DE2201940B2 - Throttle valve - Google Patents

Throttle valve

Info

Publication number
DE2201940B2
DE2201940B2 DE2201940A DE2201940A DE2201940B2 DE 2201940 B2 DE2201940 B2 DE 2201940B2 DE 2201940 A DE2201940 A DE 2201940A DE 2201940 A DE2201940 A DE 2201940A DE 2201940 B2 DE2201940 B2 DE 2201940B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
guide
valve disc
axis
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2201940A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2201940A1 (en
DE2201940C3 (en
Inventor
Heinz 5161 Dueren-Lendersdorf Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zimmermann and Jansen GmbH
Original Assignee
Zimmermann and Jansen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zimmermann and Jansen GmbH filed Critical Zimmermann and Jansen GmbH
Priority claimed from DE19722201940 external-priority patent/DE2201940C3/en
Priority to DE19722201940 priority Critical patent/DE2201940C3/en
Priority to DE2226986A priority patent/DE2226986C3/en
Priority to ZA730047A priority patent/ZA7347B/en
Priority to GB68673A priority patent/GB1420225A/en
Priority to US00322876A priority patent/US3843090A/en
Priority to AU50987/73A priority patent/AU480588B2/en
Priority to IT19144/73A priority patent/IT978102B/en
Priority to ES410590A priority patent/ES410590A1/en
Priority to FR7301813A priority patent/FR2168510B1/fr
Priority to BR73332A priority patent/BR7300332D0/en
Priority to JP48007295A priority patent/JPS4882431A/ja
Publication of DE2201940A1 publication Critical patent/DE2201940A1/en
Priority to DE19742441079 priority patent/DE2441079C3/en
Publication of DE2201940B2 publication Critical patent/DE2201940B2/en
Publication of DE2201940C3 publication Critical patent/DE2201940C3/en
Application granted granted Critical
Priority to JP1976124247U priority patent/JPS5516206Y2/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/24Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with valve members that, on opening of the valve, are initially lifted from the seat and next are turned around an axis parallel to the seat

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Drosselklappenventil mit einer beim Öffnungsvorgang zunächst vom Ventilsitz abhebbaren und anschließend um eine zum Sitz parallele Achse schwenkbaren Klappenscheibe, die in ihrem Mittelbereiche Lagerböcke trägt, mit denen an einer das Klappengehäuse durchdringenden Betätigungswelle drehfest angeordnete Schwenkhebel über Schwenkbolzen gelenkig verbunden sind, und mit im Gehäuse vorgesehenen Führungskurven, in die an der Klappenscheibe befestigte Führungsstücke eingreifen. Derartige Ventile werden insbesondere zum Drosseln bzw. Absperren gasförmiger Med.en e.ngesetz ; durch den an£egebenen Ablauf der Bewegung der Klappenscheibe wird erreicht, daß sie jeweils normal und unter Vermeidung tangentieller Bewegungskomponenten aufThe invention relates to a throttle valve with a flap disc that can be lifted off the valve seat during the opening process and then pivoted about an axis parallel to the seat, which has bearing blocks in its central area, with which pivoting levers, which are arranged in a rotationally fixed manner on an actuating shaft penetrating the flap housing, are articulated via pivot pins, and with Guide curves provided in the housing, in which guide pieces attached to the valve disc engage. Such valves are used in particular to throttle or shut off gaseous media. by the egebenen at £ expiration of the movement of the valve disc is achieved that they each tangential normal and avoiding movement components

den Ventilsitz aufgelegt und von mm abgehoben w.rd, «o daß die Dichtungen bzw. Oichtungsflachen des Sitzes nur geringem Verschleiße unterworfen sind und eine gute Abdichtung über lange Zeiten erhalten wird, während die anschließende Kippbewegung einen gro-the valve seat is placed and lifted off mm, «o that the seals or sealing surfaces of the seat are subject to little wear and tear and a good seal is maintained over a long period of time, while the subsequent tilting movement has a large

Ben Durchtrittsquerschnitt sichert, ohne daß es erforderlich ist. das Ventilgehäuse mit größeren Abmessungen auszuführen als die abzusperrenden Leitungen oder aber den Ventilsitz so zu teilen, daß die Klappenscheibe in der Sitzebene selbst geschwenkt werdenBen secures the passage area without it being necessary is. the valve body with larger dimensions perform as the lines to be shut off or to divide the valve seat so that the valve disc be pivoted in the seat level itself

