DE215092C - - Google Patents

Info

Publication number
DE215092C
DE215092C DENDAT215092D DE215092DA DE215092C DE 215092 C DE215092 C DE 215092C DE NDAT215092 D DENDAT215092 D DE NDAT215092D DE 215092D A DE215092D A DE 215092DA DE 215092 C DE215092 C DE 215092C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
incandescent body
support ring
incandescent
bracket
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT215092D
Other languages
English (en)
Publication of DE215092C publication Critical patent/DE215092C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21HINCANDESCENT MANTLES; OTHER INCANDESCENT BODIES HEATED BY COMBUSTION
    • F21H1/00Incandescent mantles; Selection of imbibition liquids therefor
    • F21H1/04Suspension devices therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft eine Glühkörperhaltung für stehendes Glühlicht und bezweckt, ein leichtes Einhängen des Glühkörpers mittels eines Tragringes in die Haltung, eine Verschiebbarkeit des Glühkörpers über dem Brenner und einen leichteren Transport bzw. eine leichtere Handhabung des Glühkörpers bei der Fabrikation zu ermöglichen.
Von den bisher bekannten Einrichtungen,
ίο bei welchen der Glühkörper an einem Tragring mit abstehenden Armen befestigt wird, unterscheidet sich der Gegenstand der Erfindung dadurch, daß die wagerecht gerichteten Arme, mit welchen der Tragring auf dem Tragbügel angeordnet werden kann, an den Enden quer zur Armrichtung stehende Ansätze aufweisen, so daß ein nach unten offenes Auflager am Tragring geschaffen ist, dessen tragender Teil eine seitliche Verschiebung des Glühkörpers über dem Brenner zuläßt, ohne den Körper von der Haltung abnehmen zu müssen.
Der Gegenstand der Erfindung ist auf der . Zeichnung in einer Ausführungsform veranschaulicht.
Fig. ι zeigt eine Ansicht der Aufhängung von der Seite, und Fig. 2 und 3 zeigen Ansichten des Tragringes. Der Glühkörper α ist am oberen Rande mit dem festen Tragring b versehen, der in geeigneter Weise mit dem Glühkörper verbunden, z. B. an diesen angenäht ist. Der Tragring besitzt wagerecht gerichtete Arme c, mittels deren er auf dem Glühkörperhalter d gelagert ist. Die geradegerichteten Arme ermöglichen, eine Veränderung der Lage des Glühkörpers über dem Brenner herbeizuführen, wenn dies erforderlich erscheint. An die horizontalen Arme c schließen sich quer zu diesen gerichtete Ansätze e an, die die seitliche Bewegung des Glühkörpers auf dem Bügel begrenzen, einen Halt für den Glühkörper bilden, indem sie das Abrutschen von dem Bügel verhindern, und außerdem bei der Fabrikation des Glühstrumpfes die Vornahme der erforderlichen Operationen erleichtern. Zum Zwecke der Ausführung der verschiedenen Operationen bei der Fabrikation des Glühstrumpfes kann man diesen mittels der Ansätze e in ein gabelartiges Instrument o. dgl. leicht einklemmen, so daß der Tragring und der Strumpf in diesem Instrument fest und sicher gehalten wird.
Der Tragring kann, wie üblich, aus unverbrennlichem Material, z. B. aus Magnesia, bestehen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Glühkörperhaltung für stehendes Glühlicht, bei welcher der Glühkörper mit einem festen Tragring mit abstehenden Armen versehen ist, mittels deren der Glühkörper auf dem Tragbügel angeordnet werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Tragringarme (c) mit quer zur Armrichtung gerichteten Ansätzen (e) 6g versehen sind, so daß zwischen Ring (b) und Ansätzen (e) ein nach unten offenes Auflager geschaffen ist, welches eine seitliche Verschiebung des Tragringes und des Glühkörpers auf dem Tragbügel (d) ermöglicht und ein Herabrutschen des Glühkörpers von dem Bügel verhindert.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT215092D Active DE215092C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE215092C true DE215092C (de)

Family

ID=476621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT215092D Active DE215092C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE215092C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE215092C (de)
EP0356416B1 (de) Vorrichtung zum Aufhängen von Behängen auf Dekorationskörper, insbesondere Beleuchtungskörper
EP3456211A3 (de) Vorrichtung zur halterung mindestens eines fingers
DE3011568C2 (de)
DE178394C (de)
DE297637C (de)
DE2323801C3 (de) Transfusions- oder Infusionsflasche aus Glas mit Aufhängevorrichtung
DE2817591C2 (de) Vorrichtung zum Aufhängen und Transportieren von Stangenmaterial, das einer Tauchbadbehandlung unterzogen werden soll
DE306715C (de)
DE2918163A1 (de) Liege fuer krankenhaeuser etc.
DE3242698C1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer Traggestelle von Galvanisieranlagen
DE2554643C3 (de) Vorrichtung zum Begrenzen der Öffnungsbewegung einer Tür, mit einer Vorhängekette, die nur bei geschlossener Tür gelöst werden kann
DE267591C (de)
DE202784C (de)
DE210422C (de)
DE214583C (de)
DE278480C (de)
EP0682900A1 (de) Kleiderbügel
DE446227C (de) Hebevorrichtung fuer Draisinen
DE2051171C (de) Hängeklemme für das Tragseil eines Luftkabels
DE85485C (de)
DE183088C (de)
DE127418C (de)
DE1554028C (de) Sitzpolster mit einem Federkern aus sinusförmig gebogenen Flachfedern
AT226822B (de) Leuchte für Leuchtstofflampen