DE2161729A1 - Mixing of liquids - in which capillary jet feeds second liquid into turbulent centrifugal flow of first liquid - Google Patents

Mixing of liquids - in which capillary jet feeds second liquid into turbulent centrifugal flow of first liquid

Info

Publication number
DE2161729A1
DE2161729A1 DE2161729A DE2161729A DE2161729A1 DE 2161729 A1 DE2161729 A1 DE 2161729A1 DE 2161729 A DE2161729 A DE 2161729A DE 2161729 A DE2161729 A DE 2161729A DE 2161729 A1 DE2161729 A1 DE 2161729A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
liquids
mixing chamber
reservoir
mixing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2161729A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2161729C3 (en
DE2161729B2 (en
Inventor
Werner Junge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2161729A priority Critical patent/DE2161729C3/en
Publication of DE2161729A1 publication Critical patent/DE2161729A1/en
Publication of DE2161729B2 publication Critical patent/DE2161729B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2161729C3 publication Critical patent/DE2161729C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/10Mixing by creating a vortex flow, e.g. by tangential introduction of flow components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/70Mixers specially adapted for working at sub- or super-atmospheric pressure, e.g. combined with de-foaming

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)

Abstract

Appts. for mixing 2 different miscible liquids comprising storage vessels, collecting vessel and mixing chamber in shape of a sphere with downwards converging conical outlet opening, into which upper section a sealed capillary jet terminates, connecting to the storage tank of a second liquid and into which enters tangentially a feed pipe from the storage tank of the first liquid. This storage is completely sealed having connections to a vacuum pump and via a suction line to the collecting tank. Magnetic valves and controls provided for automatic operation. The unit is suitable for mixing oil and water without unduly stressing the liquids.

Description

Gerät zur Herstellung einer Mischung aus mindestens zwei insbesondere schwer mischbaren Flüssigkeiten Die Erfindung betrifft ein Gerät zur Herstellung einer Mischung aus mindestens zwei insbesondere schwer mischbaren Flüssigkeiten mit getrennten Vorratsbehältern wer die zu mischenden Flüssigkeiten, einem die Mischung aufnehmenden Sammelbehälter und einer Mischkamer, die einen sich nach unten hin zu der dort vorgesehenen Auslaßöffnung trichterartig verengenden, rotationssymmetrischen Hohlraum mit vertikal stehender Symmetrieachse bildet, in den von oben her durch eine abdichtende Durchführung hindurch eine kapillare Düse eingeführt ist, die an den Vorratsbehälter für die der ersten Flüssigkeit beizumengende zweite Flüssigkeit angeschlossen ist, und in den tangential eine Zuleitung mündet, die zu dem Vorratsbehälter für die erste Flüssigkeit führt.Device for making a mixture of at least two in particular difficult to mix liquids The invention relates to a device to produce a mixture of at least two, in particular difficult to mix Liquids with separate storage tanks who the liquids to be mixed, a collecting container receiving the mixture and a mixing chamber, which are one constricting in a funnel-like manner towards the outlet opening provided there, forms a rotationally symmetrical cavity with a vertical axis of symmetry, in from above through a sealing passage through a capillary nozzle is introduced, which is to be added to the storage container for the first liquid second liquid is connected, and into which a feed line opens tangentially, which leads to the reservoir for the first liquid.

Geräte dieser Art ermöglichen es, auch aus schwer mischbaren Flüssigkeiten, beispielsweise Wasser und ö1, eine homogene Mischung herzustellen und sie besitzen gegenüber Mischgeräten mit einem mechanischen Rührwerk den Vorteil, daß auch Flüssigkeiten verarbeitet werden können, die in ihren Eigenschaften durch ein mechanisches Rührwerk beeinflußt werden. Nachteilig ist hingegen, daß eille homogene Mischung nur dann erzielt werden kann, wenn die der ersten Flüssigkeit in der Mischkammer zugeführte Menge der zweiten Flüs9igkeit sehr gering ist.Devices of this type make it possible, even from liquids that are difficult to mix, for example, water and oil to produce a homogeneous mixture and own it compared to mixers with a mechanical agitator the advantage that liquids can be processed, which in their properties by a mechanical agitator to be influenced. The disadvantage, however, is that a homogeneous mixture is only then possible can be achieved if the liquid supplied to the first liquid in the mixing chamber Amount of the second liquid is very small.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gerät zur Herstellung einer Mischung aus mindestens zwei Flüssigkeiten zu schaffen, das es gestattet, einer bestimmten Menge der ersten Flüssigkeit eine größere Menge der zweiten Flüssigkeit beizumischen, als dies bisher möglich war, ohne aber die Flüssigkeiten einher höheren Beanspruchung als bisher auszusetzen.The invention is based on the object of a device for manufacturing to create a mixture of at least two liquids that allows a certain amount of the first liquid a larger amount of the second liquid to mix in than was previously possible, but without the liquids associated higher Exposure to stress than before.

Ausgehend von einem Gerät der eingangs qenannLen Art ist diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch geit3£t, daß der Vorratsbehälter für die erste Flüssigkeit luftdicht verschließbar und an eine Vakuumpumpe angeschlossen sowie über eine Sauleitung mit dein Sammelbehälter verbunden ist.This task is based on a device of the type mentioned above according to the invention in that the storage container for the first liquid Can be hermetically sealed and connected to a vacuum pump and via a suction line is connected to your collection container.

Durch Erzeugen eines Unterdruckes im Vorratsbchälter für die erste Flüssigkeit kann die Mischung aus dem Sammelbehälter in den Vorratsbehälter für die erste Flüssigkeit überföhrt werden, ohne daß sie dabei einer Beanspruchung ausgesetzt wird, welche zu einer Beeinträchtigung der kigensciaften der Flüssigkeiten oder ihrer Bestandteile führen kann. Durch diese Rückführungsmöglichkeit der Mischung naclr einem ersten Durchlauf der ersten Flüssigkeit durch die Mischkammer, kann in weiteren Durchläufen der Mischung in der Mischkammer hei jedem Durchlauf eine gewisse Menge der zweiten Flüssigkeit zugesetzt werden.By creating a negative pressure in the storage container for the first Liquid can be used for the mixture from the collecting container into the storage container the first liquid can be transferred without being exposed to any stress which will impair the kigensciaften of the fluids or its constituent parts. This possibility of recycling the mixture after the first liquid has passed through the mixing chamber for the first time in further passes of the mixture in the mixing chamber one for each pass a certain amount of the second liquid can be added.

Die Konzentration an zweiter Flüssigkeit kann deshalb in der Mischung erheblich vergrößert werden. Von besonderem Vorteil ist hierbei daß wegen des wiederholten Durchlaufes durch die Mischkammer nicht die Gefahr einer Entmischung besteht Um nach dein Überführen der Flüssigkeit aus dem Sammelbehälter in den Vorratsbeh:ilter für die erste Flüssigkeit die Zufuhr zur Mischkammer unter dem Einfluß des natürlichen Gefälles zu ermöglichen, besitzt bei einer vorteilhafton Ausfübrungsform der Vorratsbehälter für die erste Flüssigleit eine nfittels eines vorzugsweise magnetisch betätigbaren Ventils verschließbare Lufteinlaßöffnung. Dieses Ventil wird geschlossen gehalten, solange im Vorratsbehälter ein Unterdruck erzeugt wird, und geöffnet, wenn die Flüssigkeit aus dem Vorratsbehälter in die Mischkammer überführt werden sol 1.The concentration of the second liquid can therefore be increased in the mixture can be enlarged considerably. Of particular advantage here is that because of the repeated As it passes through the mixing chamber, there is no risk of segregation after transferring the liquid from the collecting container into the storage container: filter for the first liquid the supply to the mixing chamber under the influence of the natural In an advantageous embodiment, the storage container has to make possible a gradient for the first liquid guide a means of a preferably magnetically actuatable one Valve closable air inlet opening. This valve is kept closed as long as a negative pressure is generated in the reservoir, and opened when the liquid should be transferred from the storage container to the mixing chamber 1.

Um den mehrachen Durchlauf durch die Mischkammautomatisch durchführen zu ' innen, ist bei einer bevorzugten Ausführungsform eine die Vakuumpumpe und das Ventil im Wechsel bis zur vollständigen Beimischung der zweiten Flüssigkeit zur ersten Flüssigkeit steuernde Schalteinrichtung vorgesehen. Die Schalteinrichtung kann beispielsweise als Schaltuhr ausgebildet sein, Um zu verhindern, daß durch die den Vorratsbehälter für die erste Flüssigkeit mit der Mischkammer verbindende Leitung Luft oder Flüssigkeit: in den Vorratsbehälter gelangt, wenn in diesem ein Unterdruck erzeugt wird, ist es zweckmäßig, in dieser Leitung ein Rückschlagventil vorzusehen.To carry out the multiple pass through the mixing comb automatically to 'inside, in a preferred embodiment, one is the vacuum pump and that Valve alternately until the second liquid is completely mixed in with the first liquid controlling switching device is provided. The switching device can be designed, for example, as a timer, to prevent through the one connecting the storage container for the first liquid to the mixing chamber Air or liquid line: enters the storage tank if there is one in it If negative pressure is generated, it is useful to have a check valve in this line to be provided.

Um die Beimengung der zweiten Flüssigkeit zur ersten Flüssigkeit nicht nur in Stufen verändern zu ]önnen, wie sie sich aus der Zahl der gewählten Durchläufe durch das Gerät ergibt, kann der Vorratsbehälter für die erste Flüssigkeit höhenverstellbar gehalten und in wählbarer Höhe über der Mischkammer feststellbar ausgebildet sein. Durch die EinsteLLung der Höhe kann dann die Strömungs geschwindigkeit im Mischbehälter und damit in einem gewissen Bereich die Menge der aus der kapillaren Düse austretenden zweiten FlSissigkeit gesteuert worden.Not about the admixture of the second liquid with the first liquid can only be changed in stages, as can be seen from the number of runs selected results from the device, the storage container for the first liquid can be adjusted in height be held and designed to be lockable at a selectable height above the mixing chamber. By adjusting the height, the flow speed in the mixing container can then be adjusted and thus in a certain range the amount that emerges from the capillary nozzle second liquid has been controlled.

Im folgenden ist die Erfindung anhand eines auf der Zeichnung dargestellten Beispiels im einzelnes erläutert. Die einzige Fig. zeigt einenschematischen Längsschnitt des Ausführungsbeispiels.The invention is illustrated below with reference to one of the drawings Example explained in detail. The single figure shows a schematic longitudinal section of the embodiment.

Ein Gerät zur Herstellung einer homogenen Mischung aus einer ersten und einer zweiten Flüssigkeit, beispielsweise Wasser and :)l, besitzt einen Sammelbehälter 1, der in seinem Boden eine verschließbare Auslaßöffnung 2 hat in seitlich angebrachter Trichter 3 ermöglicht es, eine b bestimmte Menge der ersten Flüssigkeit in den Sammelbehälter 1 einzufüllen Auf den Sammelbehälter 1 ist ein Gehäuse 4 aufgesetzt, dessen oberer Teil den Vorratsbehälter 4' für die der ersten Flüssigkeit beizumischende zweite Flüssigkeit bildet. Der Vorratsbehälter 4' besitzt einen zentralen Auslaßstutzen 5, der sich vom Boden 'des Vorratsbehälters nach unten exstrackt. In diesen Auslaßstutzen 5 ist ein Trichter 6 eingesetzt, wobei zwischen dem oberen Rand des Trichters 6 und dem oberen Ende des Auslaßstutzens 5 ein Dichtungsring 7 liegt, der eine luftdichte Abdichtung herstellt. Mittels eines Deckels 8 ist der Vorratsbehälter 4' verschließbar.A device for producing a homogeneous mixture from a first and a second liquid, for example water and:) l, has a collecting container 1, which has a closable outlet opening 2 in its bottom in the side Funnel 3 allows a certain amount of the first liquid to enter the collecting container 1 to be filled on the collecting container 1, a housing 4 is placed, the upper one Part of the reservoir 4 'for the second to be mixed with the first liquid Forms liquid. The storage container 4 'has a central outlet connection 5, which extends down from the bottom of the reservoir. In this outlet port 5 a funnel 6 is inserted, wherein between the upper edge of the funnel 6 and the upper end of the outlet port 5 is a sealing ring 7, which is an airtight Makes sealing. The storage container 4 ′ can be closed by means of a cover 8.

Der langgestreckte Auslaufteil des Trichters 6 ist als kapillare Düse 6' ausgebildet,deren Durchtrittskanal einen so kleinen Durchmesser besitzt, daß Flüssigkeit nur dann austritt, wenn an der Auslaßöffnung ein gewisser Unterdruck herrscht.The elongated outlet part of the funnel 6 is a capillary nozzle 6 'formed, the passage channel has such a small diameter that Liquid only emerges when there is a certain negative pressure at the outlet opening prevails.

Die kapillare Düse 6' ist durch eine abdichtende Durchführung hindurch in eine Mischkammer 10 eingeführt, deren oberes Ende am Auslaßstutzen 5 befestigt ist. Die Mischkammer 10 ist ein rotationssymmetrischer Hohlraum mit vertikal stehender Symmetrieachse und besitzt im Ausführungsbeispiel einen halbkugelförmigen Oberteil, an den sich ein trichterförmiger Unterteil mit relativ kurzem Auslaufteil 10' anschließt. Der Übergang zum Auslaufteil 10' ist abgerundet. Wie die Figur zeigt, endet die kapilare Düse 6 ;welche in der Symmetrisachse der Mischkammer 10 liegt, etwa am Beginn des unteren Drittels der Mischkammer. Etwas oberhalb des übergangs vom unteren Teil der Mischkammer 10 zum halbkugelförmigen Oberteil mündet in die Mischkammer 10 tangential eine Zuleitung 11 ein, welche über ein Kugelrück-schlagventil 12 und eine biegsam Leitung 13 zu den Vorratsbehälter 14 für die erste Flüssigkeit führt, der an einem nicht dargestellten Ständer oder Halter höhenverstellbar oberhalb des Vorratsbehälters 4' angeordnet ist. Der Vorratsbehälter 14 ist luftdicht verschlossen. Eine Leitung 15, die am Boden des Sammelbehälters 1 in diesen mündet, verbindet den Vorratsbehälter 14 mit dem Sammelbehälter 1. Ferner mündet in den Vorratsbehälter 14 eine Saugleitung 16, die zu einem Magnetventil 17 und einer Vakuumpumpe 18 führt, Letztere ist in einem Gehäuse 19 angeordnet, das auf den Vorratsbehälter 14 augesetzt ist.The capillary nozzle 6 'is through a sealing passage introduced into a mixing chamber 10, the upper End at the outlet port 5 is attached. The mixing chamber 10 is a rotationally symmetrical cavity with vertical axis of symmetry and has a hemispherical one in the exemplary embodiment Upper part to which a funnel-shaped lower part with a relatively short outlet part is attached 10 'connects. The transition to the outlet part 10 'is rounded. As the figure shows ends the capillary nozzle 6; which lies in the axis of symmetry of the mixing chamber 10, around the beginning of the lower third of the mixing chamber. A little above the transition from the lower part of the mixing chamber 10 to the hemispherical upper part opens into the Mixing chamber 10 tangentially a feed line 11, which via a ball check valve 12 and a flexible line 13 to the reservoir 14 for the first liquid leads, which is adjustable in height on a stand or holder, not shown, above of the storage container 4 'is arranged. The storage container 14 is hermetically sealed. A line 15, which opens into the bottom of the collecting container 1, connects the storage container 14 with the collecting container 1. It also opens into the storage container 14 a suction line 16, which leads to a solenoid valve 17 and a vacuum pump 18, The latter is arranged in a housing 19 which is placed on the storage container 14 is.

Eine nicht dargestilte Schaltuhr steuert die Vakuumpumpe 18 und das Magnetventil 17.A timer, not shown, controls the vacuum pump 18 and that Solenoid valve 17.

Für den Mischvorganq wird zunächst die erforderliche Menge der ersten Flüssigkeit mittels des Trichters 3 in den Samelbehälter 1 eingefüllt und die erforderltche Menge der zweite ten Flüssigkeit in den Vorratsbehälter 4' ' eingegossen. Dt.For the mixing process, the required amount of the first Liquid filled into the collecting container 1 by means of the funnel 3 and the required Poured amount of the second th liquid into the storage container 4 ″. German

Auslaßöffnung 2 ist dabel varschlossen.Nun wird die Schaltuhr in Gang gesetzt, wodurch das Magnetventil 17 geschlossen und die Vakuumpumpe 18 eingeschaltet wird. Dies hat zur Folge, daß der Druck im Vorratsbehälter 14 so lange vermindert wird, bis die erste Flüssigkeit vollständig aus dem Sammelbehälter 1 in den Vorratsbehälter 4' überführt ist.' Das Kuge-lrückschlagventil 12 ist dabei geschlossen. Nachdem die erste Flüssigkeit in den Vorratsbehälter 4' überführt worden ist, wird die Vakuumpumpe 18 von der Schaltuhr abgeschaltet und, das Magnetventil 17 geöffnet. Nun kann Luft durch' die Saugleitung 16 in den Vorratsbehälter 4' eintreten, was zur Folge hat, daß die erste -Flüssigkeit aufgrund des natürlichen Gefälles durch die Zuleitung 11 in die Mischkammer 10 strömt und dort infolge der Umlenkung durch die Wand der Mischkammer 10 eine Rotatiolisbewiegung erfährt, der durch die Schwerkraft eine Translationsbewegung nach unten überlagert ist. Dies hat die Bildung eines Wirbels zur Folge, in dessen Zentrum ein Unterdruck erzeugt wird. Infolge des Unterdruckes wird ständig eine geringe Menge der zweiten Flüssigkeit aus dem Trichter 6 herausgesaugt. Im Ausführungsbeispiel ist die kapillare Düse 6' so ausgebildet, daß bei einem Durchlauf von 10 Liter erste Flüssigkeit durch die Mischkammer 10 zwanzig Kubikzentimeter zweite Flüssigkeit zugesetzt wird. Infolge der Wirbelbewegung wird die zweite Flüssigkeit homogen in der ersten Flüssigkeit verteilt. Das Comisch sammelt sich im Sammelbehälter 1 an. Im Ausführungs bei spiel danert der Durchlauf von 10 Litern etwa 5 Minuten.Outlet opening 2 is closed. Now the timer is started set, whereby the solenoid valve 17 is closed and the vacuum pump 18 is switched on will. As a consequence, that the pressure in the reservoir 14 so is reduced for a long time until the first liquid is completely out of the collecting container 1 is transferred to the storage container 4 '.' The ball check valve 12 is included closed. After the first liquid has been transferred into the storage container 4 ' is, the vacuum pump 18 is switched off by the timer and the solenoid valve 17 open. Now air can enter the storage container 4 'through the suction line 16, which has the consequence that the first liquid due to the natural gradient flows through the supply line 11 into the mixing chamber 10 and there as a result of the deflection through the wall of the mixing chamber 10 experiences a Rotatiolisbewiegung, which by the Gravity a translational movement downwards is superimposed. This has education result in a vortex, in the center of which a negative pressure is generated. As a result the negative pressure is constantly a small amount of the second liquid from the Hopper 6 sucked out. In the exemplary embodiment, the capillary nozzle 6 'is designed in such a way that that with a passage of 10 liters first liquid through the mixing chamber 10 Twenty cubic centimeters of second liquid is added. As a result of the vortex movement the second liquid is distributed homogeneously in the first liquid. The comic collects in the collecting container 1. In the execution example, the run-through is done of 10 liters about 5 minutes.

Die Schaltuhr ist so eingestellt, daß sie nach einer Zeitspanne, innerhalb deren der Durchlauf mit Sicherheit abgeschlossen -l,, fiir den nächsten Durchlauf das Magnetventil 17 wieder : chließt und die Vakuumpumpe 18 wieder einschaltet.The time switch is set in such a way that, after a period of time, it is within whose run is definitely completed for the next run the solenoid valve 17 closes again and the vacuum pump 18 switches on again.

Die Mischu@@ wird dann aus dem Sammelbehälter 1 vollständig in den Vorratsbchälter 14 überführt. 13ei dem sich daran anschließenden @@ zweiten Durchlauf wird wiederum die selbe Menge an zweiter plüssigkeit der Mischung zugesetzt, so daß langsam die Konzentration steigt Weitere Durchläufe können sich, wen erforderlich, anschließen.The Mischu @@ is then completely from the collecting container 1 into the Storage container 14 transferred. 13 in the subsequent @@ second run if the same amount of second liquid is again added to the mixture, see above that slowly the concentration increases. Further runs can join if necessary.

Während des ganzen Mischvorgangs sind die Flüssigkeiten keinem nennenswerten Druck ausgesetzt, weshalb auch Flüssigkeiten vermischt werden können, welche druckempfindlich sind.During the whole mixing process, the liquids are not worth mentioning Exposed to pressure, which is why liquids can also be mixed which are pressure-sensitive are.

Claims (6)

P a t e n t a n s p r ü c h e P a t e n t a n s p r ü c h e Gerät zur Herstellung einer Mischung aus mindestens zwei insbesondere schwer mischbaren F-'.üssigkeiten mit getrennten Vorratsbehältern für die zu mischenden Flüssigkeiten, einen die Mischung aufnehmenden Sammelbehälter und einer Mischkammer, die einen sich nach unten hin zu der dort vorgesehenen Auslaßöffnung trichterartig verengenden, rotationssymmetrischen Hohlraum mit vertikal stehender Symmetrieachse bildet, in den von oben her durch eine abdichtende Durchführung hindurch eine kapillare Düse eingeführt ist, die an den Vorratsbehälter für die der ersten Flüssigkeit beizumengenden zweiten Flüssigkeit angeschlossen ist, und in den eine Zuleitung mündet, die zu dem Vorratsbehälter für die erste Flüssigkeit -führt, dadurchgekennzeichnet, , daß der Vorratsbehälter (14) für die erste Flüssigkeit luftdicht verschließbar ausgebildet und an eine Vakuumpumpe (18) angeschlossen sowie über eine Saugleitung (15) mit dem Sammelbehälter (1) verbunden ist.Device for making a mixture of at least two in particular Difficult-to-mix liquids with separate storage containers for the liquids to be mixed Liquids, a collecting container holding the mixture and a mixing chamber, the one funnel-like downwards to the outlet opening provided there narrowing, rotationally symmetrical cavity with a vertical axis of symmetry forms, in the from above through a sealing passage through a capillary Nozzle is introduced, which is to be admixed to the reservoir for the first liquid second liquid is connected, and into which a feed line opens which leads to the reservoir for the first liquid -leads, characterized in that the storage container (14) for the first liquid is designed to be hermetically sealed and connected to a vacuum pump (18) and via a suction line (15) the collecting container (1) is connected. 2. Gerät nach Anspruch 1,;dadurch gekennzeichnet, daß der Vorratsbehälter (l4) für die erste Flüssigkeit eine mittels eines vorzugsweise magnetisch betätigbaren Ventils (17) verschließbare Lufteinlaßöffnung besitzt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the storage container (l4) for the first liquid one by means of a preferably magnetically actuatable Valve (17) has closable air inlet opening. 3. Gerät nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine die Vakuumpumpe (18) und das Magnetventil (17) im Wechsel bis zu vollständigen Beimischung der zweiten Flüssigkeit zur ersten Flüssigkeit steuernde Schalteinrichtung. 3. Apparatus according to claim 2, characterized by the vacuum pump (18) and the solenoid valve (17) alternately until the second is completely mixed Liquid to the first liquid-controlling switching device. 4. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung als Schaltuhr ausgebildet ist.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the switching device is designed as a timer. 5. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Leitung (11,13) vom Vorratsbehälter (14) für die erste Flüssigkeit zur Mischkammer (10) ein Rückschlagventil (12) liegt.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that that in the line (11,13) from the reservoir (14) for the first liquid to Mixing chamber (10) a check valve (12) is located. 6. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorratsbehälter (14) für die erste Flüssigkeit höhenverstellbar gehalten und in wählbarer Höhe über der Mischkanmer (10) feststellbar ausgebildet ist.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the reservoir (14) for the first liquid is kept adjustable in height and is designed to be lockable at a selectable height above the mixing chamber (10).
DE2161729A 1971-12-13 1971-12-13 Device for producing a mixture of at least two liquids, in particular liquids that are difficult to mix Expired DE2161729C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2161729A DE2161729C3 (en) 1971-12-13 1971-12-13 Device for producing a mixture of at least two liquids, in particular liquids that are difficult to mix

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2161729A DE2161729C3 (en) 1971-12-13 1971-12-13 Device for producing a mixture of at least two liquids, in particular liquids that are difficult to mix

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2161729A1 true DE2161729A1 (en) 1973-06-14
DE2161729B2 DE2161729B2 (en) 1973-12-20
DE2161729C3 DE2161729C3 (en) 1974-07-25

Family

ID=5827805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2161729A Expired DE2161729C3 (en) 1971-12-13 1971-12-13 Device for producing a mixture of at least two liquids, in particular liquids that are difficult to mix

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2161729C3 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4336946A1 (en) * 1993-10-29 1994-06-30 Christoph Mathias Franke Central heating radiator convector attachment
DE102011104712A1 (en) 2011-06-06 2012-10-25 Jungebad Kg Vortex dispersion apparatus for use with e.g. shower head, for performing oil dispersion bath in private home, has nozzle needle for supplying secondary phase immiscible liquid from reservoir into vortex chamber
CN112546958A (en) * 2020-12-09 2021-03-26 安徽恒星世纪空调制冷设备有限公司 Special unit for liquid distribution center of hospital anti-distribution room
RU207971U1 (en) * 2021-09-13 2021-11-29 Федеральное государственное бюджетное учреждение «Национальный медицинский исследовательский центр реабилитации и курортологии» Министерства здравоохранения Российской Федерации (ФГБУ «НМИЦ РК» Минздрава России) Shower head for preparation of oil dispersion baths

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4336946A1 (en) * 1993-10-29 1994-06-30 Christoph Mathias Franke Central heating radiator convector attachment
DE102011104712A1 (en) 2011-06-06 2012-10-25 Jungebad Kg Vortex dispersion apparatus for use with e.g. shower head, for performing oil dispersion bath in private home, has nozzle needle for supplying secondary phase immiscible liquid from reservoir into vortex chamber
CN112546958A (en) * 2020-12-09 2021-03-26 安徽恒星世纪空调制冷设备有限公司 Special unit for liquid distribution center of hospital anti-distribution room
RU207971U1 (en) * 2021-09-13 2021-11-29 Федеральное государственное бюджетное учреждение «Национальный медицинский исследовательский центр реабилитации и курортологии» Министерства здравоохранения Российской Федерации (ФГБУ «НМИЦ РК» Минздрава России) Shower head for preparation of oil dispersion baths

Also Published As

Publication number Publication date
DE2161729C3 (en) 1974-07-25
DE2161729B2 (en) 1973-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3028528C2 (en) Automatic switching device for a liquid delivery system with two sets of collapsible bags
DE1575052A1 (en) Detergent atomizer
EP0790064A1 (en) Procedure and infusion set for consecutively emptying a plurality,in particular two recipients containing liquid drugs
DE2161729A1 (en) Mixing of liquids - in which capillary jet feeds second liquid into turbulent centrifugal flow of first liquid
DE3923480A1 (en) Device for enriching liq. with gas - in which gas pressure is applied above liq. surface in conical vessel in which liq. spirals down and passes round sharp bend
DE2354820C2 (en) Device for filling a milk sample into a sample container
EP0430985A1 (en) Device for treating fluid to thin-bodied media.
DE528840C (en) Device for spinning rayon using the copper oxide ammonia draw spinning process
DE3711178C2 (en)
DE2415940C3 (en) Channel for a container for gassing a liquid
DE7146840U (en) APPLIANCE FOR PREPARING A MIXTURE OF AT LEAST TWO PARTICULARLY DIFFICULT LIQUIDS
DE1442470B2 (en) Device for separating or stirring a liquid mixture consisting of at least two phases with different specific gravity
DE2306406A1 (en) Flow rate control for cream pump - by double seat nonreturn valve for air and cream inlets
DE2951106C2 (en) Device for merging two liquids, especially for a drip infusion
DE2648330A1 (en) DEVICE FOR TAKING A SAMPLE FROM A PUMPED LIMITED QUANTITY OF AN INHOMOGENOUS LIQUID
DE1940260C3 (en) Valve for dividing a gas flow under low pressure and negligibly small pressure loss
DE3101954A1 (en) Method of operating a suction device for a dental drill and a suction device for carrying out the method
DE588275C (en) Method and device for distributing and conveying colloidal cellulose solutions
EP0059384B1 (en) Automatic drinking bowl for mammals
EP0060347B1 (en) Support for a pressure filter cell
DE1963539B2 (en) Valve device for taking liquid samples from a treatment apparatus under vacuum
EP0030517A1 (en) Apparatus for the treatment of a liquid with gas
DE4103944C2 (en) Filter device for use with aquarium vessels filled with water
DE2216443C3 (en) Device for the gas enrichment of liquids, in particular for the oxygen enrichment of water
DE8302036U1 (en) BEVERAGE MACHINE

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee