DE219701C - - Google Patents

Info

Publication number
DE219701C
DE219701C DENDAT219701D DE219701DA DE219701C DE 219701 C DE219701 C DE 219701C DE NDAT219701 D DENDAT219701 D DE NDAT219701D DE 219701D A DE219701D A DE 219701DA DE 219701 C DE219701 C DE 219701C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
shaft
balls
cone
conical surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT219701D
Other languages
English (en)
Publication of DE219701C publication Critical patent/DE219701C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C1/00Fastening devices with bolts moving rectilinearly
    • E05C1/02Fastening devices with bolts moving rectilinearly without latching action
    • E05C1/04Fastening devices with bolts moving rectilinearly without latching action with operating handle or equivalent member rigid with the bolt

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 685. GRUPPE
LA CONTINENTALE FIXATOR in PARIS.
Sicherheitsriegel. Patentiert im Deutschen Reiche vom 26. Januar 1909 ab.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom
20. März 1883
14. Dezember 1900 auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 6. August 1908 anerkannt.
die Priorität
Die Erfindung betrifft einen Sicherheitsriegel, bei welchem zwei Riegelteile durch einen einen Doppelkegel tragenden Schaft verbunden sind, der gegen Verschiebung nach beiden Richtungen hin in jeder Stellung durch zwei zwischen den Kegelflächen und einer verschiebbaren Muffe durch Federkraft eingezwängte Kugelkränze selbsttätig gesichert wird.
Von den bekannten Vorrichtungen dieser Art unterscheidet sich der Gegenstand der Erfindung dadurch, daß die an dem Riegelschaft vorgesehenen Kegel nach den beiden Riegelenden zu von der Mitte der Muffe aus verjüngt sind und jeder Kugelkranz durch eine besondere Feder von den Riegelenden aus gegen die Kegelflächen des Riegelschaftes gepreßt wird.
Dadurch, daß beim Erfindungsgegenstande die beiden Kugelkränze in der Mitte nahe dem Knopf angeordnet sind und daher von außen, und zwar jeder Kugelkranz durch eine besondere Feder nach der Mitte zu gepreßt gehalten werden, wird erreicht, daß die Beanspruchung der Federn immer nur in einer Richtung erfolgt, wodurch ein Verbiegen der Federn erschwert und ebenso die Abnutzung verringert wird. Im anderen Falle würde in kurzer Zeit die Spannkraft der Federn nachlassen und die Kugeln sich selbsttätig nach innen zu bewegen.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar zeigt
Fig. ι einen Längsschnitt durch den Riegel und Fig. 2 eine Draufsicht.
Das Riegelgehäuse 1 besteht aus der Befestigungsplatte 2 und dem röhrenförmigen Teil 3. Der eigentliche Riegel setzt sich aus drei Stücken 4, 5 und 6, die untereinander fest verbunden sind, zusammen. Das Mittelstück 5 des Riegels trägt einen Doppelkegel 7 und 8. Auf der Mantelfläche eines jeden der Kegel sind zwei Kugelkränze 9 und 10 angeordnet, die durch Federn 11 und 12 gegen die Kegel gepreßt sind. Ein röhrenförmiges Stück 13, welches die Entkeilungsvorrichtung bildet, trägt den Knopf 14. Dieser gleitet in einer Schlitzführung 15, die in dem Rohrstück 3 sich befindet. Ausschnitte 16 und 17 sind in dem Stück 13 angebracht, um den Kugeln, welche zwischen den Kegeln 7 und 8 und der inneren Wand des Rohrstückes 3 sich befinden und eingeklemmt sind, freie Bahn zu geben.
Die Wirkungsweise des Sicherheitsriegels ist folgende:
In der gewöhnlichen Stellung des Riegels ist es unmöglich, diesen von seinen Enden 4 und 6 aus in Bewegung zu setzen, sei es durch Stoß, sei es durch Zugbewegung. Dies wird einerseits durch die Kugeln 9 verhindert,
die sich zwischen den Kegel 7 und das Rohr 3 einklemmen, wenn man den Riegel im Sinne des Pfeiles 18 zu bewegen versucht, und an-1 dererseits durch die Kugeln 10, die sich ihrer seits zwischen den Kegel 8 und das Rohr 3 einklemmen, wenn man den Riegel im Sinne des Pfeiles 19 in Bewegung zu setzen versucht.
Um den Riegel zu öffnen oder zu schließen, ist es also unbedingt notwendig, ihn mittels seines Knopfes zu verschieben, welcher mit dem Entkeilungsstück 13 verbunden ist. Dieses Stück 13 nimmt alsdann die Kugeln, die eine Bewegung in dem angestrebten Sinne verhindem, mit sich.
Wenn man beispielsweise den Riegel im Sinne des Pfeiles 18 in Bewegung setzt, so werden die Kugeln 9 aus ihrer Lage gebracht. Soll eine Bewegung im Sinne des Pfeiles 19 erfolgen, so werden die Kugeln 10 entfernt. Das Stück 13 bewegt den Riegel durch Vermittlung der Ansätze 20 und 21, nachdem, wie oben angegeben, die Kugeln, die sich der gewünschten Bewegung entgegenstellten, entkeilt wurden. Damit die Vorrichtung mögliehst wenig Platz einnimmt, sind die Teile 4 und 6 zum Teil röhrenartig ausgehöhlt. Es ist hierdurch die Möglichkeit gegeben, die Federn 11 und 12 in ihnen unterzubringen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Sicherheitsriegel, bei welchem zwei Riegelteile durch einen einen Doppelkegel tragenden Schaft verbunden sind, der gegen Ver-Schiebung nach beiden Richtungen hin in jeder Stellung durch zwei zwischen den Kegelflächen und einer verschiebbaren Muffe durch Federkraft eingezwängte Kugelkränze selbsttätig gesichert wird, dadurch gekennzeichnet, daß die an dem Riegelschaft (5) vorgesehenen Kegel (7, 8) nach den beiden Riegelenden zu von der Mitte der Muffe (13) aus verjüngt sind und jeder Kugelkranz (9, 10) durch eine besondere Feder (11, 12) von den Riegelenden aus gegen die Kegelflächen des Riegelschaftes (5) gepreßt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT219701D Active DE219701C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE219701C true DE219701C (de)

Family

ID=480814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT219701D Active DE219701C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE219701C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5412178A (en) * 1993-07-23 1995-05-02 Japan Bonkote Company Limited Iron-tip temperature detector of electric soldering iron
US5837973A (en) * 1995-02-15 1998-11-17 Japan Bonkote Company Limited Assembly of thermocouple sensor fitted to iron tip

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5412178A (en) * 1993-07-23 1995-05-02 Japan Bonkote Company Limited Iron-tip temperature detector of electric soldering iron
US5837973A (en) * 1995-02-15 1998-11-17 Japan Bonkote Company Limited Assembly of thermocouple sensor fitted to iron tip

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3415396C2 (de)
DE29711993U1 (de) Vorrichtung zum Stanzen von Löchern in eine Fahrradfelge
DE2101894A1 (de) Vorrichtung zum Einspannen eines Werk zeugs in einer Spindel einer Werkzeugma schine
DE1173308B (de) Spannzange fuer ein Futter
DE2523831C3 (de) Vorrichtung zum Richten von Draht
DE3018059A1 (de) Prothese, insbesondere fuer cervikale arthrose
EP0789986B1 (de) Hubstange für die Dreipunktanbauvorrichtung eines Traktors
DE2116994C3 (de) Zusammenklappbarer zylindrischer Kern zum Vulkanisieren von endlosen Riemen
EP2861878B1 (de) Bidirektionales schwenkgelenk sowie eine das schwenkgelenk in mehrzahl umfassende halte- und positioniereinrichtung
DE219701C (de)
DE1186810B (de) Montagegeraet fuer offene Federringe
DE2040245C3 (de) Vorrichtung zum Zentrieren der Zapfen eines Gelenkkreuzes in den Gabelaugen der Gabelarme einer Gelenkwelle
DE3300073A1 (de) Kettenmaschine
DE1138718B (de) Zange mit verstellbarer Maulweite
DE102014209443B4 (de) Synchronisationsvorrichtung
DE3635250A1 (de) Vorrichtung zum montieren von radialelastischen ringen auf rohr- oder wellenenden und sonstige werkstuecke
EP3595782B1 (de) Outdoor-fitnessgerät
DE2537729A1 (de) Lager-ausziehgeraet
DE1552050A1 (de) Vorrichtung fuer das Formen von Muffen an den Enden von Rohren aus Weichmetallen
DE267603C (de)
DE407953C (de) Schaltvorrichtung fuer Maschinen
WO2024003216A1 (de) Chirurgisches instrument und verfahren zu dessen zerlegung
DE272880C (de)
DE594410C (de) Verschlusskopf fuer Kapselmaschinen
DE179371C (de)