DE2158166A1 - Verfahren zum pulvermetallurgischen Herstellen von Gegenständen - Google Patents

Verfahren zum pulvermetallurgischen Herstellen von Gegenständen

Info

Publication number
DE2158166A1
DE2158166A1 DE19712158166 DE2158166A DE2158166A1 DE 2158166 A1 DE2158166 A1 DE 2158166A1 DE 19712158166 DE19712158166 DE 19712158166 DE 2158166 A DE2158166 A DE 2158166A DE 2158166 A1 DE2158166 A1 DE 2158166A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
core
layer
mold
adhesive layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712158166
Other languages
English (en)
Inventor
J Butcher
T Thexton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inco Ltd
Original Assignee
Inco Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inco Ltd filed Critical Inco Ltd
Publication of DE2158166A1 publication Critical patent/DE2158166A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/02Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/922Static electricity metal bleed-off metallic stock
    • Y10S428/9265Special properties
    • Y10S428/928Magnetic property
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12014All metal or with adjacent metals having metal particles
    • Y10T428/12028Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, etc.]
    • Y10T428/12146Nonmetal particles in a component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12736Al-base component
    • Y10T428/1275Next to Group VIII or IB metal-base component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12861Group VIII or IB metal-base component
    • Y10T428/12903Cu-base component
    • Y10T428/1291Next to Co-, Cu-, or Ni-base component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12861Group VIII or IB metal-base component
    • Y10T428/12903Cu-base component
    • Y10T428/12917Next to Fe-base component

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Dipl.-lng. H. Sauerland ■ Dn.-Ing. R. König Patentanwälte · 4ood Düsselaarf · Ce%ilienallee V^- Telefon 43273s
Unsere Akte: 27 060 23. November 1971
International Nickel Limited, Thames House, Millbank, London, S0W. 1/ England
"Verfahren zum pulvermetallurgischen Herstellen von Gegenständen» *
Die pulvermetallurgische Herstellung kleiner Gegenstände und Teile bürgert sich in zunehmendem Maße ein. Dabei wird aus einem Pulver unter Anwendung eines hohen Drucks zunächst ein Pulverpressling hergestellt, der nachfolgend gesintert wird.
Häufig werden Sinterteile aus zwei verschiedenen Pulvern hergestellt, um die technologischen Eigenschaften beider Pulver auszunutzen. Bekannt ist es in diesem Zusammenhang, in einer Form eine Pulverschicht auf eine dicKere Schicht eines anderen Pulvers zu bringen und beide Schichten bzw. Pulver zu sintern. Dieses Verfahren läßt sich jedoch nicht in allen Fällen anwenden. Beispiele hierfür sind Lagerbüchsen, die aus zwei Schichten aufgebaut sind und Kolbenringe, die aus einem Grundkörper und einer Oberflächenschicht aus einem anderen Pulver bestehen. Schwierigkeiten ergeben sich zunächst einmal, weil es sich bei den vorerwähnten Sinterteilen um zylindrische bzw. ringförmige Teile handelt, so daß das die Deckschicht bildende Pulver nicht einfach auf eine Schicht des den Grundkörper bildenden Pulvers gebracht wercfen. kann. Hinzu kommt, daß aus Gründen der Schmierung aufgebrachte Schichten im allgemeinen sehr dünn sein sollen.
2 0 9 b ,: U / 0 h 4 8
So vermischt sich bei der Erzeugung selbstschmierender Lagerschalen und -büchsen das Graphitpulver häufig mit dem Metallpulver des Grundkörpers, so daß das Lager insgesamt geschwächt wird.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die vorerwähnten Nachteile zu beheben. Die Lösung dieser Aufgabe besteht in einem Verfahren, bei dem eine Schicht Deckschichtpulver zur Haftung an der Kern- und/oder Formwandung gebracht, ein weiteres Pulver in die Form eingefüllt und beide Pulver in der Form unter Druck verdichtet werden. Auf diese Weise entsteht ein Pressling aus einem Grundkörper des einen Pulvers mit einer Deckschicht aus dem anderen Pulver. Das die Deckschicht bildende Pulver kann aus einer einzigen Komponente, einem Pulvergemisch oder auch aus Verbindungen mehrerer Stoffe, beispielsweise aus Metall und einem Schmiermittel wie Graphit bestehen.
Das erfindungsgemäße Verfahren läßt sich selbstverständlich nur auf solche Pulver anwenden, die sich überhaupt verdichten lassene Um eine Handhabung der Presslinge zu ermöglichen, sollte die Teilchengröße unter 200 /^m liegen.
Das erfindungsgemäße Verfahren läßt sich beispielsweise in der Weise durchführen, daß das eine Pulver mindestens teilweise aus einem magnetischen Werkstoff besteht oder mit einem magnetischen Werkstoff überzogen ist, um ein magnetisches Haften dieses Pulvers an dem Kern und/oder der Formwandung zu ermöglichen. Dieser Weg eignet sich insbesondere beim Herstellen kleiner Isgerschalen oder -büchsen und anderer ringförmiger Teile mit einer Innenschicht, da in diesem Falle ein zylindrischer Permanentmagnet koaxial in eine zylindrische Form eingesetzt werden kann und als Haftgrund
2 Ü ü b I i) I 0 B A 8
für eine dünne Schicht des Deckschichtpulvers dient, während das andere Pulver in die Form eingefüllt wird. Nach dem Pressen des Pulvers kann der magnetische Kern aus dem Pressling gezogen werden, wobei dann das Deckschichtpulver auf dem anderen Pulver haften bleibt. Bei Verwendung eines einfachen permanentmagnetischen Kerns besteht die Gefahr, daß an dessen Enden mehr Pulver haftet als am mittleren Teil des Kerns, wenn das Deckschichtpulver beispielsweise eingeschüttet wird. Obgleich eine derartige Konzentration des einen Pulvers im Bereich der Pole des Permanentmagneten insofern vorteilhaft ist, als sich dann auch die Deckschicht etwas in die Stirn- | Seiten des Lagers hineinerstreckt, macht sich dies jedoch dann unangenehm bemerkbar, wenn die Länge des Presslings in axialer Richtung 12 mm übersteigt. Der vorerwähnte Nachteil tritt auch dann auf, wenn der Magnet durch Rollen in einem ebenen Pulverbett mit Pulverteibhen überzogen und dann in die Form eingesetzt wird. Die Presslinge größerer axialer Länge können jedoch nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt werden, wenn zwei oder mehrere Permanentmagnete unter Anordnung einer Zwischenlage aus einem nichtmagnetischen Werkstoff stirnseitig aneinander liegen, so daß sich ein gleichmäßiges magnetisches Feld über die Gesamtlänge ergibt. Die Permanentmagnete und Abstandhalter bzwo Zwischenlagen können zylindrisch ausgebildet sein und auf einen Rundstab mit ™
geringem Durchmesser aufgezogen werden.
Anstelle eines üblichen Permanentmagneten kann auch ein glaskeramischer Magnet Verwendung finden, bei dem magnetisierte Teilchen in einer Bettungsmasse aus Glas verteilt sind. Ein solcher Magnet eignet sich insbesondere, wenn eine bestimmte Ausbildung des magnetischen Feldes gewünscht wird, die sich durch eine dementsprechende Verteilung von Eisenteilchen in der Bettungsmasse erreichen läßt. Eine bestimmte Ausbil-
2 U ü U „< f< / 0 b 4 8
dung des magnetischen Feldes läßt sich auch durch Verwendung eines polarisierten Zylinders aus einer nichtmagnetischen Bettungsmasse erreichen, die magnetische Teilchen enthält. Schließlich läßt sich das erfindungsgemäße Verfahren auch bei Anwendung eines Elektromagneten oder eines induktiven Feldes durchführen„ So kann beim Herstellen einer Deckschicht auf einem Grundkörper, beispielsweise auf einem Kolbenring, die zylindrische Form aus einem ferromagnetisehen Werkstoff bestehen und die Deckschicht induktiv aufgebaut werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich insbesondere zum Herstellen von Lagerschalen und -büchsen aus Aluminium mit einer Metall-Graphit-Deckschicht. Zwar sind weder Aluminium noch Graphit ferromagnetisch, doch kann das Graphitpulver beispielsweise mii; Nickel überzogen und auf diese Weise zu einem ferromagnetisehen Verbundteilchen gemacht werden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen des näheren erläutert,
Beispiel 1
Bei einem Versuch bestand die Form aus einem nichtmagnetischen Werkstoff, beispielsweise einer Nickel-Chrom-Kobalt-Legierung, mit einem Außendurchmesser von 50 mm, einem Innendurchmesser von 17»5 mm und einer Höhe von 50 mm. Ein Magnet mit einem Durchmesser von 6,4 mm beispielsweise aus magnetisiertem Chromstahl wurde als Kern mit seinem unteren Ende in einem den Formenhohlraum unten abschließenden Ring eingesetzt und zentriert«, Danach wurden 0,1 g nickelüberzogene Graphitteilchen mit einer Teilchengröße von etwa 3 /^m auf den ' magnetischen Kern geschüttet, um auf diesem eine magnetisch haftende Schicht zu erzeugen. Anschließend wurden 8 g AIu-
209 8 28/0548
miniumpulver mit einer Teilchengröße unter 150 /-Mn in den Ringraum der Form geschüttet und die Pulver bei einem Druck von 230 MN/mm verdichtet. Der Pressling wurde alsdann aus der Form genommen und von dem Magneten getrennt, wobei das magnetische Pulver trotz der Magnetkraft fest an dem Aluminium haften blieb. Besonders vorteilhaft ist dabei, daß das graphithaltige Pulver stets an seinem Platz verbleibt und sich nicht mit dem Aluminium vermischt, so daß die Festigkeit des Presslings nicht verringert wird.
Das Deckschichtpulver kann aus jedem magnetischen Werkstoff beispielsweise aus Eisen, Nickel oder Kobalt, sowie aus "
nichtmagnetischen, jeweils mit einem magnetischen Werkstoff überzogenen Teilchen bestehen. Die Art und Weise, wie das Deckschichtpulver an dem Magneten haftet und eine gleichmäßige Pulverschicht bildet, hängt naturgemäß von dessen Fließvermögen ab, gleichwohl wurden selbst mit Nickelpulver, dessen Fließvermögen nicht besonders gut ist, ausgezeichnete Ergebnisse erzielt. Für den Grundkörper kann jedes den speziellen Anforderungen des betreffenden Verwendungszweckes genügende Pulver verwendet werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann auch mittels eines selbsthaftenden Pulvers oder einer Pulversuspension bzw. ^ -aufschlämmung durchgeführt werden. Die Suspension oder Aufschlämmung muß dabei sowohl den Kern und/oder die Form sowie das andere Pulver benetzen. Gleichwohl ist es nicht erforderlich, ein Adhäsionsmittel im üblichen Sinne zu verwenden, um die Pulverschicht festzuhalten. So eignet sich als Flüssigkeit insbesondere Hexamethylendisiloxan, das gleichzeitig als Schmiermittel beim Entformen des Presslings dient. Auch ein ölüberzug auf dem Kern oder der Form ist geeignet eine dünne Pulverschicht während des Füllens der Form mit dem anderen Pulver festzuhalten. In diesen
209828/0548
Fällen "braucht das Deckschichtpulver selbstverständlich nicht ferromagnetisch zu sein und kann beispielsweise aus einem Kupfer-Graphit-Pulvergemisch bestehen. Für das Herstellen einer dünnen selbstschmierenden Deckschicht eignen sich mit Nickel überzogene Graphitteilchen in besonderem Maße, da.das Nickel die Festigkeit und den Verschleißwiderstand der selbstschmierenden Schicht erhöht und eine feste Verbindung zwischen dem schmiermittelfreien Grundkörper garantiert. Wird das Deckschichtpulver mittels einer Flüssigkeit am Kern oder an der Formwandung festgehalten, ergibt sich eine Begrenzung der axialen Länge des Presslings nur aus den praktischen Schwierigkeiten beim Füllen und Pressen in einer überlangen Form. Die Dicke der Haftschicht aus dem Deckschichtpulver hängt im übrigen sehr von der Teilchengröße ab.
Beispiel 2
Bei einem weiteren Versuch sollte ein Verbundkörper in einer Form aus einem Matrizenstahl mit einem Außendurchmesser von 75 mm, einem Innendurchmesser von 25 mm und einer Höhe von 50 mm sowie einem Kern mit einem Durchmesser von 19 mm hergestellt werden, der mit seinem unteren Ende in einem den Formenhohlraum abschließenden Ring saß. Der Kern wurde, um einen Oberflächenfilm zu bilden, zunächst mit einer Lösung von Hexamethyldisiloxansilikon in Aceton besprüht und alsdann in vernickelte Graphitteilchen eingetaucht« Dabei blieben etwa 0,13 g des Pulvers an der Kernoberfläche haften. Der mit dem Pulver überzogene Kern wurde alsdann in die Pressform eingesetzt, wonach 15 g Aluminiumpulver mit einer Teilchengröße unter 150 /<<-m in den Ringraum der Form eingefüllt wurden und die Pulver bei einem Druck von 230 MN/mm verdichtet wurden. Beim Ausf^gmen des zylindrischen Presslings haftete der gesamte vernickelte Graphit als 5 ^m dicke Schicht an der Innenoberfläche des Presslings, der danach fertigge sintert wurde und als Lager zur Verwendung kam.
209828/0548
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich insbesondere zum Herstellen dünner Deckschichten mit einer Dicke bis 15/^m; es lassen sich jedoch auch dickere Schichten erzeugen, insbesondere, wenn die Pulverschicht magnetisch aufgebaut oder unter Verwendung eines Haftmittels mehrerer Pulverschichten aufgetragen werden.
Anstelle von Aluminium kann der Lager- bzw. Grundkörper auch aus anderen Metallen oder Legierungen, beispielsweise aus einer Kupferlegierung mit 5% Zinn und 95% Kupfer oder aus 10% Zinn und 90% Kupfer sowie aus einer Blei-Phosphor-Kupferlegierung oder einer Kupfer-Eisenlegierung bestehen. " Derartige Legierungen lassen sich beim Sintern unter Verwendung der in der nachfolgenden Tabelle zusammengestellten Pulvermischungen beim Pressen erzeugen.
Legierung Sn - Cu Sn Cu P-C
VJl 5P - Pb 1.2 22.8
1. 5 Cu _ 19.8 2.9
Sn - Cu
10 Cu - Fe 2.4, 21.6
25 - 95 _ 6.0
- 5
- 93.
- 90
- 75
P-Cu Pb Fe
1.3 -
18.0
209828/0548

Claims (2)

International Nickel Limited, Thames House, Millbank, London, S0W0 1 / England Patentansprüche;
1. Verfahren zum Herstellen von Sinterteilen mit einer artfremden Deckschicht durch Pressen eines Pulvers und Sintern des Presslings, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Kern- und/oder Formwandung eine Haftschicht aus dem Deckschichtpulver aufgebracht, das andere Pulver in die Form gebracht und beide Pulver alsdann verdichtet werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennz ei c h η e t , daß ein mindestens teilweise magnetisches oder mit einem magnetischen Werkstoff überzogenes Pulver mittels eines magnetischen Feldes am Kern und/oder der Formwandung festgehalten wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem zylindrischen Kern aus einem permanentmagnetischen Werkstoff mit einer Länge von höchstens 12 mm eine Haftschicht aufgebracht wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haftschicht unter Verwendung eines Haftmittels auf die Kern- und/oder Formwandung aufgebracht wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch die Verwendung eines Silikon-Schmiermittels.
I 158166
6ο Verfahren nach Anspruch 5> gekennzeichnet durch die Verwendung von Hexamethyldisiloxan.
7. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 Ms 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Kern- und/oder Formwandung eine Haftschicht aus vernickelten Graphitteilchen aufgebracht wird.
8. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Kern- oder die Formwandung eine höchstens 15 /*m dicke Haftschicht aufgebracht wird, ™
2 U ύ L ζ J / O S 4 8 ORIGINAL INSPECTED
DE19712158166 1970-11-26 1971-11-24 Verfahren zum pulvermetallurgischen Herstellen von Gegenständen Pending DE2158166A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5626970 1970-11-26
GB5121171 1971-11-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2158166A1 true DE2158166A1 (de) 1972-07-06

Family

ID=26266811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712158166 Pending DE2158166A1 (de) 1970-11-26 1971-11-24 Verfahren zum pulvermetallurgischen Herstellen von Gegenständen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3807966A (de)
AT (1) AT314947B (de)
AU (1) AU3616671A (de)
BE (1) BE775915A (de)
CA (1) CA964451A (de)
CH (1) CH540080A (de)
DE (1) DE2158166A1 (de)
ES (1) ES397356A1 (de)
FR (1) FR2116054A5 (de)
IT (1) IT945122B (de)
NL (1) NL7116021A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3888661A (en) * 1972-08-04 1975-06-10 Us Army Production of graphite fiber reinforced metal matrix composites
US5181939A (en) * 1989-12-20 1993-01-26 Charles Neff Article and a method for producing an article having a high friction surface
US6015627A (en) * 1990-08-03 2000-01-18 Sony Corporation Magnetic head drum and method of manufacturing same
US20040166012A1 (en) * 2003-02-21 2004-08-26 Gay David Earl Component having various magnetic characteristics and qualities and method of making
US9272358B2 (en) * 2012-07-19 2016-03-01 Lincoln Global, Inc. Hot-wire consumable to provide self-lubricating weld or clad

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2148040A (en) * 1936-07-13 1939-02-21 Schwarzkopf Paul Method of manufacturing composite materials and shaped bodies thereof
US2192743A (en) * 1937-09-17 1940-03-05 Gen Electric Sintered permanent magnet
US2384215A (en) * 1944-07-03 1945-09-04 Hpm Dev Corp Powder metallurgy
DE1067539B (de) * 1953-10-02 1959-10-22 Standard Elektrik Lorenz Ag Pressvorrichtung zur Herstellung magnetisch anisotroper Koerper
US3161504A (en) * 1960-03-31 1964-12-15 Gen Motors Corp Radiation source and method for making same
US3359622A (en) * 1963-02-06 1967-12-26 Poudres Metalliques Alliages Speciaux Ugine Carbone Process for making composite porous elements
DE1244419B (de) * 1964-08-06 1967-07-13 Magnetfab Bonn Gmbh Verfahren zur Herstellung von gesinterten metallischen Dauermagneten mit Grob- oder Einkristallstruktur

Also Published As

Publication number Publication date
AT314947B (de) 1974-04-25
FR2116054A5 (de) 1972-07-07
NL7116021A (de) 1972-05-30
CH540080A (fr) 1973-08-15
AU3616671A (en) 1973-05-31
IT945122B (it) 1973-05-10
BE775915A (fr) 1972-03-26
ES397356A1 (es) 1974-05-16
US3807966A (en) 1974-04-30
CA964451A (en) 1975-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2460013C3 (de) Verfahren zum Herstellen metallischer Formkörper
DE2912861C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sinterhartmetallkörpers
DE2160155C3 (de) Zusammengesetzte, hohen Beanspruchungen standhaltende Bauteile und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2231807C3 (de) Hülse als zylindrische Druckkammer für eine Druckgießmaschine
DE102009025584A1 (de) Verfahren zum Verdichten eines ersten Pulvermaterials und eines zweiten Pulvermaterials
DE2900371B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Sinterkörpers
DE102009043615A1 (de) Kontaktstruktur eines Vakuumventils sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE10043748A1 (de) Zylinderförmiges Sputtertarget und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1219104B (de) Poroeses Sintergeruest fuer Elektroden galvanischer Elemente
DE1458487B1 (de) Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung selbstschmierender, Trockenschmiermittel enthaltender Werkstoffe
DE69834567T2 (de) Korrosionsbeständige r-fe-b verbundmagnet und herstellungsverfahren
DE102015113976A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines seltene-Erden-Magneten
DE2448738A1 (de) Metallischer verbundwerkstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE2158166A1 (de) Verfahren zum pulvermetallurgischen Herstellen von Gegenständen
EP0604625B1 (de) Gesinterter bremsklotz für scheibenbremsen
DE2038929B2 (de) Kontakt für eine Schaltvorrichtung der Nachrichtentechnik
DE1458351C3 (de) Verwendung und Verfahren zur Herstellung eines Sinterwerkstoffes aus metallischen und oxidischen Bestandteilen für auf Reibung beanspruchte Flächen
DE2046721B2 (de) Verfahren zum pulvermetallurgischen herstellen einer mehrteiligen form
DE3143190A1 (de) Verfahren zur herstellung von gegenstaenden aus sintermetall
DE3436419C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Raketenbrennkammern
DE1483300B2 (de) Verfahren zum Herstellen von durch Lichtbogen belasteten elektn sehen Kontakten
AT521006B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauteils mit weichmagnetischen Eigenschaften
DE102011080514A1 (de) Verfahren zur Herstellung von maßgenauen Sinterkörpern aus Grundmaterialien mit naturgemäß hohem Schwundverhalten
DE2162423A1 (de) Wolfram-kupfer-verbundwerkstoff zur verwendung bei kontakten und elektroden
DE2255975C2 (de) Anwendung des Verfahrens der Nitridierung von Eisen-Legierungsteilchen auf bestimmte Legierungspulver für die Herstellung von Polhörnern von Magnetköpfen