DE2156920A1 - Arylalkinyläther und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Insekten und Unkraut - Google Patents

Arylalkinyläther und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Insekten und Unkraut

Info

Publication number
DE2156920A1
DE2156920A1 DE19712156920 DE2156920A DE2156920A1 DE 2156920 A1 DE2156920 A1 DE 2156920A1 DE 19712156920 DE19712156920 DE 19712156920 DE 2156920 A DE2156920 A DE 2156920A DE 2156920 A1 DE2156920 A1 DE 2156920A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
och
formula
arylalkynyl
ether according
ether
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712156920
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Berkeley; Pallos Ferenc Marcus Walnut Creek; Calif. Mihailovski (V.StA.)
Original Assignee
Stauffer Chemical Co., New York, N.Y. (V.StA.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US00090064A external-priority patent/US3816541A/en
Application filed by Stauffer Chemical Co., New York, N.Y. (V.StA.) filed Critical Stauffer Chemical Co., New York, N.Y. (V.StA.)
Publication of DE2156920A1 publication Critical patent/DE2156920A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C323/00Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N31/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic oxygen or sulfur compounds
    • A01N31/08Oxygen or sulfur directly attached to an aromatic ring system
    • A01N31/16Oxygen or sulfur directly attached to an aromatic ring system with two or more oxygen or sulfur atoms directly attached to the same aromatic ring system
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C47/00Compounds having —CHO groups
    • C07C47/52Compounds having —CHO groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings
    • C07C47/575Compounds having —CHO groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings containing ether groups, groups, groups, or groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/20Unsaturated compounds containing keto groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C49/255Unsaturated compounds containing keto groups bound to acyclic carbon atoms containing ether groups, groups, groups, or groups

Description

RECHTSANWÄLTE
DR. JUS. DIPL-CHEM. WALTER BEIL 1R
AtFR::O HOuPPENeR 10. NOV.
118. JUR. DIPL-CHEM. H.-J. WOLFP
DR. JUR. HANS CHR. BEIl
OESFRANKFURTAMAAAIN-HOCHSI
Unsere Mr. 17 500
Stauffer Chemical Company Now York, N.Y., V.St.A.
Arylalkinyläther und ihre Verwendung zur Bekämpfung von .Insekten und Unkraut
Die vorliegende Erfindung betrifft eine neue Gruppe von Verbindungen, die allgemein als Arylalkinyläther ocier auch als Arylacotylene beschrieben werden können, und die eine insektizide und herbizide Wirksamkeit aufweisen. Insbesondere haben die erfindungsgemäßen Verbindungen eine hohe lepidopterizide Wirksamkeit und daneben noch eine herbizide Wirksamkeit. Hinsichtlich ihrer Insektiziden Wirksamkeit können sie also als selektive Insektizide eingesetzt werden.
ι Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung können durch die folgende allgemeine Formel dargestellt werden:
0-R
0AD ORIGINAL 209825/1167
worin R eine Alkinylgruppe darstellt, R. eine Alkinoxy-, Thioalkinoxy-, Alkenoxy-, Halogenalkenoxy-, Alkoxy oder Carbo-alkinoxygruppe bedeutet und X Wasserstoff, Halogen oder eine Alkyl-, Alkenyl-, Alkinyl-, Alkoxy-, Thioalkoxy-. Alkinoxy-. Cyano-, Carboalkoxy-, Carboalkinoxy-, Pormyl- oder Carbamylgruppe ist.
Die vorstehenden Verbindungen können hergestellt werden, in dem man ein substituiertes Phenol oder Polyhydroxybenzol in einem inerten Lösungsmittel, wie Aceton, mit einem Propargylhalogenid behandelt, wobei man etwa ein Moläqu'ivalent einer Base, wie Kaliumcarbonat, als Säureakzeptor verwendet.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung: Beispiel 1
p-Bis- (2-p^ropinoxy )-benzol
In einen 1 1-Vierhalsrundkolben, der mit Rührer, Thermometer, Rückflußkühler und Heizmantel ausgestattet war, wurden 50,0 g (0,454 Mol) Hydrochinon, 350 ml Aceton, 138 g (1,00 Mol) pulverisiertes, wasserfreies Kaliumcarbonat und 119 β (1,00 Mol) Propargylbromid gebracht. Das erhaltene Gemisch wurde 19 Stunden am Rückfluß erhitzt. Das Reaktionsgemisch wurde dann filtriert, und der Peststoff wurde zweimal mit jeweils 150 ml Aceton gewaschen. Aus den vereinigten Acetonlösungen wurde das Lösungsmittel abgedampft und die zurückbleibende Flüssigkeit wurde mit 150 ml einer kalten 10 $-igen Natriumhydroxidlösung und 200 ml Äthyläther gemischt. Nach Trennung der beiden Schichten
2 0 9 8 2 5/1167 SAD
wurde die wäßrige Schicht zweimal mit jeweils 50 ml Äthyläther gewaschen. Die vereinigten ÄtherTraktionen wurden dann getrocknet. Nach Abdampfen des Lösungsmittels erhielt man 83,0 g eines Peststoffs mit einem Schmelzpunkt von 49 bis 51°C. Die Ausbeute betrug 98 %.
Beispiel 2
Butoxy-4-(2'-propinoxy)-benzol
Eine Beschickung von 10,0 g (O,O6O2 Mol) 4-n-Butoxyphenol, 50 ml Aceton, 9,7 g (0,070 Mol) Kaliumcarbonat und 8,3 g (0,070 Mol) Propcrgylbromid wurde unter heftigem Rühren über Nacht am Rückfluß erhitzt. Nach Filtration und Waschen des Peststoffs wurde das Lösungsmittel aus dem Piltrat abgedampft. Die zurückgebliebene Flüssigkeit wurde in Äthyläther gelöst und mit 5 £-if~or Natriumhydroxidlösung gewaschen. Nach Trocknen der Äthorlösung wurde das Lösungsmittel abgedampft, wobei man 11,5 <■-. eines flüssigen Produktes erhielt. Die Ausbeute betrug 94 %. Die Struktur- wurde durch kernmagnetische Resonanz und Infrarotspektrum bewiesen.
Beispiel 3
1, 4-3is-(2!-butinoxy)-benzol
Ein Gemisch aus 10,0 g (0,0*17 Mol) Hydochinon, 45 ml Methanol, 8,7 R (0,098 Mol) l-Chlor-2-batin und 20,3 g einer 25 £-ißen Natriummethylatlösung in Methanol (entsprechend 0,094 Mol Natriurcmethylat) wurde mit einem Strom von Argongas gespürt und dann vier Stunden am Rückfluß erhitzt. Das Lösungsmittel vrur-'">e
209825/1167
abgedampft. Der Rückstand wurde in 50 ml Äthyläther gelöst und dann mit einer 5 $-igcn Natriumhyrtroxidlösung und Waosor gewaschen. Nach dem Trocknen wurde die Ätherlösung eingeengt und gekühlt, wobei man 3,7 g eines kristallinen Produktes mit einem Schmelzpunkt von 76,5 bis 78,5°C erhielt. Die Ausbeute betrug 37 %.
Beispiel 4
2 a4~Bis-(2' -propinoxy )-brombenzol
Eine Lösung von 10,0 g (0,053 Mol) 4-Bromrosorcin in 50 ml Aceton, die mit Argongas gespielt worden war, wurde mit einer Lösung von 16,1 g (0,116 Mol) wasserfreiem Kaliumcarbonat und 13,9 β (0,116 Mol) Propargylbromid in 25 ml Aceton versetzt. Das erhaltene Gemisch wurde 18 Stunden unter heftigem Rühren am Rückfluß erhitzt, anschließend filtriert, und dann wurde das Lösungsmittel abgedampft. Der Rückstand wurde in Äthyläti. gelöst, und die Ätherlösung wurde mit einer 5 $-igen Natrium-hydrnxidlösung gewaschen. Mach dem Trocknen dor Ätherfraktion mit wasserfreiem Magnesiumsulfat wurde das Lösungsmittel abgedampft, wobei man ein festes Produkt enthielt, ras aus Potrökther/Benzol umkristallisiert wurde. Etwa 6,9 Z eines kristallinen Materials mit einem Schmelzpunkt von 61-63 C wurden erhalten. Die Ausbeute betrug kS %. Die Struktur wurde durch IR~Spektrum und kernmagnetische Resonanz bewiesen.
In analoger Weise wurden aus den entsprechenden Ausgangsverbindungen die in der folgenden Tabelle 1 aufgeführten Verbindungen hergestellt. Die Verbindungen sind mit Nummern versel·, ■: die auch für die weitere Beschreibung, gelten.
£AD ORlGlNAL
209825/1187
Tabelle 1
O-R
Verbindung
Nr.
R Rl 3 X H 4-Cl
1 CH2C=CH 3-OCH2C=CH H H
2 CH ρ C-ääätCH 4-OCH2CSCH H H
3 CH2C=CCH3 4-OCH2C=CCH 2-CH, 3-OCH3
4 CH2C=CH 4-0σΗ20Ξ0Η D H
5
6
CH2C=CH 4-0 CH2 C=^CH
2-0CH2Cs-CH
H
7 L-Il λ U -— Uli 3-OCH2C-CH 2-t-Butyl
8 /TTT /"· ■ 1 /****T T
V-*Zi.λ V/ '■' wii
2-0CH2C = CH 3 2-t-Butyl; 5-t-FiuL
9 CH2C=CH 2-SCH2C=CH Cl
Cl
3,4,5,6-Br
10 CHpC=CH 2-0CHpC=CH 2,6-CH2C=CH
11 CH0C = CH 4-OCH2CsCCH
« CKpO=CH 4-OCH2CH=Cr"
13 CH C=CH 4-OCH2CH=CH R
14 CH2C=CiI Jl-UCH2C=CH
15 CH2C=XH 2-0CH2C=LCH
16 CHp C =Cf I "2 Et __r^ r*TJ P —r*r Γ*1
209825/1 1 67
BAD ORiGiNAL
Tabelle 1 (Portsetzung)
Verbindung
Fr,
R Rl X
17 CK0C-CH 4-0CHgC==£H 2,3,5,6-Cl
ί°> CHgC-CH 3-OCH2CsCH 2-CH,
ι>· CH2CSCH 4-OCH2CH=CH2 H
20 CHgCHiCH 4-0CH0CH=CCT01S
>C1
H
21 CHgCH=CH 4-O-n-C4H9 H P
22 CH2C=CH 2-0CH2C^CH 3-COCH0C=CH
0
23 CH2C=TCH 2-0CH2C=-CH 4-COCH2Cs=CH
24 CH2C=CH 3-OCH2C=CH 4-CHO
25 CH0C=-CH
C.
3-OCH2C^CH 4-COCH2C=CH
26 CH2CSfCH 3-OCH2C^CH 4-CNH2
27 CHgC=ICH 3-0CHgC=CH 5-COCH2C=CH
Q
5-CNH2
28 CHgC=LCH 3-OCH2C=CH 2-Cl
"-''-X CHgC=CH 4-OCHgC—CH 2-Br
τ ρ, CHpC=TCiI 4-OCHgC=CH 4-Br
~~ -1 CH0C=CH 3-0CHgC=CH 5-(CHg)4CH3
·'■> CH2C-CH 3-0CHgC = CH 4-CH-CH0CCH
35 CK. C ~. CH 3-OCH ΟΞΞ-CH
209825/1 167
Tabelle 1 (Fortsetzung)
Vorbindunc R R1 X
34 CH9C^CH 2-OCH2C = CH 3,5-Cl
35 CH2CE=CH 2,6-OCH2C^=CH 4-COC3H7
36 CH2CiSrCH 3-OCH2C = CH 2-COCH2C-CH
37 CH2C-^CH 2-COCH2C=CH 4,6-Br
38 CH2CSCH 2,6-OCH2C=CH 4-COCH2C=CH
\ 2
39 CH CSCH 3-OCH2C=CH i,.S_/\oCH0C=CK
209825/1167
Entomologische Testmethoden
I. Stubenfliege (Musca domestica (L.))
Es wurde eine Vorratslösung mit einem Gehalt von lOOMg/ml des Giftstoffes in einem geeigneten Lösungsmittel hergestellt, /iliquote Teile dieser Lösung wurden mit 1 ml einer Aceton-Erdnußöl-Lösung in einer Petrischale mit einem Durchmesser von 55 inra vereinigt. Anschließend ließ man die Lösung trocknen. Die aliquoten Teile wurden so variiert, daß man die gewünschten Konsentrationen an Giftstoff im Bereich von 100 μg pro Schale bis zn der Konzentration, bei der eine 50 %-ige Sterblichkeit erreicht wurde, erhielt. Die Schalen wurden in einen kreisrunden Pappkäfig gestellt, der am Boden mit cellophan verschlossen und oben mit einem Stoffnotz bedeckt war. 25 weibliche Stubenfliegen wurden in den Käfig gebracht, und nach 48 Stunden wurde die prozentuale Sterblichkeit festgestellt. Die LD,-Q~Werte sind in Tabelle 2 unter SP angegeben, wobei diese Werte als Ug pro 25 weibliche Fliegen ausgedrückt sind.
II. Galζsumpfraupe (Estigmene acrea (Drury))
Aliquote Teile des Giftstoffes, gelöst in einem geeigneten Lösungsmittel, wurden mit Wasser verdünnt, das mit 0,0002 % einen üblichen Netzmittels, z.B. Polyoxyäthylen-sorbitanmonolauratäther von alkylierten Phenolen gemischt mit organischen SuIfonaten, versetzt worden war. Teile von Blättern von stumpfblättrigem Ampfer (Rumex obtusifolius) mit einer Länge von 2,5 bis 3,8 cm wurden 10 bis 15 Sekunden in die Testlösungen eingetaucht und zum Trocknen auf ein Drahtnetz, gebracht. Das getrocknete Blatt wurde dann auf ein angefeuchtetes Stück Filtrierpapier in einer Petrischale gebracht und mit 5 Larven im 3· Instar-Stadium (third-instar larvae) vorsetzt. Die Sterblichkeit der Larven wurde nach 72 Stunden festgestellt und die
SAD ORIGiNAL
209825/1167
Q ausgedrückt als % wirksamer Bestandteil in den Wäßrigen Suspensionen sind unter SR in Tabelle 2 aufgeführt.
III. Spodoptera exigua (Hübner)
Dieser Versuch wurde wie Versuch II. mit der Salzsumpfraupe durchgeführt, wobei lediglich Blätter von Latuca sativa anstelle von stumpfblättrigem Ampfer als Wirtspflanze eingesetzt wurden. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 unter Se aufgeführt.
IV. Heliothis virescens (P.)
Dieser Versuch wurde wie Versuch III. durchgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 unter Hv aufgeführt.
V. Schwarze Bohnenblattlaus (Aphis fabae (Scop.))
Brunnenkresse-Pflanzen (Nasturtium Tropaeolum sp.) mit einer Größe von etwa 5 bis 7»6 cm wurden in sandigen Lehmboden in Tontöpfe von 7,6 cm gepflanzt und mit 50 - 75 Läusen verschie- denen Alters versetzt. Nach 25 Stunden wurden sie mit wäßrigen Suspensionen des Giftstoffes besprüht, und zwar bis zu dem Punkt an dem die Suspension abläuft. Die Suspensionen wurden wie im Vorsuch II. hergestellt. Die Testkonzentrationeu reichton von 0,05 % bis zu der Konzentration, bei der eine 50 $-ige Sterblichkeit erreicht wurde. Dio Sterblichkeit wurde nach Stundon festgestellt. Die LD^-Werte, ausgedrückt als % des wirksamen Bestandteils in den wäßrigen Suspensionen, sind in Tabelle 2 unter BB aufgeführt.
BAD ORIGINAL 209825/1 167
- ίο -
Tabelle 2 Insektizide Wirksamkeit
Verbindung
Nr.
SP
MS
BB
L.
SR
1 >100 >,05 >,1
2 >100 >,05 ,05
3 >100 >i05 >,1
4 >100 >r05 >,1
VJI >100 >f05
6 >100 >,05 >, 1
7 >100 >,05
8 >100 >,05 >;1
9 >100 >,05 >,1
10 >100 >,05 >ri
11 >100 >,05 >fl
12 >100 >,05 >fl
13 >100 >?05 >,1
14 >100 >,05 >,1
15 >100 >,05 >,1
16 >100 >,05 >,1
17 >100 >,05 >,1
18 >100 >,05 >,1
19 >100 >,05 >11
20 >100 >,05 >fl
21 >100 >,05 >,1
22 >100 >,05 > 1
Se Hv
,03 ,03
/03
>fl ,05
V1 f03
,08 ,05
,1 ,05
Vl ,03
;o8 ;o8
,03
,03 ,03
209825/ 1 167
Tabelle 2 (Fortsetzung)
Verbindung
Nr.
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
SP ME
>100 >100 >100 >100 >100 >100 >100 >100 >100 >100 >100 >100 >100 >100 >100 >100 >100
>r05 >,05 >,05 >,05 >,05 >,05 >',05 ^05 >f05 >,05 >,05 >,05
>,05 >f05 >,05
SR
Se
Hv
7O8 ,03 r 05
°5
08
F03 r1
,05
209825/1167
Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind, wie gesagt, phytotoxisch und daher zur Bekämpfung verschiedener Pflanzensorten geeignet. Sie wurden wie folgt auf herbizide Eigenschaften getestet.
Im Vorlauf-Verfahren:
Einen Tag vor der Behandlung wurden die folgenden 7 verschiedenen Unkrautsorten jeweils in einer über die ganze Saatkastenbreito verlaufenden Reihe ausgesät:
(hairy crabgras) Digitaria sanguinalis (L.) Scop.
Gelber Fuchsschwanz -Setaria glauca (L.) beauv.
Vrassergras -Echinochloa crusgalli (L.) beauv.
(California red oat) -Avena sativa (L.)
Potwurzeliger Gänsefuß -Amaranthus retroflexus (L.)
Indischer Senf -Brassica juncea (L.) Coss.
Kräuselampfer -Rumex' crispus (L.)
Es wurde· so reichlich ausgesät, daß je nach Pflanzengröße nach dem Koimen 20 bis 50 Sämlinge auf jede Reihe kamen. Die Saatkästen wurden nach der Aussaat gegossen. Man löste 50 mg Tgstverbindung in 3 ml Lösungsmittel, z.B. Aceton, das 1 % "Twoon 20 v~-"' " (Polyoxyäthylensorbitanmonoaurat) enthielt. Am feinenden T?g sprühte man diese Lösung in einer Menge von 2,2*1 g
3 2
Testverbindung in 7^,8 cm Lösung je m auf alle Saatkästen.
Zum Aufsprühen der Lösung auf die Bodonoborfläche wurde ein Zoi'Etäuber benutzt. Die Kästen wurden in ein Gewächshaus bei einer Temperatur von 27°C gestellt und regelmäßig gegossen. Zu-· Ermittlung der Unkrautbekämpfung verglich man zwei Wochen
209826/1 167
später Keimung und Wachstum jedes Unkrauts in den behandelten Kästen mit entsprechendem Unkraut in mehreren unbehandelten Kontrollkästen. Bewertung:
0 = keine merkliche Beeinträchtigung (Bekämpfung 0-10 %), 3 = geringe Beeinträchtigung (Bekämpfung 10-40 %)3 6'= mittlere Beeinträchtigung (Bekämpfung 40-70 55), 9 = starke Beeinträchtigung oder
Vernichtung (Bekämpfung 70-100 %).
Um die Gesamtwirkung auf alle 7 Unkrautarten darzustellen., wurde ein Aktivitätsindex verwendet, der aus dei' Summe der Zahlen geteilt durch 3 besteht. Die Ergebnisse dieser Versuche sind in Tabelle 3 angegeben.
Im Nachanflauf-Verfahren:
Samen der 5 Unkrautarten Digitaria sanguinalis, Wasserums, Wildhafer, Indischer Senf und Krauselampfev sowie FIeckbelm en (Fho.seolus vulp.aris) wurden wie beim Vorauf lauf-Vorfahren besch-rieben, in Kästen ausgesät. Dne Saatkästen wurden ins Gewächshaus gestellt (bei einer Temperatur von 22-2 4 C) und täglich mit oinem entsprechenden Gerät bewässert. Als etwa 10-14 Tacc· nach der Aussaat die Primärblätter nahezu voll entwickelt waren und die Bildung dor ersten Dreifachblätter gerade einsetzt'"1, wurden die Pflanzen besprüht. Die Sprühlöcun-j; stellte man aus 50 mg Testverbindung und 5 ml Aceton hör, das 1 % "Tween 20 ^^ " (Polyoxyäthylen-sorbitanmonolaurat) enthielt und als Lösungsmittel für die Tcstverbindunp; diente. Diese Lösung wurde noch mit 5 ml Wasser vordünnt und so mit einem Zerstäuber auf das BUvttwork gesprüht. Der in einer Konzentration von 0.5 %
209825/1167
ρ aufgesprühte Wirkstoff wurde in einer Menge von etwa 2,24 g/m aufgebracht, wenn die Sprühlösung vollständig auf Pflanzen und Erdreich bliebe. Doch unter Berücksichtigung der Verluste
ο schätzt man dxe Auftragsmenge auf etwa 1,35 g/m »
Zur Ermittlung von Entblätterungsmitteln und Mitteln zur Regulierung des Pflanzenwuchses wurden Bohnen verwendet. Man ließ nur 2-3 Pflanzen je Kasten stehen, die überzähligen schwächeren Pflanzen schnitt man einige Tage vor der Behandlung ab. Die behandelten Pflanzen wurden wieder ins Gewächshaus gestellt, und man gab acht, daß in den drei folgenden Tagen kein Wasser auf das behandelte Blattwerk gesprengt wurde. Zur Bewässerung des Erdreichs führte man in schwachem Strahl Wasser aus einem Schlauch zu, ohne das Blattwerk zu benetzen.
Der Grad der Beeinträchtigung wurde 14 Tage nach der Behandlung ermittelt. Man benutzte das gleiche Bewertungssystem wie beim Vorauflauf-Verfahren, die verschiedenen Stufen der Beeinträchtigung und Bekämpfung wurden also mit (0), (3), (6) und (9) bezeichnet. Auch BeschädigungsSymptome wurden vermerkt. Dor maximale Aktivitätsindex bei vollständiger Bekämpfung aller 6 Pflanzenarten beträgt im Machauflauf-Verfahren also 18, was der Summe der Bewertungen geteilt durch 3 für die bei dem Test verwendeten Pflanzenarten entspricht. Die herbiziden Wirksamkeiten sind in Tabelle 3 zusammengestellt:
209825/1167
Tabelle 3 Nachauflauf
Herbizide Wirksamkeit 6
Verbindung
Mr
Vorauflauf 9
t 4 λ. m
3
10 9
5 16 18
6 18 12
7 21 9
18 17 11
16
29 17
30
31
16
18
209825/1167

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Arylalkinyläther der allgemeinen Formel:
worin R eine Alkinylgruppe darstellt, R1 eine Alkinoxy-, Thioalkinoxy-, Alkenoxy-, Halogenalkenoxy-, Alkoxy oder Carboalkinoxygruppe bedeutet und X Wasserstoff, Halogen oder eine Alkyl-, Alkenyl-, Alkinyl-, Alkoxy-. Thioalkoxy-. Alkinoxy-, Cyano-,
Carboalkoxy-, Carboalkinoxy-, Pormyl- oder Carbamylgruppc ist.
2. Arylalkinyläther nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R der Formel CH2Cs-CH, R1 3-OCH2C=ICH und X H ist.
3. Arylalkinyläther nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R der Formel CH2C^CH, R1 4-OCH2C = CH und X H ist.
'4. Arylalkinyläther nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet. daß R der Formel CH2C = CCH3, R1 4-OCH0C = CCH3 und X H ist.
5. Arylalkinyläther nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R der Formel CH2C=CH, R1 4-OCH2C = CH und X 2-CH3 ist.
6. ' Arylalkinyläther nach Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet, daß R der Formel CH2C=CH, R1 4-OCH2CSCH und X 2,3,5-CH3 ist.
209825/1167
- 17
7. Arylalkinylather nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß R der Formel CH2C^CH, R1 2-OCH2C^CH und X 3-OCH2C = CH ist.
8. Arylalkiny lather nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,· daß R der Formel CH2C^CH, R1 3-OCH2C=CH und X 4-Cl ist.
9. Arylalkinylather nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R der Formel CHgC s?CH, R1 2-OCH2CS-CH und X H ist.
10. Arylalkinylather nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß R der Formel CH2C^CH, R1 2-SCH2C^CH und X H ist. "
11. Arylalkinylather nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R der Formel CH2CsCH, R1 2-OCH2C=CH und X 3-OCH3 ist.
12. Arylalkinylather nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R der Formel CH2C=CH, R1 4-OCH2C=CCH3 und X H ist.
13. Arylalklnyläther nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R der Formel CH c=CHj R 4-OCH0CH=CC01 und X H ist.
d Ld \C1
Iß. Arylalkinylather nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R der Formel CH2C=CH, R1 4-OCH2C^CH und X eine 2-t-Butylist.
1'3. Arylalkinyläther nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dr-ß R dor Formel CH2C^CH, R1 4-OCH2C=CH und X eine 2-t-Butylu"t:1 eine 5-t-Butylgruppe ist.
209825/1167
16. Arylalkinyläther nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R der Formel CH2C-CH, R1 2-OCH2C^CH und X 3,4,5,6-Br ist.
17. Arylalkinyläther nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R der Formel CH3C=ICH, R1 3,5-OCH2C=CH und X 2,6-CH2C-CH
18. Arylalkinyläther nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R der Formel CH2C=CH, R1 4-OCH2C = CH und X 2,3,5,6-Cl ist.
19. Arylalkinyläther nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R der Formel CH2C = CH, R1 3-OCH2C = CH und X 2-CH3 ist.
20. Arylalkinyläther nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R der Formel CH2CsCH, R1 4-OCH2CH =CH2 und X H ist.
21. Arylalkinyläther nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß R der Formel „„
CH9CSCH, R1 4-OCH_CH=C^H3 und X H ist.
* X d Cl
22. Arylalkinyläther nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R der Formel CH2C=CH, R1 Jj-O-n-C^Hg und X H ist.
23- Arylalkinyläther nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß R der Formel CH2C=CH, R1 2-OCH2C^CH und X 5_$0CH C = CH
24. Arylalkinyläther nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet. daß R der Formel CH2C=CH, R1 2-OCH2C=CH und X z,_g0CH c==r
209825/1167
25. Arylalkiny lather nach Anspruch 1, dadurch gokc-imsc-Iclmo-b, daß R der Formel CH2CSCH, R1 3-OCH2C=CH und X 4-CHO ist.
23. Arylalkinylather nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R der Formel CH0CsCH, R 3-0CH0CSCH und X
did Ij
27· Arylalkinylather nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß R der Formel CH0C=CH, R4 3-0CH0C=CH und XQ '
d -Ld Ji-C
NH2 ist.
28. Arylalkinylather nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
O 5-COCH2CsCH
daß R der Formel CH0C=Oi, R. 3-OCH0C=CH und X O
* l d -C
29. Arylalkinylather nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß R der Formel CH0CSCH, R. 3-OCH0C =?CH und X Q
ά \ d 5-ONH2 ist.
30. Arylalkinylather nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R der Formel CH2C=CH, R± 4-OCH2C=CH und X 2-Cl ist.
31. Arylalkinylather nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß R der Formel CH2C = CH, R 4-OCH2C=CH und X 2-Br ist.
32. Arylalkinylather nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R der Formel CH2C=CH, R1 3-OCH2C =.CH und X 4-Br ist.
33. Arylalkinylather nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R der Formel CH2C = CH, R± 3-OCH2C = CH und X 5-(CH2)^CH3 ist.
209825/1187
32ί. ' Arylnlkinylather nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet.
OH Q 4-CH-CH CCH,
daß R der Formel CH0C^-CH, R1 3-0CH,C = CH und X OH Q
d 1^ 4C
35. Arylalkinylather nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R :1er Formol CH2C = CH, R1 2-OCH2C^CH und X 3,5-Cl ist.
36. Arylalkinylather nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß R der Formel CH C=CH1 R 2,6-OCH_,C=CH und X 0
d 1 ά ii-COC,H ist.
37. Arylalkinylather nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet.
rtnß R der Formel CH2C=CH, R1 3-OCH2feCH und X Cj ist.
OCH2C =
38. Arylalkinyläthor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, -'" '· " ' CH2C=CH, R1 2-COCH2CHCH und X 4,6-Br ist.
39. Arylplkinylather nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, ■.!·>.& R der Formel CH2CsCH, R1 2,6-OCH2C=CH und X n_^0CH c - CH
Arylalkinylather nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, J.I rorm.i
3-OCH2C ^CH und X 4-S-T xV0CH2CS-CH ist.
209825/1167 bad original
1H. Mittel zur Bekämpfung von lepidopteren Insekten und/öler Unkraut, p.ekennzeichnot durch einen Gehalt an Arylalkinylathe-rri nach einem der Ansprüche 1 bis MO als wirksamem Bestandteil.
i!2. Mittel zur Bekämpfung von Unkraut nach Anspruch 4l, da- '.'.ai ch rekr-nnzeiehnet, daß os als wirksamen Bestandteil ο inen /ry!alkinylether der Formel enthält, worin R. eine Alkinoxyrruppe bedeutet und X Wasserstoff, Halogen, eine Alkyl- odor eine Alkinoxygruppe darstellt.
Fur: Stauffer Chemical Company
Dr.H.J.Wolff Rechtsanwalt
209825/1167 eAD 0R1GINAL
DE19712156920 1970-11-16 1971-11-16 Arylalkinyläther und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Insekten und Unkraut Pending DE2156920A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US9006670A 1970-11-16 1970-11-16
US00090064A US3816541A (en) 1970-11-16 1970-11-16 Aryl acetylene ethers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2156920A1 true DE2156920A1 (de) 1972-06-15

Family

ID=26781782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712156920 Pending DE2156920A1 (de) 1970-11-16 1971-11-16 Arylalkinyläther und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Insekten und Unkraut

Country Status (8)

Country Link
AU (1) AU3576571A (de)
BE (1) BE775393A (de)
BR (1) BR7107627D0 (de)
DE (1) DE2156920A1 (de)
FR (1) FR2114727A5 (de)
GB (1) GB1376453A (de)
IL (1) IL38159A0 (de)
NL (1) NL7115756A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0230773A1 (de) * 1985-12-27 1987-08-05 Sumitomo Chemical Company, Limited Dipropargyloxybenzolverbindungen und deren Herstellung
FR2598408A1 (fr) * 1986-05-12 1987-11-13 Rhone Poulenc Agrochimie Derives propargyloxybenzenes : leur preparation et compositions fongicides les contenant

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU589241B2 (en) * 1985-12-27 1989-10-05 Sumitomo Chemical Company, Limited Dipropargyloxybenzene compounds and their production

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0230773A1 (de) * 1985-12-27 1987-08-05 Sumitomo Chemical Company, Limited Dipropargyloxybenzolverbindungen und deren Herstellung
US4946865A (en) * 1985-12-27 1990-08-07 Sumitomo Chemical Company, Limited Dipropargyloxybenzene compounds and their production
FR2598408A1 (fr) * 1986-05-12 1987-11-13 Rhone Poulenc Agrochimie Derives propargyloxybenzenes : leur preparation et compositions fongicides les contenant
EP0249567A2 (de) * 1986-05-12 1987-12-16 Rhone-Poulenc Agrochimie Propargyloxybenzolderivate, ihre Herstellung und sie enthaltende fungizide Zusammensetzungen
EP0249567A3 (de) * 1986-05-12 1988-03-30 Rhone-Poulenc Agrochimie Propargyloxybenzolderivate, ihre Herstellung und sie enthaltende fungizide Zusammensetzungen

Also Published As

Publication number Publication date
AU3576571A (en) 1973-05-24
IL38159A0 (en) 1972-01-27
BE775393A (fr) 1972-05-16
FR2114727A5 (de) 1972-06-05
GB1376453A (en) 1974-12-04
NL7115756A (de) 1972-05-18
BR7107627D0 (pt) 1973-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0014684B1 (de) 2-Substituierte 5-Phenoxy-phenylphosphonsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide
DE2531643A1 (de) Herbizide verbindungen, unkrautvertilgungsmittel, worin diese enthalten sind, und verfahren zu ihrer anwendung
DE3602169A1 (de) Neue alkan- und alkoxyalkanderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende insektizide und akarizide mittel
DE2156920A1 (de) Arylalkinyläther und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Insekten und Unkraut
DE2016351A1 (de) Phenoxyacetaldehyd athylenacetale, Ver fahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwen dung als Herbicide
CH520128A (de) Verfahren zur Herstellung von Thioureidobenzolen sowie deren Verwendung in fungiziden und akariziden Mitteln
DE1955894A1 (de) Herbizides und insektizides Mittel
DE2524578A1 (de) Barbitursaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide
EP0043801B1 (de) Neue 2-substituierte 5-Phenoxy-phenylphosphinsäurederivate mit herbizider Wirksamkeit, Verfahren zur Herstellung derselben, sie enthaltende herbizide Mittel und Verwendung der neuen Wirkstoffe und Mittel
EP0191723A1 (de) Aromatische Alkanderivate, Schädlingsbekämpfungsmittel enthaltend diese Vebindungen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2001770B2 (de) Amidothionophosphorsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide
DE1813194A1 (de) Trichlorthiophen-2-carbonsaeureamide
CH592411A5 (en) Phenoxymethyl- and phenylthiomethyl-pyridine derivs - with insecticidal, acaricidal and plant-growth regulating activity
CH619714A5 (en) Process for the preparation of novel thiophosphoric esters.
DE2601447B2 (de) Cyclohexenon-derivate, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende herbizide mittel
DE2457599A1 (de) Pyran-derivate und ihre verwendung als herbicide
DD143999A5 (de) Pflanzenschutzmittel
CA1053689A (en) Certain dithiophosphate and dithiophosphonate as insecticides, acaricides or herbicides
DE2034478C3 (de) O-Alkyl-O-Phenyl-S-Alkoxyäthylphosphorthiolate mit insektizider und fungizider Wirkung
EP0012157A1 (de) 1-Phenoxy-2-alkinyloxy-äthanverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese Verbindungen enthaltende Mittel und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schädlingen
US3737532A (en) Insecticidal isobutoxy ethylphosphonodithioate esters
DE1955892A1 (de) Herbizides und insektizides Mittel
DE3628300A1 (de) Alkan- und alkoxyalkan-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende insektizide und akarizide mittel
DE2350695A1 (de) Neue ester
AT363726B (de) Insektizides und mitizides mittel