DE2205593C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2205593C3
DE2205593C3 DE2205593A DE2205593A DE2205593C3 DE 2205593 C3 DE2205593 C3 DE 2205593C3 DE 2205593 A DE2205593 A DE 2205593A DE 2205593 A DE2205593 A DE 2205593A DE 2205593 C3 DE2205593 C3 DE 2205593C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rings
loops
projections
body according
packing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2205593A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2205593A1 (de
DE2205593B2 (de
Inventor
Richard F. Hudson Ohio Doyne (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sandoz Patent GmbH
Original Assignee
The Ceilcote Co., Inc., Berea, Ohio (V.St.A.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by The Ceilcote Co., Inc., Berea, Ohio (V.St.A.) filed Critical The Ceilcote Co., Inc., Berea, Ohio (V.St.A.)
Publication of DE2205593A1 publication Critical patent/DE2205593A1/de
Publication of DE2205593B2 publication Critical patent/DE2205593B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2205593C3 publication Critical patent/DE2205593C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/30Loose or shaped packing elements, e.g. Raschig rings or Berl saddles, for pouring into the apparatus for mass or heat transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/30Details relating to random packing elements
    • B01J2219/302Basic shape of the elements
    • B01J2219/30215Toroid or ring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/30Details relating to random packing elements
    • B01J2219/304Composition or microstructure of the elements
    • B01J2219/30408Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/30Details relating to random packing elements
    • B01J2219/304Composition or microstructure of the elements
    • B01J2219/30466Plastics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S261/00Gas and liquid contact apparatus
    • Y10S261/72Packing elements

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Füllkörper für den Gas-Flüssigkeitskontakt, bestehend aus einer Anzahl von Ringen, die kreisförmig um eine Achse angeordnet sind, oder Schleifen, die eine kreisförmig geschlossene Wendel bilden, mit schmalen Innen- und Außenumfangsflächen.
Füllkörper, deren Schleifen eine kreisförmig geschlossene Wendel bilden, sind bekannt (USA.-Patentschrift 2 867 425). Diese Füllkörper werden aus einem Kunststoffdraht rechteckigen Querschnitts geformt. Dabei bilden die Innen- und Außenumfangsflächen des gewendelten Drahtes glatte Strömungsflächen für die am Füllkörper entlangströmende Flüssigkeit.
Bekannt sind auch Füllkörper, die mit einer aufgerauhten Oberfläche oder mit nutartigen Oberflächenvertiefungen versehen sind, um eine Oberflächenvergrößerung zu erzielen (deutsches Gebrauchsmuster 1 710 150). Die nutartigen Vertiefungen der Füllkörper bilden schmale Längskanäle, in welchen die Flüssigkeit über die gesamte Länge der Füllkörper strömt, ohne daß hierbei der Flüssigkeitsstrom aufgebrochen oder von der Strömungsfläche abgeleitet wird.
Ferner sind Füllkörper für Austauschkolonnen bekannt, welche aus glatten oder profilierten, mit zahnariigen Vorsprüngen od. dgl. versehenen Ringen bestehen (deutsche Patentschrift 381 043). Die Flanken der radial vorspringenden Zähne sind zur Umfangsfläche der Ringe unter einem stumpfen Winkel geneigt, so daß die Flüssigkeit weitgehend ungehindert über die Vorsprünge hinwegströmen kann.
Es ist auch bekannt, als Wickelkörper hergestellte Füllkörper so auszubilden, daß eine Schichtung der Füllkörper im Aufnahmeraum oder ein Ineinander-
schieben der Füllkörper verhindert wird Patentschrift 297379). Die Wickelkörper *■„« «»pe, so ausgebildet, daß ihre Mantelflächen ein Vieleck mit mindestensι zwei vom rechten Winkel abweichenden Winkeln darstellen. Bei konischer Ausbildung
i8 Vor"
ffimS^ ve hindern Für dun WirkunneirtI Γ? 1 \ u, , üt h SK £ n Sschk°Ionne
?brflh
es mch
?berflachenSroße dßr
keitsstrom4 durch Ansammln. ,? d !,· Fluss.'8-de SSeit erneute^Z ί H H RedlS?ers'on sehe Oberfläche7er SiÄnTder C* ^™ "' zusetzen Diese^AuffandS? ΐ Gasphase aus-
Ss^FVrTdIr FEm^ g?en η Che'"ersdts T Maß dTr VerschnrhtH, und H a"derers^ts aus
weist, wobei der Vorsprung, die Vertiefung und dii Kröpfung jeweils xw Umfangsfläche senkrech stehende Flächen ausbilden.
Vorzugsweise weisen die Ringe oder Schleifen sowohl an der Jnnenumfangsfläche als auch an dei Außenumfangsfläche mehrere Vorsprünge, Vertie- oder Kröpfungen auf. Die Vorsprünge bestezweckmäßig aus etwa senkrecht zu den Innen-Außenumfangsflächen der Ringe oder Schleifen ίο stehenden Nocken, deren Breite etwa gleich dei Breite der Innen- oder Außenumfangsfläche ist oder auch größer sein kann als diese. Auch an den Seitenflächen der Ringe oder Schleifen können Vorsprünge oder Vertiefungen angeordnet sein. Wesentlich ist, daß die Vorspränge, Vertiefungen oder Kröpfungen etwa senkrecht zu den Umfangsflächen der Schleifen oder Ringe stehende Flächen ausbilden, so daß an den Umfangsflächen abrupte Flächensprünge vorhanden sind, welche Auffaiije- und Staustellen für die Flüssigkeit bilden, an welchen die Flüssigkeit auf ihrem Strömungsweg aufgespalten wird. Durch die Vorsprünge, Vertiefungen oder Kröpfungen wird also nicht nur die Kontaktoberfläche der Füllkörper
o .„.■. i-.i.uciciscus führt erhöht, sondern es wird die Oberflächenneubildung
aber eine starke Verschachtelung und Verblockung as bzw. der Oberflächenwechsel der Flüssigkeit beder einzelnen Füllkörper zu einem unerwünschten trächtlich verbessert, ohne daß dies durch dichtes InStau der Flüssigkeit und damit auch zu einer Erhö- einanderschachteln der einzelnen Füllkörper bewerkhung des Druckabfalls über den gesamten Füllkör- stelligt zu werden braucht. Vielmehr wird gegenüber per-Aufnahmeraum. Hinzu kommt, daß das sehr den bekannten Füllkörpern vergleichbarer Form das dichte Ineinanderschachteln der Füllkörper zu einer 30 Maß der Verschachtelung der Füllkörper herabge-Erhöhung der je Raumeiaheit benötigten Anzahl der setzt, wodurch zugleich auch die Anzahl der je Füllkörper führt, wodurch wiederum das Gewicht Raumeinheit benötigten Füllkörper vermindert wird, und die Kosten der Gesamteinrichtung erhöht wer- Vorteilhaft ist auch, daß auf Grund der Erhöhung den· der Anzahl der an den einzelnen Füllkörpern an-
Das Ineinandergreifen und Verschachteln der 35 geordneten Auffangstellen, an denen es im Flüssig-Fullkörper läßt sich zwar durch entsprechende keitsstrom zu einem Oberflächcnwechsel bzw. einer
Oberflächenneubildung kommt, die Verweilzeit der Flüssigkeit beim Durchgang durch das Füllkörperbett und damit entsprechend die Kontaktzeit zwiuner- 40 sehen Flüssigkeit und Gas erhöht werden, wobei zugleich der Druckabfall im Gasstrom über das Füllkörperbett vermindert wird.
Die genannten Vorsprünge können im Querschnitt zylindrisch, rechteckig, quadratisch, dreieckig, oval, : Anzahl an 45 rautenförmig oder in anderer Weise spitzeckig ausgevorhanden ist, so daß auch bildet sein. Wesentlich ist vor allem, daß sie abrupte
Wechsel in der Oberflächenkontur der Schleifen oder
^.,.,w uvi UUiUi Ringe der Füllkörper bewirken, so daß beim Abtrop-
das Füllkörperpaket hindurchfließenden Flüssigkeit fen der Flüssigkeit und Auftreffen derselben auf die und damit ein guter Austauschwirkungsgrad sicher- 50 Voisprünge oder beim Entlangfließen der Flüssigkeit ist. Außerdem sollte der Füllkörper so be- auf den Umfangsflächen der Füllkörper ein Aufreider Erhöhung des Austausch- ßen und Aufspalten der Flüssigkeit und damit eine r Druckabfall über den ge- Oberflächenneübildung bewirkt werekn. Es versteht rminderr wird. sich, daß der Aufspalteffckt und die angestrebte
Aufgabe zugrunde, einen 55 Oberflächenneubildung um so stärker ausgeprägt n, der die vorgenannten Förde- sind, je gröLer die Anzahl der Vorsprünge, Vertiefungen oder Kröpfungen ist. Es ist daher im allgemeinen angebracht, sowohl an den Innenumfangsflächen als auch an den Außenumfangsfiäche« sowie 60 gegebenenfalls auch an den Seitenflächen der Ringe oder Schleifen Vorsprünge, Vertiefungen oder Kröpfungen der genannten \rt vorzusehen.
Insbesondere die Vorsprünge lassen sich so anord-
. □ ·■■■— nen oder ausbilden, daß sie zugleich ein unerwünsch-
Diese Aufgabe wirü erfindungegemäß dadurch ge- 65 tes Ineinanderschachteln der Füllkörper verhindern, löst, daß mindestens eine der Innen- und Außcnum- Dies läßt sich in besonders zweckmäßiger Weise z. B. fangsflächen der Riuga oder Schleifen mindestens dadurch erreichen, daß zumindest ein Teil der Voreine(n) Vorsprung, Vertiefung oder Kröpfung auf- Sprünge eine Breite hat, die größer ist als die Breite
, .. —.. «.τ.«. UUiLIi ciiisprecnenue
Formgebung der Füllkörper weitgehend verhindern. Allerdings wird in diesem Fall bei Verwendung herkömmlicher Füllkörper die Anzahl der vorhandenen Stau- und Auffangstellen vermindert, was unerwünscht ist. Es besteht daher die Forderung nach einem Füllkörper, der so beschaffen ist, daß ein unerwünschtes Ineinanderschachteln und Verblocken der Füllkörper innerhalb des Füllkörperpakets vermieden wird r—' Λ~" Λ — '
Stau- und Au
ohne größere verschachtelung der einzelnen Füllkörper ein ausreichender Oberflächenwprhcpl der durch
Flüssigkeit
SSckt S ErfinZf Pi'" Ä- Insbesondere sich eeiinüber den ΖΊ■ r u ^T'' mit dem erhrWfch erfSh?Γ Α^,ΐ?T ΐ" FullkorPem dne
ΓοΙ daß das Maß der νΤίϊ η ""Τblldet Sem Fü Iköroer uni?Äm^ y T haCi,te U"? dCr eiI1ZClnen benötS Fülikömc t Ϊ ?"■ J? Raumci"'K>it SlfhlT) f Wird ^ d
5 6
der sie tragenden Innen- oder Außenumfangsflächen. F i g. 11 in Seitenansicht eine weitere Ausführungs
Dabei werden diese Vorsprünge vorzugsweise an den form einer einzelnen Schleife eines Füllkörpers ge
äußeren Scheitelstellen der Ringe oder Schleifen an- maß der Erfindung,
geordnet. F i g. 12 eine Draufsicht zu F i g. 11.
Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfin- 5 Die in der Zeichnung als bevorzugte Ausführung^
dung weist der Füllkörper am Außenumfang und/ beispiele dargestellten Füllkörper werden Vorzugs-
oder an seiner Seitenfläche oder im Inneren einen weise aus einem Werkstoff hergestellt, der von dei
schmalen Stegring auf. Dieser Stegring bildet an den das Füllkörperbett durchströmenden Flüssigkeil
einzelnen Schleifen oder Ringen des FUIIkörpcrs nicht benetzt werden kann. Besonders geeignet sine
Vorsprünge mit etwa senkrecht zu den Innen- und io hierfür Kunststoffe, wie vor allem Polyäthylen, Poly·
Außenumfangsflächen der Ringe oder Schleifen ste- propylen, Polyvinylchlorid, chloriniertes Polyvinyl-
henden Flächen. Außerdem wird bei Verwendung chlorid, Polyamid, Polystyrol und Fluorcarbone. Ei
solcher Stegringe das Maß der Verblockung und des wäre aber auch möglich, die Füllkörper aus Metall
Ineinanderschachteins der einzelnen Füllkörper er- herzustellen.
heblich herabgesetzt. Dies gilt insbesondere dann, 15 Der in den F i g. 1 bis 3 dargestellte Füllkörper bewenn der Stegring am Außenumfang des Füllkörpers steht aus mehreren, kreisförmig um eine Achse anangeordnet wird. Es besteht die Möglichkeit, am geordneten drahtartigen Ringen 10, die an ihren in-Stegring wiederum Vorsprünge vorzusehen. Der nenliegenden Teilen bei Il zu einem etwa sternför-Stegring kann auch über Vorsprünge mit den Schlei- migen Körper der in F i g. 1 gezeigten Form verbunfen oder Ringen des Füllkörpers verbunden sein. ao den sind. Die zu einem einheitlichen Füllkörper ver-
Es besteht auch die Möglichkeit, die Ringe oder bundenen Ringe 10 weisen jeweils eine Innenum-
Schleifen an ihrer Innen- und/oder Außenumfangs- fangsfläche 12, eine Außenumfangsfläche 13 und ge-
fläche mit einer Vielzahl in wechselnder Folge ne- genüberliegende Seitenflächen 14 auf. Alle diese
beneinander angeordneter Vorsprünge und Vertie- Flächen der im Querschnitt etwa rechteckigen Ringe
fungen zu versehen. Auch können die Ringe oder »5 10 bilden Strömungswege für die Flüssigkeit, wobei
Schleifen Schlitze sowie an den Innen- und Außen- das Ausmaß, in welchem sich die Flüssigkeit über
umfangsflächen Kröpfungen aufweisen. diese Flächen verteilt, abhängig ist von der Raum-
Die Ringe oder Schleifen werden zweckmäßig aus lage des Füllkörpers innerhalb des Füllkörperbetts, einem dünnen Drahtelement mit rechteckigem oder An den Innen- und Außenumfangsflächen 12 und 13 quadratischem Querschnitt hergestellt, wobei für das 30 der einzelnen Ringe 10 sind zylindrische Vorsprünge Drahtelement vorzugsweise ein Kunststoffdraht ver- 15 und rechteckige Vorsprünge 16 angeordnet, wendet werden kann. Gegenüber den bekannten weiche jeweils zur Umfangsfläche senkrecht stehende Füllkörpern, die aus einem gewendelten Kunststoff- Flächen ausbilden. Die Vorsprünge 15 sind sowohl draht bestehen, bietet sich bei Anordnung der ge- an der Innenumfangsfläche 12 als auch an der Außennannten Vorsprünge, Vertiefungen oder Kröpfungen 35 umfangsfläche 13 eines jeden Ringes 1β vorgesedie Möglichkeit, dünnere Drähte zu verwenden, hen; ihre Breite ist etwa gleich der Breite dieser Umwelche ihrerseits wiederum kleinere Angriffsziele und fangsflächen, während die Breite der im äußeren Auffangflächen Mr den Flüssigkeitsstrom bilden. Scheitelbereich der Ringe an deren Außenumfangs-Eine große Anzahl kleiner Auffang- und Auftrefflä- flächen 13 angeformten rechteckigen Vorsprünge 16 chen führt wiederum zu einer Verbesserung des Wir- 40 etwas größer ist als die Breite der Außenumfangskungsgrades im Stoffaustausch zwischen Flüssigkeit fläche. Die etwa senkrecht zu den Umfangsflächen und Gas. stehenden Außenflächen 15 a und 16 a der Vor-
Die erfindungsgemäßen Füllkörper können für den Sprünge 15 und 16 bilden an den Umfangsflächen
Gas-Flüssigkeitkontakt in Stoff- und Wärmeaus- der Ringe 10 scharf abgesetzte Flächensprünge. Ein
tauschkolonnen, Rektifizierkolonnen, für Einrich- 45 Flüssigkeitstropfen, der über die Innen- oder Außen-
tungen zur Absorption und Desorption von Gas bei umfangsfläche des Ringes 19 läuft oder unmittelbar
Flüssigkeits-GasLontakt und bei sonstigen Einrich- im freien Fall auf einen der Vorspriinge 15 und 16
hingen, die mit einem Flüssigkeits- und Gaskontakt trifft, wird bei Kontakt mit dem Vorsprung aufge-
arbeiten, verwendet werden. spalten, wodurch seine Bewegungsrichtung eine ab-
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der 50 rupte Richtungsänderung erfährt und eine Oberflä-
Erfindung dargestellt. Es zeigt chenneubüdung hervorgerufen wird1.
F i g. 1 einen Füllkörper gemäß der Erfindung in Bei dem Füllkörper nach den F i g. 1 bis 3 befin-
Draufsicht, den sich die Vorspriinge 15 lediglich an den Innen-
Fig.2 den Füllkörper gemäß Fig. 1 in Seitenan- und Außenumfangsflächen 12 und 13 der einzelnen
sieht, 55 Ringe 10. Es ist ohne weiteres möglich, eine unter-
F ig. 3 einen Schnitt nach Linie 3-3 der Fig. 1, schiedliche Anzahl solcher Vorspränge an den In-
F i g. 4 ein weiteres Ausfühningsbeispiel eines er- nen- und Außenumfangsflächen über deren Länge
findungsgemäßen Füllkörpers in Draufsicht, verteilt vorzusehen. Auch können an den Seitenflä-
F i g. 5 den Füllkörper gemäß F i g. 4 in Seitenan- chen 14 der Ringe 10 Vorspränge angeordnet wer-
sicht, 6o den. Da der Durchmesser der zylindrischen Vor-
F i g. 6 in Draufsicht ein drittes Ausführungsbei- sprünge 15 im wesentlichen der Breite der den Vorspiel eines erfindungsgemäßen Füllkörpers, sprang tragenden Umfangsfläche des Ringes 10 ent-
Fig.7 den Füllkörper gemäß Fig.6 in Seitenan- spricht, ist gewährleistet, daß die über diese Umsicht, fangsfläche fließende Flüssigkeit beim Auftreffen auf
F i g. 8, 9 und 10 in der Darstellung der F i g. 3 65 den Vorsprung aufgespalten und zum Ablaufen von
weitere Formen und Gestaltungen der einzelnen dieser Fläche gebracht wird. Ein Vorbeilaufen der
ling- oder Schleifenelemente eines ring- oder wendel- Flüssigkeit an dem Vorsprung und ein Wiederverei-
!örmigen Füllkörpers gemäß der Erfindung, nigen der Teilströme hinter dem VorsDrune ist nirfit
möglich. Die Aufspaltung des Flüssigkeitsstromes bewirkt in ihm einen Oberflächcnwcchscl.
Die im wesentlichen rechteckig ausgebildeten Vorsprünge 16, die an den außenlicgenden Schcitelstcllcn der Ringe 10 angeordnet sind, bilden ebenfalls abrupte Flächenspriinge; sie verhindern, daß die flüssigkeit an der Außenumfangsfläche 13 des Ringes über den Vorsprung 16 hinweg von der einen zur anderen Seite hin strömen kann. Die Vorsprünge 16, die auch ohne die Vorsprünge 15 oder an Stelle dieser Vorsprünge 15 vorgesehen werden können, tragen dazu bei, die Packungsdichte des Füllkörperbeltes zu vermindern. Es wäre auch möglich, die Vorsprünge 16 entsprechend der Breite der Fläche 13 zu bemessen.
In den Fig.4 und 5 ist ein Füllkörper dargestellt, der aus mehreren Schleifen 10« besteht, die eine kreisförmig geschlossene Wendel bilden. Auch hier ist der Füllkörper bzw. die Wendel aus einem schmalen Draht mit rechteckigem Querschnitt hergestellt. An den Außenumfangsflächen der einzelnen Schleifen 10 a sind Vorsprünge 15 angeordnet, welche den Vorsprüngen 15 des Füllkörpers gemäß den F i g. I bis 3 entsprechen. Außerdem weist dieser Füllkörper einen Stegring 17 auf, welcher die Schleifen 1Oo konzentrisch umschließt. Der Ring 17 kann einstükkig mit sämtlichen Schleifen 10« oder auch nur mit Einern Teil der Schleifen verbunden sein. Er kann auch als gesondertes Teil hergestellt sein, welches nachträglich mit der Wendel verbunden wird. Die Ringflächen 17 ο des Stegringes 17 stehen etwa senkrecht zu den Außenumfangsflächen der Schleifen 10«; sie bilden daher an jeder Schleife einen abrupten Flächensprung, dessen Wirkung gleich derjenigen der Vorsprünge 15 und 16 ist. Der die Wendel umschließende Stegring 17 verhindert außerdem in starkem Maße das Ineinanderschachteln der benachbarten Füllkörper innerhalb des Füllkörperbettcs.
Es ist auch möglich, einen Stegring, allein oder in Kombination mit dem äußeren Stegring 17, im Inneren der Wendel anzuordnen, wobei er mit den inneren Scheitelstellcn der Schleifen oder eines Teils der Schleifen verbunden werden kann. Außerdem besteht die Möglichkeit, einen oder mehrere Stegringe im Inneren der von den Schleifen 10a umschlossenen Ringräume anzuordnen. In allen diesen Fällen kann der Stegring mit Vorsprüngen 18 versehen sein, die in ihrer Wirkung den Vorsprüngen 15 und 16 entsprechen. Die an den Schleifen 10« angeformten Vorsprünge 15 »ι könnten gegebenenfalls auch entfallen.
In den Fig.6 und 7 ist ein Füllkörper dargestellt, der ebenfalls aus einer Wendel besteht, die mit einem Stegring 19 versehen ist. Der Stegring 19 befindet sich hier an der einen Seitenfläche der Wendel. Er ist mit den einzelnen Schleifen der Wendel über Vorsprünge 20 einstückig oder auf andere Weise verbunden, die sich von den Außenumfangsflächen der Schleifen 10 6 zur Seite hin erstrecken. Die Schleifen 10 6 sind im übrigen auch hier von einem ringförmig gewendelten Drahtelement rechteckigen Querschnitts gebildet. Die Vorsprünge 20 entsprechen in ihrer Form und Wirkung den Vorsprüngen 15 des Ausführungsbeispiels nach den F i g. 1 bis 3. Diese Anordnung des Stegringes in bezug auf die Schleifen 10 6 des Füllkörpers führt in besonderem Maße zu einer Verminderung der Gefahr des Ineinanderschachteln benachbarter Füllkörper innerhalb des Füllkörperbettes und damit zu einer Verminderung der Pakkungsdichlc. An den verschiedenen Flächen de« Stegringes 19 können weitere Vorsprünge angcordnel werden, die demselben Zweck dienen wie die Vorsprünge 15 und 16. Auch können an den Schleifen 10 6 weitere Vorsprünge vorgesehen sein, wie dies F i g. 7 zeigt. Mit 21 sind rechteckige Vorsprünge bezeichnet, welche in der Form und Anordnung den Vorsprüngen 16 entsprechen. Es ist auch möglich, bei dem Füllkörper nach den Fig. 6 und 7 einen
ίο Stegring 17 entsprechend den Fig.4 und 5 vorzusehen, welcher die Schleifen 106 am Außenumfang umschließt.
In F i g. 8 ist eine einzelne Schleife 1Or eines gewendelten ringförmigen Füllkörpers dargestellt.
Diese Schleife 10c weist an der Innen- und Außenumfangsfläche in wechselnder Folge Vorsprünge und Vertiefungen 22 auf, welche die Ringkontur nach Art einer Verzahnung auflösen. Die Vertiefungen 22 bzw. die dazwischen stehenden Vorsprünge
ao bilden an den Innen- und Außenumfangsflächen senkrecht stehende Flächen, deren Wirkung derjenigen der in den vorstehenden Ausführungsbeispielen vorgesehenen Vorsprünge entspricht. Es ist auch möglich, die in Fig. 8 gezeigten Vorsprünge und Vertiefungen entweder nur an der Innenumfangsfläche oder an der Außenumfangsfläche vorzusehen. Außerdem könnten solche zahnartigen Vorsprünge und Vertiefungen auch an den beiden Seitenflächen oder nur an einer einzigen Seitenfläche der Schleifen angeordnet werden. Die Vertiefungen werden bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 8 durch die Flanken 22 a begrenzt, die etwa senkrecht zu den Schleifenflächen stehen und mit diesen scharfe Kanten bilden. Die in Fig. 8 gezeigte Profilicrung der
Innen- und Außenumfangsflächen läßt sich auch bei den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 1 bis 7 vorsehen.
In den F i g. 9 und 10 ist eine einzelne Schleife 1Of/ bzw. 1Or eines Füll körpers dargestellt, der ebenfalls aus einer ringförmigen Wendel besteht. Die einzelnen Schleifen sind hier mit einem Schlitz 23 bzw. 24 versehen, welcher eine abrupte Flächenunlerbrechung der Schleifenfläche bildet. Bei der Ausführungsform nach Fig. 9 befindet sich der Schlitz 23 der Schleife 1Or/ unmittelbar neben der Befestigungsstelle 25. über die die Schleife mit der nächstfolgenden Schleife des Füllkörpers verbunden ist. Da an dieser Stelle der Spalt 23 so weit abgedeckt ist, daß hier ein Ineinanderfassen der einzelnen Füllkörper nicht möglich ist, könnte der Spalt in seiner Breite etwas größer bemessen werden als der Spalt 24 gemäß Fig. 10, der an der der Schleifenübergangsstelle gegenüberliegenden Seite der Schleife 1Oe angeordnet ist.
Während die Füllkörper gemäß den Fig. 1 bis 9 etwa kreisförmig geformte Ringe oder Schleifen aufweisen, zeigt 10 eine im Umriß sechseckige Schleife die zusätzlich mit Vorsprüngen 26, die z. B. einen quadratischen Umriß haben, und mit V-förmigen
Vertiefungen 27 versehen sind, deren Flanken 28 etwa senkrecht zu der Schleifenfläche 29 stehen.
In den F i g. 11 und 12 ist ebenfalls eine einzelne Schleife 10 e eines Füllkörpers dargestellt, dessen In nen- und Außenumfangsflächen mit 30 und 31 und
dessen Seitenflächen mit 32 bezeichnet sind Die Schleife 10 e ist an dem Übergangsbereich 33 mn der nächstfolgenden Schleife des Füllkörpers verbünde wie dies im Zusammenhang mit den F;« a — · -
beschrieben ist. Die Schleife 1Oe könnte aber auch ein einzelner Ring 10 eines Füllkörpers gemäß den Fig. 1 bis 3 darstellen. Sämtliche Flächen 30, 31 und 32 der Schleife bilden Flüssigkeitswege. Zumindest eine d'escr Flächen ist zwischen ihren Enden mit einer scharfkantigen Abkröpfung entweder in Längsrichtung der Schlcifcnachsc oder in radialer Richtung zur Schleifenachse oder in beiden Richtungen versehen. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die abgekröpften Flächen der Schleife mit 34 und 35, mit 36 und 37 und mit 38 und 39 bezeichnet. Die Flachen 34 und 35 der Kröpfung stehen etwa senkrecht zu der Schleifenfläche 32. Die Schleife weist an der gegenüberliegenden Seite eine entsprechende Kröpfung mit den Flächen 36 und 37 auf, die etwa senkrecht zur Fläche 32 stehen. Durch radiales Kröpfen der Schleife werden die Flächen 38 und 39 gebildet, die somit an den Innen- und Außenumfangsflächen 30 und 31 der Schleife senkrecht stehende Flächen ausbilden. Das Maß der radialen Kröpfung ist kleiner als die volle Dicke des die Schleife bildenden Drahtes, während das Maß der Kröpfungen an den beiden gegenüberliegenden Seitenflächen der Schleife etwa der Dicke des Drahtes entspricht. Die Lage, Anordnung und Bemessung der radialen und axialen Kröpfungen kann im übrigen unterschiedlich gewählt werden. Mit diesen Kröpfungen läßt sich auch eine Verminderung der Packungsdichte der Füllkörper erreichen.
Auch bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 11 und 12 könnten die Schleifen 1Oe mit Vorsprüngen und/oder Vertiefungen der vorstehend beschriebenen Art versehen werden.
Es ist auch möglich, an den in den Fig. 1 bis 10 dargestellten Füllkörpern Abkröpfungen vorzusehen. Auch kann bei Verwendung eines Stegringes dieser mit Abkröpfungen versehen werden.
Die Vorteile der erfindungsgemäßen Füllkörper wurden durch Tastversuche festgestellt, bei denen Füllkörper der in den Fi g. 1 bis 3 dargestellten Ausführung mit entsprechenden Füllkörpern gleicher Größe verglichen wurden, die jedoch keine Vorsprünge aufwiesen. Die Versuche wurden bei vier verschiedenen Strömungsgeschwindigkeiten für die Flüssigkeit und für unterschiedliche Gasströmungs geschwindigkeiten in einem Gegenstromwäscher
ίο durchgeführt. Dabei wurde mit Gasströmungsgeschwindigkeiten von 2440 bis 11 230kp/m*-h bei vier Flüssigkeitsgeschwindigkeiten von 7323. 12 205, 19 528 und 29 292 kp/m^h gearbeitet. Die Waschflüssigkeit wurde im Zwangsdurchlauf unfer Aufrechterhaltung einer Temperatur von 25° C durch den Wäscher hindurchgeführt. Der Gasstrom bestand aus einem Ammoniak-Luftgemisch, dessen Eingangsund Auslaßkonzentrationen durch chemische Naßanalyse bestimmt wurden. Die Versuche ergaben, daß
ao je 28,3 1 Rauminhalt des Füllkörperraumes 25 % weniger Füllkörper der erfindungsgemäßen Art erforderlich sind und daß bei Verwendung dieser Füllkörper der Druckabfall sich bis zu 30 °/o vermindert. Der Wirkungsgrad beider Einrichtungen war unter genau
gleichen Betriebsbedingungen etwa derselbe, wobei allerdings der Wirkungsgrad jedes einzelnen Füllkörpers bei Verwendung der erfindungsgemäßen Füllkörper (mit Vorsprüngen) um etwa 25 °/o größer war als derjenige des Vergleichs-Füllkörpers. Bei Ver-
wendung der erfindungsgemäßen Füllkörper kann daher die Anzahl der Füllkörper je Rauminhalt um 25 %> herabgesetzt und zugleich die Leistung des Gasgebläses erheblich vermindert werden. Die Verminderung der Packungsdichte führt zu einer weniger
kompakten Füllkörpermasse und demgemäß zu einer Verminderung des Druckabfalls des durch das Füllkörperbett hindurchströmenden Gar-js.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (17)

Patentansprüche:
1. Füllkörper for den Gas-Flüssigkeitskontakt, bestehend aus einer Anzahl von Ringen, die kreisförmig mn eine Achse angeordnet sind, oder Schleifen, die eine kreisförmig geschlossene Wendel bilden, mit schmalen Innen- und Außenumfangsflächen, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Innen- und Außenumfangsfläcben (12, 30 bzw. 13, 31) der Ringe oder Schleifen (10, 10 a bis 10 e) mindestens eine(n) Vorsprung (15, 16, 20, 26), Vertiefung (22, 27) oder Kröpfung (34, 35, 36, 37) aufweist, wobei der Vorsprung, die Vertiefung und die Kröpfung jeweils zur Umfangsfläche senkrecht stehende Flächen ausbilden.
2. Füllkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringe oder Schleifen (10, 10 α bis IO 2) sowohl an der Innenumfangsfläche (12, 30) als auch an der Außenumfangsfläche ao (13, 31) mehrere Vorsprünge (15, 16, 20, 26), Vertiefungen (22, 27) oder Kröpfungen (34, 35, 36, 37) aufweisen.
3. Füllkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringe oder Schleifen (10, 10 a bis 10 e) aus einem dünnen Drahtelement mit rechteckigem oder quadratischem Querschnitt bestehen.
4. Füllkörper nach einem der Ansprüche 1 bis
3, dadurch gekennzeichnet daß die Vorsprünge (15, 20, 26) aus etwa senkrecht zu den Innenoder Außenumfangstlächer der Ringe oder Schleifen stehenden Nocken bestehen, deren Breite etwa gleich der Breite der Innen- oder Außenumfangsfläche ist.
5. Füllkörper nach einem der Ansprüche 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (15, 16, 20, 26) eine zylindrische oder mehrekkige Umfangsfläche aufweisen.
6. Füllkörper nach einem der Ansprüche 1 bis
5, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der Vorsprünge (15, 16, 20, 26) eine Breite hat, die größer ist als die Breite der sie tragenden Innen- oder Außenumfangsfläche (12, 30 bzw. 13,31).
7. Füllkörper nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (16), deren Breite größer ist als diejenige der sie tragenden Außenumfangsiläche (13), an den äußeren Scheitelstellen der Ringe oder Schleifen (10 bzw. 10 a bis 10 e) angeordnet sind.
8. Füllkörper nach einem der Ansprüche 1 bis
7, dadurch gekennzeichnet, daß auch an den Seitenflächen (14) der Ringe oder Schleifen Vorsprünge oder Vertiefungen angeordnet sind.
9. Füllkörper nach einem der Ansprüche I bis
8, dadurch gekennzeichnet, daß er am Außenumfang und/oder an seiner Seitenfläche oder im Inneren einen schmalen Stegring (17, 19) aufweist.
10. Füllkörper nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Stegring (17, 19) einen mehreckigen Querschnitt hat, wobei seine Seitenflächen (17 a) etwa senkrecht zu den Außenumfangsfiächen (13) der Ringe oder Schleifen stehen.
11. Füllkörper nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Stegring (17, 19) mit Vorsprüngen (18) versehen ist.
12. Füllkörper nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Stegring (19) über VorspriJnge (20) mit den Schleifen bzw. Ringen (10 bzw, 10 α bis 10 e) verbunden ist.
13. Füllkörper nach einem der Ansprüche I bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringe oder Schleifen an ihren Innen- und/oder Außenumfangsflächen mit einer Vielzahl in wechselnder Folge nebeneinander angeordneter Vorsprünge und Vertiefungen (22) versehen sind.
14. Füllkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringe oder Schleifen (1Od, 10 e) Schlitze (23, 24) aufweisen. ....
15 . Füllkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringe oder Schleifen in Richtung der Ring- ?izw. Schleifenachse abgekröpft sind.
16. Füllkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringe oder Schleifen (10 bzw. 10 α bis 10 e) an den Innen- und Außenumfangsflächen (12, 30 bzw. 13, 31) Kröpfungen (34, 35 bzw. 38, 39) aufweisen.
17. Füllkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 16, daducrh gekennzeichnet, daß er aus einem nicht benetzbaren Kunststoff gefertigt ist.
DE2205593A 1971-02-19 1972-02-07 Füllkörper für den Gas-Flüssigkeitskontakt Granted DE2205593B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11702871A 1971-02-19 1971-02-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2205593A1 DE2205593A1 (de) 1973-02-22
DE2205593B2 DE2205593B2 (de) 1974-04-25
DE2205593C3 true DE2205593C3 (de) 1974-11-28

Family

ID=22370621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2205593A Granted DE2205593B2 (de) 1971-02-19 1972-02-07 Füllkörper für den Gas-Flüssigkeitskontakt

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3752453A (de)
JP (1) JPS5234587B1 (de)
AU (1) AU454073B2 (de)
CA (1) CA977671A (de)
DE (1) DE2205593B2 (de)
ES (1) ES399701A1 (de)
FR (1) FR2125593B1 (de)
GB (1) GB1350019A (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4086307A (en) * 1976-05-28 1978-04-25 Glitsch, Inc. Tower packing saddle
DE2739236C2 (de) * 1977-08-31 1986-09-18 Ernst 8000 München Hackenjos Füllkörper
US4554114A (en) * 1981-09-18 1985-11-19 Telpac Company Limited Packing element and method using same
JPS58132541U (ja) 1982-02-26 1983-09-07 日鉄化工機株式会社 充填物
DE3217923A1 (de) * 1982-05-13 1983-11-17 Ceilcote Korrosionstechnik GmbH, 6081 Biebesheim Verfahren und vorrichtung zur reinigung von abluft
US4600544A (en) * 1982-11-29 1986-07-15 Merix Corporation Packing unit and method of making
US4668442A (en) * 1985-09-12 1987-05-26 Lang Ko C Column packing
US4731205A (en) * 1986-09-08 1988-03-15 Koch Engineering Company, Inc. Random packing for fluid contact devices and method of preparing said packing
US4999172A (en) * 1988-06-29 1991-03-12 Simons Paul B Absorber packing and method
GB8827731D0 (en) * 1988-11-28 1988-12-29 Citten Fluid Tech Ltd Packed vessel
US5063000A (en) * 1989-05-03 1991-11-05 Mix Thomas W Packing elements
US5498376A (en) * 1993-11-03 1996-03-12 Lantec Products, Inc. Packing
US5407607A (en) * 1993-11-09 1995-04-18 Mix; Thomas W. Structured packing elements
US6371452B1 (en) * 1998-09-06 2002-04-16 Saeed M. Shojaie Packing unit
US7014175B2 (en) * 2003-11-07 2006-03-21 Honnell Marvin A Packing for column
US20070102354A1 (en) * 2005-10-26 2007-05-10 Flournoy Wayne J System for treating wastewater and a media usable therein
US7445715B2 (en) * 2004-11-22 2008-11-04 Entex Technologies Inc. System for treating wastewater and a controlled reaction-volume module usable therein
US8696192B2 (en) * 2007-05-10 2014-04-15 Fluid-Quip, Inc. Multiple helical vortex baffle
US8221708B2 (en) * 2007-06-01 2012-07-17 Dsm Fine Chemicals Austria Nfg Gmbh & Co Kg Tube bundle falling film microreactor for performing gas liquid reactions
US8656753B1 (en) * 2008-06-06 2014-02-25 Paul H. Silvis Sleeve units, and inlet liner inserts therefor, used for preparing a sample for gas chromatographic analysis
US8568593B1 (en) 2009-06-02 2013-10-29 Entex Technologies, Inc. Anoxic system screen scour
JP1517589S (de) * 2014-03-02 2015-02-16
USD780286S1 (en) * 2014-10-28 2017-02-28 Sulzer Chemtech Ag Fluid distribution equipment
US10744426B2 (en) * 2015-12-31 2020-08-18 Crystaphase Products, Inc. Structured elements and methods of use
US10054140B2 (en) 2016-02-12 2018-08-21 Crystaphase Products, Inc. Use of treating elements to facilitate flow in vessels
US10744481B2 (en) * 2019-10-24 2020-08-18 Serguei TIKHONOV Packing element for heat and mass transfer
US20200131037A1 (en) * 2019-10-24 2020-04-30 Serguei TIKHONOV Technology of iodine extracting from formation and associated water of oil and gas fields
MX2022007367A (es) 2019-12-20 2022-07-12 Crystaphase Products Inc Resaturacion de gas en una corriente de alimentacion liquida.
WO2022056154A1 (en) 2020-09-09 2022-03-17 Crystaphase Products, Inc. Process vessel entry zones

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE229999C (de) *
DE449935C (de) * 1927-10-01 H W Schaefer Fa Spiralfoermiger Fuellkoerper fuer Absorptions- und Reaktionstuerme, Destilliergefaesse u. dgl.
CH87746A (de) * 1920-03-17 1921-05-02 Petzel Gustav Füllkörper für Absorptions- und Reaktionskolonnen.
AT93843B (de) * 1920-03-17 1923-08-10 Gustav Weinmann Fa In Reaktions- und Absorptionskolonnen regellos einzuschüttende Füllkörper.
BE363769A (de) * 1928-09-18
US2602651A (en) * 1948-03-02 1952-07-08 Scient Dev Co Packing material
GB768316A (en) * 1954-06-04 1957-02-13 Dow Chemical Co Packing body for gasí¬or vapour-liquid contact towers
NL195787A (de) * 1955-03-21
DE1029346B (de) * 1955-12-13 1958-05-08 Emil Kirschbaum Dr Ing Fuellkoerper
US2867425A (en) * 1956-10-05 1959-01-06 Harshaw Chem Corp Mass transfer process and packing units therefor
US3167600A (en) * 1960-09-13 1965-01-26 Robert G Worman Packing material
US3266787A (en) * 1962-03-05 1966-08-16 Us Stoneware Co Pall ring
US3618910A (en) * 1969-05-28 1971-11-09 Heil Process Equipment Corp Tower packing

Also Published As

Publication number Publication date
GB1350019A (en) 1974-04-18
US3752453A (en) 1973-08-14
FR2125593B1 (de) 1975-06-13
DE2205593A1 (de) 1973-02-22
JPS5234587B1 (de) 1977-09-03
CA977671A (en) 1975-11-11
DE2205593B2 (de) 1974-04-25
AU3851172A (en) 1973-08-02
ES399701A1 (es) 1975-10-16
FR2125593A1 (de) 1972-09-29
AU454073B2 (en) 1974-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2205593C3 (de)
EP0151132B1 (de) Explosionsunterdrückendes tanksicherheits-elemente-system
EP2496342B1 (de) Gewelltes packungsgitter sowie geordnete, aus mehreren packungsgittern aufgebaute packung
AT391283B (de) Verfahren zur herstellung eines explosionsschutzes sowie explosionsschutz fuer einen behaelter fuer entflammbare medien
EP0301237B1 (de) Füllkörper
DE68910133T2 (de) Füllkörper in einem oder für einen behälter.
DE3221128C2 (de)
DE2403538B2 (de) Wärmerohr
DE19805011A1 (de) Desorbierbares Sorptionsfilter, insbesondere zur Behandlung der einem Fahrzeuginnenraum zuführbaren Luft
DE3244921A1 (de) Fuellkoerper
EP0518085B1 (de) Luftreinigungspatrone für ein Atemschutzgerät
DE69027314T2 (de) Verfahren zur verwendung einer turmfüllungpatrone
DE305385C (de)
EP3062924A1 (de) Füllkörper, insbesondere für stoff- und/oder wärmeaustauschkolonnen oder -türme
DE19715704C2 (de) Füllkörper
DE2312649B2 (de) Waerme- und/oder massenaustauscher mit unmittelbarem kontakt einer fluessigkeit und eines gases
EP1923133B1 (de) Gitterförmiger Füllkörper, insbesondere für Stoff- und/oder Wärmeaustauschkolonnen
EP1541229B1 (de) Füllkörper für den Stoff- und Wärmeaustausch
DE2823726A1 (de) Fuellkoerper
DE2910525C2 (de) Austauschkolonnenpackung
EP2832258A2 (de) Drahtkernbürste mit mehreren Schlaufen aus einem einzigen Filament
DE102018119693A1 (de) Füllkörper
AT250544B (de) Rückschlagsicherung gegen den Durchtritt von Flammen in Leitungen für brennbare Flüssigkeiten oder Gase, insbesondere flüssige oder gasförmige Brenn- oder Treibstoffe
DE2311952A1 (de) Fuellkoerper fuer gas-fluessigkeitkontaktapparate
DE3513930C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SANDOZ-PATENT-GMBH, 7850 LOERRACH, DE