DE2202810A1 - Vorrichtung zum herstellen von formteilen aus thermoplastischen kunststoffen - Google Patents

Vorrichtung zum herstellen von formteilen aus thermoplastischen kunststoffen

Info

Publication number
DE2202810A1
DE2202810A1 DE19722202810 DE2202810A DE2202810A1 DE 2202810 A1 DE2202810 A1 DE 2202810A1 DE 19722202810 DE19722202810 DE 19722202810 DE 2202810 A DE2202810 A DE 2202810A DE 2202810 A1 DE2202810 A1 DE 2202810A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw press
hoses
moulding
flexible
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722202810
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Hartig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19712107794 priority Critical patent/DE2107794A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722202810 priority patent/DE2202810A1/de
Publication of DE2202810A1 publication Critical patent/DE2202810A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • B29C45/2701Details not specific to hot or cold runner channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/20Injection nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/72Heating or cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • B29C45/2701Details not specific to hot or cold runner channels
    • B29C45/2708Gates
    • B29C2045/2716The gate axis being perpendicular to main injection axis, e.g. injecting into side walls of a container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • B29C45/2701Details not specific to hot or cold runner channels
    • B29C2045/2717Reconfigurable runner channels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Herstellen von Formteilen aus thermoplastischen Kunststoffen Gegenstand des Patentes ..... (Patentanmeldung P 21 o7 794.1) ist eine Vorrichtung zum Herstellen von Formteilen aus thermoplastischen Kunststoffen, bestehend aus einer beheizten Schneckenpresse als PCstifizier- und Transporteinheit und einem zwei- oder mehrteiligen Formwerkzeug als Schließeinheit, das als kastenförmige Blechkonstruktion mit Wårmeaustauschern ausgebildet ist, deren Zu- und Ableitungen über ein Steuerventil wechselweise an einem Heizmittel- oder einem Kühlmittelkreislauf eines Heiz- oder Kühlaggregates angeschlossen sind.
  • Diese Vorrichtung arbeitet bei einem besonders einfachen und preiswerten Aufbau mit Auspreßdrücken, die in der Regel kleiner als 20 kp/cm2 sind.
  • Da bei den bekannten Spritzgußmaschinen die Auspreßdrücke im Durchschnitt zwischen 200 bis 2000 kp/cm2 liegen, müssen die Zuleitungen für die thermoplastische Kunststoffmasse entsprechend groß und möglichst kurz ausgeführt sein. In der Regel war es deshalb erforderlich, das Formwerkzeug unmittelbar an das Mundstück der Spritzeinheit anzuschließen. In nachteiliger Weise war es jedoch kaum möglich, die thermoplastische Masse an einer in bezug auf die Massenverteilung und Ansätze gUnstig liegenden Stelle des Formwerkzeuges anzubringen. Deshalb war es auch in der Regel nicht möglich, besonders großformatige Formstücke aus thermoplastischen Kunststoffen im Spritzgußverfahren herzustellen.
  • Demgegenuber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, den Gegenstand#des Patentes 00000 (Patentanmeldung P 21 o7 794.1) derart weiter auszugestalten, daß auch sehr große Formstücke aus theroplastischen Kunststoffen hergestellt werden können Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß für den Transport der an der Schneckenpresse mit einem Druck von weniger als 20 kp/cm2 austretenden Kunststoffmasse am Mundstück der Schneckenpresse ein oder mehrere isolierte, flexible Schläuche und /oder Rohre angebracht sind, die an ausgewählten Stellen des Formwerkzeuges angeschlossen sind.
  • Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, daß die thermoplastische Kunststoffmasse an jeder beliebigen und wünsche M erten Stelle des Formwerkzeuges über flexible Schläuche und/oder Rohre zugeführt werden kann; ermöglicht wird dies dadurch, daß der Auspreßdruck an der Plastifizier- und Transporteinheit so gering ist, daß hierfür die Schläuche der genannten Art verwendet werden können. Durch Verwendung isolierter Schläuche wird eine unzulässige Abkühlung der Kunststoffmasse auf dem Transportwege durch die Schläuche und/oder Rohre verhindert.
  • Es ist deshalb auch möglich, große Platten oder schalenförmige Formteile herzustellen, wobei die thermoplastische Masse an mehreren Stellen des Formwerkzeuges zugeführt wird, so daß eine schnelle und gleichmäßige Füllung des Werkzeughohlraumes erreicht wird.
  • Vorzugsweise sind die Schläuche als flexible Hochtemperatur schläuche aasgeführt. Deren Isolierung ermöglicht große Fließwege. Auch ist es möglich, daß ein flexibler Schlauch durch einen Verteiler in zwei oder mehrere Stränge aufgeteilt wird.
  • Diese Ausbildung hat den Vorteil, daß an mehreren Stellen die thermoplastische Masse zugeführt werden kann und der Anschluß an einer nicht störenden Stelle möglich ist. Bei besonders großformatigen und großflächigen Teilen besteht die Möglichkeit, die Anschlußstellen des Formwerkzeuges mit hydraulischen oder pneumatischen Schiebern zu versehen, mit deren Hilfe der Firllvorgasg zu steuern ist.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung anhand zweier Ausführungsbeispiele näher dargestellt, und zwar zeigen Figur 1 einen mittleren Querschnitt durch eine Vorrichtung zum Herstellen von Formteilen aus thermoplastischen Kunststoffen in einem mittleren Querschnitt, und Figur 2 ein anderes Ausführungsbeispiel für ein besonders großflächiges Formteil.
  • Bei dem in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel besteht die Pastifizier- und Transporteinheit aus einer Schneckenpresse 1, die mit Beheizu-ngselementen 2 versehen ist. An einem Ständer 3 sind auf übliche Art und Weise zwei WeS«eugteile 4 und 5 angeordnet, welche aus einem Formteil 6 und 7 sowie Wärmeaustauschern 8 und 9 bestehen. Diese Formteile und Wlrmeaulauscher sind als kastenförmige Blechkonstruktion ausgebildet. Die Zu- und Ableitungeg lo und 11 sind entsprechend dem Patent ..... (Patentanmeldung P 21 o7 794.1) wechselweise an einen Heizmittel- oder einen Kühlmittelkreislauf eines Heiz- und Ktihlaggregates angeschlossen. Zum Zwecke eines besonders günstigen Wärmeaustausches sind die kastenförmigen Werkzeugteile und die Wärmeaustauscher vorzugsweise aus einem Werkstoff mit einer hohen #ärme1eitfähigkeit, beispielsweise Kupfer, Wismuth o.dgl., hergestellt.
  • An dem Werkzeugteil 5 sind drei Anschlußstellen 12 angebracht, an welche Rohrstücke 16 angeschlossen sind, die über flexible Schläuche 15 und einen Verteiler 14 an das Mundstück 13 der Schneckenpresse 1 angeschlossen sind.
  • Bei dem Ausführgsbeispiel nach Figur 2 ist der flexible Schlauch 15, Z.B. ein Hochtemperaturschlauch, an einen Verteiler 14 angeschlossen, und die beiden Abzweigungen an den Anschlußstellen 12 mit dem Werkzeugteil 5 verbunden, welches zur Herstellung eines besonders großflächigen Formstückes bestimmt ist. Den Anschlußstellen 12 sind Schieber 18 zugeordnet, mit denen der Zufluß der thermoplastischen Kunststoffmasse gesteuert wird. Außerdem ist am Mundstück 13 bei diesem Ausführungsbeispiel ein Schraubanschluß 17 vorgesehen.
  • Die Ausführtingen nach den Figuren 1 und 2 verdeutlichen die vielseitige Anwendung von isolierten flexiblen Schläuchen und/ oder Rohren 15, 16 zur Herstellung von Formteilen, kbei die Werkzeuge an beliebiger Stelle angeordnet sein können. So ist es also beispielsweise möglich, großformatige Formwerkzeuge beliebig aufzustellen und mit Hilfe der anschließbaren Schläuche nacheinander zu füllen. Hierdurch wird die Arbeitsweise wesentlich verbessert. Den Formwerkzeugen können dabei in an sich bekannter Weise Steiger zugeordnet werden, durch welche dem Ausdehnungsverhalten der Kunststoffmasse Rechnung getragen wird. Außerdem besteht die Möglichkeit, mit der neuartigen Vorrichtung in Verbindung mit den flexiblen Schläuchen auch treibmittelhaltige, thermoplastische Kunststoffe zu verarbeiten, um hieraus Schaumstoffe herzustellen, die an ihrer Oberfläche eine gleichmßige, glatb Fläche erhalten. Eine solche Arbeitsweise ist mit dem bisher üblichen Spritzgießverfahren im Hinblick auf die hohen Drücke nicht möglich.

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    19 Vondchtung zum Herstellen von Formteilen aus thermoplastischen Kunststoffen, bestehend aus einer beheizten Schneckenpresse als Plastifizier- und Transporteinheit und einem zwei- oder mehrteiligen Formwerkzeug als Schließeinheit, das als kastenförmige Blechkonstruktion mit Wärmeaustauschern ausgebildet ist, deren Zu- und Ableitungen über ein Steuerventil wechselweise an einen Heizmittel- oder Kühlmittelkreislauf eines Heiz- und Kühlaggregates angeschlossen sind nach Patent .*.. (Patentanmeldung P 21 o7 794.1), dadurch gekennzeichnet, daß für den Transport der aus der Schneckenpresse (1) mit einem Druck von weniger als 20 kp/cm2 austretenden thermoplastischen Kunststoffmasse am Mundstück (13) der Schneckenpresse ein oder mehrere isolierte, flexible Schläuche und/oder Rohre (15, 16) angebracht sind, die an ausgew##ä.hlten Stellen (1~) des Formwerkzeuges angeschlossen sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schläuche (15) als flexible Hochtemperaturschläuche ausgebildet sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein flexibler Schlauch durch Verteiler (14) in zwei oder mehrere Stränge aufgeteilt ist.
  4. 4. V-orrichtung nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußstellen (12) des Formwerkzeuges mit hydraulisch oder pneumatisch betätigten Schiebern (18) versehen sind.
DE19722202810 1971-02-18 1972-01-21 Vorrichtung zum herstellen von formteilen aus thermoplastischen kunststoffen Pending DE2202810A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712107794 DE2107794A1 (de) 1971-02-18 1971-02-18 Vorrichtung zum Herstellen von Formteilen aus thermoplastischen Kunststoffen
DE19722202810 DE2202810A1 (de) 1971-02-18 1972-01-21 Vorrichtung zum herstellen von formteilen aus thermoplastischen kunststoffen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712107794 DE2107794A1 (de) 1971-02-18 1971-02-18 Vorrichtung zum Herstellen von Formteilen aus thermoplastischen Kunststoffen
DE19722202810 DE2202810A1 (de) 1971-02-18 1972-01-21 Vorrichtung zum herstellen von formteilen aus thermoplastischen kunststoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2202810A1 true DE2202810A1 (de) 1973-07-26

Family

ID=32657443

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712107794 Pending DE2107794A1 (de) 1971-02-18 1971-02-18 Vorrichtung zum Herstellen von Formteilen aus thermoplastischen Kunststoffen
DE19722202810 Pending DE2202810A1 (de) 1971-02-18 1972-01-21 Vorrichtung zum herstellen von formteilen aus thermoplastischen kunststoffen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712107794 Pending DE2107794A1 (de) 1971-02-18 1971-02-18 Vorrichtung zum Herstellen von Formteilen aus thermoplastischen Kunststoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2107794A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2789343A1 (fr) * 1999-02-05 2000-08-11 Plastic Omnium Cie Procede de fabrication d'un article tel qu'un bac pour la collecte de dechets et article ainsi realise
EP2398631A1 (de) * 2009-01-22 2011-12-28 Mold-Masters (2007) Limited Spritzgiessmaschine
CN106738669A (zh) * 2016-12-26 2017-05-31 浙江工商职业技术学院 瓣合式滑块流道进胶结构模具

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2789343A1 (fr) * 1999-02-05 2000-08-11 Plastic Omnium Cie Procede de fabrication d'un article tel qu'un bac pour la collecte de dechets et article ainsi realise
EP2398631A1 (de) * 2009-01-22 2011-12-28 Mold-Masters (2007) Limited Spritzgiessmaschine
EP2398631A4 (de) * 2009-01-22 2015-01-21 Mold Masters 2007 Ltd Spritzgiessmaschine
EP3072665A1 (de) * 2009-01-22 2016-09-28 Mold-Masters (2007) Limited Spritzgiessvorrichtung
CN106738669A (zh) * 2016-12-26 2017-05-31 浙江工商职业技术学院 瓣合式滑块流道进胶结构模具

Also Published As

Publication number Publication date
DE2107794A1 (de) 1972-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4234961C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formwerkzeuges für die Herstellung von Kunststofformteilen
DE2821333C2 (de) Formkopf zur Herstellung eines Verbundrohres aus thermoplastischem Kunststoff
DE3810954A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spritzgiessen von spritzgussteilen aus plastifizierbarem material, insbesondere aus plastifizierbaren fluessigkristall-polymeren
EP0424624A2 (de) Spritzgiessform für Spritzgussteile aus plastifizierbarem Material, insbesondere aus plastifizierbaren Flüssigkristall-Polymeren
CH416075A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Extrudieren eines Stranges, z. B. eines Schlauches, aus thermoplastischem Material
DE2505618C3 (de) Formwerkzeug
EP3362245A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von aus einem partikelschaum bestehenden formteilen
DE1901828A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Herstellen von Schaumstoff-Verbundkoerpern
DE102014011135A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Dekorteils
DE60007903T2 (de) Gas-unterstütztes spritzgiessen
DE2202810A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von formteilen aus thermoplastischen kunststoffen
DE2710779C2 (de) Einspritzvorrichtung zum Spritzgießen von thermoplastischen Kunststoffen oder Kautschukmischungen
AT412767B (de) Verfahren zum herstellen von länglichen gegenständen sowie mit diesem verfahren hergestellter gegenstand
DE2419256A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von leitungsrohren aus gummi
DE102004004657A1 (de) Energieeffizienter Formteilautomat mit integrierter Dampferzeugung
DE10355300A1 (de) Verfahren zum Spritzgießen von Kunststoffmaterialien unter Verwendung von Gashaltedruck in der Form
DE102018111283B4 (de) Vorrichtung, Verfahren und Verwendung der Vorrichtung zum semikontinuierlichen Blasformen faserverstärkter thermoplastischer Hohlprofile mit einem konstanten oder sich änderndem Querschnitt
DE102008015534A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Kunststoffformteilen
DE1779028C3 (de) Ventil für Kunststoff-Gießmaschinen
EP0655315B1 (de) Verfahren zum Steuern des Formdruckes zum Druckluftformen eines Artikels aus thermoplastischer Kunststoffolie und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2018172141A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines bauteils aus thermoplastischem kunststoff sowie bauteil hergestellt nach dem verfahren
DE3833547A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von kunststofformteilen
DE102010000616A1 (de) Kühlsystem
DE2632980A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von formteilen aus thermoplastischem kunststoff
DE4000766A1 (de) Verfahren zur kuehlung eines spritzgiesswerkzeugs