DE2205610B2 - Abblendbarer fahrzeugscheinwerfer - Google Patents

Abblendbarer fahrzeugscheinwerfer

Info

Publication number
DE2205610B2
DE2205610B2 DE19722205610 DE2205610A DE2205610B2 DE 2205610 B2 DE2205610 B2 DE 2205610B2 DE 19722205610 DE19722205610 DE 19722205610 DE 2205610 A DE2205610 A DE 2205610A DE 2205610 B2 DE2205610 B2 DE 2205610B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
light
optical axis
focal point
parabolic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722205610
Other languages
English (en)
Other versions
DE2205610A1 (de
DE2205610C3 (de
Inventor
Kurt 4780 Lippstadt Blanke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co
Original Assignee
Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co filed Critical Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co
Priority to DE2205610A priority Critical patent/DE2205610C3/de
Priority to IT7126772A priority patent/IT976335B/it
Priority to GB585673A priority patent/GB1391731A/en
Priority to FR7304369A priority patent/FR2171272B1/fr
Publication of DE2205610A1 publication Critical patent/DE2205610A1/de
Publication of DE2205610B2 publication Critical patent/DE2205610B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2205610C3 publication Critical patent/DE2205610C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/04Optical design
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/162Incandescent light sources, e.g. filament or halogen lamps
    • F21S41/166Incandescent light sources, e.g. filament or halogen lamps characterised by the shape of the filament
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/33Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature
    • F21S41/334Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature the reflector consisting of patch like sectors
    • F21S41/335Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature the reflector consisting of patch like sectors with continuity at the junction between adjacent areas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2107/00Use or application of lighting devices on or in particular types of vehicles
    • F21W2107/10Use or application of lighting devices on or in particular types of vehicles for land vehicles

Description

ζ (z "+"2Ci)
worin χ, yund ζ (mit ζ in Richtung der optischen Achse) ihre Raumkoordinaten sind, die sich senkrecht im Reflektorscheitel schneiden, und ρ die doppelte Brennweite der Parabeläste ist, wobei für den einen Parabelast p\ und den anderen Parabelast pi einzusetzen ist, und a und b frei wählbare Konstanten sind, sofern die Nebenbedingung
erfüllt ist.
Die Brennpunkte der beiden Parabeläste sind zweckmäßigerweise in die Enden der Glühwendel gelegt. Damit ist der Unterschied zwischen den beiden Brennweiten durch die Länge der Wendel gegeben. 1st der Unterschied kleiner als die Wendellänge, so müßte der unterhalb der durch die optische Achse gehenden
<t
22 05 (310
Horizontalebene liegende Teil um einen entsprechenden Abstand gegenüber dem oberen Teil des Reflektors versetzt werden.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, und zwar zeigt
F i g. t eine Ansicht in Richtung der Achse in den Reflektor,
Fig.2 einen durch die optische Achse gehenden Horizontalschnitt A-A durch den Reflektor,
Fig.3 den vertikalen Mittelschnitt B-B durch den Reflektor, während
F i g. 4 die Lichtverteilung eines bekannten Parabolreflektor mit versetzten Hälften,
F i g. 5 die Lichtverteilung des oberhalb der x-Achse liegenden Teils des Reflektors und ι s
Fig.6 die Lichtverteilung des unteren Teils des Reflektors gemäß der Erfindung darstellt.
Die Vorderansicht des Reflektors und jeder Schnitt senkrecht zur Achse z, die zugleich die optische Achse bildet, ergeben zwei Halbellipsen mit gemeinsamer großer Achse 3 und verschieden großen kleinen Halbachsen 4 und 5. Die Draufsicht auf den in der Schnittlinie A-A geschnittenen Reflektor zeigt eine Hyperbel 6 mit dem Brennpunkt Fj. Die Steilheit der Hyperbel und damit die Streubreite des Lichts kann durch die Wahl von a und b beeinflußt werden. Der vertikale Mittelschnitt B-B in Fig.3 zeigt zwei Parabeläste 1 und 2 mit unterschiedlich großen Brennweiten.
In F i g. 5 und 6 ist jeweils die aus dem oberen und unteren Teil des Reflektors stammende Lichtverteilung getrennt gezeichnet. In Wirklichkeit überlagern sich diese beiden Lichtfiguren 7 und 8 jedoch derart, daß die Hell-Dunkel-Grenzen 9,10 sich decken. Es ist aus diesen beiden Figuren deutlich zu erkennen, daß bei praktisch unverminderter Höhenstreuung die Seitenstreuung gegenüber einem üblichen Paraboloidreflektor (Fig.4) stark vergrößert ist
Die Hell-Dunkel-Grenze 9, 10 wird durch horizontal liegende Wendelbilder geprägt. Die Schärfe der Hell-Dunkel-Grenze kann bei Bedarf dadurch erhöht werden, daß man eine ringförmige Abdeckung um die Glühwendel herumlegt.
Eine auf der dem Gegenverkehr abgewandlen Seite ansteigende Hell-Dunkel-Grenze kann durch eine Erweiterung des oberen Reflektorteils auf der Seite des Gegenverkehrs nach unten, und zwar um den gewünschten Anstiegwinkel α. erreicht werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Abblendbarer Fahrzeugscheinwerfer mit einer sich in Richtung der optischen Achse erstreckenden Längswendet als Lichtquelle, die mit einem Reflektor zusammenarbeitet, dessen oberhalb einer durch seine optische Achse gehenden Horizontalebene liegender Teil einen scheitelnahen und dessen unterer Teil einen scheitelferneren Brennpunkt ι ο aufweist, derart, daß diese Brennpunkte, die zu je einem oberen und unteren Parabelast eines senkrechten Mittelschnitts längs der optischen Achse gehören, die Glühwendel zwischen sich einschließen, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor als stetige Fläche mit gemeinsamem Scheitel (S) ausgebildet ist, deren durch die optische Achse (z) gelegter Horizontalschnitt eine Hyperbel (6) ergibt, deren Brennpunkt (Fj) sich mit dem scheitelnahen Brennpunkt (F\) des oberen Parabelastes (1) deckt, wobei die Reflexionsfläche durch folgende mathematische Beziehung wiedergegeben wird:
    IpI ¥' ζ (F+ 2"ΰ) ' 2S
    worin χ, y und ζ (mit 2 in Richtung der optischen Achse) ihre Raumkoordinaten sind, die sich senkrecht im Reflektorscheitel schneiden, und ρ die doppelte Brennweite der Parabeläste ist, wobei für den einen Parabelast p\ und den anderen Parabelast pt einzusetzen ist, und a und b frei wählbare Konstanten sind, sofern die Nebenbedingung
    35
    erfüllt ist.
    40
    Um den Gegenverkehr nicht zu blenden, fällt bei den üblichen abblendbaren Fahrzeugscheinwerfern das Licht zur Fahrbahn geneigt aus. Dieses wird bei einer bekannten Scheinwerferausführung dadurch erreicht, daß die Glühwendel vor dem Brennpunkt des Parabolreflektor angeordnet und zwischen die Glühwendel und den Reflektor eine Abdeckkappe gelegt ist, die die untere Reflektorhälfte gegenüber der Glühwendel abschrimt. Diese Ausführung ist wegen der Abdeckung eines großen Teils des Reflektors und der dadurch bedingten Verminderung des Lichtstromeü von Nachteil.
    Es sind aber auch bereits Scheinwerfer bekanntgeworden, bei denen die gesamte Fläche eines Paraboloidreflektors zum Richten des Lichts ausgenutzt wird. Dabei wird das von der vor dem Reflektorbrennpunkt liegenden Glühwendel auf die untere Reflektorhälfte fto auftreffende und nach oben gerichtete Licht mittels in der unteren Hälfte der Abdeckscheibe angeordneter Prismen zur Fahrbahn hin geneigt. Eine solche Scheinwerferausführung hat jedoch den großen Nachteil, daß an den Kanten der das Licht stark brechenden Prismen, insbesondere bei nicht korrekter Herstellung der Abdeckscheibe, unkontrollierbare Störstrahlen entstehen. Aus diesem und aus anderen Gründen ist es vorteilhafter, das Licht bereits durch den Reflektor so zu richten, daß das aus seiner Gesamtfläche austretende Licht zur Fahrbahn geneigt ist. Dieses wird bei einer bekannten Scheinwerferausführung dadurch erreicht, daß die obere und untere Hälfte des Parabolreflektor gegeneinander versetzt sind oder eine unterschiedliche Brennweite aufweisen, so daß deren Brennpunkte in Richtung der optischen Achse hintereinander liegen und die Glühwendel zwischen sich einschließen. Ein solcher Scheinwerfer hat wie auch die vorstehend genannten Scheinwerferausführungen den Nachteil, daß das Licht von dem Parabolreflektor nicht nur in vertikaler Richtung, sondern auch in horizontaler Richtung gebündelt wird. Zur Erzielung einer ausreichenden Seitenstreuung muß ein Teil des Lichts wieder von der Abdeckscheibe zur Seite hin gerichtet werden. Dazu sind Prismen erforderlich, die jedoch eine Gefahrenquelle für Blendstrahlen bilden, da eine exakte Fertigung der aus Glas bestehenden Abdeckscheiben zu vertretbaren Kosten kaum möglich ist.
    Aufgabe der Erfindung ist es, einen Scheinwerfer zu schaffen, bei dem die gesamte Reflektorfläche für das Abblendlicht ausgenutzt wird und bei dem die Neigung des Lichts zur Fahrbahn und die Streuung des Lichts zu den Fahrbahnrändern hin durch den Reflektor erfolgt. Die Erfindung bezieht sich daher auf einen abblendbaren Fahrzeugscheinwerfer mit einer sich in Richtung der optischen Achse erstreckenden Längswendel als Lichtquelle, die mit einem Reflektor zusammenarbeitet, dessen oberhalb einer durch seine optische Achse gehenden Horizontalebene liegender Teil einen scheitelnahen und dessen unterer Teil einen scheitelferneren Brennpunkt aufweist, derart, daß diese Brennpunkte, die zu je einem oberen und unteren Parabelast eines senkrechten Mittelschnittes längs der optischen Achse gehören, die Glühwendel zwischen sich einschließen. Erfindungsgemäß ist dieser Fahrzeugscheinwerfer dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor als stetige Fläche mit gemeinsamem Scheitel ausgebildet ist, deren durch die optische Achse gelegter Horizontalschnitt eine Hyperbel ergibt, deren Brennpunkt sich mit dem scheitelnahen Brennpunkt des oberen Parabelastes deckt, wobei die Reflexionsfläche durch folgende mathematische Beziehung wiedergegeben wird:
DE2205610A 1972-02-07 1972-02-07 Abblendbarer Fahrzeugscheinwerfer Expired DE2205610C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2205610A DE2205610C3 (de) 1972-02-07 1972-02-07 Abblendbarer Fahrzeugscheinwerfer
IT7126772A IT976335B (it) 1972-02-07 1972-12-29 Proiettore anabbagliante per auto veicoli
GB585673A GB1391731A (en) 1972-02-07 1973-02-06 Dipped beam headlamps
FR7304369A FR2171272B1 (de) 1972-02-07 1973-02-07

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2205610A DE2205610C3 (de) 1972-02-07 1972-02-07 Abblendbarer Fahrzeugscheinwerfer

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2205610A1 DE2205610A1 (de) 1973-08-23
DE2205610B2 true DE2205610B2 (de) 1977-07-21
DE2205610C3 DE2205610C3 (de) 1978-03-23

Family

ID=5835219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2205610A Expired DE2205610C3 (de) 1972-02-07 1972-02-07 Abblendbarer Fahrzeugscheinwerfer

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2205610C3 (de)
FR (1) FR2171272B1 (de)
GB (1) GB1391731A (de)
IT (1) IT976335B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3808086A1 (de) * 1988-03-11 1989-09-28 Hella Kg Hueck & Co Reflektor fuer abgeblendete oder abblendbare kraftfahrzeugscheinwerfer
DE3930746A1 (de) * 1989-09-14 1991-03-28 Hella Kg Hueck & Co Scheinwerfer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2536502B1 (fr) * 1982-11-19 1987-01-09 Cibie Projecteurs Projecteur de croisement pour vehicule automobile
DE3340462C1 (de) * 1983-11-09 1985-04-18 Westfälische Metall Industrie KG Hueck & Co, 4780 Lippstadt Abgeblendeter Fahrzeugscheinwerfer
US5204820A (en) * 1987-03-11 1993-04-20 Eastman Kodak Company Method of producing an optically effective arrangement in particular for application with a vehicular headlight
DE19610904B4 (de) * 1996-03-20 2009-11-19 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Abblendlichtscheinwerfer für Fahrzeuge
KR101755830B1 (ko) * 2015-08-27 2017-07-10 현대자동차주식회사 차량용 램프 장치
FR3125580B1 (fr) * 2021-07-20 2023-08-04 Valeo Vision Module lumineux d’un dispositif d’éclairage d’un véhicule automobile

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1067464A (fr) * 1952-12-05 1954-06-16 Ducellier Ets Système optique pour projecteur code et anti-brouillard
US3492474A (en) * 1966-12-02 1970-01-27 Koito Mfg Co Ltd Reflector with compound curvature reflecting surface

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3808086A1 (de) * 1988-03-11 1989-09-28 Hella Kg Hueck & Co Reflektor fuer abgeblendete oder abblendbare kraftfahrzeugscheinwerfer
DE3930746A1 (de) * 1989-09-14 1991-03-28 Hella Kg Hueck & Co Scheinwerfer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE2205610A1 (de) 1973-08-23
FR2171272A1 (de) 1973-09-21
GB1391731A (en) 1975-04-23
FR2171272B1 (de) 1977-04-22
DE2205610C3 (de) 1978-03-23
IT976335B (it) 1974-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3340462C1 (de) Abgeblendeter Fahrzeugscheinwerfer
DE3626828C2 (de)
DE3808086C2 (de)
EP0307657B1 (de) Abblendlicht-Scheinwerfer
DE19747314B4 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einer Entladungslampe mit Abdeckelementen und einem Mehrzonen-Reflektor
DE19634755B4 (de) Beleuchtungseinrichtung eines Fahrzeugs
DE2205610C3 (de) Abblendbarer Fahrzeugscheinwerfer
DE3628441C2 (de) Abblendlichtscheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE3533117C2 (de)
DE1197825B (de) Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge
DE69926090T2 (de) Kfz-Scheinwerfer mit einer querliegenden Lichtquelle und zum Erzeugen einer V-förmigen Hell-Dunkelgrenze
DE2738622C2 (de)
DE4228890B4 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE2810670C3 (de) Abgeblendeter Fahrzeugscheinwerfer
DE3405504C2 (de)
DE2039616C3 (de) Fahrzeugscheinwerfer für Abblendlicht mit asymmetrischer Lichtverteilung
DE1472524A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit profilierter Abschlussscheibe
DE1801304C3 (de) Abblendscheinwerfer insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3742191C2 (de)
DE2856448C3 (de) Abblendscheinwerfer für Fahrzeuge
DE2205611A1 (de) Abgeblendeter fahrzeugscheinwerfer
DE10019234A1 (de) Bifunktionsscheinwerfer für Kraftfahrzeuge mit einer einzigen Lichtquelle und feststehender Optik
DE1802113C3 (de) Fahrzeugscheinwerfer für Abblendlicht
DE592862C (de) Laterne fuer gerichtete Beleuchtung
DE1283775B (de) Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee