DE2163986C3 - Thermoplastische Formmassen - Google Patents

Thermoplastische Formmassen

Info

Publication number
DE2163986C3
DE2163986C3 DE19712163986 DE2163986A DE2163986C3 DE 2163986 C3 DE2163986 C3 DE 2163986C3 DE 19712163986 DE19712163986 DE 19712163986 DE 2163986 A DE2163986 A DE 2163986A DE 2163986 C3 DE2163986 C3 DE 2163986C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
methyl methacrylate
parts
weight
percent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712163986
Other languages
English (en)
Other versions
DE2163986A1 (de
DE2163986B2 (de
Inventor
Mamoru Asao
Akira Hiroshima Hasegawa
Fumio Ide
Hiroshima Otake
Isao Iwakuni Hiroshima Sasaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Rayon Co Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Rayon Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Rayon Co Ltd filed Critical Mitsubishi Rayon Co Ltd
Publication of DE2163986A1 publication Critical patent/DE2163986A1/de
Publication of DE2163986B2 publication Critical patent/DE2163986B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2163986C3 publication Critical patent/DE2163986C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L27/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L27/02Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L27/04Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing chlorine atoms
    • C08L27/06Homopolymers or copolymers of vinyl chloride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L33/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L33/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C08L33/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, which oxygen atoms are present only as part of the carboxyl radical
    • C08L33/10Homopolymers or copolymers of methacrylic acid esters
    • C08L33/12Homopolymers or copolymers of methyl methacrylate

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

a) 30 bis 99,95 Gewichtsprozent Methylmethacrylat,
b) 0 bis 69,95 Gewichtsprozent eines anderen copolymerisierbaren monofunktionellen Vinylmoncmeren,
c) 0,05 bis 1,0 Gewichtsprozent zumindest eines copolymerisierbaren polyfunktionellen Monomeren.
2. Thermoplastische Formmassen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente B) als polyfunktionelle Monomere Verbindungen der Formel
CH2=C(R)-CO-O-(CH2-CH2-O)n-
-CO-C(R)=CH2
enthält, in der R ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 2 Kohlenstoffatomen und /i eine positive Zahl sind.
Die Erfindung bezieht sich auf thermoplastische Formmassen mit einem hohen Anteil an Polyvinylchlorid und mit verbesserter Verarbeitbarkeit, die insbesondere für Extrusions-, Blas- und Vakuumformgebung geeignet sind.
Generell haben Polyvinylchlorid und Vinylchloridcopolymere (die zusammen nachfolgend der Einfachheit halber als »Vinylchloridpolymere« bezeichnet werden) hervorragende physikalische und chemische Eigenschaften. Sie sind daher als Materialien für unterschiedliche Formkörper geeignet. Leider sind jedoch Vinylchloridpolymere wegen eines Mangels an Plastizität schlecht verarbeitbar. So ist es beispielsweise im Falle der Vakuumformgebung oder beim Blasformen eines durch eine T-Düse extrudierten Films schwierig, Formkörper großer Tiefe und mit scharfen bzw. feinen Kanten zu erhalten.
Zur Beseitigung dieses Mangels wurden bereits einige Vorschläge gemacht, nach denen beispielsweise Polymethylmethacrylat oder Methylmethacrylat-copolymere, ein Copolymer von Styrol und Mkylacrylat oder ein Copolymer von Acrylnitril und Styrol in das Vinylchloridpolymere eingebaut bzw. eingebracht werden. Der Einbau dieser Copolymeren verbessert jedoch, abgesehen von Polymethylmethacrylat oder Methylmethacrylat-copolymer, die Verarbeitbarkeit nicht sehr stark, insbesondere nicht die Vakuumformgebungs- und Druckformgebungseigenschaften, die nachfolgend als »sekundäre Verarbeitbarkeiten« bezeichnet werden.
Der Einbau von Polymethylmethacrylat oder eines Methylmethacrylat als Hauptkomponente enthaltenden Copolymeren (diese werden nachfolgend als »Methylmethacrylatpolymere« bezeichnet) verbessert zwar die sekundäre Verarbeitbarkeit, jedoch treten hier einige Probleme auf, und zwar zeigt vor allem der extrudierte Film keinen Glanz, und er hat eine orangenähnliche Haut, d. h. eine Oberfläche mit sogenannten Fischaugen, was den Wert des daraus erzeugten Produktes herabsetzt.
Weiterhin können Vinylchloridpolyimrzusammensetzungen mit Methylmethacrylatpolymeren nicht gut kalandriert werden, obgleich das Kalandrieren als Formungstechnik für Bahn- oder Filmmaterialien von Jahr zu Jahr mehr an Bedeutung gewinnt. Der Grund für diesen Mangel ist darin zu suchen, daß die Polymerzusammensetzung beim Kalandrieren an der Oberfläche der Kalanderwalzen haftet, da Methylmethacrylatpolymere ein starkes Haftvermögen für Metalloberflächen besitzen. Daraus ergeben sich Bahnen oder Filme mit mangelhafter Oberfläche.
Im übrigen haben Methylmethacrylalpolymere eine hohe Schmelzviskosität, was zusammen mit der erwähnten starken Hafttendenz des Polymeren gegenüber Metallen Ursache für eine merkliche Zunahme der Verwindungstendenz bei der Extrusion der Methylmethacrylatpolymer enthaltenden Vinylchloridpolymerzusammensetzung ist. Diese Zunahme der Verwindungstendenz ist hinsichtlich der Produktivität unerwünscht.
Ferner ist aus der BE-PS 6 62 366 eine Formmasse aus
A) Poiyvinylchlorid-Homopolymerisat oder Mischpolymerisat und
B) einem Mischpolymerisat aus (a) Methylmethacrylat, (b) einem anderen copolymerisierbaren monofunktionellen Vinylmonomeren, nämlich Äthylacrylat, und (c) 1,0 bis 40 Gewichtsprozent [bezogen auf das Mischpolymerisat (B)] eines
copolymerisierbaren polyfunktionellen Monomeren, nämlich Glycidylmethacrylat, bekannt.
Diese bekannte Formmasse befriedigt jedoch hinsichtlich ihrer Schmelzviskosität und ihrer sekundären Verarbeitbarkeit nicht.
An Hand ausgedehnter Untersuchungen über Zusätze für Vinylchloridpolymere im Hinblick auf die Erzielung einer Vinylchloridpolymerzusammensetzung mit verbesserter Verarbeitbarkeit wurde nun gefunden..
daß ein Methylmethacrylatpolymeres mit einer vernetzten Struktur die gewünschte Wirkung in bezug auf Formkörper verleiht. Das heißt, die Vinylchloridpolymerzusammensetzung gemäß der Erfindung besitzt eine ausgezeichnete sekundäre Verarbeitbarkeil:
ähnlich derjenigen einer herkömmlichen Methylmethacrylatpolymer als Additiv enthaltenden Vinylchloridpolymerzusammensetzung, ist aber gleichzeitig frei von den Mangeln der herkömmlichen Vinylchloridpolymerzusammensetzung, d. h., die neue Zusammensetzung zeigt weniger Hafttendenz in bezug auf Metalloberflächen, und sie hat eine weit geringere Schmelzviskosität und führt bei Extrusion zu Bahnmaterialien mit ausgezeichnetem Glanz.
Die erfindungsgemäßen thermoplastischen Formmassen bestehen aus
A) 70 bis 99,9 Gewichtsprozent Polyvinylchlorid oder einem Mischpolymerisat mit bis 30 Gewichtsprozent eines anderen copolymerisierbaren Monomeren,
B) 0,1 bis 30 Gewichtsprozent eines Mischpolymerisates aus
a) 30 bis 99,95 Gewichtsprozent Methylmethacrylat,
b) 0 bis 69,95 Gewichtsprozent zumindest eines anderen copolymerisierbaren rnonofunktionellen Vinylmonomeren,
c) 0,05 bis 1,0 Gewichtsprozent zumindest eines copolymerisierbaren polyfunktionellen Monomeren.
Diese Zusammensetzung zeigt eine weit geringere Schmelzviskosität und Haftung an Metalloberflächen und führt bei Extrusion zu Film- oder Bahnmaterialien mit ausgezeichnetem Glanz und ist hinsichtlich der sekundären Verarbeitbarkeiten der bekannten Zusammensetzung überlegen.
Zu der Vinylchloridpolymerkomponente (A) gemäß der Erfindung gehören Polyvinylchlorid und Copolymere mit nicht weniger als 70 Gewichtsprozent Vinylchlorid und nicht mehr als 30 Gewichtsprozent von zumindest einem anderen copolymerisierbaren äthylenisch ungesättigten Monomeren, wie z. B. Olefinen, wie Äthylen oder Propylen; halogenieren Olefinen, wie Dichloräthylen; Vinylestern, wie Vinylacetat; und Estern der Acrylsäure, Methacrylsäure u. dgl.
Die in die obengenannte Vinylchloridpolymerkomponente (A) einzubauende bzw. mit dieser zu mischende Methylmethacrylatcopolymerkomponente (B) mit vernetzter Struktur wird durch Copolymerisation einer Mischung von 30 bis 99,95 Gewichtsprozent Methylmethacrylat, 0 bis 69,95 Gewichtsprozent zumindest eines anderen copolymerisierbaren monofunktionellen Vinylmonomeren und 0,05 bis 1,0 Gewichtsprozent zumindest eines copolymerisierbaren polyfunktionellen Monomeren hergestellt.
Zu den monofunktionellen Vinylmonomeren gehören beispielsweise Alkylester der Acrylsäure, deren Alkylgruppe 1 bis 20 Kohlenstoffatome aufweist, Styrol, Acrylnitril u. dgl. Als Vinylmonomeres am meisten bevorzugt werden Alkylester der Acrylsäure, wie Äthylacrylat, Methylacrylat und n-Butylacrylat. Diese Monomeren können einzeln oder in Mischung \ erwendet werden.
Als polyfunktionelle Monomere werden Verbindungen der folgenden Formel am meisten bevorzugt:
R ° / \ O R
CH. = C-C-O -Y CH, - CH2- O /, C-C- CH2
in der R ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 2 Kohlenstoffatomen und // eine positive ganze Zahl ist, wie Äthylenglykoldimethacrylat, Äthylenglykoldiacrylat, DiäthylenglykoldimethaiTylat, Diäthylcnglykoldiacrylat, Triäthybnglykoldimethacrylat, Triäthylenglykoldiacrylat, Tetraäthylenglykoldimethacrylat und Tetraäthylenglykoldiaciylat. Neben den obigen gehören zu den polyfunktionellen Monomeren beispielsweise Divinylbenzol, Divinyladipat, Glycidylacrylal, Glycidylmethacrylat, Bis-(äthylenglykol)-phlhalat-diacrylat, Bis-(äthyleng!ykol)-phthalat-dimethacrylal, Bis-(diälhylenglykol)-phthalat-diacrylat, Bis-(diäthylenglykol)-phthalat-dimethacrylat, Allylmethacrylat, Diallylphthalat, Diallylmaleat, Diallylitaconat und Triallylcyanurat. Diese können ebenfalls einzeln oder in Mischung verwendet werden.
Die Menge des mit dem Methylmethacrylat und dem polyfunktionellen Monomeren zu copolymerisierendcn Vinylmonomeren sollte geringer als 69,995 Gewichtsprozent und vorzugsweise geringer als 49,995 Gewichtsprozent sein. Wenn diese Menge über 69,995 Gewichtsprozent hinausgeht, sind Transparenz, Farbton. Oberflächenglanz und die Vakuumformungseigenschaften der resultierenden Bahn- oder Filmmaterialien vermindert.
Die Menge des polyfunktionellen Monomeren sollte 0,05 bis 1,0 Gewichtsprozent ausmachen.
Die besondere Art und Weise, in der das Methylmethacrylatcopolymerc in das Vinylchloridpolymcre eingebracht wird, ist offensichtlich nicht kritisch. Das Methylmethacrylatcopolymerc kann beispielsweise einfach trocken mit dem Vinylchloridpolymercn unter Verwendung herkömmlicher Mischer, wie eines »Henschel-Mischers«, vermischt werden. Ferner können nach Wunsch geringe Mengen von Additiven, wie Stabilisatoren, Farbstoffe, Weichmacher und Füllstoffe in die Zusammensetzung gemäß der Erfindung einsehracht werden.
Bei der praktischen Durchführung der Erfindung sollte — bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung — zumindest 0,1 Gewichtsprozent eines Methylmelhacrylatcopolymeren mit vernetzter Struktur in der resultierenden Zusammensetzung anwesend sein, damit der Vorteil oder Nutzen der Erfindung zumindest in gewisser Weise erreicht wird. Der Einbau größerer Copolymermengen, die über 30% hinausgehen, beeinflußt die Eigenschaften des Vinylchloridpolymeren ungünstig. Aus diesem Grunde wird bevorzugt, daß die Gesamtmenge des in der Zusammensetzung anwesenden Methylmethacrylatcopolymeren innerhalb des Bereichs von 0,1 bis 30, insbesondere 0,5 bis 30 Gewichtsprozent, liegt.
Die erfindungsgcmiiße Zusammensetzung kann durch geeignete Formgebungsprozesse, wie Spritzguß, Extrusion, Kalandrieren, Blasformen, Vakuumformgebung und Preßformen, in irgendeine gewünschte Gestalt gebracht werden.
Nachfolgend wird die Erfindung an Hand von Beispielen mehr im einzelnen erläutert, in denen alle »Teile« und "",,« auf das Gewicht bezogen sind.
Beispiel 1
I) Herstellung von Methylmethacrylatcopolymeren mit vernetzter Struktur
200 Teile destilliertes Wasser und 2,0 Teile Kaliumolcat wurden in ein mit Rückflußkühler und zwei Tropftrichlern versehenes Reaktionsgefäß gebracht. Nach dessen Aufheizen auf 70 C und Durchleiten von Stickstoff wurden zur Durchführung der Polymerisation zwei Mischungen, von denen die eine aus 85 Teilen Methylmethacrylat, 15 Teilen Methylacrylat, 0,5 Teilen Äthylenglykoldimelhacrylat und 0,1 Teil t.-Dodecylmercaptan und die andere aus 100 Teilen destilliertem Wasser und 0,2 Teilen Kaliumpersulfat bestand, gleichzeitig und getrennt aus den zwei Tropf-
trichtern mit einer bestimmten Geschwindigkeit in das Reaktionsgefäß getropft, wobei dessen Inhalt gerührt wurde. Nach gleichzeitiger Beendigung des Zutropfens der beiden Mischungen wurde die resultierende Reaktionsmischung zur Vei »ollständigung der Polymerisation 1 Stunde lang weitergerührt, wobei die Temperatur bei 7O0C gehalten wurde. Auf diese Weise wurden etwa 400 Teile Copolymerlatex erhalten. Dieser Copolymerlatex wurde dann zur Koagulation in eine wäßrige Lösung von 2,0 Teilen Aluminiumchlorid in 1200 Teilen destilliertem Wasser bei einer Temperatur von 60'C geschüttet. Das Copolymere wurde abfiitriert, gewaschen und getrocknet.
2) Herstellung der
Vinylchloridpolymerzusammensetzung
100 Teile Polyvinylchlorid, 4 Teile des gemäß (1) hergestellten Copolymeren, 3 Teiic Dibiitylzinnmaleat und 2 Teile Dioctylphthalat wurden in einem Henschel-Mischer mit 1800 UpM gemacht, bis die Temperatur der Mischung 100' C erreichte.
3) Eigenschaften der
Vinylchloridpolymerzusammensetzung
Die Haftung der Zusammensetzung an Metalloberflächen wurde nach folgendem Verfahren bestimmt: 100 g der Vinylchloridpolymerzusammensetzung wurden zwischen einem Paar Walzen mit 15,2 cm Durchmesser gewalzt, von denen die eine mit 14 UpM in Rotation versetzt wurde und eine Temperatur von 170 C hatte und die andere mit 19 UpM rotierte und eine Temperatur von 165 C aufwies. Das sich um die eine der Walzen (diejenige mit der höheren Temperatur) herumwindende gewalzte Material wurde an einer Stelle in Querrichtung bei Rotation der Walzen aufgeschnitten und ein Ende des Materials von der Walze per Hand abgeschält bzw. abgehoben und unmittelbar entlassen. Das gewalzte Material hing unter seinem Eigengewicht herunter und wand sich nicht von selbst wieder um die 4" Walze.
Eine andere Vinylchloridpolymerzusatnmensetzunp. die in der unter (2) abgegebenen Art und Weise aber ohne Methylmethacrylatcopolymerzusatz hergestellt worden wor (diese Zusammensetzung wird in Tabelle 1 als »Blindprobe« bezeichnet), hing bei einer analogen Prüfung wie oben ebenfalls unter ihrem Eigengewicht herunter und wand sich nicht von selbst wieder um die Walze.
Bei den Vinylchloridpolymcrzufammensetzungen wurde auch der »Q-Wert« (Ausfließgeschwindigkeit der Schmelze in cm:! pro Sekunde) und bei durch Extrusion der Zusammensetzung unter Verwendung einer T-Düse hergestellten Bahnmaterialprobcn wurden »Bruchdehnung« und »Reflexionsvermögen« bestimmt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der Tabelle zusammengefaßt.
Der Q-Wert wurde unter Verwendung eitles Kokatyp llow-Tcsters unter folgenden Bedingungen bestimmt: Temperatur von 180 C; Düse von 1 mm φ ■ 2 mm; Belastung von 100 kg.
Die Bruchdehnung wurde mit einem »Tensilon«- Prüfgerät bei einer Temperatur von 100 C und einer Geschwindigkeit von 50 mm/min bestimmt.
Das Reflexionsvermögen wurde durch Messung des Verhältnisses zwischen einfallendem und von der Probe reflektiertem Lichtfluß (Einfallwinkel: 60'C) bestimmt. Dabei wurde eine polierte Oberfläche einer gegossenen Methylmethacrylalharzplatte als Vercleichsstandard benutzt, dem ein Reflexionsvermögen von 100 zugeordnet wurde.
Vergleichsbeispiel 1
Ein Methylmethacrylatcopolymeres wurde in der gleichen Weise wie im Beispiel 1 (1) hergestellt, nur daß kein Äthylenglykoldimethacrylat zugesetzt wurde. Eine Vinylchloridpolymerzusammenselzung wurde dann in gleicher Weise wie im Beispiel 1 hergestellt. Die Eigenschaften dieser Zusammensetzung sind in der Tabelle wiedergegeben.
Beispiel 2
Die Verfahrensweise von Beispiel 1 wurde zur Herstellung einer Polyvinylchloridzusammensetzung wiederholt, wobei 0,5 Teile Divinylbenzol an Stelle der 0,5 Teile Äthylenglykoldimethacrylat verwendet wurden, während sonst alle anderen Bedingungen gleichblieben. Die Eigenschaften der Zusammensetzung sind in der Tabelle angegeben.
Beispiel 3
Die Verfahrensweise von Beispiel 1 wurde /ur Ilerstellung einer Polyvinylchloridzusammensetzung wiederholt, wobei jedoch 0,5 Teile Triallylcyanurat an Stelle der 0,5 Teile Äthylenglykoldimethacrylat verwendet wurden, während alle übrigen Bedingungen gleichblieben. Die Eigenschaften der Zusammensetzung sind in der Tabelle wiedergegeben.
Beispiel 4
Die Verfahrensweise von Beispiel 1 wurde zur I lerstellung einer Polyvinylchloridzusammensetzung wiederholt, wobei zur Herstellung eines Mcthylmethacrylatcopolymcren eine Monomermischung von 55 Teilen Methylmethacrylat, 30 Teilen Styrol, 15 Teilen Melhacrylat und 1.0 Teil Äthylenglykoldimelhacrylal an Steile derjenigen von Beispiel 1 verwendet wurde. Die Eigenschaften der Zusammensetzung sind in der Tabelle angegeben.
Beispiel 5
Die Verfahrensweise von Beispiel 1 wurde zur Hers1 ellung einer Polyvinylchloridzusammensetzung wiederholt, wobei für die Herstellung eines Methylmethacrylatcopolymeren eine Monomermischung von 35 Teilen Mcthylmethacrylai, 50 Teilen Styrol, 15 Teilen Methylacrylat und 1,0 Tei1 Äihylenglykoldimethacrylat an Stelle der von Beispiel 1 verwendet wurde. Die Eigenschaften der Zusammensetzung sind in der Tabelle angegeben.
Vcrglcichsbcispicl 2
Die Verfahrensweise von Beispiel 1 wurde zur Herstellung einer Polyvinylchloridr.usammcnsetzung wiederholt, wobei für die Herstellung eines Methylmethacrylatpolymeren eine Monomermischung aus 15 Teilen Melhylmethacrylal. 15 Teilen Methylacrylat, 69Teilen Styrol und 1.0 Teil Äthylenglykoldimethacrylat an Stelle derjenigen von Beispiel 1 verwendet wurde. Die Eigenschaften der Zusammensetzung sind in der Tabelle angegeben.
Vcrglcichsbcispiel 3
Die Verfahrensweise von Beispiel 1 wurde zur Herstellung einer Polyvinylchlorid/Lisammensetzung wiederholt, wobei für die I lcrslellimi· rinps- Mcthvl-
methacrylatcopolymeren eine Monomermischung aus 85 Teilen Methylmethacrylat, 15 Teilen Methylacrylat und 0,001 Teil Äthylenglykoldimethacrylat an Stelle derjenigen von Beispiel 1 verwendet wurde. Die Eigenschaften der Zusammensetzung sind in der Tabelle angegeben.
Vergleichsbeispiel 4
Die Verfahrensweise von Beispiel 1 wurde zur Herstellung einer Polyvinylchloridzusammensetzung wiederholt, wobei für die Herstellung eines Methylmethacrylatcopolymeren eine Monomermischung aus 83 Teilen Methylmethacrylat, 14 Teilen Methylacrylat und 3,0 Teilen Äthylenglykoldimethacrylat an Stelle derjenigen von Beispiel 1 verwendet wurde. Die aus der Zusammensetzung durch Extrusion hergestellte Bahn war trüb-weiß. Die Eigenschaften der Zusammensetzung sind in der Tabelle angegeben.
20
Beispiel 6
Die Verfahrensweise von Beispiel 1 wurde zur Herstellung einer Polyvinylchloridzusammensetzung wiederholt, wobei allerdings statt der 0,5 Teile Äthylenglykoldimethacrylat nur 0,005 Teile verwendet wurden, während sonst alle übrigen Bedingungen gleichgehalten wurden. Die Eigenschaften der Zusammensetzung sind in der Tabelle angegeben.
Adhä
sion an
Metall
ober
flächen
Q-Wert
(cm'/s)
Bruch- Re-
dehnungflexions-
vermögen
(%) (Χ)
83,4
Blindprobe B 18 ·ΙΟ"3 300 93,1
Beispiel 1 B 22 · IO-3 1100 87,3
Vergleichs
beispiel 1
A 11 ·10-3 1200 93,3
Beispiel 2 B 18 · IO-3 1200 90,5
Beispiel 3 B 16 · IO-3 1050 94,0
Beispiel 4 B 25 ■ IO-3 1000 90,0
Beispiel 5 B 83 · 10-» 1040 80,6
Vergleichs
beispiel 2
B 125 · ΙΟ"3 510 87,5
Vergleichs
beispiel 3
A 11 · io-a 1200 88,5
Vergleichs
beispiel 4
B 21 · IO-3 400 91,5
Beispiel 6 B 20 · 10-3 1100 sich das gewal:
Bemerkung: A bzw. B bedeutet, daß
Material von selbst um die Walze heru wand (A) bzw. nicht herumwand (B).

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Thermoplastische Formmassen, bestehend aus
A) 70 bis 99,9 Gewichtsprozent Polyvinylchlorid oder einem Mischpolymerisat mit bis 30 Gewichtsprozent eines anderen copolymerisierbaren Monomeren,
B) 0,1 bis 30 Gewichtsprozent eines Mischpolymerisates aus
DE19712163986 1970-12-26 1971-12-22 Thermoplastische Formmassen Expired DE2163986C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP12961070A JPS4919095B1 (de) 1970-12-26 1970-12-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2163986A1 DE2163986A1 (de) 1972-07-06
DE2163986B2 DE2163986B2 (de) 1975-04-30
DE2163986C3 true DE2163986C3 (de) 1975-12-18

Family

ID=15013704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712163986 Expired DE2163986C3 (de) 1970-12-26 1971-12-22 Thermoplastische Formmassen

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS4919095B1 (de)
BR (1) BR7108433D0 (de)
DE (1) DE2163986C3 (de)
FR (1) FR2119670A5 (de)
GB (1) GB1369489A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2826800A (en) * 1999-03-09 2000-09-28 Kaneka Corporation Vinyl chloride resin composition

Also Published As

Publication number Publication date
BR7108433D0 (pt) 1973-04-19
GB1369489A (en) 1974-10-09
DE2163986A1 (de) 1972-07-06
FR2119670A5 (de) 1972-08-04
DE2163986B2 (de) 1975-04-30
JPS4919095B1 (de) 1974-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1645469C2 (de) Verfahren zur Herstellung neuer Copolymerisate
DE1934850C3 (de) Thermoplastische Vinylchloridpolymerisat-Massen
DE2162485A1 (de) Witterungsbeständige und schlagfeste Harzmasse
DE2341123A1 (de) Acrylmischpolymere
DE1175439B (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen eines Homo- oder Mischpolymerisats des Methacryl-saeuremethylesters in Methacrylsaeuremethylester oder seinen Mischungen mit einem anderen Monomeren
DE1201061B (de) Verfahren zur Herstellung verspinnbarer Loesungen faserbildender Acrylnitrilpolymerisate
DE2144273C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Pfropfpolymerisates und Verwendung desselben in Formmassen auf Polyvinylchlorid-Basis
DE1949936A1 (de) Schlagfeste Polyvinylchlorid-Zusammensetzungen
DE2163986C3 (de) Thermoplastische Formmassen
DE2047182B2 (de) Klebstoff auf Basis von Polychloropren
DE2003331A1 (de) Pfropfpolymerisat von Vinylchlorid und Verfahren zu dessen Herstellung
DE833856C (de) Verfahren zur Polymerisation von Vinyl- und Vinylidenchloriden
DE2749672B2 (de) Preß- und Formmassen, ihre Verwendung und daraus gewonnene Blasfolien
DE959059C (de) Verfahren zur Herstellung von faser- oder filmbildenden Acrylsaeurenitrilmischpolymerisaten
DE2719740C2 (de)
DE2538008C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylharzen für Filmanwendungen und danach hergestellte Acrylharze
EP0001810B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Vinylester-Copolymers
DE875727C (de) Verfahren zur Herstellung chlorierter Polyaethylene
DE1091757B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten aus Vinylchlorid und Fumarsaeureestern
DE733760C (de) Verfahren zur Herstellung von giess- und schmelzbaren Polymerisaten
EP0124700B1 (de) Transparente schlagzähe Formmassen auf der Basis von Polyvinylchlorid
DE2300713B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylnitril-Vinylchlorid-Copolymerisaten
DE3127385A1 (de) Verfahren zur herstellung einer terpolymerenemulsion
DE1494425C3 (de) Verwendung eines Vinylidenchlorid Vinylchlorid Mischpolymerisats als Überzugsmittel
DE1569102B2 (de) Thermoplastische Formmasse

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977