DE220365C - - Google Patents

Info

Publication number
DE220365C
DE220365C DENDAT220365D DE220365DA DE220365C DE 220365 C DE220365 C DE 220365C DE NDAT220365 D DENDAT220365 D DE NDAT220365D DE 220365D A DE220365D A DE 220365DA DE 220365 C DE220365 C DE 220365C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rungs
section
trapezoid
hand
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT220365D
Other languages
English (en)
Publication of DE220365C publication Critical patent/DE220365C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/08Special construction of longitudinal members, or rungs or other treads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei Metalleitern, deren Holme aus gezogenem Blech von U-förmigem Querschnitt gebildet sind, und welche durch, gelenkige Anordnung der Sprossen derart zusammengeklappt werden können, daß die Holme aufeinanderliegen und die Sprossen zwischen sich einschließen, ist die Ausbildung der Sprossen von besonderer Wichtigkeit. Um einerseits, dem Charakter einer solchen Leiter entsprechend, das Gewicht der Sprossen möglichst gering zu halten, sie anderseits aber genügend widerstandsfähig- zu machen und endlich noch den Füßen bei schrägstehender Leiter eine bequeme Unterstützung zu bieten, wird der vorliegenden Erfindung gemäß der Querschnitt nach der Gestalt eines nach unten offenen Trapezes ausgebildet. Hierdurch ergibt sich einmal die für eine bequeme Fußstellung notwendige Neigung der Trittfläche zu der Längsachse der Leiter, anderseits wird es ermöglicht, daß die beiden freien Schenkel des Trapezes durch einen gemeinsamen, das Gelenk bildenden Niet mit dem Holme verbunden werden können. Die obere, der offenen gegenüberliegende Seite des Trapezes dient bei schrägstehender Leiter als Auftrittfläche und liegt bei dieser Stellung angenähert wagerecht, so daß dem Fuße eine bequeme Unterstützung geboten wird. Durch eine Längsriffelung der Auftrittfläche wird die Sicherheit gegen Ausrutschen des Fußes erhöht. Zur Vergrößerung des Widerstandsmomentes kann man die freien Schenkel des offenen Trapezes leicht nach unten verlängern, ohne daß sich für die Bauart Unbequemlichkeiten ergeben.
In der Zeichnung ist die Sprosse in
Fig. ι in Vorderansicht, in
Fig. 2 im Querschnitt, in
Fig. 3 in Oberansicht dargestellt.
α und b sind die Holme, an denen die Sprossen mittels der Gelenke c befestigt sind. d ist die Sprosse mit dem neuen, aus Fig. 2 ersichtlichen Querschnitt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Metalleiter, deren Holme
    sich infolge gelenkiger Anordnung der Sprossen aufeinanderlegen lassen und dabei diese zwischen sich einschließen, dadurch gekennzeichnet, daß der Sprossenquerschnitt die Gestalt eines nach unten offenen Trapezes besitzt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT220365D Active DE220365C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE220365C true DE220365C (de)

Family

ID=481419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT220365D Active DE220365C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE220365C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2478592A (en) * 1945-05-05 1949-08-09 Imagineering Corp Ladder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2478592A (en) * 1945-05-05 1949-08-09 Imagineering Corp Ladder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2832423C2 (de) Als Stuhl und Trittleiter benutzbares Mehrzweckmöbel
DE202019004166U1 (de) Aufsetzelement zur Vergrößerung der Trittfläche einer Leitersprosse
DE220365C (de)
EP3524768B1 (de) Stehleiter, insbesondere stufenstehleiter
DE88730C (de)
DE884283C (de) Ausziehbare Feuerwehrleiter mit Metall-Profilholmen
EP3787763B1 (de) Rutsche
DE3505917A1 (de) Arbeitsbuehne
DE202444C (de)
DE154894C (de)
DE2111140C3 (de) Faltbare Leiter
DE58388C (de) Kettenleiter
DE262562C (de)
EP3719245B1 (de) Leiter
DE154739C (de)
DE120418C (de)
DE77919C (de) Zusammenlegbare Stehleiter
DE39720C (de) Verstellbare Trittleiter
DE67408C (de) Zusammenlegbare Gliederleiter
DE199666C (de)
DE177506C (de)
DE260533C (de)
DE155546C (de)
DE147458C (de)
DE202009005944U1 (de) Leiter