^Verbreitet sind den oben bezeichneten Bewegungsablauf benutzende Drosselklappenventile unter der Bezeichnung »Dreihebelklappen« in Gebrauch (Firmendruckschrift 1.2.03.01-09. Zimmermann & Jansen «, GmbH Düren). Als Führungsmittel fur die Klappenscheibe sind seitlich im Gehäuse gelagerte Lenker vorgesehen während die Betätigungswelle außerhalb des eigentlichen Klappengehäuses angeordnet ist, so daß dieses einen erhöhten Raumbedarf aufwe.st und verhältnismäßig hohe Herstellungskosten erfordert^ The movements described above are widespread using throttle valves under the designation "three-lever flaps" in use (company publication 1.2.03.01-09. Zimmermann & Jansen «, GmbH Düren). As a guide for the valve disc laterally mounted in the housing handlebars are provided while the operating shaft is outside of the actual valve housing is arranged so that this aufwe.st an increased space requirement and requires relatively high manufacturing costs

Die DT-PS 7 59 156 offenbart ein Drosselklappenventil mit das Klappengehäuse durchdringender Betätieuneswelle, das sich wegei. des Verzichtes auf Führungsmittel durch einfachen Aufbau und geringe Her-Stellungskosten auszeichnet. Der gewünschte Bewegunesablauf und damit der Schutz des Ventilsitzes werden durch das Vorspannen der Klappenscheibe mittels eine·" Feder nur unvollkommen erreicht, da der Rand der Klappenscheibe sich während der ersten Phase des Abhebens schleifend einseitig auf den Ventilsitz abstützt und schon bei der geringsten Schmutzbeladung des abzusperrenden Mediums und/oder bei hohen Temperaturen desselben versagt die Feder binnen kurzen durch Zusetzen mit Schmutz bzw. durch temperaturbedingte Erschlaffung. cd dc α mn*DT-PS 7 59 156 discloses a throttle valve with the actuator shaft penetrating the valve housing, that is gone. the omission of guide means due to a simple structure and low manufacturing costs excels. The desired sequence of movements and thus the protection of the valve seat by pretensioning the valve disc by means of a "spring" only incompletely achieved, since the edge the valve disc rubbing against the valve seat on one side during the first phase of lifting and even with the slightest contamination of the medium to be shut off and / or with high levels Temperatures of the same, the spring fails within a short period of time due to clogging with dirt or due to temperature-related effects Slackening. cd dc α mn *

Aus dar GB-PS 4 05 439 sowie der FR-PS 9 03 215 sind Drosselklappenventile bekannt, deren Gehäuseflanken mit Führungskurven ausgestattet sind, in welche auf der Klappenscheibe vorgesehene Vorsprunge eingreifen. Als nachteilig erweist es sich, daß die jeweils seitlich angeordneten Führungskurven nur einseitig geöffnet sind, so daß sie vom abzusperrenden Medium mitgeführten Schmutz auffangende Taschen darstellen und schon nach kurzer Betriebszeit so weit zusetzen, daß die Klappenscheibe sich nur schwer bewegen laßt und dann völlig blockiert wird. Zudem sind die einseitig geschlossenen und auf der Wandung des Klappengehäuses aufliegenden Führungskurven nicht einfach zu erstellen: bereits die nach außen geschlossene Führungskurve bedingt aufwendige Arbeitsvorgänge, und die Form des gesamten Kurvenstückes wird kompliziert, da die Frontfläche parallel zur Symmetrieebene des Klappengehäuses verlaufen muß. während die Rückseite der Form des mindestens in einer Richtung gekrümmten Gehäuses anzupassen ist.From GB-PS 4 05 439 and FR-PS 9 03 215 throttle valves are known whose housing flanks are equipped with guide curves in which projections provided on the valve disc intervention. It has proven to be disadvantageous that the guide cams arranged laterally only open on one side are, so that they represent dirt-collecting pockets carried along by the medium to be shut off and after a short period of operation, clog it so far that the valve disc can only be moved with difficulty and then completely blocked. In addition, they are one-sided closed guide curves resting on the wall of the valve housing are not simply closed create: already the outwardly closed guide curve requires complex work processes, and the shape of the entire curve piece is complicated because the front surface is parallel to the plane of symmetry of the valve housing must run. while the back of the shape of at least one direction curved housing is to adapt.

Die Erfindung geht von der Aufgabe aus, Drosselklappenventile der bezeichneten Gattung so auszubilden, daß bei einfachem Aufbau eine hohe Sicherheit gegen Verschmutzung der Führungskurven erreicht wird, so daß mit geringem Aufwände lange Standzeiten des Ventils erreicht werden.The invention is based on the task of designing throttle valves of the specified type in such a way that that with a simple structure, a high level of security against contamination of the guide curves is achieved so that long service lives with little effort of the valve can be achieved.

Gelöst wird dieser Aufgabe, indem als Führungsstükke des gattungsgemäßen Drosselklappenventils ein dieThis object is achieved in that as a guide piece of the generic throttle valve a die

über die Lagerstellen der Schwenkbolzen hinausragenden Enden der Lagerböcke verbindender Bolzen dient, der einen kreisbogenförmig verlaufenden, die Führungskurve darstellenden Schlitz durchsetzt, der in einem schwertartigen Stützblech angebracht ist, das von der Gehäusewand radial zwischen die Lagerböcke hineinragt.protruding beyond the bearing points of the pivot bolts The ends of the bearing blocks connecting bolt is used, which runs a circular arc, the guide curve showing the slot, which is mounted in a sword-like support plate, the protrudes radially from the housing wall between the bearing blocks.

Als vorteilhaft wurde erkannt, die effektive Länge der Schwenkhebel in an sich bekannter Weise den halben Radius der Klappenscheibe unterschreiten zu lassen. Ein günstiger Bewegungsablauf beim Betätigen der Klappenscheibe ergibt sich, wenn der Führungsbolzen in Richtung zur Schwenkachse der Schwenkhebel gegen die Symmetrieachse der Klappenscheibe versetzt angeordnet ist. Eine besonders einfache Erstellung der Führungskurve ergibt sich, wenn diese in gleichfalls an sich bekannter Weise kreisbogenförmig ausgebildet ist •snd der Kreisbogenabschnitt einen die effektive Länge der Schwenkhebel unterschreitenden Radius aufweist.It has been recognized as advantageous to halve the effective length of the pivot lever in a manner known per se To let the radius of the valve disc fall below. A favorable sequence of movements when operating the The valve disc results when the guide pin counteracts the pivot lever in the direction of the pivot axis the axis of symmetry of the valve disc is arranged offset. A particularly simple creation of the The guide curve is obtained when it is designed in the form of a circular arc in a manner which is also known per se • The arc segment is the effective length the swivel lever has a radius that is below the limit.

Als nachahmenswert wurde gefunden, den Mittelpunkt des Kreisbogens der Führungskurve in der Schließstellung der Klappenscheibe etwa im gleichen Abstand von der Klappenscheibe anzuordnen wie den in die Führungskurve greifenden Führungsbolzen. Eine besonders empfehlenswerte Ausbildung ergibt sich, wenn in der Schließstellung der Klappenscheibe die Schwenkhebel über die ihre Schwenkachse aufweisende Achsnormale des Gehäuses gegen die Klappenscheibe geneigt sind, und wenn der Führungsbolzen in einem über die den Mittelpunkt des Kreisbog-ens der Führungskurve aufweisenden Achsnormale in Richtung auf die Klappenscheibe hinausreichenden Teil der Führungskurve in geringem Abstande über der Achsnormalen steht.The center of the arc of the guide curve in the was found to be worth imitating To arrange the closed position of the valve disc approximately at the same distance from the valve disc as the guide bolts reaching into the guide curve. A particularly recommended training results from when in the closed position of the valve disc the pivot lever via the pivot axis having its Axial normals of the housing are inclined against the valve disc, and when the guide pin is in an axis normal having the center point of the circular arc of the guide curve in the direction The part of the guide curve that extends onto the valve disc at a short distance above the axis normal stands.

Im einzelnen sind die Merkmale der Erfindung an Hand der Beschreibung eines Ausführungsbeispieles in Verbindung mit dieses darstellenden Zeichnungen erläutert. Es zeigt hierbeiIn detail, the features of the invention are based on the description of an embodiment in Connection with this illustrative drawings explained. It shows here

F i g. 1 die axiale Ansicht eines Drosselklappenventils, dessen Klappengehäuse innerhalb der die Betätigungsachse aufweisenden Achsnormale geschnitten ist, undF i g. 1 shows the axial view of a throttle valve, the flap housing within which the actuation axis having axis normal is cut, and

F i g. 2 einen Längsschnitt durch das in F i g. 1 gezeigte Ventil.F i g. 2 shows a longitudinal section through the in F i g. 1 shown Valve.

In den Figuren ist ein Drosselklappenventil dargestellt, dessen Klappengehäuse 1 rohrartig ausgebildet ist, beidendig durch Flansche abgeschlossen wird und einen Ventilsitz 2 aufweist. In der dargestellten Schließstellung liegt die Klappenscheibe 3 mit ihrer Dichtung 4 auf dem Ventilsitz 2 auf.In the figures, a throttle valve is shown, whose flap housing 1 is tubular, is closed at both ends by flanges and has a valve seat 2. In the illustrated closed position, the valve disc 3 lies with its seal 4 on the valve seat 2.

Rückwärtig ist die Klappenscheibe 3 mit zwei Lagerböcken 5 ausgestattet, die, jeweils nach außen weisend, mit Schwenkbolzen 6 ausgestattet sind und in Bohrungen einen sie verbindenden, durch Stifte 7 in seiner axialen Lage gesicherten Bolzen 8 aufnehmen. Zur Sicherung der Lage und zur Übertragung größerer Momente sind die Schwenkbolzen 6 lagerbockseitig mit breiten Auflagetellern ausgeführt. Die freien Enden der Schwenkbolzen werden von Lagerbuchsen 9 umgriffen, die von den freien Enden der Schwenkhebel !0 umfaßt sind. Die Schwenkhebel 10 sind jeweils mit Naben 11 ausgestattet, welche auf die Betätigungswelle 12 aufgeschoben und mit dieser durch Keile 13 drehfest verbunden sind, während eine Sicherung gegen axiale Verschiebungen auch hier durch Stifte 14 bewirkt ist. Die Betätigungswelle 12 ist beidseitig in Lagerbuchsen 15 von Lagerkörpern 16 und 17 gehalten, die in Ausnehmungen des Klappengehäuses 1 eingesetzt und eingeschweißt sind. Die Ausarbeitung der Ausnehmungen sowie das Einschweißen wird durch die Verwendung von Lagerkörpern rechteckigen bzw. quadratischen Querschnittes wesentlich erleichtert. Während der Lagerkörper 16 geschlossen ausgeführt ist, ist der Lagerkörper 17 zum Durchgreifen des freien Endes der Betätigungswelle 12 beidseitig geöffnet und mit einer Dichtungspackung 18 ausgestattet. Die Lagerbuchsen 9 bzw. !5 sind wartungsfrei, bei Durchflußmedien mit höheren Temperaturen beispielsweise aus graphithaltigem Guß, hergestellt. Die Lagerkörper 16 bzw. 17 sind zweckmäßig mit Fettnippeln, Schmierbüchsen od. dgl. ausgestattet; soweit die bei den Temperaturen des Durchflußmediums sich ergebenden Gehäusetemperaturen es zulassen, wird hier eine besondere Schmierung vorgesehen.At the rear, the valve disc 3 is equipped with two bearing blocks 5, which, each pointing outwards, are equipped with pivot pins 6 and in holes a connecting them, through pins 7 in his Pick up bolt 8 secured in the axial position. To secure the position and to transfer larger moments the pivot pins 6 are designed with wide support plates on the bearing block side. The free ends of the Pivot bolts are encompassed by bearing bushings 9, which are surrounded by the free ends of the pivot lever! 0 are. The pivot levers 10 are each equipped with hubs 11 which are pushed onto the actuating shaft 12 and are rotatably connected to this by wedges 13, while securing against axial displacement is effected here by pins 14 as well. The actuating shaft 12 is in bearing bushes 15 on both sides held by bearing bodies 16 and 17, which are inserted and welded into recesses in the valve housing 1 are. The elaboration of the recesses as well as the welding is done through the use considerably facilitated by bearing bodies of rectangular or square cross-section. During the Bearing body 16 is designed closed, the bearing body 17 is to reach through the free end of the Actuating shaft 12 open on both sides and equipped with a packing 18. The bearing bushes 9 or! 5 are maintenance-free, for flow media with higher temperatures, for example made of graphite Cast, manufactured. The bearing bodies 16 and 17 are expediently od with grease nipples, lubricating bushes. fitted; as far as the housing temperatures resulting from the temperatures of the flow medium allow it, a special lubrication is provided here.

Mit der Wandung des Klappengehäuses 1 ist ein radial in dessen Innenraum sich erstreckendes schwertartiges Stützblech 19 verbunden, das mit einem die Führungskurve darstellenden Schlitz 20 ausgestattet ist, welcher den Bolzen 8 umgreift. Aus Gründen einfacher Herstellung ist der Schlitz 20 in Form eines Kreisbogens ausgebildet, dessen Mittelpunkt 21 einen größeren Abstand vom Ventilsitz 2 aufweist als die Betätigungswelle 12, und dessen Abstand von der Gehäuseachse geringer ist als der der Betätigungswelle. Der Radius der Führungskurve ist geringer als die effektive Länge der Schwenkhebel 10. Die durch den Schlitz 20 dargestellte Führungskurve erstreckt sich über die ihren Mittelpunkt 21 aufweisende Achsnormale in Richtung auf den Ventilsitz hin, so daß der Bolzen 8 im letzten Abschnitt der Schließbewegung zwar etwa parallel zur Gehäuseachse geführt wird, dabei aber geringfügig gegen die Betätigungswelle 12 hin gelenkt wird.With the wall of the flap housing 1 is a sword-like extending radially in the interior thereof Support plate 19 connected, which is equipped with a slot 20 representing the guide curve, which engages around the bolt 8. For reasons of ease of manufacture, the slot 20 is in the form of an arc of a circle formed, whose center 21 has a greater distance from the valve seat 2 than the actuating shaft 12, and whose distance from the housing axis is less than that of the actuating shaft. The radius the guide curve is less than the effective length of the pivot lever 10. The one shown by the slot 20 The guide curve extends over the axis normal having its center point 21 in the direction of the valve seat so that the bolt 8 in the last section of the closing movement is approximately parallel to the Housing axis is guided, but is steered slightly against the actuating shaft 12 out.

Beim Betätigen des Ventils zeigt es sich, daß die Bewegung der Klappenscheibe 3 in der gewünschten Bewegungsform zwangsmäßig und eindeutig gelenkt erfolgt. Die Achse der Schwenkbolzen 6 wird in einem Kreisbogen von etwa 90" Länge mit dem effektiven Radius der Schwenkhebel 10 um die Betätigungsweüe 12 geführt, während der durch die Achse des Bolzens 8 gegebene Punkt um den Mittelpunkt 21 entlang des Schlitzes 20 bewegt wird. Zu Anfang der Bewegungsbahn verlaufen beide Bewegungen annähernd tangential zu den durch die Schwenkhebel sowie den Kreisbogen beschriebenen Kreisen. Wären beide Kreisbogen mit gleichem Radius ausgeführt, so ergäbe sich auch eine Gesamtverschiebung der Klappenscheibe 3 entlang eines Kreisbogens ohne Drehung derselben, d. h. die Ortskurven sämtlicher Punkte der Klappenscheibe 3 verliefen einander parallel. Da jedoch der Radirs der durch den Schlitz 20 gebildeten Führungskurve geringer ist als die effektive Länge der Schwenkhebel beginnt bereits kurz nach Beginn des Abhebens der Klappenscheibe die Achse des Bolzens 8 zusätzlich seitlich ausgelenkt zu werden, so daß aus dem zu Beginn der Öffnungsbewegung nahezu achsnormalcn Abheben der Klappenscheibe 3 mit fortschreitendem Öffnen eine zunehmende Drehbewegung bewirkt wird. Nach Durchlauf des Schwenkwinkels λ von etwa 90° fluchten die Schwcnkbolzen 6 mit dem Punkt 22, während in der gleichen Zeit der Bolzen 8 über den Winke! j3, d. h. nahezu 170° der Führungskurve 20, gewandert ist und mit dem Punkte 23 fluchtet. Bei den als günstig erkannten, in F i g. 2 dargestellten Abmessungen und Anordnungen der Betätigungswelle, Schwenkhebel, Schwenkbolzen, des Bolzens 8 sowie der Führungskurve wird damit eine Bewegung der Klappenscheibe 3 erreicht, die auf-When the valve is operated, it can be seen that the movement the valve disc 3 is forced and clearly steered in the desired form of movement. The axis of the pivot pin 6 is in an arc of about 90 "in length with the effective Radius of the pivot lever 10 is guided around the actuation shaft 12, while the through the axis of the bolt 8 given point is moved about the center point 21 along the slot 20. At the beginning of the trajectory, both movements are approximately tangential to the circles described by the pivot lever and the arc. If both were arcs If executed with the same radius, there would also be an overall displacement of the valve disc 3 along an arc of a circle without rotating the same, d. H. the locus curves of all points on the valve disc 3 ran parallel to each other. However, since the radius of the guide curve formed by the slot 20 is less is than the effective length of the pivot lever begins shortly after the valve disc begins to lift off the axis of the bolt 8 to be additionally deflected laterally, so that from the beginning of the Opening movement almost normal to the axis, lifting of the valve disc 3 increases as the opening progresses Rotational movement is effected. After passing through the swivel angle λ of about 90 °, the align Schwcnkbolzen 6 with the point 22, while at the same time the bolt 8 over the angle! j3, d. H. nearly 170 ° of the guide curve 20, has hiked and is aligned with the point 23. With those recognized as cheap, in Fig. 2 dimensions and arrangements of the actuating shaft, swivel lever, swivel bolt, of the bolt 8 as well as the guide curve, a movement of the valve disc 3 is thus achieved, which on-

22 Ol 94022 Ol 940

gabengemäß zunächst als etwa normale Translation von der Ebene des Ventilsitzes 2 fortführt und in ihrem weiteren Verlaufe zunehmend von einer Drehbewegung überlagert wird, welche die Klappenscheibe 3 um 90° aus dem Strome des Durchflußmediums in eine achsparallele Stellung schwenkt.according to initially continues as an approximately normal translation from the plane of the valve seat 2 and in its further course is increasingly superimposed by a rotary movement, which the valve disc 3 to Pivots 90 ° from the flow of the flow medium into an axially parallel position.

Die dargestellte Anordnung hat sich als außerordentlich vorteilhaft erwiesen. Die erhebliche Reduzierung der effektiven Länge der Schwenkhebel 10 auf '/] bis Vi der Länge, die bei außerhalb des Gehäuses durchgeführter Lagerung der Betätigungswelle erforderlich war, erfordert zwar einen vergrößerten Schwenkwinkel, aber nur geringe Antriebsmomentc. so daß der Antrieb über Untersetzungen geringeren Uniersetzungsverhältnisses erfolgen kann, oder aber bei der Anwendung von Druckstellgeräten solche verwendet werden können, die ein günstigeres Hub-Kraft-Verhältnis aufweisen. Dementsprechend kann im Bedarfsfalle auch ein gegebenenfalls mit dem freien Ende der Betätigungswelle verbundener Antriebshebel mit geringer Länge und damit raumsparend ausgeführt werden. Gegenüber einer Betätigung durch die bekannten, außerordentlich kurzen Schwenkhebel oder eine diesen entsprechenden Kulisse ergibt sich ein Schwenkwinkel, der noch durch Druckstellgeräte einstellbar ist. ohne zu sehr in die den Totpunktlagen nahen Bereiche des Angriffspunktes vorstoßen zu müssen. Als wesentlicher Vorteil aber ergibt sich die einfache Herstellung sowohl des Gehäuses als auch des die Führungskurve aufweisenden Stützbleches in Verbindung mit der geringen Anzahl der benötigten Lager: ihre Anzahl ist auf insgesamt vier gesenkt worden, von denen zwei von außen zugängig und damit zu warten sind, während nur zwei Lager sich im Sirömungsweg des Durchflußmediums befinden und wartungsfrei auszuführen sind. Mit der Zahl der wartungsfreien Lage ist auch die durch diese bedingte Stö-anfälligkeil erheblich reduziert, zumal die beiden, die freien Enden der Schwenkhebe! abstützenden Lager mit großem Schwenkwinkel betrieben werden, so daß ein Festsetzen nicht zu befürchtenThe arrangement shown has proven to be extraordinary proved beneficial. The considerable reduction in the effective length of the pivot lever 10 to '/] to Vi the length that is carried out when outside the housing Storage of the actuating shaft was required, although it requires an increased swivel angle, but only low drive torque. so that the drive has a lower reduction ratio can be done, or if pressure control devices are used, such can be used that have a more favorable stroke-force ratio. Accordingly, if necessary, can also an optionally connected to the free end of the actuating shaft drive lever with lower Length and thus are designed to save space. Compared to an operation by the known, extraordinary short pivoting lever or a corresponding backdrop results in a pivoting angle, which can still be set using pressure actuators. without too much in the areas of the point of attack that are close to the dead center positions to have to push forward. A major advantage, however, is that it is easy to manufacture the housing and the support plate having the guide curve in connection with the low Number of bearings required: their number has been reduced to a total of four, two of which are from externally accessible and thus to be maintained, while only two bearings are in the Sirömungsweg of the flow medium and are to be carried out maintenance-free. With the number of the maintenance-free location is also through this conditional failure-prone wedge is significantly reduced, especially since the two, the free ends of the swivel lift! supporting bearing operated with a large pivot angle so that there is no risk of seizure

ίο ist. Die Führung wird durch den zweckmäßig gehärtet ausgeführten Bolzen 8 bewirkt. Der Einfachheit halber ist ein Bolzen runden Querschnittes verwendet; es besteht aber auch die Möglichkeit, die Berührungsbereiche des Bolzens mit den Wandungen des Schlitzes 20 mit größerem Krümmungsradius auszuführen und dementsprechend vom runden Querschnitt abzuweichen, wenn dies zur Senkung der Flächenpressung als zweckmäßig erachtet wird. Die Führung entlang praktisch der gesamten Länge des beidseitig offenen Schlitzes 20ίο is. The guide is suitably hardened by the executed bolt 8 causes. For the sake of simplicity, a bolt with a round cross section is used; it exists but also the possibility of the areas of contact of the bolt with the walls of the slot 20 with a larger radius of curvature and accordingly deviate from the round cross-section, if this is considered appropriate to reduce the surface pressure. The guide along practical the entire length of the slot 20, which is open on both sides

ϊο jedenfalls verhindert sowohl eine Ablagerung von im Durchflußmedium mitgeführten Fremdkörpern und Schmutzteilchen, als auch ein gegebenenfalls korrosionsbedingtes Zusetzen, wie dies bei üblichen Lagern bekannter Führungsmittel auftreten kann. Das erfindungsgemäß ausgeführte Ventil läßt sich d?her bedeutend billiger und einfacher herstellen als Ventile mit vergleichbarer Bewegung der Klappenscheibe, und die Antriebs- und Führungsmittel sind denkbar einfach und robust ausgeführt, so daß neben der einfachen Herstellung sich auch die Vorteile einfacher Montage und Unterhaltung sowie geringer Störanfälligkeit ergeben.ϊο in any case prevents both im Foreign bodies and dirt particles carried along by the flow medium, as well as possibly corrosion-related Clogging, as can occur with conventional bearings of known guide means. According to the invention The valve can therefore be manufactured significantly cheaper and easier than valves with comparable movement of the valve disc, and the drive and guide means are very simple and executed robust, so that in addition to the simple production also the advantages of simple assembly and maintenance as well as low susceptibility to failure.

Hierzu 2 Blatt Zeichnungen For this purpose 2 sheets of drawings

Claims (6)

Patentansprüche: 22 0 1Claims: 22 0 1 1. Drosselklappenventil mit einer beim Öffnungsvorgang zunächst vom Ventilsitz abhebbaren und anschließend um eine zum Sitz parallele Achse schwenkbaren Klappenscheibe, die in ihrem Mittelbereich Lagerböcke trägt, mit denen an einer das Klappengehäuse durchdringenden Betätigungswelle drehfest angeordnete Schwenkhebel über Schwenkbolzen gelenkig verbunden sind und mit im Gehäuse vorgesehenen Führungskurven, in die an der Klappenscheibe befestigte Führungsstücke eingreifen, dadurch gekennzeichnet, daß als Führungsstücke ein die über die Lagerstellen der Schwenkbolzen (6) hinausragenden Enden der Lagerböcke (5) verbindender Bolzen (S) dient, der einen kreisbogenförmig verlaufenden, die Führungskurve darstellenden Schlitz (20) durchsetzt, der in einem schwertartigen Stützblech (19) angebracht ist, das von der Gehäusewand radial zwischen die Lagerböcke hineinragt.1. Throttle valve with a first liftable from the valve seat during the opening process and then pivotable about an axis parallel to the seat, the valve disc in its central area Carrying bearing blocks with which on an actuating shaft penetrating the valve housing Swivel lever arranged in a rotationally fixed manner via swivel bolt Are articulated and provided with guide curves provided in the housing, in the Engage valve disc attached guide pieces, characterized in that as Guide pieces a protruding over the bearing points of the pivot pin (6) ends of the Bearing blocks (5) connecting bolt (S) is used, the a slot (20) extending in the shape of a circular arc and constituting the guide curve passes through it, which is mounted in a sword-like support plate (19) which is radially between the housing wall the bearing blocks protrude. 2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die effektive Länge der Schwenkhebel (10) den halben Radius der Klappenscheibe (3) unterschreitet. 2. Valve according to claim 1, characterized in that the effective length of the pivot lever (10) falls below half the radius of the valve disc (3). 3. Ventil nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsbolzen (8) in Richtung zur Schwenkachse der Schwenkhebel (10) gegen die Symmetrieachse der Klappenscheibe (3) versetzt angeordnet ist.3. Valve according to claims 1 and 2, characterized in that the guide pin (8) in the direction to the pivot axis of the pivot lever (10) against the axis of symmetry of the valve disc (3) is arranged offset. 4. Ventil nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungskurve (20) kreisbogenförmig ausgebildet ist und der Kreisbogenabschnitt einen die effektive Länge der Schwenkhebel (10) unterschreitenden Radius aufweist.4. Valve according to Claims 1 to 3, characterized in that the guide cam (20) is in the shape of a circular arc is formed and the circular arc section one the effective length of the pivot lever (10) has a radius that falls below. 5. Ventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelpunkt (21) des Kreisbogens der Führungskurve (20) in der Schließstellung der Klappenscheibe (3) etwa den gleichen Abstand von der Klappenscheibe aufweist wie der in die Führungskurve greifende Führungsbolzen (8). 5. Valve according to claim 4, characterized in that the center point (21) of the circular arc Guide curve (20) in the closed position of the valve disc (3) approximately the same distance from the Like the guide pin (8) that engages in the guide curve, the valve disc has. 6. Ventil nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der Schließstellung der Klappenscheibe (3) die Schwenkhebel (10) über die ihre Schwenkachse aufweisende Achsnormale des Gehäuse (1) gegen die Klappenscheibe geneigt sind, und daß der Führungsbolzen (8) in einem über die den Mittelpunkt (21) des Kreisbogens der Führungskurve (20) aufweisenden Achsnormale in Richtung auf die Klappenscheibe (3) hinausreichenden Teil der Führungskurve in geringem Abstande über der Achsnormalen steht.6. Valve according to claims 1 to 5, characterized in that in the closed position of the valve disc (3) the pivot lever (10) via the axis normal of the housing, which axis has its pivot axis (1) are inclined against the valve disc, and that the guide pin (8) in one over the the center point (21) of the circular arc of the guide curve (20) having axis normal in the direction on the valve disc (3) extending part of the guide curve at a small distance the axis normal is.
DE19722201940 1972-01-15 1972-01-15 Throttle valve Expired DE2201940C3 (en)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722201940 DE2201940C3 (en) 1972-01-15 Throttle valve
DE2226986A DE2226986C3 (en) 1972-01-15 1972-06-02 Throttle valve
ZA730047A ZA7347B (en) 1972-01-15 1973-01-03 Shut-off member
GB68673A GB1420225A (en) 1972-01-15 1973-01-05 Shut off valve
US00322876A US3843090A (en) 1972-01-15 1973-01-11 Damper
AU50987/73A AU480588B2 (en) 1972-01-15 1973-01-11 Actuating mechanisms for shut-off members
IT19144/73A IT978102B (en) 1972-01-15 1973-01-11 BARRIER ORGAN FOR FLUID DUCTS
ES410590A ES410590A1 (en) 1972-01-15 1973-01-13 Damper
FR7301813A FR2168510B1 (en) 1972-01-15 1973-01-15
BR73332A BR7300332D0 (en) 1972-01-15 1973-01-15 SEALING BODY
JP48007295A JPS4882431A (en) 1972-01-15 1973-01-16
DE19742441079 DE2441079C3 (en) 1974-08-27 Throttle valve
JP1976124247U JPS5516206Y2 (en) 1972-01-15 1976-09-14

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722201940 DE2201940C3 (en) 1972-01-15 Throttle valve
DE2226986A DE2226986C3 (en) 1972-01-15 1972-06-02 Throttle valve
DE19742441079 DE2441079C3 (en) 1974-08-27 Throttle valve

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2201940A1 DE2201940A1 (en) 1973-07-19
DE2201940B2 true DE2201940B2 (en) 1975-11-20
DE2201940C3 DE2201940C3 (en) 1976-07-08

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2226986B2 (en) 1978-09-07
DE2226986A1 (en) 1973-12-20
DE2226986C3 (en) 1985-07-18
DE2201940A1 (en) 1973-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1338785B1 (en) Control valve, especially for an internal combustion engine, for controlled exhaust gas recirculation
DE2343540B2 (en) Tripod type synchronous universal joint
CH637738A5 (en) Homo kinetic double joint for big bend angle.
DE2824598A1 (en) ENGINE BRAKE VALVE
DE3246271A1 (en) DEVICE FOR THE AUXILIARY OPERATION OF ROLLER DOORS, ROLLER GRIDS, PARTITIONS OR THE LIKE
EP1564380A1 (en) Turbine unit comprising a variable guide vane system and a unison ring
DE2631764A1 (en) SIX-WAY SWITCHING VALVE FOR LIQUID THROUGH PIPES
EP0396701B1 (en) Roller chain
DE2821766C3 (en) Butterfly valve
EP0080070A1 (en) Internal-combustion engine
DE102007016209B4 (en) Valve train for gas exchange valves with axial force reduction in camshaft
DE1553015B2 (en) WEAR COMPENSATING, INTERNAL AXLE GEAR PUMP
DE10013190A1 (en) Windscreen wiper drive; has drive arm connected to drive mechanism and to coupling arm connected to windscreen wiper blade where coupling joint and drive arm axis are not parallel
DE2216858A1 (en) Marine propulsion with reverse gear
DE2226986C3 (en) Throttle valve
DE2430527A1 (en) FLAP VALVE
DE2201940C3 (en) Throttle valve
DE1675549C3 (en) Shut-off and regulating valve
DE2637217A1 (en) LOCKING VALVE WITH TWO-PIECE TONGUE
DE2244552C3 (en) throttle
DE2749431C3 (en) Rotary valve
EP1577503B1 (en) Turbo machine, stator vanes and assembly ring
DE3000664C2 (en) Hydrodynamic brake
DE102005007942B4 (en) Camshaft adjusting device for internal combustion engines of motor vehicles
DE702100C (en) Friction gear change gear

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
AG Has addition no.

Ref document number: 2226986

Country of ref document: DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee