DE2201203C3 - Vorrichtung zur Anzeige von Grenztemperaturen - Google Patents

Vorrichtung zur Anzeige von Grenztemperaturen

Info

Publication number
DE2201203C3
DE2201203C3 DE19722201203 DE2201203A DE2201203C3 DE 2201203 C3 DE2201203 C3 DE 2201203C3 DE 19722201203 DE19722201203 DE 19722201203 DE 2201203 A DE2201203 A DE 2201203A DE 2201203 C3 DE2201203 C3 DE 2201203C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sight glass
liquid
evaporation
display
evaporation liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722201203
Other languages
English (en)
Other versions
DE2201203B2 (de
DE2201203A1 (de
Inventor
Friedrich 2800 Bremen Schittek
Original Assignee
Gustav F. Geräts KG, 2800 Bremen
Filing date
Publication date
Priority to BE793722D priority Critical patent/BE793722A/xx
Application filed by Gustav F. Geräts KG, 2800 Bremen filed Critical Gustav F. Geräts KG, 2800 Bremen
Priority to DE19722201203 priority patent/DE2201203C3/de
Priority to NL7300227A priority patent/NL7300227A/xx
Priority to US00322273A priority patent/US3817204A/en
Priority to FR7300759A priority patent/FR2167905B1/fr
Priority to JP48006033A priority patent/JPS5234471B2/ja
Publication of DE2201203A1 publication Critical patent/DE2201203A1/de
Publication of DE2201203B2 publication Critical patent/DE2201203B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2201203C3 publication Critical patent/DE2201203C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Claims (3)

22 Ol 203 welche unterhalb der Grenztemperatur von der Ver- Patentam priiche: dämpfungsflüssigkeit benetzt und unsichtbar sind, während sie bei Überschreiten der Grenztemperatur
1. Vorrichtung zur Anzeige von Grenztempe- von Dampf der Verdampfungsflüssigkeit beaufschlagt raturen. insbesondere nach einer vorgegebenen 5 und sichtbar sind, nach Hauptpatent 21 52 147.
Temperatur-Druck-Kurve druckabhängig gleiten- Die Erfindung hat sich eine Weiterbildung der den Grenztemperaturen, mit einer eine Verdamp- Vorrichtung nach dem Hauptpatent zur Aufgabe fungsflüssigkeit enthaltenden, einen starren Wan- gestellt.
dungsteil und eine Hubmembran aufweisenden Die Lösung wird erfindungsgemäß in der Verwen-
Meßdose, wobei der starre Wandungsteil als io dung einer opaken Verdampfungsflüssigkeit mit einer Schauglas ausgebildet ist und innerhalb der Meß- zu den Reflexionsflächen kontrastierenden Färbung dose im Sichtfeld Reflexionsflächen vorgesehen gesehen und Anordnung der Reflexionsflächen mit sind, welche unterhalb der Grenztemperatur von Abstand zum Schauglas in der Meßdose,
der Verdampfungsflüssigkeit benetzt und unsicht- Werden die Reflexionsflächen mit Abstand zum
bar sind, während sie bei Überschreiten der 15 Schauglas angeordnet, kann die Verdamprungsflüssig-Grenztemperatur von Dampf der Verdampfungs- keit zwischen das Schauglas und die Reflexionsflächen flüssigkeit beaufschlagt und sichtbar sind, nach treten. Letztere sind dann von der opaken Flüssigkeit Hauptpatent 21 52 147, gekennzeichnet verdeckt und aus diesem Grund bei Temperaturen durch die Verwendung einer opaken Ver- unterhalb der Grenztemperatur vom Schauglas her dämpfungsflüssigkeit mit einer zu den Reflexions- 20 nicht sichtbar. Da Dampf, in welchem sich die Verflachen kontrastierenden Färbung und durch An- dämpfungsflüssigkeit bei Erreichen der Grenztempeordnung der Reflexionsflächen mit Abstand zum ratur verwandelt, bekanntlich farblos und unsichtbar Schauglas in der Meßdose. ist, werden die Reflexionsflächen oberhalb der Grenz-
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- temperatur durch Reflexion des einfallenden Lichtes kennzeichnet, daß die schauglasseitige Ober- 25 sichtbar. Der Färb- bzw. Helligkeitskontrast zwischen fläche der Membran eine Reflexionsfläche bildet. der Verdampfungsflüssigkeit und den Flächen bildet
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, da- daher das Anzeigesignal.
durch gekennzeichnet, daß zur Anzeige Lumines- Als opake Verdampfungsflüssigkeit kann z. B. mit
zenzfläche« vorgesehen sind. Amidoschwarz gefärbtes Propanol Verwendung fin-
30 den.
In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform
der Erfindung kann die schauglasseitige Oberfläche der Membran, z. B. durch Verchromung, die reflek-
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur An- tierende Anzeigefläche bilden. Auf zusätzlich, die zeige von Grenztemperaturen, insbesondere nach 35 Anzeigeflächen aufweisende Einbauten in der Meßeiner vorgegebenen Temperatur-Druck-Kurve druck- dose kann dann verzichtet werden,
abhängig gleitenden Grenztemperaturen, mit einer In Weiterbildung der Erfindung können auch zur
eine Verdampfungsflüssigkeit enthaltenden, einen Anzeige Lumineszenzflächen vorgesehen sein. Das starren Wandungsteil und eine Hubmembran aufwei- Leuchten der Anzeigeflächen ergibt dann einen Farbsenden Meßdose, wobei der starre Wandungsteil als 4° bzw. Helligkeitskontrast zur Verdampfungsfiüssigkeit. Schauglas ausgebildet ist und innerhalb der Meßdose Statt der Anzeigefläche kann aber auch die opake im Sichtfeld Reflexionsflächen vorgesehen sind, Verdampfungsflüssigkeit lumineszierend sein.
DE19722201203 1972-01-12 1972-01-12 Vorrichtung zur Anzeige von Grenztemperaturen Expired DE2201203C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE793722D BE793722A (fr) 1972-01-12 Dispositif pour l'indication de temperatures limites
DE19722201203 DE2201203C3 (de) 1972-01-12 Vorrichtung zur Anzeige von Grenztemperaturen
NL7300227A NL7300227A (de) 1972-01-12 1973-01-08
US00322273A US3817204A (en) 1972-01-12 1973-01-09 Device for indicating critical temperatures
FR7300759A FR2167905B1 (de) 1972-01-12 1973-01-10
JP48006033A JPS5234471B2 (de) 1972-01-12 1973-01-12

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722201203 DE2201203C3 (de) 1972-01-12 Vorrichtung zur Anzeige von Grenztemperaturen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2201203A1 DE2201203A1 (de) 1973-07-26
DE2201203B2 DE2201203B2 (de) 1975-12-11
DE2201203C3 true DE2201203C3 (de) 1976-07-22

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2201203C3 (de) Vorrichtung zur Anzeige von Grenztemperaturen
DE370783C (de) Hydrostatisches Tonometer
DE2201203B2 (de) Vorrichtung zur Anzeige von Grenztemperaturen
DE2128365C3 (de) Einrichtung zur vergrößerten Darstellung des Querschnittes von unzerstörten Contactlinsen oder dgl
DE435547C (de) Vorrichtung zum Messen geringer Drucke oder geringer Druckunterschiede
DE202011003577U1 (de) Prüfbehälter für die Kontrolle einer Flüssigkeitsaufnahme
DE422960C (de) Optisches Absorptionspyrometer
DE3045415A1 (de) Sichtscheibe fuer ein messinstrument
DE381209C (de) Truebungsmesser
DE738166C (de) Spiegelnde Skala geringer Strichstaerke
DE379348C (de) Refraktometerprisma fuer Eintauchrefraktometer
AT162849B (de) Tauchkolorimeter
DE2531811B2 (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Verkalkungsgrades elektrischer Haushaltgeräte
DE567490C (de) Fluessigkeitsstandanzeiger
CH147494A (de) Thermometer mit Glasrohr.
DE634845C (de) Lichtstaerkenmesser
DE702025C (de) Kontroll-Keil-Kolorimeter
DE820327C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der wesentlichen Groessenverhaeltnisse von Erythrocyten
DE2136627A1 (de) Geraet zum pruefen einer fluessigkeit
DE621426C (de) Druckluftanzeiger fuer Fahrzeugreifen
DE492175C (de) Refraktometer fuer Fluessigkeiten
DE1573091A1 (de) Mehrfarbiger Fluessigkeitsstandsanzeiger
CH258516A (de) Verfahren zur Anzeige der Temperatur von Flüssigkeiten.
DE551556C (de) Verfahren zur Bestimmung der Auszugsfaehigkeit hochviskoser Fluessigkeiten
DE510626C (de) Geraet zur Bestimmung des Randwinkels von Fluessigkeiten durch optische Winkelmessung