DE8302036U1 - BEVERAGE MACHINE - Google Patents

BEVERAGE MACHINE

Info

Publication number
DE8302036U1
DE8302036U1 DE19838302036 DE8302036U DE8302036U1 DE 8302036 U1 DE8302036 U1 DE 8302036U1 DE 19838302036 DE19838302036 DE 19838302036 DE 8302036 U DE8302036 U DE 8302036U DE 8302036 U1 DE8302036 U1 DE 8302036U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing chamber
liquids
liquid
housing
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838302036
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Booth Dispensers Ltd Stannes On Sea Lancashire Gb
Original Assignee
Booth Dispensers Ltd Stannes On Sea Lancashire Gb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Booth Dispensers Ltd Stannes On Sea Lancashire Gb filed Critical Booth Dispensers Ltd Stannes On Sea Lancashire Gb
Publication of DE8302036U1 publication Critical patent/DE8302036U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Description

Anwaltsakte: 6 9*3 BOOOH DISPENSERS LIMITS)Legal file: 6 9 * 3 BOOOH DISPENSERS LIMITS) Lancashire, EnglandLancashire, England GetränkeautomatDrinks machine

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Abgeben von Getränken, und insbesondere, jedoch nicht ausschließlich, eine Einrichtung zum Zubereiten und Abgeben eines Getränkes, das aus einer Mischung zweier Flüssigkeiten wie z. B. Wasss* und Fruchtsaftkonzentrat besteht.The invention relates to a device for dispensing beverages, and particularly, but not exclusively, to a device for preparing and dispensing a beverage Beverage made from a mixture of two liquids such as B. Wasss * and fruit juice concentrate.

Es sind zwar bereits Maschinen zum Zubereiten und Abgeben solcher Getränke bekannt. Die übliche Bauart einer solchen Einrichtung ist mit einem Behälter großen Volumens ausgerüstet, in den Fruehtsaftkonzentrat und Wasser gegeben werden- Der Behälter ist mit einer Mischeinrichtung zum kontinuierlichen Umrühren von Fruchtsaftkonzentrat und Wasser ausgerüstet; sodann wird das Fruchtsaftgetränk mittels eines handbetätigten Ventiles abgegeben, das normalerweise am Behälter sitzt und mit dieses baulich vereinigt 1st·Machines for preparing and dispensing such beverages are already known. The usual type of construction The device is equipped with a large volume container into which the concentrate and water are added - The container is equipped with a mixing device for continuous stirring of fruit juice concentrate and Water equipped; then the fruit juice drink is dispensed by means of a manually operated valve, which is normally sits on the container and is structurally combined with it

Da der Behälter bei dieser bekannten Einrichtung ein Vorratsreservoir für das Getränkegemiseh darstellt, ist es wesent» lieh, daß dieses ein relativ großes Volumen hat, so daß eine ausreichende Menge des hergestellten Getränkes verfügbar ist. Demgemäß haben diese bekannten Maschinen den Nachteil, - ^ß sie Innerhalb eines Verkaufsraumes einen großen Baum einnehmen.Since the container in this known device is a storage reservoir for the beverage mixture, it is essential lent that this has a relatively large volume, so that a sufficient quantity of the beverage produced is available. Accordingly, these known machines have the disadvantage, - ^ ß they occupy a large tree within a sales room.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Maschine der eingangs genannten Art derart zu gestalten, daß sie weniger Kaum beansprucht.The invention is based on the object of a machine of the type mentioned in such a way that it hardly takes up much.

Gemäß der Erfindung umfaßt eine Einrichtung zum Abgeben von aus zwei oder mehr Flüssigkeiten gemischten Getränken ein Gehäuse mit einer darin eingeformten Mischkammer, mit zwei oder mehreren Einlassen, die ebenfalls dem Gehäuse eingeformt sind, und die mit der Mischkammer In leitender Verbindung stehen sowie einen Auslaß, in dem mit der Mischkammer kommunizierenden Gehäuse, durch den das Getränk abgegeben wird; ferner sind Mittel zum Erzeugen einer Mischturbulenz der beiden Flüssigkeiten In der Mischkammer vorgesehen.According to the invention comprises a device for dispensing for beverages mixed from two or more liquids, a housing with a mixing chamber molded into it, with two or more inlets, which are also molded into the housing, and which are conductive with the mixing chamber In Communicate and an outlet in the housing communicating with the mixing chamber through which the beverage is dispensed; Furthermore, means are provided for generating a mixing turbulence of the two liquids in the mixing chamber.

Das turbulente Durchmischen wird vorzugsweise durch Erzeugen einer Drehbewegung der Flüssigkelten in der Mischkammer erreicht.The turbulent mixing is preferably done by generating a rotary movement of the liquids in the mixing chamber.

Wenigstens eine der Flüssigkelten wird der Mischkammer vorzugsweise unter Druck zugegeben, um das turbulente Mischen zu erleichtern.At least one of the liquids is added to the mixing chamber, preferably under pressure, in order to achieve the turbulent mixing to facilitate.

Die Mischkammer ist - im Querschnitt gesehen - In Ihrem mittleren Bereich mit einem größeren Querschnitt als in Ihrem Um fangs bereich gestaltet, was das Erzeugen einer Drehbewegung der Flüssigkeiten erleichtert, die durch die Einlasse zugeführt werden.The mixing chamber is - seen in cross section - in yours middle area designed with a larger cross-section than in your circumferential area, which facilitates the generation of a rotary movement of the liquids that are fed through the inlets.

Diejenige Fläche der Mischkammer, auf welche Flüssigkeit aus wenigstens einem der Einlasse auftrifft, ist verzugsweise unter einem Winkel zur Richtung der Flüssigkeitsströmung angeordnet.That area of the mixing chamber onto which liquid impinging from at least one of the inlets is delayed arranged at an angle to the direction of liquid flow.

Ferner 1st der Auslaß vorzugsweise an wenigstens einen ümfangsbsreich der Mischkammer angeschlossen·Furthermore, the outlet is preferably connected to at least one area of the mixing chamber

Der Einlaß, durch welchen eine der Flüssigkeiten, also beispielsweise Wasser, in die Mischkammer eintritt, ist vorzugsweise derart angeordnet, daß er wenigstens einen Teil der hindurchtretenden Flüssigkeit über wenigstens einen Teil des anderen Einlasses leitet, um eine Druckverminderung im anderen Einlaß zu erzeugen, und um damit hieraus Flüssigkeit abzuziehen und/oder eine Relnigungswirkung herbeizuführen·The inlet through which one of the liquids, so for example water, enters the mixing chamber, is preferably arranged such that it has at least one Directing part of the liquid passing through over at least a part of the other inlet to produce a pressure reduction in the other inlet and thereby to do so withdraw liquid from this and / or bring about a clearing effect

Vorzugswelse werden Ventile vorgesehen, mit denen die durch die Einlasse hindurchtretende Flüssigkeit bezüglich ihrer Menge geregelt oder eingestellt werden kann; die Ventile können derart gestaltet und angeordnet sein, daß sie das Zuführen von Wasser durch hinzugeordneten Einlaß in die Mischkammer gestatten, während sie einen Durchtritt von Flüssigkeit durch den bzw. Jeden anderen Einlaß verhindern.Vorzugswelse valves are provided with which the the amount of liquid passing through the inlets can be regulated or adjusted; the Valves can be designed and arranged to allow the supply of water through an associated inlet into the mixing chamber while preventing passage of liquid through the or any other inlet.

Das Gehäuse ist vorzugsweise aus wenigstens zwei voneinander lösbaren Teilen gebildet, deren Jeder wenigstens einen Teil der Mischkammer bildet und im auseinandergenommenen Zustand freien Zugang zur Mischkammer erlaubt, um deren Reinigung zu erleichtern.The housing is preferably formed from at least two detachable parts, each of which has at least one part the mixing chamber and allows free access to the mixing chamber in the disassembled state in order to clean it to facilitate.

Das Gehäuse weist eine Ablaßöffnung auf, die vorzugsweise an die Mischkammer angeschlossen 1st, un das Auslassen von Flüssigkeit aus der Mischkammer zu erleichtern.The housing has a drain opening, which is preferably is connected to the mixing chamber to facilitate the discharge of liquid from the mixing chamber.

Anhand der Zeichnung ist eine bevorzugte Äusführungsform der Erfindung näher erläutert. Im einzelnen ist folgendes dargestellt:The drawing is a preferred embodiment of the Invention explained in more detail. The following is shown in detail:

Flg. 1 zeigt im Querschnitt und im Aufriß wesentliche Teile eines Getränkeautomaten;Flg. Fig. 1 shows essential parts in cross section and in elevation a drinks machine;

Flg. 2 zeigt ebenfalls im Querschnitt, Jedoch In Draufsicht, den Gegenstand von Flg. 1.Flg. 2 also shows in cross section, but in plan view, the subject of Flg. 1.

Die Zeichnungen betreffen somit eine Getränkeabgabe-Einrichtung zum Aufbereiten (Herstellen) und Abgeben eines Getränkes, das aus einer Mischung zweier Flüssigkeiten wie Fruchtsaftkonzentrat und Wasser besteht. Die Einrichtung umfaßt einen Behälter zur Aufnahme des Fruehtsaftkonzentrates (nicht dargestellt), eine Wasserzufuhr (ebenfalls nicht dargestellt) sowie eine Zufuhreinrichtung (ebenfalls nicht dargestellt) zum Heranführen von Fruchtsaftkonzentrat und unter Druck stehendem Wasser zu Teil der Getränkeabgabeeinrichtung.The drawings thus relate to a beverage dispensing device for preparing (producing) and dispensing a beverage made from a mixture of two liquids like fruit juice concentrate and water. The device comprises a container for receiving the juice concentrate (not shown), a water supply (also not shown) and a supply device (also not shown) for bringing in fruit juice concentrate and pressurized water to part of the beverage dispenser.

Teil 10 umfaßt zwei Gehäuseteile 12 und lh, die demontierbar dichtend zusammengebaut sind. Gehäuseteil 12 hat zwei Einlaßkanäle 1 6 und l3, die eingeforrct sind und durch die unter Druck stehendes Fruchtsaftkonzentrat sowie unter Druck stehendes Wasser mittels der hier nleSxt dargestellten Zufuhrcittel geführt wird.Part 10 comprises two housing parts 12 and lh, which are assembled so that they can be removed and sealed. Housing part 12 has two inlet channels 16 and 13 which are forrced and through which pressurized fruit juice concentrate and pressurized water are fed by means of the supply means shown here nleSxt.

Jeder Einlaßkanal Io und 18 hat Kandventile 20, die dort eingebaut sind, und mit denen die durch die zugeordneten Einlasse 22 und 24 tretenden Flüssigkeitsmengen eingestellt werden.Each inlet port Io and 18 has Kandventile 20 installed there and with which the liquid quantities passing through the associated inlets 22 and 24 are adjusted.

Die Einlasse 22 und 24 sind an eine Mischkammer 26 angeschlossen. Ein erster konischer Teil der Mischkammer ist in Gehäuseteil 12 eingefonr-t, während ein zweiter konischer Teil der r^lschkaicaer 26 dem Gehäuseteil 14 eingefomt ist, so daß bei Trennung der Teile 12 und 14 die Mischkanter 26 zum Zwecke der BelniRunR freiließt.The inlets 22 and 24 are connected to a mixing chamber 26 connected. A first conical part of the mixing chamber is enclosed in housing part 12, while a second conical part of the r ^ lschkaicaer 26 formed into the housing part 14 is, so that when the parts 12 and 14 are separated, the mixing edge 26 free for the purpose of the BelniRunR.

Die Einlasse 22 und 24 sind derart ausgerichtet, daß die Strcmungsrichtung der Flüssigkeit unter einem gewissen Winkel zu Zener Fläche der Kammer 26 verläuft, auf welche die Flüssigkeit auf trifft; dies führt: zu der Erzeugung einer turbulenten Drehbewegung der Flüssigkeiten in Kammer 26. Diese Rotationsbewegung der Flüssigkeiten wird durch die kenische Gestalt der Kanacer 26 unterstützt, die in ihrem mittleren 3ereich einen größeren Querschnitt hat als am Umfang. Dies führt dazu, eine höhere Geschwindigkeit der DrehbewegungThe inlets 22 and 24 are oriented such that the direction of flow of the liquid is at a certain angle to the Zener surface of the chamber 26 on which the liquid impinges; this leads to the generation of a turbulent rotary movement of the liquids in chamber 26. This rotary movement of the liquids is supported by the kenic shape of the Kanacer 26, which has a larger cross-section in its central area than on the circumference. This leads to a higher speed of rotation

<?er Flüssigkeiten im Urafangsbereich der Kammer 26 gegenüber dem mittleren Bereich der Kammer zu erzeugen.<? of liquids in the urinal area of the chamber 26 opposite the central area of the chamber.

Dem Gehäuseteil 14 ist ein Auslaßkanal 28 eingeformt, der Dit dem Umfang der Kammer 26 kommuniziert, so daß ein größerer Teil des Volumens der aus Kamaer 26 austretenden Flüssigkeiten aus dem Umfangsbereich abgezogen wird· Dies begünstigt wiederum das Erzeugen einer rotierenden turbulenten St renrang in Kammer 26 unddasiit eines innigen Ml sch ens von Fruchtsaftkonzentrat und Wasser in der Kammer.The housing part 14, an outlet channel 28 is formed, the Dit the periphery of the chamber 26 communicates so that a larger part of the volume of the exiting from Kamaer 26 Liquids drawn from the peripheral area · This in turn favors the generation of a rotating turbulent St renrang in chamber 26 and that of an intimate marriage of Fruit juice concentrate and water in the chamber.

Eine dem Gehäuseteil 12 eingefonnte Belüftungsöffnung 30 ist an den zentralen Bereich der Kammer 26 angeschlossen und gestattet Zutritt von Luft in diesem zentralen Bereich. Durch das Zutreten von luft in Kammer 26 lassen sich die darin enthaltenen Flüssigkelten vollständig hieraus abziehen, wenn Ventil 20 geschlossen 1st.A ventilation opening 30 enclosed in the housing part 12 is connected to the central area of the chamber 26 and allows air to enter this central area. By the entry of air in chamber 26 can be in it Completely withdraw the liquids contained in it when valve 20 is closed.

Ventil 20 steht in Wirkverbindung mit einem Hebel 32; bei dessen Betätigung von Hand wird Ventil 20 geöffnet, wobei sowohl Fruchtsaftkonzentrat als auch Wasser in Kammer 26 eintreten. Ein weiterer handbetätigbarer Hebel 34 steht mit Ventil 20 in Wirkverbindung, das dem Einlaßkanal 18 zugeordnet ist, um Wasser für sich alleine Kammer 26 zuzuführen, .um das periodische Heinigen zu erleichtern. Die Gehäuseteile 12 und 14 sind aus durchsichtigem Werkstoff, beispielsweise einem Kunststoff, hergestellt, um einer Bedienungsperson das überprüfen der Mischkammer 26 zu erlauben und um die Reinigung zu Überprüfen.Valve 20 is in operative connection with a lever 32; when operated by hand, valve 20 is opened, with both fruit juice concentrate and water entering chamber 26. Another manually operable lever 34 is in operative connection with valve 20, which is assigned to the inlet channel 18, in order to supply water for itself to chamber 26, in order to facilitate the periodic cleaning. The housing parts 12 and 14 are made of a transparent material, for example a plastic, in order to allow an operator to check the mixing chamber 26 and to check the cleaning.

Gemäß einer Abwandlung wird im Einlaß 24 eine Düse JA eingebaut, um Wasser wenigstens über einen Teil des Einlasses 22 während des Heinigens zu leiten und somit einen niedrigen Druck im Einlaß 22 zu erzeugen, um Fruchtsaftkonzentrat hinaus abzuziehen und den Einlaß 22 wirksam zu reinigen. DerAccording to a modification, a nozzle JA is installed in the inlet 24 to direct water over at least part of the inlet 22 during cleaning and thus to generate a low pressure in the inlet 22 in order to draw off fruit juice concentrate and to clean the inlet 22 effectively. Of the

Einsatz einer derartigen Düse 34 hat sich auch deshalb bewährt, well er das Erzeugen einer turbulenten Rotationsströmung der Flüssigkelten In Kammer 26 erleichtert.The use of a nozzle 34 of this type has also proven itself because it facilitates the generation of a turbulent rotational flow of the fluids in chamber 26.

Gemäß einer weiteren Abwandlung sind dem Gehäuseteil 12 ein Kühlwassereinlaß, Auslaß und Verteilerleitung eingeformt, um das In Bl nl aß kau al l6 strömende Fruchtsaftkonzentrat zu kühlen.According to a further modification, the housing part 12 a cooling water inlet, outlet and distribution line molded in to supply the fruit juice concentrate flowing into the room cool.

Gemäß einer weiteren Abwandlung, wobei Düse 34 In WasserelnlaS 24 oder In einem anderen Bauteil eingebaut 1st, um. Wasser quer über wenigstens einen Teil des Fruchtsafteinlasses 22 zu leiten, um Fruchtsaft hieraus abzuziehen, 1st es nicht notwendig, daß das Fruchtsaftkonzentrat dem Einlaß 22 unter Druck zugeführt wird, da das eintretende Wasser eine genügend große Druckabsenkung In Einlaß 22 herbeiführt, um Fruchtsaftkonzentrat aus dem Vorratsbehälter durch Ventil 20 und Einlaß 22 abzuziehen und der Mischkammer 26 zuzuführen. Es versteht sich, daß bei dieser Abwandlungsform eine vereinfachte Ausführungsform eines Vorratsbehälters vorgesehen werden kann, da es nicht notwendig 1st, daß der Vorratsbehälter derart bemessen ist, daß er unter Druck stehendes Fruchtsaftkonzentrat speichert.According to a further modification, the nozzle 34 being installed in water inlet 24 or in another component in order to. Directing water across at least a portion of the fruit juice inlet 22 to withdraw fruit juice therefrom, If it is not necessary that the fruit juice concentrate is supplied to the inlet 22 under pressure, since the incoming Water causes a sufficient pressure drop in inlet 22 to remove fruit juice concentrate from the reservoir to be withdrawn through valve 20 and inlet 22 and fed to the mixing chamber 26. It goes without saying that in this modification a simplified embodiment of a storage container can be provided as it is not necessary that the reservoir be sized to be under pressure saves standing fruit juice concentrate.

24.01.831/24/83

Claims (10)

Anwaltsakte: G 9^3 BOOTH DISPHiSERS LIMITED Lancashire, England SCHÜTZANSPRÜCHEAttorney's File: G 9 ^ 3 BOOTH DISPHiSERS LIMITED Lancashire, England CLAIMS 1. Getränke abgabe einrichtung zum Abgeben eines aus zwei oder mehreren Flüssigkeiten gebildeten Getränks, dadurch gekennzeichnet, daß einem Gehäuseteil «ine Mischkammer (26) eingeformt ist; daß das Gehäuse zwei oder sehr Einlasse für die Mischkammer aufweist, daß das Gehäuse einen Auslaß der Mischkammer aufweist, durch den Getränk abgegeben wird, und daß Turbulenzerzeuger zum turbulenten Mischen der beteiligten Flüssigkeiten in der Mischkammer vorgesehen sind·1. Beverage dispensing device for dispensing one of two or several liquids formed beverage, characterized in that a housing part «a mixing chamber (26) is molded; that the housing has two or very inlets for the mixing chamber comprises that the housing has an outlet of the mixing chamber through which the beverage is dispensed, and that turbulence generators are provided for the turbulent mixing of the liquids involved in the mixing chamber 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Düse (31O zum Erzeugen einer Drehbewegung der Flüssigkelten in der Mischkammer vorgesehen 1st. 2. Device according to claim 1, characterized in that a nozzle (3 1 O for generating a rotary movement of the liquids in the mixing chamber is provided. 3· Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der Flüssigkeiten der Mischkammer ein Druckerzeuger zugeordnet 1st.3 · Device according to claim 1 or 2, characterized in that at least one of the liquids of the mixing chamber Pressure generator assigned 1st. 4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischkammer In ihrem mittleren Bereich einen größeren Querschnitt als in Ihrem Urafangsbereich aufweist, um die Erzeugung einer Drehbewegung der durch die Einlasse zugeführten Flüssigkeiten zu erleichtern.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized characterized that the mixing chamber in its middle Area has a larger cross-section than in your original catch area to facilitate the creation of a rotational movement of the liquids supplied through the inlets. 5· Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Jene Fläche der Mischkammer, auf v;elche aus wenigstens einem Einlaß strömende Flüssigkeit auftrifft, unter einem Winkel zur StröKungsrichtung der genannten Flüssigkeit angeordnet ist.5 · Device according to one of claims 1 to 4, characterized characterized in that that surface of the mixing chamber on which liquid flowing from at least one inlet strikes, at an angle to the direction of flow of the called liquid is arranged. 6. Einrichtung nach eines; der Ansprüche 1 bis 5# dadurch gekennzeichnet, daß der Auslaß an wenigstens einen Uxfangsbereich der MLschk&zsner angeschlossen ist·6. Setup after one; of claims 1 to 5 # thereby characterized that the outlet is connected to at least one Uxfangsbereich the MLschk & zsner 7. Einrichtung nach eines der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslaß, durch welchen eine Flüssigkeit wie beispielsweise Wasser, der !Mischkammer zugeführt wird, derart angeordnet ist, daß wenigstens ein Teil der hier hindurchtretenden Flüssigkeit über wenigstens einen Teil des anderen Einlasses tritt.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized characterized in that the outlet through which a liquid such as water is supplied to the mixing chamber is, is arranged such that at least part of the liquid passing through here via at least one Part of the other inlet occurs. 8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlasse Jeweils ein KeS- oder Regelventil aufweisen, und daß das einzelne Ventil derart gestaltet und angeordnet ist, daß die genannte eine Flüssigkeit nur durch den zugeordneten Einlaß der Mischkammer zugeführt wird.8. Device according to claim 7, characterized in that the inlets each have a KeS or control valve, and that the single valve is designed and arranged such that said one liquid only through is fed to the associated inlet of the mixing chamber. 9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse aus wenigstens zwei voneinander lösbaren Teilen aufgebaut ist, deren Jeder wenigstens einen Teil der Mischkammer bildet und die in auseinandergenommenem Zustand die Mischkammer freilegen, um deren Reinigung zu erleichtern.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that that the housing is constructed from at least two detachable parts, each of which at least forms part of the mixing chamber and which is disassembled Uncover the mixing chamber in order to make it easier to clean. 10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9* dadurch gekennzeichnet, daß dem Gehäuse eine Belüftungseinrichtung eingeformt ist, die in leitender Verbindung mit der Mischkammer steht und die das /Blassen von Flüssigkeit aus der Mischkammer erleichtert.10. Device according to one of claims 1 to 9 * thereby characterized in that the housing is formed with a ventilation device which is in conductive connection with the mixing chamber and which facilitates the purging of liquid from the mixing chamber. 03.06.198306/03/1983
DE19838302036 1982-02-02 1983-01-26 BEVERAGE MACHINE Expired DE8302036U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8202936 1982-02-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8302036U1 true DE8302036U1 (en) 1983-09-08

Family

ID=10528052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838302036 Expired DE8302036U1 (en) 1982-02-02 1983-01-26 BEVERAGE MACHINE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8302036U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021101271A1 (en) 2021-01-21 2022-07-21 Melitta Professional Coffee Solutions GmbH & Co. KG Beverage preparation device, beverage dispenser and method for preparing a beverage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021101271A1 (en) 2021-01-21 2022-07-21 Melitta Professional Coffee Solutions GmbH & Co. KG Beverage preparation device, beverage dispenser and method for preparing a beverage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0342453B1 (en) Container for multiple components
DE3134182C2 (en) Outlet nozzle on filling devices for liquids
DE2320624A1 (en) COMBINED SPRAY AND VENTILATION DEVICE
EP2606782A1 (en) Coffee/espresso machine with a milk foaming device for cappuccino
DE3013818A1 (en) VALVE ARRANGEMENT FOR A BEVERAGE DISPENSING DEVICE
DE8526472U1 (en) Inflow nozzle, in particular for swimming pools
DE10050875B4 (en) Plant for paint spraying
DE8513518U1 (en) Water aeration device for the mouth of a faucet used to deliver water to sinks, tubs, etc.
DE3137109C2 (en)
DE2444227A1 (en) Multi chamber container for dispensing fluids or pasty goods - includes receiver with rotating cap with at least two openings
DE19720955C1 (en) Solution mixing canister
DE8302036U1 (en) BEVERAGE MACHINE
DE19936645A1 (en) Drink dispenser has syrup lines from different reservoir containers opening into central distribution element with one-way valve at each inlet, and central syrup feed to central mixer head
DE4237010A1 (en) Mixing valve and delivery device esp. for prepn. of drinks - has restricting plate dividing water flow into mixing chamber into number of streams, so water mixes intimately with drink concentrate
CH652046A5 (en) Tap for preparing beverages by mixing beverage extracts with water
DE2951106C2 (en) Device for merging two liquids, especially for a drip infusion
DE19737490A1 (en) Method for operating a high pressure device, in particular a high pressure cleaner and high pressure device
DE4125358A1 (en) Device to remove solid particles from liq. filter
DE4110596C2 (en)
EP0896833B1 (en) Device for homogenizing flowable materials
DE2161729A1 (en) Mixing of liquids - in which capillary jet feeds second liquid into turbulent centrifugal flow of first liquid
DE19831870C2 (en) Mash feeding device
DE3528331A1 (en) Tapping device for drinks bottles
DE4214780A1 (en) Mixing liquid media
WO2021259451A1 (en) Care brush with a cleaning agent container