DE2207532A1 - Ueberwachungsschaltung fuer niederohmige alarmgeber - Google Patents

Ueberwachungsschaltung fuer niederohmige alarmgeber

Info

Publication number
DE2207532A1
DE2207532A1 DE19722207532 DE2207532A DE2207532A1 DE 2207532 A1 DE2207532 A1 DE 2207532A1 DE 19722207532 DE19722207532 DE 19722207532 DE 2207532 A DE2207532 A DE 2207532A DE 2207532 A1 DE2207532 A1 DE 2207532A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alarm
switching transistor
voltage
diode
emitter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722207532
Other languages
English (en)
Other versions
DE2207532C3 (de
DE2207532B2 (de
Inventor
August Woerl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722207532 priority Critical patent/DE2207532C3/de
Publication of DE2207532A1 publication Critical patent/DE2207532A1/de
Publication of DE2207532B2 publication Critical patent/DE2207532B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2207532C3 publication Critical patent/DE2207532C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B29/00Checking or monitoring of signalling or alarm systems; Prevention or correction of operating errors, e.g. preventing unauthorised operation
    • G08B29/16Security signalling or alarm systems, e.g. redundant systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)
  • Fire Alarms (AREA)
  • Emergency Alarm Devices (AREA)

Description

  • Überwachungsschaltung für niederohmige Alarmgeber Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltung zur Überwachung eines niederohmigen Alarmgebers auf Unterbrechung oder Kurzschluß seiner Zuleitungen.
  • Damit Alarmgeber, wie Sirenen, Hupen, Alarmlampen od.dgl. nicht unbefugt durch Unterbrechung oder Kurzschließen ihrer Zuleitungen ausgeschaltet bzw. von vornherein außer Betrieb gesetzt werden können, ist es erforderlich, bei einer solchen Unterbrechung oder Kurzschließung der Zuleitungen einen Alarm auszulösen, der über einen anderen Alarmgeber angezeigt wird.
  • Es ist bereits bekannt, Alarmgeber mittels eines Ruhestromes zu überwachen. Eine solche Ruhestromüberwachung ist bei niederohmigen Alarmgebern jedoch nur zur Ermittlung einer Unterbrechung der Zuleitungen geeignet. Ein Kurzschluß der Zuleitung kann bei einem niederohmigen Alarmgeber mit einer Ruhestromüberwachung nicht ermittelt werden, da der Leitungswiderstand relativ groß gegenüber dem Widerstand des Alarmgebers ist und ein Kurzschließen des Alarmgebers keine nennenswerten Stromänderungen herbeiführt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der ein Alarm zuverlässig ausgelöst werden kann, wenn die Zuleitungen zu einem Alarmgeber unterbrochen oder kurzgeschlossen werden.
  • Diese Aufgabe ist dadurch gelöst, daß der Alarmgeber mit einer mit ihm in Reihe geschalteten und in Durchlaßrichtung gepolten Diode zu einer Alarmgebereinheit zusammengefaßt ist, die über die Zuleitungen zwischen Masse und den Emitter eines ersten Schalttransistors geschaltet ist, zwischen dessen Kollektor und dem Anschluß einer Versorgungsspannung ein Alarmauslöserelais geschaltet ist und dessen Basis über einen zwischen dem Versorgungsspannungsanschluß und Masse liegenden Spannungsteiler eine Basisvorspannung zugeführt wird, die kleiner als die Schwellenspannung der Diode ist, und daß zwischen dem Kollektor des ersten Schalttransistors und Masse die Kollektor Emitterstrecke eines zweiten Schalttransistors liegt, dessen Basis an dem Versorgungsspannungsanschluß über zwei in Reihe geschaltete Widerstände angeschlossen ist, deren gemeinsamer Schaltungsknoten mit dem Emitter des ersten Schalttransistors verbunden ist und deren Werte so bemessen sind, daß der zweite Schalttransistor normal gesperrt ist.
  • Bei dieser Schaltung liegt die Alarmgebereinheit über ihre Zuleitungen ständig einerseits an Masse und andererseits über den einen der beiden erwähnten Widerstände an der Versorgungsspannung. Dadurch fließt durch die Alarmgebereinheit ein Ruhe strom, der an der Diode deren Schwellenspannung entstehen läßt. Diese Schwellenspannung liegt im Normalzustand (d.h. weder kurzgeschlossenen noch unterbrochenen Zuleitungen) sowohl am Emitter des ersten Schalttransistors als auch - über den zweiten der beiden erwähnten Widerstände - an der Basis des zweiten Schalttransistors.
  • Da die Basisvorspannung des ersten Schalttransistors kleiner als die an dessen Emitter liegende Schwellenspannung der Diode ist, ist der erste Schalttransistor im Normalzustand ständig gesperrt. Werden nun die Zuleitungen der Alarmgebereinheit kurzgeschlossen, kann an ihr bzw. an ihrer Diode kein Spannungsabfall mehr auftreten, so daß die Emitterspannung des ersten Steuertransistors kleiner als seine Basisspannung wird, wodurch er durchgeschaltet wird und das mit seinem einen Anschluß an der Versorgungsspannung liegende Alarmauslöserelais mit seinem anderen Anschluß über den ersten Schalttransistor, über die Zuleitungen zur Alarmgebereinheit und den darin befindlichen Kurzschluß an Masse gelegt wird, wodurch das Alarmauslöserelais zum Betätigen eines weiteren Alarmgebers erregt wird.
  • Die an die Basis des zweiten Schalttransistors im Normalzustand gelangende Basisvorspannung ist kleiner als dessen Schwellenspannung, so daß er im Normalzustand ständig gesperrt ist. Werden nun die Zuleitungen zur Alarmgebereinheit unterbrochen, ist damit die Schaltungsverbindung zwischen dem gemeinsamen Schaltungsknoten der beiden in Reihe zwischen der Basis des zweiten Schalttransistors und dem Versorgungspannungsanschluß liegenden Widerstände und Masse unterbrochen, wodurch sich an diesem Schaltungsknoten und damit an der Basis des zweiten Schalttransistors das Potential der Versorgungsspannung einstellt. Dadurch wird der zweite Schalttransistor durchgeschaltet und verbindet somit den einen Anschluß des mit seinem anderen Anschluß an der Versorgungsspannung liegenden Alarmauslöserelais mit Masse, wodurch dieses zur Betätigung eines anderen Alarmgebers erregt wird.
  • Die in der Alarmgebereinheit mit dem Alarmgeber in Reihe geschaltete Diode ist vorzugsweise eine Siliziumhochleistungsdiode. Die Verwendung eines Ohmschen Widerstandes anstelle einer solchen Diode wäre nachteilig, da er bei Betätigung dieses Alarmgebers einen Spannungsabfall herbeiführt, der wegen der erforderlichen großen Stromstärke relativ groß ist.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schaltung enthält der Spannungsteiler fiir die Basisvorspannung des ersten Schalttransistors zur Stabilisierung der Basisvorspannung eine Diode und vorzugsweise einen veränderbaren Widerstand.
  • Durch ihre Schwellenspannung läßt die Diode eine wirksame Stabilisierung der Basisvorspannung bei schwankender Versorgungsspannung zu. Mit dem veränderbarenWiderstand kann eine derartige Kompensation des Ohmschen Widerstandes der Zuleitungen der Alarmgebereinheit herbeigeführt werden, daß ein sicheres Schalten des ersten Schalttransistors gewährleistet ist. Wird der Alarmgeber mit Wechsel spannung gespeist, ist der mit ihm in Reihe liegenden Diode eine weitere Diode jedoch mit umgekehrter Polung parallel geschaltet. Diese weitere Diode ormoglicht den Durchgang beider Wechselspannungshalbwellen zum Alarmgeber.
  • Zwischen der Alarmgebereinheit und demEmitter des ersten Steuertransistors kann ein Ruhekontakt eines weiteren Alarmauslöserelais sitzen, der bei dessen Erregung die Alarmgebereinheit mit einem Versorgungsspannungsanschluß verbinden kann. Wird der Alarmgeber mit Wechselspannung gespeist, sitzt zwischen der Alarmgebereinheit und Masse und zwischen der Alarmgebereinheit und dem Emitter des ersten Steuertransistors jeweils ein Ruhekontakt eines weiteren Alarmauslöserelais. Bei Erregung dieses Alarmauslöserelais verbinden diese beiden Ruhekontakte die beiden Anschlüsse der Alarmgebereinheit mit den beiden Anschlüssen der Wechselspannungsquelle.
  • Vorteilhafterweise ist zwischen den Emitter des ersten Steuertransistors und Masse ein Kondensator geschaltet, während zwischen den Emitter des ersten Steuertransistors und der Alarmgebereinheit eine Drossel geschaltet ist. Der Kondensator und die Drossel beseitigen niederfrequente und hochfrequente Störimpulse, die bei Betätigung des Alarmgebers von diesem kommen können und eventuell Fehlauslösungen der erfindungsgemäßen Schaltung verursachen könnten.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher erläuterrt.
  • Fig.1 zeigt eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Uberwachungsschaltung für einen mit Gleichspannung gespeisten Alarmgeber; und Fig.2 zeigt einen Teil einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schaltung für einen mit Wechselspannung gespeisten Alarmgeber.
  • Gemäß Darstellung in Fig.1 ist ein Alarmgeber Al mit einer Diode D2 in Reihe geschaltet und in einer Alarmgebereinheit AE zusammengefaßt, die in der Zeichnung mit einer gestrichelten Linie dargestellt ist. Diese Alarmgebereinheit AE ist über gewöhnlich längere Zuleitungen (in der Zeichnung nur durch kurze Linien dargestellt) einerseits mit Masse und andererseits über einen Ruhekontakt S1 und eine Drossel Dr mit dem Emitter eines ersten Schalttransistors Tl verbunden, zwischen dessen Kollektor und dem Anschluß einer Gleichspannungsversorgungsquelle ein Alarmauslöserelais Rel sitzt, das bei Unterbrechung oder Kurzschließung der Zuleitungen zu dem überwachten Alarmgeber einen anderen Alarmgeber betätigen kann. Zwischen dem Emitter des ersten Schalttransistors T1 und Masse ist ein Kondensator C geschaltet. Ein Spannungsteiler aus einem Widerstand R1,einer in Durchlaßrichtung gepolten Diode D1 und einem veränderlichen Widerstand RV ist (in der angegebenen Reihenfolge) zwischen den Versorgungsspannungsanschluß und Masse geschaltet.
  • Die Basis des ersten Schalttransistors T1 ist mit dem gemeinsamen Schaltungsknoten des Widerstandes R1 und der Diode D1 verbunden. Mit dem Kollektor des ersten Schalttransistors Tl und damit mit dem einen Anschluß des Alarmauslöserelais ist der Kollektor eines zweiten Schalttransistors T2 verbunden, der mit seinem Emitter an Masse liegt und mit seiner Basis über eine Reihenschaltung aus zwei Widerständen R2 und R3 mit dem Versorgungsspannungsanschluß verbunden ist. Der gemeinsame Schaltungsknoten der beiden Widerstände R2 und R3 steht mit dem Emitter des ersten Schalttransistors T1 in Verbindung.
  • Der Ruhekontakt S1, der gemäß Darstellung in Fig.1 den Alarmgeber mit dem einen Anschluß X der Drossel verbindet, gehört zu einem (nicht dargestellten) weiteren Alarmauslöserelais, das bei seiner Erregung den Ruhekontakt S1 von dem Drosselanschluß X auf eine Spannungsquelle zur Speisung des Alarmgebers Al umschalten kann.
  • In Fig.2 ist eine Alarmgebereinheit für einen mit Wechselspannung zu speisenden Alarmgeber Al dargestellt.
  • In dieser Alarmgebereinheit AE ist mit dem Alarmgeber Al eine Parallelschaltung aus zwei gegenpolig geschalteten Dioden D2 und D3 in Reihe geschaltet. Die beiden Anschlüsse der Alarmgebereinheit sind Jeweils mit einemRuhekontakt S1 und S2 verbunden, von denen der eine Ruhekontakt S1 mit einem Anschluß X der in Fig.1 dargestellten Drossel Dr und der Ruhekontakt S2 mit einem Masseanschluß Y (in Fig.1 ebenfalls mit Y bezeichnet) verbunden ist. Diese beiden Ruhekontakte S1 und S2 gehören zu einem Alarmauslöserelais, das bei seiner Erregung diese beiden Ruhekontakte Sl und S2 derart umschaltet, daß die Alarmgebereinheit mit den beideninschlüssen einer Wechselspannungsquelle von beispielsweise 220 Volt verbunden sind.
  • Gemäß Dartstellung in Fig.1 sind die verwendeten Schalttransistoren T1 und T2 npn-Transistoren, wobei die Versorgungsgleichspannung positiv und Masse negativ ist. Es können Jedoch auch pnp-Transistoren bei entsprechender Polung verwendet werden.

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    Schaltung zur Uberwachung eines niederohmigen Alarmgebers auf Unterbrechung oder Kurzschluß seiner Zuleitungen, dadurch gekennzeichnet, daß der Alarmgeber (Al) mit einer mit ihm in Reihe geschalteten und in Durchlaßrichtung gepolten Diode (D2) zu einer Alarmgebereinheit (AE) zusammengefaßt ist, die über die Zuleitungen zwischen Masse und den Emitter eines ersten Schalttransistors (T1) geschaltet ist, zwischen dessen Kollektor und dem Anschluß einer Versorgungsspannung ein Alarmauslöserelais (Rel) geschaltet ist und dessen Basis über einen zwischen dem Versorgungsspannungsanschluß und Masse liegenden Spannungsteiler (R1, D1, RV) eine Basisvorspannung zugeführt wird, die kleiner als die Schwellenspannung der Diode (D2) ist, und daß zwischen dem Kollektor des ersten Schalttransistors (T1) und Masse die Kollektor-Emitterstrecke eines zweiten Schalttransistos (T2) liegt, dessen Basis an dem Versorgungsspannungsanschluß über zwei in Reihe geschaltete Widerstände (R2, R3) angeschlossen ist, deren gemeinsamer Schaltungsknoten mit dem Emitter des ersten Schalttransistors (T1) verbunden ist und deren Werte so bemessen sind, daß der zweite Schalttransistor (T2) normal gesperrt ist.
  2. 2. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannungsteiler (R1, Dl, RV) für die Basisvorspannung des ersten Schalttransistors (T1) zur Stabilisierung der Basisvorspannung eine Diode (D1) und vorzugsweise einaiveränderbaren Widerstand (RV) enthält.
  3. 3. Schaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Wechselspannungsspeisung des Alarmgebers (Al) der mit diesem in Reihe liegenden Diode (D2) eine weitere Diode Jedoch mit umgekehrter Polung parallel geschaltet ist.
  4. 4. Schaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Alarmgebereinheit (AE) und dem Emitter des ersten Schalttransistors (ru1) ein Ruhekontakt (S1) eines weiteren Alarmauslöserelais sitzt, der bei dessen Erregung die Alarmgebereinheit (AE) mit einem weiteren Versorgungsspannungsanschluß verbinden kann.
  5. 5. Schaltung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Alarmgebereinheit (AE) und Masse und zwischen der Alarmgebereinheit (AE) und dem Emitter des ersten Schalttransistors (T1) Jeweils ein Ruhekontakt (S1, S2) eines weiteren Alarmausiöserelais sitzt, die bei dessen Erregung die Alarmgebereinheit (AE) an die beiden Anschlüsse einer Wechselspannungsquelle anschließen können.
DE19722207532 1972-02-17 1972-02-17 Schaltungsanordnung zur Überwachung eines niederohmigen Alarmgebers Expired DE2207532C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722207532 DE2207532C3 (de) 1972-02-17 1972-02-17 Schaltungsanordnung zur Überwachung eines niederohmigen Alarmgebers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722207532 DE2207532C3 (de) 1972-02-17 1972-02-17 Schaltungsanordnung zur Überwachung eines niederohmigen Alarmgebers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2207532A1 true DE2207532A1 (de) 1973-09-06
DE2207532B2 DE2207532B2 (de) 1974-11-14
DE2207532C3 DE2207532C3 (de) 1975-07-10

Family

ID=5836263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722207532 Expired DE2207532C3 (de) 1972-02-17 1972-02-17 Schaltungsanordnung zur Überwachung eines niederohmigen Alarmgebers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2207532C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2466057A1 (fr) * 1979-09-26 1981-03-27 Schiffers Jean Dispositif d'alarme et de signalisation

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2466057A1 (fr) * 1979-09-26 1981-03-27 Schiffers Jean Dispositif d'alarme et de signalisation

Also Published As

Publication number Publication date
DE2207532C3 (de) 1975-07-10
DE2207532B2 (de) 1974-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2613597C3 (de) Schaltungsanordnung zur Überwachung einer Leitung, insbesondere einer Fernmeldeleitung
DE2406289C2 (de) Verstärker mit einer Überlastanzeige- und/oder Überlastschutz-Schaltung
DE2624044C2 (de) Halbleiterschaltkreis zum Schalten von Wechselstromsignalen
DE2220019A1 (de) Beleuchtungssystem
DE2631474C3 (de) Halbleiter-Schalteinrichtung
EP0698794A1 (de) Schaltungsanordnung zur Unterspannungs-Erkennung
DE2363314B2 (de) Ferngesteuerte Einrichtung zum Erzeugen einer veränderbaren Ausgangsgleichspannung
DE2425410C3 (de) Blinkgebereinrichtung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2207532A1 (de) Ueberwachungsschaltung fuer niederohmige alarmgeber
EP1327290A1 (de) Schaltungsanordnung zum überwachen und/oder zum einstellen von versorgungsspannungen
DE2149809A1 (de) Anordnung zum Abstimmen eines Empfaengers
DE3313712C2 (de)
DE2059787B2 (de) Schwellwertschaltung fuer niedrige eingangsspannungen
EP0258214B1 (de) Einrichtung zur kontrolle von elektrischen verbrauchern in kraftfahrzeugen
DE2415629C3 (de) Schaltungsanordnung zum zeitweiligen, von der Größe der veränderlichen Betriebsspannung abhängigen Blockieren eines Stromzweiges
DE1810236C3 (de) Blinkeinrichtung zur Fahrtrichtungsanzeige bei Fahrzeugen mit einer Kontrollschaltung
DE1926665C3 (de) Elektronischer Schalter zur Signalisierung von Störungen in Nachrichtengeräten
EP0041132B1 (de) Ausgangsstufe für ein elektrisches Ausgangssignal abgebende Sensoren
DE1208774B (de) Anordnung zur UEberwachung eines UEbertragungssystems, z. B. eines Traegerfrequenzfernsprechsystems
EP1444782A2 (de) Vorrichtung zur ansteuerung einer elektrischen last und steuergerät
DE3021892C2 (de)
DE1294495B (de) Elektrische Generatoranordnung
DE2445116C3 (de) Einrichtung zur Änderung einer Ausgangsspannung
DE2338565C3 (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen eines Ausgangssignals in Abhängigkeit von einem Eingangspotential
DE112020006206T5 (de) Ansteuervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee