DE2158719C - Einrichtung zum Einstellen der dem Spruharm einer Geschirrspulmaschine zu fuhrbaren Flussigkeitsmenge - Google Patents

Einrichtung zum Einstellen der dem Spruharm einer Geschirrspulmaschine zu fuhrbaren Flussigkeitsmenge

Info

Publication number
DE2158719C
DE2158719C DE19712158719 DE2158719A DE2158719C DE 2158719 C DE2158719 C DE 2158719C DE 19712158719 DE19712158719 DE 19712158719 DE 2158719 A DE2158719 A DE 2158719A DE 2158719 C DE2158719 C DE 2158719C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
liquid
spray arm
spray
dishwasher
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712158719
Other languages
English (en)
Other versions
DE2158719A1 (de
DE2158719B2 (de
Inventor
Rudiger Riemath Heinz Kreuz Egon Vetter Roland 7927 Gien gen Eiermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Robert Bosch Hausgeraete GmbH
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Hausgeraete GmbH filed Critical Robert Bosch Hausgeraete GmbH
Priority to DE19712158719 priority Critical patent/DE2158719C/de
Publication of DE2158719A1 publication Critical patent/DE2158719A1/de
Publication of DE2158719B2 publication Critical patent/DE2158719B2/de
Priority to IT3205172A priority patent/IT971178B/it
Priority to FR7242119A priority patent/FR2161118B1/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE2158719C publication Critical patent/DE2158719C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

tang einen axial verstellbaren Drosselkörper (37) schaffen.
mit einer innerhalb des Sprüharms (18) auf der Diese Aufgabe wird erfindunsgemaß dadurch ge-Lagerbuchse (26) geführten Ringscheibe (38) hat, löst, daß die Einrichtung einen axial verstellbaren die einerseits einen die Lagerbuchse (26) umge- Drosselkörper mit einer innerhalb des Sprunarms auf benden Bund (39) und andererseits wenigstens 15 der Lagerbuchse geführten Ringscheibe hat, die einereinen die obere Wand des Sprüharms (18) parallel seits einen die Lagerbuchse umgebenden Bund und zum Lagerzapfen (23) durchdringenden Arm (40 andererseits wenigstens einen die obere Wand des bzw. 41) mit einem vom Lagerzapfen (23) abge- Sprüharms parallel zum Lagerzapfen durcndnngenkehrten Ansatz (44 bzw. 45) aufweist, der in eine den Arm mit einem vom Lagerzapfen abgekehrten wendeiförmige Nut (34 bzw. 35) der Innenfläche 20 Ansatz aufweist, der in eine wendeiförmige Nut der einer konzentrisch zum Lagerzapfen (23) drehbar Innenfläche einer konzentrisch zum Lagerzapfen angeordneten Einstellbuchse (33) eingreift. drehbar angeordneten Einstellbuchse eingreift.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel des kennzeichnet, daß die Einrichtung eine konzen- Gegenstandes der Erfindung eine Einrichtung mit trisch zum Lagerzapfen (23) angeordnete, wenig- 25 einem axial verstellbaren Drosselkörper zum Einstelstens mittelbar am Sprüharm (18) befestigte Füh- len der dem Sprüharm einer Geschirrspülmaschine rungsbuchse (30) mit einer parallel zum Lagerzap- zuführbaren Flüssigkeitsmenge dargestellt. Es zeigt
fen (23) verlaufenden Nut (31 bzw. 32) aufweist, Fig. 1 eine Geschirrspülmaschine mit einem die erin welcher der Arm (40 bzw. 41) des Drosselkör- findungsgemäße Einrichtung aufweisenden Sprüharm pers (37) längsverschiebbar geführt ist. 30 bei geöffneter Tür in raumbildlicher Darstellung,
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da- F i g. 2 einen Querschnitt durch den Sprüharm und durch gekennzeichnet, daß die Einstellbuchse (33) die Einstelleinrichtung, deren Drosselkörper sich in und die Führungsbuchse (30) mit an sich bekann- Offenstellung befindet, in vergrößertem Maßstab und ten Rastmitteln versehen sind, welche die Einstell- Fig. 3 einen Querschnitt entsprechend Fig. 2 jebuchse (33) in ihrer gewählten Stellung sichern 35 doch mit in seiner am stärksten drosselnden Stellung und/oder das Abziehen der Einstellbuchse (33) befindlichem Drosselkörper.
von der Führungsbuchse (30) verhindern. Mit 10 ist eine frontbeschickbare Geschirrspülma-
4. Einrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, da- schine bezeichnet, deren Spülbehälter 11 durch eine durch gekennzeichnet, daß die Einstellbuchse (33) Tür 12 verschließbar ist (Fig. I). Im Spülbehälter U an ihrer Außenfläche wenigstens einen flügelarti- 4<> sind zwei übereinander angeordnete ausziehbare gen Ansatz hat. Körbe 13 zur Aufnahme von Geschirr vorgesehen,
5. Einrichtung nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, von denen lediglich der obere Korb dargestellt ist. Am dadurch gekennzeichnet, daß der Einstellbuchse Boden 14 des Spülbehälters 11 befindet sich eine (33) auf der Oberseite des Sprüharms (18) ange- elektrische Heizung 15 für die Spülflüssigkeit, ein brachte Markierungen zum Einstellen des Dros- 45 Flüssigkeitssieb 16 und ein Rohrstutzen 17, auf dem selkörpers (37) zugeordnet sind. ein Sprüharm 18 drehbar gelagert sitzt. Eine nicht
sichtbare Umwälzeinrichtung führt bei Betrieb der Geschirrspülmaschine 10 dem Sprüharm 18 durch
den Rohrstutzen 17 unter Druck stehende Spülflüssig-
50 keit zu, welche durch Sprühdüsen 19 an der Oberseite des Sprüharms 18 in den Spülbehälter 11 gegen das zu reinigende Geschirr gesprüht wird.
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Ein- Der mit einer Einrichtung zum Einstellen der zustellen der dem Sprüharm einer Geschirrspülmaschine führbaren Flüssigkeitsmenge ausgestattete Sprüharm zuführbaren Flüssigkeitsmenge, die dem mittels einer 55 18 ist aus zwei dünnwandigen Blechschalen 20 und 21 Lagerbuchse auf einem feststehenden Lagerzapfen zusammengesetzt, die längs ihrer Randzone durch drehbar gelagerten Sprüharm durch eine zum Lager- Falzen miteinander verbunden sind. Die untere Blechzapfen konzentrische Öffnung zufließt. schale 21 des Sprüharms 18 weist eine öffnung 22 auf, Es ist eine Geschirrspülmaschine mit einem für die in die der feststehende Rohrstutzen 17 hineinragt. Flüssigkeitszufuhr zu einem Sprüharm vorgesehenen 60 Oberhalb des Rohrstutzens 17 ist koaxial dazu ein Hohlzapfen bekannt, auf dessen Außenfläche der gleichfalls feststehender Lagerzapfen 23 angeordnet, Sprüharm drehbar gelagert ist. Die Wand des Hohl- der einerseits mit einem Gewindezapfen 24 versehen zapfens weist mehrere dem Sprüharm zugeordnete und anderseits in einer Hülse 25 des Rohrstutzens Öffnungen auf, die durch ein die zugeführte Flüssig- verankert ist. Auf dem Lagerzapfen 23 sitzt drehbar keitsmenge bestimmendes Verstellglied verschließbar 65 eine den ganzen Lagerzapfen umfassende Lagersind, das innerhalb des Hohlzapfens auf einer Spindel buchse 26 mit einer Ringscheibe 27, gegen die sich die einstellbar sitzt. Diese Ausführungsform ist insofern obere Blechschale 20 des Sprüharms 18 abstützt. An nachteilig, als zum Ändern der zugeführten Flüssig- ihrem die Blechshaie 20 durch eine Bohrung 28
durchdringenden Abschnitt 29 ist die Lagerbuchse 26 gebenden Bund 39 und andererseits zwei euiander gemit einem Außengewinde versehen. Auf dieses Ge- genüberliegende, parallel am Lagoap^üanwinde ist eine konzentrisch zum !.agerzapfen 23 an- geordnete Arme 40 und '»!.welche die obere Btechgeordnete Führungsbuchse 30 so geschraubt, daß die schale 20 des Sprüharms 18/urch eine°Jf™* « obere Blechschale 20 des Spräharms 18 zwischen der 5 bzw. 43 durchdringen. Jeder der beiden Ame 40 und Ringscheibe 27 der Lagerbuchse 26 und der FBh- 41 ist in einer der beiden Nuten 31 bzw.32 der Führungsbuchse 30 unverdrehbai festgeklemmt ist An öi- rungsbuchse 30 ^asswrsda^S^t-^i^aa rer Außenfläche weist die Führungsbucase 30 zwei freien Ende hat jeder Arm 40 und 41 des Drosselkordnander gegenüberliegende, parallel zum Lagerzap- pers 37 einen vom Lagerzapfen ZJ atjgeKenrten Anfen 23 verlaufende Nuten 31 und 32 auf. Die Außen- io satz 44 bzw. 45, der in die entsprechende wsndelförfläche der Führungsbuchse 30 ist von einer ebenfalls mige Nut 34 bzw. 35 der EinsteUbuchse 33 eingreift konzentrisch zum Lagerzapfen 23 angeordneten, ge- Zum Einstellen des Drosselkorpers 37 durcn die fcingenüber der Führungsbuchse drehbaren Einstell- Stellbuchse 33 sind dem flügelartigen Ansatz des fcinbuchse 33 umgeben, in deren Innenfläche zwei einan- Stellkörpers auf der Oberseite des Spninanns 18 Marder gegenüberliegende wendelförmige Nuten 34 und 15 kierongen zugeordnet
35 eingetonnt sind. Die EinsteUbuchse 33 und die Bei der in Fig.2 dargestellten Offenstellung des
Führungsbuchse 30 sind mit an sich bekannten nicht " Drosselkorpers 37 ist der Zufluß von Spulflussigkeit dargestellten Rastmitteln versehen, weiche die Ein- durch den Rohrstutzen 17 in den Sprunarm l» nicht stellbuchse in ihrer gewählten Stellung gegenüber der eingeschränkt. Demzufolge wird bei Betneb der Oe-Führungsbuchse sichern. Gleichfalls nicht dargestellte ao schirrspülmaschine durch die Spruhdusen 19 vernalt-Rastmittel in Form \on in Vertiefungen der Füh- nismäßig viel Spülflüssigkeit unter hohem UrucK gerungsbuchse 30 eingreifende hakenartige Vorsprünge gen das zu reinigende Geschirr gespritzt. Eine Vernnder Einstellbuchse 33 verhindern das Abziehen der gerung der Flüssigkeitszufuhr uud des Spruhdrucks ist EinsteUbuchse von der Führungsbuchse. An ihrer durch Verstellen des Drosselkörpesr 37 gegen den Außenfläche hat die EinsteUbuchse 33 zur besseren 25 Rohrstutzen 17 erreichbar. Der Drosselkorper 37 ist Griffigkeit einen nicht sichtbaren flügelartigen An- durch die Führung seiner Arme 40 und 41 durch die satz, der zugleich als Zeiger für die Einstellung der Bohrungen 42 und 43 sowie der Nuten 31 und 32 der EinsteUbuchse vorgesehen ist. An Stelle des flügelarti- Führungsbuchse 30 nur in Achsnchtung des Lagergen Ansatzes kann die Außenfläche der Einstell- Zapfens 23 verschiebbar. Eine Verschiebung in dieser buchse 33 geriffelt oder auf eine andere bekannte 30 Richtung wird dem Drosselkörper 37 durch Drehen Weise profiliert sein, um eine gute Griffigkeit zu errei- der EinsteUbuchse 33 aufgezwungen, in deren wendelchen. Um das Abziehen des Sprüharms 18 bzw. der förmigen Nuten 31 und 32 jeweils einer der an den Ar-Lagerbuchse 26 vom Lagerzapfen 23 zu verhindern, men 40 bzw. 41 des Drosselkorpers angeformten Anist eine Mutter 36 auf den Gewindezapfen 24 des sätze 44 bzw. 45 eingreift. Die F i g. 3 zeigt die am Lagerzapfens geschraubt. Außerdem ist ein Drossel- 35 stärksten drosselnde Stellung des Drosselkörpers 37. körper 37 mit einer innerhalb des Sprüharms 18 auf Es ist jedoch auch jede beliebige Einstellung des Drosder Lagerbuchse 26 geführten Ringscheibe 38 vorge- selkörpers 37 zwischen den in Fig.2 und 3 gezeigten sehen. Diese hat einerseits einen die Lagerbuchse um- Endstellungen möglich.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

keitsmenge das Verstellglied mit der Spindel aus dem Patentansprüche: Hohlzapfen herausgenommen und auf umständliche Weise verstellt werden muß Erst nach dem Einsetzen
1. Einrichtung zum Einstellen der dem Sprüh- des VersteUgliedes mit der Spindel in den Hohlzapfen
arm einer Geschinspülmaschine zuführbaren 5 ist die Geschirrspülmaschine^wieder betriebsbereit.
Flüssigkeitsmenge, die dem mittels einer Lager- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen
buchse auf einem feststehenden Lagerzapfen Nachteil zu vermeiden und mit einfachen Mitteln eine
drehbar gelagerten Sprüharm durch eine zum auf besonders bequeme Weise einsteUDare fcinncn-
Lagerzapfen konzentrische öffnung zufließt, da- tang zum Einstellen der dem tyrubarai eine Oe-
durch gekennzeichnet, daß die Einrich- « schirrspülmascbine zuführbaren Flussigkeitsmenge zu
DE19712158719 1971-11-26 1971-11-26 Einrichtung zum Einstellen der dem Spruharm einer Geschirrspulmaschine zu fuhrbaren Flussigkeitsmenge Expired DE2158719C (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712158719 DE2158719C (de) 1971-11-26 Einrichtung zum Einstellen der dem Spruharm einer Geschirrspulmaschine zu fuhrbaren Flussigkeitsmenge
IT3205172A IT971178B (it) 1971-11-26 1972-11-24 Dispositivo per impostare la quan tita di liquido adducibile al braccio spruzzatore di una macchi na lavastoviglie
FR7242119A FR2161118B1 (de) 1971-11-26 1972-11-27

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712158719 DE2158719C (de) 1971-11-26 Einrichtung zum Einstellen der dem Spruharm einer Geschirrspulmaschine zu fuhrbaren Flussigkeitsmenge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2158719A1 DE2158719A1 (de) 1972-08-24
DE2158719B2 DE2158719B2 (de) 1972-08-24
DE2158719C true DE2158719C (de) 1973-03-22

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3426004C2 (de) Geschirrspülmaschine
DE4407267C2 (de) Wassersprühvorrichtung für Geschirrspülmaschine
DE102005026558B3 (de) Geschirrspülmaschine mit einem Spülbehälter in dem wenigstens ein Sprüharm angeordnet ist
EP0943282A2 (de) Geschirrspülmaschine
DE1265365B (de) Spritzrohranordnung fuer eine Geschirrspuelmaschine
CH678265A5 (de)
DE2639400C2 (de) Geschirrspülmaschine
DE3926329C2 (de)
DE2158719C (de) Einrichtung zum Einstellen der dem Spruharm einer Geschirrspulmaschine zu fuhrbaren Flussigkeitsmenge
DE1482706A1 (de) Zentrifuge
DE2419809B2 (de) Waschvorrichtung zum Durchspulen einer Melkeinrichtung
DE1428349A1 (de) Geschirrspuelmaschine
DE2158719B2 (de) Einrichtung zum einstellen der dem sprueharm einer geschirrspuelmaschine zufuehrbaren fluessigkeitsmenge
DE1503004A1 (de) Kombinierter Verstell- und Sperr-Schraubenschluessel
DE7122831U (de) Waschmaschine
DE7144591U (de) Einrichtung zum Einstellen der dem Spruharm einer Geschirrspulmaschine zu fuhrbaren Flussigkeitsmenge
DE1842400U (de) Zahnaerztliches handstueck
EP1382287A2 (de) Sprühvorrichtung für einen Geschirrspülautomaten
DE739146C (de) In einen Behaelter einsetzbare Quirlwaschvorrichtung
DE169285C (de)
DE2617845C2 (de) Einrichtung zur Steuerung des Sprühdrucks der Spülflüssigkeit einer Geschirrspülmaschine
CH493682A (de) Waschmaschine
CH249752A (de) Füllstift.
DE3639603C2 (de) Paraffiniereinrichtung
DE6809090U (de) Schneide- und entdoubliermaschine