DE2205838A1 - Regenerativ-luftvorwaermer mit selbsttaetig verstellbarer verschleissbegrenzung an den umfangsdichtungen - Google Patents

Regenerativ-luftvorwaermer mit selbsttaetig verstellbarer verschleissbegrenzung an den umfangsdichtungen

Info

Publication number
DE2205838A1
DE2205838A1 DE2205838A DE2205838A DE2205838A1 DE 2205838 A1 DE2205838 A1 DE 2205838A1 DE 2205838 A DE2205838 A DE 2205838A DE 2205838 A DE2205838 A DE 2205838A DE 2205838 A1 DE2205838 A1 DE 2205838A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air preheater
rods
temperature
wear
thermal expansion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2205838A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2205838B2 (de
Inventor
Erich Dipl Ing Kraft
Ernst Puritz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Apparatebau Rothemuehle Brandt and Kritzler GmbH
Original Assignee
Apparatebau Rothemuehle Brandt and Kritzler GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Apparatebau Rothemuehle Brandt and Kritzler GmbH filed Critical Apparatebau Rothemuehle Brandt and Kritzler GmbH
Priority to DE19722205838 priority Critical patent/DE2205838B2/de
Priority to ZA730592A priority patent/ZA73592B/xx
Priority to US05/328,116 priority patent/US4000774A/en
Priority to GB549273A priority patent/GB1412872A/en
Priority to FR7304331A priority patent/FR2171781A5/fr
Priority to BR73923A priority patent/BR7300923D0/pt
Priority to ES411552D priority patent/ES411552A3/es
Priority to IT48133/73A priority patent/IT977256B/it
Priority to JP1973017163U priority patent/JPS5237334Y2/ja
Priority to ES0411552A priority patent/ES411552A1/es
Publication of DE2205838A1 publication Critical patent/DE2205838A1/de
Publication of DE2205838B2 publication Critical patent/DE2205838B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D17/00Regenerative heat-exchange apparatus in which a stationary intermediate heat-transfer medium or body is contacted successively by each heat-exchange medium, e.g. using granular particles
    • F28D17/02Regenerative heat-exchange apparatus in which a stationary intermediate heat-transfer medium or body is contacted successively by each heat-exchange medium, e.g. using granular particles using rigid bodies, e.g. of porous material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D17/00Regenerative heat-exchange apparatus in which a stationary intermediate heat-transfer medium or body is contacted successively by each heat-exchange medium, e.g. using granular particles
    • F28D17/02Regenerative heat-exchange apparatus in which a stationary intermediate heat-transfer medium or body is contacted successively by each heat-exchange medium, e.g. using granular particles using rigid bodies, e.g. of porous material
    • F28D17/023Sealing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D17/00Regenerative heat-exchange apparatus in which a stationary intermediate heat-transfer medium or body is contacted successively by each heat-exchange medium, e.g. using granular particles
    • F28D17/02Regenerative heat-exchange apparatus in which a stationary intermediate heat-transfer medium or body is contacted successively by each heat-exchange medium, e.g. using granular particles using rigid bodies, e.g. of porous material
    • F28D17/026Bearings; Driving means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D19/00Regenerative heat-exchange apparatus in which the intermediate heat-transfer medium or body is moved successively into contact with each heat-exchange medium
    • F28D19/04Regenerative heat-exchange apparatus in which the intermediate heat-transfer medium or body is moved successively into contact with each heat-exchange medium using rigid bodies, e.g. mounted on a movable carrier
    • F28D19/047Sealing means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S165/00Heat exchange
    • Y10S165/009Heat exchange having a solid heat storage mass for absorbing heat from one fluid and releasing it to another, i.e. regenerator
    • Y10S165/037Heat exchange having a solid heat storage mass for absorbing heat from one fluid and releasing it to another, i.e. regenerator having flow diverting means, e.g. valve to selectively control flow through storage mass
    • Y10S165/038Correlated control of plural diverting means
    • Y10S165/039Synchronously rotated flow guiding hoods disposed on opposite sides of fixed regenerator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Air Supply (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

APPAiIATEBAU ROTHEMÜHLE
BRANDT & KRITZLER
_.__ „, . __ . . _ 2. Februar 1972
5963 Wenden, Biggetal 5
t> .u nut τ, ** ν. i« ρ**· ö57/38/Et/gi
Rothemühle, Poetfach 40 ' ' '·
Patent- und Gebrauchemuater-Hilfeanmeldung Regenerativ-Luftvorwärmer mit selbsttätig verstellbarer Verschleißbegrenzung an den Umfangsdichtungen
Die Erfindung betrifft insbesondere Regenerativ-Luftvorwärmer mit stationärer zylindrischer Jlc^enerativkarnmer, an deren Stirnflächen koaxial innerhalb der ortsfesten AnsehlußkaniÜe für eines der wärmetauschenden Medien drehbare Anachluflhauben für das andere Medium umlaufen, die in je zwei symmetrischen ringaektorfurmlgen Anechluflquerschnitten nachgiebig verbundene Uichtrahmen mit auswechselbaren nichtleisten tragen, die mittel« Federn, deren Andruckkraft auf Federbolzen einstellbar ist, gleitend gegen die jiegeuerator-Stirnflächen anliegen, wobei die Fv-derbolzen verstellbare Anschläge tragen, die 2ur Vers chi eißbegrenzung für die Dichtleisten dienen.
Die Erfindung dient dem /uweek, eine selbsttätige Verstellung der Verschleißbegrenzung zu ermöglichen in Anpassung an die Auewölbungen dfcr Regtnerator-StirnflSchen, die durch unterschiedliche Tomperaturdifferensen zwischen den wfirmetauschenden Gasen hervorgerufen werden.
Nach dem Brit* Patent 1.03B.G27 sind selbsttätige verstellbare Dichtungfleinri'.htungen an Regenerativ-Luftvorwärmern bekannt, bei denen die Richtplatten zwischen den Regenerator-Stirnflächen und ü*n Anschluiiquerechnittun für die wärmetauschenden Medien bei Erhöhung der Temperatur der abgekühlten Heizgase am kalten Ende des Luftvorwärmers in Richtung vom Rotor weg verstellt werden.
309833/0644
" 2 " BAD OBIGtNAU
Hierzu sind zwischen den axial beweglich gegenüber dem rotierenden Heizflächenträger angeordneten Abdichtplatton der toten Sektoren-Hohrleitungsstücke mit verstellbaren Anschlägen gegenüber den Dichtplatten angeordnet, die von den abgekühlten Heizgasen durchströmt werden. Wenn sich die Temperatur dieser Gase verändert, dann verändert eich demgemäß auch die Wärmedehnung dieser Rohrleitungestücke zwischen den Sektorabdivhtplatten, die somit durch die Anschlüge an den Hohrleitungsstücken mehr oder weniger weit von den Hfcgenerator-Stimflächen hinweg bewegt werden.
Die entsprochende Verstellung des Abstanafcs der Abdkhtplatten in Abhängigkeit von der Temperatur der abgekühlten Heizgase kann hierbei auch durch passende DohnungsstKbe erfolgen, die im Gasaustrittskanal angeordnet sind und einen V. ärmeütlmungskoeffizient haben, der grdßer ist als der des Rotors.
Die Nachtfcile dieser bekannten Ausführung sind folgende:
1. Mit dem aufgezeigten Lusungsweg ist es möglich, die Dichtplatten vom Rotor wegzubewegen bei /nstieg der Austrittstemperatur dee Heizgases. Hierdurch wird es ermöglicht, die Bewegungsfreiheit des Rotors zu vergrößern, entsprechend der linearen v. firm eau s dehnung des Materials bei erhöhten Temperaturen. Eine Anpassung der Dichtung an die tatsächlich asu erwartende kalottenförmige Verformung des lleizflächentrSgers wird jedoch nicht ermöglicht. Bekanntlich nehmen die Stirnflächen des HeizflSchenträgers am heißen Ende eine konvexe und am kalten Ende eine konkave Form an. Geht man davon aus, daß durch entsprechende Anordnung der Lagerung sich die relative Lage der Dichtungen zum Rotor in der Nfiht- de-ö Kerna nicht oder nur geringfügig ändert, ergibt si· h hieraus das Erfordernis, am kalt «in. Linde zwar die UU immgen am Außenumfang vom itotor wegzubewegen. Am lutlGen ϊ tief jedoch muß die
3 0 9 8 3 3/0644BADOBtGINAL
Dichtung bei Anstieg der Betriebstemperaturen zum Rotor hin bewegt werden.
2. Durch Verwendung ein«· einfachen Ausdehnungskörper sind . keine konstruktiven Möglichkeiten gegeben, das Ausmaß der Veretellbewegung zu beeinflussen. Man ist darauf angewiesen, welche Verstellbewegung sich aus dem einmal gewählten W firme-Rusdehmmge-Koeffizienten und der Abgas temperatur ergibt.
3. Ale Steuergröße für die Yerstellbewegungen der Dichtplatten wird die Austrittstemporatur des Heizgases verwendet. Diese Temperatur unterscheidet sich nur wenig (um ca. 10ü - 150 ) von der Außenlufttemperatur, so daß die erzielten Verstellbewegungen bei Ausführung gemäß britischem Patent 1.058.627 entsprechend gering sind.
Die zur Steuerung dieser Dichtungsverstellung verwendete Gas« temperatur (t_.) am kalten Luit vor wärmer ende entspricht auch nicht der tatsächlichen Verformung und Auswölbung der Regenerator-Stirnflächen, die erfahrungsgemäß direkt proportional ist der Temperaturdifferenz der wärme tauschenden Gase
2 2
Hierbei sind i A und t~E die Gaeaus- und - ein tr it ts temperatur en und t bzw. tT A sind die Lufttemperaturen am Ein- und Austritt.
LL· LA
Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere die bekannte Anordnung von elastisch nachgiebigen Dichtleistenrahmen, die gleitend gegen die Regenerator-Stirnflächen unter Federdruck anliegen und den durch die Temperaturdifferenz Δ t hervorgerufenen Auswölbungen der Regenerator-Stirnflächen elastisch folgen.
309833/0644 BADORtGlNAL
Die Erfindung let im Prinzip auch anwendbar tür die Umfangedichtungen von Hegenerativ-Luftvorwärmern mit rotierender zylindrischer Regenerativ-Kammer, wenn Shnli«h ausgebildete federnd anliegende DichUeieUmrahmen mit verstellbaren Verechieißbegren« zungselementen vorgesehen werden.
Im folgenden wird di· Erfindung nur am Beispiel des Hegenerativ-LuUvorwärmers mit stationärer Itegenerativkammer beschrieben. Die bei diesen Regenerativ-Ltftvorwärmern an die Kegenerator-S Um flächen nachgiebig angepreßten Dkhtleistenrahmen müssen aii h während des Betriebes den Auswolbungen der Jiegeneraiorjiirnflfiehen anpassen, welche sich jeweils durch die Temperatur· Differenz /\ t zwischen den wfirmetauechenden Gasen ergeben.
{üblicherweise wird die Lagerung der rotierenden Anschlußkanäle im Kern des station tr en Heizflächt ntrfigers angeordnet. Bei der unter Betriebetemperaturen eintretenden kartenförmigen Verformung wandert die Lagerung mit dem Kernbareich des Heizflächenträgere, so daß sich der Abstand der rotierenden Kanäle von den Stirnflächen nur geringfügig entepret hund der linearen Wärmedehnung des Materials ändert. Diese geringfügige Abstandsänderung twlrd in bekannter Weise durch die federnde Aufhängung der Dichtplatten ausgeglichen. Am Umfang des H izilächentrfigere ergeben sich jedoch wegen seiner Auswölbung erhebliche Relativbewegung*».
Die Anschläge zur Verschleißbegrenzung der Dichtplatten wurden bisher am Umfang so eingestellt, daß sie die Elastizität des Diehtrahmene auf eine vorgegebene Wölbungsform begrenzten und somit bei höheren Betriebstemperaturen ein federndes Anliegen des Dichtleistenrahmens nicht mehr möglich war.
Die vorliegende Erfindung stellt sich deshalb zur Aufgabe, die Vrechleißbegrenzung selbsttätig in Abhängigkeit von der jeweils herrechenden Temperaturdifferenz/d t oder abhängig von der GrdSe der Auswölbung der iiegenurator-Stirnflächcn zu verstellen.
309833/0644
SAD ORKBtNAL
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst* daß die Versehleißbegrenzungsreinrichtung aus beweglichen Elementen gebildet wird, die einstellbare Hebelübersetzungen haben, jvobei jeweils ein Hebelarm gegen die verstellbaren Anschläge an den Federbalzen anliegt und der andere Hebelarm der Hebelübersetzung gelenkig in Verbindung steht mit einer Anordnung von einfachen oder mehrfach hintereinander geschalteten thermischen Dehnungaatäben, welche die selbsttätige Verstellung der Verschleißbegrenzung in Abhängigkeit von der Temperaturdifferenz zwischen den wärmetauschend«! Medien oder abhängig von der Aus wölbung der ilegenerator-SÜraflächen bzw. von dem durch die Auewölbung entstehenden Dichtspalt zwischen Regenerator-Stirnflächen und Dichtleistenrahmen bewirken.
Mach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung besteht die Anordnung der mehrfach hintereinander geschalteten thermischen Dehnung*- etäbe aus Zug- und Druckstäben mit verschiedenen Wärmedehnung«- koeffizienten, die jeweils paarweise symmetrisch zn einem zentralen thermischen Zugstab angeordnet sind, wobei die Zug- und Drucks ttbe im wesentlichen gleiche Längen haben oder sich nur um geringe Lfingenbeträge unterscheiden und jeweils 2 Druckstäbe durch Flanschen oder Flacheisen mit 2 Zugstäben abwechselnd derart verbunden sind, daß sich die Dehnungsdifferenzen der Druck- und Zugstäbe addieren.
Die Druck- und Zugstäbe sind so angeordnet, daß auch nach Fertigstellung einer Anlage durch einfache Umbauarbeiten die Anzahl der Paarungen verändert werden kann, so daß das Ausmaß der Verstellbewegung den evtl. von der Auslegung abweichenden Betriebebedingungen angepaßt werden kann. Darüber hinaus kann durch Verstellung des Hebelverhältnisses, wie unten beschrieben, ebenfalls die Größe der VeretellbewQgung in gewissen Grenzen reguliert werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen schematisch dargestellt.
309833/0644
Ε· »eigen:
Figur 1: einen AufrüJsclmitt durch tine halbe Drehhaube.
Figur 2: einen Ausschnitt des Grundrisses zu Figur 1*
Figur 3: einen Aufrißechnitt der Verstelleinrichtung zur V^rsehleißbegrenzung in größcrem Maßstab.
Figur 4; eine Eheizungseinrichtung für die Anordnung der thermischen De-hnungsstäbe,
Figur 5: eine vereinfachte Beheizung durch die eintretenden Heizgase von der Temperatur t .
Figur ß: die E.theizung der Dehnungsstäbe abhängig von dor Dichtspaltmessung.
Figur 1 zeigt links unten einen Teil des l-iichtleistenrahmens oü und einen Federboizen .1 mit verstellbaren Anbchlagmuttern 32.
Die Verschleißhegrenzungseinrlhtung besteht in diesem Beispiel Jeweils aus einem V. inkelhebel 2, der mit einer konvex nach oben gewölbten Eegrenzungsfläche 1 seines größeren Hebelarms gegen die Unterseite der Anschlagmuttern ZI des Federbolzens 31 anliegt, wobei der Federbolzen 31 in einem Längsschlitz der BegrenzungsflSche 1 gleitend geführt ist, der in iiadialric htung des längeren Hebelarms verläuft.
An dem kürzeren Hebelarm des Winkelhebels 2 ist die Anordnung dtr Dehnungsstäbe }2, 35 in verstellbarem Radialabstand vom Drehpunkt 20 des *■■'. inkelhebels gelenkig angeschlossen. Dieser Anschluß ist in der \. ise auagebildet, daß die Enden des letzten Druckstabpaares 34 mit dem Gtlenkpunkt 37 ihrer Anschlußlasche 6 gleichachsig zum Gelenkpunkt ll.T des inneren Zugstabes 36 in Befestigungspunkten 38 des starren ilacheisengesteils 40 angeschlossen sind.
Der kürzere Hebelarm des Winkelhebels 2 besitzt in verschiedenen Radialentiernungen von seinem Drehpunkt 20 mehrere Anschluss!*«
- 7 BAD OMQINAU 309833/0644
■ - 7 -
lenkpunkte 38', denen ebenso viele gleichachsig angeordnete An· »ehlußpunkte 38 für den Gelenkpunkt 37 der Anschlußlasche β des letzten äußeren Druckstabpaare β 34 zugeordnet sind. In diesen Attschlußpunkten kann das Übersetzungsverhältnis des Winkelhebels 2 jeweils passend für die Betriebsverhältnisse eingestellt werden.
Die Anordnung der parallel miteinander verbundenen thermischen Dehnungsstäbe ist an ihrem freien Ende rechte in Figur 3 gleitend beweglich in einem Flacheieenrahmen <*1 gelagert.
Die Druck- und Zugstäbe 34, ,.5 haben nur geringe Längenunterschiede. Sie sind mit etwa 20 mm Durchmesser in Normallängen von ungefähr 1 m ausgeführt.
Die Zug- und Druckstäbe bestehen wechselweise aus einem Werkstoff mit hoher V'. ärmedehnung (beispielsweise Hi Mn 20, 6) und aus einem Werkstoff mit geringer Dehnung (z. B. Ni £ 2).
Die Dehnungsdifferenz von 1 m Stablänge dieser beiden Werkstoffe beträgt z, B. bei Erwärmung um 350 etwa 5 mm.
Di« Ansahl der !untereinander geschalteten Druck- und Zugstttbe kann beliebig sein und durch Änderung der Hebelüberaetzung der Verechleiflbegrenzungseinrichtung können die erforderlichen Verstell wege jeweils genau einreguliert werden.
Die Temperaturregelung der Dehnungsstäbe erfolgt durch regelbar· Beheizung innerhalb wärmeisolierten Kammern.
Figur 4 und 6 zeigen hierfür verschiedene Einrichtungen, die über Rohrleitungen und zentral rotierende Dichtungen mit äußeren Zuführungskanälen für die Temperatur-geregelten Heilgase ausgestattet sind.
309833/0644
BAD
Di· tonregelung der jeweile benötigten Dehnungsstab-Temperatur wird Indirekt durch Temperatur-geregelte Heizgase erreicht, welch· dl· Dehnungsstäbe in den wärmeisoliert«! Kammern 42 um* strömen. Diese Kammern haben an dem der Zuführung der Behdlsongsgas· gegenüberliegenden Ende eine regelbare Gaeaustritts-Offhung 49. womit di· Genauigkeit der Einregelung der Temperatur d«r Dehnungeetäbe in gewissen Gr en «en erhöht werden kann.
Bei der Einrichtung nach Figur 4 wird di· Steuergastemperatur L In Abhängigkeit von der mittleren Temperaturdifferenat Λ t dar wärmetauschend«! Gas· geregelt und für die*· gilt die vor· •tehend angeführte Formel. Die Messung der Gas- und Lufttemperaturen, au· den·« sich dl· Temperaturdifferen«-A t zusammen* ••tat, erfolgt In bekannter Weise durch eingebaute Thermoelemente« •alt denen direkt dl· doppelt· Temperaturdifferens 2At gemessen werden kann durch entsprechende Hintereinander» chalhing der ein· sein·» Thermoelemente.
DI· Steuertemperatur kann durch elektrie ehe Erwärmung dor Hell· gas« IQr dl· Dehnungeetäbe erzeugt werden. Bei einer solchen Aus· fttfcrvng dar Temperaturregelung wird die benötigte HeUgatmenge von GeUlM 49 duroh dl· Zuführungsleitung 44 über den rotierende» Rohranschluä 49 In dl· wärmeieolierten Kammern 42 geleitet md umspOlt dl· Dehnungeetäbe 94» 99« während ein regelbarer An· teil dieser Gaee durch dl· verstellbare Auslassöffnung 49 aus der Kasamer 42 austreten kann.
Naoh Figur 9 wurden die von der Feuerung kommenden helflen Rauckga·· am heiäen End· des Luftvorwärmers duroh die Rohr-IMtSBBgT *? *·« Gebläse 49 abgesaugt und fiber die Rohrgabel 49 «ad 4m Mieehventil 49 mit «tner regelbaren Kalüuftmenge gemischt. Diese Gasmiecmmg strömt durch dl· Rohrleitung 44 in dl· wärmetsoltsrloti Kamsjiern 42» In saon si« dl· Dehnungsstab· 34 und S9
309833/0644
mit regelbarer Geschwindigkeit umepült.
Die Darstellung in Figur β itlgt di· Regelung der Steuergastemperatur tfi abhängig von der durch Druckiuftanseige gemessenen GröÄe dee Dichtspaltes «wischen DichtleUtenrehmtn und Regenerator-Stirnflächen. Dt* Steuertemperatur tg wird hiernach mil gröAer werdendem Dichtspalt erhöht und mit geringer werdend«» Dichtepalt herabgesetzt. - Das M«0g#rIt tür M«§«u«f d«i Dichtspaltes wird mit Hilfe eines Kopierwerke*« welches am Hauptantrieb Installiert ist, nur eingeschaltet, wenn sloh die DlchÜeistenrehmen Ober der Meöstelle befinden· -
Die in Figur δ dargestellte Regelung der DehnungeBtaeiemyera* tor geht von der vereinfachten Annahme aus, deJ eich in vielen Fallen die Rauchgaseintritts temperatur tQE mit greter Annlherunf proportional sur Temperaturdifferen* Λ % indert, Kt werden de«· halb bei dieser AusfQhrungsform der Regelelnrtchtunf die Dehimg·· stlbe auf der oberen Heiigaeeintrittaeeite direkt dir Keisgastemperatur t GE ausgesetit, wahrend die Dehnungeetlbe fttr die Verstellung der VerschleHbegrenptng en der unUre» Drehhaabe auf der Gejm· trittsfeite, ähnlich wie nach Figur 4 und 6 Jeweils In einer wlrmeieolierten Kammer 42 angeordnet sind, die Ober die Luftverwtrmer-Hohlwelle mittel· der Zuführungsleitung 44 von den auf der heilen Seite mit der Temperatur tQE eintretenden Oasen durchströmt wird.
Der mit der erfindungsgemtÄea Einrichtung eraielbare Vorteil be· steht darin« dal die Verschleiibegrensung jeweils proportional der durch die herrechenden Tempemturdifferens hervorgerufenen Auewölbungen der Regenerator*Stirnfllchen verstellt wird und somit die Dichtleistenrehmen der Drehhauben bei allen auftretenden Auewölbungen der Regenerator-Stirnflächen elastisch gleitend gegen diese Dichtflächen anliegen.
309833/0644

Claims (1)

  1. AneprOche
    1.) Regenerativ-Luftvorwärmer mit stationärer zylindrischer Regeneratlv-Kammer an deren Stirnflächen koaxial innerhalb der ortsfesten Anschlußkanftle des einen der wärme« tauschenden Medien drehbare Ansohlufihauben fOr das and·· re Medium umlaufen, die in je zwei symmetrischen ringsektorfermigen Anschluflqu er schnitten nachgiebig verbunden« Dichtrahmen mit auswechselbaren Dichtleisten tragen« die mittels Federn, deren Andruckkräfte auf Federbolsen ein· stellbar sind, gleitend gegen die Hegenerator-Stirnflichen anliegen, wobei die Federbolsen verstellbare Anschläge tragen, die zur Verechleiflbegrenzung für die Dichtleisten dienen, dadurch gekennzeichnet, daß die VerschleiÄbegrensungseinrichtungen aus beweglichen Begrenzungselementen bestehen, die eine einstellbare Hebelübersetsung haben, wobei jeweils ein Hebelarm 2 gegen die verstellbaren Anschläge SS auf den Federbolsen 31 anliegt, und der andere Hebelarm der einstellbaren Hebelübersetxung gelenkig in Verbindung steht mit einer Anordnung von einfachen oder mehr* fach hintereinander geschalteten thermischen Dehrmngsstäben 34, 35, welche die selbsttätige Verstellung der Verschleiß» begrenzung in Abhängigkeit van der Temperaturdifferenz J^ t zwischen den wärmetauschenden Medien oder abhängig von der Auawölbung der Regenerator-Stirnflächen bzw. voa dem durch diese Au «wölbung entstehenden Dichtspalt zwischen Regenerator r-Stirnflächen und Die htleietenrahmen bewirken.
    -J-
    309833/0644 BAD ORlGJNAL
    - r-
    $«) Regenerativ-Luftvorwärmer nach Anspruch 1, dadurch gekennxeicbnet, dall die Hebelübe rsetsung der Verschlelßbegrensungseinrichtung al« Winkelhebel 2 ausgebildet 1st, de·- «en lingerer Hebelarm gegen die verstellbaren Anschläge Sl mxt den Federbolxen anliegt und dessen kürzerer Hebelarm verstellbar 1st und gelenkig in Verbindung steht mit den hinter* einander geschalteten thermischen pehnungssttben 34, 35, welche die selbsttätige Verstellung der Verschleißbegrennung in Abhängigkeit von der Temperaturdifferens J\ t «wischen den wärmetauschenden Medien oder abhängig von der Auswölbung der Regenerator-Stirnflächen bzw. von dem durch diese Auswölbung entstehenden Dichtepalt «wischen Regenerator-Stirnflächen und Dichtleiatenrahmen bewirken.
    S.) Regenerativ-Luftvorwärmer naiäh Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennseichnet« dafi die Anordnung der mehrfach hintereinander geschalteten thermischen Dehnungsstäbe aus Zug- und Druck· stäben 94, 38 mit verschiedenen Wärmedehnungskaefftsienten besteht, die Jeweils paarweise symmetrisch und parallel su ein«» inneren thermischen Zugstab 35 angeordnet sind, wobei die thermischen Zug- und Druckstäbe 34, 35 im wesentlichen gleiche Längen haben oder sich nur um geringe Längenbeträge unterscheiden und jeweils 8 der Druckstäbe 34 Planschen oder Flachelsen mit 2 Zugstäben 85 abwechselnd derart verbunden sind, dafi sich die Dehnungedifferenzen der hintereinander geschalteten Druck- und Zugstäbe 34, 35 addieren.
    -S-
    309833/0644
    4.) keguiurativ-Luftvorwärmer nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die An ordhüng der mehrfach hintereinander geschalteten thermischen frehnungsstSbe 34, 35 mit ihrem zentralen Zugstab 35 gelenkig an die Hebelübersetzung der Verschleißbegrehzühgs elemente angeschlossen iet und die bnden des letzten brücke tabpaar es IA der Anordnung gleichachsig zum inneren Zugstab ?5 an Btarren Btiestigungspunkten 1=8 eihes an der Drehhaube befestigten FlaeheisengeeteUs 4U gelenkig angeechloßpeii Bind.
    δ.) Hegeherati ν- Luftvorwärmer nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordßting der thermischen Dehnungsstäbe 34, 35 aus Normale täben gleicher Länge besteht, deren Ilinterelnandereehftltühg in beliebiger Anzahl erfolgen kann, um die erforderliche Gesamtdifferenz der Wftrmedehnung zur Verstellung der Verschleißbegrenzung zu erzielen.
    6.) Hegenerativ-Luftvorwärmer nach einem oder mehreren der vorstehenden Anflprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die thermischen Dehnungsstäbe 34, 35 auf der kalten Seite oder auf beiden Seiten der Regenerativ-Kammer von wärmeisolierten Kammern 42 umschlossen sind, die regelbare Bell ei zunge einrichtungen enthalten oder von Temperatur-gere» gelten tteizmedien durchströmt werden.
    7*) Hegeöefiitiv·Luftvorwärmer nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die wfirmeieolierten Kammern 42, in denen die thermischen Dehnungsetftbe 34, 35 angeordnet sind, mittels wärme-
    309833/0644 BAD Of«aiNAl
    isolierten Rohrleitungen 44» an eine zentrale Vtrbindungeleitung innerhalb der Hohlwelle des Regenerativ-Luft vor wärmere angeschlossen sind, die über eine rotierende Dichtung 43 mit einer äußeren Zuführungsleitung für die Temperatur-geregelten Heizgase verbunden ist.
    8.) Einrichtung zur Temperaturregelung der Heizgase für die thermischen Dehnungsstabe 34, 35 zur Verschleißbegrenzungseinrichtung des Regenerativ-Luftvorwärmers nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführungsleitung 44 für die Temperatur-geregelien Heizgase an ihrem äußeren Ende über das Gebläse 4G an eine Rohrgabelung 45 angeschlossen und durch eine Zweigleitung 47 mit dem Uauehgaseintrittakanal verbunden ißt, während die andere Zweigleitung sich an eine Kaltluftzuführung anschließt und im Verzweigungepunkt innerhalb der üohrgabelung 45 ein Mischventil 40 vorgesehen ist, das in Abhängigkeit von der mittleren Temperaturdifferenz Λ t der Wärmetauschenden Gase bzw. abhängig von der Ileizgaseintrittstemperatur t ^, oder abhängig von der Au·· wölbung der Ilegenerator-Stirnflächen gesteuert wird.
    9.) Verfahren zur Regelung der Beheizungeeinrichtung der thermischen Dehnungsstäbe 34, 35 für die Verechleißbegrenzungs^inritjhtung des Regenerativ-Luftvorwärmers nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur der Beheizungieinrichtung oder des Beheizungsmediums in Abhängigkeit von der mittleren Temperaturdifferenz-A t der wärmetauechen· den Medien geregelt wird.
    309833/064« BAD
    A*
    Leerseite
DE19722205838 1972-02-08 1972-02-08 Regenerativ-luftvorwaermer mit selbststaetig verstellbarer verschleissbegrenzung an den umfangsdichtungen Ceased DE2205838B2 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722205838 DE2205838B2 (de) 1972-02-08 1972-02-08 Regenerativ-luftvorwaermer mit selbststaetig verstellbarer verschleissbegrenzung an den umfangsdichtungen
ZA730592A ZA73592B (en) 1972-02-08 1973-01-26 Regenerative air preheater with automatically adjustable sealing device
US05/328,116 US4000774A (en) 1972-02-08 1973-01-30 Regenerative air preheater with automatically adjustable sealing device
GB549273A GB1412872A (en) 1972-02-08 1973-02-05 Regenerative air preheater with automatically adjustable sealing device
FR7304331A FR2171781A5 (de) 1972-02-08 1973-02-07
BR73923A BR7300923D0 (pt) 1972-02-08 1973-02-07 Pre-aquecedor de ar regenerativo dotado de dispositivo de vedacao ajustavel automaticamente
ES411552D ES411552A3 (es) 1972-02-08 1973-02-08 Aparato precalentador de aire regenerativo y rotativo, con dispositivo de cierre ajustable automaticamente.
IT48133/73A IT977256B (it) 1972-02-08 1973-02-08 Preriscaldatore d aria a recupero con dispostivo stagno autorego lante
JP1973017163U JPS5237334Y2 (de) 1972-02-08 1973-02-08
ES0411552A ES411552A1 (es) 1972-02-08 1973-02-08 Aparato precalentador de aire regenerativo y rotativo, con dispositivo de cierre ajustable automaticamente.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722205838 DE2205838B2 (de) 1972-02-08 1972-02-08 Regenerativ-luftvorwaermer mit selbststaetig verstellbarer verschleissbegrenzung an den umfangsdichtungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2205838A1 true DE2205838A1 (de) 1973-08-16
DE2205838B2 DE2205838B2 (de) 1977-04-21

Family

ID=5835362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722205838 Ceased DE2205838B2 (de) 1972-02-08 1972-02-08 Regenerativ-luftvorwaermer mit selbststaetig verstellbarer verschleissbegrenzung an den umfangsdichtungen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4000774A (de)
JP (1) JPS5237334Y2 (de)
BR (1) BR7300923D0 (de)
DE (1) DE2205838B2 (de)
ES (2) ES411552A1 (de)
FR (1) FR2171781A5 (de)
GB (1) GB1412872A (de)
IT (1) IT977256B (de)
ZA (1) ZA73592B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2553200A1 (de) * 1975-11-27 1977-06-08 Rothemuehle Brandt Kritzler Regenerativ-waermetauscher zur getrennten aufwaermung von 2 oder mehreren luft- bzw. gasstroemen

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4114680A (en) * 1977-04-25 1978-09-19 Apparatebau Rothemuhle Brandt & Kritzler Regenerative air preheater for separate preheating of two or more air-or gas streams
US4421157A (en) * 1982-08-17 1983-12-20 Apparatebau Rothemuhle Brandt & Kritzler Gmbh Stator sector plate for regenerative air preheater
US5063993A (en) * 1990-10-22 1991-11-12 The Babcock & Wilcox Company Air heater with automatic sealing
US5029632A (en) * 1990-10-22 1991-07-09 The Babcock & Wilcox Company Air heater with automatic sealing
SE517213C2 (sv) * 1996-08-15 2002-05-07 Air Preheater Abb Anordning vid en regenerativ, roterande värmväxlare
FR2774464B1 (fr) * 1998-02-02 2000-04-07 Gec Alsthom Stein Ind Systeme de reduction des fuites radiales dans un rechauffeur d'air regeneratif pour equipement thermique
US20100289223A1 (en) * 2009-05-14 2010-11-18 Birmingham James W Regenerative heat exchanger and method of reducing gas leakage therein
EP2258999B1 (de) * 2009-05-28 2016-03-02 Balcke-Dürr GmbH Verfahren zum temperaturabhängigen Einstellen eines Dichtspalts an einem Regenerativ-Wärmetauscher, sowie dies betreffende Stellvorrichtung
CN102889612A (zh) * 2012-11-01 2013-01-23 北京国电龙源环保工程有限公司 一种回转式空气预热器的密封间隙控制方法及装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2852234A (en) * 1954-03-08 1958-09-16 Svenska Rotor Maskiner Ab Rotary regenerative preheaters for gaseous media
US3250316A (en) * 1963-04-19 1966-05-10 Svenska Rotor Maskiner Ab Regenerative heat exchangers
US3246687A (en) * 1964-03-31 1966-04-19 Air Preheater Thermal actuated sector plate
DE1451194A1 (de) * 1964-07-30 1969-04-24 Appbau Rothemuehle Brandt & Kr Dichtrahmen fuer regenerative Lufterhitzer mit feststehenden Heizflaechen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2553200A1 (de) * 1975-11-27 1977-06-08 Rothemuehle Brandt Kritzler Regenerativ-waermetauscher zur getrennten aufwaermung von 2 oder mehreren luft- bzw. gasstroemen

Also Published As

Publication number Publication date
ES411552A1 (es) 1976-01-01
USB328116I5 (de) 1976-03-09
IT977256B (it) 1974-09-10
GB1412872A (en) 1975-11-05
ZA73592B (en) 1973-10-31
JPS48102653U (de) 1973-12-01
BR7300923D0 (pt) 1973-10-25
FR2171781A5 (de) 1973-09-21
US4000774A (en) 1977-01-04
JPS5237334Y2 (de) 1977-08-25
DE2205838B2 (de) 1977-04-21
ES411552A3 (es) 1976-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2258999B1 (de) Verfahren zum temperaturabhängigen Einstellen eines Dichtspalts an einem Regenerativ-Wärmetauscher, sowie dies betreffende Stellvorrichtung
DE2205838A1 (de) Regenerativ-luftvorwaermer mit selbsttaetig verstellbarer verschleissbegrenzung an den umfangsdichtungen
DE8100050U1 (de) Rekuperativer waermetauscher mit zyklusumschaltung
DE2836136A1 (de) Drehspeicherwaermetauscher
EP2044379B1 (de) Regenerativer luftvorwärmer mit bürstendichtung
DE1206240B (de) Thermostatisch betaetigtes Ventil, z. B. fuer Klimatruhen
DE2239303C3 (de) Heizungsbetätigungseinrichtung eines Kraftfahrzeuges
DE2708270A1 (de) Waermetransportsystem
EP1724544A1 (de) Wärmeaustauschverfahren und Wärmetauscher
DE2144593C3 (de) Drehspeicherwärmetauscher
DE2365885A1 (de) Induktionsgeraet fuer vierrohrklimaanlagen
DE3401606C2 (de)
DE2206621A1 (de) Umlauf Wärmetauscher
DE1679547A1 (de) Geraet zur Beeinflussung der Temperatur von Raeumen
DE2739750C2 (de) Schieberverschluß für eine Gießpfanne
DE102019211888A1 (de) Vorrichtung zum Wärmetausch
DE3020672A1 (de) Drehspeicherwaermetauscher
EP0189879A1 (de) Absperrvorrichtung für Automobilheizungssysteme
DE2301053A1 (de) Vorrichtung zur steuerung eines temperaturdifferentials eines hohltraegers
EP2657639A2 (de) Abreinigung von mit mindestens einem Prozessfluid durchströmten Kanälen
DE2063812C3 (de) Schwingmühle für Mahlprozesse, die während des Betriebes die Aufrechterhaltung einer Temperaturdifferenz zwischen Mahlraum und Umgebung erfordern
DE319281C (de) Kuehler fuer Explosionsmotoren
DE2854311B2 (de) Gießnut für eine Gießrad-Stranggießkokille
DE10059064B4 (de) Hohlkörper zum Aufnehmen einer Glasschmelze
DE2735618A1 (de) Waermetauscher mit u-rohren

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused