DE2157429A1 - Gerat zur Ausfuhrung von Turnübungen - Google Patents

Gerat zur Ausfuhrung von Turnübungen

Info

Publication number
DE2157429A1
DE2157429A1 DE19712157429 DE2157429A DE2157429A1 DE 2157429 A1 DE2157429 A1 DE 2157429A1 DE 19712157429 DE19712157429 DE 19712157429 DE 2157429 A DE2157429 A DE 2157429A DE 2157429 A1 DE2157429 A1 DE 2157429A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platform
attached
handles
wheels
exercises
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712157429
Other languages
English (en)
Other versions
DE2157429B2 (de
DE2157429C3 (de
Inventor
der Anmelder P ist
Original Assignee
Gimenez Azara, Isidro, Madrid
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gimenez Azara, Isidro, Madrid filed Critical Gimenez Azara, Isidro, Madrid
Publication of DE2157429A1 publication Critical patent/DE2157429A1/de
Publication of DE2157429B2 publication Critical patent/DE2157429B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2157429C3 publication Critical patent/DE2157429C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/00047Exercising devices not moving during use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/06User-manipulated weights
    • A63B21/0618User-manipulated weights moving in a horizontal plane without substantial friction, i.e. using inertial forces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/06User-manipulated weights
    • A63B21/068User-manipulated weights using user's body weight
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/20Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements using rollers, wheels, castors or the like, e.g. gliding means, to be moved over the floor or other surface, e.g. guide tracks, during exercising

Description

PATENTANWÄLTE 9 1 1I 7 Zi ? Q
DR1-ING1RICHARDGLAWe · DIPL-ING. KLAUS DELFS · DIPL-PHYS. DR. WALTER MOLL
MÖNCHEN HAMBURG MÜNCHEN
8MDNCHEN26 2 HAMBURG
POSTFACH 37 WAITZSTR.
LIEBHERRSTR. 20 TEL (0411) 89 22 TEL. (0811) 22 6548
IHR ZEICHEN IHRE NACHRICHT VOM UNSER ZEICHEN H AM BU RG
D/GW
p 6248/71
BETRIFFT:
Isidro GIMENEZ AZAEA, c/General MoIa, 99 - Madrid (Spanien) Gerät zur Ausführung von Turnübungen
Bei der vorliegenden Erfindung handelt es sich um ein Gerät zur Ausführung von Turnübungen. Das Gerät ist äußerst einfach gebaut und ebenso einfach zu handhaben, gestattet jedoch eine Vielzahl von Turnübungen zur Entwicklung, Pflege, Stärkung, Besserung und Erholung des gesamten Körpers oder einzelner Körperteile.
Das Gerät ist tragbar und kann daher, wo immer es der Besitzer nur wünscht, aufgestellt und benutzt werden.
Es gibt zwar heute eine fast unübersehbare Reihe tragbarer Turngeräte, die aber alle den Nachteil haben,
_ 'j _ 209826/0035
BAD ORIGINAL
entweder nur für eine Übung oder höchstens für eine "beschränkte Anzahl derselben brauchbar zu sein oder aber sie dienen ausschließlich Anfängern oder ausschließlich fortgeschrittenen Turnern.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Gerät zu schaffen, das die Ausführung der verschiedensten Übungen und somit auch die Durchführung eines kompletten Turnübungsprogrammes auf den Gebieten der Leibeserziehung, des !Trainings, der Korrektivgymnastik und der Erholung gestattet und das ferner auch von Anfängern, mit einfachen Übungen zur Einführung in die Leibeserziehung, für die tägliche Gymnastik, zur Erhaltung oder Verbesserung der Linie usw«, als auch von geübten Turnern, die schwierige, ein längeres Vortraining erfordernde Übungen ausführen können oder sich für andere, schwierige Sportarten im Training befinden, benutzt werden kann.
" Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, daß das Gerät aus einer vorzugsweise rechteckigen Plattform besteht, an deren Unterseite zwei mit schwenkbaren Rädern versehene Verstärkungsrippen angebracht sind, wobei die Bäder das ganze Gerät stützen, und daß auf der Oberseite der Plattform zwei seitliche Haltegriffe vorgesehen sind. Die Räder dienen zum Transport des Gerätes und gleichzeitig zur Ausführung verschiedener Übungen.
209826/0035
BAD ORIGIMAL
Die Verstärkungsrippen können zwei, nahe gegenüberliegender Plattformränder befestigte Längsbalken sein, an deren Enden die Räder angebracht sind. Die Verstärkungsrippen dienen also sowohl der Festigung des Gerätes, als auoh zur Anbringung der Räder.
Die beiden an der Oberseite der Plattform angebrachten Haltegriffe sind brückenartig gewölbt; die Mittelstücke sind gerade, die Enden an der Plattform befestigt. Durch das gradlinig horizontal verlaufende Mittelstück wird das Abrutschen der Hände während der Übung vermieden.
Weiterhin verfügt das Turngerät über einen zusätzlich anbringbaren Sitz.
Im folgenden wird das Turngerät unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung im einzelnen beschrieben und als Musterbeispiel eine Turnübung angegeben.
Fig. 1 ist die Ansicht des Gerätes von oben. Fig. 2 ist die Vorderansicht der Figur 1e Fig. 5 ist die Seitenansicht der Figur 1. Fig. 4 ist eine perspektivische Ansicht d#s
Sitzes.
Fig. 5 ist eine Vorderansicht ähnlich der Fig. 2
mit montiertem Sitz.
209826/0035
BAD ORIGINAL
Wie aus der Zeichnung ersichtlich, besteht das Gerät aus einer Plattform 1 in rechteckiger Form, die mit ihren kürzeren Seiten auf zwei Längsbalken montiert ist 2. An den Enden der Längsbalken 2 sitzen schwenkbare Bäder 3 zur Beförderung des Gerätes in alle Eichtungen. Auf der Oberseite der Plattform 1 sehen wir die beiden, über die Längsbalken 2 angebrachten Haltegriffe 4· Wie in Fig. 3 sichtbar, sind die Haltegriffe in Brückenform mit horizontalen Mittelstücken ) ausgebildet, um bei den Turnübungen besseren Halt
zu geben..
Die Haltegriffe 4 können an ihren Enden entweder mittels Gewindezapfen am Gerät befestigt werden, indem die Haltegriffe in solchen Gewindezapfen auslaufen, die durch in die Plattform und Längsbalken gebohrte Löcher geführt und unten mittels Schraubenmuttern befestigt werden, oder aber die Enden der Haltegriffe werden ohne Schraubenbefestigung durch entsprechende * Löcher in der Plattform und den Längsbalken geschoben
und nur hierdurch gehalten.
Die Haltegriffe 4 könnten auch an die Breitseiten des Gerätes montiert werden, wozu nur die Entfernung der Löcher voneinander gleich gehalten werden muß, oder aber es wird die Plattform selbst entsprechend dimensioniert.
- 5 209826/0035
Bas Turngerät gestattet Übungen jeglicher Art. Zum Beispiel können die Hände auf den Boden und die Füße auf die Plattform gestützt werden, wonach man Beugungen und Streckungen mit dem Körper durchführte
Weiterhin kann man sich auf den Boden knien, die Hände auf die Haltegriffe stützen und so verschiedene Übungen ausführen. Desgleichen aus sitzender Stellung auf der Plattform oder aus anderen Ausgangsstellungen.
Wie Fig. 4 zeigt, kann auf der Plattform 1 auch ein Sitz angebracht werden, der aus einer gewölbten Fläche 6 besteht, die auf der Unterseite zwei Zapfen 7 trägt.
Um den Sitz an der Plattform anzubringen, werden die Zapfen 7 durch die Löcher 8 in der Plattform geführt, wobei sich der Sitz auch auf die Handgriffe 3 stützt. Auf diese Weise angebracht, bietet der Sitz völlige Stabilität.
209826/0035

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    1 »J Gerät zur Ausführung von Turnübungen, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einer vorzugsweise rechteckigen Plattform besteht, an deren Unterseite zwei mit schwenkbaren Rädern versehene Verstärkungsrippen angebracht sind, wobei die Räder das ganze Gerät stützen, und daß auf der Oberseite der Plattform zwei seitliche Haltegriffe vorgesehen sind»
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungsrippen aus zwei in der Nähe der Ränder der Plattform angebrachten parallelen Eängsbalken bestehen, an deren Enden die schwenkbaren Räder befestigt sind.
    3« Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Oberseite der Plattform angebrachten Haltegriffe brückenförmig mit geraden Mittelstücken ausgebildet sind, wobei die freien Enden dieser Haltegriffe mit der Plattform verbunden und an dieser befestigt sind.
    4· Gerät nach Anspruch 1f dadurch gekennzeichnet, daß auf der Plattform ein Hohlsitz angebracht ist, der auf der Unterseite zwei Zapfen trägt, die zur Befestigung durch zwei entsprechend in die Plattform gebohrte Löcher geführt werden.
    209826/0035
    Lee rseite
DE19712157429 1970-12-12 1971-11-19 Tragbares Turngerät Expired DE2157429C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES1970164193U ES164193Y (es) 1970-12-12 1970-12-12 Aparato para la practica de gimnasia.
ES16419370 1970-12-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2157429A1 true DE2157429A1 (de) 1972-06-22
DE2157429B2 DE2157429B2 (de) 1977-01-27
DE2157429C3 DE2157429C3 (de) 1977-09-08

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2157429B2 (de) 1977-01-27
ES164193U (es) 1971-03-16
ES164193Y (es) 1971-08-16
FR2117666A5 (de) 1972-07-21
GB1341779A (en) 1973-12-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6609416U (de) Uebungsgeraet.
DE3227519A1 (de) Sitzanordnung
DE8529508U1 (de) Vorrichtung zum Feststellen von belastbaren Schrägschlitten an Trainingsgeräten
DE2612724A1 (de) Spielzeugzubehoer zur verwendung mit einer puppe
DE3326078A1 (de) Trainingsgeraet
DE2157429A1 (de) Gerat zur Ausfuhrung von Turnübungen
CH528273A (de) Ubungsgerät
DE2157429C3 (de) Tragbares Turngerät
DE1578552A1 (de) Gymnastikgeraet
DE3515171A1 (de) Stuetzvorrichtung fuer personen
DE463169C (de) Schwebegeraet
DE345226C (de) Spielzeug, bestehend aus Turngeraeten und Puppen
DE1578675A1 (de) Turngeraet
DE3236358C2 (de)
DE3202771C2 (de) Hilfsgerät für Wasserübungen
DE7034151U (de) Massage- und gymnastikgeraet.
DE7826075U1 (de) Trimm- und Gymnastikgerat
DE8108204U1 (de) Bankartiges Übungsgerät, insbesondere zum Muskeltraining
DE3301738A1 (de) Rueckenschwimmtrainer
DE6603678U (de) Geraet fuer leibesuebungen
DE7700100U1 (de) Stelze zum stelzenlaufen
DE7118085U (de) Mehrfach-Turn- und Spielgerät für Kinder
DE19721224A1 (de) Übungsgerät zur Stärkung der Fuß- und Wadenmuskulatur
DE3211826A1 (de) Trainingsgeraet
DE2206177A1 (de) Schwimm, -lern- und trainingsgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee