DE2156557C - Schaltungsanordnung zur Überwachung eines Wechselstromkreises auf das Auftreten einer Gleichstromkomponente - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Überwachung eines Wechselstromkreises auf das Auftreten einer Gleichstromkomponente

Info

Publication number
DE2156557C
DE2156557C DE19712156557 DE2156557A DE2156557C DE 2156557 C DE2156557 C DE 2156557C DE 19712156557 DE19712156557 DE 19712156557 DE 2156557 A DE2156557 A DE 2156557A DE 2156557 C DE2156557 C DE 2156557C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
output
amplifier
direct current
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712156557
Other languages
English (en)
Other versions
DE2156557B2 (de
DE2156557A1 (de
Inventor
Seijiro Yokohama Kanagawa Tani Kentaro Tokio Fujie, (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pioneer Corp
Original Assignee
Pioneer Electronic Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1970113495U external-priority patent/JPS5528011Y1/ja
Application filed by Pioneer Electronic Corp filed Critical Pioneer Electronic Corp
Publication of DE2156557A1 publication Critical patent/DE2156557A1/de
Publication of DE2156557B2 publication Critical patent/DE2156557B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2156557C publication Critical patent/DE2156557C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

stors TrI ist gleich derjenigen des Transistors Tr2. Daher wird der Differenzverstärker 21 in ausbalanciertem Zustand gehalten, in welchem der Schaltstromkreis 22 nicht betätigt und der Kontakt Y geschlossen ist. Wenn in diesem Zustand an dem Eingangsanschluß IN ein Wechselstromsignal vorhanden ist, wird das Eingengssignal von dem Signalverstärker 1 verstärkt, und das verstärkte Signal treibt den Lautsprecher SP über den geschlossenen Kontakt Y. Weiterhin wird ein T;il des verstärkten Signals an den Schutzstromkrei= ar-gc α und erreicht die Basis des Transistors Tr 1 d;rc-k* -"-id die Basis des Transistois TrI über der· K<vi-' usator C, der nu: Gleichstrom blockiert unn r> .v. Da der Kondensator C für das Wechselstrom.„i^nal nur eine vernachlässigbare Impedanz d ..stell;, sind die Wechselspannungen der Transistoren ϊ 1 und TrT. im wesentlichen gleich. Demgemäß wird der Differenzverstärker 21 gewöhnlich in ausbalanciertem Zustand gehalten, und der Lautsprecher SP wird betrieben.
Wenn während dieses normalen Zustandes das Gleichstrompoteriiial der Ausgangsleitung L2 sich infolge Fehlverhaltens des Verstärkers 1 ändert, erhalten die den Transistoren TrI und Tr2 zugeführten Spannungen eine andere Größe. Genauer gesagt, wird der Basis des Transistors TrI sowohl die Änderung der Gleichspannung als auch das Wechselstromausgangssignal des Verstärkers 1 zugeführt, während der Basis des Transistors Tr 2 nur das Wechselstromausgac^signal des Verstärkers 1 zugeführt wird. Daher gelangt der Differenzverstärker 21 in uiiausbalancierten Zustand und erzeugt sn einem seiner Ausgangsanschlüsse S, 6 ein Steuersignal, welches den Schaltstromkreis 22 betätigt. Durch das Arbeiten des Schaltstromkreises 22 wird dtr Kontakt Y geöffnet. Als Ergebnis ist der Laststromkreis, d. h. der Lautsprecher SP, gegen das Fehlverhalten des Verstärkers 1 geschützt. Außerdem kehrt der Schaltstromkreis 22, wenn er einmal betätigt ist, nach einigen Sckünden in seinen nicht betätigten Zustand zurück, se daß der Kontakt Y wieder geschlossen wird. Wenn zu diesem Zeitpunkt der Differenzverstärker 21 sich noch in unausbalanciertem Zustand befindet, wird der Kontakt Y wiederum geöffnet. Demgemäß ist der Lautsprecher SP wiederum geschützt.
Die Empfindlichkeit des Differenzverstärker 21 kann durch Regelung des Kollektorstromes des Transistors Tr3 eingestellt werden.
Der Steuerstroiiikreis kann auch ein bekannter so Stromkreis sein, der durch den Ausgang des den nicht normalen Zustand abfühlenden Stromkreises betätigt wird, um den Verstärker oder den Verbrauchet zu schützen. Beispielsweise kann die Energiequelle durch den Steuerstromkreis abgeschaltet v,"rden, in welchem Fall der Kontakt Y in der Ausgangsleitung L 2 nicht notwendigerweise vorhanden sein muß. Wenn nämlich der Kontakt Y ζ. B. als Schalttransistor im Schaltstromkreis 22 ausgebildet ist, kommt die Schaltungsanordnung ganz ohne mechanischen Kontakt aus.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

frequente Stromkomponenten zwischen ζ. B. 0 und S Patentansprüche: ^rfedunosaemäß wird diese Aufgabe dadurch ge-
1. Schaltungsanordnung zur überwachung löst, daß dfe "Einrichtung zur Erfassung der^ eines aus einer Wechselspannungsquelle, einem 5 Stromkomponente ein P??*??"*?**. £<
Verbraucher und einer diese verbindenden Lei- erster Eingang direkt mit der Leitung αώ
lung bestehenden Wechselstromkreises auf das Kondensator mit dem zweiten Eingang des
Auftreten einer Gleichstromkomponente, mit einer Verstärkers verbunden ist. Einrichtung zur Erfassung der Gldchstromkom- Mit einem Dlfferen^
ki lti kli
g g
ponente und mit einer den Wechselstromkreis to lativ kleine Gleip
beim Auftreten einer Gleichstromkomponente Frequenzbereich, auf den der D.fferenzverstarke anunterbrechenden Schalteinrichtung, dadurch sprechen soll, z. B. 0 bis 5 Hz oder 0 bis IC Hz. Unn gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur durch Änderung der Kapazität des Kondensators e.n-Erfassung der Gleichstromkomponente ein Diiie- gestellt werden.
renzverstärker(21) ist, dessen erster Eingang di- 15 Es sei noch erwähnt daß aus der USA.-Patemrekt mit der Leitung(L2) und über einen Kon- schrift 3513 353 eine Schaltungsanordnung zurüberdensator (C) mit dem zweiten Eingang des Diffe- wachung eines Wechselstromkreis benannt ist, be, ren/.:rstärkers (21) verbunden ist dem ein Differenzverstärker zum SoH-Jstwert-Vcr-
2. Schaltungsanordnung nad, Anspruch 1, da- gleich in Verbindung mit einer den Wechselstromkreis durch gekennzeichnet, daß die Wechselspan- ao unterbrechenden Schalteinrichtung vorgesehen ist. nungsquelle ein Signalverstärker (1) mit konden- Hierbei handelt es sich aber nicht um die Erfassung satorlosem Ausgang ist. einer Gleichstromkomponente, sondern um den Ver
gleich zweier Wechselspainungen.
Vorzugsweise ist bei der Schaltungsanordnung 35 nach der Erfindung die Wechselstrornquelle ein .Signalverstärker mit kondensatorlosem Ausgang.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schalf.flgs- Die Erfindung wird nunmehr an Hand eines in der
anordung zur Überwachung eines aus einer Wech- Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels naher selspannungsquelle, einem Verbraucher und einer erläutert.
diese verbindenden Lei .mg best !ienden Wechsel- 30 Die Figur zeigt eine Schaltungsanordnung gemäß Stromkreises auf d^s / uftreten einer Gleichstrom- der Erfindung.
komponente, mit einer Einrichtung zur Erfassung der Gemäß der Zeichnung hat ein Signalverstärker 1
Gleichstromkomponente und mit einer den Wechsel- mit kondensatorlosem Ausgang zwei Energiestromkreis beim Auftreten einer Gleichstromkom- anschlüsse, nämlich einen positiven Energieanschluß ponente unterbrechenden Schalteinrichtung. 35 ( + ) und einen negativen Energieanschluß (- ). Ein
Die meisten bekannten Tonverstärker sind Verstär- Eingangsanschluß IN uv-\ ein Ausgangsanschluß OUT ker mit transformatorlosem Ausgang. Da jedoch Ver- sind mit dem Signalverstärker 1 über eine Eingangsstärker mit besserer Leistung benötigt wurden, wurde signalleitung L 1 bzw. Ausgangssignalleitung Ll vergefunden, daß der Ausgangskondensator solcher Ver- bunden. Die Signalleitungen Ll und L 2 befinden sich stärker das Ausgangssignal des Verstärkers nach- 40 in bezug auf einen Gleichstrom gewöhnlich auf Erdleilig beeinflußt Daher haben Signaiverstärker mit potential. Ein Lautsprecher SF ist zwischen den Auskonuensatorlosem Ausgang neuerdings Eingang in gangsanschluß DUT und Erde geschaltet. Ein Schutzdie Technik gefunden. Bei diesen Signalverstärkern Stromkreis 2 weist einen Differenzverstärker 21, einen ist ein Ausgangsanschluß direkt an einen Verbrau- Kondensator C, einen Schaltstromkreis 22 und einen cherstromkreis geschähet, ohne über einen Aus- 45 Schalterkontakt Y in der Ausgangsleitung 1.1 auf. gangskondensator zu gehen. Wenn sich der deich- Der Differenzverstärker 21 enthält Transistoren TrI, spannungspegel der Ausgangssignalleitung ändert, Tr2 und Tr3. Die Basis des Transistors Trl ist mit fließt somit ein Gleichstrom in Übereinstimmung mit der Ausgangs'eitungL2 direkt verbunden, die Basis der Änderung der Gleichspannung in den Verbrau- des Transistors Tr2 ist mit der AusgangsIeitUiigL2 cherstromkreis. Als Ergebnis wird der Verbraucher- 50 über den Kondensator C verbunden, und der Kollek-5irr«T»krci5. z. G. ein Lautsprecher, manchmal cdcr tor des Transistors Tr3 iü mit den Emittern df r zeitweilig durch den Gleichstrom zum Versagen ge- Transistoren TrI und TrI verbunden, um einen bracht. Signalverstärker mit kondensatorlosem Aus- Stromku ■. konstanten Stromes im bilden, gang erfordern hinsichtlich der Schaffung eines Der gewöhnlich unwirksame Schaltstromkreis 22
Schutzes für den Verbraucher größere Sorgfalt alb 55 ist über Dioden Dl und D 2 mit Ausgangsanschlüs-Verstärker mit Ausgangskondensator. sen des Differenzverstärkers 21 verbunden, und er
Eine Schaltungsanordnung eingangs erwähnter Art kann den Kontakt Y öffnen, wenn die Ausgan%sspanist bekannt (schweizerische Palentschrift 339 656). nung an den Ausgangsanschlüssen 5 und 6 des Diffe-Hierbei ist ein Relais in einem Hochspannungs- renzverstärkers 21 niedriger als eine vnrbestimmte wecnselstromkreis vorgesehen, das bei Auftreten einer 60 Spannung wird. Zusätzlich ist bei dieser Ausführungs-GteichstFö.Tikomponente anspricht und den Wechsel- form eier Schaltstromkrer 22 so ausgeführt, daß Stromkreis abschaltet. Zur Betätigung eines Relais nach öffnen des Kontaktes Y dieser Kontakt während sind aber relativ große Ströme erforderlich, die z. B. einiger Sekunden im geöffneten Zustand gehalten in iiblitnen Tonversta'rkem gar nicht auftreten. wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugiunde, eine 65 Nachstehend wird die Arbeitsweise des Schutzschaltungsanordnung der eingangs genannten Art zu Stromkreises erläutert. Gewöhnlich befindet sich die se'.äffen, die nicht nur auf relativ geringe Gleich- Ausgangsleitung/.2 gegenüber einer Gleichspannung rt anspricht, sondern auch auf extrem nieder- auf Erdpoti ntial, und die Basisspannung des Transi-
DE19712156557 1970-11-16 1971-11-15 Schaltungsanordnung zur Überwachung eines Wechselstromkreises auf das Auftreten einer Gleichstromkomponente Expired DE2156557C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1970113495U JPS5528011Y1 (de) 1970-11-16 1970-11-16
JP11349570 1970-11-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2156557A1 DE2156557A1 (de) 1972-05-31
DE2156557B2 DE2156557B2 (de) 1973-02-01
DE2156557C true DE2156557C (de) 1973-08-23

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3686096T2 (de) Symmetrischer differenzverstaerker.
EP0418753B1 (de) Offsetspannungsabgleichender Operationsverstärker
DE69934629T2 (de) Differenzverstärker
DE2156558B2 (de) Schutzstromkreis fuer eine ausgangsstufe eines signalverstaerkers
DE3539214C2 (de) Umsetzerschaltung mit Differentialstruktur zur Messung kapazitiver Ladungen
CH652882A5 (de) Speiseschaltung fuer eine teilnehmerleitung.
DE2156557C (de) Schaltungsanordnung zur Überwachung eines Wechselstromkreises auf das Auftreten einer Gleichstromkomponente
DE2422176A1 (de) Stoerungssicherer oszillatorkreis
DE102014109642A1 (de) System und Verfahren für einen Mikrofonverstärker
DE3103310A1 (de) Tonfrequenzverstaerker/niederfrequenzverstaerker
DE102006043746A1 (de) Schaltungsanordnung zur Unterdrückung von Einschaltgeräuschen
DE102010054897A1 (de) Verstärkerschaltung für eine Zwei-Draht-Schnittstelle
DE2156557B2 (de) Schaltungsanordnung zur ueberwachung eines wechselstromkreises auf das auftreten einer gleichstromkomponente
EP0658866B1 (de) Anordnung zur potentialgetrennten Übertragung von Gleich- und Wechselstromsignalen
DE1512884A1 (de) Vorrichtung zum Unterscheiden von Widerstaenden
DE1965100B2 (de) Schaltungsanordnung zur Empfindlichkeitsregelung eines Verstärkers
DE2629605A1 (de) Lautsprecher mit einem in das lautsprechergehaeuse eingebauten leistungsverstaerker
EP0106247B1 (de) Fernsprechanlage
DE1926665C3 (de) Elektronischer Schalter zur Signalisierung von Störungen in Nachrichtengeräten
AT219706B (de) Strom- oder Spannungsüberwachungseinrichtung, insbesondere für elektrische Geräte mit Transistoren
DE1151024B (de) Schaltungsanordnung mit einem Verstaerker fuer Pegelvorrichtungen in Traegerfrequenzanlagen
DE3429701A1 (de) Ueberlastungsschutzschaltung fuer einen niederfrequenzverstaerker
DE2935837C2 (de) C-MOS-Schaltung für Piezotaste
DE112019007166T5 (de) Gleichrichterschaltung, Gleichspannungsversorgungskombinationsschaltung und Vollwellengleichrichterschaltung
DE665322C (de) Anordnung zur Beseitigung der durch die AEnderung des Anodenstromes beim Regelvorgang hervorgerufenen Stoerwirkungen bei dynamikgeregelten Verstaerkern