DE2152435A1 - Oberflaechenbehandelte faser - Google Patents

Oberflaechenbehandelte faser

Info

Publication number
DE2152435A1
DE2152435A1 DE19712152435 DE2152435A DE2152435A1 DE 2152435 A1 DE2152435 A1 DE 2152435A1 DE 19712152435 DE19712152435 DE 19712152435 DE 2152435 A DE2152435 A DE 2152435A DE 2152435 A1 DE2152435 A1 DE 2152435A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fiber
treated fiber
treated
friction
fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712152435
Other languages
English (en)
Other versions
DE2152435B2 (de
DE2152435C3 (de
Inventor
Juergen Dipl-Ing Hueter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712152435 priority Critical patent/DE2152435C3/de
Priority to GB4812972A priority patent/GB1401348A/en
Priority to FR7237930A priority patent/FR2157670A5/fr
Priority to CH1535372A priority patent/CH546832A/de
Priority to IT3075872A priority patent/IT969766B/it
Priority to DD16638472A priority patent/DD99622A1/xx
Priority to JP10489272A priority patent/JPS4848750A/ja
Publication of DE2152435A1 publication Critical patent/DE2152435A1/de
Publication of DE2152435B2 publication Critical patent/DE2152435B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2152435C3 publication Critical patent/DE2152435C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02JFINISHING OR DRESSING OF FILAMENTS, YARNS, THREADS, CORDS, ROPES OR THE LIKE
    • D02J3/00Modifying the surface
    • D02J3/02Modifying the surface by abrading, scraping, scuffing, cutting, or nicking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Dipl.-Ing. Jürgen Hüter, Ing.(grad), 5 Köln 1, Quirinstr. 18
Oberflächenbehandelte Faser.
Die Erfindung bezieht sich auf eine oberflächenbehandelte Faser mit stark von der Richtung der Faserachse abhängigen Reib- und Gleiteigenschaften und das Verfahren zur Erzielung derselben.
Bekanntlich haben, mit Ausnahme einiger natürlicher Fasern, z.B. der mit einer Schuppenschicht bedeckten tierischen Wollen und Haare, Fasern, insbesondere die zu textlien Zwecken genutzten halb- und vollsynthetischen Fasern, Reib- und Gleiteigenschaften, die in beiden Faserrichtungen praktisch gleich sind. Bekanntlich ist dies der wesentlichste Grund dafür, daß daraus hergestellte Textilien nicht filzen, denn diese Fasern mit richtungsunabhängigem Reib- und Gleitverhalten können nicht ähnlich einer Schlange oder einer in den Hemdärmel gesteckten Gerstenähre "kriechen". Bekanntlich wird das Filzen oder Verfilzen von textlien Gebilden durch diesen Kriecheffekt bewirkt, und er wird begünstigt, wenn den Fasern ein zweites Merkmal anhaftet: die Kräuselung. Druck- und Stauchbelastungen auf die Faser werden von den Kräuselbögen ähnlich einer Feder elastisch gespeichert, und bei Entlastung kann sich die mit ihren Schuppen bei den Nachbarn verhakte Faser nur in einer Richtung entspannen: sie "kriecht".
In vielen Fällen ist das richtungsunabhängige Reib- und Gleitverhalten vorteilhaft, z.B. bei aus synthetischen Fasern gefertigten Strickwaren, doch gibt es eine Reihe von textlien Anwendungsgebieten, bei denen dies Verhalten nachteilig ist:
Bei Wollstoffen und -tuchen, speziell der unteren Qualitätsklassen, die mit synthetischen Fasern verstärkt wurden, tritt im Verlauf des Fabrikationsganges eine Entmischung des ursprünglich im Garn vorgelegten Fasergemisches ein derart, daß Wollanteile, deren minderer Qualität wegen die Verstärkung vorgenommen werden mußte, aufgrund ihres Filzvermögens weitgehend allein aus dem Faserverband wandern und verfilzen und damit die Trageeigenschaften (Oberflächenabrieb, Beuligwerden an Ellenbogen, Knieen und Gesäß, u.a.m.) fast ausschließlich bestimmen. Ein weiterer Nachteil ist z.B. die Tatsache,
309817/0975
daß man aus solchen Fasern mit richtungsunabhängigem Reib- und Gleitverhalten keine echten Filze herstellen kann. Man behilft sich mit Verkleben von Faservließen nach den verschiedensten Verfahren, oder durch die Herstellung von Nadelfilzen. Für beide Verfahren haben sich spezielle Anwendungsgebiete gefunden, doch keines kann alle Vorteile des echten Filzes mit denen der jeweils verwendeten Faser verbinden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Fasern nachträglich oder während ihrer Herstellung ein richtungsabhängiges Reib- und Gleitverhalten zu verleihen, was zweckmäßig im Anschluß an einen Kräuselvorgang geschieht.
Erfindungsgemäß wird daher die Faser an Kanten oder an energiereichen Strahlen so vorbeigeführt, daß die Faseroberfläche strukturiert wird.
Zweckmäßigerweise erzeugt man dafür zwischen einer oder mehrerer Schneid- oder Schabekanten und der Faser eine wechselnd positive und negative Relativgeschwindigkeit. Je nach Wahl des Schnittwinkels, der Faserspannung, der Frequenz und Amplitude der Relativgeschwindigkeit, den Temperaturen von Kante und Faser sowie dem physikalischen und chemischen Zustand der Faser (z.B. Quellungsgrad, Verstreckungsgrad, Vernetzungsgrad, u.a.m.) können auf der Faseroberfläche Ritzungen, Kerben oder Wulste erzeugt werden, die unter dem Einfluß solcher Parameter die Faseroberfläche beliebig tief strukturieren können und entweder sofort zur Faserachse so orientiert sind, daß, bezogen auf die Faserrichtung, ein richtungsabhängiges Reib- und Gleitverhalten entsteht, oder aber durch eine nachträgliche Behandlung der strukturierten Faser diese Richtungsorientierung erhalten. Verwendet man energiereiche Strahlenbündel oder -fächer, so können neben oder anstelle der sich ändernden Relativgeschwindigkeit diese pulsieren, um Krater oder Wulste zu erzeugen. Man kann die Faser auch zusätzlich um ihre Längsachse drehen z.B. durch Erteilen eines Falschdralles, um eine gleichmäßigere Verteilung der Strukturmerkmale über den Faserumfang zu erreichen, oder um die Zahl der erfindungsgemäß strukturierenden Einheiten zu verringern, oder um beides zu erreichen.
- 3 3 0 9817/097S
In weiterer Ausbildung der Erfindung kann man z.B. durch geeignete Faserführungsorgane ein Faserbündel so ausbreiten, daß die Einzelfasern parallel nebeneinander laufen. Die durch z.B. Rietkämme separierten Fasern erhalten z.B. durch Berührung mit quer zur Faserlaufrichtung umlaufenden Reiborganen einen Falschdrall. Oberhalb und unterhalb des Faserbandes kann man z.B. schräg in Faserrichtung gerichtete Schneiden in gleichmäßigen oder nach Wahrscheinlichkeitszahlen oder anders verteilten Abständen z.B. in Gruppen anbringen. Bewegt man diese Schneidengruppen auf das Faserband zu und mindestens eine über die Faserbandebene hinaus, so umschlingen die Fasern die Schneiden in Abhängigkeit vom Schneidenabstand und der Eintauchtiefe der Schneidengruppen in die Zwischenräume der jeweils gegenüberliegenden Gruppe. Versetzt man die Schneidengruppen z.B. im Gegentakt in Vibration in Faserrichtung, sodaß jeweils positive und negative Relativgeschwindigkeiten zwischen Schneide und Faser entstehen, so wirkt jede sich rückwärts bewegende Schneide als Umschlingungsbremse, während jede sich vorwärts bewegende Schneide bei geeignetem Schnittwinkel und geeigneten anderen, schon erwähnten Parametern die Faser kerbt. Bei hinreichend großer Frequenz und Schneidenzahl kann, obwohl der Abstand der Kerbungen nur wenige Mikrometer betragen sollte, eine wirtschaftliche Transportgeschwindigkeit der Fasern erzielt werden.
Der Vorteil der Erfindung besteht darin, daß im Zusammenwirken mit der Eigenart der verwendeten Faser und der Wahl der für die erfindungsgemäße Oberflächenbehandlung der Faser maßgeblichen Einflußgrößen filzfähige Fasern beliebigen Filzvermögens mit einer weiten Palette technologischer Eigenschaften hergestellt werden können, wobei die durch das Einkerben der Oberfläche auftretenden Verluste an mechanischer Festigkeit der Einzelfaser bei geeigneter Wahl des Faserstoffes wegen der erzielbaren echten Verfilzung nicht nachteilig zu sein braucht im Hinblick auf den Verwendungszweck und im Vergleich mit den heute aus Fasern mit richtungsunabhängigem Reib- und Gleitverhalten herstellbaren filzähnlichen textilen Flächengebilden. Gegenüber einem Verfahren, daß z.B. auf der Beflockung von Fasern mit Plättchen- oder Stäbchen-förmigen Materialien beruhen könnte, wird bei der erfindungsgemäßen Oberflächenbehandlung der Ti er der Einzelfaser vorteilhafterweise nicht erhöht. .
- k -'309817/0976
Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die schematische Zeichnung näher beschrieben: Auf einem unteren Träger (1) und einem oberen Träger (2) werden mittels einer Befestigung (3) Schneiden (k) angebracht. Zwischen den oberen und unteren Schneiden befindet sich ein unter Vorspannung stehendes Faserband (5)> dessen Einzelfasern um ihre Achse rotieren können, z.B. infolge eines Falschdralles, und sich in Richtung (6) fortbewegen. Während die sich in der Zeichnung momentan mit negativer Relativgeschwindigkeit bewegende untere Schneidengruppe als zusätzliche Umschlingungsbremse auswirkt, kerbt die sich in der Zeichnung mit positiver Relativgeschwindigkeit bewegende obere Schneidengruppe die Faser ein (7). Wenn sich diese Bewegungen im Gegentakt laufend wiederholen, erhält die Faser auf dem Umfang verteilt an stets anderer Stelle schuppenartig abgespänte Kerben (8).
30981 V/0 97b

Claims (1)

  1. r.
    Patentansprüche;
    M) Oberflächenbehandelte Faser dadurch gekennzeichnet, daß ihre Reib- und Gleiteigenschaften von der Richtung der Faserachse abhängen.
    Z) Oberflächenbehandelte Faser nach Anspruch 1) dadurch gekennzeichnet, daß Reib- und Gleiteigenschaften durch Ritzungen, Kerben, Wulste oder Krater hervorgerufen werden.
    3) Oberflächenbehandelte Faser nach Anspruch 1) und 2) dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenstrukturen mittels energiereicher Strahlen hervorgerufen werden.
    If) Oberflächenbehandelte Faser nach Anspruch 1) dadurch gekennzeichnet, daß die bei Reiben und Gleiten längs der Faserachse wirksam werdenden Flanken der Strukturen nach Anspruch 2) · <-<\ und 3) einen spitzen Winkel in einer Richtung zur Faserachse bilden.
    5) Oberflächenbehandelte Faser nach Anspruch 1), 2) und l\.) dadurch gekennzeichnet, daß die spitzen Winkel der wirksamen Flanken durch sich relativ zur Faseroberfläche in Richtung der Faserachse mit positiver und negativer Geschwindigkeitskomponente bewegende Schneiden erzeugt werden.
    6) Oberflächenbehandelte Faser nach Anspruch 1) bis 5) dadurch gekennzeichnet, daß die spitzen Winkel durch eine Nachbehandlung der Faser hervorgerufen oder verbessert werden.
    7) Oberflächenbehandelte Faser nach Anspruch 1) bis 6) dadurch gekennzeichnet, daß die Faser bei feststehenden, bewegten oder pulsierenden, die Struktur erzeugenden Elementen ebenfalls eine ihrer Transportbewegung Überlagerte alternierende Bewegung ausführt.
    3098 17/0976
    Lee rseite
DE19712152435 1971-10-21 1971-10-21 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fasern mit strukturierter Oberfläche Expired DE2152435C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712152435 DE2152435C3 (de) 1971-10-21 1971-10-21 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fasern mit strukturierter Oberfläche
GB4812972A GB1401348A (en) 1971-10-21 1972-10-19 Textile fibres
CH1535372A CH546832A (de) 1971-10-21 1972-10-20 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von verfilzbaren stapelfasern aus halb- oder vollsynthetischem material.
IT3075872A IT969766B (it) 1971-10-21 1972-10-20 Processo e apparecchio per il trat tamento di fibre tessili e fibre trattate secondo questo processo
FR7237930A FR2157670A5 (de) 1971-10-21 1972-10-20
DD16638472A DD99622A1 (de) 1971-10-21 1972-10-20
JP10489272A JPS4848750A (de) 1971-10-21 1972-10-21

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712152435 DE2152435C3 (de) 1971-10-21 1971-10-21 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fasern mit strukturierter Oberfläche

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2152435A1 true DE2152435A1 (de) 1973-04-26
DE2152435B2 DE2152435B2 (de) 1978-02-23
DE2152435C3 DE2152435C3 (de) 1978-10-12

Family

ID=5822986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712152435 Expired DE2152435C3 (de) 1971-10-21 1971-10-21 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fasern mit strukturierter Oberfläche

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS4848750A (de)
CH (1) CH546832A (de)
DD (1) DD99622A1 (de)
DE (1) DE2152435C3 (de)
FR (1) FR2157670A5 (de)
GB (1) GB1401348A (de)
IT (1) IT969766B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4880428A (en) * 1988-05-03 1989-11-14 Shiro Yamada Matted (delustered) artificial hair
CA2053375A1 (en) * 1990-10-12 1992-04-13 Louis Dischler Method and apparatus for modifying fibers and fabric by fatiguing
US6018840A (en) * 1998-03-09 2000-02-01 Gillette Canada Inc. Notched dental hygiene article
KR100971257B1 (ko) * 2009-10-16 2010-07-20 강현서 초고분자량 폴리에틸렌 사의 염색 전처리 방법
CN107217364A (zh) * 2017-07-04 2017-09-29 吴江佳力高纤有限公司 一种纤丝表面处理设备

Also Published As

Publication number Publication date
DE2152435B2 (de) 1978-02-23
JPS4848750A (de) 1973-07-10
DE2152435C3 (de) 1978-10-12
CH546832A (de) 1974-03-15
IT969766B (it) 1974-04-10
GB1401348A (en) 1975-07-16
FR2157670A5 (de) 1973-06-01
DD99622A1 (de) 1973-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1220141B (de) Verfahren zur Herstellung von nichtgewebtem filzaehnlichem Material aus synthetischen Faeden und/oder Fasern
DE1127320B (de) Gebundener ungewebter Textilfaserstoff
DE3586136T2 (de) Hitzebestaendige, eine hohe reissdehnung aufweisende, nichtgewobene stoffbahn.
DE1635664A1 (de) Verfahren zur Herstellung faseriger Stoffe,insbesondere naturlederaehnlicher Stoffe,und nach dem Verfahren hergestellte Erzeugnisse
DE2445558A1 (de) Polyesterfaden oder -faser und seine bzw. ihre verwendung
DE2828394A1 (de) Bahnmaterial und verfahren zu seiner herstellung
EP1903134B1 (de) Elastischer Vliesstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1635636A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von sogenannten ungewebten Stoffen,wie Schleier,Filze u.dgl.,sowie nach dem Verfahren erhaltene Erzeugnisse
DE1635469A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fadenmatten
DE1282980B (de) Verfahren zum Herstellen einer verstaerkten Nadelvliesware
DE1901209A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines aus Fasern und elastischen Materialien bestehenden Verbundmaterials in Bahnenform
DE69002389T2 (de) Textilarmierung zum Herstellen von verschiedenen Komplexen und Verfahren zu deren Herstellung.
DE2152435A1 (de) Oberflaechenbehandelte faser
EP0852631B1 (de) Verfahren zur herstellung eines flächenelementes mit unterbrochenen multifilamenten
DE2307744A1 (de) Verfahren zur herstellung von feuerbestaendigen cellulosematerialien
EP0422086B1 (de) Verfahren zur herstellung eines plüschartigen reinigungstuches und nach dem verfahren hergestelltes reinigungstuch oder hergestellter reinigungshandschuh
DE69306452T2 (de) Verstärkungsgarn mit regulierten elektrischen Verlusten und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2238324A1 (de) Oberflaechenbehandelte faser
DE102023101636B3 (de) Verfahren zum Herstellen einer hydrophoben Faser, Faser, Garn und textiles Flächengebilde
DE1949616U (de) Faden zum herstellen von pelzimitationen.
DE2213421A1 (de) Genadelter filz und verfahren zur herstellung desselben
DE1040494B (de) Vorrichtung zum Verlegen von Querfaeden, vorzugsweise als Festigkeitstraeger zwischen zwei Faservliesen, mittels umlaufender Spulentraegerbaender
DE1560798C3 (de) Verfahren zur Herstellung von querelastischen Vliesstoffen
DE1921244A1 (de) Nichtgewebte Textilstoffe
DE3222146A1 (de) Textiler verpackungsstoff, insbesondere zur verwendung fuer hochbelastbare saecke

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee