DE2216443C3 - Device for the gas enrichment of liquids, in particular for the oxygen enrichment of water - Google Patents

Device for the gas enrichment of liquids, in particular for the oxygen enrichment of water

Info

Publication number
DE2216443C3
DE2216443C3 DE19722216443 DE2216443A DE2216443C3 DE 2216443 C3 DE2216443 C3 DE 2216443C3 DE 19722216443 DE19722216443 DE 19722216443 DE 2216443 A DE2216443 A DE 2216443A DE 2216443 C3 DE2216443 C3 DE 2216443C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
impeller
liquid
pump
enrichment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722216443
Other languages
German (de)
Other versions
DE2216443B2 (en
DE2216443A1 (en
Inventor
Beantragt Nichtnennung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722216443 priority Critical patent/DE2216443C3/en
Publication of DE2216443A1 publication Critical patent/DE2216443A1/en
Publication of DE2216443B2 publication Critical patent/DE2216443B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2216443C3 publication Critical patent/DE2216443C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

isl e*. (ins der DT-PS 11 ADi)]A ferner bekannt, eine Flügelpumpe um linierende einer großen Mischkammer iin/uimlncn, welche in das Wnsscr unlcrgetiiiicht isl. Die Gaseinleilung erfolgt hei dieser bckaiinlen Einrichtung dadurch, UtiW die Flügelpumpe zunächst eins in der Misehkammer enthaltene FHissigkcitsvolumen verdrängen muß, so daß vom Ohcrcnde der Mischkammer her Cms nachstromen knnn, welches dann in das unmiltelbiir oberhalb des Flügelrades lyw. von unten aufsteigende Wiisser eingcsirudelt wird. Bei dieser bekannten Vorrichtung sind jedoch keinerlei Vorkehrungen getroffen, die Gasblüsehcn über das liinsirudeln hinaus weiter zu 'zerkleinern und die so erzeugten Oasbläschcn in die Flüssigkeit in optimaler Größe zu fördern.isl e *. (ins der DT-PS 11 ADi)] A also known, a vane pump around the line of a large mixing chamber in / uimlncn, which is not in the water. In this back-up device, gas is introduced in that the vane pump must first displace a fluid volume contained in the mixing chamber so that Cms can flow in from the end of the mixing chamber, which then flows into the immediate area above the impeller. knowledge rising from below is whirled in. In this known device, however, no precautions have been taken to further 'comminute the gas bubbles beyond the fluidization and to convey the oas bubbles produced in this way into the liquid in an optimal size.

Aus der FR-PS 12 21 178 ist es ferner zum Anreichern von Gewässern mit Sauerstoff bekannt, diese Anreicherung in einem abgepumpten Tcilstrnm des Wassers vorzunehmen, welcher in das Gewässer zurückgelcilel wird. Hei dieser bekannten Vorrichtung ist ein Belüfter in die Förderleitung einer das Wasser ansaugenden Kreiselpumpe eingeschaltet, wobei dieser Belüfter mit unter Druck stehenden Sauerstoff oder Luft beschickt wird. Der Belüfter besteht hierbei aus einem mit schraubenförmigen Schikanen auf der Innenseite besetzten langgestreckten Behälter. Die schraubenlinienförmigcn Schikanen führen um einen axial in der MiUc angeordneten Diffusorkörper. über welchen die Druckluft oder das unter Druck stehende Saucrstoffgas zugeführt wird, worauf das auf diese Weise belüftete Wasser in das Gcsvässer zurückgeleitcl wird. Der Nachteil dieser bekannten Vorrichtung besteht einerseits in der Talsache, daß zur Gasanrcicherung eine Druckgascjiielle erforderlich ist, und daß darüberhinaus eine F.rzielung oder Bestimmung einer für die Gasanreichcrung optimalen Bläschengröße nicht möglich ist.From FR-PS 12 21 178 it is also used for enrichment known from water bodies with oxygen, this accumulation in a pumped Tcilstrnm des Water, which is returned to the water. Hei of this known device an aerator is switched on in the delivery line of a centrifugal pump sucking in the water, whereby this aerator is charged with pressurized oxygen or air. The aerator exists here from an elongated container with screw-shaped baffles on the inside. The helical baffles lead around a diffuser body arranged axially in the MiUc. via which the compressed air or the pressurized oxygen gas is supplied, whereupon the In this way aerated water is led back into the Gcsvässer. The disadvantage of this known The device consists on the one hand in the fact that a Druckgascjiielle is required for gas accumulation is, and that, in addition, an aiming or determination of an optimal one for the gas enrichment Bubble size is not possible.

Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der eingangs definierten Art zu schaffen, bei dei mit einfachsten Mitteln dem mit Gas anzureicherndem Medium das Gas überwiegend in einer optimal bestimmbaren Bläschengröße zugeführt wird.Based on this prior art, the invention is based on the object of a device of the type defined at the beginning, with the simplest means to be enriched with gas Medium the gas is mainly supplied in an optimally determinable bubble size.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Scheiben die Stirnwandungen einer bis auf die Zufuhr- und Abfuhröffnungen geschlossenen Pumpenkammer bilden, daß das Flügelrad zwischen den Flügeln durchbrochen ausgebildet isi und daß in der in der zylindrischen Wandung der Pumpenkammer angeordneten Abfuhröffnung ein feinmaschiges Sieb angeordnet ist.This object is achieved in that the discs are the end walls of a to to form the supply and discharge openings closed pump chamber that the impeller between the blades are perforated and that in the cylindrical wall of the pump chamber arranged discharge opening a fine-meshed sieve is arranged.

Durch die Erfindung wird insbesondere der Vorteil erzielt, daß gewährleistet ist, daß in c'er aus Gas und FlüssigkeU in der Pumpenkammer hergestellten Mischung die Gasbläschen durch die nur die angestrebte Bläschengröße durchlassenden aus einem feinmaschigen Sieb bestehende Blendeinrichtung solange zurückgehalten werden, bis sie tatsächlich auf diese optimale Größe zwischen den Schikanen und dem umlaufenden Flügelrad immer wieder zerschlagen werden. Es hat sich bei praktischen Versuchen in Anwcndungsfall auf Aquarien gezeigt, daß durch die erfindungsgemäß vorgeschlagene Kombination eine l.ufibläschcngrößc erreichbar ist. welche direkt durch die Kiemen der Fische geatmet werden kann. Da darüberhinaus bekanntermaßen der erreichbare Wirkungsgrad bei der Gaseinreicherung von Flüssigkeiten wegen der zum Austausch zur Verfügung stehenden Oberl'lilehen direkt mit der UliisdiengroMe zusammenhängt, hat es sich hemtisgcsielll. dull sich die vorl'mgeiide Krliiidung mil besonders(!i'oüem Vorteil /w Belüftung umgekippter Seen und anderer γχ- The invention achieves the particular advantage that it is ensured that in the mixture produced from gas and liquid in the pump chamber, the gas bubbles are retained until they actually open this optimal size between the baffles and the rotating impeller are repeatedly smashed. It has been shown in practical tests in the case of use in aquariums that the combination proposed according to the invention can achieve an air bubble size of 1. which can be breathed directly through the fish's gills. Since, in addition, it is known that the achievable degree of efficiency in the gas enrichment of liquids is directly related to the ullage size because of the upper leeches available for exchange, it has become hemtisgcsielll. The pre-morbid breakdown with special (! i'oüem advantage / w ventilation of overturned lakes and other γχ-

s l'iihrdeier Gewässer einsetzen läßt iiiul ilen bisher zum Kinsiiiz gelangenden Geriilen weil übuMiegen ist. i-.in weiteres bevorzugtes Anwendungsgebiet nach der hrfindung ist die Begasung medizinischer Bilder, auf welchem Gebiet sich die lül'indung chenhills priiktisch bewährt h.it. In der Vielfältigkeit der l'.iustiizmöglichkeilcn wird ein weiterer erheblicher Vorteil gesehen, wobei nicht außer Mehl geliissen werden darf, da IJ diese Vorteile mit den einfuchste· Mitteln in robuster und wartungsfreier Bauweise erzielt wcr- ücn. Das feinmaschige Sieb als Blenduiworriehiun.i· stellt dabei eine besonders wirtschaftliche Bauweise dar, da sie bei unterschiedlichsten Mascheiiwcitcn tillgemein erhältlich sind und daher die crlmdiingsgemiiße Vorrichtung mit einfuchsten Mitteln auf dies l'iihrdeier waters can be used iiiul ilen geriilen so far reached the Kinsiiiz because it is too much. Another preferred area of application according to the invention is the fumigation of medical images, in which area the discharge of chenhills has proven itself priictically. Another considerable advantage is seen in the diversity of the economic possibilities, which must not be excluded from flour, since these advantages can be achieved with the simplest means in a robust and maintenance-free construction . The fine-meshed sieve as a blend is a particularly economical design, since it is widely available from a wide variety of machines and therefore the crimping device can be used with the simplest means

«ο jeweils gewünschte GasbläschengrolJc einstellbar ist.«Ο the required gas bubble size can be set.

Bei einer besonders bevorzugten Ausliihiiiii|!sf(irmIn a particularly preferred Ausliihiiiii |! Sf (irm

nach der Erfindung ist auf der Antriebswelle des Flügelrades eine Flüssigkcitsumlaiifruimpe in einer von der Pumpenkammer getrennten weiteren Kammer angeordnet. Diese Ausführungsforin bietet den Vorteil, daß die aufgrund der latsachc. dull ein nut Gas gemischtes Medium gefOrdcn wird, erheblich herabgesetzte Förderhöhe der als /.erkleiiierungseinrichtung für die Gasbläschen ausgebildeten Pumpe durchaccording to the invention is on the drive shaft of the Impeller a liquid kcitsumlaiifruimpe in a arranged further chamber separated from the pump chamber. This execution form offers the advantage that due to the latsachc. If a medium mixed with gas is used, this is considerably reduced Funding amount of the als /.kleiiierungseinrichtung trained pump for the gas bubbles

3c Beaufschlagung mit Druckflüssigkeit von der zusätzlichen Flüssigkcilsumlaufpumpe wieder auf einen Wert erhöht wird, der eine gemäß dem jeweiligen Anwendungszweck erforderliche Förderhöhe gewährleistet. Ein weiterer Vorteil kann sich darüberhinaus dadurch ergeben, daß die die Zcrklciiierungseiniichtung bildende Flügelradpumpe über clic zusätzliche Flüssigkeitsumlaufpumpe mit bereits gefilterten Medium beschickt werden kann.3c application of hydraulic fluid from the additional Liquid coolant pump is increased again to a value which is one according to the respective application required head guaranteed. Another benefit can be on top of that result in that the Zcrciiierungseiniichtung forming impeller pump via clic additional liquid circulation pump with already filtered medium can be charged.

Im einzelnen kann die Erfindung dadurch wcilcrgebildet werden, daß die Sauvseite des Flüucl rüdes in der Pumpenkammer an die Förderseile der Flüssigkeitsumlaufpumpe angeschlossen ist.In detail, the invention can thereby be achieved that the sauv side of the Flüucl rüdes in the pump chamber is connected to the delivery ropes of the liquid circulation pump.

Weilerhin kann es von Vorteil sein, die Saugseile des Flügelrades in der Pumpenkammer über eine Nebenschlußleitung mit der Förderseite <icr FlüssigkcitsuiTilaufpumpe zu verbinden.Furthermore, it can be advantageous to connect the suction ropes of the impeller in the pump chamber to the delivery side of the liquid running pump via a bypass line.

Im einzelnen kann die Erfindung in der Weise ausgebildet sein, daß in der Nebenschlußleitung eine Zulaufregulierung vorgesehen ist.In detail, the invention can be designed in such a way that one in the shunt line Feed regulation is provided.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist für die Zufuhrkammer des Gases in die Pumpenkammer eine im Querschnitt einstellbare Gasleitung vorgesehen.According to a development of the invention is for the supply chamber of the gas in the pump chamber Provided gas line adjustable in cross section.

Bei einer besonders bevorzugten AusführungsformIn a particularly preferred embodiment

nach der Erfindung mit der zusätzlichen Flüssigkeils-Umlaufpumpe ist eine ErUlaslungsöffnung im Bereich der Saugseite des Flügelrades in der Pumpenkammer für den Überschuß der durch die Flüssiykeilsumlaufpumpc gelieferten, gegebenenfalls gefilterten Flüssigkeit vorgesehen. Hierdurch wird gewährleistet, daß in der als Mischvorrichtung arbeitenden Flügelradpumpe kein zu hoher Überdruck entstehen kann, um den Misch- und Zerkleinerungsvorgant; /u stören.According to the invention with the additional liquid wedge circulation pump, a discharge opening is provided in the area of the suction side of the impeller in the pump chamber for the excess of the optionally filtered liquid supplied by the liquid wedge circulation pump. This ensures that the impeller pump, which works as a mixing device, cannot generate excessively high pressure in order to prevent the mixing and crushing process; / u bother.

Bei einer weiteren sehr vorteilhaften Au'.führunesform nach der Erfindung, die insbesondere für die Anwendung zur Belüftung von Salzvvasseraquaricn geeignet ist, ist eine weitere (ias-I-'liissiykeitspumpt auf der Antriebswelle vorgesehen.In another very advantageous embodiment according to the invention, which is particularly suitable for use in the aeration of salt water aquariums is suitable is another (ias-I-'liissiykeitpumpt provided on the drive shaft.

F.ine besonders einfache Aiisfiilmingslorm michF. a particularly simple aiisfiilmingslorm me

der Hrfindimg ist dadurch herstellbar, daß die Pumpen in ein gemeinsames Gehäuse eingeschlossen sind.the Hrfindimg can be produced in that the pumps are enclosed in a common housing.

In vorteilhafter Weise kann ferner oberhalb tier Flüssigkeitsimilaufpunipe eine Zwischcnschcibc auf der Antriebswelle angeordnet sein.In an advantageous manner, an intermediate connection can also be provided above the fluid-similating pipe be arranged on the drive shaft.

Hine vorteilhafte Weiterbildimg nach der Hifindung ist dadurch möglich, daß ein Sliömungsminderei im Bereich des Allst rittsslulz.ens, bestehend aus einem vorzugsweise aus Kunststoff bestehenden !iohrstutz.cn mit im Vergleich zum Durchmesser des Auslriltsstutzens größeren Durchmesser, in dessen MiKe ein kegelförmiges Pralltcil angeordnet ist, dessen Spitze zur AiiNlriUsöffnung zeigt, vorgesehen ist.Advantageous further training after finding out is thereby possible that a Sliömungsminderei in the area of the Allst rittsslulz.ens, consisting of one preferably made of plastic! iohrstutz.cn with compared to the diameter of the outlet nozzle larger diameter, in the center of which a conical impact piece is arranged, the tip of which to the AiiNlriUsöffung shows, is provided.

Im folgenden wird die Hrfindung anhand von in den Zeichnungen beispielhaft veranschaulichten Ausiiilmmgsfoimcn naher ei läutert. Hs zeigt:In the following, the invention is illustrated by way of example in the drawings Ausiiilmmgsfoimcn closer egg purifies. Hs shows:

I" ig. I eine Hinrichtung nach der Hrfindung in im wesentlichen prinzipieller Darstellung,I "ig. I an execution after the hearing in an essentially principle representation,

F i g. 2 einen Schnitt durch das Gehäuse der Luft-Wasserpumpe mit dem Auslaufstutzen und dem AusliiufsL'b. F i g. 2 shows a section through the housing of the air-water pump with the outlet connection and the outlet l'b.

Fig. 3 und 4 eine mil Schikanen besetzte Scheibe im Schnitt lungs III-III gemäß Fi g. 4 und Draufsicht.Figures 3 and 4 show a baffled disc in section III-III according to Fi g. 4 and top view.

F i g. 5 eine beispielsweise Ausführung eines Flügelrades in Draufsicht,F i g. 5 shows an example of an embodiment of an impeller in plan view,

F i g. f) ein Ausführungsbeispiel der Hrfindung für Salzwasserhcckcn undF i g. f) an embodiment of the invention for Saltwater cocks and

F i g. 7 eine teilweise Schnitldarslellung des Strömungsmiiiderers für die Anwendung des Hrfindungsgegenstandes in einem Aquarium.F i g. 7 is a partial sectional view of the flow regulator for the application of the object of the invention in an aquarium.

Die HiTindung wird im folgenden bei der Anwendung auf ein Aquarium beschrieben, ist jedoch hierauf nicht beschränkt.The hi-binding is used in the following is described on an aquarium, but is not limited to this.

In der zeichnerischen Darstellung ist jeweils mit 1 ein zylindrisches Gehäuse bezeichnet, welches von einem Deekel oder einem Querträger 2, welcher auf dem oberen Rand des Ac|uariumbeckcns aufruhl, in das Aquariumwasscr eintauchend herabhängt. Mit 3 ist eine Antriebswelle für die verschiedenen Pumpen bezeichnet, welche von einem oberhalb des Querträgers oder Deckels 2, jedoch nicht dargestellten Motor angetrieben wird.In the drawing, 1 denotes a cylindrical housing, which is from a cover or cross member 2, which rests on the upper edge of the acuarium basin, in the aquarium water hangs down immersed. With 3 denotes a drive shaft for the various pumps, which is from one above the cross member or cover 2, but not shown motor is driven.

Am unteren F.ndc des Gehäuses I ist zunächst eine Flüssigkeitsumlaufpumpe 4 in Form einer Flligcl- oder Kreiselpumpe angeordnet, welche das Aquariumwasser bei 5 über ein Filter ansaugt und über einen Stutzen 6 wieder in das Becken ausgibt. Ferner ist auf der Druckseitc der Flüssigkeilsumluufpumpc 4 eine Nebcnsehlußleitung 7 angeordnet, durch welche weiteres filtriertes Wasser in das Innere des Gehäuses I aufgegeben wird, welches durch die Entlastungsöffnung 8 mit dem Aquarium in Verbindung steht. Oberhalb der Flüssigkeilsumlaufpumpc 4 ist eine weitere Flügelpumpe 9' angeordnet, welche gleichfalls von der Antriebswelle 3 angetrieben wird und z.wisclicn zwei Scheiben 10 und Il umläuft, weiche fest im Gehäuse 1 bzw. in der Pumpenkammer 9 der Pumpe 9' angeordnet sind.On the lower F.ndc of the housing I is first a liquid circulation pump 4 in the form of a Flligcl- or centrifugal pump arranged which the aquarium water Sucks in at 5 through a filter and emits it back into the basin through a nozzle 6. Furthermore is on the pressure side of the liquid wedge circulating pump 4 a bypass line 7 arranged through which further filtered water is fed into the interior of the housing I, which is connected to the aquarium through the relief opening 8. A further vane pump 9 'is arranged above the liquid wedge pump 4, which also is driven by the drive shaft 3 and z.wisclicn two disks 10 and II revolve, soft firmly are arranged in the housing 1 or in the pump chamber 9 of the pump 9 '.

Die Pumpe 9' saugt filtriertes Aquariumwasscr aus dem Inneren des Behälters 1 und fernerhin über die Gas-Lcilung 12 gleichzeitig auch Luft an, welch letztere durch die Rcgulicrschraubc 13 in ihrer Menge einstellbar ist.The pump 9 'sucks filtered aquarium water from the interior of the container 1 and further via the Gas-Lfilung 12 at the same time also air, which the latter is adjustable in its amount by the Rcgulicrschraubc 13.

Wie aus Fig. 3 und 4 ersichtlich, sind die beiden Scheiben IO und I1 auf ihrer der Pumpe 9' zugckehr ten Seile mit Schikanen 16 und 17, beispielsweise in Form von Leisten, besetzt, welche bewirken, daß beim Umlauf der Flügel der Pumpe 9' das durch die Öffnung 18 in ikr Scheibe 10 angesaugte Wasser und die gleichzeitig angesaugte Luft in feinste Teilchen zerschlagen ur.d zerkleinert werden, so daß eine Mischung von feinst verteiltem Wasser und Luft hergestellt und über den Au-slrttisstutzcn 14 zum Austritt gebracht wird. Vor dem Austnttsstiitz.cn 14 ist, wieAs can be seen from Fig. 3 and 4, the two disks IO and I1 are on their pump 9 'zuckehr th ropes with baffles 16 and 17, for example in the form of strips, which cause the blades of the pump 9 to rotate 'the ur.d smashed through the opening 18 in ikr disc 10 sucked water and at the same time sucked air into very fine particles are crushed, so that a mixture of finely divided water and air produced and slrttisstutzcn Au over the 14 brought to the outlet. Before the Ausnttsstiitz.cn 14 is how

ίο aus F i g. 2 ersichtlich, ein feinmaschiges Sieb 15 angeordnet, welches grobe Luftbläschen noch zurückhält und nur ein feinst verteiltes Luft-Wasscrgcmisch austreten läßt.ίο from F i g. 2, a fine-mesh sieve 15 can be seen arranged, which still holds back coarse air bubbles and only a finely distributed air-water mixture lets out.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 ist obcrhalb der Pumpe 9' noch eine weitere Gas-Flüssigkcitspumpc 21 angeordnet, welche Luft durch eine besondere Leitung 22 zugcfohrl erhält, welche wiederum durch eine Regulierschraube 23 in ihrer Menge genau einstellbar ist. Die Ausfülirungsform nach F i g. 6 ist insbesondere für Saizwasscrbccken für die Hiwcißabschäumung bestimmt. Die Gas-Flüssigkeitspumpe 21 kann dabei je nach den vorliegenden Verhältnissen auch mit Schikancnscheiben 10 und 11. wie die Pumpe 9', versehen sein. Wie weiterhin aus F i g. 6 ersichtlich, erhalten beide Pumpen 9' und 21 filtriertes Wasser aus dem Inneren des Behälters 1 über die Nebenschlußleitung 7 der Flüssigkcilsumlaufpumpe 4, in welcher Nebenschluß-Leitung 7 auch ein einstellbares Ventil (nicht gezeigt)In the embodiment of Fig. 6 is above of the pump 9 'still another gas-liquid pump 21 arranged, which receives air through a special line 22 Zugcfohrl, which in turn can be precisely adjusted in its amount by a regulating screw 23. The execution form according to FIG. 6 is intended in particular for hot water skimming pools. The gas-liquid pump 21 can also be equipped with Schikancn disks 10, depending on the prevailing conditions and 11. like the pump 9 '. How further from Fig. 6, both pumps 9 'and 21 receive filtered water from inside the container 1 via the shunt line 7 of the liquid circulation pump 4, in which shunt line 7 also an adjustable valve (not shown)

eingebaut sein kann, wobei ein Stutzen 20 zur Pumpe 9' abzweigt. Mit 24 ist der Austritlsstutzcn der Pumpe 21 bezeichnet. In dem Stutzen 20 kann ebenfalls ein einstellbares Ventil (nicht gezeigt) ähnlich der Regulierschraube 23 eingebaut sein, um auchcan be installed, with a nozzle 20 branches off to the pump 9 '. At 24 the outlet port is the pump 21 designated. An adjustable valve (not shown) can also be installed in the connection piece 20 in a similar manner the regulating screw 23 to be built in to also

die Wasserzufuhr gegebenenfalls einstellen zu können. Mit 19 ist in den Fig. 1 und 6 jeweüs eine Zwisclienschcibc auf der Antriebswelie 3 bezeichnet, welche verhindert, daß die FIüssigkcitsumlaufpumpc4 Wasser von oben her unter Umgehung des Filtersto adjust the water supply if necessary. With 19 is in Figs. 1 and 6 each a Zwisclienschcibc marked on the drive shaft 3, which prevents the fluid circulating pump c4 Water from above, bypassing the filter

angesaugt. Im übrigen werden allen Pumpen das Wasser bzw. die Luft von der Seite bzw. von der Milic her zugeführt und bringen es durch Zentrifugalkraft an ihrem Außenrand zum Austritt. Mit 15 ist in F i g. ο ein Unterwassermotor oder Kardange-sucked in. In addition, all pumps are the water or the air from the side or from the Milic and bring it to the exit by centrifugal force on their outer edge. With 15 is in Fig. ο a submersible motor or cardan

lenk bezeichnet, welcher oder welches gegebenenfalls zum Antrieb der verschiedenen Pumpen Verwendung finden kann.Lenk denotes which or which, if necessary, is used to drive the various pumps Can be found.

Fi g. 7 zeigt einen Strömungsminderer teilweise im Schnitt, der an den A.ustrittsstutzcn 14 angeschlossenFi g. 7 shows a flow reducer, partially in section, which is connected to the outlet nozzle 14

so wird und bewirkt, daß die Geschwindigkeit des austretenden Wassers stark gemindert wird. Der Strömungsmindercr besteht aus einem Rohrstutzen 26 mit vergleichsweise großem Durchmesser, an den sich stromaufwärts ein kleinerer Rohrstutzen 29 zum An-Schluß an den Auslriltsstutzen 14 anschließt. In der Mitte des Rohrstutzens 26 ist ein kegelförmiges Prallteil 27 durch z.B, Schrauben 28 gehaltert und zeigt mit seiner Spitze stromaufwärts zum kleinen Rohrstutzen 29 hin.so is and causes the speed of the exiting Water is greatly reduced. The flow reducer consists of a pipe socket 26 with comparatively large diameter, to which a smaller pipe socket 29 is connected upstream connects to the Auslriltsstutzen 14. In the middle of the pipe socket 26 is a conical Impact part 27 is held by e.g. screws 28 and points with its tip upstream to the small one Pipe socket 29 out.

Die durch den Rohrstutzen 29 hindurchströmende Flüssigkeit wird durch das kegelförmige Prallteil 27 aufgespalten, dabei mehrmals gebrochen und gelangt schließlich in weicher und sanfter Strömung aus dem Rohrstutzen 26 in die umgebende Flüs-The liquid flowing through the pipe socket 29 is passed through the conical impact part 27 split open, broken several times and finally comes in a soft and gentle current from the pipe socket 26 into the surrounding fluid

sigkcit.sigkcit.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (11)

1 2 vorzugsweise aus Kunststoff bestellenden Rohr- Patenlansnrüche· sllllzcn <2ft)· "i!t im Vergleich zum Durchmesser ι aienunsprumc. ^ Ausliitlssiul/ens (14) größeren Durchmesser.1 2 pipe fittings, preferably made of plastic, sllllzcn <2ft) · "i! T compared to the diameter ι aienunsprumc. ^ Ausliitlssiul / ens (14) larger diameter. 1. Einrichtung zur Gasanreicherung von FIUs- in dessen MiHe ein kegelförmiges Prallte!! (27) sigkciten, insbesondere zur Sauersioffanreiche- β angeordnet ist, dessen .Spitze zur Ausinitsoffnung rung von Wasser, mit einem die Flüssigkeit und zeigt,1. Device for the gas enrichment of FIUs in the center of which a conical bounce !! (27) sigkciten, in particular to the oxygen-rich β is arranged, whose .Spitze to Ausinitsoffnung tion of water, with one the liquid and shows das Gas axial ansaugenden und die gemischtenthe gas axially aspirating and the mixed Komponenten im wesentlichen radial abfördern- 'Conveying components essentially radially- ' den Flügelrad, das zwischen zwei ortsfesten aufthe impeller, which is between two stationary ones ihren dem Flügelrad zugewandten Seiten mit >o ,their sides facing the impeller with> o, Schikanen besetzten Scheiben angebracht ist, von Die Erfindung betrifft cmc hinrieniung zur Gas-The invention relates to cmc hinrieniung for gas dencn wenigstens eine mit der Flüssigkeits- und anreicherung von Flüssigkeiten, insbesondere zurdencn at least one with the liquid and enrichment of liquids, in particular for Gaszufuhrungseinrichtung versehen ist, da- Sauerstoffanreicherung von Wasser, mit einem dieGas supply device is provided because oxygenation of water, with a die durch gekennzeichnet, daß die Scheiben Flüssigkeit und das Gas axial ansaugenden und diecharacterized in that the discs are axially sucking in liquid and the gas and the (10, 11) die Stirnwandungen einer bis auf die 15 gemischten Komponenten im wesentlichen radial ab-(10, 11) the end walls of one of the 15 mixed components essentially radially Zufuhr- und Abfuhröffnungen geschlossenen fördernden Flügelrad, das zwischen zwei ortsfestenFeed and discharge openings closed conveying impeller, which is between two stationary Pumpenkammer (9) bilden, daß das Flügelrad auf ihren dem Flügelrad zugewandten Seiten mitPump chamber (9) form that the impeller on their sides facing the impeller with zwischen den Flügeln durchbrochen ausgebildet Schikanen besetzten Scheiben angebracht ist, vonbetween the wings openwork formed baffles occupied discs is attached, of ist und daß in der in der zylindrischen Wandung denen wenigstens eine mit der Flüssigkeils- und Gas-is and that in the cylindrical wall where at least one with the liquid wedge and gas der Pumpenkammer angeordneten Abführöffnung «o zuführungseinrichlung versehen ist.The discharge opening arranged in the pump chamber o feed device is provided. ein feinmaschiges Sieb (15) angeordnet ist. Aus der US-PS 22 12 261 ist eine Einrichtung mita fine-mesh sieve (15) is arranged. From US-PS 22 12 261 a device is with 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- den obengenannten baulichen Einzelheiten bekannt, kennzeichnet, daß auf der Antriebswelle (3) des Bei dieser bekannten Vorrichtung handelt es sich Flügelrades eine Flüssigkeitsumlaufpumpe (4) in insbesondere um einen kontinuierlichen Mischer zur einer von der Pumpenkammer (9) getrennten 25 Verwendung bei der Sulfrunisierung und Nitrierung, Kammer angeordnet ist. wobei insbesondere Flüssigkeiten mit vergleichsweise2. Device according to claim 1, characterized in that the structural details mentioned above are known, indicates that on the drive shaft (3) of the In this known device it is Impeller a liquid circulation pump (4) in particular to a continuous mixer for a separate use from the pump chamber (9) for sulphurization and nitration, Chamber is arranged. being in particular liquids with comparatively 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge- niedriger Viskosität begast werden sollen. Bei dieser kennzeichnet, daß die Saugseite des Flügelrades bekannten Vorrichtung ist ferner das in der zu miin der Pumpenkammer (9) an die Förderseite der sehenden Masse untergetauchte Flügelrad mit den Flüssigkeitsumlaufpumpe (4) angeschlossen ist. 3° dazugehörigen ortsfesten Scheiben entsprechend der3. Device according to claim 2, characterized by low viscosity to be gassed. At this indicates that the suction side of the impeller is also known in the device to miin the pump chamber (9) on the delivery side of the seeing mass submerged impeller with the Liquid circulation pump (4) is connected. 3 ° associated fixed washers according to 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch ge- Viskosität mit als Scherklingen bezeichneten Rippen kennzeichnet, daß die Saugseite des Flügelrades besetzt, um dadurch die Mischwirkung zu vergrößern. in der Pumpenkammer (9) über eine Neben- Die ortsfesten Scheiben sind für die Zuführung von Schlußleitung (7) mit der Förderseite der Flüssig- Gas hohl ausgebildet und mit Perforationen auf der keitsumlaufpumpe (4) verbunden ist. 35 dem Flügelrad zugewandten Seite versehen, wobei4. Device according to claim 3, characterized in viscosity with ribs referred to as shear blades indicates that the suction side of the impeller is occupied, thereby increasing the mixing effect. in the pump chamber (9) via a secondary The stationary disks are for the supply of The end line (7) is hollow with the delivery side of the liquid gas and has perforations on the is connected to the circulation pump (4). 35 provided the side facing the impeller, wherein 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch ge- die Hohlräume der Scheiben an eine Gasquelle angekennzeichnet, daß in der Nebenschlußleitung (7) schlossen sind. Ferner sind die Scheiben bei dieser eine Zulaufregulierung vorgesehen ist. bekannten Bauart als Ringe ausgebildet, die eine5. Device according to claim 4, characterized in that the cavities of the disks are marked on a gas source, that in the shunt line (7) are closed. Furthermore, the discs are on this one an inflow regulation is provided. known design designed as rings, the one 6. Einrichtung nach einem der vorstehenden große axiale Öffnung freilassen, durch welche die Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für die 4° zu begasende oder zu mischende Masse in den Mit-Zufuhr des Gases in die Pumpenkammer (9) eine telbereich des Flügelrades gelangt und durch das im Querschnitt einstellbare Gasleitung (12) vor- drehende Flügelrad aus dem rundum offenen Begesehen ist. reich zwischen den Scheiben radial abgefördert wird.6. Leave device according to one of the preceding large axial opening through which the Claims, characterized in that for the 4 ° to be gassed or mixed mass in the co-feed of the gas in the pump chamber (9) reaches a central area of the impeller and through the Gas line (12) with adjustable cross-section is. rich is conveyed away radially between the discs. 7. Einrichtung nach einem der vorstehenden Hierbei wird die zu begasende Masse oder Flüssig-Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß 45 keit lediglich einmal mit den über die ringförmigen eine Entlastungsöffnung (8) im Bereich der Saug- Scheiben zugeführten Gasblasen in Berührung geseite des Flügelrades in der Pumpenkammer (9) bracht, so daß beim Begasen von Flüssigkeiten mit für den Überschuß der durch die Flüssigkeits- niedriger Viskosität kaum eine hohe Gasanreichcrung Umlaufpumpe (4) gelieferten, gegebenenfalls ge- erzielbar ist, da die spezifische Oberfläche der Gasfilterten Flüssigkeit vorgesehen ist. 5° Waschen durch die Größe der Perforationen in den7. Device according to one of the preceding Here, the mass or liquid to be gassed claims 2 to 6, characterized in that 45 speed only once with the over the annular a relief opening (8) in the area of the suction disks supplied gas bubbles in contact side of the impeller in the pump chamber (9) so that when gassing liquids with there is hardly any high gas enrichment for the excess of the low viscosity of the liquid Circulation pump (4) supplied, can optionally be achieved, since the specific surface area of the gas filters Liquid is provided. 5 ° washing by the size of the perforations in the 8. Einrichtung nach einem der vorstehenden Ringscheiben bestimmt wird und diese Gasbläschen Ansprüche, bei Verwendung zur Belüftung von nach einmaligem Verwirbeln beim Austritt durch den Salzwasser-Aquarien, dadurch gekennzeichnet, ringförmigen Zwischenraum zwischen den beiden daß eine weitere Gas-Flüssigkeitspumpe (21) auf Scheiben ungehindert nach oben aus der Flüssigkeit der Antriebswelle (3) vorgesehen ist. 55 in dem Mischbehälter austreten können.8. Device is determined by one of the above ring disks and these gas bubbles Claims, when used to ventilate after a single swirl when exiting through the Saltwater aquariums, characterized by an annular space between the two that another gas-liquid pump (21) on disks unhindered upwards out of the liquid the drive shaft (3) is provided. 55 can escape in the mixing container. 9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 Bei einer aus der US-PS 25 15 538 bekannten Vorbis 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die richtung zur Gasanreicherung, ir.sbesonderc zur Pumpen (4, 9 und 21) in ein gemeinsames Ge- Sauerstoffanreicherung von Wasser in Aquarien wcrhäuse (1) eingeschlossen sind. den Luftblä ,chen entweder durch ein hohl ausge-9. Device according to one of claims 2 in a Vorbis known from US-PS 25 15 538 7 or 8, characterized in that the direction for gas enrichment, ir.sbesonderc for Pumps (4, 9 and 21) in a joint unit. Oxygen enrichment of water in aquariums (1) are included. the air cells either by a hollow 10. Einrichtung nach einem oder mehreren der 6° bildcles mit einer Luftzufuhrleitung in der Hohlwelle vorstehenden Ansprüche, dadurch gckennzeich- versorgtes Flügelrad oder durch ein Wcllcnrad einnet, daß oberhalb der Flüssigkeitsumwälzpumpe gebracht, an welchem die angesaugte Luft vorbei di-(4) eine Zwischcnscheibc (19) auf der Antriebs- rckt in das umgebende Wasser abgegeben wird. Hierwelle (3) angeordnet ist. bei kommt die Luft jedoch lediglich einmal mit einer10. Device according to one or more of the 6 ° bildcles with an air supply line in the hollow shaft preceding claims, characterized by a gckennzeich- supplied impeller or by a Wcllcnrad einnet, that brought above the liquid circulation pump, past which the sucked in air di- (4) an intermediate disk (19) on the drive back is released into the surrounding water. Here wave (3) is arranged. however, with the air only comes once with one 11. Einrichtung nach einem oder mehreren der 65 der welligen Kappen des Wcllc.iradcs in Berührung, vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch worauf es nach aiiß<;n entweicht ohne in der Bläseinen Strömungsmindercr (F i g. 7) im Bereich chengrößc beeinflußt werden zu können.11. Device after one or more of the 65 of the wavy caps of the Wcllc.iradcs in contact, The preceding claims, characterized by whereupon it escapes according to aiiß <; n without being in the air Flow reducer (Fig. 7) to be able to be influenced in the area of the small size. eines Austrittsstutzens (14), bestehend aus einem Zur Sauerstoffanreicherung von Aciuariuniwasscran outlet connection (14), consisting of a For oxygen enrichment of Aciuariuniwasscr
DE19722216443 1972-04-05 Device for the gas enrichment of liquids, in particular for the oxygen enrichment of water Expired DE2216443C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722216443 DE2216443C3 (en) 1972-04-05 Device for the gas enrichment of liquids, in particular for the oxygen enrichment of water

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722216443 DE2216443C3 (en) 1972-04-05 Device for the gas enrichment of liquids, in particular for the oxygen enrichment of water

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2216443A1 DE2216443A1 (en) 1973-10-11
DE2216443B2 DE2216443B2 (en) 1976-07-01
DE2216443C3 true DE2216443C3 (en) 1977-02-10

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2722826A1 (en) DEVICE FOR INJECTION OF GAS INTO A LIQUID
DE2110960A1 (en) Fluid delivery pipe with ventilation device
DE1457065C3 (en) Method and device for generating a stirring effect and a circulation in a liquid in a cooking container for aerobic cooking
DE69830064T2 (en) Improved mixing and ventilation device
DE2216917C3 (en) Device for dissolving oxygen in water
EP0006597B1 (en) Process and apparatus for the aeration of water
DE1256235B (en) Apparatus for making ice cream mixes
DE2164360A1 (en) SINKING SYSTEM
DE69933508T2 (en) SWIVEL GENERATOR FOR FINE BLOWS AND PROCESSES
DE2216443C3 (en) Device for the gas enrichment of liquids, in particular for the oxygen enrichment of water
DE4129594C2 (en) Device for treating a liquid
DE2300205A1 (en) DEVICE FOR CONTACTING GASES AND LIQUIDS
DE2455387C3 (en) Device for circulating and aerating liquids containing organic substances
DE2415940C3 (en) Channel for a container for gassing a liquid
CH342549A (en) Hollow stirrer for stirring at least one fluid into a liquid
DE2216443B2 (en) DEVICE FOR GAS ENRICHMENT OF LIQUIDS, IN PARTICULAR FOR OXYGEN ENRICHMENT OF WATER
DE1782485A1 (en) Mixing unit for introducing any - in particular gaseous - additives as secondary components in liquids or stationary waters
DE2803063A1 (en) Liq. ozonising device - with atomised ozone in counter flow to impeller driven liquid flow
EP0165228A2 (en) Apparatus for the aeration of flowing media
AT346255B (en) DEVICE FOR GAS FASTENING OF FOAMABLE LIQUIDS IN SINK, MANURE PITS OR DGL.
AT142217B (en) Device for aeration of liquids, in particular of yeast-making seasonings.
DE942211C (en) Device for distributing a gas in a liquid
DE2856124C2 (en) Device for circulating liquid manure in a storage container
DE7802091U1 (en) DEVICE FOR OZONIZATION OF A LIQUID
DE2410574A1 (en) Gas dispersion into liquid for fermenting - uses cocurrent equispeed dispersion chamber delivering into surface