DE2205903B2 - Dressing device with tools that can be driven in rotation for a grinding wheel with a roof-shaped profile - Google Patents

Dressing device with tools that can be driven in rotation for a grinding wheel with a roof-shaped profile

Info

Publication number
DE2205903B2
DE2205903B2 DE19722205903 DE2205903A DE2205903B2 DE 2205903 B2 DE2205903 B2 DE 2205903B2 DE 19722205903 DE19722205903 DE 19722205903 DE 2205903 A DE2205903 A DE 2205903A DE 2205903 B2 DE2205903 B2 DE 2205903B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding wheel
dressing
slide
plane
roof
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722205903
Other languages
German (de)
Other versions
DE2205903C3 (en
DE2205903A1 (en
Inventor
Makoto Kariya Aichi Kikuchi (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyoda Koki KK
Original Assignee
Toyoda Koki KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyoda Koki KK filed Critical Toyoda Koki KK
Publication of DE2205903A1 publication Critical patent/DE2205903A1/en
Publication of DE2205903B2 publication Critical patent/DE2205903B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2205903C3 publication Critical patent/DE2205903C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B53/00Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces
    • B24B53/06Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces of profiled abrasive wheels
    • B24B53/07Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces of profiled abrasive wheels by means of forming tools having a shape complementary to that to be produced, e.g. blocks, profile rolls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

3030th

Die Erfindung betrifft eine Abrichtvorrichtung mit drehantreibbaren Werkzeugen für eine Schleifscheibe mit dachförmigem Profil, mit einem radial zur abzurichtenden Schleifscheibe bewegbaren Hauptschlitten, der rechtwinklig zu seinen Schlittenführungen und tangential zum Umfang der Schleifscheibe verlaufende Führungen eines zweiten Schlittens trägt, der seinerseits je einen Halter für gleichzeitig auf die Schleifscheibe einwirkende, drehantreibbare Abrichtwerkzeuge trägt, von denen eines um eine zu einer Drehachse senkrechten Achse und das andere in einer zur Ebene der Schlittenführung des zweiten Schlittens senkrechten Ebene schwenkbar ist.The invention relates to a dressing device with tools that can be driven in rotation for a grinding wheel with a roof-shaped profile, with a main slide that can be moved radially to the grinding wheel to be dressed, the guides running at right angles to its slide guides and tangential to the circumference of the grinding wheel of a second slide, which in turn carries a holder each for simultaneously acting on the grinding wheel, rotatably drivable dressing tools, one of which is perpendicular to an axis of rotation Axis and the other in a plane perpendicular to the plane of the slide guide of the second slide is pivotable.

Abhängig von ihrer Gestalt ist es beim Schleifen von Werkstücken notwendig, gleichzeitig zwei Oberflächen des Werkstückes, die sich unter einem bestimmten Winkel schneiden, gleichzeitig durch eine einzige Schleifscheibe zu bearbeiten. Das ist der Fall, wenn ein gleichzeitiges Schleifen der Seitenwand 2 und der Grundfläche 3 eines inneren Laufringes 1 eines Lagers, wie in F i g. 1 gezeigt, gewünscht wird. Wie es in F i g. 1 zeichnerisch dargestellt ist, ist jedoch eine herkömmliche Schleifscheibe 5 so konstruiert, daß sie zwei abgeschrägte äußere Rar.dflächen 6 und 7 aufweist, die dazu geeignet sind, gleichzeitig die Wand 2 und die Grundfläche 3 jeweils zu bearbeiten. Die Kante 4 der Seitenwand 2 nimmt daher die äußere Randfläche 6 unter einem spitzen Winkel in Eingriff. Wenn die Werkstükke, nachdem die innere Ausnehmung vollendet ist, zu einem Transportbehälter über eine Rinne oder eine ähnliche Beförderungseinrichtung befördert werden, können folglich diese spitzen Kanten 4 die vollendeten Oberflächen der anderen inneren Ausnehmungen beschädigen. Die äußeren Randflächen der Schleifscheibe, die zum Schleifen eines solchen Werkstückes verwandt wird, muß durch eine Einpunktdiamantabrichtvorrichtung abgerichtet werden, die nach Maßgabe einer Schablone der erforderlichen Gestalt bewegt wird. Dieses Verfahren ist jedoch nicht nur unwirtschaftlich, sondern benötigt für jede Werkstückform eine geeignete Schablone, d. h.. daß eine Schablone für ein Werkstück nicht dazu benutzt werden kann, andere Werkstücke zu bearbeiten, die Seitenwände und Grundflächen aufweisen, die sich unter anderen Winkeln schneiden.Depending on their shape, when grinding workpieces, it is necessary to have two surfaces at the same time of the workpiece, which intersect at a certain angle, at the same time through a single one Machining grinding wheel. This is the case when a simultaneous grinding of the side wall 2 and the Base 3 of an inner race 1 of a bearing, as in F i g. 1 shown is desired. As shown in FIG. 1 however, a conventional grinding wheel 5 is designed to have two beveled ones outer Rar.dflächen 6 and 7, which are suitable for the wall 2 and the base at the same time 3 each to be edited. The edge 4 of the side wall 2 therefore takes the outer edge surface 6 below engaged at an acute angle. When the work pieces after the inner recess is completed, to are transported in a transport container via a chute or a similar transport facility, consequently, these pointed edges 4 can damage the finished surfaces of the other internal recesses. The outer edge surfaces of the grinding wheel, which are used for grinding such a workpiece is, must be dressed by a one-point diamond dressing device, which according to a Template of the required shape is moved. However, this method is not only uneconomical, but requires a suitable template for each workpiece shape, i. h .. that a template for a workpiece cannot be used to machine other workpieces that have side walls and base surfaces, that intersect at different angles.

Weiterhin ist gemäß der FR-AS 2 028 774 eine Abrichtvorrichtung für eine auf einem Hauptschlitten angeordnete Schleifscheibe bekannt, die einen zusätzlichen Vorschubschlitten, der am Hauptschlitten angebracht ist, und einen gleitend auf dem zusätzlichen Schlitten angebrachten Schlitten aufweist. An diesem Schlitten sind bei der bekannten Vorrichtung zwei Abrichtscheiben angebracht, von denen eine zusätzlich um eine zur Scheibenachse senkrechten Achse schwenkbar angeordnet ist. Dort sind die Schwenkbarkeit des ersten Abrichtwerkzeugs um eine zu seiner Drehachse senkrechte Achse und die Schwenkbarkeit des zweiten Abrichtwerkzeugs in einer zur Ebene der Schlittenführung des zweiten Schlittens senkrechten Ebene beschrieben. Eine solche Vorrichtung ist zwar grundsätzlich dazu geeignet, eine Schleifscheibe abzurichten, die dazu geeignet ist, gleichzeitig mehrere Flächen eines We-kstückes zu bearbeiten, d. h. die im Axialschnitt ein etwa dachförmiges Profil aufweist. Das dachförmige Profil einer solchen Schleifscheibe besteht jedoch vorzugsweise zur Vermeidung von scharfen Kanten beim Werkstück aus einer ebenen Dachfläche und einer nach innen gewölbten Dachfläche. Um eine solche Schleifscheibe abzurichten, ist es bei der bekannten Vorrichtung erforderlich, neben der Abrichtscheibe, die zum Abrichten der ebenen Dachfläche bestimmt ist, eine zweite Abrichtscheibe vorzusehen, die eine Abrichtflä ehe aufweist, die der Gestalt der zweiten Dachfläche entsprechend ausgebildet ist. Das hat zur Folge, daß bei jeder Änderung des Profils der Schleifscheibe, insbesondere der nach innen gewölbten Dachfläche, die zweite Schleifscheibe ausgewechselt werden muß. Die bekannte Vorrichtung weist daher eine sehr geringe Anpassungsfähigkeit und damit einen geringen Wirkungsgrad auf.Furthermore, according to FR-AS 2 028 774, a dressing device for a grinding wheel arranged on a main slide is known which has an additional feed slide which is attached to the main slide and a slide which is slidably mounted on the additional slide. In the known device, two dressing disks are attached to this slide, one of which is additionally arranged to be pivotable about an axis perpendicular to the disk axis. The pivotability of the first dressing tool about an axis perpendicular to its axis of rotation and the pivotability of the second dressing tool in a plane perpendicular to the plane of the slide guide of the second slide are described there. Such a device is basically suitable for dressing a grinding wheel which is suitable for simultaneously machining several surfaces of a workpiece, ie which has an approximately roof-shaped profile in axial section. The roof-shaped profile of such a grinding wheel, however, preferably consists of a flat roof surface and an inwardly curved roof surface in order to avoid sharp edges on the workpiece. In order to dress such a grinding wheel, it is necessary in the known device, in addition to the dressing wheel, which is intended for dressing the flat roof surface, to provide a second dressing wheel, which has a Abrichtflä before which is designed according to the shape of the second roof surface. As a result, whenever the profile of the grinding wheel is changed, in particular the inwardly curved roof surface, the second grinding wheel has to be replaced. The known device therefore has a very low adaptability and thus a low level of efficiency.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht daher darin, eine Abrichtvorrichtung für eine Schleifscheibe mit dachförmigem Profil, mit einem radial zur abzurichtenden Schleifscheibe bewegbaren Hauptschlitten, der rechtwinklig zu seinen Schlittenführungen und tangential zum Umfang der Schleifscheibe verlaufende Führungen eines zweiten Schlittens trägt, der seinerseits je einen Halter für gleichzeitig auf die Schleifscheibe einwirkende, drehantreibbare Abrichtwerkzeuge trägt, von denen eines um eine zu einer Achse senkrechten Achse und das andere in einer zut Ebene der Schlittenführung des zweiten Schlittens senkrechten Ebene schwenkbar ist, so auszubilden, daß ohne den Austauch einer Abrichtwalze Schleifscheiber mit etwa dachförmigem Profil mit einer nach innen gewölbten Dachfläche und unterschiedlichen Krümmungen dieser gewölbten Fläche abgerichtet werden kön nen.The object of the invention is therefore to provide a dressing device for a Grinding wheel with roof-shaped profile, with one that can be moved radially to the grinding wheel to be dressed Main slide, which is at right angles to its slide guides and tangential to the circumference of the grinding wheel running guides of a second carriage carries, which in turn has a holder for the same time on the Grinding wheel acting, rotatably drivable dressing tools carries, one of which to one to one Axis vertical axis and the other in a plane to the slide guide of the second slide vertical plane can be swiveled so that grinding discs do not have to be exchanged for a dressing roller with an approximately roof-shaped profile with an inwardly curved roof surface and different curvatures this curved surface can be trained NEN.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge löst, daß das zweite Abrichtwerkzeug, das in einer zui Ebene der Schlittenführung des zweiten Schlitten; senkrechten Ebene schwenkbar ist, eine zylindrisch« Abrichtfläche aufweist und in einer Ebene drehbar ist die parallel zur Ebene der Schlittenführung des zweiter Schlittens verläuft.According to the invention, this object is achieved in that the second dressing tool, which is in a zui Plane of the slide guide of the second slide; vertical plane is pivotable, a cylindrical « Has dressing surface and is rotatable in a plane that is parallel to the plane of the slide guide of the second Sled runs.

Im folgenden wird an Hand der zugehörigen Zeich nung eine beispielsweise, bevorzugte AusführungsfornIn the following, on the basis of the associated characters An example of a preferred embodiment

der Erfindung näher erläutert.the invention explained in more detail.

Fi g. 1 zeigt eine Schnittansicht die die Art der Bearbeitung eines Werkstücks, wie z. B. eines inneren Lagerlaufringes, mit einer herkömmlichen Schleifscheibe zeigt, die zwei abgeschrägte äußere Randflächen aufweist, die einander unter einem bestimmten Winkel schneiden;Fi g. Fig. 1 is a sectional view showing the type of machining a workpiece, such as B. an inner bearing race, with a conventional grinding wheel shows, which has two beveled outer edge surfaces, which each other at a certain angle cut;

F i g. 2 ist eine ähnliche Ansicht wie in Fig.], die jedoch die Art der Bearbeitung eines identischen Werkstücks mit einer Schleifscheibe zeigt, die durch eine erfindungsgemäße Ausführungsform der verbesserten Drehabrichtvorrichtung abgerichtet worden ist;F i g. 2 is a view similar to FIG However, the type of machining of an identical workpiece with a grinding wheel shows that by an inventive embodiment of the improved rotary dresser has been trued;

Fig.3 ist ein Seitenriß mit Teiischnittansicht, der eine Schleifscheibe und eine erfindungsgemäß konstruierte, verbesserte Abrichtvorrichtung zeigt;Fig. 3 is a side elevation, partially in section, showing the a grinding wheel and a constructed according to the invention, shows improved dressing device;

Fig.4 ist eine Draufsicht mit Teilschnittansicht der in F i g. 3 gezeigten Abrichtvorrichtu^g;Fig. 4 is a top plan view, partially in section, of Fig in Fig. 3 shown dressing device;

Fig. 5 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht des Ausschnitts der zweiten Abrichtwalze und der Schleifscheibe von F i g. 4.Fig. 5 is an enlarged perspective view of the portion of the second dressing roller and the Grinding wheel from FIG. 4th

Die in den F i g. 3, 4 und 5 gezeigte Abrichtvorrichtung umfaßt ein Gestell 10, auf dem ein Schleifscheibenschlitten 11 drehbar durch einen Drehzapfen 12 angebracht ist, damit er, wie in F i g. 3 gezeigt, im Uhrzeigersinn kippbar ist. Auf dem Schlitten 11 ist drehbar eine Schleifscheibe 13 angebracht, die eine erste und eine zweite geneigte, äußere Rand- oder Arbeitsfläche 13a und \3b, die sich unter einem bestimmten Winkel schneiden, und eine einspringend gewölbte Fläche 13c an einem Seitenrand der zweiten Arbeitsfläche 136 aufweist. Die erste geneigte, äußere Randfläche 13a wird dazu verwandt, die Grundfläche 3 des in F i g. 2 gezeigten inneren Laufringes 1 zu schleifen, während die zweite geneigte Randfläche 136 und die einspringend gewölbte Fläche 13cdazu verwandt werden, jeweils die Seitenwand 2 und die gebogene Kante 4 des Werkstücks zu schleifen. Eine Achse 14 ist an der Seitenwand des Schleifscheibenschlittens 11 befestigt. Eine Grundplatte 15 ist drehbar an der Achse 14 angebracht und durch eine Vielzahl von Bolzen 17, die sich durch Langlöcher 16 der Grundplatte 15 erstrecken, in einer gewünscht eingestellten Stellung gesichert.The in the F i g. The dressing device shown in FIGS. 3, 4 and 5 comprises a frame 10 on which a grinding wheel carriage 11 is rotatably mounted by a pivot 12 so that, as shown in FIG. 3 is tiltable clockwise. A grinding wheel 13 is rotatably mounted on the carriage 11, which has a first and a second inclined, outer edge or working surface 13a and \ 3b, which intersect at a certain angle, and a re-entrant curved surface 13c on one side edge of the second working surface 136 having. The first inclined, outer edge surface 13a is used to the base surface 3 of the in F i g. 2, while the second inclined edge surface 136 and the re-entrant curved surface 13c are used to grind the side wall 2 and the curved edge 4 of the workpiece, respectively. An axle 14 is attached to the side wall of the grinding wheel carriage 11. A base plate 15 is rotatably attached to the axle 14 and secured in a desired set position by a plurality of bolts 17 which extend through elongated holes 16 in the base plate 15.

Eine U-förmige Nut 18 ist an dem hinteren (rechten) Ende der Grundplatte 15 ausgebildet, um die Einstellschrauben 19a und 196 aufzunehmen, die mit einem Block 20 geschraubt in Eingriff stehen, der auf dem Schleifscheibenschlitten 11 befestigt ist, wodurch die Grundplatte 15 um irgendeinen gewünschten Winkel durch die Einstellschrauben 19a und 19b um die Achse 14 gedreht werden kann. Auf einer Seite der Grundplatte 15 ist ein Tragsockel 22 befestigt, der eine Führung 21 aufweist, die sich parallel zu der Linie X-X erstreckt, die durch die Achse der Schleifscheibe 13 verläuft und die Bewegungsbahn eines Schlittens 23 im rechten Winkel schneidet, der später im einzelnen beschrieben wird. Ein Vorschubschlitten 25 mit einem Schlitten 23 und einer Vorschubvorrichtung 24 ist an der Führung 21 angebracht. Der Vorschubschlitten 25 nimmt eine Vorschubspindel 27 auf, die durch eine herkömmliche automatische Vorschubvorrichtung 26 angetrieben wird, und enthält ein nicht gezeigtes Sperrgetriebe oder ähnliches, um den Vorschubschlitten 25 auf der Führung 21 in die Richtung parallel zur Linie X- zu verschieben. Die Vorschubspindel 27 kann auch durch ein mit der Hand betriebenes Handrad 28 angetrieben werden. Auf der Vorderseite des Vorschubschlittens 25 ist eine Führung 29 ausgebildet, die sich im rechten Winkel zu der Linie X-X und parallel zu einer Linie Y- Y erstreckt, die durch die Achse der Schleifscheibe 13 führt, um den Schlitten 23 verschiebbar zu tragen. Das untere Ende der Kolbenstange 32 des Kolbens 31, der in einem Zylinder 30 der Vorschubeinrichtungen 24 aufgenommen ist, ist an einer Stützplatte 33 befestigt, die an dem unteren Ende des Schlittens 23 befestigt ist Dementsprechend wird der Schlitten 23 entlang der Führung 29 in eine Richtung parallel zur Linie Y- Y dadurch bewegt, daß Öl unter Druck in die obere oder untere Kammer des Zylinders 30 eingeleitet wird. Ein Halter 34 ist in einem Stück mit dem oberen vorderen Ende des Schlittens 23 ausgebildet, um ein L-förmiges Stellblech 35 zu tragen. Das Stellblech 35 ist mit einer Vielzahl von Langlöchern 36 (F i g. 4) versehen. Schrauben 37 erstrecken sich durch die Langlöcher 36 und nehmen den Halter 34 auf, um das Stellblech 35 an dem Halter 34 in einer eingestellten Stellung festzulegen. Eine Stützplatte 38 ist drehbar an der Seite des Stellblechs 35 durch einen Drehzapfen 39 befestigt und in einer eingestellten Stellung an dem Stellblech 35 durch Schrauben 41 festgelegt, die durch die gebogenen Langlöcher 40 führen. Ein erstes Abrichtwerkzeug 45, das ein Lagerglied 43 enthält, und der Antriebsmotor 44 für eine erste 'becherförmige Abrichtwalze 42 sind mit der Stützplatte J8 verschraubt, so daß die Achse a der Abrichtwalze 42 in einem bestimmten Winkel zu der Achse der Schleifscheibe angeordnet ist. Die Stirnfläche der ersten Abrichtwalze 42 ist mit einer ringförmigen Abricht- oder Arbeitsfläche 42a ausgebildet, in die Diamanten oder andere Schleifmitttel zum Abrichten der ersten abgeschrägten äußeren Randfläche 13a eingelagert sind.A U-shaped groove 18 is formed at the rear (right) end of the base plate 15 to receive the adjustment screws 19a and 196 which are screwed into engagement with a block 20 which is mounted on the grinding wheel carriage 11, whereby the base plate 15 around can be rotated about axis 14 by adjusting screws 19a and 19b at any desired angle. On one side of the base plate 15, a support base 22 is attached, which has a guide 21 which extends parallel to the line XX , which runs through the axis of the grinding wheel 13 and the path of movement of a carriage 23 intersects at right angles, which later in detail is described. A feed slide 25 with a slide 23 and a feed device 24 is attached to the guide 21. The feed carriage 25 accommodates a feed screw 27 driven by a conventional automatic feed device 26 and includes a not-shown locking gear or the like for moving the feed carriage 25 on the guide 21 in the direction parallel to the line X- . The feed spindle 27 can also be driven by a handwheel 28 operated by hand. On the front side of the feed slide 25, a guide 29 is formed which extends at right angles to the line XX and parallel to a line Y-Y which passes through the axis of the grinding wheel 13 in order to support the slide 23 slidably. The lower end of the piston rod 32 of the piston 31, which is received in a cylinder 30 of the feed devices 24, is fastened to a support plate 33 which is fastened to the lower end of the slide 23. Accordingly, the slide 23 is moved along the guide 29 in one direction moved parallel to the line Y-Y in that oil is introduced into the upper or lower chamber of the cylinder 30 under pressure. A holder 34 is integrally formed with the upper front end of the carriage 23 for supporting an L-shaped adjusting plate 35. The adjusting plate 35 is provided with a multiplicity of elongated holes 36 (FIG. 4). Screws 37 extend through the elongated holes 36 and take on the holder 34 in order to fix the adjusting plate 35 on the holder 34 in a set position. A support plate 38 is rotatably attached to the side of the adjusting plate 35 by a pivot 39 and is fixed in a set position on the adjusting plate 35 by screws 41 which lead through the curved elongated holes 40. A first dressing tool 45, which includes a bearing member 43, and the drive motor 44 for a first cup-shaped dressing roller 42 are screwed to the support plate J8 so that the axis a of the dressing roller 42 is arranged at a certain angle to the axis of the grinding wheel. The end face of the first dressing roller 42 is formed with an annular dressing or working surface 42a in which diamonds or other abrasive means for dressing the first beveled outer edge surface 13a are embedded.

Ein Stützteil 46 ist in einem Stück mit dem Unterteil des Schlittens 23 ausgebildet und ein L-förmiges Stellblech 47 ist drehbar auf dem Teil 46 angebracht.A support part 46 is formed in one piece with the lower part of the carriage 23 and an L-shaped adjusting plate 47 is rotatably mounted on part 46.

Das Stellblech 47 ist mit einer Vielzahl von gebogenen Langlöchern 48 versehen, die entlang eines Kreises angeordnet sind, dessen Mittelpunkt in der Nähe des Abrichtpunktes einer zweiten Abrichtwalze 57 liegt, die im folgenden beschrieben wird, so daß das Blech 47 in einer eingestellten Stellung durch die Schrauben 49 festgelegt ist. Ein Vorsprung 50 ist am hinteren Ende des Stellbleches 47 ausgebildet und zwischen zwei Stellschrauben 52a und 526 gespannt, die mit den Blckken 51a und 516 verschraubt sind, die an der Oberfläche des Stützteiles 46 befestigt sind. Auf diese Weise ist es möglich, durch Lösen der Schrauben 49 und anschließendes Einstellen der Schrauben 52a und 526 das Stellblech 47 in eine gewünschte Winkelstellung zu drehen, um den Winkel, der durch die Achsen der ersten und zweiten Abrichtwalzen 42 und 57 bestimmt wird, einzustellen. Weiterhin ist eine Stützplatte 53 drehbar durch einen Drehzapfen 54 an der Seite des Stellbleches 47 angebracht und an dem Stellblech 47 in einer eingestellten Stellung durch die Schrauben 56 festgelegt, die sich durch die gebogenen Langlöcher 55 erstrecken. Ein zweiter Abrichtkopf 60, der ein Lagerteil 58 enthält, und der Antriebsmotor 59 für eine zylindrische zweite Abrichtwalze 57 sind mit einer Seite der Stützplatte 53 verschraubt, so daß die Achse 6 der Abrichtwalze 57 in einem bestimmten Winkel zu der Achse der Schleifscheibe 13 angeordnet ist. Diamanten oder andere Schleifmittel sind in die Abricht- oder Arbeitsfläche 57a der zweiten zylindrischen Abrichtwalze 57 zum Abrichten der zweiten abgeschrägten, äußeren Rundfläche 136 und der einspringend gewölbten Fläche 13cder Schleifscheibe 13 eingelagert.The adjusting plate 47 is provided with a plurality of curved elongated holes 48 which are along a circle are arranged, the center of which is in the vicinity of the dressing point of a second dressing roller 57, the will be described in the following, so that the plate 47 in a set position by the screws 49 is fixed. A projection 50 is formed at the rear end of the adjusting plate 47 and between two Tensioned set screws 52a and 526, which are screwed to the blocks 51a and 516, which are on the surface of the support part 46 are attached. In this way it is possible, by loosening the screws 49 and then Adjusting the screws 52a and 526 to turn the adjusting plate 47 into a desired angular position, by the angle determined by the axes of the first and second dressing rolls 42 and 57, to adjust. Furthermore, a support plate 53 is rotatable by a pivot 54 on the side of the adjusting plate 47 attached and fixed on the adjusting plate 47 in a set position by the screws 56, which extend through the curved elongated holes 55. A second dressing head 60, which is a bearing part 58 contains, and the drive motor 59 for a cylindrical second dressing roller 57 are connected to one side of the Support plate 53 screwed so that the axis 6 of the dressing roller 57 at a certain angle to the Axis of the grinding wheel 13 is arranged. Diamonds or other abrasives are in the dressing or work surface 57a of the second cylindrical dressing roller 57 for dressing the second chamfered outer Round surface 136 and the re-entrant curved surface 13c of the grinding wheel 13 are embedded.

Die Abrichtvorrichtung mit drehantreibbaren Werk-The dressing device with rotatable tools

zeugen arbeitet wie folgt:Witness works as follows:

Um die erste und die zweite abgeschrägte äußere Randfläche 13a und 136, die sich unter einem gewünschten Winkel schneiden, zu formen und gleichzeitig die einspringend gewölbte Fläche 13c der Schleifscheibe 13 zu bearbeiten, wird die Stellung der Stützplatte 38 so eingestellt, daß die Achse a der ersten Abrichtwalze 42 parallel zu der Linie X-X, die quer durch die Achse der Schleifscheibe 13 führt, zu liegen kommt. Weiterhin wird die Stellung des Stellblechs 47 so einge- to stellt, daß die Achse 6 der zweiten Abrichtwalze 57 in einem gewünschten Winkel zu der Achse der Schleifscheibe 13 angeordnet ist. In Verbindung damit wird die Stellung der Stützplatte 53 so eingestellt, daß die äußere Kante 576 der zylindrischen Arbeitsfläche 57a der zweiten Abrichtwalze 57 die gewünschte einspringende Fläche 13cder Schleifscheibe 13 abrichten kann, wenn sie in eine Aufwärtsrichtung bewegt wird. Dann wird die Vorschubrichtung 26 betrieben, um die Vorschubspindel 27 zu drehen zum Vorschieben des Vorschubschlittens 25 um eine Strecke im Hinblick auf den Tragsockel 22, die gleich dem Abrichtmaß ist, wodurch die erste und die zweite Abrichtwalze 42 und 57 in ihre gewünschten Schneidestellungen im Hinblick auf die Randflächen der Schleifscheibe 13 eingestellt werden.In order to shape the first and second beveled outer edge surfaces 13a and 136, which intersect at a desired angle, and at the same time machine the re-entrant curved surface 13c of the grinding wheel 13, the position of the support plate 38 is adjusted so that the axis a of first dressing roller 42 comes to lie parallel to the line XX, which runs transversely through the axis of the grinding wheel 13. Furthermore, the position of the adjusting plate 47 is set in such a way that the axis 6 of the second dressing roller 57 is arranged at a desired angle to the axis of the grinding wheel 13. In conjunction with this, the position of the backing plate 53 is adjusted so that the outer edge 576 of the cylindrical working surface 57a of the second dressing roller 57 can dress the desired re-entrant surface 13c of the grinding wheel 13 when moved in an upward direction. Then the feed direction 26 is operated to rotate the feed screw 27 to advance the feed slide 25 by a distance with respect to the support base 22 which is equal to the dressing dimension, whereby the first and second dressing rollers 42 and 57 in their desired cutting positions with regard to can be set on the edge surfaces of the grinding wheel 13.

Dann wird das Umschaltventil 61 umgeschaltet, um öl unter Druck in die untere Kammer des Zylinders 30 zu leiten, um die erste und die zweite Abrichtwalze 42 und 57 im wesentlichen in vertikaler Richtung parallel zu der Linie Y- Y, die durch die Achse der Schleifscheibe 13 führt, anzuheben. Wenn der untere Teil der kreisförmigen Arbeitsfläche 42a der ersten Abrichtwalze 42 auf der Linie X-X angeordnet ist, greift auf diese Weise die Arbeitsfläche 42a die erste abgeschrägte, äußere Randfläche 13a an, wodurch sie dieselbe abrichtet. Wenn die zweite Abrichtwalze 57 in eine Stellung nahe der Linie X-X angehoben ist, greift auf dieselbe Weise die zylindrische Arbeitsfläche 57a der zweiten Abrichtwalze 57 die zweite abgeschrägte, äußere Randfläche 136 der Schleifscheibe 13 mit der äußeren Kante 576 in Eingriff mit der einspringend gewölbten Fläche 13c an, wodurch gleichzeitig die Flächen 136 und 13c abgerichtet werden. Natürlich werden zu diesem Zeitpunkt die Schleifscheibe 13 durch ihren nicht gezeigten Antriebsmotor und die erste und die zweite Abrichtwalze 42 und 57 durch ihre Antriebsmotoren 44 und 59 gedreht. Während die Achse a der ersten Abrichtwalze 42 parallel zu der Linie X-X gehalten wird, werden auf diese Weise durch Anheben der ersten und zweiten Abrichtwalze 42 und 57 längs der Linie V- Y auf die Außenrandflächen der Schleifscheibe 13 hin die ringförmige Arbeitsfläche 42a und die zylindrische Arbeitsfläche 57a der ersten und der zweiten Abrichtwalze 42 und 57 in Kontakt mit der ersten und der zweiten abgeschräg ten Außenrandfläche 13a und 136 der Schleifscheibe 13 gebracht, wodurch die zwei Außenrandflächen 13a und 136 der Schleifscheibe 13 längs ebenen Rächen abgerichtet werden, die sich unter einem bestimmten Winkel (90° wenn die Projektionen der Achsen a und 6 auf eine waagerechte Ebene parallel zueinander sind) schneiden, während zur selben Zeit die äußere Seitenkante der Randfläche 136 abgerichtet wird, damit sie eine einspringend gewölbte Gestalt aufweist.Then, the changeover valve 61 is switched to supply oil under pressure into the lower chamber of the cylinder 30 to the first and second dressing rolls 42 and 57 substantially vertically parallel to the line Y-Y passing through the axis of the grinding wheel 13 leads to raise. In this way, when the lower part of the circular working surface 42a of the first dressing roller 42 is arranged on the line XX , the working surface 42a engages the first chamfered outer edge surface 13a, thereby dressing the same. In the same way, when the second roller dresser 57 is raised to a position near the line XX , the cylindrical working surface 57a of the second roller dresser 57 engages the second beveled, outer edge surface 136 of the grinding wheel 13 with the outer edge 576 in engagement with the re-entrant curved surface 13c on, whereby the surfaces 136 and 13c are dressed at the same time. At this time, of course, the grinding wheel 13 is rotated by its drive motor, not shown, and the first and second dressing rolls 42 and 57 are rotated by their drive motors 44 and 59. While the axis a of the first dressing roller 42 is kept parallel to the line XX , in this way, by lifting the first and second dressing rollers 42 and 57 along the line V- Y towards the outer peripheral surfaces of the grinding wheel 13, the annular working surface 42a and the cylindrical Working surface 57a of the first and second dressing rollers 42 and 57 brought into contact with the first and second chamfered outer edge surfaces 13a and 136 of the grinding wheel 13, whereby the two outer edge surfaces 13a and 136 of the grinding wheel 13 are dressed along flat surfaces that are located under a intersect certain angles (90 ° when the projections of axes a and 6 on a horizontal plane are parallel to each other) while at the same time dressing the outer side edge of the peripheral surface 136 so that it has a reentrant arched shape.

Bei der oben beschriebenen Arbeitsweise, wenn die Schrauben 41 gelöst sind und der erste Abrichtkopf 45 über den Zapfen 39 im Uhrzeigersinn, wie in F i g. 3 gezeigt, gekippt ist um die ringförmige Arbeitsfläche 42a der ersten Abrichtwalze 42 von der in der Zeichnung gezeigten Stellung leicht nach oben zu neigen, is es möglich, die erste abgeschrägte Außenrandflächi 13a längs einer leicht konkaven Kurve durch die ring förmige Arbeitsfläche 42a zu vollenden, indem de Schlitten 23 durch das Umschalten des Umschaltventil 61 angehoben wird.In the above-described operation, when the screws 41 and the first dressing head 45 are loosened clockwise over the pin 39, as shown in FIG. 3 is tilted about the annular work surface 42a of the first dressing roller 42 slightly upwards from the position shown in the drawing, is it is possible to cut the first tapered outer edge surface 13a along a slightly concave curve through the ring shaped work surface 42a to be completed by de carriage 23 by switching the switching valve 61 is raised.

Umgekehrt ist es möglich, die erste abgeschrägt! Außenrandfläche 13a längs einer leicht konvexen Kur ve mit der ringförmigen Arbeitsfläche 42a zu vollenden indem der erste Abrichtkopf 45 um den Drehzapfen 3! in einer Richtung entgegen dem Uhrzeigersinn, wie ii F i g. 3 gezeigt, gekippt wird, um die kreisförmige Ar beitsfläche 42a von der in der Zeichnung gezeigter Stellung leicht nach unten zu neigen.Conversely, it is possible to bevel the first one! Outer edge surface 13a along a slightly convex course ve to be completed with the annular working surface 42a by the first dressing head 45 around the pivot 3! in a counterclockwise direction like ii F i g. 3 is tilted to the circular Ar beitsfläche 42a to incline slightly downward from the position shown in the drawing.

Auf diese Weise werden die erste und die zweite ab geschrägte Außenrandfläche 13a und 136 und die ein springend gewölbte Fläche 13c der Schleifscheibe 1: gemeinsam durch die erste und zweite Abrichtwalze 42 und 57 abgerichtet. Wenn es wünschenswert ist, der Winkel zwischen den Randflächen 13a und 136 oder die Gestalt der einspringend gewölbten Fläche 13c zu verändern, werden die Schrauben 49 oder 56 gelöst, um den zweiten Abrichtkopf 60, der die zweite Abrichtwalze 57 trägt, wesentlich in einer horizontalen.oder vertikalen Ebene zu kippen.In this way, the first and second sloping outer edge surfaces 13 a and 136 and the a jumping curved surface 13c of the grinding wheel 1: jointly by the first and second dressing roller 42 and 57 trained. If desired, the angle between the edge surfaces 13a and 136 or the To change the shape of the re-entrant curved surface 13c, the screws 49 or 56 are loosened to the second dressing head 60, which carries the second dressing roller 57, essentially in a horizontal or vertical direction Tilt plane.

Wie oben beschrieben und insbesondere in F i g. 5 dargestellt, kann ein Profil erzeugt werden, das aus einem geraden Profilabschnitt 136 und einem sich daran anschließenden, gekrümmten Abschnitt 13c besteht. Ein solches Profil läßt sich mit einer zylindrischen Abrichtfläche dann erzielen, wenn das Abrichtwerkzeug zur Schleifscheibe so gestellt ist, wie es in F i g. 5 dargestellt ist. Das enstehende Profil ergibt sich dann als Projektion der zylindrischen Abrichtfläche auf die Querschnittsfläche der abzurichtenden Schleifscheibe.As described above and in particular in FIG. 5, a profile can be generated that consists of a straight profile section 136 and an adjoining curved section 13c. Such a profile can be achieved with a cylindrical dressing surface when the dressing tool is placed on the grinding wheel as shown in FIG. 5 is shown. The resulting profile then results as a projection the cylindrical dressing surface on the cross-sectional surface of the grinding wheel to be dressed.

Wie weiter oben beschrieben, können erfindungsgemäß die erste und die zweite geneigte Außenrandfläche. die sich unter einem bestimmten Winkel schneiden, und die einspringend gewölbte Fläche am äußeren Rand der zweiten Außenrandfläche der Schleifscheibe gleichzeitig durch die becherförmige erste Abrichtwalze und die zylindrische zweite Abrichtwalze, die unter einer bestimmten Winkelstellung gehalten werden, abgerichtet werden. Da weiterhin die erste und die zweite Abrichtwalze in einer Richtung tangential zum Rand der Schleifscheibe eingestellt sind, ist es möglich, immer eine bestimmte Querschnittsgestalt der Schleifscheibe einzuhalten, unabhängig von der Veringerung des Durchmessers der Schleifscheibe, wodurch die Schleifscheibe mit einer hohen Genauigkeit abgerichtet wird.As described above, according to the invention, the first and second inclined outer edge surfaces. which intersect at a certain angle, and the receding curved surface on the outside Edge of the second outer edge surface of the grinding wheel at the same time through the cup-shaped first dressing roller and dressing the cylindrical second dressing roller held at a certain angular position will. Since, furthermore, the first and the second dressing roller in a direction tangential to the edge the grinding wheel are set, it is possible to always have a certain cross-sectional shape of the grinding wheel adhere to regardless of the reduction in the diameter of the grinding wheel, thereby reducing the grinding wheel is dressed with a high level of accuracy.

Da weiterhin die zweite Walze, die die zweite abgeschrägte Außenrandfläche und die einspringend gewölbte Räche am äußeren Rand davon abrichten kann, zum Einstellen im wesentlichen in einer waagerechten Ebene gekippt wird, ist es möglich, die zweite abgeschrägte Außenrandfläche unter unteschtedlichen Winkeln mit derselben Abrichtwalze zu bearbeiten, wodurch der Wirkungsgrad verbessert wird Da, wie oben beschrieben, die becherförmige erste Abrichtwalze in vertikaler Richtung kippbar angebracht ist ist es möglich, die erste abgeschrägte Außenrandfläche der Schleifscheibe in eine ebene, konkave oder konvexe Gestalt endzubearbeiten.There is also the second roller, the second beveled outer edge surface and the re-entrantly curved one Revenge on the outer edge of it can dress, for setting essentially in a horizontal position If level is tilted, it is possible to bevel the second To process the outer edge surface at different angles with the same dressing roller, whereby the efficiency is improved Since, as described above, the cup-shaped first dressing roller in FIG is mounted tiltable in the vertical direction, it is possible to use the first beveled outer edge surface of the Finish grinding wheel into a flat, concave, or convex shape.

Da die einspringend gewölbte Räche am äußeren Rand der zweiten abgeschrägten Außenrandfläche der Schleifscheibe durch die zweite Abrichtwalze ausgebildet wird, ist es möglich, die gewölbte Kante eines Innenlaufringes zusammen mit der Seitenwand und derSince the re-entrant curved surface on the outer edge of the second beveled outer edge surface of the When the grinding wheel is formed by the second dressing roller, it is possible to use the curved edge of an inner race together with the side wall and the

Grundfläche davon mit derselben Schleifscheibe zu bearbeiten. Wie in F i g. 2 gezeigt, geht die gewölbte Kante 4 sanft in die Seitenwand 2 über, ohne eine scharfe Kante, wie in F i g. 1 gezeigt, auszubilden, die sonst die bearbeiteten Flächen der anderen fertiggestellten Erzeugnisse beschädigt.To process the base of it with the same grinding wheel. As in Fig. 2, the curved edge goes 4 gently over into the side wall 2 without a sharp edge, as in FIG. 1 shown to train the otherwise machined surfaces of other finished products are damaged.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Abrichtvorrichtung mit drehantreibbaren Werkzeugen für eine Schleifscheibe mit dachförmigem Profil, mit einem radial zur abzurichtenden Schleifscheibe bewegbaren Hauptschlitten, der rechtwinklig zu seinen Schlittenführungen und tangential zum Umfang der Schleifscheibe verlautende Führungen eines zweiten Schlittens trägt, der seinerseits je einen Halter für gleichzeitig auf die Schleifscheibe einwirkende, drehantreibbare Abrichtwerkzeuge trägt, von denen eines um eine zu seiner Drehachse senkrechte Achse und dab andere in einer zur Ebene der Schlittenführung des zweiten Schlittens senkrechten Ebene schwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Abrichtwerkzeug (57), das in einer zur Ebene der Schlittenführung des zweiten Schlittens (23) senkrechten Ebene schwenkbar ist, eine zylindrische Abrichtfläche (57a. 576) aufweist und in einer Ebene drehbar ist, die parallel zur Ebene der Schlittenführung des zweiten Schlittens (23) verläuft.Dressing device with tools that can be driven in rotation for a grinding wheel with a roof-shaped profile, with a grinding wheel to be dressed radially movable main slide, which is perpendicular to its slide guides and tangential to the Circumference of the grinding wheel denotes guides of a second carriage, which in turn each a holder for dressing tools which can be driven in rotation and which act simultaneously on the grinding wheel one of which is about an axis perpendicular to its axis of rotation and the other is in a plane the slide guide of the second slide is pivotable in the vertical plane, characterized in that that the second dressing tool (57), which is in one to the plane of the slide guide of the second slide (23) is pivotable in the vertical plane, a cylindrical dressing surface (57a. 576) and is rotatable in a plane that is parallel to the plane of the slide guide of the second Slide (23) runs.
DE19722205903 1971-02-08 1972-02-08 Dressing device with tools that can be driven in rotation for a grinding wheel with a roof-shaped profile Expired DE2205903C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP512171A JPS5131548B1 (en) 1971-02-08 1971-02-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2205903A1 DE2205903A1 (en) 1972-08-24
DE2205903B2 true DE2205903B2 (en) 1974-11-07
DE2205903C3 DE2205903C3 (en) 1975-06-12

Family

ID=11602469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722205903 Expired DE2205903C3 (en) 1971-02-08 1972-02-08 Dressing device with tools that can be driven in rotation for a grinding wheel with a roof-shaped profile

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5131548B1 (en)
DE (1) DE2205903C3 (en)
FR (1) FR2126756A5 (en)
GB (1) GB1324350A (en)
SE (1) SE394613B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3050373C2 (en) * 1980-02-15 1988-05-26 Koerber Ag, 2050 Hamburg, De

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3005606C2 (en) 1980-02-15 1992-08-27 Hauni-Werke Körber & Co KG, 2050 Hamburg Numerically controlled machine for grinding several different surfaces on one and the same workpiece
CH663923A5 (en) * 1983-09-24 1988-01-29 Hauni Werke Koerber & Co Kg DRESSING DEVICE FOR TRAIN-CONTROLLED DRESSING OF GRINDING DISC PROFILES.
GB2203366A (en) * 1987-04-07 1988-10-19 Unicorn Ind Plc Dressing grinding wheels
JPH0621652Y2 (en) * 1988-03-22 1994-06-08 セントラル硝子株式会社 Dressing equipment for grinding wheels
JP5308526B2 (en) 2008-08-15 2013-10-09 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー Equipment for truing a grinding wheel
CN103537984B (en) * 2013-10-14 2016-06-29 江门市江海区杰能机电科技有限公司 The adjustable wheel dressing mechanism in a kind of dresser position
CN104002241B (en) * 2014-06-19 2016-02-03 成都宏明双新科技股份有限公司 Grinding wheel arc angle repaiies R fixture
CN104511804A (en) * 2014-12-18 2015-04-15 江门市江海区杰能机电科技有限公司 Tool sharpener convenient to finely adjust finishing wheel
CN110977716A (en) * 2019-12-25 2020-04-10 广东豪特曼智能机器有限公司 Multi-station turret horizontal grinding machine
CN112775840B (en) * 2021-01-19 2022-07-22 马鞍山市恒永利机械科技有限公司 Grinding wheel dressing system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3050373C2 (en) * 1980-02-15 1988-05-26 Koerber Ag, 2050 Hamburg, De

Also Published As

Publication number Publication date
SE394613B (en) 1977-07-04
JPS5131548B1 (en) 1976-09-07
FR2126756A5 (en) 1972-10-06
DE2205903C3 (en) 1975-06-12
DE2205903A1 (en) 1972-08-24
GB1324350A (en) 1973-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19910746B4 (en) Apparatus and method for profiling grinding wheels
EP2384853B1 (en) Double-sided grinding machine
DE2205903C3 (en) Dressing device with tools that can be driven in rotation for a grinding wheel with a roof-shaped profile
EP0033922B1 (en) Edge grinding machine for plate-shaped workpieces, particularly plates of glass or stone
DE1427488B2 (en) Grinding machine for sharpening the knives of a knife head
DE2421659C2 (en) Grinding machine for processing hollow cylindrical workpieces with a cross section deviating from the circular shape
DE19821982C2 (en) Profile belt grinder
DE2007973A1 (en) Device for dressing a grinding wheel for gear cutting machines
DE2623812A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR THE AUTOMATIC EXECUTION OF DECORATIVE CUTS ON GLASSES
DE2620477A1 (en) Grinder with vertically movable main spindle - has workpiece chucks successively inserted in rotary grinding medium tanks
DE1111054B (en) Method and device for profile dressing of grinding wheels for grinding worms
DE2855895C2 (en) Machine for removing the dividing joint burr from non-metallic workpieces
DE4401007A1 (en) Abrasive belt grinding machine
DE188491C (en)
DE559227C (en) Magazine wheel with rotatable mandrels or chucks arranged distributed on its outer surface
DE2722523A1 (en) TOOL GRINDING MACHINE
DE1956966C3 (en) Device for dressing a form grinding wheel
DE3113396C2 (en)
DE3217362A1 (en) Method and device for the manufacture of circular saw blades by grinding out the teeth
DE3344003C2 (en)
DE3422213A1 (en) Surface grinding machine
DE544765C (en) Process for smoothing the caliber on the rollers for pilgrim step rolling mills
DE841553C (en) Process and machine for profile grinding of cutting punches
DE408502C (en) Auxiliary device on cylindrical grinding machines, especially roller grinding machines
DE2252264A1 (en) DEVICE FOR A GRINDING BENCH

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee