DE2164708A1 - PROCEDURE AND EQUIPMENT FOR TRANSFERRING FLOATING CONTAINERS FROM THE WATER TO A CARRIER SHIP - Google Patents

PROCEDURE AND EQUIPMENT FOR TRANSFERRING FLOATING CONTAINERS FROM THE WATER TO A CARRIER SHIP

Info

Publication number
DE2164708A1
DE2164708A1 DE19712164708 DE2164708A DE2164708A1 DE 2164708 A1 DE2164708 A1 DE 2164708A1 DE 19712164708 DE19712164708 DE 19712164708 DE 2164708 A DE2164708 A DE 2164708A DE 2164708 A1 DE2164708 A1 DE 2164708A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier ship
trolley
ship
pulley
floating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712164708
Other languages
German (de)
Inventor
Heinrich Kessel
Karl Macrander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp AG
Original Assignee
Fried Krupp AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp AG filed Critical Fried Krupp AG
Priority to DE19712164708 priority Critical patent/DE2164708A1/en
Priority to SE1613172A priority patent/SE386865B/en
Priority to JP442673A priority patent/JPS4876284A/ja
Publication of DE2164708A1 publication Critical patent/DE2164708A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B27/00Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for cargo or passengers
    • B63B27/36Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for floating cargo
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B25/00Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby
    • B63B25/002Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for goods other than bulk goods
    • B63B25/006Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for goods other than bulk goods for floating containers, barges or other floating cargo

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Ship Loading And Unloading (AREA)

Description

Verfahren und Einrichtung zum Überführen von Schwimm-Containern aus dem Wasser auf ein Trägerschiff Damit Überseeschiffe zum Befördern von Schüttgut oder flüssiger Ladung in den Häfen möglichst schnell entladen werden können, was zur Erzielung kurzer Liegezeiten angestrebt werden muß, hat man vorgeschlagen, das Schüttgut in große Behälter zu füllen und diese im Laderaum jeweils eines Schiffes unterzubringen. Method and device for transferring floating containers the water on a carrier ship so that overseas ships can carry bulk goods or liquid cargo can be unloaded as quickly as possible in the ports must be aimed at to achieve short lay times, it has been proposed that Filling bulk goods into large containers and placing them in the hold of each ship accommodate.

Im Hafen werden die gefüllten Behälter mittels einer Krananlage aus dem Schiff herausgehoben und einem Stapelplatz oder einer Entleerungsanlage zugeführt. Es ist auch schon vorgesehen, diese Behälter als schwimmfähige Container auszubilden, die beispielsweise 140 m lang, 55 m breit und 18 m hoch sind. Solche Schwimm-Container sollen, nachdem sie entleert worden sind, zur Weiterbeförderung schwimmend zu einem Trägerschiff geschleppt werden.In the port, the filled containers are removed using a crane system lifted out of the ship and fed to a stacking area or an emptying system. It is also planned to design these containers as buoyant containers, which are, for example, 140 m long, 55 m wide and 18 m high. Such floating containers should, after they have been emptied, swim to a for onward transport Carrier ship to be towed.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Herausbefördern der Schwimm-Container aus dem Wasser in das frägerschiff mit einfachen Mitteln auch bei starkem Wellengang zuverlässig zu ermöglichen.The invention is based on the task of conveying out the Floating containers from the water in the carrier ship with simple means too to enable reliable in heavy swell.

Das wird erfindungsgemäß in erster Linie dadurch erreicht, daß das Trägerschiff an einem Ende soweit abgesenkt wird, daß jeweils ein Schwimm-Container bis zum Auftreffen auf in diesem Ende des Schiffes befindliche Gleitbahnen herangeschwomb men und alsdann mit Hilfe von Winden vollends auf das Trägerschiff heraufgezogen wird.According to the invention, this is primarily achieved in that the Carrier ship is lowered so far at one end that each one floating container until it hit the slideways in this end of the ship men and then pulled completely up onto the carrier ship with the help of winches will.

Durch die Erfindung wird der Vorteil erzielt, daß man ohne eine kostspielige Seegangfolge-Einrichtung auskommt, wie sie bisher für eine auf einem Trägerschiff befindliche Erananlage zum Herausheben der Schwimm-Container aus dem Wasser vorgesehen war. Da das Trägerschiff nur an einem Ende, z. B.The invention has the advantage that you can do without an expensive Sea wave device gets by, as it was previously for one on a carrier ship located Erananlage intended for lifting the floating container out of the water was. Since the carrier ship is only at one end, e.g. B.

nur am Bug abgesenkt wird, erfordert das Fluten der betreffenden, begrenzten Räume des Schiffes ebenso wie das spätere Auspumpen des Wassers aus diesen Räumen nur geringe Zeit.is only lowered at the bow, the flooding of the relevant, limited spaces of the ship as well as the later pumping out of the water from them Clearance only for a short time.

Eine Einrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach der Erfindung wird zweckmäßig so ausgebildet, daß das die Gleitbar nen enthaltende Ende des Trägerschiffes einen U-förmigen Querschnitt hat und auf seinen Seiten-Wangen Katzwagen geführt sind, die Kupplungsvorrichtungen zum Ankuppeln jeweils eines Schwimm-Containers haben und mit Hilfe von Seilwinden hin und her gezogen werden können. Hierdurch ist die Voraussetzung dafür geschaffen, daß die überaus schweren Schwimm-Container mit geringer Gefahr und mit einem mäßigen Aufwand an maschinellen Hilfsmitteln von dem Trägerschiff aufgenommen werden.A device for carrying out the method according to the invention is expediently designed so that the end of the carrier ship containing the sliding bar NEN has a U-shaped cross-section and led trolley on its side cheeks are, the coupling devices for coupling a floating container and can be pulled back and forth with the help of winches. Through this is the prerequisite for the extremely heavy floating container with little risk and with a moderate amount of mechanical aids of the carrier ship.

Eine besonders raumsparende Gestaltung der Seilwinden ergibt sich dadurch, daß bei einer Einrichtung nach der Erfindung jeder der beiden auf den Seiten-Wangen geführten Katzwagen zwei Gruppen von Flaschenrollen trägt und daß sich von diesen beiden Gruppen aus nacdeinander entgegengesetzten Richtungen hin Schleifen zweier Flaschenzüge erstrecken, die einerseits je einen Festpunkt haben und andererseits um Seilrollen in de Nähe je eines Endes der Laufbahn des Katzwagens laufen sowie anschließend hieran so miteinander vereinigt sin,d, daß sie unter dem Einfluß der zu dem Katzwagen gehörenden Seilwinde gegenläufig m zueinander arbeiten.A particularly space-saving design of the cable winches results in that, in a device according to the invention, each of the two on the side cheeks guided trolley carries two groups of bottle rolls and that is different from these two groups from opposite directions loops of two Pulley blocks extend, which on the one hand each have a fixed point and on the other hand run around pulleys in the vicinity of each end of the track of the trolley and then so united with one another that they are under the influence of the the winch belonging to the trolley work in opposite directions to each other.

Die Kupplungsvorrichtungen sind zweckmäßig an Vorsprüngen, die von den Fahrgestellen der Katzwagen aus über die Innenselten der Wangen hinweg ragen, in Höhenrichtung schwenkbar gelagert; und zur Aufnahme der Momente, welche demgemäß die Fahrgestelle seitwärts zu schwenken suchen, sind Fuhungsmit tel an den Wangen vorgesehen. Die Enden der beiden Flaschenzüge können über Seiltrommeln geschlungen und von Spanngewichten belastet sein, wobei die Seiltrommeln zur Bildung der Festpunkte mit Freilauf-Gesperren versehen sind.The coupling devices are expediently on projections that of the chassis of the trolleys protrude over the inner seldom of the cheeks, mounted pivotable in height direction; and to take up the moments which accordingly Trying to swing the chassis sideways are tools on the cheeks intended. The ends of the two pulley blocks can be looped over rope drums and be loaded by tension weights, the cable drums forming the fixed points are provided with free-wheel locks.

Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens dargestellt; und zwar zeigen Fig. 1 einen Teil eines Trägerschiffes, teils in Seitenansicht und teils in einem lotrechten Schnitt, sowie einen Schwimm-Container in Seitenansicht, Fig. 2 die Stirnansicht des einen Schwimm-Containers aufnehmenden Endes des Trägerschiffes, Fig. 3 einen Katzwagen in Seitenansicht, Fig. 4 die zugehörige Draufsicht, Fig. 5 den Schnitt nach der Linie V-V in Fig. 3, Fig. 6 einen Teil der Draufsicht auf einen Schwimm-Container mit den Kupplungsvorrichtungen der beiden Katzwagen und schematisch die Führung des Winden-Seiles des auf einer der beiden Wangen fahrbaren Katzwagens und Fig. 7 die Draufsicht auf die zugehörige Seilwinde.In the drawing is an embodiment of the inventive concept shown; namely, Fig. 1 shows part of a carrier ship, partly in side view and partly in a vertical section, as well as a floating container in side view, 2 shows the front view of the end of the carrier ship receiving a floating container, 3 shows a side view of a trolley, FIG. 4 shows the associated top view, FIG. 5 shows the section along the line V-V in FIG. 3, FIG. 6 shows a part of the plan view a floating container with the coupling devices of the two trolleys and schematically the guidance of the winch rope on one of the two cheeks Trolley and FIG. 7 the top view of the associated cable winch.

Das Trägerschiff 1 hat einen Bug mit einem U-förmigen Querschnitt. Der Bug ist, wenn er einen Schwimm-Container aufnehmen soll, nach vorn hin offen. Er kann für die See-Fahrt abgeschlossen werden. Der Boden 2 und die Seiten-Wangen 3 des Buges bilden geschlossene Hohlräume. Auf dem Boden 2 und an den Innnnseiten der Seiten-Wangen 3 sind in Längsrichtung des Schiffes Gleitbahnen 4 verlegt.The carrier ship 1 has a bow with a U-shaped cross section. The bow is open to the front if it is to accommodate a floating container. It can be taken out for the sea voyage. The bottom 2 and the side cheeks 3 of the bow form closed cavities. On the bottom 2 and on the inside the side cheeks 3 are laid in the longitudinal direction of the ship slideways 4.

Auf jeder der beiden Seiten-Wangen 3 ist ein Katzwagen 5 mit Spurkranz-Rädern 6 fahrbar. Von den zugehörigen Schienen 7 ist eine auf der Innenkante der Seiten-Wange 3 verlegt. Auf dem Rahmen 8 des Katzwagens sitzt ein Aufbau 9, der einen über die Innenseite der Seiten-Wange 3 hinausragenden Vorsprung 10 hat. An diesem ist zwischen zwei gabelartigen Augen eine Zugstange 11, die in einen nach unten offenen Haken endet, um einen Gelenkbolzen 12 mit quer zur Bewegungsrichtung des Katzwagens liegender Achse gelagert. Von dem Gelenkbolzen 12 aus erstreckt sich die Zugstange in Richtung nach dem vorderen Ende des Buges. Das rückwärtige Ende der Zugstange 11 trägt einen Ansatz, der durch ein hydraulisches Stell-Gerät 13 mit einem Ansatz auf dem Vorsprung 10 verbunden ist.On each of the two side cheeks 3 is a trolley 5 with flange wheels 6 mobile. One of the associated rails 7 is on the inner edge of the side cheek 3 relocated. On the frame 8 of the trolley sits a structure 9, the one over the Inside of the side cheek 3 protruding projection 10 has. At this one is between two fork-like eyes a pull rod 11 that hooks into a downwardly open hook ends to a hinge pin 12 with transverse to the direction of movement of the trolley Axis stored. From the hinge pin 12, the pull rod extends in the direction towards the front end of the bow. The rear end of the pull rod 11 carries a Approach made by a hydraulic actuator 13 with an approach on the projection 10 is connected.

An den beiden Enden des Rahmens 8 sind auf der Unterseite Schwinghebel 14 um lotrechte Achsen schwenkbar gelagert, und an ihnen sitzen, um lotrechte Achsen drehbar, je zwei Führungsrollen 15. Diese laufen zwischen zwei Schienen 16, die in Längsrichtung des Schiffes auf der Seiten-Wange 3 verlegt sind.At both ends of the frame 8 are rocker arms on the underside 14 pivoted about vertical axes, and sit on them about vertical axes rotatable, two guide rollers 15 each. These run between two rails 16 which are laid in the longitudinal direction of the ship on the side cheek 3.

An dem Aufbau 9 sind auf dessen Vorderseite und Hinterseite je neun Seilrollen 17, 18 so gelagert, daß sie sich um eine gemeinsame, quer zur Fortbewegungsrichtung des Katzwagens liegende Achse unabhängig voneinander drehen können. An den beiden Enden der durch die Schienen 7 gebildeten Laufbahn des Katzwagens 5 sind zwei weitere Gruppen von je acht Seilrollen 19, 20 so gelagert, daß sie sich um quer zur Bewegungsrichtung des Katzwagens liegende Achsen unabhängig voneinander drehen können.The structure 9 has nine each on its front and rear Rope pulleys 17, 18 mounted so that they are around a common, transverse to the direction of movement the axis of the trolley can rotate independently of each other. To the both Ends of the track formed by the rails 7 of the trolley 5 are two more Groups of eight pulleys 19, 20 each supported so that they are transverse to the direction of movement axes of the trolley can rotate independently of each other.

Um die Seilrollen 17 bis 20 ist ein Winden-Seil 21 so herumgeführt, daß sich einerseits zwischen den Seilrollen 17 und 19 ein Flaschenzug 22 sowie zwischen den Seilrollen 18 und 20 ein Flaschenzug 23 ergibt. Von derjenigen Seilrolle 17', die sich an einem Ende der Seilrrollen-Gruppe 17 befindet, ist das Winden-Seil 21 zu einer Trommel 24 geführt, die sich in der Nähe des vorderen Endes der Laufbahn des Katzwagens befindet. Um diese Trommel ist das Winden-Seil 21 ein- oder mehrmal herumgeschlungen. An dem von der Trommel abgezogenen Ende des Seiles 21 hängt ein Spanngewicht 25. Von der Seilrolle 17", die an dem der Seilrolle 17' gegenüberliegenden Ende der Gruppe angeordnet ist, verläuft das Winden-Seil 21 zu Umlenkrollen 26, 27 in der Nähe des vorderen $e*; Endes der Laufbahn des Katzwagens. Von dort ist das Winden-Seil 21 zu einer Umlenkrolle 28 in der Nähe des hinteren Endes der Laufbahn des Katzwagens geführt. Anschließend läuft das Winden-Seil 21 mehrfach um zwei Antriebstrommeln 29 der Seilwinde und von da zu einer Seilrolle 18'', die der Seilrolle 17'' gegenüberliegt. Anschließend ist das Winden-Seil 21 zwischen den Seilrollen 18 und 20 unter Bildung des Flaschenzuges 23 hin und her geführt. Von der Seilrolle 18', die der Seilrolle 17' gegenüberliegt, läuft das Winden-Seil 21 zu einer Trommel 31, um welche es ein- oder mehrmal geschlungen ist. Es endet hinter der Trommel 31 an einem Spanngewicht 32. Die beiden Trommeln 24 und 31 sind mit Gesperren 33, 34 versehen derart, daß sich die Trommeln 24 und 31 nur in Richtung der von den Spanngewichten 25 bzw. 32 ausgeübten Zugkräfte drehen können.A winch rope 21 is routed around the pulleys 17 to 20 in such a way that that on the one hand between the pulleys 17 and 19, a pulley 22 and between the pulleys 18 and 20 a block and tackle 23 results. From that pulley 17 ', which is located at one end of the pulley group 17 is the winch rope 21 led to a drum 24 located near the front end of the track of the trolley is located. The winch rope 21 is around this drum one or more times wrapped around. At the end of the rope 21 withdrawn from the drum is attached Tension weight 25. From the pulley 17 ″, the one opposite the pulley 17 ' Is arranged at the end of the group, the winch rope 21 runs to pulleys 26, 27 near the front $ e *; End of the career of the trolley. From there it is the winch rope 21 to a pulley 28 near the rear end of the track of the trolley. Then the winch rope 21 runs several times around two drive drums 29 of the cable winch and from there to a cable pulley 18 ″ which is opposite the cable pulley 17 ″. The winch rope 21 is then formed between the rope pulleys 18 and 20 of the pulley system 23 guided back and forth. From the pulley 18 'that of the pulley 17 'opposite, the winch rope 21 runs to a drum 31 around which it is or looped several times. It ends behind the drum 31 at a tension weight 32. The two drums 24 and 31 are provided with locks 33, 34 such that the drums 24 and 31 only move in the direction of the tension weights 25 and 32, respectively can rotate exerted tensile forces.

Durch die Gesperre 31, 34 werden sonach die Festpunkte an den beiden Enden des Winden-Seiles 21 gebildet.The locking points 31, 34 are therefore the fixed points on the two Ends of the winch rope 21 are formed.

Die beiden Antriebstrommeln 29, die kreisförmige Rillen haben, stehen über ein Verzweigungsgetriebe 35 und ein Vorgelege 36 mit einem umkehrbaren Motor 37 so in Verbindung, daß sie von diesem jeweils in gleichem Sinne und mit gleichen Geschwindigkeiten angetrieben werden0 Fig. 1 zeigt einen Schwimm-Container 38 der im leeren Zustand schwimmend auf das Trägerschiff 1 überführt werden soll. Zu diesem Zweck ist der Bug des Trägerschiffes 1 etwas abgesenkt, was durch Flutenvon Hohlräumen in dem Bug geschehen kann. Demgemäß tntt in den Raum zwischen den Seiten-Wangen 3 des Buges Wasser ein. Der Schwimm-Container 38 wird in diesen Raum soweit eingefahren, bis er mit seiner vorderen unteren Kante zur Auflage auf den Gleitbahnen 4 kommt.The two drive drums 29, which have circular grooves, are standing via a split gear 35 and a countershaft 36 with a reversible motor 37 in such a way that they are related to this in the same sense and with the same Speeds are driven0 Fig. 1 shows a floating container 38 of the is to be transferred to the carrier ship 1 floating in the empty state. To this Purpose the bow of the carrier ship 1 is lowered slightly, which is caused by flooding of cavities in the bug can happen. Accordingly, it tnts into the space between the side cheeks 3 of the bow water. The floating container 38 is moved into this space as far as until it comes to rest on the slideways 4 with its front lower edge.

Nunmehr werden die beiden Katzwagen 5 auf den Seiten-Wangen 3, nachdem sie in die entsprechenden Stellungen gefahren sind, mit dem Schwimm-Container 38 gekuppelt. Das geschieht, indem die hakenförmigen Enden der Zugstangen 11 über Zapfen 39 gelegt werden, die an dem Schwimm-Container beiderseits in der Nähe seiner oberen hinteren Ecken sitzen. Das Heben und Senken der Zugstange 11, das zum Ankuppeln erforderlich ist, wird mittels der hydraulischen Stell-Geräte 13 bewirkt.Now the two trolleys 5 on the side cheeks 3 after they have moved into the corresponding positions with the floating container 38 coupled. This is done by the hook-shaped ends of the tie rods 11 via pins 39 are placed on the floating container on both sides near its upper sitting at the back corners. The raising and lowering of the pull rod 11 for coupling is required, is effected by means of the hydraulic actuating devices 13.

Darauf werden die beiden Katzwagen 5 durch die zugehörigen Seilwinden 29 nach hinten bewegt, so daß der Schwimm-Container 38 auf den Gleitbahnen 4 auf das Trägerschiff 1 soweit, wie es erforderlich ist, heraufgezogen wird. Hierbei wird die Zugkraft von jeder Seilwinde auf den betreffenden Katzwagen 5 durch den Flaschenzug 23 so übertragen, daß die von der Seilwinde ausgehende Zugkraft nach Maßgabe der Zahl der Seilstränge des Flaschenzuges vervielfacht wird. In dem gleichen Maße, in dem sich hierbei die Entfernung zwischen den Seilrollen-Gruppen 18 und 20 verkleinert, vergrößert sich die Entfernung zwischen den Seilrollen-Gruppen 17 und 19o Demgemäß wird soviel an Seil-Länge, wie sie von den Trommeln 29 der Seilwinde abläuft, in dem Flaschenzug 22 aufgenommen.The two trolleys 5 are then driven by the associated cable winches 29 moved backwards so that the floating container 38 rests on the slideways 4 the carrier ship 1 is pulled up as far as is necessary. Here the tensile force of each winch on the relevant trolley 5 by the Pulley 23 transferred so that the winch outgoing Tensile force is multiplied according to the number of strands of the pulley block. To the same extent as the distance between the pulley groups 18 and 20 reduced, the distance between the rope pulley groups increases 17 and 19o Accordingly, there is as much rope length as the drums 29 of the rope winch expires, received in the pulley 22.

Die Zahl der Seilrollen in den einzelnen Gruppen und damit das Untersetzungs-Verhältnis der Flaschenzüge, kann je nach den gegebenen Bedingungen gewählt werden.The number of pulleys in the individual groups and thus the reduction ratio the pulley blocks, can be chosen depending on the given conditions.

Da die Zugstange 11 an dem Rahmen 8 des Katzwagens außermittig angreift, wird auf diesea durch die Reaktion auf die von der Zugstange übertragene Zugkraft ein Moment ausgeübt, das den Rahmen 8 um eine lotrechte Achse zu drehen sucht. Dem wirken einmal die Spurkränze der Räder 6 entgegen. Um diese zu entlasten und um ein Verkanten der Spurkränze gegenüber den Schienen 7 zu vermeiden, sind die Führungsrollen 15 vorgesehen, die sich gegen die Schienen 16 stützen.Since the pull rod 11 acts eccentrically on the frame 8 of the trolley, is acted upon by the reaction to the tensile force transmitted by the pull rod exerted a moment that seeks to rotate the frame 8 about a vertical axis. To the The flanges of the wheels 6 act against it once. To relieve this and to The guide rollers are used to prevent the flanges from tilting in relation to the rails 7 15 are provided, which are supported against the rails 16.

Wenn sich die Gesamtlänge des Winden-Seiles 21 infolge von Reckung vergrößert, wird das Winden-Seil durch die Spanngewichte 25, 32 straff gezogen. Infolgedessen ist gewährleistet, daß derjenige Strang des Winden-Seiles 21 der jeweils von einer der Trommeln 29 der Seilwinde abläuft, die für die Spill-Wirkung erforderlichen Mindestspannung hat.If the total length of the winch rope 21 due to stretching enlarged, the winch rope is pulled taut by the tension weights 25, 32. As a result, it is ensured that that strand of the winch rope 21 of each from one of the drums 29 of the cable winch runs, the necessary for the spill effect Has minimum voltage.

Wenn die Eatzwagen 5 mit dem angehängten SehwinmE-Contailzer 38 in die äußerste hintere Lage gelangt sind, werden sie von dem Schwimm~Container abgekuppelt. Zum Einholen eines weiteren Schwimrn-Containers werden die Katzwagen 5 in die Ausgangslage nach Fig. 1 zurückgefahren. Zu diesem Zweck werden die Trommeln 29 der Seilwinde im entgegengesetzten Sinn wie vorher angetrieben. Nunmehr wird jeder der beiden Katzwagen 5 vermittels des Flaschenzuges 22 gezogen, während der Flaschenzug ß ohne Arbeits-Belastung das von dem Flaschenzug 22 ablaufende Seil aufnimmt.If the Eatzwagen 5 with the attached SehwinmE-Contailzer 38 in have reached the outermost rear layer, they are uncoupled from the floating container. To retrieve another floating container, the trolleys 5 are in the starting position moved back to Fig. 1. For this purpose, the drums 29 of the cable winch in the opposite sense as before driven. Now everyone will of the two trolleys 5 pulled by means of the pulley 22, while the pulley ß picks up the rope running off the pulley 22 without any work load.

Es ist auch möglich, daß mittels der Katzwagen 5 wahlweise Schwimm-Container vom Bug des Trägerschiffes her oder von dem Heck her auf das Trägerschiff heraufgezogen werden, wobei die Flaschenzüge g oder 22 die Zugkräfte übertragen. In diesem Fall müssen die Kupplungsvorrichtungen für beide möglichen Zugeinrichtungen eingerichtet werden. Das könnte z. B. in der Weise geschehen, daß an jedem Katzwagen zwei Zugstangen gelagert sind, die sich nacjeinander entgegengesetzten Richtungen hin erstrecken. Es ist aber auch möglich, daß man nur eine Zugstange verwendet, die so umgestellt werden kann, daß sie entweder nach vorn oder nach hinten gerichtet ist. Sie müßte dann an ihrem Ende einen Doppelhaken haben.It is also possible that by means of the trolley 5 optionally floating container pulled up from the bow of the carrier ship or from the stern onto the carrier ship the pulley blocks g or 22 transmit the tensile forces. In this case the coupling devices must be set up for both possible drawbars will. That could e.g. B. done in such a way that two tie rods on each trolley are stored, which extend in opposite directions. But it is also possible that only one pull rod is used, which is converted in this way can be that it is directed either forward or backward. You would have to then have a double hook at their end.

Patentansprüche: Patent claims:

Claims (5)

Patentansprüche: Verfahren zum überführen von Schwimm-Containern aus dem Wasser auf ein Trägerschiff, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerschiff (1) an einem Ende soweit abgesenkt wird, daß jeweils ein Schwimm-Container (38) bis zum Auftreffen auf in diesem Ende des Schiffes befindliche Gleitbahnen (4) herangeschwommen und alsdann mit Hilfe von Winden (29, 35, 36, 37) vollends auf das Trägerschiff (1) heraufgezogen wird. Claims: Method for transferring floating containers out of the water onto a carrier ship, characterized in that the carrier ship (1) is lowered so far at one end that a floating container (38) until it hit the slideways (4) located in this end of the ship and then with the help of winches (29, 35, 36, 37) completely onto the carrier ship (1) is pulled up. 2. Einrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das die Gleitbahnen (4) enthaltende Ende des Trägerschiffes (1) einen U-förmigen Querschnitt hat und auf seinen Seiten-Wangen (3) Katzwagen (5) geführt sind, die Kupplungsvorrichtungen (11) zum Ankuppeln jeweils eines Schwimm-Containers (38) haben und mit Hilfe von Seilwinden (29, 35, 36, 37) hin und her gezogen werden können. 2. Device for performing the method according to claim 1, characterized characterized in that the end of the carrier ship containing the slideways (4) (1) has a U-shaped cross-section and on its side cheeks (3) trolley (5) are performed, the coupling devices (11) for coupling a floating container (38) and pulled back and forth with the help of winches (29, 35, 36, 37) can. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der beiden Katzwagen (5) zwei Gruppen von Flaschenrollen (17, 18) trägt und daß sich von diesen beiden Gruppen aus nacheinander entgegengesetzten Richtungen hin Schleifen zweier Flaschenzüge (22,238) ersterecken, die einerseits je einen Festpunkt ( 33, 34) haben und andererseits um Seilrollen (19, 20) in der Nähe je eines Endes der Laufbahn (7) des Eatzwagens laufen, sowie anschließend hieran so miteinander vereinigt sind, daß sie unter dem Einfluß der zu dem Katzwagen gehören -den Seilwinde gegenläufig zueinander arbeiten. 3. Device according to claim 2, characterized in that each the two trolleys (5) carries two groups of bottle rolls (17, 18) and that from these two groups towards one another in opposite directions Loops of two pulley blocks (22, 238), each of which has a fixed point on the one hand (33, 34) and on the other hand around pulleys (19, 20) near one end each the running track (7) of the Eatzwagens run, and then so with each other are united that they are under the influence of the trolley belonging to the winch work in opposite directions. 4. Einrichtung nach Anspruch 2 oder 3,dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsvorrichtungen (11) an Vorsprüngen (10), die von den Fahrgestellen (8) der Katzwagen (5) aus über die Innenseiten der Seiten-Wangen (3) hinwegragen, in Höhenrichtung schwenkbar gelagert sind und daß zur Aufnahme der Momente, die demgemäß die Fahrgestelle seitwärts zu schwenken suchen, FUhrungsmittel (14, 15, 16) vorgesehen sind. 4. Device according to claim 2 or 3, characterized in that the coupling devices (11) on projections (10) from the chassis (8) the trolley (5) from over the inside the side cheeks (3) protrude, are pivotally mounted in the vertical direction and that for receiving the Moments that accordingly seek to pivot the chassis sideways, guide means (14, 15, 16) are provided. 5. Einrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der beiden Flaschenzüge (22,23) über Seiltrommeln (25, 32) belastet sind und daß die Seiltrommeln zur Bildung der Pestpunkte mit Freilauf-Gesperren (33, 34) versehen sind.5. Device according to claim 3 or 4, characterized in that the ends of the two pulley blocks (22, 23) are loaded via cable drums (25, 32) and that the cable drums to form the plague points with free-wheeling locks (33, 34) are provided.
DE19712164708 1971-12-27 1971-12-27 PROCEDURE AND EQUIPMENT FOR TRANSFERRING FLOATING CONTAINERS FROM THE WATER TO A CARRIER SHIP Pending DE2164708A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712164708 DE2164708A1 (en) 1971-12-27 1971-12-27 PROCEDURE AND EQUIPMENT FOR TRANSFERRING FLOATING CONTAINERS FROM THE WATER TO A CARRIER SHIP
SE1613172A SE386865B (en) 1971-12-27 1972-12-11 CARRIER VESSEL FOR FLOAT CONTAINERS
JP442673A JPS4876284A (en) 1971-12-27 1972-12-25

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712164708 DE2164708A1 (en) 1971-12-27 1971-12-27 PROCEDURE AND EQUIPMENT FOR TRANSFERRING FLOATING CONTAINERS FROM THE WATER TO A CARRIER SHIP

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2164708A1 true DE2164708A1 (en) 1973-07-05

Family

ID=5829309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712164708 Pending DE2164708A1 (en) 1971-12-27 1971-12-27 PROCEDURE AND EQUIPMENT FOR TRANSFERRING FLOATING CONTAINERS FROM THE WATER TO A CARRIER SHIP

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS4876284A (en)
DE (1) DE2164708A1 (en)
SE (1) SE386865B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS585678Y2 (en) * 1979-04-17 1983-01-31 日立造船株式会社 Trolley moving device

Also Published As

Publication number Publication date
SE386865B (en) 1976-08-23
JPS4876284A (en) 1973-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1506293C3 (en) Crane for loading and unloading floating containers from ships
DE3150066C2 (en)
DE2641027A1 (en) CRANE FOR LOADING HANDLING GOODS OF UNIFORM DIMENSIONS
DE2454683A1 (en) DEVICE FOR TRANSFERRING HEAVY PIECES OF CARGO BETWEEN TWO SHIPS ON THE SEA
DE2033594A1 (en) Facility for handling floating containers
EP0353712A2 (en) Installation for loading ships with containers and unloading these therefrom
DE1803451A1 (en) Lifting frame for freight container
DE3723604A1 (en) DEVICE FOR SETTING DOWN AND PICKING UP A LOAD BODY FROM A VEHICLE
DE2513541A1 (en) TELESCOPIC BEARING CRANE, IN PARTICULAR FOR SHIP LOADING ROOMS
DE2164708A1 (en) PROCEDURE AND EQUIPMENT FOR TRANSFERRING FLOATING CONTAINERS FROM THE WATER TO A CARRIER SHIP
WO2012076001A1 (en) Container gantry for loading ship containers
DE3608756C2 (en)
DE69631371T2 (en) Guide shaft for container cranes
DE1781405C3 (en) Ocean transport ship. Eliminated from: 1456265
DE19703284A1 (en) Container loading bridge crane with multiple travelling hoist system at single level
DE19921312A1 (en) Handling device for heavy marine technical apparatus, with rail-mounted traveling winch to take load outboard
DE19906320C2 (en) Device for a container crane for positioning its spreader and for correcting the guidance of the hoisting rope strands
DE4214486A1 (en) Method to eliminate heeling of cargo and ships - uses water-filled bag suspended from boom of crane on side of ship opposite to likely heeling
DE1955654A1 (en) Method and device for transporting cargo, in particular on bodies of water
DE259016C (en)
DE1181088B (en) Ship loading device with loading boom and block rocker for free swinging of the loading valley between the posts
DE1531622C (en) Cargo boom equipment, especially for ships
DE1912359C (en) Freight ship for the optional transport of general cargo and bulk cargo
DE101769C (en)
DE149413C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee