse des Fahrzeuges, dem in Verformungsarbeit umgesetzten Anteil der kinetischen Energie usw. ab. In jedem Falle hat es sich aber
309834/0 7-2 2
als kennzeichnend erwiesen, daß die Verzögerung ihre Polarität über einen längeren anfänglichen Zeitraum nicht ändert.
Im Unterschied dazu wurde bei kurzzeitigen Störungen durch Schlagbeanspruchungen, wie sie beispielsweise im Fahrbetrieb durch Steinschlag oder in Reparaturwerkstätten durch Einwirkung mit Schlagwerkzeugen vorkommen, oder bei Vibrationen der Karrosserie festgestellt, daß hier die Verzögerung innerhalb eines Zeitraums von beispielsweise 1 bis 3 ms bereits mehrfach ihre Polarität geändert hat, in der zugehörigen Verzögerung-Zeit-Charakteristik die Kurve also dementsprechend viele Nulldurchgänge aufweist.
Dieser grundlegende Unterschied in der Verzögerung-Zeit-Charakteristik kanryln zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung mit einer im Auswerte- und Sicherheitsschaltkreis vorgesehenen Verzögerungsstufe erfaßt werden und zur definierten Auslösung des Sensors benutzt werden. Wird die Verzögerungsstufe in Abhängigkeit von den Verzögerungs-Zeit-Charakteristiken des jeweiligen Fahrzeugtyps auf eine Verzögerungszeit zwischen etwa 1 und 5o ms, beispielsweise Io ms fest eingestellt, so hat das zur Folge, daß die Verzögerungsstufe das Zündsignal an den nachgeschalteten Zündkreis erst dann weitergibt, wenn die Verzögerungskurve während dieser Io ms keinen Nulldurchgang aufwies. Je größer die Verzögerungszeit eingestellt wird, desto sicherer wird einerseits der Sensor gegen ungefährliche Schlag- und Vibrationsbeanspruchungen, während er
309834/0722
andererseits aber auch unempfindlicher gegenüber bereits gefährlichen Crash-Fällen wird. Für die üblichen Fahrzeugtypen und Fahrbedingungen wurden als Optimum für die Verzögerungszeit Werte im Bereich zwischen 3 und 6 ms festgestellt.
Da-mit der Sensor nicht bereits bei jedem normalen Bremsvorgang anspricht, wird gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung in den Auswerte- und Sicherheitsschaltkreis ein elektrisches Bauteil eingefügt, das einen unteren Schwellwert für die Verzögerung festlegt. Dieser Schwellwert kann im Prinzip zwischen 2 und 5o g oder darüber liegen, jedoch ist es zweckmäßig, ihn im Bereich von 2 bis Io g einzustellen. Der Schwellwert ist dem Verformungsverhalten des Fahrzeuges anzupassen. Er bewirkt, daß die Auslösung erst dann erfolgt, wenn die Verzögerungskurve nach überschreiten des Beschleunigungsschwellwertes noch mindestens für die fest eingestellte Verzögerungszeit oberhalb dieses Wertes verläuft.
Weiter ist es vorteilhaft, wenn der Auswerte- und Sicherheitskreis einen Filterteil besitzt, höherfrequente Schwingungen, die der Verzögerung-Zeit-Kurve im Crash-Falle überlagert sind, werden dadurch herausgefiltert. Um den Sensor auszulösen, kann man das vom Beschleunigungsaufnehmer erzeugte und verstärkte Signal dazu benutzen, einen Trigger anzusteuern, dessen Ausgangssignal zum Zeitglied der Verzögerungsstufe führt. Der Zündkreis läßt sich aber gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung auch durch einen Integrator auslösen, wobei eine dem
3098 3A/0722
Integral der Verzögerung-Zeit-Kurve proportionale Spannung erzeugt wird. Diese Spannung ist dann in der Lage, die
Auslösung des Zündkreises zu bewirken, wenn sie oberhalb
der im Integrator fest eingestellten Auslöseschwelle
liegt, die entsprechend der Verformungscharakteristik des jeweiligen Fahrzeugtyps und den anderen Einflußgrößen bestimmt ist. Dieser festen Auslöseschwelle entspricht ein fester Integralwert, so daß die tatsächliche Auslösung
bei unterschiedlichen Fahrgeschwindigkeiten auch nach unterschiedlichen Verzögerungszeiten erfolgt. DieVerzögerungszeit ist hierbei also geschwindigkeitsabhängig. Bei
dieser Ausfuhrungsform ist der Integrator dann zugleich
auch Filter und Verzögerungsstufe. Er kann vorteilhafterweise durch entsprechende Wahl der Bauelemente aus dem
Trigger entstehen.
Die Eigenfrequenz des Piezoaufnehmers wird sehr hoch gewählt, vorzugsweise zwischen Io und loo kHz, so daß jedes Signal, auch ein hochfrequentes, wie es durch Schläge oder Vibrationen der Karosserie eines Kraftfahrzeuges auftreten kann, weitergegeben wird. Um die Empfindlichkeit des Piezoaufnehmers zu erhöhen, ist es vorteilhaft, die Piezotablette des Aufnehmers vorzuspannen.
Außerdem ist eine Reserveenergiequelle, beispielsweise in Form eines Kondensators, zweckmäßigerweise vorgesehen,die nach einem eventuellen Ausfall des Bordnetzes garantiert, daß der Sensor noch eine bestimmte Zeit, beispielsweise
3o Sekunden bis 5 Minuten, funktionsfähig bleibt.
Um die Funktionsbereitschaft des Sensors zu kontrollieren und um Fehlauslösungen zu vermeiden, wird vorteilhafterweise ein Kontrollorgan vorgesehen, das beim Aus-fall irgendeines Bauelementes eine Störmeldung abgibt und
309834/0722
gleichzeitig verhindert, daß durch diesen Ausfall eine Fehlauslösung möglich wird.
Weitere zweckmäßige Ausführungsformen sind der nachfolgenden Beschreibung zu entnehmen, die anhand der in den Abbildungen dargestellten bevorzugten Ausbildungen näher erläutert wird.
Fig. 1 zeigt ein Blockschaltbild für den erfindüngsgemäßen Sensor mit diskret einstellbarer beschleunigungs^
abhängiger Schaltschwelle in Verbindung mit diskret einstellbarer Auslöseverzogerungszeit.
Fig. 2 zeigt das Blockschaltbild eines erfindungsgemäßen Sensors mit geschwindigkeitsabhängigem Auslöseverhalten.
Fig. 3 und 4 zeigen die Verzögerung-Zeit-Kurve bei verschiedenen Aufprallgeschwindigkeiten sowie den Einsatz des Sensors gemäß Fig. 1.
Fig. 5 und 6 zeigen die gleichen Darstellungen Wie Fig. 3 und 4 für den in Fig. 2 dargestellten Sensor.
Fig. 7 zeigt den Schaltplan für einen Sensor gemäß den Blockschaltbildern aus Fig. 1 Oder 2.
Fig. 8 zeigt den piezoelektrischen Beschleunigüngsaufnehmer im Schnitt.
30 9 8 34/0722
Der in Fig. 1 dargestellte Sensor besteht aus einem Piezoaufnehmer 1, der ein Signal an den Auswerte- und Sicherheitsschaltkreis X abgibt. Letzterer besteht aus einem Verstärker 2, einem Filter 3 und einem Trigger 5, an den sich ein Verzögerungsglied 6 anschließt, und einen Sicherheitsschaltkreis 4. Durch die Verzögerungseinheit 6 wird bei einem Signal, das den fest voreingestellten Schwellwert der Verzögerung-Zeit-Charakteristik für ein gleichfalls fest eingestelltes Zeitintervall überschreitet, ein Zündkreis 7 gezündet, falls keine Störungsmeldung von dem Sicherheitsschaltkreis 4 erfolgt.
Aus Gründen der Sicherheit hinsichtlich der Betriebs- und Funktionskontrolle ist ein Kontrollorgan 8 vorgesehen, welches einerseits die Energiequelle Io kontrolliert und andererseits über den Energiebedarf der Gesamtschaltung die Funktionsteile des aktiven Schaltkreises, bestehend aus den Bausteinen 2, 3, 5, 6 und 7, kontrolliert. Außerdem ist eine Reserve-Energiequelle 9 vorgesehen, die nach Ausfall des Bordnetzes Io für eine bestimmte Zeit den Betrieb des Sensors sicherstellt.
In Fig. 3 ist auf der Abszisse die Zeit t aufgetragen, während auf der Ordinate die Verzögerung b, die normalerweise in g = Erdbeschleunigung gemessen wird, angegeben ist. Die Verzögerung-Zeit-Kurve 3o dieser Figur zeigt den typischen Verlauf für einen Aufprall eines Fahrzeuges mit verhältnismäßig hoher Geschwindigkeit, beispielsweise eines Kraftfahrzeuges mit 7o km/h. Nach Erreichen eines bestimmten Schwellwertes 31 für die Verzögerung, beispielsweise 7 g, zeigt der Trigger 5 Kippvechalten und startet damit die
309834/0722
Verzögerungsstufe 6. Nach einem Zeitabschnitt 33, der fest eingestellten Verzögerungszeit, die beispielsweise bei 3 ms liegt und vom Zeitpunkt 32 an läuft, an dem der Trigger kippt, wird im Zeitpunkt 34 der Zündkreis 7 gezündet, indem entsprechend der Kurve 35 eine Zündspannung U an den Zünderausgang 52 des Zündkreises 7 angelegt wird.
In Fig. 4 ist die Auftreffgeschwindigkeit des Fahrzeuges geringer, etwa 2o oder 3o km/h, so daß die Verzögerung-Zeit-Kurve 36 flacher verläuft, wodurch der Trigger 5 die Verzögerungsstufe 6 erst an einem späteren Zeitpunkt 32 startet.
In der Regel sind die Kurven mit höherfrequenten Schwingungen überlagert, die jedoch bereits im Verstärker oder durch spezielle Einrichtungen, wie den Filter 3, der nach dem Verstärker 2 angeordnet ist, herausgefiltert werden. Die Kurven sind eindeutig von Null verschieden und besitzen eine bestimmte Polarität. Ein Stoss bzw. eine Vibrationsbeanspruchung erzeugt dagegen eine Beschleunigung-Zeit-Kurve, die von den Crash-Kurven eindeutig abweicht, da ihr Verlauf dem einer gedämpften Schwingung, um den Nullpunkt gleicht, d.h. es existieren Nulldurchgänge und damit keine Polarität. Weiterhin besitzt diese Kurve steile Anstiegsflanken, die Frequenz ist sehr hoch, so daß die Möglichkeit gegeben ist, die Auslösung des Zündkreises durch diese Schwingungen zu sperren. Durch Messungen der Verzögerung-Zeit-Charakteristik beim Aufschlag der verschiedensten Kraftfahrzeug-
309834/0722
typen auf Hindernisse im Geschwindigkeitsbereich von bis 75 km/h wurde ermittelt, daß selbst bei hoher Geschwindigkeit mit sehr steifer Knautschzone des Fahrzeuges immer noch Verzögerung=zeiten über 1 bis 2 ms gefordert werden müssen- Die einer Zeit von ca, 1 ms zugeordnete Frequenz beträgt, ledocii bereits I kHz c d.h. schlagförmige Beanspruchungen liegen Eii\: -Sicherheit im Frequenzbereich und iiu Änatiegsverhalten über äieseia Wert.
Tritt nach dem 7etstäri,;er 2 ?.!?; Störsignal miz c das in jedem Falle in einer kieit von ca.-, Ί. ras negative Amplituden besitzt, so tritt di.e i;ie^arhsitg=ini\lehtung 4< in Funktion und set^:t c^n et-i:uerkri.is ia Zündkreis auf ' Kurzschluss, so da.S ei;· _-Ig^7:1 -^i:.s c-eia 7srsüysrungsglied 6 den Zündkreis 7 rächt aus".Ic£:-.;:·. jir.^n-
Der in Fig. 2 dar ge sie "..its i.än^or :--:sit Iiinsiolitlish dsr Verzögerungszeit: 33 variabel. :--h, iaß Ci,s·. £ünci"rig dss Zündkreises 7 ia Abhangilc-kei;" "-/^n c^r Gscch&indigksit erfolgt. Die Auslösung a«s i":.:c.KreIrss T-7irc; hier awreh Integrierung der Verzögerung-i5ait-I";r-/e bis su sinsin vorbestimmten Wert bewirkt, ZLf- Msstricheite:! Flächen unterhalb der Kurven. Sc ^v'i Z-S in ^ig» 5 wad. 6 sind daher für einen bestiamvter;. S^*\s m: 'CihiyLclif viälireiiS di3 Verzögerungszeiten 33 aufgrund öes i^rsc-iiedansii Verlaufs der Crash-Kurven untersciiie-ällch sind»
Bei dieser Ausführungsform wird cias beispielsweise bei einem Auffahrunfall am Piezeaiifnehins" 1 erzeugte Signal über einen Verstärker 2 an den Integrator II weiterge-
308834/0722
Io -
geben, worauf entsprechend dem im Integrator eingegebenen Schwellwert das Zündsignal an den Zündkreis 7 weitergeleitet wird, falls von der Sicherheitseinrichtung 4 keine Störungsmeldung erfolgt. Die im Integrator 11 eingestellte Auslöseschwelle entspricht einem gezielten und nach der jeweiligen Fahrzeugcharakteristik abgestimmten Integralwert. Die Stromversorgung sowie die Betriebs- und Funktionskontrolle wird wie in der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform vorgenommen. Der Auswerte- und. Sicherheitsschaltkreis X wird hier durch den Verstärker 2, den Integrator 11 und die Sicherheitseinrichtung 4 gebildet.
In Fig. 7 ist ein Schaltplan mit einer besonders bevorzugten Schaltung für den erfindungsgemäßen Sensor nach den Ausführungsformen der Fig. 1 und 2 dargestellt im Zusammenhang mit dem Air Bag-System eines Kraftfahrzeugs. Jedoch lassen sich hierbei alle Bauelemente durch äquivalente ersetzen. Das Signal wird an dem Piezoaufnehmer 1 erzeugt und über den Widerstand R, zum Aufsteuern des Transistors T, benutzt, der seinerseits den weiter in Kaskade geschalteten Transistor T2 aufsteuert. Der Ausgang des Transistors T2 ist mit einem Potentiometer P verbunden, das auch durch eine Spannungsteilerschaltung ersetzt werden kann. Weiterhin ist der Ausgang des Transistors T2 mit dem Transistor T, über den Kondensator C, und den Widerstand R3 rückgekoppelt. Dieser Impedanzwandler 2, der aus den Widerständen R1, R2, R3, R4, Rr/ den Transistoren T., T„, dem Kondensator C. und dem Potentiometer P besteht, dient dazu, aus der am Piezoaufnehmer 1 erzeugten Spannung einen Strom temperaturunabhängig herzustellen, um die Ansprechtoleranzen des
309834/0722
220783
ii.
Sensors möglichst klein zu halten«
Die am mittleren Abgriff des Potentiometers ? abgegriffene Spannung wird in der Vsrsterkerstufe Ξ verstärkt, die aus einem integrierten Verstärkerbaustein 5ο, hier T£ä 522, den Kondensatoren C,/ £3» C., Sen Widerständen Rg* S^ und Rg besteht.
An diese Verstärkerstufe E schließt sich ein Nachlaufverstärker an, der aus den Transistoren Tn und Tß soxfie den Widerständen R0, R, und R11 bestallt. Dieser Teil zeigt beim Erreichen eines bestimmten Beschleunigungswertes am Piezoaufnehmer 1 Kippverhalten. Der nachfolgende Transistor Tr ist normalerweise stromdurchflossen, so daß sich der Kondensator C. des nachfolgenden Zeitgliedes bestehend aus diesem Kondensator sowie dem Widerstand R., nicht aufladen kann. Wenn jedoch der Trigger 5, hier dargestellt durch den Schaltkreis D, kippt, wird dar Transistor T„ gesperrt, wodurch das Zeitglied R.. C. der Vsrsögerungsstufe 6, welche noch die. Widerstände R12 uri<*■■<■-, -3 aufweist, anläuft« Wird nun durch den Sicherheitsschaltkreis 4 keine Störung registriert, so kann das Zeitglied bis zur Zündspannung des Zündkreises 7 hochlaufen, worauf dann der Zünderausgang 52 freigegeben wird.
Der Sicherheitsschaltkreis 4 ist in Fig=, I separat gezeichnet, wird jedoch in Fig. 7 diircli den Gesamtschaltkreis dargestellt. Durch eine Störschwingung, wie sie bei Steinschlag usw. auftreten, wird der Transistor T1- durch sämtliche Vorschaltglieder derart angesteuert, daß das Zeitglied RfcC. immer wieder auf Null gssetst wird, da derartige Schwingungen in der durch das Zeitglied eingestellten festen Verzögerungszeit mehrers Hulldurehgänge besitzen.
0 9 8 3 4/0722
Der in Fig. 1 dargestellte Filter 3 wird durch die Kondensatoren C., C2 sowie C3 und C4 gebildet. Dieser Teil kann aber auch durch den Verstärker 5ο und den Kondensator C-gebildet sein. Der Zündkreis 7 wird durch den Widerstand R.., den Schaltmodul 51, und den Kondensator C5 gebildet. Der Schaltmodul 51 besitzt das Verhalten eines Thyristors in der Anoden-Kathoden-Strecke und das Verhalten einer exakt schaltenden Trigger-Diode im Steuerkreis. Er ist vorzugsweise so bemessen, daß er einen maximalen Steuerstrom von Io 11A, einen Anodenspannungsbereich von 5 V bis 80 V und einen Stoßstrom von Io A besitzt. Dadurch ist er in der Lage, bei einem fest vorgegebenen Spannungswert mit nur sehr geringfügigen Toleranzen zu schalten. Bei diesem Bauelement handelt es sich um einen integrierten Schaltkreis, der jedoch auch durch äquivalente Bauelemente ersetzt werden kann. Er wird daher bei Erreichen einer bestimmten Spannung am Kondensator C. aufgesteuert, so daß die Energie des Kondensators C5 auf den Zünderausgang 52 geschaltet wird.
Der gesamte Schaltkreis wird durch die elektrische Stromversorgung des Fahrzeugs, beispielsweise im Spannungsbereich von Io bis 14,5 V gespeist. Die Diode D,, die Zenerdiode ZD2» die Widerstände R16, R-, 7/ R,g( R, g und der Kondensator Cfi stellen den Stromversorgungsteil Io dar, wobei der Plus-Pol 55 über den Widerstand R,o und den Kondensator C, mit der Erde 59 verbunden ist. Dieser Tei^öient außerdem zur Stabilisierung und zur Aufbereitung von verschiedenen Spannungen für den Folgeschaltkreis. Als Reserve-Energiequelle 9 dient der Kondensator C7, der beim Einschalten des Stromversorgungsteils Io aufgeladen wird. Das Kontrollorgan oder die Diagnoseschaltung 8 wird im wesentlichen aus einem logischen integrierten Baustein,einem
3098 34/0722
- l3 -
4-fach-Nandgatter 58 gebildet. Zwei Nandgatter dienen dabei der Signalinvertierung, wobei auf beide Eingänge dasselbe Signal gelegt ist, während ihre Ausgänge auf die Eingäge- eines weiteren Nandgatters geführt sind. Die Benutzung eines 4-fach-Nandgatters 58.r das beispielsweise vom Typ SN 54oo ist, hat den Vorteil,daß nicht mehrere verschiedene logische Elemente benötigt werden. Die Zenerdiode ZD,, und der Widerstand R-5 dienen zur Signalaufbereitung zur Kontrolle des gesamten elektrischen Spannungsniveaus der Gesanvtschaltung« Hierüber werden praktisch sämtliche Schaltkreise kontrolliert, da bei der Störung irgend eines Bauelements sich das Spannungsniveau in der Zenerdiode SD, änderte Diese wird normalerweise von einem kleinen Strom durchflossen, der über den Vorwiderstand Rn, den Transistor T- aufsteuert, so daß am Nandgatter ein Signal erscheint, Bei einem Absinken der Spannung unter das Durehlassnives/2 der Zanerdiode ZD, erscheint dagegen am Sandgatter kein Signal mehr, wodurch eine Fehlermeldung ausgelöst wird.
Der Zünderausgang ist über den Widerstand R0~ mit den beiden Eingängen des weiteren invertierenden Nandgattsrs verbunden, wodurch festgestellt wird, ob das Zündmittel einen Masseschluss, einen unendlichen Widerstand besitzt oder ob Kabelfehler in der Zuleitung dss Mr Bag-Systems vorhanden sind, für das sich eier erfindungsgemäße Sensor beispielsweise eignet.
Der Druck der für das Air Bag-System notwendigen Druckluftflaschen wird mittels eines Druckschalters 53 kontrolliert, der sich bei zu geringem Druck öffnet. Die
309834/0722
Die Widerstände R5 und R g dienen zur Signalaufbereitung für die Flaschendruckkontrolle, die ebenfalls über eines der Nandgatter kontrolliert wird, so daß bei zu geringem Druck eine Fehlermeldung erfolgt.
Die Fehleranzeige erfolgt über die Dioden D2 und D3 in Verbindung mit den Widerständen R- und R31 sowie dem Transistor Tfi, durch den eine Warnlampe 57 am Amaturenbrett des Fahrzeugs eingeschaltet und damit einFehler im System angezeigt wird.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform werden der Verstärker E und der Folgeverstärker D derart justiert, daß der Transistor T5 proportional dem Verlauf der Verzögerung-Zeit-Kurve auf und zu gemacht wird. Das Zeitglied R.C arbeitet dann als Integrator. Falls die Kurve Nulldurchgänge besitzt, erreicht das Integral nicht den voreingestellten Schwellwert, so daß der Zündkreis 7 nicht ausgelöst werden kann. Der in Fig. 2 dargestellte Sicherheitsschaltkreis 4 wird hier ebenfalls durch den Gesamtschaltkreis gebildet.
Wenn die Diagnoseschaltung 8 keinen Fehler anzeigt, ist der Sensor betriebsbereit. Beim Auftreten einer Verzögerung des Fahrzeugs, beispielsweise verursacht durch einen Aufprall auf ein Hindernis, wird am Piezoaufnehmer 1 über den Impedanzverstärker 2 an den Verstärker E ein elektrisches, der Verzögerung proportionales Signal gegeben. Je nach Justierung der Folgeschaltkreise arbeiten die nachfolgenden Schaltkreise D und C als Integrator oder als Trigger.
309834/0722
Im Falle der Triggerfunktion kippt der Verstärker D bereits bei dem mit dem Potentiometer vorjustierten Schwellwert, der z.B. auf 8 g eingestellt ist, Am Widerstand Rq tritt spontan ein Spannungssprung auf, die Transistoren T3 und T4 arbeiten als Trigger und betätigen den Verzögerungsteil S, Nach Ablauf der voreingestellten Verzögerungszeit schaltet der Zündkreis die Energie des Kondensators CR auf den Sünderausgang. Im Falle seiner Funktion als Integraticnsverstärker arbeitet der Verstärker D nicht als Schwellwertkippsfcufe, sondern als Proportionalverstärker. Am Widerstand Rc entsteht eine dem an dem Piezoaufnehmer I entstandenen Signal proportionale Spannung. Die Transistoren T.,, T^ und T5 arbeiten in diesem Falle als Folgeverstärker« Der Transistor T5 wird proportional zum Signal am Piezoaufnehmer 1 auf und zu gemacht.
Der Sicherheitsschaltkreis 4 wird im wesentlichen durch den Impedanzwandler 2, den Verstärker S, den Trigger D und dem Verzögerungsschaltkreis 6 automatisch mit dargestellt. Treten innerhalb einer durch das Seitqlied Ra_C. sowie den Elementen R. ~ und R,, und τΓ festgelegten Verzögerungszeit durch Schlag- und Stossbeanspruchung verursachte Spannungsspitzen auf ^ die auf jeden Fall hochfrequenter Natur sind, so schaltet der Transistor Tc im Zusammenhang mit den Nulldurchgängen der fehlerhaften Schwingung die Steuerelektrode des Moduls 51 auf Nullpotential, d.h. es kann sich keine Steuerspannung zum Zünden des Moduls 51 am Zeitglied R= C. aufbauen. Die Wahl der Arbeitspunkte der Transistoren T-y ΐ« und Tr gestattet, daß sowohl bei den Arbeitsweisen als Trigger als auch als Integrator diese Sicherheitsftanktion gewährleistet wird.
3G9834/Q722
Der Piezoaufnehmer 1 ist in Fig. 8 dargestellt und besteht aus einem Gehäuse lol, das an der Vorderseite mit einer Schraube Io8, beispielsweise einer Madenschraube mit Innensechskant ■, versehen ist. Diese Schraube Io8 dient dazu, eine Piezotablette Io3, die innerhalb des Gehäuses lol angeordnet ist, über Tellerfedern Io7 und eine Schlagmasse Io2 vorzuspannen. Die Piezotablette Io3 ist über ein Kontaktstück Io4, das gegenüber dem Gehäuse lol durch eine Isolation Io5 abgeschirmt äst, mit dem Pol Io9, der isoliert durch das Gehäuse lol geführt ist, verbunden. Das Gehäuse lol ist durch eine Abdeckplatte Io6 verschlossen. Die Vorspannung der Piezotablette Io3 ist notwendig, um möglichst eine gleichbleibende Empfindlichkeit zu bewirken und damit beispielsweise Temperatureinflüsse auszuschliessen. Die Vorspannung kann beispielsweise durch Anziehen der Schraube Io8 mittels eines DrehmomentSchlusseis vorgenommen werden.
Der gesamte Schaltkreis, wie er in Fig. 7 dargestellt ist, kann erforderlichenfalls einschließlich des Piezoaufnehmers 1 als integriertes Bauelement ausgeführt werden, so daß der Sensor praktisch keinen Platz beansprucht und sehr robust, d.h. wenig störanfällig ausführbar ist. Die Abmessungen des Piezoaufnehmers 1 liegen etwa in der Grössenordnung von etwa 4 cm Höhe und 1,5 cm äußeren Durchmesser.
Der erfindungsgemäße Sensor kann selbstverständlich nicht nur im Zusammenhang mit dem Air-Bag-System vorteilhaft verwendet werden, sondern beispielsweise auch zusammen mit Sicherheitsfangnetzen, im Crash-Falle anspannbaren Sicherheitsgurten oder vergleichbaren Einrichtungen.
309834/0722

Claims (21)

Patentansprüche
1. Elektronischer Sensor zum Auslösen von Sicherheitsein- ^y richtungen beim Aufprall von Fahrzeugen, gekennzeichnet durch einen piezoelektrischen Beschleunigungsaufnehmer (1), einen dem dynamischen Verformungsverhalten des Fahrzeugs angepassten Auswerte- und Sicherheitsschaltkreis (X) sowie einen aufgrund der erzeugten Piezospannung auslösbaren Zündkreis (7).
2. Sensor nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Verzügerungsstufe (6P U) vor dem Zündkreis (7).
3. Sensor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Auswerte- und Sicherheitsschaltkreis (X) ein den Schwellwert für die Verzögerung festlegendes elektrisches Bauteil (P) besitzt.
4. Sensor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Auswerte- und Sicherheitskreis (X) einen Filter (3, 11) besitzt,
5. Sensor nach einem der Ansprüche 1 bis 4e dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Filter (3) und Verzögerungsstufe (6) ein Trigger (5) angeordnet ist.
6. Sensor nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzögerungsstufe (6) auf eine Verzögerungszeit im Bereich von 1 bis 5o ms, vorzugsweise 3 bis 6 ms, fest einstellbar ist.
309834/0722
7. Sensor nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zündkreis (7) durch einen Integrator (11) auslösbar ist.
8. Sensor nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet/ daß der Integrator (11) durch entsprechende Wahl der Bauteile des Triggers (5) entsteht.
9. Sensor nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Eigenfrequenz des piezoelektrischen Beschleunigungsaufnehmers (1) zwischen Io und loo kHz liegt.
10. Sensor nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Piezoaufnehmer (1) eine Piezotablette (Io3) aufweist, die mit Mitteln zum Vorspannen (Io7, Io8) über eine Schlagmasse (Io2) vorspannbar ist.
11. Sensor nach Anspruch Io, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Vorspannen (Io7, Io8)aus einer Madenschraube und Tellerfedern bestehen.
12. Sensor nach einem der Ansprüche 1 bis Io, dadurch gekennzeichnet, daß eine Reserveenergiequelle (9) für den Sensor vorgesehen ist.
13. Sensor nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Reserveenergiequelle (9) ein Kondensator ist.
14. Sensor nach einem der Ansprüche 1 bis 11, gekennzeichnet durch ein Kontrollorgan (8) für die Funktionsbereitschaft des Sensors.
309834/0722
15. Sensor nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontrollorgan (8) im wesentlichen aus logischen Schaltkreisen (58) besteht.
16. Sensor n^ch Anspruch 15,dadurch gekennzeichnet, daß die logischen Schaltkreise (58) aus einem 4-fach-Nandgatt.er bestehen.
17. Sensor nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontrollorgan (8) Mittel zum Kontrollieren des Spannungsniveaus, insbesondere in Form einer Zenerdiode (ZD ) besitzt.
18. Sensor nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Zündkreis (7) aus einem Schaltmodul (51), einem Kondensator (Cj-) und einem Widerstand (R, «) besteht, wobei der Schaltmodul (51) über eine Steuerungselektrode die Energie des Kondensators (C5) auf den Zünderausgang (52) schalten kann.
19. Sensor nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltmodul (51) aus einem elektronischen integrierten Baustein mit dem Verhalten eines Thyristors in der Anoden-Kathoden —Strecke und dem Verhalten einer exakten Triggerdiode im Steuerkreis besteht.
20. Sensor nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstärker (2) als Impedanzverstärker ausgeführt ist.
21. Sensor nach einem der Ansprüche 1 bis 2o, dadurch gekennzeichnet, daß er als integriertes Bauelement ausgeführt ist.
30 9 834/0722
, ζ0
DE2207831A 1972-02-19 1972-02-19 Elektronischer sensor zum ausloesen von sicherheitseinrichtungen beim aufprall von fahrzeugen Ceased DE2207831A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2207831A DE2207831A1 (de) 1972-02-19 1972-02-19 Elektronischer sensor zum ausloesen von sicherheitseinrichtungen beim aufprall von fahrzeugen
JP48016065A JPS4893042A (de) 1972-02-19 1973-02-08
SE7302174A SE398082B (sv) 1972-02-19 1973-02-15 Elektronisk sensor for utlosning av en sekerhetsanordning i ett fordon vid kollision
IT48310/73A IT977391B (it) 1972-02-19 1973-02-16 Rivelatore elettronico per lo scatto di dispositivi di sicurezza in caso di collisioni di veicoli
FR7305463A FR2172721A5 (de) 1972-02-19 1973-02-16
GB811073A GB1368915A (en) 1972-02-19 1973-02-19 Electronic release mechanism for vehicle passenger restraint safety devices
US334023A US3870894A (en) 1972-02-19 1973-02-20 Electronic sensor for triggering safety devices during the crash of vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2207831A DE2207831A1 (de) 1972-02-19 1972-02-19 Elektronischer sensor zum ausloesen von sicherheitseinrichtungen beim aufprall von fahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2207831A1 true DE2207831A1 (de) 1973-08-23

Family

ID=5836440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2207831A Ceased DE2207831A1 (de) 1972-02-19 1972-02-19 Elektronischer sensor zum ausloesen von sicherheitseinrichtungen beim aufprall von fahrzeugen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3870894A (de)
JP (1) JPS4893042A (de)
DE (1) DE2207831A1 (de)
FR (1) FR2172721A5 (de)
GB (1) GB1368915A (de)
IT (1) IT977391B (de)
SE (1) SE398082B (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2846371A1 (de) * 1978-10-25 1980-05-08 Bosch Gmbh Robert Beschleunigungsaufnehmer zum ausloesen von sicherheitseinrichtungen
DE3621580A1 (de) * 1986-06-27 1988-01-07 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum ausloesen von insassenschutzsystemen
DE3706765A1 (de) * 1987-03-03 1988-09-15 Messerschmitt Boelkow Blohm Aufprallsensor fuer ein fahrzeug mit einer pruefschaltung
DE3717427A1 (de) * 1987-05-23 1989-02-23 Messerschmitt Boelkow Blohm Aufprallsensor fuer kraftfahrzeuge
EP0305655A2 (de) * 1987-08-31 1989-03-08 Deutsche Aerospace AG Auslösevorrichtung für Sicherheitssystem
DE3729019A1 (de) * 1987-08-31 1989-03-16 Messerschmitt Boelkow Blohm Einrichtung zur ausloesung einer sicherheitsvorrichtung
DE3733837A1 (de) * 1987-10-07 1989-04-27 Messerschmitt Boelkow Blohm Schaltungsanordnung zum erfassen von beschleunigungen
DE4030612A1 (de) * 1989-09-28 1991-04-11 Nissan Motor Airbag-ausloesesteuersystem fuer kraftfahrzeuge und zugehoeriges verfahren
DE3941606A1 (de) * 1989-12-16 1991-06-20 Messerschmitt Boelkow Blohm Sensor fuer das ausloesen eines rueckhaltesystems
US5373722A (en) * 1987-10-27 1994-12-20 Temic Telefunken Microelectronic Gmbh Apparatus for performance testing acceleration sensors
EP0677431A2 (de) * 1994-03-14 1995-10-18 Trw Inc. Kombination von Beschleunigungsmesser und Hochfrequenzdruckmessaufnehmer zur Feststellung von Unfällen
WO1999017965A1 (de) * 1997-10-02 1999-04-15 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung für den insassenschutz in einem kraftfahrzeug
DE10346860A1 (de) * 2003-10-09 2005-05-04 Conti Temic Microelectronic Sensor zur Sensierung/Erfassung von Beschleunigungs- und Körperschallsignalen, insbesondere geeignet für Unfallschutzeinrichtungen in einem Fahrzeug
CN110579192A (zh) * 2018-06-08 2019-12-17 约翰内斯.海德汉博士有限公司 位置测量装置和用于运行位置测量装置的方法

Families Citing this family (58)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4087782A (en) * 1973-12-07 1978-05-02 Nippon Soken, Inc. Collision detecting system
DE2454424C3 (de) * 1974-11-16 1978-10-12 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8000 Muenchen Schaltung für einen elektronischen Sensor zur Auslösung einer Sicherheitsvorrichtung
DE2612215C2 (de) * 1976-03-23 1989-02-23 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Vorrichtung zum Auslösen passiver Insassenschutzsysteme für Fahrzeuge bei deren Aufprall
FR2463413A1 (fr) * 1979-08-10 1981-02-20 Marchal Equipements Automobile Accelerometre piezo-electrique
DE3001780C2 (de) * 1980-01-18 1984-09-27 Becker Autoradiowerk Gmbh, 7516 Karlsbad Steueranordnung für Sicherheitseinrichtungen in Fahrzeugen
DE3207216C2 (de) * 1982-02-27 1986-03-06 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Auslösevorrichtung für eine Insassenschutzvorrichtung
FR2522818A1 (fr) * 1982-03-04 1983-09-09 Renault Capteur de cliquetis et procede d'assemblage, avec reglage de la sensibilite d'un tel capteur
DE3400533C2 (de) * 1984-01-10 1985-12-12 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Auslösevorrichtung für Sicherheitsvorrichtungen in Fahrzeugen
US4638179A (en) * 1984-03-31 1987-01-20 Robert Bosch Gmbh Extended response trigger circuit
DE3425281A1 (de) * 1984-07-10 1986-01-16 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Schaltungsanordnung zur registrierung von fehlerhaften ausloesesignalen fuer ein rueckhaltesystem
GB8519026D0 (en) * 1985-07-27 1985-09-04 Laing J Piezo electrical inertia sensitive device
US4819960A (en) * 1986-11-21 1989-04-11 Breed Automotive Technology, Inc. Angled vehicle crash sensor
DE3736294A1 (de) * 1987-10-27 1989-05-11 Messerschmitt Boelkow Blohm Einrichtung zur funktionskontrolle von beschleunigungssensoren
EP0317962A3 (de) * 1987-11-27 1990-07-11 BRITAX-KOLB GMBH &amp; CO Beschleunigungssensor für Sicherungssysteme von Kraftfahrzeugen
JPH07115625B2 (ja) * 1987-12-23 1995-12-13 本田技研工業株式会社 車両の衝突検知装置
WO1990002673A1 (en) * 1988-09-09 1990-03-22 Robert Bosch Gmbh Apparatus for triggering a vehicle safety system
DE3925594A1 (de) * 1988-08-26 1990-03-01 Bosch Gmbh Robert Elektronische einrichtung und betriebsverfahren
DE3829784A1 (de) * 1988-09-02 1990-03-15 Bosch Gmbh Robert Auswerteverfahren fuer sensorausgangssignale
USRE36122E (en) * 1989-02-18 1999-03-02 Robert Bosch Gmbh Method for controlling the release of passenger restraint systems
US5668723A (en) * 1989-05-30 1997-09-16 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Method and apparatus for sensing a vehicle crash using crash energy
US4979763A (en) * 1989-05-30 1990-12-25 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Method and apparatus for sensing a vehicle crash
US5546307A (en) * 1989-05-30 1996-08-13 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Method and apparatus for discriminating vehicle crash conditions
US5216607A (en) * 1989-05-30 1993-06-01 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Method and apparatus for sensing a vehicle crash using energy and velocity as measures of crash violence
US5225986A (en) * 1989-06-14 1993-07-06 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Igniting device for protective devices in vehicles
JPH071280B2 (ja) * 1989-10-06 1995-01-11 タカタ株式会社 衝撃センサー
DE4034974A1 (de) * 1989-11-03 1991-05-08 Trw Vehicle Safety Systems Verfahren zur bestimmung von frequenzkomponenten in einem fahrzeugzusammenstoss
US5021678A (en) * 1989-11-03 1991-06-04 Trw Technar Inc. Apparatus and method for actuating a passenger restraint system in a passenger vehicle
US4975850A (en) * 1989-11-03 1990-12-04 Trw Technar Inc. Apparatus and method responsive to vehicle jerk for actuating a passenger restraint system in a passenger vehicle
US5185701A (en) * 1989-11-03 1993-02-09 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Method for determining frequency components in a vehicle crash
US5034891A (en) * 1989-11-03 1991-07-23 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Method and apparatus for sensing a vehicle crash with frequency domain boost
US5040118A (en) * 1989-11-06 1991-08-13 Trw Technar Inc. Apparatus and method employing multiple crash evaluation algorithms and evaluation expertise for actuating a restraint system in a passenger vehicle
US4994972A (en) * 1989-11-06 1991-02-19 Trw Technar Inc. Apparatus and method employing multiple crash evaluation algorithms for actuating a restraint system in a passenger vehicle
US5073860A (en) * 1989-11-07 1991-12-17 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Method and apparatus for sensing a vehicle crash in real time using frequency domain analysis
JP2543839B2 (ja) * 1990-01-29 1996-10-16 センサー・テクノロジー株式会社 衝突センサ
US5036467A (en) * 1990-04-04 1991-07-30 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Method and apparatus for sensing a vehicle crash in real time using a frequency domain integration and summation algorithm
US5065322A (en) * 1990-04-04 1991-11-12 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Method and apparatus for sensing a vehicle crash in real time using a frequency domain summation algorithm
US5194755A (en) * 1991-03-04 1993-03-16 Ford Motor Company Airbag triggering system
US5164901A (en) * 1991-12-05 1992-11-17 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Method and apparatus for testing a vehicle occupant restraint system
JP3426295B2 (ja) * 1992-09-25 2003-07-14 ローベルト ボツシユ ゲゼルシヤフト ミツト ベシユレンクテル ハフツング 電子装置を検査する方法および装置
US20090132129A1 (en) * 1993-09-16 2009-05-21 Automotive Technologies International, Inc. Side Impact Sensor Systems
US5394328A (en) * 1994-02-25 1995-02-28 Ford Motor Company Method for activating an occupanct restraint in a vehicle
US5668720A (en) * 1994-04-28 1997-09-16 Toyoda Gosei Co., Ltd. Air bag controlling apparatus
US5608629A (en) * 1994-12-27 1997-03-04 Ford Motor Company Vehicle crash data generator
US8090598B2 (en) 1996-01-29 2012-01-03 Progressive Casualty Insurance Company Monitoring system for determining and communicating a cost of insurance
US8140358B1 (en) 1996-01-29 2012-03-20 Progressive Casualty Insurance Company Vehicle monitoring system
GB2310303B (en) * 1996-02-13 1999-07-28 Autoliv Dev Improvements in or relating to a crash detector arrangement
JP2000233707A (ja) * 1999-02-15 2000-08-29 Asuko Kk 乗員保護装置用制御システム
US7278657B1 (en) 2000-02-01 2007-10-09 Trw Automotive U.S. Llc Method and apparatus for controlling an actuatable occupant protection device using an ultrasonic sensor
US7584033B2 (en) * 2000-08-31 2009-09-01 Strategic Design Federation W. Inc. Automobile monitoring for operation analysis
US6556905B1 (en) 2000-08-31 2003-04-29 Lisa M. Mittelsteadt Vehicle supervision and monitoring
US7941258B1 (en) 2000-08-31 2011-05-10 Strategic Design Federation W, Inc. Automobile monitoring for operation analysis
US20040174006A1 (en) * 2001-11-05 2004-09-09 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Acceleration detector and passive safety device
US6825767B2 (en) 2002-05-08 2004-11-30 Charles Humbard Subscription system for monitoring user well being
US6795759B2 (en) * 2002-08-26 2004-09-21 International Business Machines Corporation Secure logging of vehicle data
DE10319336A1 (de) * 2003-04-30 2004-11-18 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung wenigstens eines Energiereservekondensators in einem Rückhaltesystem
DE102004021174A1 (de) * 2004-04-30 2005-11-24 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Steuern einer sicherheitsrelevanten Komponente eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug mit einem präventiv auslösenden Sicherheitssystem
US9916625B2 (en) 2012-02-02 2018-03-13 Progressive Casualty Insurance Company Mobile insurance platform system
JP5816533B2 (ja) * 2011-11-16 2015-11-18 株式会社ケーヒン 車両衝突判定装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3716828A (en) * 1970-02-02 1973-02-13 Dynamics Corp Massa Div Electroacoustic transducer with improved shock resistance
US3629816A (en) * 1970-08-10 1971-12-21 Gen Motors Corp Air cushion actuation and monitoring circuit
US3668627A (en) * 1970-09-21 1972-06-06 Gen Motors Corp Air cushion actuation and monitoring circuit
US3701903A (en) * 1970-10-29 1972-10-31 Honeywell Inc Piezoelectric vehicle impact sensor
US3633159A (en) * 1970-11-10 1972-01-04 Gen Motors Corp Vehicle air cushion actuation and monitoring circuit
US3714627A (en) * 1971-10-20 1973-01-30 Gen Motors Corp Vehicle inflatable cushion actuation and monitoring circuit
JPS526381B2 (de) * 1972-07-25 1977-02-22

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2846371A1 (de) * 1978-10-25 1980-05-08 Bosch Gmbh Robert Beschleunigungsaufnehmer zum ausloesen von sicherheitseinrichtungen
DE3621580A1 (de) * 1986-06-27 1988-01-07 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum ausloesen von insassenschutzsystemen
DE3706765A1 (de) * 1987-03-03 1988-09-15 Messerschmitt Boelkow Blohm Aufprallsensor fuer ein fahrzeug mit einer pruefschaltung
US4950915A (en) * 1987-03-03 1990-08-21 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh Impact sensor with a testing circuit for a vehicle
US4836024A (en) * 1987-05-23 1989-06-06 Messerschmitt-Boelkow Blohm Gmbh Impact sensor for motor vehicles or the like
DE3717427A1 (de) * 1987-05-23 1989-02-23 Messerschmitt Boelkow Blohm Aufprallsensor fuer kraftfahrzeuge
DE3729021A1 (de) * 1987-08-31 1989-03-16 Messerschmitt Boelkow Blohm Ausloesevorrichtung fuer sicherheitssysteme
DE3729019A1 (de) * 1987-08-31 1989-03-16 Messerschmitt Boelkow Blohm Einrichtung zur ausloesung einer sicherheitsvorrichtung
EP0305655A3 (en) * 1987-08-31 1989-09-06 Messerschmitt-Bolkow-Blohm Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Triggering device for a safety system
EP0305655A2 (de) * 1987-08-31 1989-03-08 Deutsche Aerospace AG Auslösevorrichtung für Sicherheitssystem
DE3733837A1 (de) * 1987-10-07 1989-04-27 Messerschmitt Boelkow Blohm Schaltungsanordnung zum erfassen von beschleunigungen
US5373722A (en) * 1987-10-27 1994-12-20 Temic Telefunken Microelectronic Gmbh Apparatus for performance testing acceleration sensors
US5457982A (en) * 1987-10-27 1995-10-17 Temic Telefunken Microelectronic Gmbh Apparatus for performance testing acceleration sensors
DE4030612A1 (de) * 1989-09-28 1991-04-11 Nissan Motor Airbag-ausloesesteuersystem fuer kraftfahrzeuge und zugehoeriges verfahren
DE3941606A1 (de) * 1989-12-16 1991-06-20 Messerschmitt Boelkow Blohm Sensor fuer das ausloesen eines rueckhaltesystems
EP0677431A2 (de) * 1994-03-14 1995-10-18 Trw Inc. Kombination von Beschleunigungsmesser und Hochfrequenzdruckmessaufnehmer zur Feststellung von Unfällen
EP0677431A3 (de) * 1994-03-14 1996-09-18 Trw Inc Kombination von Beschleunigungsmesser und Hochfrequenzdruckmessaufnehmer zur Feststellung von Unfällen.
US5884203A (en) * 1994-03-14 1999-03-16 Trw Inc. Combination accelerometer and high frequency pressure transducer for crash sensing
WO1999017965A1 (de) * 1997-10-02 1999-04-15 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung für den insassenschutz in einem kraftfahrzeug
US6595544B1 (en) 1997-10-02 2003-07-22 Siemens Aktiengesellschaft Apparatus for occupant protection in a motor vehicle
DE10346860A1 (de) * 2003-10-09 2005-05-04 Conti Temic Microelectronic Sensor zur Sensierung/Erfassung von Beschleunigungs- und Körperschallsignalen, insbesondere geeignet für Unfallschutzeinrichtungen in einem Fahrzeug
CN110579192A (zh) * 2018-06-08 2019-12-17 约翰内斯.海德汉博士有限公司 位置测量装置和用于运行位置测量装置的方法

Also Published As

Publication number Publication date
IT977391B (it) 1974-09-10
FR2172721A5 (de) 1973-09-28
SE398082B (sv) 1977-12-05
JPS4893042A (de) 1973-12-01
US3870894A (en) 1975-03-11
GB1368915A (en) 1974-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2207831A1 (de) Elektronischer sensor zum ausloesen von sicherheitseinrichtungen beim aufprall von fahrzeugen
EP0470120B1 (de) Steuervorrichtung für eine insassen-sicherheitsvorrichtung von kraftfahrzeugen
DE2612215C2 (de) Vorrichtung zum Auslösen passiver Insassenschutzsysteme für Fahrzeuge bei deren Aufprall
DE60009208T2 (de) Lenksäule mit verstellbarem Deformationswiderstand
DE2222038A1 (de) Ausloesevorrichtung fuer eine dem schutz der insassen eines fahrzeuges dienenden sicherheitsvorrichtung
EP0313551A1 (de) Vorrichtung zum auslösen von insassenschutzsystemen.
DE19707307A1 (de) Verbesserte Aufpralldetektoranordnung
EP2807057B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erkennen einer einsatzfähigkeit einer ansteuervorrichtung
DE2151399A1 (de) Stossempfindliche Anordnung mit wenigstens einem piezoelektrischen Kristall als mechanisch-elektrischem Umformer
WO1993021043A1 (de) Verfahren und einrichtung zum schutz von fahrzeuginsassen
DE3231800A1 (de) Sensor
DE4224477B4 (de) Sicherheitsanordnung in einer Zündschaltung für einen Airbag
DE2516354A1 (de) Sicherheitssystem fuer fahrzeuginsassen
EP1140564B1 (de) Steueranordnung für insassenschutzmittel in einem kraftfahrzeug
DE1942211A1 (de) Aufprallsensor
DE3816588C2 (de)
DE10050956A1 (de) Verfahren zur Auslösung von wenigstens einem Rückhaltemittel
EP0820391B1 (de) Anordnung zur auslösung einer personenschutzanlage
EP3361620A1 (de) Bremsvorrichtung
DE3207216C2 (de) Auslösevorrichtung für eine Insassenschutzvorrichtung
DE19608393A1 (de) Auslöseschaltkreis, insbesondere für ein sicherheitskritisches Insassenschutzsystem für Fahrzeuge zur Personenbeförderung
DE2104307A1 (de)
EP1364216B1 (de) Stossimpulssensor
DE4128347C1 (en) Acceleration sensor for motor vehicle safety system - assigns movable magnet acting against force of resetting element to magnetically-operated electrical switch
DE2265404C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung einer passiven Sicherheitsvorrichtung für Kraftfahrzeuginsassen

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection