DE2202728A1 - Substituierte Indensaeuren - Google Patents

Substituierte Indensaeuren

Info

Publication number
DE2202728A1
DE2202728A1 DE19722202728 DE2202728A DE2202728A1 DE 2202728 A1 DE2202728 A1 DE 2202728A1 DE 19722202728 DE19722202728 DE 19722202728 DE 2202728 A DE2202728 A DE 2202728A DE 2202728 A1 DE2202728 A1 DE 2202728A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methyl
radical
hydrogen atom
methylsulfinylbenzylidene
hydroxy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722202728
Other languages
English (en)
Inventor
Howard Jones
Tsung-Ying Shen
Fordice Michael Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck and Co Inc
Original Assignee
Merck and Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck and Co Inc filed Critical Merck and Co Inc
Publication of DE2202728A1 publication Critical patent/DE2202728A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D207/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D207/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D207/04Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D207/08Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrocarbon radicals, substituted by hetero atoms, attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C317/00Sulfones; Sulfoxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C323/00Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/45Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by condensation
    • C07C45/455Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by condensation with carboxylic acids or their derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/587Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring
    • C07C49/687Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring containing halogen
    • C07C49/697Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring containing halogen containing six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D317/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D317/08Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3
    • C07D317/72Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 spiro-condensed with carbocyclic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2602/00Systems containing two condensed rings
    • C07C2602/02Systems containing two condensed rings the rings having only two atoms in common
    • C07C2602/04One of the condensed rings being a six-membered aromatic ring
    • C07C2602/08One of the condensed rings being a six-membered aromatic ring the other ring being five-membered, e.g. indane

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

Patentanwälte
Dr. Inn. Wr!tir Abitz Dr. Di: ^r F. Morf Dr. Κ;·.Γ5-Λ. I? rau η s 8 München 36, PlenK.-wuenir.3l
20. JAN. kJ72 14257
MERCK & CO., INC. Rahway, New Jersey, V.St.A.
Substituierte Indensäuren
Die Erfindung betrifft neue substituierte Indenylsäure-Verbindungen und Verfahren zu deren Herstellung. Insbesondere betrifft die Erfindung Verbindungen der folgenden allgemeinen Formel:
X(CH2)nC0M
(D
worin
209832/1228
X einen Alkenylenrest, O, S oder die Gruppierung -NR, worin R ein Wasserstoffatom, einen Alkyl-, Aryl- oder Arylalkylrest darstellt;
η 1 oder 2;
R. ein Wasserstoffatom, einen Alkyl-, Halogenalkyl-, Alkenyl- oder Alkinylrest;
Rp, R.,, R^ und R,- jeweils Wasserstoff atome, Alkyl-, Acyloxy-, Alkoxy-, Nitro-, Amino-, Acylamino-, Alkylamino-, Dialkyl amino-, Dialkylaminoalkyl-, Sulfamyl-, Alkylthio-, Mercapto-, Hydroxy-, Hydroxyalkyl-, Alkylsulfonyl-, Halogen-, Cyano-, Carboxyl-, Carboalkoxy-, Carbamido-, Halogenalkyl-, Cycloalkyl-, Cycloalkoxy-, Alkenyloxy-, Acyl-, Alkenyl- oder Alkinylreste;
(Ai) einen Aryl- oder Heteroarylrest; Ry einen Alkylsulfinyl- odeV1 Alk/lsulfonylrest;
Ro ein Wasserstoffatom, einen Halogen-, Hydroxy-, Alkoxy- oder Halogenalkylrest und
M einen Hydroxy-, niedrig-Alkoxy-, substituierten niedrig-Alkoxy-, Amino-, Alkylamino-, Dialkylamino-, N-Morpholino-, Hydroxyalkylamino-, Polyhydroxyalkylamino-, Dialkylaminoalkylamino-, Aminoalkylaminorest oder die Gruppierung CNe, worin Me ein Kation darstellt, bedeuten.
Der Indenkern kann in der 1-Stellung durch ein Arylringsystem, z. B. Benzol, Naphthalin oder Biphenyl oder ein Heteroarylringsystem, z. B. Pyrrol, Furan, Thiophen, Pyridin, Imidazol, Pyrazin, Thiäzol und dgl., das einen Alkylsulfinyl- oder Alkylsulfonyl-Substituenten enth'ält, substituiert sein und kann ferner durch einen Halogenrest (Chlor, Fluor oder Brom), Hydroxy-, Alkoxyrest (Methoxy-, Äthoxy-, Propoxya?est und dgl.) oder einen Halogenalkylrest (Fluormethyl-, Chloräthyl-, Trifluormethylrest und dgl.) substituiert sein.
- 2 -209832/1228
Typische Verbindungen der Erfindung sind folgende:
5,6-Difluor-2-methyl-1-(4'-methylsulfinylbenzyliden)-3-indenyloxyessigsäure
5-Fluor-2-methyl-1-(4'-methylsulfinyrbenzyliden)~3-indenyloxyessigsäure " ;
^-Chlor^-methyl-i-^'-methylsulfinylbenzyliden)-3-indenyloxyessigsäure
5,6-Difluor-2-methyl-1-(4f-methylsulfinylbenzyliden.)-3-indenylthioessigsäure
^-Fluor-^-methyl-i- (4' -methylsulfinylbenzyliden)-3-indenylthioessigsäure
.5-Allyloxy-2-meth.yl-1-(4l-met3iylsuifinylbenzyliden)-3-indenylthioessigsäure -~^
5-Dimethylamino-2-methyl-'1-(4l-methylsulfinylbenzyliden)-3-indenylthioessigsäure
N-^,6-Difluor-2-methyl-1-(4'-methylsulfinylbenzyliden)-3-indenyl7-N-methylglycin
N-/5-Fluor~2-methyl-1- (4' -methylsulfinylbenzyliden)-3-indenyl7-N-methylglycin
N-/5?6-Difluor-2-methyl-1-(A-'-methylsulfinylbenzyliden)-3-indenyl7-glycin
und die entsprechenden Amide, Ester und pharmazeutischverträglichen Salze.
Es sei bemerkt, dass die erfindungsgemässen Verbindungen durch bekannte Verfahren in ihre eis- und trans-Isomeren isomerisiert werden können. Ferner sei darauf hingewiesen, dass das cis-lsomere der erfindungsgemässen Verbindungen wesentlich wirksamer als das trans-Isomere ist. Die Bezugnahme in der Beschreibung und den Ansprüchen auf die erfindungsgemässen Verbindungen soll daher nicht lediglich die Verbindungen an sich umfassen, sondern deren geometrische Isomeren (eis, trans) einschliessen.
Ferner ist dem Fachmann auf den Gebiet klar, dass die Alkylsulfinyl-Derivate der Erfindung racemische Gemische op-
098 3 2*7^ 228
tisch aktiver enantiomorpher Formen darstellen, die in ihre (+)- und (-)-Formen nach bekannten Methoden getrennt werden können.
Der Fachmann wird ferner feststellen, dass einige der erfindungsgemässen Verbindungen polymorph sind und verschiedene Kristallstrukturen, Schmelzpunkte und Löslichkeitseigenschaften aufweisen.
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Behandlung von Schmerzen, Fieber oder Entzündungen bei Patienten unter Verwendung einer Verbindung der Formel I, insbesondere einer besonders bevorzugten Verbindung als wirksamem Bestandteil.
Die Verbindungen der Erfindung können zur Behandlung von Entzündungen durch Herabsetzung der Entzündung und Milderung der Schmerzen bei Krankheiten, wie rheumatoide Arthritis, Osteoarthritis, Gicht, infektiöse Arthritis und rheumatisches Fieber, verwendet werden.
Die Verbindungen der Formel I besitzen auch anti-pyretische und analgetische Wirksamkeit und werden in der gleichen Weise und in den gleichen Dosierungsbereichen verabreicht und verwendet, wie sie zur Behandlung von Entzündungen, wie im folgenden erörtert, angewendet werden.
Die Behandlung von Entzündungen nach dem Verfahren der Erfindung erfolgt durch topische, orale, rektale oder parenterale Verabreichung eines Arzneimittels einer Verbindung der Formel I, insbesondere der besonders bevorzugten Verbindungen in einem nicht-toxischen, pharmazeutischverträglichen Träger an Patienten.
Der nicht-toxische, pharmazeutische Träger kann beispielsweise entweder ein Feststoff oder eine Flüssigkeit sein.
- 4 209832/1228
Beispiele für feste.Träger sind Lactose, Maisstärke, Gelatine, Talk, Sterotix, Stearinsäure, Magnesiumstearat, Kaolin, Saccharose, Agar, Pectin, Cab-o-sil und Akaziengummi. Typische Beispiele für flüssige Träger sind Erdnussöl, Olivenöl, Sesamöl und Wasser. In ähnlicher Weise können die Tiäger oder Verdünnungsmittel ein Zeitverzögerungsmaterial, z. B. Glyceryl-monostearat oder Glyceryldistearat allein oder zusammen mit einem Wachs .enthalten.
Es können verschiedene pharmazeutische Formen der therapeutisch wertvollen Mittel verwendet werden. Wenn beispielsweise ein Tester Träger verwendet wird, können die Mittel die Form von Tabletten, Kapseln, Pulvern, Pillen oder Pastillen annehmen, die nach pharmazeutischen Standardverfahren hergestellt werden. Wenn ein flüssiger Träger verwendet wird, kann das Präparat in Form einer weichen Gelatinekapsel, eines Sirups, einer wässrigen Lösung oder einer flüssigen Suspension vorliegen. Suppositorien können in üblicher Weise durch Vermischen der Verbindungen der Erfindung mit einem geeigneten, nicht-reizenden Arzneimittelträger, der bei Raumtemperatur fest, jedoch bei der Rektaltemperatur flüssig ist, hergestellt werden. Derartige Materialien sind Kakaobutter und Polyäthylenglykol. Gele und Lotionen für topische Anwendungen können in üblicher Weise hergestellt werden. \
Die wirksamen Verbindungen der Formel I der erfindungsgemässen Mittel werden in einer ausreichenden Menge zur Behandlung von Entzündungen, d. h. zur Herabsetzung der Entzündung, verabreicht. In vorteilhafter Weise enthalten die Mittel den aktiven Bestandteil, nämlich die Verbindungen der Formel I in einer Menge von etwa 0,1 mg bis 50 mg je kg Körpergewicht je Tag (5 mg bis 3>i5 g je Patient je Tag), bevorzugt von etwa 1 mg bis 15 mg/kg Körpergewicht je Tag (50 mg bis 1 g je Patient je Tag).
- 5 -209832/1228
Das erfindungsgemässe Behandlungsverfahren umfasst die Verabreichung einer Verbindung der Formel I, insbesondere einer besonders bevorzugten Verbindung im Gemisch mit einem nicht-toxischen, pharmazeutischen Träger, beispielsv/eise der oben beschriebenen Art an einen Patienten (Tier oder Mensch). Die Verbindungen der Formel I und insbesondere die besonders bevorzugten Verbindungen werden in einer Menge von 0,1 mg bis 50 mg/kg Körpergewicht je Tag, bevorzugt von etwa 1 mg bis etwa 15 ^S je kg Körpergewicht je Tag verabreicht. Der schnellste und wirksamste, entzündungshemmende Effekt wird bei oraler Verabreichung einer täglichen Dosis von etwa 1 bis 15 mg/kg je Tag erhalten. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass, obgleich bevorzugte Dosierungsbereiche angegeben werden, die Dosierungshöhe für irgendeinen speziellen Patienten von der Wirksamkeit der verwendeten spezifischen Verbindung abhängt. Auch werden von den Fächleuten auf dem Gebiet bei der therapeutischen Verwendung von Arzneimitteln, insbesondere solchen der Formel I, viele andere Faktoren, welche die Wirkungen der Arzneimittel modifizieren, berücksichtigt, z. B. Alter, Körpergewicht, Geschlecht, Ernährung, Zeit der Verabreichung, Verabreichungsweg, Ausscheidungsgeschwindigkeit, Arzneimittelkombination, Reaktionsempfindlichkeiten und Schwere der speziellen Krankheit.
Bei der Herstellung der Indenyloxyessigsäure-Verbindungen der Erfindung ist das Ausgangsmaterial ein Indan-1,3-dion, das durch Umsetzung eines Dimethylphthalats mit einem Alkylpropionat hergestellt wird. Das Indan-1,3-dion wird mit Äthylenglykol und einem Benzylmagnesiumhalogenid unter Herstellung des entsprechenden 3-Benzyliden-1-indanons umgesetzt, das in das entsprechende Indenyloxyacetat (oder andere Ester) in Dirnethoxyäthan überführt wird. Dieses Indenyloxyacetat wird dann in die freie Säure überführt.
- 6 209832/1228
Die erfindungsgemässen Indenylthiosäure-Verbindungen werden durch Umsetzung eines 3-Benzyliden-i-indanons mit Thionylchlorid und anschliessende Umsetzung mit einem Thioglykolat hergestellt, während die Glycin-Derivate durch Umsetzung eines 3-Benzyliden-1-indanon-Derivats mit Thionylchlorid und anschliessende Umsetzung mit einem Glycin hergestellt werden.
Obgleich die beschriebenen Synthesen Ester der erfindungsgemässen Säuren ergeben, werden einige erwünschte Ester einfacher durch Bildung eines einfachen Esters der endgültigen Säure, Hydrolyse in die freie Säure und erneute Veresterung erhalten. Die einfachen niedrig-Alkyl- oder Benzylester werden gewöhnlich bei der Synthese der Verbindungen verwendet. Andere Ester sind vom Standpunkt der therapeutischen Verwendbarkeit der Verbindungen günstiger, z. B. die Methoxymethyl-, Diäthylaminoäthyl-, Dimethylaminoäthyl-, Dimethylaminopropyl-, Diäthylaminopropyl-, N-Pyrollidinyläthyl-, E-Piperidinyläthyl-, N-Morpholinyläthyl-, N-Äthyl-2-piperidinyläthyl-, N-Pyrollidinylmethyl-, N-Methyl-2-pyrollidinylmethyl-, 4-riethyl-i-piperazinyläthyl-, Iiethoxyäthyl-, Äthoxyäthylester und dgl. Diese werden gewöhnlich aus dem entsprechenden Alkohol und der Indenylsäure hergestellt.
Die Amide, sowohl das einfache Amid als die substituierten Amide, werden in ähnlicher Weise aus den Indenylsäuren und den entsprechenden Aminen hergestellt. Therapeutisch insbesondere geeignet sind das Morpholid, das Bis-(hydroxyäthyl)-amid und dgl.
In ähnlicher Weise werden Salze durch Neutralisation der Indenylsäuren mit Basen oder durch doppelte Umsetzung anderer Salze erhalten. Insbesondere geeignet sind die Metallsalze, z. B. die Alkali- oder Erdalkaliaalze und aas
- 7 -209832/1228
Amin und quaternäre Ammoniumsalze, die wasserlöslich sind, jedoch eignen sich für einige Zwecke auch die Schwermetallsalze, z. B. Eisen-, Aluminiumsalze und dgl.
Die folgenden Beispiele dienen zur weiteren Erläuterung der Erfindung:
Beispiel 1
A. 5*6-Difluor-2-methylindan-1,3-dion
Zu 250,17 g (1,0 Mol) Dimethyl-4,5-difluorphthalat und I53i2 g (1,55 Mol) Äthylpropionat werden 27,6 g (1,2 Mol) Natrium zugegeben. Das Gemisch wird langsam zum Sieden erhitzt und 4 Stunden unter Rückfluss gehalten. Das Gemisch wird auf Raumtemperatur gekühlt und mit 1 1 1n-Natriumhydroxid aufgeschlämmt, filtriert und mit Wasser gewaschen. Der Rückstand wird in Äther/2n-Schwefelsäure aufgenommen, die Ätherschicht mit Wasser, dann mit gesättigter Salzlösung gewaschen, über MgSO^ getrocknet, konzentriert und destilliert, und man erhält 5»6-Difluor-2-methylinden;-1,3-dion.
B. 5i6-Difluor-3,3-äthylendioxy-2-methyl-i-indanon
137j3 g (0,7 Mol) des Indandions aus Beispiel 1-A, 43,4 g (0,7 Mol) Äthylenglykol, 500 ml Benzol und 200 g p-Toluolsulfonsäure werden unter Rückfluss gehalten, bis das theoretische Volumen Wasser durch eine Dean-Stark-Trennvorrichtung entfernt ist. Das Gemisch wird auf 0° gekühlt, 50 g Eis zugegeben und mit 5%iger Natriumbicarbonatlösung neutralisiert. Die Schichten werden getrennt, die wässrige Schicht mit Benzol gewaschen, der Benzolextrakt über HgSO. getrocknet und konzentriert. Das Konsentrat wird im Vakuum destilliert, und man erhält 5»6-I)ifluor-3,3-äthylendioxy-2-methyl-1-indanon.
- 8 209832/1228
14257
Unter Verwendung der Reaktionsbedingungen und Massnahmen nach Beispiel 1, Teil A und B, werden die folgenden Phthalate in Indanone überführt. Die Phthalate bilden unsymmetrische Dione, die jeweils zwei Äthylendioxy-Verbindungen bilden. Diese beiden Verbindungen werden chromatographisch auf Aluminiumoxid-Kolonnen getrennt, die etwa äquimolare Mengen der 5- und 6-Isomeren ergeben.
Ausgangsmaterial
Dimethyl-4-fluorphthaiat
Dimethyl-4-fluor-5-methoxyphthalat
Dimethy1-4-cyanophthaiat
Dimethy1-4-alIyI-oxyphthalat
Dimethyl-4-chlorphthalat
Produkt A
Produkt B
5-illuor-2-methylindan-1,3-dion
5-Methoxy-6-fluor-2-methylindan-1,3-dion
5- Cy ano - 2-m e thy I indan-1,3-dion
5-Allyloxy-2-m"ethylindan-1,3-dion
5-ChIor-2-methylindan-1,3-dion
5- und 6-Fluor-3,3~äthylen-dioxy-2-methyl-1-indanon
5-Methoxy-6-fluor- und 5-I'luor-6-methoxy-3,3~äthylendioxy-2-methyl-1-indanon
5-Cyano- und 6-Cyano-3i3-äthylendioxy-2- methyl-1-indanon
5-Allyloxy- und 6-Allyloxy-3,3-äthylendioxy-2-methyl-1-indanon
5-Chlor- und 6-Chlor-3 j 3-äthylendi oxy-2-methyl-1-indanon
C. eis- und trans-556-Difluor-3?3~äthylendioxy-2-methyl-1-(4'-methylthiobenzyliden)-inden
Eine Lösung aus 4-Methylthiobenzylmagnesiumbromid wird aus 108,6 g (0,5 Mol) 4-Methylthiobenzylbromid in 1 1 Äther nach dem UmIaufverfahren von Rowlands et al. (Grignard Reactions of Nonmetallic Substances, M. Kharasch and 0. Reinmuth, Prentice Hall, 1954, Seiten 23 bis 24) hergestellt. Diese wird tropfenweise zu einer rasch gerührten Lösung von 120,1 g (0,5 Mol) 5,6-Difluor-3,3-äthylendioxy-2-methy1-1-indanon aus Beispiel 1-B in 21 1 Äther bei 0° mit solcher Geschwindigkeit zugegeben, dass der Gilman Test
209832/1228
Λ)
auf freies Grignard-Reagens nie positiv ist. Nach Beendigung des Zugabezeitraums wird das Gemisch auf 20 bis 25° erwärmt und 2 Stunden gehalten. Das Gemisch wird auf 5 bis 10° gekühlt, mit 700 ml gesättigtem Ammoniumchlorid abgeschreckt, filtriert, die ätherische Lösung mit Wasser, und gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen und über MgSO^ getrocknet. Das ätherische Gemisch wird auf 15OO ml konzentriert, 150 ml Pyridin werden zugegeben, das Gemisch wird auf -10° gekühlt, und 71,4 g (0,6 Mol) Thionylchlorid werden tropfenweise unter Rühren zugegeben. Nach,beendeter Zugabe lässt man das Gemisch spontan auf Raumtemperatur erwärmen, und es wird in 2 kg Wasser und Eis gegossen. Nach gründlichem Vermischen werden die Schichten getrennt, die ätherische Schicht mit Wasser gewaschen, über HgSO. getrocknet und bei Atmosphärendruck und dann im Vakuum konzentriert. Der Rückstand wird auf Silicagel chromatographiert und mit methanolischem Chloroform eluiert, wobei eis- und trans-5,6-Difluor-3,3-äthylendioxy-2-methyl-1-(4'-methylthiobenzylidBn)-indan erhalten werden, und diese werden einzeln aus ithylacetat/n-Hexan umkristallisiert.
D. cis-5j6-Difluor-2-methyl-3-(4-'-methylthiobenzyliden)-1-indanon
108,7 g (0,3 Mol) des cis-Ketals von Beispiel 1-C werden in 2 1 75%iger Essigsäure 20 Minuten auf dem Dampfbad er-, hitzt. Das Gemisch wird im Vakuum auf etwa ein Viertel des ursprünglichen Volumens konzentriert und das Konzentrat mit einem gleichen Volumen Wasser verdünnt und mit 3 x 750 ml Äthylacetat extrahiert. Der Äthylacetatextrakt wird mit Wasser, 5%iger Natriumcarbonatlosung, Wasser und gesättigter Salzlösung extrahiert. Der Äthylacetatextrakt wird über MGSO. getrocknet und im Vakuum zur Trockene konzentriert. Der Rückstand wird aus Aceton/n-Hexan umkristallisiert, und man erhält cis-5,6-Difluor-2-methyl-3-(4'-methylthiobenzyliden)-1-indanon.
- 10 209832/1228
/4
E. Äthyl-cis- 5,6-difluor- 2-methy 1-1- (41 -methyl thiobenzyliden)-3-indenyloxyac etat
Zu einem Gemisch aus 73,3 g (0,2 Mol) Indanon aus Beispiel 1-D in 733 ml Dimethoxyäthan wird langsam unter Rühren bei 10 bis 15° eine öl freie Suspension von 4,8 g (0,2 Mol) Natriumhydrid zügegeben.Wenn die Wasserstoff-Entwicklung beendet ist, werden 33,4 g (0,2 Mol) Äthylbromacetat tropfenweise unter Rühren bei 15 bis 20° zugegeben. Das Gemisch wird langsam unter Rühren auf 60° erwärmt und 2 Stunden so gehalten. Das Gemisch wird auf 20° gekühlt, vorsichtig mit 750 ml Wasser verdünnt und mit 3x1 Liter Benzol extrahiert. Der Benzolextrakt wird mit Wasser, gesättigter Salzlösung gewaschen, über MgSO. getrocknet und zur Trockene im Vakuum konzentriert.Der Rückstand wird kristallisiert und aus Äthylacetat/n-Hexan umkristallisiert, und man erhält Äthyl-cis-5,6-difluor- 2-methy 1-1- (4 '-methylthiobenzyliden)-3-indenyloxyacetat
F. cis-5,6-Difluor-2-methyl-1-(4'-methylthiobenzyliden)-3-indenyloxyessigsäure
Ein Gemisch aus 39,0 g (0,1 Mol) lthyl-cis-5,6-difluor-2-methyl-1-(4l-methylthiobenzyliden)-3-indenyloxyacetat und 3OO ml In-Natriumhydroxid wird unter Stickstoff und unter Rühren 2 Stunden unter Rückfluss erhitzt. Das Gemisch wird gekühlt, mit Wasser verdünnt und mit 50%iger Essigsäure angesäuert. Das Gemisch wird filtriert, der Niederschlag mit Wasser gewaschen und an der Luft bei 25° getrocknet. Der Rückstand wird aus Aceton/n-Hexan umkristallisiert, wobei cis-5i6-Difluor-2-methyl-1-(4:-methylthiobenzyliden)-3-indenyloxyessigsäure erhalten wird.
G. i
3-indenyloxyessigsäure
53 g (0,0422 Mol) Natriummetaperjodat-triliydrat in
-11 209832/1228
14257
85 ml Wasser werden zu 3,74 g (0,01 Mol) cis-5,6-Difluor-2-methyl-1-(4·-methylthiobenzyliden)-3-indenyloxyessigsäure in 240 ml Methanol und 10 ml Aceton bei Raumtemperatur zugegeben. Das Gemisch wird übernacht gerührt, wonach lediglich eine Spur Ausgangsmaterial verbleibt und sich nur eine Spur Sulfon gebildet hat. Das Gemisch wird auf ein kleines Volumen eingeengt, mit Wasser verdünnt und filtriert. Der Niederschlag wird gut mit Wasser gewaschen, an der Luft und dann im Vakuum bei 50 getrocknet und aus Athylacetat/n-Hexan umkristallisiert, wobei cis-5,6-Difluor-2-methyl-1-(4'-methylsulfinylbenzyliden)-3-indenyloxyessigsäure erhalten wi /*d.
Unter Verwendung der Reaktionsbedingungen und Massnahmen gemäss Beispiel 1, Teil C bis G werden folgende Indenyloxyessigsäuren hergestellt:
Ausgangsmaterial
Produkt
5-Fluor- und 6-Fluor-3,3-äthylendioxy-2-methyl-1-indanon
5-Methoxy-6-fluor- und 5-Fluor-6-methoxy-3>3-äthylendioxy-2-methyl-1-indanon
5-Cyano- und 6-Cyano-3,3-äthylendioxy-2-methyl-i- indanon
5-Allyloxy- und 6-Allyloxy-3,3-äthylendioxy-2-methyl-1-indanon
5-ChIor- und 6-ChIor-3,3-äthylendioxy-2-methyl-i- indanon
5 und 6-Fluor-2-methyl-1-(4'-methylsulfinylbenzyliden)-3-indenyloxy- ^essigsäure
cis-5-Methoxy-6-fluor- und 5-i1luor-6-methoxy-2-methyl-1-(4'-methylsulfinylbenzyliden)-3-indenyloxyessigsaure
cis-5-Cyano- und 6-Cyano-2-methyl-1-(4'-methylsulfinylbenzyliden)-3-indenyloxyessigsäure
cis-5-Allyloxy- und 6-Allyloxy-2-methyl-1-(4'-methylsulfinylbenzyliden)-3-indenyloxyessigsäure
cis-5-Chlor- und 6-Chlor-2-methyl-1-(4'-methylsulfinylbenzyliden) -3-indenyloxyessigsäure
- 12 -
209832/ 1 228
/J
Beispiel 2 ·
trans-5 , 6-Di fluor-2-methyl-i-(4'-methylsulfinylbenzyliden)-3-indenyloxyessigsäure
Venn 36,2 g (0,1 Mol) tfans-5,6-Difluor-3,3-äthylendioxy~2-methyl-1-(4'-methylthiobenzyliden)~indan nach, den Verfahren der Beispiele 1I-D bis 1-G behandelt werden, wird trans-5,6-Difluor-2-methyl-1-(4'-methylsulfinylbenzyliden)-3-indenyloxyessigsäure erhalten.
Be-ispiel 5
A. cis-3-Chlor-5,6-difluor-2-methyl-1-(4l-methylthiobenzyliden)-inden
Zu 73,3 g (0,2 Mol) cis-5,6-Difluor-2-metliyl-3-(4t-methylthiobenzyliden)-1-indanon in 250 ml Benzol werden 29,7 S (0,25 Mol) Thionylchlorid in 100 ml Benzol zugegeben. Das Gemisch wird langsam unter Rühren und Rückfluss erwärmt und 2 Stunden unter Rückfluss gehalten. Das Gemisch wird auf 20° gekühlt und in Eis und Wasser (1 kg) gegossen. Die Schichten werden getrennt, die Benzolschicht mit Wasser und gesättigter Salzlösung gewaschen, über MgSO^, getrocknet und im Vakuum zur Trockene eingeengt. Der Rückstand wird aus Äthylacetat/n-Hexan umkristallisiert, und man erhält cis-3-Chlor-5,6-difluor-2-methyl-1-(4'-methylthiobenzyliden)-inden.
B. eis-3-9hlor-5,6-difluor-2-methyl-1-(4!-methylsulfinylbenzyliden)-inden
3»35 6 (0,01 Mol) des Produktes nach Beispiel 3-A werden nach der Methode gemäss Beispiel 1-G in cis-3-Chlor-5,6-difluor-2-methyl-1-(4'-methylsulfinylbenzyliden)~inden überführt.
- 13 -209832/1228
C. cis-5»6-Difluor-2-methyl-1-(4'-methylsulfinylbenzyliden)-3-indenylthioessigsäure
Zu 0,212 g (0,002 Mol) Methylthioglykolat in 20 ml absolutem Methanol werden 0,108 g (0,002 Mol) Natriummethoxid zugegeben, und das Gemisch wird im Vakuum zur Trockene konzentriert. Der Rückstand wird mit 20 ml Dimethoxyäthan aufgeschlämmt, und dazu werden 0,701 g (0,002 Mol) cis-3-Chlor-5,6-difluor-2-methyl-1-(4'-methylsulfinylbenzyliden)-inden zugegeben. Das Gemisch wird unter Rühren während JO Minuten zum Rückfluss erwärmt und 4 Stunden unter Rückfluss gehalten. Das Gemisch-wird im Vakuum zur Trockene eingeengt, mit 30 ml O,in-Natriumhydroxid verdünnt und wieder 1 Stunde unter Rückfluss erhitzt. Das Gemisch wird auf 20° gekühlt, mit konzentrierter Chlorwasserstoffsäure angesäuert und filtriert. Der Rückstand wird in Luft filtriert und aus Aceton/n-Hexan umkristallisiert, wobei eis-5>6-Difluor-2-methyl-1-(4'-methylsulfinylbenzyliden)-3-indenylthioessigsäure erhalten wird. .
Unter Verwendung der Reaktionsbedingungen und Massnahmen der Beispiele t>-k, 3-B und. 3-C werden die folgenden Indenylthioessigsäuren erhalten:
- 14 -209832/1228
14257
Ausgangsmaterial
Produkt
cis-5 oder 6-Fluor-2-methyl-3-(4' -methylthiobenzyliden)-1-indanon
cis-5- oder 6-Cyano-2-methyl-3-(4'-methylthiobenzylidenj-1-indanon
cis-5- oder 6-AlIyIoxy-2-methyl-3-(4'-methylthiobenzyliden)-i-indanon
cis-5- oder 6-Dimethylamino-2-methyl-3-(4·-methylthiobenzyliden)-1-indanon
cis-5- oder -6-Fluor-2-methyl-1-(4'-methylsulfinylbenzyliden)-3-indenylthioessigsäure
cis-5- oder 6-Cyano-2-methyl-
1-(4'-methylsulfinylbenzyli-
den)-3-indenylthioessigsäure
cis-5- oder 6-Allyloxy-2-methyl-1-(4'-methylsulfinylbenzyliden)-3-indenylthioessigsäure
cis-5- oder 6-Dimethylamino-2-methyl-1-(4'-methylsulfinylbenzyliden)-3-indenylthioessigsäure
Beispiel 4
cis-5»6-Difluor-2-methyl-1-(4'-methylsulfinylbenzyliden)-3-indenyl-ß-thiopropionsäure
Unter Verwendung von 24,0 g (0,002 Mol) Methyl-ß-mercaptopropionat in dem Verfahren nach Beispiel 3-0 zusammen mit 0,701 g (0,002 Mol) cis-3-Chlor-5,6-dä.fluor--2-methyl--1-(4'-methylsulfinylbenzyliden)-inden wird cis-5,6-Di:>lucr-2~ methyl-1-(4'-methylsulfinylbenzyliden)-3-indenyl-ß-tliiopropionsäure erhalten.
Beispiel 5 ' - " ■'
N-r^cis-5i^-Difluor-2-methyl-1-(4'-methylsulfinylbenzyliden)· 3-indenyl/-N-methylglycin
Zu 0,206 g (0,002 Mol) Methylsarcosinat in 2Ö ml Pyridin werden 0,701 g (0,002 Mol) cis-3-Chlor-5,6-difluor-2-methyl-i-(4'-methylsulfinylbenzyliden)-inden zugegeben.Das Gemisch wird unter Stickstoff gebracht und 3 Stunden unter ■Rückfluss erhitzt. Das Gemisch wird im Vakuum zur Trockene eingeengt, 20 ml 6n-Chlorwasserstoffsäure werden zugegeben,
- 15 - .-."■■
209832/1228
14257
und das Gemisch wird 4- Stunden unter Rückfluss gehalten. Das Gemisch wird wieder im Vakuum zur Trockene eingeengt, der Rückstand in 2n-Natriumhydroxid aufgenommen und mit Benzol extrahiert. Die Schichten werden getrennt, und die wässrige Phase wird zweimal mit gleichen Volumen Benzol extrahiert. Die wässrige Phase wird mit Chlorwasserstoffsäure auf pH 6 gebracht und das Gemisch auf Ionenaustausch harz (IR-120, IKO-Zyklus) adsorbiert. Das Produkt wird von dem Harz mit in-Ammoniumhydroxid eluiert, das Eluat im Vakuum zur Trockene eingeengt und der Rückstand aus Isopropanol/Wasser unter Erhalt von N-/cis-5i6-Difluor-2-methyl-1-(4'-methylsulfinylbenzyliden)-3-indenyi7-N-methylglycin kristallisiert.
Unter Verwendung der Reaktionsbedingungen und Massnahmen gemäss Beispiel 5 werden die folgenden Verbindungen erhalten:
Ausgangsmaterial
Produkt
cis-3-Chlor-5- oder 6-Fluor-2-methyl-1-(V-methylsulfinyl· benzyliden)-inden
eis-3-ChIor-5- oder 6-Cyano-2-methyl^l-(V -methylsulfinylbenzyliden)-inden
cis-3-Chlor-5- oder 6-Allyloxy-2-methyl-1-(4'-merhylsulfinylbenzyliden)-inden
cis-3-Chlor-5- oder 6-Dimethylamino-2-methyl-i-(4'-methylsulfinylbenzyliden) -inden
N-/cis-5- oder 6-Fluor-2-methyl-1-(4'-methylsulfinyl benzyliden)-J-indenyi7-N-methylglycin
N-/cis-5- oder 6-Cyano-2-methyl-1-(4'-methylsulfinyl benzyliden) -J-indenylJ-N-methylglycin
^-5- oder 6-Allyloxy-2-methyl-1-(4'-methylsulfinylbenzyliden)-3-indeny 17- N-methylglycin
N/cis-5- oder 6-Dimethylamino-2-methyl-1-(4'-methylsulfinylbenzyliden)-3-indeny 17-N-methylglycin
- 16 -
209832/ 1
Beispiel 6
A. N-Benzyl-N-Zcis-5,6-difluor-2-methyl-i-(4·-methylsulfinylbenzyliden)-3-indenyl7-glycin
Nach der Methode gemäss Beispiel 5 werden 0,387 g (0,002 Mol) N-Benzylglycinäthylester mit 0,701 g (0,002 Mol) cis-3-Chlor-5,6-difluor-2-methyl-1-(4'-iiiethylsulfinylbenzyliden)-inden unter Erhalt von N-Benzyl~N-/cis-5}6-difluor-2-methyl-1-(4'-methylsulfinyrbenzyliden)-3~ indenyl7-glycin kondensiert.
B. N-Zcis-5,6-Difluor-2-methyl-1-(4'-methylsulfinylbenzyliden)-3-indenyl7-glycin
Zu einer Lösung aus 0,465 g (0,001 Mol) N-Benzyl-N-/£is-5i6-difluor-2-methyl-1-(4'-methylsulfinylbenzyliden)-3-indenyl7_giycin in 20 ml Essigsäure wird über 0,3 g Palladium-auf-Kohle bei Raumtemperatur (25°)
und einem Druck von 3,2 kg/cm (45 p.s.i.) hydriert. Die Hydrierung wird abgebrochen, wenn die Aufnahme 0,001 Mol beträgt. Der Katalysator wird abfiltriert und das i'iltrat konzentriert, wobei N-/cis-5j6-Difluor-2-methyl-1-(4lmethylsulfinylbenzyliden)-3-indenyl7-glycin erhalten wird.
Unter Verwendung der Reaktionsbedingungen und Massnahmen der Beispiele 6-A und 6-B werden die folgenden Verbindungen erhalten.
- 17 -20983 2/1228
14257
22Ü2728
Ausgangsmaterial · Produkt 6-A Produkt 6-B
eis-3-Chior-5- oder N-Benzyl-N-^cis-^- N-/eis-5- oder 6-Fluor·
6-Fluor-2-methyl-1- oder 6-fluor-2-
(4'-methylsulfinyl- methyl-i-(4'-methyl-
benzyliden)-3-inden sulfinylbenzyliden)-
/5 2-methyl-1-(4'-methylsulfinylbenzyliden)-3-indeny17~ glycin
3-indenyl7-glycin
J^ oder N-Benzyl-N-/cis-5- N-/pis-5- oder 6-
6-Methyl-1-(4'~ oder 6-cyano-2- Cyano-2-methyl-1-
methylsulfinylben- methyl-i-(4'- (^'-methylsulfinyl- _
zyliden)-3-inden methylsulfinyl- benzyliden)-3-indenyi7-
benzyliden)-3- glycin indenyl/-glycin
cis-3-Chlor-5- oder N-Benzyl-N-ZHis- N-/cis-5- oder 6-
6-Allyloxy-2-methyl- 5- oder 6-allyl- Allyloxy-2-meth.yl-1-
-1-(4'-methyl- oxy-2-methyl-/l- (V-methylsulfinyl-
sulfinylbenzyli- (4'-methylsulfinyl- benzyliden)-3-
den)-3-inden " benzyliden)-3- indenyl7-glycin
indenyl/-glycin
eis-3-Chlor-5- oder N-Benzyl-N-^cis- N-/Bis-5- oder 6-Di-
6-Dimethylamino-2- 5- oder 6-di- methylamino-2-methyl-
methyl-1-(4'- methylamino-2- 1-(4'-methylsulfinyl-
methylsulfinyl- methyl-1-(4'- benzyliden;-3-
benzyliden)-^- methylsulfinyl- indenyl7-glycin inden " benzyliden)-3-
indenyl7-glycin
Beispiel 7
A. Äthyl-cis-5,6-difluor-2-methyl--1-(4'-methyl thiobenzyliden)-3-indenyloxy-ß-propionat
Nach der Methode gemäss Beispiel 1-E wird cis-5»6-Difluor-2-methyl-3-(4'-methylthiobenzyliden)-i-indanon aus Beispiel 1-D mit 36,2 g (0,2 Mol) Äthyl-ß-brompropionat unter Erhalt der gewünschten Verbindung kondensiert.
B. cis-5,6-Difluor-2-methyl-1-(4'-methylsulfinylbenzyliden)-3-indenyloxy-ß-propionsäure
40,4 g (0,1 Mol) Äthyl-cis-5,6-difluor-2-methyl-1-(4'-methylthiobenzyliden)-3-iiidenyloxy)-ß-propionat werden nach den Methoden der Beispiele 6 und 7 in die gewünschte Verbindung überführt.
- 18 -209832/1228 .
14257
B eJBPiel 8
22Ü2728
N-/cis-5,6-Dif luor^-methyl-i- (4 '.-methyls ulf inylbenzyliden)-3-a.ndenyl7-N-methyl-ßalanin
26,2 g (0,002 Mol) Äthyl-N-methy1-ß-alanin und 0,701 g (0,002 Mol) cis-3-Chlor-5,6-difluor-2-methyl-1-(4I-methyl-Bulfinylbenzyliden)-inden werden nach der Methode gemäss Beispiel 5 unter Erhalt der gewünschten vorstehend aufgeführten Verbindung kondensiert.
Unter Verwendung der gleichen Reaktionsbedingungen und Massnahmen werden die folgenden Verbindungen erhalten.
Ausgangsmaterial
Produkt
cis-3-Chlor-5- oder 6-fluor-2-methy1-1-(4f-methy1-sulfinylbenzyliden)-inden
N-/cis-5- oder 6-Fluor-2-methyl~1-(4'-methylsulfinyl benzyliden)-3-indenyl7-N-m e thyl-ß-alanin
J^ oder 6-cyano-2-methyl-1-(4'-methylsulfinylbenzyliden)-inden
eis-3-ChIor-5- oder 6-allyloxy-2-methyl-1-(4'-methylsulfinylbenzyliden)-inden
eis-3-ChIor-5- oder 6-dimethylamino-2-methyl-1-(4lmethylsulfinylbenzyliden)-inden
^-5- oder 6-Cyano-2-methyl-1-(4!-methylsulfinyl benzyliden)-3-indenyl/-N-methyl-ß-alanin
N-^/cis-5- oder 6-AlIyIoxy-2 methyl-1-(4'-methylsulfinyl benzyliden)~3-indenyl7~N-methyl-ß-alanin
^-5- oder 6-Dimethylamino-2-methyl-i-(4'-methylsulfinylbenzyliden)-3-indenyl7-N-methy1-ß-alanin
Beispiel 9
A. N-Benzyl-N-^pis-5,6-difluor-2-methyl-1-(4!-methylsulfinylbenzyliden)-3-indenyl7-ß-alanin
Nach dem Verfahren gemäss Beispiel 5 werden 0,414 g (0,002 Mol) N-Benzyl-ß-alaninäthylester mit cis-3-Chlor-5,6-difluor-
- 19 -209832/1228
14257
2-methyl-1-(4l-methylsulfinylbenzyliden)-inden unter Erhalt der gewünschten Verbindung kondensiert.
B. N-Zcis-5,6-Difluor-2-methyl-1-(4'-methylsulfinylbenzyliden)-3-indenyl7-ß-alanin
0,001 Mol N-Benzyl-N-/cis~5,6-difluor-2-methyl-1-(4I-methylsulfinylbenzyliden)-3-indenyl7-J3-alanin werden nach dem Verfahren geinäss Beispiel 6-B in die gewünschte, vorstehend aufgeführte Verbindung überführt.
Ausgangsmaterial
cis-3-Chlor-5- oder 6-fluor-2-methyl-1-(41-methylsulfinylbenzyliden)-inden
Produkt A Produkt B
J-^- oder 6-cyano-2-methyl-1-(4'-methylsulfinylbenzyliden)-inden
oder
6-allyloxy-2-methyl-1-(4'-methylsulf inylbenzyliden)-inden
^- oder y amino- 2-methyl-1-(4' -methyl sulf inylbenzyliden)-rnden
N-Benzyl-/ci s-5- oder 6-fluor-2-methyl-1-(4'-methylsulfinylbenzyliden)-3-indenyl^-ß-alanin
n-Benzyl-/cis-5- oder 6-cyano-2-methyl-1-(4'-methylsulfinyl-
benzyliden)-3-indenyl7-ß-alanin
N-Benzyl-/cis-5-■ oder 6-allyloxy-2-
methyl-1-(4'- - methylsulfinyl-
benzyliden)-3-indenyl7-ß-alanin
N-Benzyl-/ci s-5-
oder 6—dimethyl-*· • amino-2-methyl-1-
(4'-methylsulfinylbenzyliden)-
3-indenyl7-ß-
alanin N-Zcis-5- oder 6-i'luor-2-methyl-1-(4'-methylsulfinylbenzyliden)-3-indenyX7-ß-alanin
N-/cis-5- oder 6-Cyano-2-methyl-1-(41-methylεulfinylbenzyliden)-3-ind enyl7-ß-alanin
N-/cis-5- oder 6-Allyloxy-2-methyl-/j_ (4 '-methylsulf inylbenzyliden)-3-indenyl7-ß-alanin
N-/cis-5- oder 6-Dimethylamino-2-methyl-1-(4'-methylsulf inylbenzyliden) 3-indenyl7-ß-alanin
- 20 -209832/1228
14257
Beispiel 10
A. 3~Hydrox^-4-methylthiobenzaldehyd
0,35 Mol o-Hydroxythioanisol in 200 ml Methylenchlorid werden zu 66,67 6 (0*5 Mol) wasserfreiem Aluminiumchlorid zugegeben. Das Gemisch wird gerührt und gekühlt, während Dichlormethylmethyläther tropfenweise zugegeben wird. Nachdem die Lösung vollständig ist, wird das Gemisch 15 Minuten bei Raumtemperatur gerührt. Die flüssige Phase wird in Eis und Wasser (300 g) dekantiert und das nicht-umgesetzte Aluminiumchlorid wird mit Methylenchlorid gewaschen, bis die Waschlösungen farblos sind. Die Waschlösungen und das dekantierte Material werden vereinigt. Die Schichten werden getrennt, und die organische Schicht wird mit gesättigtem Kaliumcarbonat gewaschen, über MgSO^ getrocknet und destilliert, wobei 3-Hydroxy-4-methylthiobenzaldehyd erhalten wird.
B. eis- und trans-5,6~Difluor~3>3-äthylendioxy-2-methyl~ 1-(3'-hydroxy-4'-methylthiobenzyliden)-indan
Eine Lösung aus 3-Hydroxy-4-methylthiobenzylmagnesiumbromid wird aus 0,5 Mol 3-Hydroxy-4-methylthiobenzylbromid in 1 1 Äther nach der Umlauf methode von Rowlands et al. (Grignard Reactions of Nonmetallic Substances, M. Kharasch and 0. Reinmuth, Prentice Hall, 1954, Seiten 23 bis 24) hergestellt. Diese wird tropfenweise zu einer rasch-gerührten Lösung von 120,1 g (0,5 Mol) 5,6-Difluor-3i3~äthylendioxy-2-methyl-1-indanon aus Beispiel 1-B in 2 1 Äther bei 0° mit solcher Geschwindigkeit zugegeben, dass der Gilman-Üest
auf freies Grignard-Reagens nie positiv ist. Nach Ablauf des Zugabezeitraums wird das Gemisch auf 20 bis 25° erwärmt und 2 Stunden gehalten. Das Gemisch wird auf 5 bis 10° gekühlt, mit 700 ml gesättigtem Ammoniumchlorid, abge-Bchreckt, filtriert, die ätherische Lösung mit Wasser,
- 21 209832/1228
14257
gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen und über MgSO^ getrocknet. Das ätherische Gemisch wird auf 1500 ml eingeengt, 150 ml Pyridin werden zugegeben, das Gemisch wird auf -10° gekühlt und 71,4 g (0,6 Mol) Thionylchlorid werden tropfenweise unter Rühren zugegeben. Nach beendeter Zugabe lässt man das Gemisch spontan auf Raumtemperatur erwärmen, und es wird in 2 kg Wasser und Eis gegossen. Nach gründlichem Vermischen werden die Schichten getrennt, die Ätherschicht wird mit Wasser gewaschen, über MgSO. getrocknet und bei Atmosphärendruck und dann im Vakuum konzentriert. Der Rückstand wird auf Silicagel chromategraphiert und mit methanolischem Chloroform eluiert, wobei eis- und transit,6-Difluor-3j3-äthylendioxy-2-methyl-1-(3' -hydroxy-4-'-methylthiobenzyliden)-indan erhalten werden, und diese Verbindungen werden einzeln aus Äthylacetat/n-llexan umkristallisiert.
C. cis-5,6-Difluor-2-methyl-3-(3'-hydroxy-4l-methylthiobenzyliden)-1-indanon
Das cis-Ketal (0,3 Mol) aus Beispiel 10-B wird in 2 Liter 75%iger Essigsäure 20 Minuten auf dem Dampfbad erhitzt. Das Gemisch wird im Vakuum auf etwa ein Viertel des ursprünglichen Volumens konzentriert und das Konzentrat mit einem gleichen Volumen Wasser verdünnt und mit 3 x 750 ml Äthylacetat extrahiert. Der Äthylacetat-Extrakt wird mit Wasser, 5%iger Natriumcarbonat-Lösung, Wasser und gesättigter Salzlösung extrahiert. Der Äthylacetat-Extrakt wird über MgSO. getrocknet und im Vakuum zur Trockene konzentriert. Der Rückstand wird aus Aceton/n-Hexan umkristallisiert, und man erhält cis-5,6-Difluor-2-methyl-3-(3'-Jiydroxy-4lmethylthiobenzyliden)-1-indanon.
- 22 -
209832/1228
D. Äthyl~cis-5,6-difluor-2-methyl-1-(3l-hydroxy-4lmethyl thiobenzyliden)-3-indenyloxyacetat
Zu einem Gemisch aus 0,2 Mol Indanon aus Beispiel 10-D in 733 ml Dimethoxyäthan wird langsam unter Rühren "bei 10 bis 15° eine ölfreie Suspension aus 4,8 g (0,2 Mol) Hatriumhydrid zugegeben. Wenn die Wasserstoff entwicklung beendet ist, werden 33A B (0,2 Mol) Äthylbromacetat tropfenweise unter Rühren bei 15 bis 20° zugegeben. Das Gemisch wird langsam auf 60° unter Rühren erwämt und 2 Stunden so gehalten. Das .Gemisch wird auf 20° gekühlt, vorsichtig mit 75° ml Wasser verdünnt und mit 3x11 Benzol extrahiert. Der Benzolextrakt wird mit Wasser, gesättigter Salzlösung gewaschen, über MgSO^ getrocknet und im Vakuum zur Trockene konzentriert. Der Rückstand wird kristallisiert und aus Äthylacetat/n-Hexan umkristallisiert, und man erhält Äthylcisri? ,6- difluor-2-methyl-1-(3'-hydroxy-4l -methyl thiobenzy Iiden)-3-indenyloxyacetat.
E. cis-5,6-Difluor-2-methyl-1-(3'-hydroxy-4'-methylthiobenzy liden)-3-indenyloxyessigsäure
ELn Gemisch aus 0,1 Mol Äthyl-cis-5,6-difluor-2-methyl-1-(31 -hydroxy-41 -methyl thiobenzyliden)-3-indenyloxyacetat und 300 ml 1n-Natriumhydroxid wird unter Stickstoff und Rühren während 2 Stunden unter Rückfluss erwärmt. Das Gemisch wird gekühlt, mit Wasser verdünnt und mit 50%iger Essigsäure angesäuert. Das Gemisch wird filtriert, der Niederschlag mit Wasser gewaschen und an der Luft bei getrocknet. Der Rückstand wird aus Aceton/a-Hexan umkristallisiert, wobei cis-5,6-Difluor-2-methyl-1-(3'-hydroxy-41-methylthiobenzyliden)-3-indenyloxyeBsigsäure erhalten wird.
- 23 -209832/1228
14257 22Ü2728
F. cis-5,6-Difluor-2-methyl-1-(3'-hya^oxy-V-methylsulfinylbenzyliden)-3-indenyloxyessigsaure
11 »3 6 (0,0422 Mol) Natriummetaperoodat-trihydrat in 85 ml Wasser wird zu 0,01 Mol,cis-5»6-Difluor-2-methyl-1-(3·- hydroxy-V-methylthiobenzyliden)-3-indenyloxyessigsäure in 240 ml Methanol und 10 ml Aceton bei Raumtemperatur zugegeben. Das Gemisch, wird übernacht gerührt, wonach lediglich eine Spur Ausgangsmaterial verbleibt und sich lediglich eine Spur Sulfon gebildet hat. Das Gemisch wird auf ein kleines Volumen eingeengte mit Wasser verdünne und filtriert. Der Niederschlag wird gut mit Wasser gewaschen, an der Luft getrocknet und dann im Vakuum bei getrocknet und aus Äthylacetat/n-Hexan umkristallisiert, wobei cis-5»6-Difluor-2-methyl-i-(3'-hydroxy-4-'-methylßulfinylbenzyliden)-3-indenyloxyeissigsäure erhalten wird.
Unter Verwendung der Reaktionsbedingungen und Massnahmen nach Beispiel 10, Stufen A bis F, werden, wenn o-Chlorthioanisol, o-Bromthioanisol und ό-Cyanothioanisol verwendet werden, cis-5»6-Difluor-2-methyl-1-(3'-chlor-4'-methylsulfinylbenzyliden)-3-indenyloxyessigsäure, cis-5,6-Difluor-2-methyl-1-(3l-brom-4'-methylsulfinylbenzyliden)-3-incLenyloxyessigsäure bzw. cis-5,6-Difluor-2-methyl-1-(3'-cyano-4'-methylsulfinylbenzyliden)-3-indenyloxyesßigsäure erhalten.
Beispiel 11
A. o-(ß--Hydroxyätho3cy)-thioanisol
i g (0,1 Mol) o-Hydroxythiοanisol werden in 6,8 g (0,1 Mol) Natriumäthoxid in 100 ml absolutem Äthanol gelöst und gerührt, wenn 8,1 g (0,1 Mol) ß-Hydroxyäthylchlorid zugegeben werden. Das Reaktionsgemisch wird 2 Stunden unter Rückfluss gehalten und gekühlt. Das o-(ß-Hydroxyäthoxy)-
- 24 209832/1228
thioanisol wird extrahiert.
Unter Verwendung der gleichen Eeaktionsbedingungen und Massnahmen werden, wenn o-Hydroxythioanisol mit ß-Hydroxymethylchlorid, ß-HydroxypropylChlorid oder ß-Hydroxybutylchlorid umgesetzt wird, o-(ß-Hydroxymethoxy)-thioanisol, o-(ß-Hydroxypropoxy)-thioanisol bzw. p-(ß-Hydroxybutoxy)-thioanisol erhalten.
B. cis-5-Pluor-2-methyl-1-(3l-ß-hydroxyäthoxy-4l-methylsulfinylbenzyliden)-3-indenylöxyessigsäure
Das Produkt nach Beispiel 11-A wird nach den Verfahren der Beispiele 10-A, 1O-*B und 10-C unter Erhalt von cis-5-J?luor-2-methyl-1-(3' -ß-hydroxyäthoxy-V-methylsulfinylbenzyliden)-3-indenyloxyessigsäure umgesetzt.
In dieser Weise können die anderen Thioanisole der Beispiele 11-A unter Bildung der entsprechenden Indenyloxyessigsäure umgesetzt werden.
Beispiel 12
A. o-(ß-Chloräthoxy)-thioanisol
0,1 Mol o-(ß-Hydroxyäthoxy)-thioanisol wird in überschüssigem Thionylchlorid unter Bückfluss gehalten und zur Trockene eingedampft, wobei o-(ß-Chloräthoxy)-thioanisol erhalten wird.
In gleicher Weise können andere o-(ß-Hydroxyalkoxy)-thioanisole mit anderen Thionylhalogeniden unter Erhalt des entsprechenden o-(ß-Halogenalkcxy)-thioanisols, z. B. o-(ß-Brommethoxy)-thioanisol, o-(ß-Chlorpropoxy)-thioanisol oder o-(ß-Brombutoxy)-thioanisol, unter Rückfluss behandelt werden.
- 25 -209832/1228
14257 k 22U2728
B. cis-^-Fluor^-methyl-i- ( V-ß-chloräthoxy-V-
methylsulf inylbenzylidenj^-indenyloxyessigsä ure
Das Produkt nach Beispiel 12-A wird nach den Methoden der Beispiele 10-A, 10-B und 10C unter Erhalt von cis-5-I?luor 2-methyl-1-(3'-ß-chloräthoxy-^'-methylsulfinylbenzyliden) 3-indenyloxyessigsäure umgesetzt.
In dieser Weise können die anderen Thioanisole des Beispiels 12-A unter Bildung der entsprechenden Indenyloxyessigsäure umgesetzt werden. :
B e i s ρ i el 15
A. o-Äthoxythioanisol
6 (0»1 Mol) o-Chlorthioanisol wird in Nitrobenzol, das 100 mg Kupferpulver und 6,8 g (0,1 Mol) Natriumäthoxid enthält, 2 Stunden unter Rückfluss gerührt. Das Produkc wird dämpfdestilliert und das Destillat getrocknet und unter vermindertem Druck fraktioniert destilliert, wobei o-Jtthoxythi ο anisol erhalten wird.
Unter Verwendung der gleichen Keaktionsbedingungen und Massnahmen werden, wenn o-Chlorthioanisol mit Natriummethoxid, Natriumpropoxid und Natrium-tert.-butoxid umgesetzt wird, o-Methoxythioanisol, o-Propoxythioanisol bzw. o-tert.-Butoxythioanisol erhalten.
B. cis-5-i>luor-2-methyl-1-(3'-äthoxy-4l-methylsulfinylbenzyliden)-3-indenylessigsäure
Das Produkt nach Beispiel 13-A wird nach den Methoden der Beispiele 10-A, 10-B und 10-C unter Erhalt von cis-5-Fluor-2-methyl-1-(3'-äthoxy-V-methylsulfinylbenzyIiden)-3-indenyloxyessigsäure umgesetzt.
2 09832/12~2 8
14257 ^ 22Ü2728
In dieser Weise können die anderen Thioanisole von Beispiel 13-A unter Bildung der entsprechenden Indenyloxyessigsäure umgesetzt werden.
Beispiel 14 ' * ;
Methyl-cis-5-fluor-2-methyl-1-(4'-methylsulfinylbenzyliden-3-indenyloxyacetat
0,03 Mol cis-5-i'luor-2-metliyl-1-(4-'-methylsulfinylbenzyliden)-3-indenyloxyessigsäure werden in 50 ml Methanol gelÖBt, 1,0 nil konzentrierte Schwefelsäure wird zugegeben, und das Gemisch wird 3 Stunden unter Rückfluss erhitzt. Das Gemisch wird gekühlt, in Äthylacetat gegossen und aufeinanderfolgend mit gesättigtem Natriumbicarbonat, Wasser und gesättigter Salzlösung extrahiert. Der Ä'thylacetat-Extrakt wird über MgSO2^ getrocknet, zur Trockene konzentriert und der Rückstand aus Äthylacetat/h-Hexan kristallisiert.
Beispiel 15
ei s-5-Fluor-2-methyl-1 - ( 3 · -f luor-4 · -methylsulf inylbenzyliden)-3-indenylthioacetamid
0,01 Mol cis-5-i'luor-2-methyl-1-(3I-fluor-4l-methylßulfinylbenzyliden)-3-indenylthioessigsäure wird mit 5 ml Thionylchlorid 25 Minuten erwärmt. Das Gemisch wird auf 25° gekühlt und unter Rühren in eiskalte, konzentrierte Ammoniaklösung gegossen. Das ausgefällte Amid wird mit Wasser gewaschen, getrocknet und aus Methanol/Wasser umkristallisiert, wobei cis-5-illuor-3-methyl-1-(3'-fluor-(4*-methylsulfinylbenzyliden)-3-indenylthioacetamid er-■ halten wird.
- 27 -209832/1228
14257 - 22Ü2728
In ähnlicher Weise werden, wenn Ammoniak durch eine äquivalente Menge der folgenden Amine ersetzt wird, die entsprechenden Amide erhalten.
Morpholin : Dimethylamin Äthanolamin Benzylamin
N,N-Diäthyläthylendiamin Benzylglycinat Piperidin
Pyrrolidin
N-Methylpiperazin N-PhenyIpiperazin N-Hydroxyäthylpiperazin Piperazin
Diethylamin Diäthanolamin Anilin
p-Äthoxyanilin p-Chloranilin p-Fluoranilin
, p-Trifluormethylanilin Butylamin
Pyclohexy1amin Methylamin
D-Glucosamin
Tetra-o-acetyl-d-glucosamin D-Galactosylamin D-MannosyIamin Ν,Ν-Dimethylglycinamid N,N,Dibutylglycinamid N-Methyl-2-aminomethylpiperidin N-Methyl-2-aminomethylpyrrolidin ß-ÄthoxyäthyIamin
- 28 -209832/1228
14257 . 22Ü2728
Di-(ß-äthoxyäthyl)-amin ß-Phenäthylamin
α-Phenä thy I amin
Dibenzylamin ■ ··
D-Mannosamin '■■ ; .
Beispiel 16
tert.-Butyl-cis-5-fluor-2-methyl-1-(4'-metliylsulfiiiylbenzyliden)~3-indenyloxyacetat
0,01 Mol ci's-5-iluor-2-methyl-1-(4'-methylsulfinyrbenzyliden)-3-indenyloxyessigsäure werden zu 30 ml Isobutylen und 0,1 ml konzentrierter Schwefelsäure gegeben. Das Gemisch wird dicht verschlossen und 18 Stunden bei 25° geschüttelt, auf 0° abgekühlt und das Ganze in einen Scheidetrichter, der 50 ml Äther, 25 ml Wasser, 25 ml Eis und 1,0 g Natriumhydroxid enthält, gegossen. Die Schichten werden getrennt, die wässrige Schicht mit 2 χ 40 ml Äther extrahiert, die ätherischen Extrakte mit Wasser und gesättigter Salzlösung gewaschen und über MgSO. getrocknet. Der ätherische Extrakt wird zur Trockene konzentriert und der Rückstand aus Äthylacetat/n-Hexan umkristallisiert, und man erhält die gewünschte Verbindung.
Beispiel 17
Ammoni um-ei s-5--A-llyloxy-2-methyl-1 - (4·'-methylsulf inylbenzyliden)-3-indenylthioacetat
Zu 0,001 Mol cis-5-Allyloxy-2-methyl-1-(4'-methylsulfinylbenzyliden)-3-indenylthioessigsäure in 10 ml Methanol wird 1 ml methanolisches 1n-Ammoniak zugegeben. Das Gemisch wird zur Trockene eingedampft,und man erhält die gewünschte Verbindung.
- 29 -209832/1228'
Beispiel 18. ^D
Calcium-ciß-5-fluo2v2-methyl-1-(4'-methylsulfinylbenzyliden)-3-indenyloxyacetat
Zu einer Aufschlämmung aus 0,002 Mol cis-5-Fluor-2-methyl-1-(4'-methylsulfinyrbenzyliden)-3-indenyloxyessigsäure in 10 ml Wasser werden 0,076 g (0,001 Mol) Calciumoxidhydrat zugegeben, und das Gemisch wird 15 Minuten gerührt. Das Gemisch wird im Vakuum zur Trockene eingeengt, mit 10 ml Methanol aufgeschlämmt und wieder zur Trockene konzentriert, wobei die gewünschte Verbindung erhalten wird.
Beispiel 19
Aluminium-cis-5-chlor-2-methyl-1-(4'-methylsulfinylbenzyliden)*-3-indenyloxyacetat
Zu einer Lösung aus 0,246 g (0,001 Mol) Aluminium-tert.-butoxid in 50 ml Äther werden O,OÖJ Mol cis-5-Chlor-2-methyl-1-(4'-methylsulfinylbenzyliden)-3-indenyloxyessigsäure in 50 ml Pyridin unter Rühren bei 10° zugegeben. Das Gemisch wird im Vakuum zur Trockene konzentriert und man erhält die gewünschte Verbindung.
Beispiel 20
Natrium-cis-5-fluor-2-methyl-1-(4'-methylsulfinylbenzyliden)-3-^indenyloxyacetat
Zu 0,001 Mol cis-5-Fluor-2-methyl-1-(4'-methylsulfinylbenzyliden)-3-indenylthioessigsäure in Methanol werden 10 ml methanolisehes O,in-Natriummethoxid zugegeben. Das Gemisch wird im Vakuum zur Trockene konzentriert und man erhält die gewünschte Verbindung.
- 30 -209832/12 28
Beispiel 21
Methoxymethyl-cis-5-allyloxy-2-methyl-1-(p-methylsulfinylbenzyliden)-3~indenyloxyacetat
0,055 Mol Chlormethylmethyläther werden zu einer Suspension aus 0,05 Mol cis-5~Allyloxy-2-methyl-'1-(p-methylsulfinylbenzyliden)-3-indenyloxyessigsäure und 0,15 Mol wasserfreiem Kaliumcarbonat in 250 ml wasserfreiem Aceton zugegeben. Das Gemisch wird Übernacht bei Raumtemperatur gerührt. Etwa 200 ml Diäthylather werden zugegeben und das Gemisch wir"d filtriert. Das Filtrat wird einmal mit 100 ml Wasser gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Es wird dann filtriert und das Lösungsmittel wird im Vakuum entfernt. Der Rückstand wird auf 200 g mit säuregewaschenem Aluminiumoxid unter Verwendung von Äther/ Petroläther (von 10 bis 60 % Äther, bezogen auf das Volumen, variierend) als Eluiermittel Chromatograph!ert, wobei Methoxymethyl-cis-5-allyloxy-2-methyl-1-(p-methylsulfinylbenzyliden)-3-indenyloxyacetat erhalten wird.
Beispiel 22
ß-Mäthylaminoäthyl-cis-5-allyloxy-2-methyl-1- (p-methylsulfinylbenzyliden)-5-indenyloxyacetat
Eine Lösung aus 0,0054 Mol NjN'-Dicyclohexylcarbodiimid in 6 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran wird zu einer Lösung aus 0,005 Mol cis-5-Allyloxy-2-methyl-1-(p-methylsulfinylbenzyliden)-3-indenyloxyessigsäure und 0,0054 Mol 2-Diäthylaminoäthanol in 17 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran zugegeben. Das Gemisch wird bei Raumtemperatur übernacht gerührt. Der Mcyelohexylharnstoff wird abfiltriert, und 'es werden 2 ml Eisessig zu dem illtrat zugegeben. Nachdem dae Gemisch 1 Stunde gestanden hat, wird es filtriert, und es werden 200 ml Äther zu dem Filtrat zugegeben. Die Lösung
- .51 -209832/1228
wird dann dreimal mit 100 ml 2,5 n-HCl extrahiert und die Extrakte werden vereinigt und zweimal mit 100 ml Wasser gewaschen, um Spuren von Ausgangsamin zu entfernen, über wasserfreiem Kaliumcarbonat getrocknet, filtriert und im Vakuum eingedampft. Der Ölige Rückstand besteht aus ß-Diäthylaminoäthyl-cis-5-allyloxy-2-methyl-1-(p-methylsulfinylbenzyliden)-3-indenyloxyacetat. .
Wenn 2-Dimethylaminoäthanol, 3-Dimethylamino-i-propanol, 3-Diäthylamino-1-propanol, N-ß-Hydroxyäthylpiperidin, N-ß-Hydroxyäthy!pyrrolidin, N-Hydroxymethy!pyrrolidin, N-Methyl-2-hydroxymethylpyrrolidin, N-Äthyl-2-hydroxymethylpiperidin, 1-ß-Hydroxyäthyl-4'-methylpiperazin oder N-ß-Hydroxyäthylmorpholin in dem obigen Verfahren anstelle von 2-Diäthylaminoäthanol verwendet wird, werden die entsprechenden ß-Dimethylaminoäthy1-, γ-Dimethylaminopropyl-, γ-Diäthylaminopropyl-, ß-N-Piperidinyläthyl-, ß-N-Pyrrolidinyläthyl-, N-Pyrrolidinylmethyl-, α'-(1'-Methylpyrrolidinylmethyl)-, 4-Methyl-i-piperazinyläthyl-, N-Äthyl-2-piperidinyläthyl- und N-Morpholinylathy!ester erhalten.
20983"2?2122

Claims (16)

14257
Pat entansprüche
Verbindung der Formel
' X(CH2)nC0H
-R.
worxn
X einen Alkenylrest, 0, S oder die Gruppierung -NR, worin R ein Wasserstoffatom, einen Alkyl-, Aryl- oder Arylalkylrest darstellt;
η gleich 1 oder 2;
Rx. ein Wasserstoff atom, einen Alkyl--, Halogenalkyl-, Alkenyl- oder Alkinylrest;
R^i R,, R/, und R^ jeweils Wasserstoff atome, Alkyl-, Acyloxy-, Alkoxy-, Nitro-, Amino-, Acylamino-, Alkylamino-, Dialkylamino-, Dialkylaminoalkyl-, SuIfamyl-, Alkylthio-, Mercapto-, Hydroxy-, Hydroxyalkyl-, Alkylsulfonyl-, Halogen-, Cyano-, Carboxyl-, Carboalkoxy-, Carbamido-, Halogenalkyl-, Cycloalkyl-, Cycloalkoxy-, Alkenyloxy-, Acyl-, Alkenyl- oder Alkinylreste;
(^ einen Aryl- oder Heteroarylrest; Rn einen Alkylsulfinyl oder Alkylsulfonylrest;
Ro ein Wasserstoffatom, einen Halogen-, Hydroxy-, Alkoxy- oder Halogenalkylrest und
M einen Hydroxy-, niedrig-Alkoxy-, substituierten
- 33 -209832/1228
niedrig-Alkoxy-, Amino-, Alkylamino-, Dialkylamino-, N-Morpholino-, Hydroxyalkylamino-, Polyhydroxyalkylamino-, Dialkylaminoalkylamino-, Aminoalkylaminorest oder die Gruppierung OMe, worin Me ein Kation darstellt, bedeuten.
2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass (ZG) einen Phenylrest bedeutet.
3· Verbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass X einen Alkenylenrest, 0, S oder die Gruppierung -NE, worin R ein Wasserstoffatom, einen niederen Alkyl-,
Phenyl- oder Benzylrest darstellt; η 1 oder 2;
B. ein Wasserstoffatom oder einen niederen Alkylrest; Ep ein Wasserstoffatom oder einen niederen Alkylrest; R2 ein Wasserstoffatom:
R. einen Halogen-, Allyloxy-, Alkoxy- oder Di -niedrigalkylaminorest;
Rr- und R^ Wasserstoff atome:
to »
Rn einen niederen Alkylsulfinyl- oder niederen Alkylsulfonylrest;
Rq ein Wasserstoffatom, einen Halogen-, Hydroxy-, niederen Alkoxy- oder Ilalogen-niedrig-alkylrest und
M einen Hydroxy-, niederen Alkoxy-, substituierten ' niedrig-Alkoxy- , Amino-, Alkylamino-, Dialkylamino-, N-Morpholino-, Hydroxyalkylamino-, Polyhydroxyalkylamino-, Dialkylaminoalkylamino-, Aminoalkylaminorest oder die Gruppierung OMe, worin Me ein Kation darstellt, bedeuten.
4. Verbindung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, dass M einen Hydroxyrest bedeutet.
5· eis- und trans-Isomere einer Verbindung nach Anspruch 4.
- 34 209832/1228
14257 . ■ - «■
6. Verbindung nach Anspruch 4-, dadurch gekennzeichnet, dass X Sauerstoff; n 1» E^ ein Wasserstoffatom; ;
B2 einen Methylrest;
E, ein Wasserstoffatom;
E2, einen Fluorrest;
E1- und Eg Wasserstoff atome;
Rn einen Methylsulfinylrest;
Ε« ein Wasserstoffatom und
M einen Hydroxyrest bedeuten.
7· Verbindung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass X Schwefel; η 1;
Ε, ein Wasserstoffatom; einen Methylrest;
ein Wasserstoffatom; B2, einen Fluorrest; und B,- Wassers to ff atome; einen Methylsulfinylrest;
ein Wasserstoffatom und M einen Hydroxyrest bedeuten.
8. Verbindung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dasB X die Gruppierung -NE, worin B ein Wassers to ff atom, einen niederen Alkyl-, Phenyl- oder Benzylrest
darstellt; η 1;
B- ein Wasserstoffatom; Bp einen Methylrest; B- ein Wasserstoffatom: B2, einen Fluorrest;
20983 2/Γ2§%~
14257 3f>
R1- und Rg Wasserstoff atome; R1-, einen Methylsulfinylrest; Rq ein Wasserstoffatom und M einen Hydroxyrest ; bedeuten.
9· Verbindung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass X Sauerstoff;
η 1;
R. ein Wasserstoffatom; Rp einen Methylrest; R, ein Wasserstoffatom; R. einen Chlorrest; Rt- und R^ Wasserstoff atome; R1-, einen Methylsulfinylrest; ' Ro ein Wasserstoffatom und M einen Hydroxyrest bedeuten.
10. Verbindung nach Anspruch 4-, dadurch gekennzeichnet, dass X Schwefel;
η 1 j '
R- ein Wasserstoffatom; Rp einen Methylrest; R^ ein Wasserstoffatom;
ο
R. einen Allyloxyrest; R1- und Rp1 Wasserstoff atome; R,- einen Methylsulfinylrest; Rq ein Wasserstoffatom und M einen Hydroxyrest bedeuten.
11. Verbindung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass
- 36 2 09832/1228
Σ Sauerstoff;
η 2;
R. ein Wasserstoffatom;
Ep einen Methylrest;
R, ein Wasserstoffatom;
R^ einen Fluorrest;
R1- und R6 Wassers to ff atome;
R1-, einen Methylsulfinylrest;
R0 ein Wasserstoffatom und ο
M einen Hydroxyrest bedeuten.
12. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel
X(OHg)nCOM
worin
X einen Alkenylenrest, O, S, oder die Gruppierung -NR, worin R ein Wasserstoff atom, einen Alkyl-,
Aryl- oder Arylalkylrest darstellt; η 1 oder 2;
R^ ein Wasserstoff atom, einen Alkyl-, Halogenalkyl-,
Alkenyl- oder Alkinylrest; R~, R,, IL· und R- jeweils Wasserstoffatome, Alkyl-, Acyloxy-, Alkoxy-, Nitro-, Amino-, Acylamino-,
- 37 -209832/1228
Alkylamino-, Di alkylamino-, Di alkylamino alkyl-, SuIfamyl-, Alkylthio-, Mercapto-, Hydroxy-, Hydroxyalkyl-, Alkylsulfonyl-, Halogen-, Cyano-, Carboxyl-, Carboalkoxy-, Carbamü)-, Halogenalkyl-, Cycloalkyl-, Cycloalkoxy-, Alkenyloxy-, Acyl-, Alkenyl- oder Alkinylreste;
einen Aryl- oder Heteroarylrest;
Rn einen Alkylsulfinyl- oder Alkylsulfonylrest;
Ro ein Wasserstoffatom, einen Halogen-, Hydroxy-, Alkoxy- oder Halogenalkylrest und
M einen Hydroxy-, niedrig-Alkoxy-, substituierten niedrig-Alkoxy-, Amino-, Alkylamino-, Dialkylamino-, N-Morpholino-, Hydroxyalkylamino-, Polyhydroxyalkylamino-, Dialkylaminoalkylamino-, Aminoalkylaminorest oder die Gruppierung OMe, worin Me ein Kation darstellt, bedeuten
dadurch gekennzeichnet, dass
(a) eine Indenylessigsäure mit einem Aldehyd umgesetzt wird und
(b) die erhaltene i-Alkylthiobenzyliden-3-indenylessigsäure oxidiert wird.
13· Arzneimittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer Verbindung nach Anspruch 1.
14. Arzneimittel nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch einen Gehalt an 5»6-Difluor-2-methyl-1-(4'-methylsulfinylbenzyliden)-3-indenyloxyessigsäure.
15· Arzneimittel nach Anspruch 13» gekennzeichnet durch einen Gehalt an 5-i'luor-2-methyl-1-(4'-methylsulfinyl-
benzyliden)-3-indenyloxyessigsäure.
16. Arzneimittel nach Anspruch 13} gekennzeichnet durch einen Gehalt an 5-Chlor-2-methyl-1-(4'-methylsulfinylbenzyliden)-3-indeiiyloxy essigsäure.
- 38 -209832/ 1 228
1?· Arzneimittel nach Anspruch 13 > gekennzeichnet durch einen Gehalt an 5>6-Difluor-2-methyl-1-(4'-niethylsulfinylbenzyliden)-3-indenylthioessigsäure.
18. Arzneimittel nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch
einen Gehalt an ^-Fluor^-methyl-i-CV-methylsulfinylbenzyliden)-3-indenylessigsäure.
19· Arzneimittel nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch einen Gehalt an 5-Allyloxy-2-niethyl-1-(V-methylsulfinylbenzyliden)-3~indenylthioessigsäure.
20. Arzneimittel nach Anspruch 13» gekennzeichnet durch einen Gehalt an 5-Dimethylamino~2--methyl-1-(4·1-methylsulfinylbenzyliden)-3-indenylthioessigsäure.
21. Arzneimittel nach Anspruch 13* gekennzeichnet durch einen Gehalt an N-i/5,6-Difluor-2-methyl-1~(4l-methyl-8ulfinylbenzyliden)-3-indenyl7-iT-methylglycin.
22. Arzneimittel nach Anspruch 13» gekennzeichnet durch einen Gehalt an N-^-Fluor-2-methyl-1-(V-methylsulfinylbenzyliden)-3-indenyl7-l;I-methylglycin.
23· Arzneimittel nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch einen Gehalt an N-Z3,6-l)ifluor-2-methyl-1-(V-methylsulfinylbenzyliden)-3-indenyl7-glycin.
- 39 209832/1228
DE19722202728 1971-01-21 1972-01-20 Substituierte Indensaeuren Pending DE2202728A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10863171A 1971-01-21 1971-01-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2202728A1 true DE2202728A1 (de) 1972-08-03

Family

ID=22323260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722202728 Pending DE2202728A1 (de) 1971-01-21 1972-01-20 Substituierte Indensaeuren

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3737455A (de)
AU (1) AU470524B2 (de)
CH (1) CH579036A5 (de)
DE (1) DE2202728A1 (de)
FR (1) FR2122587B1 (de)
GB (1) GB1369543A (de)
NL (1) NL7200062A (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3981872A (en) * 1972-10-06 1976-09-21 A. Christiaens Societe Anonyme Derivatives of 2-amino-(1,2,3,4-tetrahydronaphthalene)
US3923859A (en) * 1973-08-31 1975-12-02 Merck & Co Inc Substituted fulvene acetic acids and derivatives
US3869507A (en) * 1973-10-03 1975-03-04 Merck & Co Inc Preparation of 5-fluoro-2-methyl-1-(p-methylsulfinylbenzylidene)-indenyl-3-acetic acid
US4656190A (en) * 1983-11-14 1987-04-07 Merck & Co., Inc. Indene derivatives and their use as PAF-antagonists
EP0405602A1 (de) * 1989-06-30 1991-01-02 Laboratorios Vinas S.A. Zinkderivate von antientzündlichen Arzneimitteln mit verbesserter therapeutischer Aktivität
US5093356A (en) * 1990-01-16 1992-03-03 Merck Frosst Canada, Inc. Indenyl hydroxamic acids and hydroxy ureas as inhibitors of 5-lipoxygenase
US5817693A (en) * 1991-11-05 1998-10-06 Cousins; Russell Donovan Endothelin receptor antagonists
DK0612244T3 (da) * 1991-11-05 2002-01-14 Smithkline Beecham Corp Endothelinreceptorantagonister
US6063818A (en) * 1996-06-13 2000-05-16 Cell Pathways Inc. Substituted benzylidene indenyl formamides, acetamides and propionamides
US5965619A (en) * 1996-06-13 1999-10-12 Cell Pathways Inc. Method for treating patients having precancerous lesions with substituted indene derivatives
US5998477A (en) * 1996-06-13 1999-12-07 Cell Pathways Inc. Substituted methoxy benzylidene indenyl-acetic and propionic acids for treating patients with precancerous lesions
US6121321A (en) * 1996-06-13 2000-09-19 Cell Pathways, Inc. Substituted methoxy benzylidene indenyl acetic and propionic acids for treating patients with precancerous lesions
US5948779A (en) * 1997-12-12 1999-09-07 Cell Pathways, Inc. Substituted condensation products of n-benzyl-3-indenyl acetamides with heterocyclic aldehydes
US6028116A (en) * 1998-04-03 2000-02-22 Cell Pathways, Inc. Substituted condensation products of 1H-indenyl-hydroxyalkanes with aldehydes for neoplasia
US6479493B1 (en) 2001-08-23 2002-11-12 Cell Pathways, Inc. Methods for treatment of type I diabetes
BRPI0419048A (pt) * 2004-09-14 2007-12-11 Millennium Chemicals Inc composição útil para fornecer revestimento de remoção de nox sobre a superfìcie material

Also Published As

Publication number Publication date
AU470524B2 (en) 1976-03-18
FR2122587A1 (de) 1972-09-01
AU3779372A (en) 1973-07-12
FR2122587B1 (de) 1976-04-16
NL7200062A (de) 1972-07-25
CH579036A5 (de) 1976-08-31
US3737455A (en) 1973-06-05
GB1369543A (en) 1974-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0185080B1 (de) Alpha-, omega-dicarbonsäuren, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel, die diese verbindungen enthalten
DE2202728A1 (de) Substituierte Indensaeuren
DE3434942A1 (de) Tetralin-derivate, ihre herstellung und verwendung
DE2202727A1 (de) Substituierte Indenylessigsaeuren
EP0176035B1 (de) 1-substituierte Tetralinderivate, ihre Herstellung und Verwendung
DE2047658A1 (de)
EP0009777B1 (de) Retinsäure- und 7,8-Dehydro-retinsäure-N-(carboxy)-phenyl-amide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Mittel
DE2202715A1 (de) Substituierte Indenylessigsaeuren
DE3002545A1 (de) 5-amino-tetrazol-derivate von retinsaeuren, ihre herstellung und diese enthaltende pharmazeutische zubereitungen
DE2039426C3 (de) 1-Benzyliden-indenyl-(3)-essigsäuren, deren nicht-toxische, pharmakologisch verträgliche Salze, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE3202065A1 (de) Substituierte n-(tetrazol-5-yl)-benzoesaeureamide, ihre herstellung und diese enthaltende pharmazeutische zubereitungen
EP0009776B1 (de) N-Monohydroxypropylamide, N-Dihydroxypropylamide und deren Acetonoide der all-E- und 13-Z-Retinsäure, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Mittel
DE1949987A1 (de) Neue alpha-Phenylfettsaeureverbindungen
AT392780B (de) Verfahren zur herstellung von neuen saeurederivaten
DE2462967C2 (de) Derivate des 3-Amino-5-methyl-2-phenyl-pyrrols, deren Salze und diese enthaltende pharmazeutische Zubereitung
EP0132566B1 (de) Substituierte Benzophenone
DE2263817A1 (de) Organische verbindungen
DE2421541A1 (de) Cyclisierte benzylidensaeuren
DE2202729A1 (de) Substituierte Indensaeuren
DE2025518A1 (de)
EP0010209B1 (de) N-Benzoyl-retinylamine, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende pharmazeutische Mittel und die Verwendung dieser Verbindungen bei der Therapie und Prophylaxe von Praekanzerosen und Karzinomen der Haut
DE1913742A1 (de) Tertiaere aliphatische Aminosaeuren
EP0413692B1 (de) Verwendung von hexatrienderivaten zur herstellung von mitteln gegen akne, psoriasis und lichtschäden der haut
AT256092B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Indenderivaten sowie deren 2,3-Dihydroverbindungen
DE2337120A1 (de) 4,5,6 oder 7-indenylsaeuren

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHW Rejection