DE2153238A1 - Brennstab-Verriegelungsbauteil für Brennelement-Bauteilgruppen von Kernreaktoren - Google Patents

Brennstab-Verriegelungsbauteil für Brennelement-Bauteilgruppen von Kernreaktoren

Info

Publication number
DE2153238A1
DE2153238A1 DE19712153238 DE2153238A DE2153238A1 DE 2153238 A1 DE2153238 A1 DE 2153238A1 DE 19712153238 DE19712153238 DE 19712153238 DE 2153238 A DE2153238 A DE 2153238A DE 2153238 A1 DE2153238 A1 DE 2153238A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel rods
fuel
assembly
locking component
end fitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712153238
Other languages
English (en)
Inventor
Leslie Blackpool Lancashire Clapham (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UK Atomic Energy Authority
Original Assignee
UK Atomic Energy Authority
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UK Atomic Energy Authority filed Critical UK Atomic Energy Authority
Publication of DE2153238A1 publication Critical patent/DE2153238A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C3/00Reactor fuel elements and their assemblies; Selection of substances for use as reactor fuel elements
    • G21C3/30Assemblies of a number of fuel elements in the form of a rigid unit
    • G21C3/32Bundles of parallel pin-, rod-, or tube-shaped fuel elements
    • G21C3/33Supporting or hanging of elements in the bundle; Means forming part of the bundle for inserting it into, or removing it from, the core; Means for coupling adjacent bundles
    • G21C3/3305Lower nozzle
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C3/00Reactor fuel elements and their assemblies; Selection of substances for use as reactor fuel elements
    • G21C3/30Assemblies of a number of fuel elements in the form of a rigid unit
    • G21C3/32Bundles of parallel pin-, rod-, or tube-shaped fuel elements
    • G21C3/33Supporting or hanging of elements in the bundle; Means forming part of the bundle for inserting it into, or removing it from, the core; Means for coupling adjacent bundles
    • G21C3/3315Upper nozzle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)

Description

PATENTANWALT 2153238 Telefon, (0271)32409
DIPL-ING. ERICH SCHUBERT Telegramm-Adr.: Patschub, Sieeen
Postscheckkonten: Köln 106931, Essen 20362
Bankkonten: Abs.: Patentanwalt Dipl.-Ina. SCHUBERT, 59 Sieaen, Eiserner Straße 227 Deutsche Bank AG., Filialen Siegen u. Oberhausen (RhId.)
71 0?4 Kü/Sch .
2 5. OKT. 1971
UlTITLD IZTITGDOM ATOMIC ENERGY AUTHORITY, 11, Charles II Street, London , SeW„1, England
Für diese Anmeldung wird die Priorität aus der britischen Patentanmeldung Kr. 5'1595/70 vom 29° Oktober 1970 in Anspruch genommen«
Brenjistab-Verriegelungsbauteil für Brennelement-Bauteilgruppen von Kernreaktoren
Die Erfindung bezieht sich auf Kernreaktor-Brennelement-Bauteil gruppen und insbesondere auf diejenige Gattung von Brennelem^nt-Bauteilgruppen, die mehrere in Querrichtung auf Abstand angeordnete längliche Brennstäbe aufweist, die in einom Bündel gehalten sind, wobei deren Längsachsen parallel zueinander verlaufen«,
209827/0498 BAD ORiQlNAl.
Das Bündel von Brennstäben wird allgemein in einer an den Enden offenen rohrförmigen Umhüllung gehalten, wobei sich die Brennstäbe zwischen oberen undunteren Endfittings in der Umhüllung erstrecken. Die Brennstäbe können auch an Stellen zwischen ihren Enden durch Abstandsgitter gehalten werden, die dazu dienen, die richtige Seitenlage der Brennstäbe in der Bauteilgruppe relativ zueinander aufrechtzuerhalten=
Üblicherweise sitzen bei dieser Art von Brennelement-Bauteilgruppe die Enden der Brennstäbe mit Gleitsitz in Aussparungen in den oberen und unteren Endfittings, wobei auf diese Weise eine Wärmelängsausdehnung der Brennstäbe bei Anstieg der Temperatur von der Umgebungstemperatur auf Betriebstemperatur bei Verwendung der Brennelement-Bauteilgruppe in einem Kernreaktor ermöglicht wird„ Jedoch kann eine kleine Anzahl von Brennstäben mit ihren Enden an den oberen und unteren Endfittings befestigt werden, wobei auf diese Weise die End-Haltegitter in der Umhüllung miteinander verbunden werden. Bei einer besonderen Anordnung weisen diese Brennstäbe sich in Längsrichtung erstreckende Endzapfen auf, die in Ausnehmungen in den oberen und unteren Endfittings sitzen. Die Endzapfen an den unteren Enden der Brennstäbe werden in die Aussparungen im unteren Endfitting eingeschraubt. Die Endzapfen an den oberen Enden der Brennstäbe erstrecken sich durch die Aussparungen im oberen Endfitting hindurch und sind zur Aufnahme von Haltemuttern mit Gewinde versehen» wobei diese Muttern die Brennstäbe am oberen Endfitting befestigen.
Ein Problem entsteht bei Verwendung einer solchen Brennelement-Bauteilgruppe in einem Kernreaktor, Infolge von Vibration der Brennelement-Bauteilgruppe im Betrieb kann es vorkommen, daß sich die Brennstäbe aus den Ausnehmungen im unteren Fitting her au schrauben. Außerdem kann es vorkommen, daß sich die Haltemuttern auf den Gewindezapfen an den oberen Enden der Brennstäbe losschrauben.
209 82 7/04 9 8
BAD ORJGfNAL
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verriegelungs- bzw. Siclierungs einrichtung zu schaffen, die der Doppel funkt ion des Verhinderns eines derartigen Herausschraubens der Brennstäbe aus dem unteren Ehdfitting und des Abschraubens der Haltemuttern auf dem Gewindezapfen an den oberen Enden der Brennstäbe dient.
Erfindungsgemäß ist bei einer Kernreaktor-Brennelement-Bauteilgruppe der vorgenannten Gattung, bei welcher die Enden eines benachbarten Paares von Brennstäben in das Endfitting am einen Ende der Brennelement-Bauteilgruppe eingesehraubt ist und bei welcher die anderen Enden des Paares von Brennstäben sich durch Ausnehmungen im zweiten Endfitting am anderen Ende der Brennelement-Bauteilgruppe hindurch erstrecken und mit aufgeschraubten Haltebauteilen versehen sind, welche die Enden der Brennstäbe mit dem zweiten Endfitting in Wirkverbindung bringen, ein Brennstab-Verriegelungsbauteil vorgesehen, der Endteile aufweist, welche jeden der aufgeschraubten Haltebauteile mit dem Ende des jeweiligen Brennstabes kuppelt, um ein Abschrauben der Haltebauteile von den Enden der Brennstäbe zu verhindern, xtfobei die Endteile des Verriegelungsbauteils zwischen den aufgeschraubten Haltebauteilen der Brennstäbe miteinander verbunden sind, derart, daß dadurch ein Abschrauben der Brennstäbe vom Endfitting am einen Ende der Brennelement-Bauteilgruppe durch den Verriegelungsbauteil verhindert wird, der außerdem eine Drehung der Brennstäbe relativ zueinander verhindert.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform, bei welcher Haltemuttern auf die mit Schraubengewinde versehenen Enden der Brennstäbe, welche sich durch Aussparungen im zweiten Endfitting hindurcherstrecken, aufgeschraubt sind, hat der Verriegelungsbauteil die Form eines U-förmigen Splintes, der gegabelte Arme bzw. Schenkel aufweist, welche sich durch entsprechende Querbohrungen in den Haltemuttern und den Enden der Brennstäbe innerhalb? der Haltemuttern erstrecken.
209 827/0498
Die Erfindung wird nunmehr anhand der sie beispielsweise wiedergebenden Zeichnung ausführlicher beschrieben, und zwar zeigen die-
Fign„ 1 und 2 im Längsschnitt das obere und untere Ende einer Kernreaktor-Brennelement-Bauteilgruppe, während
Fig„ 5 eine Draufsicht auf die Brennelement-Bauteilgruppe nach den Figno 1 und 2 wiedergibt»
Die in der Zeichnung dargestellte Kernreaktor-Brennelement-Bauteilgruppe weist ein Bündel von in Querrichtung auf Abstand gehaltenen zylindrischen Brennstäben 1 auf, die mit ihren Längsachsen parallel zueinander angeordnet sind. Die Brennstäbe 1 erstrecken sich im Innern einer rohrförmigen Umhüllung 2 zwischen einem oberen Endfitting 3 und einem unteren Endfitting 4, die an den Enden der rohrförmigen Umhüllung 2 sitzen»
Sowohl das obere als auch das untere Endfitting 3 bzw= 4 weist eine Reihe von rohrförmigen Ansätzen 5 auf, die über Querstreben 6 miteinander verbunden sind. Die Brennstäbe 1 weisen je einen rohrförmigen Metallmantel 7 auf, der spaltbares Brennstoffmaterial, wie beispielsweise Pellets 8 aus Urandioxid, enthält. Die Mäntel 7 der Brennstäbe 1 sind an federn Ende durch Endkappen 9 verschlossen, die einstückig angeformte Zapfen 10 aufweisen. Die Zapfen 10 an den unteren Enden der Brennstäbe 1 sitzen in den rohrförmigen Ansätzen 5 im unteren Endfitting 4. Die Zapfen 10 an den oberen Enden der Brennstäbe 1 sitzen mit Gleitsitz in den Ansätzen 5 im oberen Endfitting 4O Druckfedern 11 sind auf den Zapfen 10 an den unteren Enden der Brennstäbe vorgesehen und wirken zwischen dem oberen Endfitting 4 und den Schultern der Endkappen 6 an den unteren Enden der Brennstäbe· 1.
209827/0498
BAD ORIGINAL
Die Zapfen 10 von zwei benachbarten Brennstäben 1 auf jeder der vier Seiten der Brennstoff-Bauteilgruppe sind an ihren unteren Enden mit Gewinde versehen und in die entsprechenden Ansätze 5 im unteren Endfitting 4- eingeschraubt. Die Zapfen 10 an den unteren Enden dieser Brennstäbe 1 erstrecken sich durch die entsprechenden Ansätze 5 im oberen Endfitting 3 hindurch, wobei die Enden der Zapfen 10, die über die Ansätze 5 im oberen Endfitting 3 vorstehen, mit Gewinde und Haltemuttern 12 versehen sind. Eine Verriegelungsvorrichtung bzw« Sicherungsvorrichtung in Form eines U-förmigen Splintes 13 weist Arme 14- auf, die in Querbohrungen 15 der Haltemuttern 12 und Zapfen 10 jedes benachbarten Paares von Brennstäben 1 sitzen=
Die Splinte 13 führen zwei Funktionen aus: Erstens wird bei Verwendung des Brennstoffelementes ein Abschrauben der Haltemuttern 12 von den Zapfen 10 der Brennstäbe infolge Vibration der Brennelement-Bauteilgruppe durch die Splinte 13 verhindert. Außerdem verhindern die Splinte 13 ein Drehen der benachbarten Brennstäbe 1 in jedem Paar als Ganzes, und sie verhindern auf diese Weise ein Herausschrauben der mit Gewinde versehenen Zapfen 10 an den unteren Enden der Brennstäbe aus den Ansätzen 5 im unteren Endfitting 4-„
Die Erfindung betrifft auch Abänderungen der im beiliegenden Patentanspruch 1 umrissenen Ausführungsform und bezieht sich vor allem auch auf sämtliche Erfindungsmerkmale, die im einzelnen — oder in Kombination — in der gesamten Beschreibung und Zeichnung offenbart sind.
Patentansprüche
209827/0498

Claims (1)

  1. 71 074 Kü/Sch 2 5. OKT. 1971
    • ·'Ansprüche
    Mo/Brennstab-Verriegelungsbauteil für eine Kernreaktor-Brennelement-Bauteilgruppe, die eine Vielzahl von in Querrichtung auf Abstand voneinander angeordneten länglichen Brennstäben aufweist, die sich zwischen oberen und unteren Endfittings in der Bauteilgruppe erstrecken, wobei ein benachbartes Paar von Brennstäben mit den Enden in das Endfitting am einen Ende der Bauteilgruppe eingeschraubt ist, während die anderen Enden des Paares von Brennstäben sich durch Ausnehmungen im zweiten Endfitting am anderen Ende der Bauteilgruppe hindurcherstrecken und mit Gewinde aufweisenden Haltebauteilen versehen sind , welche die Enden der Brennstäbe mit dem zweiten Endfitting in Wirkverbindung bringen, dadurch gekennzeichnet, daß der Verriegelungsbauteil Endteile aufweist, welche jeden der mit Gewinde versehenen Haltebauteile mit dem Ende des entsprechenden Brennstabes kuppelt, derart, daß ein Abschrauben der Haltebauteile von den Enden der Brennstäbe verhindert wird, wobei die Ehdteile des Brennstabd-Verriegelungsbauteils zwischen den mit Gewinde versehenen Haltebauteilen der Brennstäbe miteinander verbunden sind, derart, daß ein Herausschrauben der Brennstäbe aus dem Endfitting am einen Ende der Bauteilgruppe durch den Brennstab-Verriegelungsbauteil verhindert wird, der ferner eine Drehung der Brennstäbe relativ zueinander verhindert«,
    2ο Verriegelungsbauteil nach Anspruch 1 für eine Kernreaktor-Brennelement-Bauteilgruppe, bei welcher die mit Gewinde versehenen Haltebauteile Muttern sind, welche auf die Gewindeenden der Brennstäbe, welche sich durch die Ausnehmungen im zweiten Endfitting hindurcherstrecken, aufgeschraubt sind, dadurch gekenn-
    209 82 7/049 8
    BAD ORIQiNAL
    zeichnet, daß der Verriegelungsbauteil ein IT-förmiger Splint ist, der gegabelte Arme bzw. Schenkel aufweist, xtf.elche sich durch entsprechende Querbohrungen in den Muttern und den Enden der Brennstäbe innerhalb der Muttern hindurcherstrecken.
    209827/0498
    Leerseite
DE19712153238 1970-10-29 1971-10-26 Brennstab-Verriegelungsbauteil für Brennelement-Bauteilgruppen von Kernreaktoren Pending DE2153238A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5159570 1970-10-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2153238A1 true DE2153238A1 (de) 1972-06-29

Family

ID=10460639

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717140488U Expired DE7140488U (de) 1970-10-29 1971-10-26 Brennstab-verriegelungsbauteil fuer brennelement-bauteilgruppen von kernreaktoren
DE19712153238 Pending DE2153238A1 (de) 1970-10-29 1971-10-26 Brennstab-Verriegelungsbauteil für Brennelement-Bauteilgruppen von Kernreaktoren

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717140488U Expired DE7140488U (de) 1970-10-29 1971-10-26 Brennstab-verriegelungsbauteil fuer brennelement-bauteilgruppen von kernreaktoren

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3775249A (de)
BE (1) BE774782A (de)
DE (2) DE7140488U (de)
ES (1) ES396448A1 (de)
FR (1) FR2111923B1 (de)
GB (1) GB1324192A (de)
IT (1) IT942758B (de)
NL (1) NL170676C (de)
SE (1) SE369454B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3214236A1 (de) * 1981-04-29 1982-11-18 General Electric Co., Schenectady, N.Y. Brennstoffkassette mit einem kuehlmittel fuehrenden rohr

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1003977A (en) * 1972-07-19 1977-01-18 Ralph A. Pugh Locking means for fuel bundles
CA999687A (en) * 1972-09-27 1976-11-09 John Pawliw Fibre reinforced fuel sheath
US3878042A (en) * 1973-09-12 1975-04-15 Gen Electric Spring and stop assembly for nuclear fuel bundle
US4038137A (en) * 1973-09-26 1977-07-26 Exxon Nuclear Company, Inc. Locking means for fuel bundles
US3928126A (en) * 1974-07-09 1975-12-23 Us Energy Fuel or irradiation subassembly
SE387766B (sv) * 1974-12-30 1976-09-13 Asea Atom Ab Brenslepatron med lett demonterbara komponenter
US4078967A (en) * 1976-07-26 1978-03-14 Combustion Engineering, Inc. Holddown device for nuclear fuel assembly
DE2653419A1 (de) * 1976-11-24 1978-06-01 Bayer Ag Verfahren zur umsetzung von helligkeitswerten in isochromaten
DE2747994A1 (de) * 1977-10-26 1979-05-03 Kraftwerk Union Ag Verdrehsicherung fuer zylinderkopfschrauben mit innenmehrkant und werkzeug zum plastischen verformen fuer eine solche verdrehsicherung
US4208249A (en) * 1977-12-15 1980-06-17 The Babcock & Wilcox Company Hydraulic seismic support for nuclear fuel assembly
US4348353A (en) * 1980-11-12 1982-09-07 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Nuclear reactor fuel assembly duct-tube-to-inlet-nozzle attachment system
US4963318A (en) * 1989-04-24 1990-10-16 General Electric Company Spring lock washer for tie rod nuts
US5024806A (en) * 1989-09-21 1991-06-18 Westinghouse Electric Corp. Enhanced debris filter bottom nozzle for a nuclear fuel assembly
US5071617A (en) * 1989-12-11 1991-12-10 Combustion Engineering, Inc. Reduced flow resistance cast lower end fitting
US5319691A (en) * 1993-07-12 1994-06-07 General Electric Company Self locking nut for fuel assembly tie rods
US5481579A (en) * 1995-01-30 1996-01-02 General Electric Company Latching and lifting mechanism for a nuclear reactor fuel bundle
FR2864324B1 (fr) * 2003-12-22 2008-07-18 Framatome Anp Embout d'extremite pour assemblage combustible a nez d'orientation de l'ecoulement du fluide refrigerant et assemblage correspondant

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US620812A (en) * 1899-03-07 Nut-lock and rail-joint
US463650A (en) * 1891-11-24 Nut-lock
US909268A (en) * 1908-05-21 1909-01-12 Joseph Windle Show-window fastener.
US3287231A (en) * 1957-01-23 1966-11-22 Westinghouse Electric Corp Fuel element assembly for a neutronic reactor
FR1519600A (fr) * 1966-12-12 1968-04-05 Commissariat Energie Atomique élément combustible nucléaire

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3214236A1 (de) * 1981-04-29 1982-11-18 General Electric Co., Schenectady, N.Y. Brennstoffkassette mit einem kuehlmittel fuehrenden rohr

Also Published As

Publication number Publication date
GB1324192A (en) 1973-07-18
BE774782A (fr) 1972-05-02
NL170676B (nl) 1982-07-01
ES396448A1 (es) 1978-01-01
FR2111923A1 (de) 1972-06-09
FR2111923B1 (de) 1975-07-18
US3775249A (en) 1973-11-27
DE7140488U (de) 1972-05-18
SE369454B (de) 1974-08-26
NL170676C (nl) 1982-12-01
NL7114659A (de) 1972-05-03
IT942758B (it) 1973-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2153238A1 (de) Brennstab-Verriegelungsbauteil für Brennelement-Bauteilgruppen von Kernreaktoren
DE3325749A1 (de) Abstandshalter fuer eine kernbrennstoffeinheit
DE1162004B (de) Moderatorblock-Stapelaufbau eines Kernreaktors
DE2724059A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer einen abstandshalterstab an einem abstandsgitter
DE2115406A1 (de) Kernbrennstoffelement
DE2057294A1 (de) Kernbrennstoffbaugruppe fuer Kernreaktoren
DE2542757B2 (de) Einrichtung zur aufnahme der beim betrieb eines kernreaktors an den brennelementen auftretenden axialkraefte
DE2729814A1 (de) Vorrichtung fuer einen kernreaktor
EP0527244B1 (de) Abstandhalter für Brennelemente mit gekrümmten, aufgesetzten Federn
DE3540466A1 (de) Kernreaktorbrennelement
DE7032434U (de) Halterung fuer kernreaktor-brennelemente.
DE2233051A1 (de) Abstandsgitter fuer zellenartige kernreaktor-brennelement-bauteilgruppen
DE2140170A1 (de) Federndes spannelement in kernreaktoren
DE3601749C2 (de)
DE2238477A1 (de) Brennstoffanordnung
DE2233049A1 (de) Abstandsgitter fuer kernreaktor-brennelement-bauteilgruppen
DE1203888B (de) Kernreaktor-Brennelementbuendel
DE1564697C3 (de) Durchmischungsfahnen für das flüssige Kühlmittel von Kernreaktoren
DE767478C (de) Auf Drehung beanspruchte Stabfeder
DE2043051A1 (de) Einrichtung an Kernreaktor Brenn elementen
EP0185219B1 (de) Kernreaktorbrennelement
DE1489652A1 (de) Brennstoffelement
DE2122008A1 (de) Kernbrennstoffanordnung
EP1989715B1 (de) Brennelement für einen leichtwasserreaktor
DE3228970A1 (de) Zickzack-niederhaltefeder

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination