DE2151434C3 - Krankentransport-Fahrzeug - Google Patents

Krankentransport-Fahrzeug

Info

Publication number
DE2151434C3
DE2151434C3 DE2151434A DE2151434A DE2151434C3 DE 2151434 C3 DE2151434 C3 DE 2151434C3 DE 2151434 A DE2151434 A DE 2151434A DE 2151434 A DE2151434 A DE 2151434A DE 2151434 C3 DE2151434 C3 DE 2151434C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
vehicle
patient room
patient
combustion chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2151434A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2151434A1 (de
DE2151434B2 (de
Inventor
Eugen 5603 Wuelfrath Rappold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE790036D priority Critical patent/BE790036A/xx
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2151434A priority patent/DE2151434C3/de
Priority to CH1495972A priority patent/CH551188A/de
Priority to IT30443/72A priority patent/IT968928B/it
Priority to GB4762972A priority patent/GB1349223A/en
Priority to FR7236615A priority patent/FR2157520A5/fr
Publication of DE2151434A1 publication Critical patent/DE2151434A1/de
Publication of DE2151434B2 publication Critical patent/DE2151434B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2151434C3 publication Critical patent/DE2151434C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/008Ventilation, sterilisation or air conditioning aspects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00357Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles
    • B60H1/00414Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles for military, emergency, safety or security vehicles

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einem Krankentransport-Fahrzeug mit vom Führerhaus getrennter Patientenkabine.
Derartig bekannte Krankentransport-Fahrzeuge eignen sich nicht für einen zeitlich längeren Transport von Personen mit Infektionskrankheiten, da die verbrauchte, mit Krankheitskeimen geschwängerte Luft, sobald sie zufolge der notwendigen Belüftung den Patientenraum verläßt, zu einer Ansteckungsgefahr führt. Bei zeitlich kürzerem Transport bei ausgeschalteter Belüftung des Patientenraumes führt dies zu einer mit Krankheitskeimen stark konzentrierten Luft, so daß diese beim öffnen des Patientenraumes sich in dieser Form ausdehnen kann und deswegen ebenfalls eine Gefahr darstellt
Bei den gattungsgemäßen Krankentransport-Fahrzeugen saugt gemäß dem DE-GM 19 27 366 der Ventilator die Kabinenluft über eine dem Ventilator vorgelagerte Desinfektionsstrecke. Diese besteht aus einem Bestrahlungsraum, welcher Röhren oder Lampen enthält, deren im keimtötenden Bereich liegende Strahlung die Desinfektion der durchströmenden Luft vornehmen soll. Eingangsseitig ist der Bestrahlungsraum zur Patientenkabine durch ein Vorsatzfilter abgeschlossen. Ausgangsseitig befindet sich ein Zweiwegehahn, der es erlaubt, die vom Ventilator ausgeblasene Luft ins Freie zu leiten oder wieder zurück in die Patientenkabine. Die Lösung ist sehr aufwendig, insbesondere wegen der zusätzlich zu erstellenden Desinfektionszone. Der Verbrauch an elektrischer Energie ist im Verhältnis zu den einem Fahrzeug zuzuordnenden Batteriespeichern äußerst erheblich, so daß auch die Zuverlässigkeit der Desinfektionszone gering ist. Insgesamt setzt die aus dieser Energiebilanz und räumlichen Ausdehnung des Bestrahlungsraumes resultierende Problematik zwangsläufig auch sehr enge Grenzen im Hinblick auf die Luftumwälzung so daß auch die Belüftung der Patientenkabine sehr zu wünschen übrig läßt selbst wenn der Zweiwegehahn so eingestellt ist daß die aus der Patientenkabine angesaugte Luft nach außen befördert wird.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, ein gattungsgemäßes Krankentransport-Fahrzeug zu schaffen, welches bei vereinfachter Bauform das Austreten von mit Krankheitskeimen infizierter Atemluft ins Freie bei guter Belüftung des Patientenraumes verhindert
Gelöst ist diese Aufgabe durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung. Die Unteransprüche stellen vorteilhafte Ausgestaltungen dieser erfindungsgemäßen Lösung dar.
Diese Lösung verwirklicht ein Krankentransport-Fahrzeug, bei welchem eine Ansteckungsgefahr durch ungewollt aus dem Patientenraum entweichende, mit Krankheitskeimen gesättigte Atemluft weitgehendst ausgeschieden ist Für eine gute Belüftung des Patientenraumes sorgt ein diesen auf geringen Unterdruck setzender Ventilator. Einerseits bewirkt der Ventilator das Einströmen der Außenluft auf einem ihr vorgeschriebenen Weg, nämlich einem Lufteinlaß-Keimfilter. Dies bringt den Vorteil, daß auch im Stadtverkehr gereinigte Luft dem Patientenraum zugeführt wird. Andererseits zwingt der Ventilator seine Ausblasluft dazu, eine Desinfektionszone zu durchströmen, damit nur von Krankheitskeimen befreite Atemluft ins Freie treten kann. Die Leistung von Lufteinlaß-Keimfilter, Ventilator und Desinfektionszone sind so ausgelegt daß selbst bei einer Maximalbesetzung des Patientenraumes eine gute Belüftung erzielt wird. Zufolge letzterer tritt auch nicht die Gefahr einer zu großen Konzentration von mit Krankheitskeimen durchsetzten Atemluft auf. Durch die deckenseitige Anordnung des Lufteinlaß-Keimfilters werden günstige Strömungsverhältnisse im Patientenraum geschaffen.
Die besondere Ausgestaltung des Lufteinlaß-Keimfilters, dessen Filtereinsatz in einen Desinfektionsflüssigkeits-Kreislauf eingeschaltet ist, gewährleistet selbst bei zeitlich längeren Transporten eine gute, gleichbleibende Filterwirkung. Als Desinfektionszone der verbrauchten, infizierten Luft eignet sich dagegen ein Verbrennungsraum einer an sich bekannten Fahrzeugheizung. Diese ist nach ihrem Sauerstoff-Verbrauch dem Mindestluftbedarf entsprechend der Personenzahl angepaßt und dem Ventilator nachgeschaltet. Zufolge der auftretenden hohen Verbrennungstemperaturen ist bei dem Verbrennungsprozeß eine totale Abtötung der Infektionskeime gegeben. Vorgenannte Fahrzeugheizung erfüllt somit eine Doppelfunktion: Zum einen dient sie zur Erwärmung des Fahrzeuginnenraumes, und andererseits entspricht sie der Anforderung eines Abtötens der Infektionskeime. Die Anordnung des Verbrennungsraumes in einer gesonderten Kammer, die durch ein Rückschlagventil mit dem Patientenraum verbunden ist, erfüllt die sichere Funktion der gesamten
ω Anlage, da bei einem Rückschlag im Verbrennungsraum keine in diesem befindliche Luft in die Patientenkabine entweichen kann. Wird der Patientenraum nicht benutzt, kann z. B. bei kühlen Außentemperaturen auf der Hinfahrt des Krankentransport-Fahrzeuges die Verbrennungsluft über einen vom Patientenraum unabhängigen Luftzuführungskanal dem Verbrennungsraum zugeleitet werden, wodurch der Lufteinlaß-Keimfilter geschont bleibt. In Weiterbildung der Erfindung
wurde die physikalische Erkenntnis verwertet, daß die verbrauchte Atemluft gegenüber der übrigen schwerer ist, und daher den Ventilator-Luftansaugstutzen im Bereich des Patientenraum-Bodens gelegt
Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in zwei beispielsweisen Ausführungsformen dargestellt Es zeigt
F i g. 1 eine Ansicht des Krankentransport-Fahrzeuger, teilweise aufgebrochen, und
F i g. 2 die zweite Ausführungsform in schematicher Schnittdarstellung.
Das dargestillte Krankentransport-Fahrzeug besitzt das Führerhaus 1 und den sich daran anschließenden, von ihm getrennten Patientenraum Z
Alle Außenfenster 3 des Patientenraumes sind luft- und keimdicht eingebaut während die Einstiegtüren luft- und keimundurchlässige Dichtungen aufweisen.
Fahrzeugaußenseitig ist an der Decke 4 des Patientenraumes 2 ein Ventilator 5 vorgesehen, der die Außenluft durch einen Lufteinlaß-Keimfilter 6 in den unter geringen Unterdruck stehenden Patientenraum 2 leitet Die Außenluft durchwandert hierbei einen Filtereinsatz 7, welcher in den Strömungskreislauf einer Desinfektionsflfissigkeit eingeschaltet ist Letztere besteht beispielsweise aus in einem Behälter 8 untergebrachtem Formalin und wird über eine Pumpe 9 dem Filtereinsatz zugeführt Nach Tränken des Filtereinsatzes 7 fließt das Formalin durch das Auffangrohr 10 in den Behälter 8 zurück.
Gemäß dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 1 ist im Bereich des Patientenraum-Bodens 11 ein Ventilator-Luftansaugstutzen 12 angebracht Dieser führt über eine Rohrleitung 13 zum Verbrennungsraum 14. Dem Verbrennungsraum 14 vorgeschaltet ist in seinem Gehäuse 15 der den geringen Unterdruck im Patientenraum 2 erzeugende Ventilator 16. Um einen evtl. Rückschlag der Verbrennungsluft in den Patientenraum 2 hinein auszuschließen, ist zwischen Ventilator-Luftansaugstutzen 12 und Ventilator 16 ein Rückschlagventil
17 vorgesehen. Die in dem Verbrennungsraum 14 keimfrei gemachte Luft tritt durch einen Abgasauspuff
18 ins Freie.
Über einen zusätzlichen, vom Patientenraum 2 unabhängigen, in den Verbrennungsraum 14 mündenden Luftzuführungskanal 19 kann zur Verbrennung zusätzlich Luft zugeleitet werden.
Gemäß der Ausführungsform nach Fig.2 ist der Verbrennungsraum 14 in einer unterhalb des Patientenraum-Bodens 11 liegenden Kammer 20 untergebracht Letztere vom Patientenraum 2 getrennte Kammer 20 ist über ein Rückschlagventil 17' mit dem Patientenraum 2 ίο verbunden. Dem Rückschlagventil 17 ist ein dieses in Öffnungsrichtung beaufschlagender, im Luftansaugstutzen 12' vorgesehener, einen geringen Unterdruck im Patientenraum erzeugender Ventilator 22 zugeordnet Der Ventilator-Luftansaugstutzen 12' setzt sich in ein η Ventilgehäuse 21 fort
Nach Durchgang durch dieses Ventilgehäuse 21 tritt die mii Krankheitskeimen infizierte Luft in die Kammer 20 und über einen Ansaugtrichter 23 in das Gehäuse 15' des Verbrennungsraumes 14 ein. Zwischen letzterem und Ansaugtrichter 23 befindet sich ein in Richtung des Verbrennungsraumes fördernder Ventilator 24.
In den Verbrennungsraum 14 mündet eine Brennstoffdüse 25 und die Zündungsvorrichtung 26. Die bei der Verbrennung entstehenden Gase können durch den Abgasauspuff 18' ins Freie treten.
Um die bei der Verbrennung freiwerdende Wärme
auszunutzen, kann sie in einem Wärmetauscher 27 an einen anderen Wärmeträger, beim Ausführungsbeispiel
ist es Wasser, zur Beheizung des Wageninneren
abgegeben werden. Das erwärmte aufsteigende Wasser
durchläuft dabei einen Heizkörper 28 und wird über eine Pumpe 29 in den Wärmetauscher 27 zurückgeführt.
Auch bei diesem zweiten Ausführungsbeispiel kann
eine zusätzliche, unabhängige vom Patientenraum 2 in den Verbrennungsofen 14 mündende Luftzuleitung
vorgesehen sein. Dies erlaubt z. B. eine Heizung des
Wageninneren bei Nichtbesetzungdes Patientenraumes
ohne Luftzuführung aus letzterem.
Die vorerwähnte Fahrzeugheizung kann natürlich in to gleicher Weise bei der Ausführungsform nach F i g. 1 Verwendung finden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Krankentransport-Fahrzeug mit vom Führerhaus getrennter Patientenkabine, welcher ein Lufteinlaß-Keimfilter und ein ihren Innenraum auf geringen Luftunterdruck setzender Ventilator zugeordnet ist, dessen Ausblasluft vor Eintritt ins Freie eine Desinfektionszone durchströmt, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Ventilator nachgeschaltete Desinfektionszone vom Verbrennungsraum (14) einer an sich bekannten Fahrzeugheizung gebildet ist.
2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lufteinlaß-Keimfilter (6) deckenseitig des Fahrzeuges angeordnet ist und einen im Umwälzverfahren mit einer Desinfektionsflüssigkeit, beispielsweise Formalin, getränkten Filtereinsatz (7) aufweist
3. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrzeugheizung in einer vom Patientenraum (2) getrennten Kammer (20) untergebracht ist, die über ein Rückschlagventil (17'), dem vorzugsweise ein in Öffnungsrichtung wirkender Ventilator (22) zugeordnet ist, mit dem Patientenraum (2) verbunden ist
4. Fahrzeug nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen zusätzlichen, vom Patientenraum (2) unabhängigen, in den Verbrennungsraum (14) einmündenden Luftzuführungskanal (19).
DE2151434A 1971-10-15 1971-10-15 Krankentransport-Fahrzeug Expired DE2151434C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE790036D BE790036A (fr) 1971-10-15 Ambulance
DE2151434A DE2151434C3 (de) 1971-10-15 1971-10-15 Krankentransport-Fahrzeug
CH1495972A CH551188A (de) 1971-10-15 1972-10-12 Krankentransport-fahrzeug.
IT30443/72A IT968928B (it) 1971-10-15 1972-10-13 Autoambulanza
GB4762972A GB1349223A (en) 1971-10-15 1972-10-16 Ventilating ambulances
FR7236615A FR2157520A5 (de) 1971-10-15 1972-10-16

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2151434A DE2151434C3 (de) 1971-10-15 1971-10-15 Krankentransport-Fahrzeug

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2151434A1 DE2151434A1 (de) 1973-04-19
DE2151434B2 DE2151434B2 (de) 1979-05-03
DE2151434C3 true DE2151434C3 (de) 1982-11-04

Family

ID=5822461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2151434A Expired DE2151434C3 (de) 1971-10-15 1971-10-15 Krankentransport-Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2151434C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3407298A1 (de) * 1984-02-29 1985-09-12 Binz Gmbh & Co, 7073 Lorch Krankentransportfahrzeug

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5277654A (en) * 1992-10-08 1994-01-11 John's Insulation, Inc. Method and apparatus for protectively transporting contaminated personnel and the like
US5716269A (en) * 1996-08-15 1998-02-10 Garbooshian; Dickran Air circulation and ventilation system for use in ambulances
US9738134B1 (en) * 2016-06-23 2017-08-22 Polaris Industries Inc. Utility vehicle

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1178550B (de) * 1963-02-01 1964-09-24 Werner Schulz Krankenwagen
DE1233980B (de) * 1963-12-21 1967-02-09 Binz & Co Operations- und Behandlungswagen
DE1927366C3 (de) * 1969-05-29 1978-03-23 Baumgarten Kg, 1000 Berlin Abstreifer fUr Staubfilter bei Staubsaugern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3407298A1 (de) * 1984-02-29 1985-09-12 Binz Gmbh & Co, 7073 Lorch Krankentransportfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE2151434A1 (de) 1973-04-19
DE2151434B2 (de) 1979-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69612862T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur abtötung von mikroorganismen
EP0915713B1 (de) Vorrichtung zum reinstfiltern und desinfizieren von luft
DE1965022B2 (de) Apparat zur raumdesinfektion und/ oder -sterilisation
DE3884689T2 (de) Vorrichtung zum Durchströmen von Dampf.
DE102012003549A1 (de) Gerät zur maschinellen Beatmung eines Patienten und Verfahren zur hygienischen Aufbereitung desselben
DE112017002138T5 (de) Katalysatorvorrichtung und Klimatisierungsvorrichtung für ein Fahrzeug, das sie enthält
DE2111241C3 (de) Atmungsgerät mit einer Maske
WO2008014992A1 (de) Filtereinheit
DE2151434C3 (de) Krankentransport-Fahrzeug
DE10107443A1 (de) Verfahren zur Desinfektion von Frischluft, Luftdesinfektionsmodul sowie Blitzlampen
DE602004012567T2 (de) Klimaanlage und antibakterielles gehäuse
DE19526103A1 (de) Inkubator mit umlaufender Luftführung
DE2233474C3 (de) Krankentransport-Fahrzeug
AT525184B1 (de) Luftfilter
DE202021100771U1 (de) Vorrichtung zum Behandeln, insbesondere Entkeimen oder Desinfizieren von Luft, insbesondere Raumluft, oder Oberflächen
DE2421693A1 (de) Krankentransport-fahrzeug
DE2817772A1 (de) Filter fuer luftaufbereitungsgeraete
DE102017000426A1 (de) Verfahren und Desinfektionseinrichtung zur Desinfektion von Flüssigkeitskreisläufen in einem Gerät, insbesondere für Wasserkreisläufe in einem Hypothermiegerät
DE202021000878U1 (de) Einrichtung zur Luftentkeimung von Räumen in Gebäuden
DE102011014018A1 (de) Vorrichtung zum Filtern von Atemgas
DE893751C (de) Einrichtung zur Versorgung von geschlossenen Raeumen mit klimatisierter Luft
DE69106020T2 (de) Säuglingsinkubator.
DE3319286C2 (de) Rolladenkasten mit einem Zuluftkanal und einem Abluftkanal
DE1178550B (de) Krankenwagen
DE1957030U (de) Heizluefter mit luftverbesserung.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2233474

Format of ref document f/p: P

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2233474

Format of ref document f/p: P

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee