DE218627C - - Google Patents

Info

Publication number
DE218627C
DE218627C DENDAT218627D DE218627DA DE218627C DE 218627 C DE218627 C DE 218627C DE NDAT218627 D DENDAT218627 D DE NDAT218627D DE 218627D A DE218627D A DE 218627DA DE 218627 C DE218627 C DE 218627C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stone
tincture
zinc plate
petroleum
printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT218627D
Other languages
German (de)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE218627C publication Critical patent/DE218627C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/02Printing inks

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 15/. GRUPPECLASS 15 /. GROUP

Stein oder der Zinkplatte.Stone or the zinc plate.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 11. März 1909 ab.Patented in the German Empire on March 11, 1909.

Bei dem Auflagedruck von Stein- und Zinkplatten werden bei großen Auflagen wiederholt Ersatzumdrucke erforderlich, weil die Zeichnung von dem Stein oder der Zinkplatte nach und nach teilweise abgerissen oder doch beschädigt wird und häufig umständlicher und zeitraubender Ausbesserungen bedarf. Ein weiterer Übelstand besteht darin, daß die Farbe sich leicht breit quetscht, so daß namentlieh feine .Kornzeichnungen nicht klar und deutlich im Druck erscheinen, und daß sich ein sogenannter Tonansatz bildet. Schließlich spülen sich die Poren im Stein und die Körnung der Zinkplatte durch das Feuchtwasser in kurzer Zeit aus, und die zarten und feinen Übergänge und Partien in der Zeichnung werden mit fortgerissen. Man hat diesen Übelständen durch Zusätze zur Druckfarbe abzuhelfen versucht.With the contact pressure of stone and zinc plates are repeated for large editions Replacement reprints required because the drawing is based on the stone or the zinc plate and after being partially torn off or at least damaged and often more cumbersome and time-consuming repairs are required. Another drawback is that the Color is squeezed wide so that fine grain drawings are not clear and appear clearly in the print, and that a so-called tone approach is formed. In the end The pores in the stone and the grain of the zinc plate are rinsed by the dampening water in a short time, and the delicate and fine transitions and areas in the drawing are swept away. One has these disadvantages through additives to the printing ink tried to remedy.

Eine solche Tinktur ist Gegenstand der Erfindung. Sie enthält in 1 kg 20 g Wachs, 20 g Vaseline, 35 g Auswaschtinktur, 20 g Karbolsäure, 20 g Kresolseifenlösung, 35 g Schwefeläther, 70 g Karbolineum und 780 g Petroleum.Such a tincture is the subject of the invention. In 1 kg it contains 20 g wax, 20 g Vaseline, 35 g tincture, 20 g carbolic acid, 20 g cresol soap solution, 35 g sulfur ether, 70 g carbolineum and 780 g petroleum.

Wachs und Vaseline werden zunächst in einem geeigneten Gefäß geschmolzen, dann werden nacheinander unter fortgesetztem Erwärmen und beständigem Umrühren die Auswaschtinktur, Karbolsäure, Kresolseifenlösung, der Schwefeläther, das Karbolineum und schließlich das Petroleum zugegossen. Die mit dieser Tinktur innig vermischte käufliche lithographische Farbe haftet an der Zeichnung nicht so fest, daß diese beim Drucken, ■ selbst bei Anwendung der raschesten Tourenzahl, mit welcher der Stein oder die Zinkplatte unter den Auftragwalzen der Schnellpresse zu passieren hat, oder durch die Farbe selbst zerrissen oder auch nur beschädigt wird. Die Zeichnung, gleichviel welcher Art und Natur sie ist, bleibt während des Drückens dauernd unbeschädigt, selbst bei sehr großen Druckauflagen. Die Zeichnung wird, da die Farbe nicht zäh ist, nicht dick und drückt oder quetscht sich nicht breit, und es bildet sich keinerlei störend wirkender Tonansatz. Weiter wird beim Einfärben des Steines oder der Zinkplatte mit der wie oben angegeben zubereiteten lithographischen Farbe erreicht, daß die Poren des Steines bzw. der Zinkplatte durch die der Tinktur eigene Fettsubstanz geschlossen werden, so daß das Befeuchten weit seltener und mit weniger Feuchtwasser möglich ist, wodurch die Zeichnung gleichfalls geschont wird, und beim Gummieren die Gummilösung nicht in den Stein einsinken kann, so daß der letztere zu jeder Zeit gummiert werden kann.Wax and petroleum jelly are first melted in a suitable container, then they are melted the tincture washed out one after the other with continued heating and constant stirring, Carbolic acid, cresol soap solution, the sulfur ether, the carbolineum and finally the petroleum poured in. With The commercially available lithographic ink, intimately mixed with this tincture, does not adhere to the drawing so firmly that when printing, ■ even when using the fastest number of revolutions, with which the stone or the zinc plate under the applicator rollers of the high-speed press to has happened, or is torn or even damaged by the paint itself. the Drawing, no matter what kind and nature it is, remains constant while printing undamaged, even with very large print runs. The drawing will as the color is not tough, not thick, and does not squeeze or squeeze wide, and it forms no disturbing sound approach. The next step is to color the stone or the Zinc plate with the lithographic ink prepared as indicated above achieves that the pores of the stone or the zinc plate through the tincture's own fatty substance are closed, so that the moistening far less frequently and with less dampening water is possible, whereby the drawing is also spared, and when gumming the Rubber solution cannot sink into the stone, so that the latter gums at all times can be.

Die fortgesetzten praktischen Versuche haben ergeben, daß bei Anwendung des neuen Mittels die Umdrehungszahl der Steindruckoder Zinkdruckschnellpresse ohne Gefahr der Beschädigung der Zeichnung derart erhöht werden kann, daß an Stelle von 750 DruckenThe continued practical tests have shown that when applying the new By means of the number of revolutions of the stone or zinc printing high-speed press without the risk of Damage to the drawing can be so increased that instead of 750 prints

pro Stunde goo bis iooo Drucke pro Stunde erzielt werden, daß sich mithin die tägliche Durchschnittsleistung ganz erheblich erhöht. Bei besseren und feineren Zeichnungen konnte man bisher höchstens 4000 bis 5000 Drucke von einem Stein herstellen, mit dem neuen Mittel dagegen können ohne Beschädigung der Zeichnung 50000 bis 60000 Drucke hergestellt werden. Infolgedessen wird eine erhebliche Zahl von Ersatzumdrucken zum Auswechseln der untauglich gewordenen vollständig überflüssig. Außerdem fällt das öftere Steinschleifen sowie das Auswechseln der untauglich gewordenen Umdrucke in der Schnellpresse fort, d. h. Arbeiten, die nicht allein Zeitverluste, sondern auch ganz bedeutende Geldkosten herbeiführen. Die Zeichnung erscheint auch bei der vermehrten Druckauflage noch in allen ihren Feinheiten durchaus zart und rein, ohne jede Quetschung und ohne jeden Tonansatz.per hour goo to iooo prints per hour can be achieved that consequently the daily average performance increases quite considerably. In the case of better and finer drawings, up to now a maximum of 4000 to 5000 prints could be made from a stone can be made with the new means however without damaging the Drawing 50,000 to 60,000 prints are made. As a result, it becomes a significant Number of replacement reprints to replace those that have become unsuitable is completely superfluous. In addition, the frequent stone grinding as well as the replacement of the unsuitable transfer prints in the high-speed press is a thing of the past away, d. H. Work that not only wastes time, but also very significant ones Bring about monetary costs. The drawing also appears in the increased print run still quite delicate and pure in all its subtleties, without any bruising and without every note.

Die vorstehend beschriebene Tinktur eignet sich übrigens auch zum Auswaschen der Zeichnung auf dem Stein unter einer leichten Gummischicht an Stelle von Terpentin oder der bisher angewendeten Auswäschtinktur. Sie zieht die Zeichnung gewissermaßen in den Stein hinein, was sich namentlich beim Abschleifen der Zeichnung vom Stein bemerklich macht, und festigt dadurch die Zeichnung auf dem Stein.The tincture described above is also suitable for washing out the drawing on the stone under a light layer of rubber instead of turpentine or the previously used wash-out tincture. she pulls the drawing into the stone, as it were, which is particularly evident when grinding makes the drawing on the stone noticeable, and thereby consolidates the drawing on the stone.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Verdünnungsmittel für die lithographische Farbe beim Drucken auf der Schnellpresse zur Vermeidung des Abreißens der Zeichnung von dem Stein oder der Zinkplatte, dadurch gekennzeichnet, daß die Tinktur aus einem Gemisch von Wachs, Vaseline, Auswaschtinktur, Karbolsäure, Kresolseifenlösung, Schwefeläther, Karbolineum und Petroleum besteht.Thinner for the lithographic ink when printing on the high-speed press to avoid tearing off the drawing from the stone or the zinc plate, characterized in that the tincture from a mixture of wax, petroleum jelly, washout tincture, carbolic acid, cresol soap solution, It consists of sulfur ether, carbolineum and petroleum.
DENDAT218627D Expired DE218627C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE218627C true DE218627C (en) 1900-01-01

Family

ID=479832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT218627D Expired DE218627C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE218627C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0306932B1 (en) Printing form for the relief printing process
DE218627C (en)
DE60020305T2 (en) Gravure printing with aqueous ink and apparatus using the method
DE2462017A1 (en) Rotogravure printing device
DE102016002454A1 (en) Method and apparatus for gravure printing
DE545918C (en) Cylinder press
DE385054C (en) Moistening device for lithographic printing machines
DE888247C (en) Process for the simultaneous production of indirect front and back printing in one or more colors
DE1081480B (en) Screen printing device
DE144744C (en)
AT122042B (en) Device for removing any ink residue from the printing plate of the forme cylinder of a rotogravure printing machine.
DE47942C (en) Process for overprinting on stone or zinc plates
DE259778C (en)
DE330947C (en) Flat printing process
AT101029B (en) Process for the production of printing forms from rubber.
DE247727C (en)
DE412700C (en) Process for the production of single color forms
DE432858C (en) Process for printing bronze inks
DE218912C (en)
DE170272C (en)
DE90396C (en)
DE715422C (en) Process for reusing used planographic printing plates
DE811598C (en) Process for the production of models for casting, in particular machine signs
DE223623C (en)
DE151186C (en)