DE2207127A1 - Sperre für ein Kraftfahrzeug-Getriebe - Google Patents

Sperre für ein Kraftfahrzeug-Getriebe

Info

Publication number
DE2207127A1
DE2207127A1 DE19722207127 DE2207127A DE2207127A1 DE 2207127 A1 DE2207127 A1 DE 2207127A1 DE 19722207127 DE19722207127 DE 19722207127 DE 2207127 A DE2207127 A DE 2207127A DE 2207127 A1 DE2207127 A1 DE 2207127A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rods
channel
parts
lock according
lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722207127
Other languages
English (en)
Inventor
Derek Nelson Lancashire Thornley (Grossbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF International UK Ltd
Original Assignee
Joseph Lucas Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joseph Lucas Industries Ltd filed Critical Joseph Lucas Industries Ltd
Publication of DE2207127A1 publication Critical patent/DE2207127A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/74Inputs being a function of engine parameters
    • F16H2059/746Engine running state, e.g. on-off of ignition switch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • F16H63/36Interlocking devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20012Multiple controlled elements
    • Y10T74/20018Transmission control
    • Y10T74/20085Restriction of shift, gear selection, or gear engagement
    • Y10T74/20104Shift element interlock
    • Y10T74/20116Resiliently biased interlock

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Binders And Loading Units For Sheaves (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE DipWng. WERNER COHAUSZ · DipUng. WILHELM FLORACK. DlpUng. RUDOLF KNAUF
4 Düsseldorf, Schumannstraße 97
Sperre für ein Kraftfahrzeug-Getriebe
Die Erfindung betrifft eine Sperre für ein Kraftfahrzeug-Getriebe, durch die das Getriebe in einem bestimmten Gang blockiert vird.
Erfindungsgemäß ist eine Sperre für ein Kraftfahrzeug-Getriebe mit einem Gehäuse und einer Anzahl im parallelen Abstand angeordneter Stangen, deren Achsen im wesentlichen in derselben Ebene liegen und die wahlweise im Gehäuse axial bewegbar sind und dadurch einen benötigten Gang einschalten, gekennzeichnet durch einen Querkanal in dem Gehäuse, wobei die Achse des Kanals im rechten Winkel zu den Achsen der Stangen steht, eine Ausnehmung an einer äußeren der Stangen, die in Richtung auf eine danebenliegende Stange zeigt, eine Querbohrung in jeder der anderen Stangen, wobei die Ausnehmung, die Bohrungen und der Kanal im wesentlichen in einer Flucht liegen, wenn die Stangen eine bestimmte Relativlage einnehmen, einen in jeder der Bohrungen verschiebbaren Stößel, wobei die Stößel so dimensioniert sind, daß sie ganz innerhalb des Umfange der jeweiligen Stange liegen, eine Anzahl von in dem Kanal verschiebbaren Seilen, von denen eines in einen Eingriff mit der Ausnehmung bringbar ist, und ein Betätigungselementmit einem anderen der Teile, derart, daß bei einer Position der Stangen in der bestimmten Relativlage die Stößel und die Teile gleichzeitig zum Sperren der Stangen in den relativen Posfcionen bewegbar sind.
26 045
Wa/Ti - 2 -
209836/1084
Die ^rfindung ist im nachfolgenden an Hand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung sind:
Fig. 1 ein Schnitt durch einen Teil eines Fahrzeug-Getriebes und Fig. 2 ein Schnitt an der Linie 2-2 der Fig. 1 im anderen Maßstab.
Das Getriebe hat ein Gehäuse 10, in dem drei Schaltstangen 11, 12, 13 selektiv durch einen Schalthebel (nicht dargestellt) verschiebbar sind. Die Stangen 11 und 12 tragen jeweils Wahlgabeln 14, 15» die in bekannter Weise an verschiebbaren Synchroneingriffselementen (nicht dargestellt) angreifen. Die Stange 13 trägt einen Arm (nicht dargestellt), der in bekannter Weise wirkt, wenn die Stange 13 bewegt wird, um den Rückwärtsgang im Getriebe zu wählen. Jede der Stangen 11, 12, 13 hat eine zugehörige Baste 16, die bestrebt ist, die Stangen in ihren jeweils gewählten Positionen zu arretieren.
Innerhalb des Gehäuses 10 befindet sich eint Querbohrung 17» deren i Achse die Achsen der Stangen 11, 12, 13 im rechten V/inkel schneidet. j
Die Stange 11 iat mit einer Ausnehmung 18 versehen, die auf die da- |
nebenliegende Stange 12 zeigt. Sie Stangen 12, 13 haben Qnerbohrun- ;
gen 19, 20, die so positioniert sind, daß dann, wenn sich die Stan- '
gen 11, 12, 13 in Belativlagen befinden, di· dem Leerlauf entspre- *
chen, die Bohrung 17, die Bohrungen 19» 20 und die Ausnehmung 18 in J
einer Flucht liegen. j
Stößel 22, 21 sind jeweils in den Bohrungen 20; bzw. 19 verschiebbar, wobei die Längen der Stößel 21, 22 derart sind, daß sie ganz in die umrisse der Stangen 12, 13 hineingleiten können. Sie Stößel 21, 22 haben vorzugsweise konische Enden, so daß die axiale Bewegung der Stangen die Stößel in die Ltangen hineindrückt.
Innerhalb der Bohrung 17 liegen drei Kugeln 23, 24, 25, die so eingefaßt sind, daß sie sich nur in axialer Richtung der Bohrung 17 be-
209836/1084 ORIGINAL INSPECTED
wegen. Mo· jiurchmcsser der Kugeln £;«, f./, £5 sind größer als die axialen .Vbi^e^sunjen der Partien des Kanals LO, in denen die jeweiligen ICugeln liefen, so dr/ί eine Bewegung einer der !.tanken 11, 12, V-j όχ,α Ciiütren ^tangen gegenüber ^ie Ku^sI oder Kugeln an üieser einen stange in einen Ün^riff mit aer Stange oder den ;! tanken längs der einen Litenge verlagert. Die verl^erte Kugel oder Kugeln. Verlegern ferner alle übrigen Hudeln als eine yolge eines An^rIiTs über die -itöüel, ua die anc.^ren otanven in Positioix au verriegeln.
Sine Kurvenscheibe 26, die in Verbindung Bit einem Zündschalter für das Fahrzeug drehbar ist, ist aua Angreifen an der Kugel 25 vorgesehen, im diese in Sichtung auf die Stange 15 zu drücken, vrenn der Zündschalter ausgeschaltet vird.
Wenn also im Betrieb der Leerlauf eingeschaltet -wird und der Zündschalter des iiotors ausgeschaltet wird, werden die Stö3el 21, 22 und die Kugeln 2J, 24, 25 in Richtung auf die Stange 11 gedrückt, wodurch alle Stangen und folglich das Getriebe in der Leerlaufstellung blockiert werden, aus der sie nicht bewegt werden können, bis die Zündung erneut eingeschaltet wird.
Eine weitere Bohrung 2^ erstreckt sich von der Stange 1J und trägt einen Stößel 28, der im wesentlichen identisch axt den Stößels 21, 22 ist. Die Position der Bohrung 27 der Bohrung 20 gegenüber ist so, daß die Bohrung 2^ in einer Flucht mit der Bohrung 17 im Gehäuse 10 liegt, wenn der Rückwärtsgang eingeschaltet ist. Das Getriebe kann dadurch gegebenenfalls im Eückwärtsgang blockiert werden.
Patentansprüche
20S836/1084

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    ( 1-Vp
    ^perre für ein Kraftfahrzeug-Getriebe mit einem Gehäuse und einer Ümzahl im parallelen Abstand angeordneter Stangen, deren Achsen im wesentlichen in derselben Ebene liegen und die wahlweise im Gehäuse axial bewegbar sind und dadurch einen bestimmten Gang einschalten, gekennzeichnet durch einen Querkanal (17) in dem Gehäuse (10), wobei die Aohse des Kanals (17) im rechten Winkel zu den Achsen der Stangen (11,12,13) steht, eine Ausnehmung (18) in einer äußeren der Stangen (11,12,13), die in Richtung auf eine danebenliegende Stange (12) zeigt, eine Querbohrung (I9»2o) in jeder der anderen Stangen (12,13), wobei die Ausnehmung (18), die Bohrungen (19,20) und der Kanal (I7) im wesentlichen in einer Flucht liegen, wenn die Stangen (11,12,13) eine bestimmte Relativlage einnehmen, einen in jeder der Bohrungen (19,20) verschiebbaren Stößel (22,21), wobei die Stößel (21,22) so dimensioniert sind, daß sie ganz innerhalb des TJmfangs der jeweiligen Stange (12,13) liegen, eine Anzahl von in dem Kanal (17) verschiebbaren Teilen (23,24,25), von denen eines (23) in einen Eingriff mit der Ausnehmung (18) bringbar ist, und ein Betätigungselement (26) mit einem anderen (25) der Teile, derart, daß bei einer bestimmten Relativlage der Stangen (11,12,13) die Stößel (21,22) und die Teile (23,24,25) gleichzeitig zum Sperren der Stangen (11,12,13) in den relativen Positionen bewegbar sind.
    2. Sperre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abmessungen der Teile (23,24,25) in axialer Richtung des Kanals (17) größer als die axiale Abmessung der Partie des Kanals (17) ist, in der die jeweiligen Teile (23,24,25) verschiebbar sind.
    5. Sperre nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gegenüberliegenden Enden der Stößel angefast sind.
    4· Sperre nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Teile (23,24,25) Kugeln sind.
    5. Sperre nach einem der Ansprüche 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet,
    26 045
    Va/Ti - 2 -
    209836/1084
    daß das Betätigungselement (26) eine Kurvenführung ist.
    6. Sperre nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Kurvenführung (26) eine Kurvenscheibe ist, die in Anlage an eines (25) der feile (23,24,25,) bringbar istj das sich am weitesten von der äußeren (11) der Stangen (11,12,13) befindet.
    7. Sperre nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet -durch eine weitere Bohrung (27) in einer der Stangen (I3) zLnd einen in der weiteren Bohrung (27) verschiebbaren Stößel (28), wobei die . weitere Bohrung (27) im axialen Abstand von der ersten Bohrung (20) in dieser Stange (13) liegt, derart, daß die Stangen (11,12,13) in einerweiteren Relativposition verriegelt werden können.
    209836/ 1084
    Leerseite
DE19722207127 1971-02-17 1972-02-16 Sperre für ein Kraftfahrzeug-Getriebe Pending DE2207127A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB488471A GB1371764A (en) 1971-02-17 1971-02-17 Locking arrangement for vehicle gearbox

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2207127A1 true DE2207127A1 (de) 1972-08-31

Family

ID=9785656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722207127 Pending DE2207127A1 (de) 1971-02-17 1972-02-16 Sperre für ein Kraftfahrzeug-Getriebe

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3780602A (de)
JP (1) JPS5249212B1 (de)
DE (1) DE2207127A1 (de)
ES (1) ES177143Y (de)
FR (1) FR2125936A5 (de)
GB (1) GB1371764A (de)
IT (1) IT950646B (de)
ZA (1) ZA72480B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2723586A1 (de) * 1977-05-25 1978-11-30 Rudi Stoll Getriebeschalthebelsperre
DE4323648C1 (de) * 1993-07-15 1995-03-30 Ford Werke Ag Verriegelungsvorrichtung für Schaltstangen in Wechselgetrieben von Kraftfahrzeugen

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5071922U (de) * 1973-11-05 1975-06-25
US4262554A (en) * 1978-08-18 1981-04-21 S.R.M. Hydromekanik Aktiebolag Hydraulic valve system for controlling particularly a vehicle gearbox
DE3174263D1 (en) * 1981-11-18 1986-05-07 Deere & Co Safety ignition interlock switch device for vehicle transmission
US4550628A (en) * 1984-03-02 1985-11-05 Dana Corporation Transmission interlock system
GB8716460D0 (en) * 1987-07-13 1987-08-19 Knowles R Gearbox selector lock
US5558299A (en) * 1994-04-19 1996-09-24 Mcdonnell Douglas Corporation Wing fold push-pin locking assembly
WO2010130389A1 (en) * 2009-05-12 2010-11-18 Volvo Lastvagnar Ab An interlocking device in a vehicle transmission
CN102092286B (zh) * 2010-12-18 2012-09-12 襄阳宇清传动科技有限公司 电驱动机械式变速动力传动系统及其控制系统
FR3100593B1 (fr) * 2019-09-10 2022-06-24 Renault Sas Dispositif de commande interne de vitesses avec interverrouillage de passage electrique

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2637221A (en) * 1949-12-16 1953-05-05 Fuller Mfg Co Change-speed gearing
US2847871A (en) * 1957-02-01 1958-08-19 Allis Chalmers Mfg Co Positive lock and detent mechanism for shift rods

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2723586A1 (de) * 1977-05-25 1978-11-30 Rudi Stoll Getriebeschalthebelsperre
DE4323648C1 (de) * 1993-07-15 1995-03-30 Ford Werke Ag Verriegelungsvorrichtung für Schaltstangen in Wechselgetrieben von Kraftfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2125936A5 (de) 1972-09-29
ES177143Y (es) 1973-03-01
GB1371764A (en) 1974-10-23
JPS5249212B1 (de) 1977-12-15
ES177143U (es) 1972-09-16
US3780602A (en) 1973-12-25
IT950646B (it) 1973-06-20
ZA72480B (en) 1972-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3116833C2 (de) Vorrichtung zum wahlweisen Einrücken einer Vielzahl von Gängen in einem manuell schaltbaren Getriebe
EP0234267B1 (de) Schaltsperre für den Rückwärtsgang eines mehrgängigen Wechselgetriebes
EP0903518B1 (de) Schaltvorrichtung für ein Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE2930151A1 (de) Gangwahlmechanismus und diesen enthaltendes getriebe
EP1333201A2 (de) Schaltvorrichtung eines Getriebes
DE2207127A1 (de) Sperre für ein Kraftfahrzeug-Getriebe
DE1655013B2 (de) Schalt- und Verriegelungseinrichtung für ein Fahrzeugwechselgetriebe
EP1379797B1 (de) Einwellen-schalteinrichtung
DE102015224285A1 (de) Schaltvorrichtung, Getriebe sowie Kraftfahrzeug
DE19620515C2 (de) Schaltvorrichtung für ein Automatikgetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE102009047715A1 (de) Einschienenschalteinrichtung
DE3016909C2 (de) Schaltvorrichtung für ein mehrgängiges Zahnräder-Wechselgetriebe
DE1750590C2 (de) Mechanische schalteinrichtung mit gesperre fuer ein zahnraeder wechselgetriebe
EP0530466A1 (de) Gangschaltung eines Kraftfahrzeuggetriebes
DE60014277T2 (de) Schaltgabel für Getriebe eines Kraftfahrzeuges
EP0699853A1 (de) Bestätigungseinrichtung zum Steuern des Gangwechsels eines Kraftfahrzeuggetriebes
DE4313564C1 (de) Schaltvorrichtung für ein Zahnräderwechselgetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE3705454A1 (de) Schaltvorrichtung fuer stufenwechselgetriebe
DE7408974U (de) Schaltvorrichtung fuer zwei schiebemuffen die auf je einer welle eines wechselgetriebes sitzen
EP0236724B1 (de) Schaltwellenrückführung für ein mehrgängiges Wechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP1746313A1 (de) Schaltsperreinrichtung für Schaltgetriebe
DE19653172A1 (de) Schaltsperreinrichtung für ein Zahnräder-Wechselgetriebe
DE293146C (de)
DE3815388A1 (de) Getriebe-schaltvorrichtung
DE3842818C1 (en) Selector device for a motor-vehicle gearbox

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal