DE2165359A1 - Übertragungsverfahren für die Galvanographie - Google Patents

Übertragungsverfahren für die Galvanographie

Info

Publication number
DE2165359A1
DE2165359A1 DE19712165359 DE2165359A DE2165359A1 DE 2165359 A1 DE2165359 A1 DE 2165359A1 DE 19712165359 DE19712165359 DE 19712165359 DE 2165359 A DE2165359 A DE 2165359A DE 2165359 A1 DE2165359 A1 DE 2165359A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transfer
latent image
image
electrostatic
toner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712165359
Other languages
English (en)
Other versions
DE2165359C3 (de
DE2165359B2 (de
Inventor
Shoji Neyagawa; Yonaha Noboru Hirakata; Osaka; Aizawa Tatsuo Osaka; Matsumoto (Japan). P
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kyocera Mita Industrial Co Ltd
Original Assignee
Mita Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mita Industrial Co Ltd filed Critical Mita Industrial Co Ltd
Publication of DE2165359A1 publication Critical patent/DE2165359A1/de
Publication of DE2165359B2 publication Critical patent/DE2165359B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2165359C3 publication Critical patent/DE2165359C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G13/00Electrographic processes using a charge pattern
    • G03G13/14Transferring a pattern to a second base
    • G03G13/16Transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S101/00Printing
    • Y10S101/37Printing employing electrostatic force

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)
  • Electrophotography Using Other Than Carlson'S Method (AREA)
  • Electrostatic Charge, Transfer And Separation In Electrography (AREA)

Description

sen. ■ Dr, E. Assmann Dr. R. Koenlgsberger - Dipl.-Phys. R. Holzbauer - Dr. F. Zumstein jun.
P ATE NTA N WÄ LTE y * rj r ο C Q
TELEFON: SAMMEL-NR- 225341
TELEX 529979
TELEGRAMME: ZUMRAT POSTSCHECKKONTO: MÜNCHEN 91139
BANKKONTO: BANKHAUS H. AUFHÄUSER
8 MÜNCHEN 2.
BRÄUHAUSSTRASSE -4/1II
5/ii
MI0?A mDUSTRIAl ΟΟΙΊΡΑΙΤΥ,ΪΠίΙΤΕΙ), Osaka,Japan
Übertragungsverfahren für die Galvanographie,
Die Erfindung "betrifft ein Übertragungsverfahren für die Galvanographie. Insbesondere "bezieht sich die Erfindung auf ein Übertragungsverfahren "bei der Galvanographie, durch das es ermöglicht wird, Mehrfachkopien eines Tonerbildes von einem einzelnen, elektrostatischen, latenten Bild zu erhalten.
Die "bekannten Verfahren zur Herstellung von Mehrfachkopien eines Tonerbildes von einem einzigen, elektrostatischen, latenten Bild umfassen die Xerographie, bei der ein Potential, das demjenigen des Tonerbildes entgegengesetzt ist, auf die Rückseite des Übertragungsgliedes aufgebracht wird und so zumindest einen Teil des Toners anzieht. Sodann wird ein Poten-
209830/0995
tial mit einer Polarität, die mit derjenigen des !Eoners übereinstimmt, aufgebracht und führt so den zuvor angezogenen Teil des loners auf die lichtempfindliche Platte zurück, so daß eine erste Kopie auf dem Übertragungsglied entsteht. Weiterhin wird das Tonerbild, das sich auf der lichtempfindlichen Platte befindet, durch entsprechende Verfahrenssehritte zur Herstellung von Mehrfachkopien übertragen (vergl.US-Patent 2 812 709). Bei einem weiteren bekannten Verfahren werden das entwickelte Bild und das Übertragungsglied durch Führungsrollen in enge " Berührung gebracht. Sodann wird ein einpolares Übertragungspotential zwischen die Rollen gelegt, durch das zumindest ein Teil des Toners auf das Übertragungsglied gezogen wird und die erste Kopie entsteht. Sodann wird dasselbe latente Bild zurückentwickelt. Anschließend folgen dieselben Yerfahrenssehritte mit stufenweise erhöhten Übertragungspotentialen zur Übertragung von Tonerbildern mit im wesentlichen gleichem Kontrast (vergl. Japanese Official Patent Gazette, Publication Fo.30233/ 69).
Bei den bekannten Verfahren wird das Tonerbild, das an dem elektrostatisch latenten Bild anhaftet, nach und nach durch Wiederholung derselben Verfahrensschritte auf das Übertragungsglied übertragen. Aus diesem Grunde verschlechtern sich die Klarheit und der Kontrast der übertragenen Bilder unvermeidlich bei der Herstellung von Mehrfachkopien. Bei diesen Verfahren werden die Übertragung und Entwicklung mit Hilfe der Tonerteilchen und eines einzigen elektrostatischen, latenten Bildes wiederholt, wobei es notwendig ist, sorgfältig gesteuerte Übertragungspotentiale zum übertragen der Tonerteilchen aufzubringen. Daher ist nicht nur der Übertragungsvorgang kompliziert, sondern die Zerstörung des elektrostatischen, latenten Bildes während der Wiederholung der Entwicklung und der Übertragung ist aufgrund der Aufbringung des Übertragungspotentials unvermeidlich.
Wie zuvor ausgeführt wurde, ist es bei allen bisher verwendeten
209830/0995
Verfahren, "bei denen wiederholt Übertragungen von einem einzigen elektrostatischen, latenten Bild erfolgen, erforderlich., ein Übertragungspotential aufzubringen und dieses zu steuern, und es ist nicht möglich, eine wiederholte Übertragung eines Tonerbildes von einem einzigen elektrostatischen, latenten Bild durchzuführen, ohne ein derartiges Übertragungspotential aufzubringen.
Im Babmen der vorliegenden Erfindung hat sich nun überraschend gezeigt, daß Mehrfachkopien' eines Tonerbildes von einem einzigen elektrostatischen, latenten Bild hergestellt werden können, ohne daß ein Übertragungspotential aufgebracht wird, wenn die Oberfläche, die das elektrostatische, latente Bild trägt, mit einem besonderen Toner rückstoßentwickelt- wird, so daß ein spezielles . Übertragungsblatt, das im folgenden im einzelnen beschrieben werden soll, unter Druck mit der Oberfläche durch Ieitungsrollen in Berührung gebracht wird, und die vorbeschriebenen Verfahrensschritte wiederholt werden.
Das erfindungsgemäße Übertragungsverfahren für die Galvanographie bzw. Elektrophotographie ist dadurch gekennzeichnet, daß man das elektrostatische, latente Bild auf einem Trägerglied mit Hilfe eines Toners entwickelt, der aus geladenen Teilchen mit derselben Polarität, wie das elektrostatische, latente Bild zusammengesetzt ist, entwickelt, daß man ein Übertragungsglied mit einer elektrostatischen Kapazität, die nicht größer als diejenige des
Trägergliedes ist, und das einaiVolumenwiderstand von 10 bis 10 Ä«cm aufveist, mit der Oberfläche, die das Tonerbild trägt, mit Hilfe des Druckes einer Leitungsrolle in Druckberührung bringt, die im wesentlichen dasselbe Potential, wie die Rückseite des Trägergliedes aufweist, wodurch das Tonerpulverbild auf das Übertragungsglied übertragen wird, und daß man die vorstehenden Verfahrensschritte wiederholt. Auf diese Weise können erfindungsgesäß, nachdem ein elektrostatisches, latentes Bild einmal hergestellt worden ist, Mehrfachkopien des übertragenen Tonerbildes
209830/0995
hergestellt werden..
BIe Art des Tragerglledes* dessen Oberfläche das elektrostatische, latente Bild, tragt, tat Im lahmen, der Erfindung nicht wesentlich, sofern es einen, hohen elektrischen Widerstand aufweist uind £n der Eage ist, elektrostatische,, latente Bilder zra tragen« Beispielsweise können "beliebige, liGktempfiiid.lIo.he Materialien für die Elektrophotographie als Trägerglled verwendet werden. Das im allgemeinen für die Elektrophotographie verwendete, lichtempfindliehe Glied "besteht aus einem leitenden Grundelement, das mit einer photoleitenden Schicht überzogen ist. Diese Art der Materialien kann auch im Rahmen der Erfindung verwendet werden.
Als photoleitende-Materialien können anorganische Substanzen, wie Selen, Zinkoxyd, Cadmiumsulfid, Cadmium-Zink-Sulfid, Cadmiutn-Tellurid (CdTe), Selentellurid (SeTe), Cadmiumselenid (CdSe) und Antimontrisulfid (SbpS,) verwendet werden. Als organische, photoleitende Substanzen kommen Anthrazen,Anthra'Chinon und Polyvinylcarbazol in Betracht. Diese photoleitenden Substanzen können als solche als photoleitende Schichten verwende!*'werden. Beispielsweise kann Selen- oder Cadmiumsulfid durch Vakuumdampfablagerung auf ein geeignetes Substrat oder ein Grundelement aufgebracht P werden oder ein als solches photoleitendes Harz, wie Polyvinylcarbazol, kann auf ein Substrat aufgeschichtet werden und so einephotoleitende Überzugsschicht bilden.
Die photoleitende Substanz kann in einem geeigneten Bindemittel zur Aufbringung auf das leitende Substrat dispergiert werden. Als Binder kommen harzförmige Binder und anorganische Binder, wie Wasserglas, in Betracht. Geeignete Harzbinder sind unter anderem Styrolpolymere und Mischpolymerisate, Polyvinylactat und dessen Mischpolymerisate, Acrylharz, Polyvinylacetat und dessen Misch-" . polymerisate, Polyvinylakohol·, Polyolefine und entsprechende Mischpolymerisate, Alkydharz, Polyesterharz, Silikonharz, Epoxyharz und synthetischer Kautschuk usw. Geeignete Bindemittel sind
2098 30/09 9 5
in der britischen Patentschrift 1 .020 506 beschrieben.
Diese photoleitenden Substanzen können mit beliebigen, empfindlich machenden Farbstoffen, wie Rose Bengal, Methylenblau usw., behandelt werden, damit die Lichtempfindlichkeit gegenüber der Lichtquelle erhöht wird, oder sie können mit Metallen, wie Gold, Kupfer usw. aktiviert werden. Weiterhin können sie mit Substanzen, wie Lewissüure, Fettsäure oder metallischen Salzen dieser Substanzen, organischen Phosphaten usw., oberflächenbehandelt werden, so daß die Eigenschaften der photoleitenden Schichten, wie der Vorbelichtungseffekt, der Ermüdungseffekt, der Dunkelheitswiderstand usw., verbessert werden.
Als leitende Grundplatten zum Tragen der photoleitenden Schicht kommen neben Metallplatten, etwa aus Aluminium, Kupfer und Zink, Harzplatten, die durch Vakuumverdampfung abgelagert worden sind oder mit Metall beschichtet sind, in Betracht. Papierblätter, die mit leitendem Harz, hygroskopischem Salz oder anderen leitenden Materialien beschichtet sind, sowie Grundplatten, die mit Mischungen aus Metallpulver und Harz beschichtet sind,, können ebenfalls verwendet werden.
Die photoleitende Schicht wird bei der wiederholten Reproduktion entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren in Form eines zusammenhängenden Laminats auf der leitenden Oberfläche der flachen oder zylindrischen Grundplatte verwendet.
Darüberhinaus können weitere Formen von lichtempfindlichen Substanzen im Rahmen der vorliegenden Erfindung für die Elektrophotographie verwendet werden. Beispielsweise kommt ein überzogenes, lichtempfindliches Glied, das aus einem leitenden Grundelement, einer photoleitenden Zwischenschicht und einer isolierenden Oberflächenschicht besteht, oder das ain leitendes Grundelement, eine photoleitende Schicht, eine isolierende Oberflächenschicht und eine isolierende Zwischenschicht aufweist, die
209830/099S.
— ο —
in der photoleitenden Schicht oder zwischen dem leitenden Grundelement und der photoleitenden Schicht vorgesehen ist, in Betracht. Die isolierende Oberflächenschicht kann aus einem J1Um aus einer durchsichtigen, dielektrischen Substanz mit hoher Dielektrizitätskonstante, wie "beispielsweise Polyester Zelluloseester, Polystyrol, Polyolfefin usw., bestehen.
Elektrostatische, latente Bilder können auf der Oberfläche dieser photoempfindlichen Materialien im Rahmen der Elektrophoto- »graphie mit Hilfe von an sich bekannten Einrichtungen hergestellt werden. -.
Erfindungsgemäß ist es ebenfalls möglich, diese photoempfindlichen l'Iaterialien für die Elektrophotographie durch dielektrische Materialien mit hoher Dielektrizitätskonstante zu ersetzen, wobei die elektrostatisch latenten Bilder auf deren Oberflächen durch ein Verfahren, wie eine Übertragung des elektrostatischen Bildes, gebildet werden. Die elektrostatischen, latenten Bilder auf den Oberflächen dieser isolierenden Materialien können ebenso für die wiederholte übertragung der !Donerbilder verwendet werden.
W Im folgenden werden beispielsweise, bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
Fig. 1 bis 3 zeigen die Verfahrensstufen, die das erfindungsgemäße Verfahren bilden; Pig. 1 zeigt ein lichtempfindliches Element für die Elektrophotographie, das ein elektrostatisches, latentes Bild trägt; Pig. 2 zeigt das Verfahren der Entwicklung des lichtempfindlichen Gliedes gemäß Pig. 1 mit Hilfe des Toners; Pig. 3 zeigt die Übertragung des 2onerbildes auf dem lichtempfindlichen Glied auf das -Übertragungsglied;
Pig. 4 ist eine schematische Darstellung, die die Anordnung einer Vorrichtung zeigt, die zur Durchführung der vorliegenden
209830/0995
2165353
Erfindung geeignet ist.
Erfindungsgemäß wird zunächst die Oberfläche, die das elektrostatische, latente Bild trägt, mit Hilfe des Toners entwickelt» der aus elektrisch geladenen Teilchen mit derselben Polarität, wie das latente Bild, zusammengesetzt ist. Gemäß Pig. 1 "besteht das lichtempfindliche Glied 1 für die Elektrophotographie aus einem leitenden- Grundelement 2, einer photoleitenden Zwischenschicht 3 und einer isolierenden Oberflächenschicht 4 und weist ein elektrostatisches, latentes Bild 5 mit einer vorgegebenen (negativen) Polarität auf.
Wenn die Oberfläche dieses Gliedes mit dem Toner, der aus elektrisch geladenen Teilchen 6 mit derselben Polarität, wie das latente Bild 5 zusammengesetzt ist, gemäß Pig. 2 entwickelt wird, werden die Tonerteilchen 6 durch das latente Bild 5 mit derselben Polarität zurückgestoßen und haften an den Bereichen an, an denen kein elektrostatisches, latentes Bild 5 vorliegt. Dadurch wird ein Tonerbild, das umgekehrt in bezug auf das elektrostatische, latente Bild 5 ist, auf der Oberfläche, die das latente Bild 5 trägt, ausgebildet. Als Entwickler können jede Art von Pulver, Flüssigkeit und Dampfentwickler verwendet werden. Außerdem können beliebige Entwicklungssysteme, wie Magnetbürstenverfahren, Kaskadeverfahren, Pulverwolkenverfahren, Naß ent wi cklungsver f ahren, Dampfentwicklungsverfahren usw. verwendet werden.
Erfindungsgemäß wird ein bestimmtes Übertragungsglied 7 gegen die Oberfläche des lichtempfindlichen Gliedes 1, das das elektrostatische, latente Bild 5 und das Tonerbild 6 trägt,, das umgekehrt in bezug auf das latente Bild 5 ist, durch Einwirkung einer leitungs.rolle 10 gepreßt, die im wesentlichen das gleiche Potential wie die leitende Platte 2 auf der Rückseite der lihtempfindlichen Oberfläche aufweist, wie in Pig* 3 dargestellt ist. Es ist insbesondere für das erfindungsgemäß verwendete Übertragungsglied von Bedeutung, daß dieses eine elektrostatische Kapazität auf-
209830/0995
weist, die nicht größer als diejenige des Trägergliedes ist, das das elektrostatische, latente Bild und das Tonerbild trägt, und daß es einen Yolumenwiderstand im Bereich von 10 bis 10
*em aufweist. Wenn die elektrostatische Kapazität des Ubertragungsgliedes größer als diejenige des Trägergliedes ist, das das elektrostatische, latente Bild und das Tonerbild trägt, besteht die Tendenz, daß das latente Bild auf der Oberfläche des Trägergliedes bei der Übertragung zunehmend verschwindet. Wenn außerdem der Yolumenwiderstand des Ubertragungsgliedes größer als 10 X2*cm ist, ist es schwierig, das Tonerbild auf
™ das Glied durch den Druck des Vorganges allein zu übertragen.
8 Λ Wenn dagegen der Widerstand geringer als 10 .XL'cm ist, besteht wiederum die Gefahr, daß das elektrostatische, latente Bild auf der Oberfläche des Trägergliedes verschwindet.
Erfindungsgemäß wird durch Auswahl des Übertragungsgliedes, das einen festgelegten Bereich des YoIurnenwiderStandes und eine elektrostatische Kapazität aufweist, die nicht größer alsdiejenige des Trägergliedes ist, das das elektrostatische, latente Bild und das Tonerbild trägt, erreicht, daß das Tonerbild wirksam und selektiv auf das Übertragungsglied übertragen wird, wobei im wesentlichen keine Yersehlechterung oder Zerstörung fc des elektrostatischen, latenten Bildes auf der Oberfläche des Trägergliedes erfolgt.
Das Übertragungsglied, das für den erfindungsgemäßen Zweck vorzugsweise verwendet werden kann, ist Papier hoher Qualität mit den oben wiedergegebenen Eigenschaften. Es hat sich im Rahmen der Erfindung weiterhin gezeigt, daß Papier, das mit einem relativ wasseranziehenden Polymer hohen Molekulargewichts, wie Polyvinylacetat und anorganischen füllstoffen, wie Silicium— ozyd, überzogen ist, besonders günstig für den Zweck der Erfindung ist. Herkömmliche harzüberzogene Papiere, Isolierpapier usw. weisen eine größere Tendenz auf,das elektrostatische, latente Bild von der Oberfläche des Trägergliedes abzunehmen und
209830/0995
sind daher für die Erfindung wenig geeignet. Das Übertragungsglied, das für die Erfindung "besonders geeignet ist, weist einen Volumenwiderstand im Bereich, von 10 Ms 10 Sb cm und eine Dicke im Bereich von 50 bis 200μ auf. Die elektrostatische Kapazität des Übertragungsgliedes beträgt vorzugsweise nicht mehr als ein .Zehntel derjenigen des Trägergliedes für das latente Bild.
Erfindungsgemäß wird das erwähnte Übertragungsglied mit der Oberfläche des Trägergliedes, das das elektrostatische, latente Bild und das Tonerbild trägt, durch die Leitungsrolle in Druckberührung gebracht, die im wesentlichen dasselbe Potential wie die Rückseite des Trägergliedes aufweist. Die Iieit.ungsrolle kann aus Metall oder einem leitenden Elastomeren bestehen. Der VoIumenwiderstand der Ireitungsrolle beträgt vorzugsweise nicht mehr als 10 SX.· cm. Pur eine intimere Berührung des Übertragungsgliedes mit der das Tonerbild tragenden Oberfläche ist die Verwendung einer leitenden Kautschukrolle mit einem Härtegrad im Bereich von 20 bis 60 vorzuziehen.
Die leitende Rolle 10 (Pig. 3) besteht aus einer Metallachse 11 und einem leitenden Kautschukzylinder 12, der auf dem Umfang der Achse angeordnet ist, und die Rolle 10 ist zusammen mit der leitenden Grundplatte 2 auf der Rückseite des photoempfindlichen Gliedes 1 über Verbindungsleitungen 9 und 10 geerdet. Das Übertragungsglied 7 steht mit der Oberfläche des lichtempfindlichen Gliedes 1 durch Einwirkung der leitenden Rolle 10 in Druckberührung, und anschließend werden beide auseinandergezogen. Daraufhin wird der größte Teil der Tonerteilchen 6' auf der isolierenden Oberflächenschicht 4 des lichtempfindlichen Gliedes 1 auf das Blatt 7 übertragen, während der kleinere Teil der Tonerteilchen 6" auf der isolierenden Oberflächenschicht 4 zurückbleibt. Dabei bleibt das elektrostatische, latente Bild 5 auf der isolierenden Oberflächenschicht 4 im wesentlichen unverändert,
200830 /0.9 9B
Der Mechanismus dieses selektiven Übertragungsvorganges des Tonerbildes ist noch, nicht vollständig geklärt, jedoch wird folgendes angenommen. Wenn das Übertragungsglied mit der Oberfläche des lichtempfindlichen Gliedes durch die leitende Rolle, die ein gleiches Potential, wie die Rückseite des lichtempfindlichen Gliedes aufweist, in Druckberührung gebracht wird, wird die Intensität des elektrischen Feldes in dem Bereich, in dem der Toner anhaftet-(und nicht in dem Bereich, in dem sich das latente, elektrostatische Bild befindet), auf der Seite des Übertragungsgliedes 7 höher als auf der Seite der Isolierschicht 4, da der elektrische Widerstand des Gliedes 7 wesentlich geringer als der der isolierenden Oberflächenschicht 4 ist« Polglich wird das Tonerbild 61 auf die Seite des Gliedes 7 übertragen. Da andererseits die elektrostatische Kapazität des Über— tragungsgliedes 7 geringer ist als diejenige des lichtempfindlichen Gliedes 1 bleibt das elektrostatische, latente Bilde 5 im wesentlichen unverändert auf der isolierenden Oberflächenschicht 4 des lichtempfindlichen Gliedes 1.
Das Tonerbild, das auf das Glied 7 übertragen worden ist, kann mit Hilfe bekannter Verfahren fixiert werden, so daß ein Blatt einer Kopie entsteht. Bach übertragung des Tonerbildes wird die Oberfläche, die das elektrostatische, latente Bild trägt, wiederum mit Tonerteilchen entwickelt, und.das entwickelte Tonerbild wird übertragen. Auf diese Weise wird der zuvor beschriebene Entwicklungs- und Übertragungsvorgang wiederholt. Auf diese Weise können erfindungsgemäß 20 oder mehr Kopieblätter von einem einzigen elektrostatischen, latenten Bild mit ausgezeichneter Klarheit hergestellt werden. Weiterhin ist es erfindungsgemäß nicht erforderlich, ein Übertragungspotential anzulegen, öder die zugehörigen, komplizierten Vorgänge, wie die Steuerung dieses Potentials durchzuführen.
Das Verfahren kann auf wiederkehrende Kopier- oder Druckvorgänge angewendet werden, wobei die Vorrichtung gemäß Pig. 4 ver-
209830/0995
wendet werden kann.
Gemäß Pig. 4 sind .die photoleitende und lichtempfindliche Schicht 3 und die isolierende Oberflächenschicht 4 auf eine zylindrische, leitende Grundplatte 2 aufgebracht. Hie photolei-tehde Trommel dreht sich in Richtung des Pfeiles und läuft nacheinander an den verschiedenen Behandlungsstätionen* die um die Trommel herum angeordnet sind, vorbeii Die leitende Grundplatte .2 ist über die leitung 8 geerdet.
Zunächst wird die Oberfläche 4 einer positiven oder negativen Gleiche tr öm-G or oha-Entiadung mit Hilfe der ß or onä-Ehtläde einrichtung im dunklen Bereich unterworfen. Sodann erfolgt die Einwirkung der angrenzend angeordneten Belichtungseinrichtung 15, wödüreh das Bild belichtet wird. Zugleich mit der Belichtung wird die Oberfläche 4 einer Weehselstrom^Gorona-Entladung oder Gleiehstrom-Göröna-Entladung mit entgegengesetzter Polarität in bezug auf die erste elektrische ladung durch die Corona-Entladeeinriehtuhg 14 ausgesetzt. Sodahn wird die gesamte Oberfläche 4 gleichförmig mit dem licht der Quelle 16 belichtet, und ein elektrostatisches, latentes Bild entsteht auf der Trommeloberfläche. Dieses latente Bild wird durch den Toner 6 entwickelt, der eine ladung aufweist, deren Polarität mit derjenigen des elektrostatischen, latenten BiMes übereinstimmt. Dies geschieht durch die magnetische Bürste 18 in der Entwicklungseinrichtung 17.
Das übertragungsglied 7 wird zwischen der leitenden Rolle 10 und der lichtempfindlichen Trommel gehalten und dabei von der Zufuhrwicklung 19 abgewickelt. Die leitende Rolle 10 ist über eine leitung 9 geerdet und weist dasselbe elektrische Potential auf, wie die leitende Grundplatte 2. Das Übertragungsglied 7 wird vor Verwendung in dem Übertragungsvorgang durch ein Paar von Heizwalzen 20 getrocknet und wird sodann in Druckberührung mit der Trommeloberfläche mit Hilfe der leitenden Rolle 10 ge-
209830/0995
2185359
"bracht, wodurch der selektive Übergang des Tone-rbildes durchgeführt wird. Das Übertragungs glied I1 das sodann das Tonerbild trägt, wird sodann, der Fixieningseinrichtmig 21 zugeführt, und das mit dem fixierten Tonerbild versehene Übertragungsglied wird auf die Aufnahmewieklung 22 aufgewickelt.
Eine Reinigungseinrichtung 23 ist auf einer Schwenkachse 24 angeordnet und an. einer Stelle 23 * vorgesehen, die einen Abstand von der photoempfindlichen Trommel aufweist, "wenn die Einrichtungen I zur Herstellung des elektrostatischen, latenten Bildes, die die Corona-Entladeeinrichtungen 13 und 14, das optische System 15 und die Lichtquelle 16 umfassen, nicht in Betrieb sind.
Während der wiederholten Übertragung werden die Station I zur Bildung des elektrostatischen, latenten Bildes und die Reinigungsstation C ausgeschaltet, und nur die Entwicklungsstation D und die Übertragungsstation T sind in Betrieb. Dadurch wird die lichtempfindliche Trommel, von der das Tonerbild durch den Übertragungsvorgang abgenommen worden ist und die daher lediglich das elektrostatische, latente Bild trägt, gedreht, erneut mit • den Tonerteilchen in de^rn Entwicklungssystem D beschichtet, und dieses Bild wird in der Übertragungsstation T übertragen. Durch diese Wiederholung der oben beschriebenen Entwicklung und Übertragung kann jede gewünschte Anzahl von Kopien hergestellt werden.
Zur Bildung eines neuen, elektrostatischen, latenten Bildes werden die Reinigungsstation C und die Bildformstation I in Gang gesetzt.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren liegt die bevorzugte Übertragungsgeschwindigkeit des Tonerbildes (die Bewegungsgeschwindigkeit des Übertragungsgliedes) bei mindestens 20 cm/sek., und der zu dieser Zeit ausgeübte Übertragungsdruck beträgt etwa 0,1 bis 0,3 kg/cm . Geringere Luftfeuchtigkeiten sind bei dem Übertragungsvorgang bevorzugt, d.h. relative Luftfeuchtigkeiten von
209830/0995
nicht mehr als 60$. Der wiederholte Übertragungsvorgang ist "bei höheren1 Luftfeuchtigkeiten nicht ausgeschlossen, jedoch ist es in diesem !Falle vorzuziehen, das Übertragungsglied vor dem Übertragungsvorgang durch eine Heizwalze oder dergl. zur Entfernung des Feuchtigkeitsgehalts zu erwärmen.
Im folgenden soll die Erfindung anhand von Beispielen näher erläutert werden/
Beis-piel 1
Die Oberfläche eines überzogenen, lichtempfindlichen Gliedes, das aus einer durchsichtigen, dielektrischen Oberflächenschicht, einer photoleitenden Cadmiumsulfidsehicht und einer leitenden
Grundplatte mit einer elektrostatischen Kapazität von 500 μΡ/οιη und einem Volumenwiderstand von 3,3 x 10 iL-cm besteht, wird eine Corona-Entladung von + 7 kV zur Erzielung einer gleichförmigen ladung mit positiver Polarität unterworfen. Sodann wird ein optisches Bild etwa 0,5 Sek. lang aufgestrahlt, wobei die Beleuchtungsstärke 10 Lux beträgt. Zugleich erfolgt eine weitere Corona-Entladung mit -7 kV zur Bildung eines elektrostatischen, latenten Bildes auf der Oberfläche. Die Oberfläche wird mit einem negativ geladenen Entwickler entwickelt, d.h. einem Entwickler, der dieselbe Polarität, wie die. elektrische Ladung der das elektrostatische, latente Bild tragende Oberfläche aufweist. Daneben wird ein Übertragungsglied, das aus einem Blatt mit etwa 100 μ aus hochwertigem Papier mit einer elektrostatischen Kapazität von 350 μΙΡ/απι und einem Volumenwiderstand von 10 -ß-'cm besteht, dessen eine Oberfläche mit einer 10bigen, wäßrigen Lösung einer Mischung von Siliciumoxyd, Vinylacetat und Acrylnitrilst^rol-Mischpolymerisat im Gewichtsverhältnis von 5i1s2 besteht, überzogen ist. Das Pulverbild wird in innigen Kontakt mit der überzogenen Oberfläche des Übertragungsblattes gebracht, und der Berührungsbereich wird einem DEuck von 0,2 kg/cm unterworfen, der von der Rückseite des Übertragungsblattes ausgeübt wird. Dies erfolgt über eine leitende Kautschukrolle mit einem
2O9830/O&9S
Härtegrad von 45. Das Übertragungsglied wird mit einer Geschwindigkeit von 30 cm/sek. vorwärtsbewegt, und sobald die leitende Kautschukrolle das Übertragungsblatt verläßt, wird das Blatt von dem überzogenen,lichtempfindlichen Glied abgezogen, so daß die erste Kopie entsteht.
Das überzogene, lichtempfindliche Glied wird nach, der ersten Abgabe des Pulverbildes, die zuvor beschrieben wurde, wieder mit dem Entwickler auf die gleiche Art entwickelt, ohne daß das verbleibende Pulver und die elektrische !Ladung, wie es herkümmlich der 3?all ist, entfernt werden, und ohne daß die Vorgänge zur Bildung des elektrostatischen, latenten Bildes, wie die Ladung und die Einstrahlung des optischen Bildes, durchgeführt werden. Danach entsteht ein Bild mit etwas der gleichen Klarheit wie das erste Bild. Das Pulverbild wird ebenso auf das Über-' tragungsblatt zur Bildung der zweiten Kopie übertragen- Anschließend werden die Entwicklung und der übertragungsvorgang ohne eine zusätzliche Behandlung wiederholt. Dadurch entstehen im Durchschnitt zehn Kopien in einer Atmosphäre von 60$ luftfeuchtigkeit.
Wenn das Übertragungsblatt erwärmt und dadurch der Peuehtigkeits- W gehalt vor der Berührung mit der lichtempfindlichen Platte, die das Pulverbild trägt, gesenkt wird, entstehen im allgemeinen zwanzig Blätter Kopien.
Auf diese Weise wurden wiederholt Übertragungsvorgänge auf ähnliche Art unter Verwendung der Übertragungsblätter durchgeführt, die in der folgenden Tabelle zusammengefaßt sind.
209830/099S
Tabelle I
Art des Übertragungs-"blattes
YoI.Widerstand (J2*cm)
elektrosta-
Anzahl
tische Kapa-,-, der zität (μΡ/cnc) Kopien
Aluminiumoberf lache, die dch.Vakuumaufdampfen auf einen. PiIm aufgebracht ist
Polyesterfilm (100 μ) 5,0 χ
390
10
schwacher Kontrast
elektrostatisches Aufzeichnungspapier 8,0 χ
14
720
hochwertiges Papier, behandelt mit einer S ilic iumoxyd-Vinylac etatmischung
2,5 x
10
370
20
nichfbehändeltesjhochwertiges Papier (100 μ) 7,5 x
400
10
nichtbehandeltes.hochwertiges Papier (75μ) 2,5 X
480
Beispiel 2
Die wiederholte Übertragung wird ebenso wie bei Beispiel 1 durchgeführt, wobei ein hochwertiges Papier als Übertragungsblatt verwendet wird, das mit einer Siliciumoxyd-Vinylaeetatmischung überzogen ist, wobei die relative Luftfeuchtigkeit 90$ beträgt. Dadurch entstehen zwei Kopien«
Das obige Experiment wird wiederholt, wobei jedoch das Übertragungsblatt zwischen Heizrollen auf etwa 1050C erwärmt wird, bevor es mit der lichtempfindlichen Platte in Berührung kommt,
20983 0/099S
die-das Eonerbild trägt., Bafoei ergehen sLcti zehn gute Kopien«,
Beispiel 5
Unter den Bedingungen des Beispiels 2 wird der Übertragungs-Tor gang: durchgeführt, wolbei ein uribehandeltes,, 75^ starfeesr hochwertiges Papier als Uli er tragungs "blatt verwendet wird* Es entsteht nur eine Kopie, wenn die Tortxaoknung: mit Hilfe der Heizrollen weggelassen wird« Bei Vorheizung, auf' 105aG entstehen fünf gute Kopien.
209830/0995

Claims (10)

  1. Patentaiisp r ü ehe
    Übertragungsverfahren für die G-alvanographie, dadurch gekennzeichnet, daß man die Oberfläche eines Trägergliedes, das evin elektrostatisches, latentes Bild ' trägt, mit einem !Toner entwickelt, der aus elektrisch geladenen Teilchen mit derselben Polarität zusammengesetzt ist, wie sie das elektrostatisch latente Bild aufweist, daß man mit dieser Oberfläche, die das Tonerbild trägt, ein Übertragungsblatt in Berührung bringt, das eine elektrostatische Kapazität aufweist, die nicht größer als die des Trägergliedes ist.- und das einen Volumenwiderstand von 10 bis 10 ^ il *cm aufweist, und daß man dadurch das Tonerpulverbild auf der Oberfläche auf das Übertragungsblatt überträgt,..und daß man diese Verfahrensschritte wiederholt und dadurch mehrere Kopien von einem einzigen elektrostatischen, latenten Bild anfertigt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Volumenwiderstand des Übertragungsblättes im Bereich von 1010 bis 1Q12X2-cm liegt. ·
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke des Übertragungsblattes im Bereich von 50 bis 200 μ liegt. ·
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrostatische Kapazität des Übertragungsblattes nicht größer als ein Zehntel .
    latente Bild tragenden Gliedes ist.
    2Ö9830/099S
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1* dadurch gekennzeichnet, daß der Volumenwiderstand der leitenden Rolle nicht größer als 10 /2·cm ist. '
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Härtegrad der leitenden Rolle im Bereich von 20 bis 60 liegt.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ™ Vorschubgeschwindigkeit des Übertragungsgliedes "bei nicht weniger als 20 cm/sek. liegt.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungsblatt in enge Berührung mit der das Tonerbild tragenden Oberfläche durch Ausübung eines Druckes im Bereich von 0,1 bis 0,3 kg/cm gebracht wird.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragung des Sonerbildes in einer Atmosphäre mit nicht mehr, als 60$ relativer luftfeuchtigkeit erfolgt.
    fc
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungsglied vor der Übertragung des lonerbildes zur Entfernung von Flüssigkeit erwärmt wird.
    209830/099S
    Leerseite
DE2165359A 1970-12-29 1971-12-29 Elektrophotographisches Kopierverfahren Expired DE2165359C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP45121545A JPS505056B1 (de) 1970-12-29 1970-12-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2165359A1 true DE2165359A1 (de) 1972-07-20
DE2165359B2 DE2165359B2 (de) 1974-08-22
DE2165359C3 DE2165359C3 (de) 1978-08-24

Family

ID=14813885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2165359A Expired DE2165359C3 (de) 1970-12-29 1971-12-29 Elektrophotographisches Kopierverfahren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3843381A (de)
JP (1) JPS505056B1 (de)
DE (1) DE2165359C3 (de)
FR (1) FR2121090A5 (de)
GB (1) GB1357629A (de)
IT (1) IT944455B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5826026B2 (ja) * 1974-02-01 1983-05-31 京セラミタ株式会社 転写方法
US3953206A (en) * 1974-04-30 1976-04-27 Xerox Corporation Induction imaging method utilizing an imaging member with an insulating layer over a photoconductive layer
JPS52126235A (en) * 1976-04-14 1977-10-22 Ricoh Co Ltd Development method and device of electrostatic picture
JP2777900B2 (ja) * 1989-03-15 1998-07-23 富士通株式会社 記録装置
US5162189A (en) * 1989-12-27 1992-11-10 Eastman Kodak Company Toner image pressure transfer method and toner useful therefor
US5049469A (en) * 1989-12-27 1991-09-17 Eastman Kodak Company Toner image pressure transfer method and toner useful therefor
US6243551B1 (en) * 1999-01-07 2001-06-05 Elfotek Ltd. Electrophotographic copying method and apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US3843381A (en) 1974-10-22
DE2165359C3 (de) 1978-08-24
FR2121090A5 (de) 1972-08-18
JPS505056B1 (de) 1975-02-27
IT944455B (it) 1973-04-20
DE2165359B2 (de) 1974-08-22
GB1357629A (en) 1974-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2627464C3 (de) Verfahren zum Übertragen eines Tonerbildes
DE2622327C3 (de) Verfahren zum elektrostatischen Drucken
DE1804475B2 (de) Abbildungsverfahren unter Benutzung eines erweichbaren Materials
DE1804982A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrostatischen Kopieren
DE1900804C3 (de) Elektrostatische Kopiereinrichtung zum Herstellen mehrerer Tonerbilder von einem einzigen Ladungsbild
DE1797579C3 (de) Elektrophotographieverfahren
DE2820805C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines latenten elektrostatischen Bildes
DE2110553A1 (de) Elektrofotografisches Abbildungsverfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2462396C2 (de) Elektrofotografisches Verfahren zur bildmäßigen Aufladung eines isolierenden Aufzeichnungsmaterials
DE2165359A1 (de) Übertragungsverfahren für die Galvanographie
DE2832175A1 (de) Elektrophotographisches verfahren
DE1522645A1 (de) Xerographisches Kopierverfahren
DE2917005A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die elektrophotographie
DE2016016A1 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungseleraent
DE1522688A1 (de) Verfahren bzw. Einrichtung zur Herstellung flaechiger Bildkopien
DE2809017C3 (de) Verfahren zum Herstellen von mehreren Kopien einer Vorlage
DE1197326C2 (de) Verfahren zur Herstellung von xerographischen Bildern
DE1810079C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrographischen Aufzeichnungsmaterials
DE2021979C3 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE1963581C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Xeroxdruckplatte
DE1772523C3 (de) Elektrophotographisches Verfahren
DE1042613B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von elektrostatischen Drucken mittels photoleitfaehigen Materials
DE2138561A1 (de) Elektrofotografisches Kopierverfahren
DE1797620C2 (de) Elektrophoretophotographisches Abbildungsverfahren
DE2421510C3 (de) Elektrophotographisches Abbildungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8381 Inventor (new situation)

Free format text: MATSUMOTO, SHOJI, NEYAGAWA, OSAKA, JP YONAHA, NOBORU, HIRAKATA, OSAKA, JP AIZAWA, TATSUO, OSAKA, JP

8339 Ceased/non-payment of the annual fee