DE2161895A1 - Hohlleiteruebergang - Google Patents

Hohlleiteruebergang

Info

Publication number
DE2161895A1
DE2161895A1 DE19712161895 DE2161895A DE2161895A1 DE 2161895 A1 DE2161895 A1 DE 2161895A1 DE 19712161895 DE19712161895 DE 19712161895 DE 2161895 A DE2161895 A DE 2161895A DE 2161895 A1 DE2161895 A1 DE 2161895A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transition
length
waveguide
square
intersection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712161895
Other languages
English (en)
Other versions
DE2161895B2 (de
DE2161895C3 (de
Inventor
Kurt Maciejewski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19712161895 priority Critical patent/DE2161895C3/de
Priority to GB5677172A priority patent/GB1349439A/en
Publication of DE2161895A1 publication Critical patent/DE2161895A1/de
Publication of DE2161895B2 publication Critical patent/DE2161895B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2161895C3 publication Critical patent/DE2161895C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q13/00Waveguide horns or mouths; Slot antennas; Leaky-waveguide antennas; Equivalent structures causing radiation along the transmission path of a guided wave
    • H01Q13/06Waveguide mouths
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P5/00Coupling devices of the waveguide type
    • H01P5/08Coupling devices of the waveguide type for linking dissimilar lines or devices
    • H01P5/082Transitions between hollow waveguides of different shape, e.g. between a rectangular and a circular waveguide

Landscapes

  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)
  • Optical Integrated Circuits (AREA)

Description

Licentia-Patent-Verwaltungs-GwbH PT-BK/Sch/ms
BK 71/93
Hohlleiterübergang
Die Erfindung befasst sieb mit «in·« breitbandigen Übergang •ines quadratischen Speisehohlleiters in einen abstrahlenden Rundhohlleiterabschnitt, bei den sich der Wellenwiderstand in Ausbreitungsrichtung nach der Gleichung
~ — X si» 2K 7
ändert,
Dieser Dbergaa* seil «· ausgebilclvt werden, da»· er über einen sehr breiten Frequensbsreicn hinweg einen Reflexion·-
303825/0949
ORIGINAL INSPECTED
faktor < 1% aufweist, wobei zusätzlich die leichte Herstellbarkeit des Überganges gefordert wird.
Ein Übergang zwischen Hohlleiter unterschiedlichen Querschnittes weist bekanntlich bei vorgegebener Baulänge dann besonders kleine Reflexionen auf, wenn sich der Wellenwiderstand des Überganges nach der Gleichung
l -E sin 2, |
ändert, wobei
Z ' s Wellenwiderstand in Ausbreitungsrichtung Z
ti
Z. 3 Wellenwiderstand mm Anfang des Überganges Z_ s Wellenwiderstand as Ende des Überganges X 3 Laufende Ortsvariable L * Baulänge K * Konstant«
bedeutet.
Zur Lösung der gasteilten Aufgabe bei de· eingangs beschrieb·»·« Übergang wird erfindungsgeaäss vorgeschlagen,
BE 71/93 - 3 -
309825/0949
dass die Grenzwellenlänge innerhalb der Verschneidung zwischen den quadratischen und dem runden Querschnitt in Abhängigkeit von dem Verhältnis d/a des jeweiligen Verschneidungsquerschnittes die experimentell ermittelte Beziehung
2 3
λβ* = a [1,54 f + Ο,7β φ - 0,6l (£) ]
β β &
gilt. Dabei ist
Xgz = Grenzwellenlänge in Ausbreitungsrichtung Z a = Seitenlänge des quadratähnlichen Überganges d = Durchmesser des Rundhohlleiterabschnittes d * γ 2.a0
ao = Seitenlänge des quadratischen Hohlleiters.
Gleichzeitig ist die Länge des auf die Verschneidungezone folgenden Rundhohlleiterabschnittes bis zu dessen Aperturöffnung derart gewählt, dass sich der aperturbedingte, mit steigender Frequenz abnehmende Anpassungsfehler und der von der Verschneidung herrührende, ebenfalls mit steigender Frequenz abnehmende Anpassungsfehler kompensieren.
Anhand der Figuren soll im folgenden die Erfindung näher erläutert werden.
Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Übergang als
BK 71/93 3uy825/0949 -4-
getrenntes Bauteil ausgeführt, welche» mit Hilfe des Flansches 1 mit dem in der Fig.1 nicht dargestellten Quadrathohlleiter mechanisch verbunden werden kann. Der in der Flanschebene vorhandene quadratische Querschnitt geht stetig über in den Rundquerschnitt des Rundhohlleiterabschnittes k. In der Figur ist die Verschneidungszone mit 3 bezeichnet. Der Durchmesser d des Rundhohlleiterabschnittes 4 ist y*2. a_ gewählt, wenn mit aQ die Seitenlänge des quadratischen Hohlleiterabschnittes 1 in der Ebene r A-A bezeichnet ist. Dadurch wird erreicht, dass der zur galvanoplastischen Herstellung des Überganges erforderliche Kern wieder verwendbar ist, so dass die Herstellung keine Schwierigkeiten bereitet.
Für die.mit L bezeichnete Länge der Verschneidung 3 hat sich aufgrund von' Untersuchungen für einen minimalen Reflexionsfaktor ergeben, daßdiese Länge ungefähr 1,5·λ zu wählen ist, wenn man gleichzeitig für die Konstante K der Gleichung (l) 0,13 einsetzt.
Lässt man einen derartigen Übergang direkt auf den freien Raum übergehen, so ergibt sich bei der Abstrahlung ein durch die Apertur bedingter Anpassungsfehler, der ebenfalls mit steigender Frequenz abnimmt wie der verbleibende Reflexionsfaktor. Die Erfindung macht sich nun diesen Umstand dadurch
BK71/93 30*825/0949
zunutze, dass der Abstand χ vom Ende der Verschneidungszone 3 bis zur Apertüröffnung 2 mit kreisförmigem Querschnitt gerade so lang gewählt wird, dass sich die beiden erwähnten Fehler gegenseitig kompensieren. Dadurch erhält man einen extrem breitbandigen Übergang.
Bei einem ausgeführten Beispiel war die Kantenlänge a_ des Quadrathohlleiters 30 mm lang und der Durchmesser des Rundhohlleiterabschnittes betrug 42,43 mm. Die in der Figur mit L bezeichnete Länge der Verschneidungszone war 73t76mm lang. Zur Kompensation des aperturbedingten Anpassungsfehlere mit dem Anpassungsfehler, der sich aus der Form der Verschneidung ergibt, wurde die Länge χ des sich an die Verschneidungszone anschliessenden Rundhohlleiterabschnittes experimentell zu 37 mm gewählt.
In der Fig.2 ist dargestellt, welchen Querschnitt der übergang gemäss der Fig.1 in den drei Ebenen A-A, B-B bzw. C-C aufweist.
Mit einem gemäss der Erfindung aufgebauten Übergang konnte im Bereich von 5»9 - 8,8 GHz ein Reflexionsfaktor r < 1% erreicht werden. Oberhalb einer unteren Eckfrequenz ist der Übergang somit breitbandig an den freien Raum angepasst.
BK 71/93 - 6 -

Claims (2)

Patentansprüche
1.jBreitbandiger Übergang eines quadratischen Speisehohlleiters in einen abstrahlenden Rundhohlleiterabschnitt, bei dem sich der Wellenwiderstand in Ausbreitungsrichtung nach der Gleichung
X X
£ - K sin 2π £
JLr Ld
> 2Z=Mz5
Α· ί
ändert, dadurch gekennzeichnet, dass für die Verschneidungszone (3) folgende Bedingung gilt:
2 3
Xgz = a [1,54 £ + O,78( £) - 0,6l( £) a a a
Wenn mit
Z„ der Wellenwiderstand in Ausbreitungsrichtung Z Z. Wellenwiderstand an Anfang des Überganges Z_ Wellenwiderstand am Ende des Überganges
Cd
X Laufende Ortsvariable
L Baulänge des Überganges
K Konstante
Xgz Grenzwellenlänge des quadratähnlichen Überganges a Seitenlänge des Quadrathohlleiters d Durchmesser des Rundhohlleiters,
Jüybzö/O9AÖ
BK 71/93 - 7 -
ORIGINAL INSPECTED
ist, wobei
d = γ 2.a0
a_ = Seitenlänge des Quadrathohlleiters am Anfang des Überganges
gewählt wurde und dass gleichzeitig die Länge χ des auf die Verschneidungszone folgenden Rundhohlleiterabschnittes (4) bis zu dessen Apertüröffnung (5) derart gewählt ist, dass sich der aperturbedingte, mit steigender Frequenz abnehmende Anpassungsfehler und der von der Verschneidung herrührende, ebenfalls mit steigender Frequenz abnehmende Anpassungsfehler kompensieren.
2. Übergang nach Anspruch 1 mit minimaler Baulänge, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Überganges L ungefähr 1,5λ und die Konstante K = 0,13 gewählt ist.
Leerseite
DE19712161895 1971-12-14 1971-12-14 Hohlleiterübergang Expired DE2161895C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712161895 DE2161895C3 (de) 1971-12-14 1971-12-14 Hohlleiterübergang
GB5677172A GB1349439A (en) 1971-12-14 1972-12-08 Waveguide transition arrangements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712161895 DE2161895C3 (de) 1971-12-14 1971-12-14 Hohlleiterübergang

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2161895A1 true DE2161895A1 (de) 1973-06-20
DE2161895B2 DE2161895B2 (de) 1979-05-23
DE2161895C3 DE2161895C3 (de) 1984-02-16

Family

ID=5827879

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712161895 Expired DE2161895C3 (de) 1971-12-14 1971-12-14 Hohlleiterübergang

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2161895C3 (de)
GB (1) GB1349439A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2405563A1 (fr) * 1977-10-05 1979-05-04 Endress Hauser Gmbh Co Antenne pour micro-ondes
EP0475294A2 (de) * 1990-09-08 1992-03-18 ANT Nachrichtentechnik GmbH Dielektrische Antenne
DE4223139A1 (de) * 1991-07-18 1993-02-25 Der Staat Israel Verteidigungs Verbindung zwischen einer rechteckigen und einer kreisfoermigen wellenfuehrung
DE4234532A1 (de) * 1992-10-14 1994-04-21 Ant Nachrichtentech Hohlleitertransformationsteil und Verfahren zu dessen Herstellung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0023933B1 (de) * 1979-08-13 1984-06-13 Messerschmitt-Bölkow-Blohm Gesellschaft mit beschränkter Haftung Antennenanordnung zur Abstrahlung zirkular oder linear polarisierter Mikrowellen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3040277A (en) * 1959-05-27 1962-06-19 Bell Telephone Labor Inc Wave guide taper
DE1200901B (de) * 1962-04-18 1965-09-16 Telefunken Patent Verfahren zur Fertigung der Kernform fuer den Kern eines galvanoplastisch herzustellenden Hohlleiterueberganges

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3040277A (en) * 1959-05-27 1962-06-19 Bell Telephone Labor Inc Wave guide taper
DE1200901B (de) * 1962-04-18 1965-09-16 Telefunken Patent Verfahren zur Fertigung der Kernform fuer den Kern eines galvanoplastisch herzustellenden Hohlleiterueberganges

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2405563A1 (fr) * 1977-10-05 1979-05-04 Endress Hauser Gmbh Co Antenne pour micro-ondes
EP0475294A2 (de) * 1990-09-08 1992-03-18 ANT Nachrichtentechnik GmbH Dielektrische Antenne
EP0475294A3 (en) * 1990-09-08 1992-08-05 Ant Nachrichtentechnik Gmbh Dielectric antenna
DE4223139A1 (de) * 1991-07-18 1993-02-25 Der Staat Israel Verteidigungs Verbindung zwischen einer rechteckigen und einer kreisfoermigen wellenfuehrung
DE4223139C2 (de) * 1991-07-18 1998-08-20 Der Staat Israel Verteidigungs Verbindung zwischen einem Rechteckhohlleiter und einem Rundhohlleiter für Mikrowellen oder Millimeterwellen
DE4234532A1 (de) * 1992-10-14 1994-04-21 Ant Nachrichtentech Hohlleitertransformationsteil und Verfahren zu dessen Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2161895B2 (de) 1979-05-23
DE2161895C3 (de) 1984-02-16
GB1349439A (en) 1974-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2632606C2 (de) Wellentypkoppler
DE2443166C3 (de) Systemweiche zur Trennung zweier Signale, die aus je zwei doppelt polarisierten Frequenzbändern bestehen
DE2161895A1 (de) Hohlleiteruebergang
DE2055710A1 (de) Mikrowellen Hybridschaltung
DE2800266A1 (de) Kompensations-anordnung fuer zwei relativ gegeneinander verdrehte hohlleiter
DE2627584B2 (de) Verfahren zur Behandlung eines Materials mit Mikrowellen
DE2235346C3 (de) Rundhohlleiter-Wellentypfilter
DE3009254C2 (de) Antennenerreger mit einem Strahlungsdiagramm elliptischen Querschnitts
EP0176994B1 (de) Radarerfassbares Objekt mit verbesserter Radarreflexion
DE1947495B2 (de) Breitbandige Endeinkopplung einer Koaxialleitung in einen Hohlleiter
DE3613474C2 (de) Hohlleiter-Polarisationswandler
DE2161893C3 (de) Antennensystem, bestehend aus einem flachen Parabolspiegel und einer Ausleuchtantenne
DE2304131B2 (de) Reflexionsfilter für Mikrowellen
DE2636633B2 (de) Verzögerungsleitung für Wanderfeldröhren, insbesondere zur Verstärkung von mm-Wellen
DE2034459C3 (de) Breitbandiger Modenumformer von Hohlleiterwellen des Modus H10 zum Modus H01
DE2720240C3 (de) Schaltungsanordnung zum Reduzieren der Frequenzinstabilität eines Oszillators
DE2426699C3 (de) Hohlleiter-Übergangsstück
DE1947495C (de) Breitbandige Endeinkopplung einer Koaxialleitung in einen Hohlleiter
DE2616121B2 (de) Wanderfeldröhre
DE1259424B (de) Dreiarmiger Zirkulator fuer Simultanbetrieb eines mit der Antenne verbundenen Sende-Empfangsgeraetes fuer Mikrowellen
DE2353277C2 (de) Parabolreflektorantenne mit vier Primärstrahlern
DE1914151C3 (de) Seitliche Koaxialeinkopplung für einen Rechteck-, Rund- oder Quadrathohlleiter
DE3304862A1 (de) Hf-filter
DE1124101B (de) Hornstrahler mit unterschiedlich grossen Aperturachsen fuer beliebige Polarisation der ausgesandten oder empfangenen elektromagnetischen Wellen
DE716677C (de) Sendeanordnung zur Erzeugung tastklickfreier Leitstrahlen

Legal Events

Date Code Title Description
8227 New person/name/address of the applicant

Free format text: AEG-TELEFUNKEN NACHRICHTENTECHNIK GMBH, 7150 BACKNANG, DE

8281 Inventor (new situation)

Free format text: MACIEJEWSKI, KURT, 7140 LUDWIGSBURG, DE

8227 New person/name/address of the applicant

Free format text: ANT NACHRICHTENTECHNIK GMBH, 7150 BACKNANG, DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee