DE2149603B1 - Kontinuierliches verfahren zur reinigung von adipinsaeuredinitril - Google Patents

Kontinuierliches verfahren zur reinigung von adipinsaeuredinitril

Info

Publication number
DE2149603B1
DE2149603B1 DE19712149603 DE2149603A DE2149603B1 DE 2149603 B1 DE2149603 B1 DE 2149603B1 DE 19712149603 DE19712149603 DE 19712149603 DE 2149603 A DE2149603 A DE 2149603A DE 2149603 B1 DE2149603 B1 DE 2149603B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dinitrile
liquid
mother liquor
crystallization
solid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712149603
Other languages
English (en)
Other versions
DE2149603A1 (de
DE2149603C2 (de
Inventor
Wolfgang Dr Arend
Karl Dr Eisfeld
Peter Dr Haug
Emil Dipl-Ing Himmelhan
Heinrich Dr Scholz
Anton Dr Wegerich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE789721D priority Critical patent/BE789721A/xx
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE2149603A priority patent/DE2149603C2/de
Priority to FR7234106A priority patent/FR2155376A5/fr
Priority to US00292634A priority patent/US3839408A/en
Priority to IT53121/72A priority patent/IT966155B/it
Priority to JP9915272A priority patent/JPS5426525B2/ja
Priority to GB4573072A priority patent/GB1396115A/en
Priority to SU721834386A priority patent/SU603335A3/ru
Publication of DE2149603A1 publication Critical patent/DE2149603A1/de
Publication of DE2149603B1 publication Critical patent/DE2149603B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2149603C2 publication Critical patent/DE2149603C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C255/00Carboxylic acid nitriles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Es ist aus der deutschen Auslegeschrift 1190 929 bekannt, daß man unreines Adipinsäuredinitril in einer Kristallisiervorrichtung in eine Suspension von feinteiligem, festem in flüssigem Adipinsäuredinitril überführen und nach einer Fest-FIüssig-Trennung das abgetrennte flüssige Dinitril in die Kristallisiervorrichtung zurückführen oder in einer oder mehreren weiteren Kristallisiervorrichtungen das Kristallisier- und Trennverfahren wiederholen kann. Dieses Verfahren liefert ein befriedigend reines Adipinsäuredinitril.
Bei der Durchführung dieses Verfahrens wurde nun gefunden, daß man Adipinsäuredinitril hinsichtlich des Energieaufwandes mit großem Vorteil kontinuierlich reinigen kann durch Abkühlung der rohen Schmelze in einer Kristallisationszone zu einer Suspension von feinteiligem, festem in flüssigem Adipinsäuredinitril, Zerlegung dieses Gemisches nach bekannten Verfahren, Waschen des festen Dinitrils mit flüssigem Adipinsäuredinitril und Rückführung der Mutterlauge in die Kristallisationszone, dadurch gekennzeichnet, daß man die Kühlung indirekt durch Verdampfung von flüssigem Ammoniak vornimmt und 55 bis 90 Gewichtsprozent der nach Abtrennung des festen Dinitrils erhaltenen Mutterlauge unmittelbar, und den Rest nach vorheriger Destillation in die Kristallisationszone zurückführt.
Das als Ausgangsmaterial verwendete Dinitril kann nach einem beliebigen bekannten Verfahren hergestellt sein. Adipinsäuredinitril, das aus 1,4-Dichlorbutan und einem Alkalicyanid, oder aus Adipinsäure und Ammoniak bei erhöhter Temperatur an wasserabspaltenden Katalysatoren, oder durch hydrierende Dimerisierung von Acrylnitril mittels Natriumamalgam oder elektrolytisch erhalten wurde, läßt sich ebenso verwenden wie Adipinsäuredinitril, das durch Hydrierung von Dihydromuconsäurenitril hergestellt wurde.
Selbstverständlich kann man auch eine Vorreinigung des Dinitrils nach bekannten Verfahren vornehmen, z. B. durch Behandlung mit Säuren, sauren Salzen, z.B. Natriumbisulfat, oder mit Oxidationsmitteln, z.B. Salpetersäure, Kaliumpermanganat, oder Absorptionsmitteln, z.B. Aktivkohle oder Aluminiumoxid oder Kieselgel, sowie durch Ionenaustauscher, Behandlung mit Bisulfat und anschließendes Trennen von festem Rückstand oder auch eine einfache Destillation, wobei z. B. tiefer oder höher als Adipinsäuredinitril siedende Verunreinigungen und nicht destillierbare Produkte entfernt werden. Die Verwendung von Adipinsäuredinitril mit einem
ίο Schmelzpunkt oberhalb 0° C als Ausgangsmaterial wird bevorzugt.
Das Dinitril wird gekühlt bis eine Suspension von feinteiligem, festem in flüssigem Dinitril erhalten wird. Man erzielt dies z.B., je nach Reinheitsgrad des zu reinigenden Dinitrils, durch Abkühlen von zweckmäßig auf eine Temperatur von 1 bis 4° C unter dem Erstarrungspunkt des reinen Adipinsäuredinitrils (2,55° C) aus vorgekühltem, erforderlichenfalls filtriertem, flüssigem Dinitril. Um eine Unterkühlung der flüssigen Schmelze zu vermeiden, setzt man ihr zweckmäßig feste Kristalle von Adipinsäuredinitril zu. Man läßt vorzugsweise so viel Dinitril auskristallisieren, daß man Kristallsuspensionen mit 20 bis 60, insbesondere mit 30 bis 50 Gewichtsprozent Feststoffgehalt erhält. Der bevorzugte Feststoffgehalt hängt von der verwendeten Trennvorrichtung ab.
Erfindungsgemäß erfolgt die Kühlung des Dinitrils indirekt über die Wände der Kristallisiervorrichtung. Flüssiges Ammoniak wird von unten nach oben, parallel zur Führung des Adipinsäuredinitrils, durch den Kühlmantel der Kristallisiervorrichtung geführt, wobei es sich durch die Aufnahme der Kristallisationswärme des Adipinsäuredinitrils im Siedezustand befindet..Die wärmeübertragende Fläche des Kühlmantels soll gut von flüssigem Ammoniak bespült sein. Nach Verlassen des Kühlmantels wird das Ammoniak in einem Abscheider in flüssigen und dampfförmigen Anteil getrennt. Der flüssige Anteil wird unmittelbar, der dampfförmige nach Verflüssigung dem Kühlmantel der Kristallisiervorrichtung wieder zugeführt. Die Gewichtsmenge an flüssigem Ammoniak, die pro Zeiteinheit durch den Kühlmantel geleitet wird, beträgt zweckmäßig das 1- bis 5fache, vorteilhaft 2- bis 3,5fache der Ammoniakmenge, die erforderlich ist, um die abgegebene Kristallisationswärme des Adipinsäuredinitrils als Verdampfungswärme aufzunehmen, Zur Berechnung der abgegebenen Kristallisationswärme wird die Bildung einer 50-gewichtsprozentigen Kristallsuspension des zu reinigenden Adipinsäuredinitrils zugrunde gelegt.
Der Durchsatz an Kühlmittel richtet sich nach dem Durchsatz an zu reinigendem Adipinsäuredinitril und dem gewünschten Prozentsatz der Kristallsuspension. Es haben sich Apparaturen als zweckmäßig erwiesen, die einen Durchsatz von etwa 2 000 bis 6 000, insbesondere 3 000 bis 4500 kg Adipinsäuredinitril pro Stunde erlauben. Die Temperatur, mit der das flüssige Ammoniak in den Kühlmantel der Kristallisiervorrichtung eingebracht wird, liegt zweckmäßig bei —18 bis —6, vorteilhaft bei —12 bis —6° C. Das flüssige Ammoniak steht unter dem für die gewählte Temperatur geltenden Eigendruck. Welche Temperatur des flüssigen Ammoniaks bei den gewählten Durchsatzmengen am günstigsten ist, kann in einfachen Vorversuchen ermittelt werden.
Zur Erzielung gut ausgebildeter Kristalle ist es oftmals zweckmäßig, die Kristallsuspension einige Zeit bei der Kristallisationstemperatur, sei es in der Kri-
stallisiervorrichtung selbst oder in einem besonderen Verweilbehälter, z.B. 1 bis 5 Stunden, verweilen zu lassen.
Welche Teilchengröße man in der Suspension anstrebt, hängt von dem vorgesehenen Trennverfahren und der Trennvorrichtung ab. Im allgemeinen lassen sich Teilchen mit einem Durchschnittsdurchmesser von 0,1 bis 1, insbesondere von 0,2 bis 0,5 mm gut abtrennen und gegebenenfalls gut auswaschen.
Als Kristallisiervorrichtung kommen die üblichen in Frage. Besonders bewährt haben sich zylindrische, mit Schabern versehene Kristallisatoren. Geeignete Kristallisiervorrichtungen sind beispielsweise in der deutschen Offenlegungsschrift 17 94044.2-43 beschrieben. Es ist nur erforderlich, daß diese Vorrichtungen einen Kühlmantel tragen, in dem bei den gewählten Temperaturen flüssiges Ammoniak am Sieden gehalten werden kann.
Das zu reinigende Dinitril wird zweckmäßig von unten nach oben durch die Kristallisiervorrichtung geführt. Am oberen Ende wird die Kristallsuspension zweckmäßig durch Überlauf in eine Vorlage und von dort in eine Trennvorrichtung gebracht. Die Trennung kann in allen üblichen Trennvorrichtungen vorgenommen werden, z.B. auf Filterpressen, Vakuumoder Druckfiltern, Zentrifugen verschiedener Bauart. Bevorzugt werden solche Vorrichtungen verwendet, bei denen es möglich ist, das abgetrennte Festprodukt in der Vorrichtung zu waschen, ferner solche, bei denen es möglich ist, die Restfeuchte durch Anwendung von Druck zu vermindern.
Es hat sich als günstig erwiesen, die abgetrennten Kristalle mit reinem, flüssigem Dinitril zu waschen, das man zweckmäßig durch teilweises Schmelzen der abgetrennten Kristalle gewinnt, d.h. die Kristalle werden zunächst abgetrennt, anhaftende Mutterlauge wird soweit als möglich abgetrennt, und die Kristalle werden dann durch Erwärmen, z.B. durch Zufuhr warmer Luft oder durch Wärmebestrahlung, soweit geschmolzen, daß die zum Waschen vorgesehene Menge verflüssigt wird.
Dieses zum Waschen benutzte Dinitril wird, gegebenenfalls zusammen mit einem geringen Teil an Mutterlauge, erneut der Kristallisationszone zugefügt.
Die vom Kristallisat abgetrennte Mutterlauge wird erfindungsgemäß in zwei Kreisläufen der Kristallisationszone wieder zugeführt. Der überwiegende Teil wird unmittelbar der Kristallisationszone, entweder zusammen mit dem zu reinigenden Adipinsäuredinitril oder getrennt, zugeführt. Der andere Teil der Mutterlauge wird erst nach einer destillativen Reinigung der Kristallisationszone wieder zugeführt. Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn 55 bis 90, insbesondere 65 bis 85 Gewichtsprozent der Mutterlauge unmittelbar, und der entsprechende Rest der Mutterlauge nach Destillation der Kristallisationszone zugeführt werden. In diesen Zahlenangaben ist die Menge des zum Waschen verwendeten Dinitrils nicht enthalten.
Der zu destillierende Teil der Mutterlauge wird zweckmäßig in einer Kolonne bei etwa 180 bis 200 ° C Sumpftemperatur und bei 30 bis 50 Torr von niedriger als das Dinitril siedenden Bestandteilen befreit. In einer zweiten Kolonne wird bei einer Sumpftemperatur von etwa 200 bis 210° C und bei etwa 50 bis 70 Torr ein Teil des Dinitrils und die Nebenkomponente 1-Cyancyclopentanimin-2 destilliert. Aus dem Destillat wird das Cyancyclopentanimin zweckmäßig durch Kristallisieren abgetrennt. Die Entfernung des Imins soll soweit erfolgen, daß in der Mutterlauge bei der Dinitril-Kristallisation der Gehalt unter 2 Gewichtsprozent gehalten wird. Wird dieser Gehalt überschritten, besteht die Gefahr, daß der eutektische Punkt Dinitril/Cyancyclopentanimin überschritten wird und die Nebenkomponente mit dem Reindinitril auskristallisiert.
Geht man von einem ungewöhnlich verunreinigten
ίο Dinitril aus, so kann gegebenenfalls die erfindungsgemäße Reinigung wiederholt werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren liefert ein praktisch farbloses Adipinsäuredinitril, das sich ausgezeichnet weiterverarbeiten läßt und das ohne weiteres
1S den üblichen Reinheitsforderungen entspricht. Es ist nicht erforderlich, daß Fremdstoffe, wie Lösungsmittel, in das Dinitril eingebracht werden, beispielsweise zum Waschen des Kristallisats. Besonders hervorzuheben ist die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens. Energetisch und apparativ günstig ist die Übertragung der Kristallisationswärme des Adipinsäuredinitrils auf das Kühlmittel Ammoniak, da diese Wärme dann dem Ammoniak in einer Kälteanlage wieder entzogen werden kann. Bei Verwendung von Solekühlung ist
25. z.B. noch ein Wärmeaustauscher notwendig, in dem die Sole in einem Ammoniakverdampfer auf die erforderliche Temperatur abgekühlt wird. Außerdem ist der Wärmeübergang von der Sole an die Kristallisatorfläche bedeutend kleiner. Bei Verwendung von siedendem Ammoniak strömt durch den Außenmantel des Kristallisators ein Dampf-Flüssigkeits-Gemisch, wodurch der Wärmeübergang auf ein Vielfaches vergrößert wird.
Vorteilhaft hinsichtlich des Energieaufwandes ist weiterhin die Führung der Mutterlauge nach dem Abtrennen des rein auskristallisierten Dinitrils in zwei Kreisläufen. Erfindungsgemäß werden die Verunreinigungen aus dem Dinitril entfernt, ohne daß die gesamte Mutterlauge aufgearbeitet werden muß: Es genügt, wenn wie angegeben nur ein kleiner Teil der Mutterlauge kontinuierlich aufgearbeitet wird. Das erfindungsgemäß gereinigte Adipinsäuredinitril kann beispielsweise zu 1,6-Hexamethylendiamin hydriert werden, das seinerseits weiter zur Herstellung von Polyamiden verwendet werden kann.
B eispiel
Durch einen zylindrischen Kristallisator mit rotierendem Verdränger, der mit Schabern versehen ist, wird 97-gewichtsprozentiges Rohadipinsäuredinitril (Erstarrungspunkt etwa 1° C) kontinuierlich von unten nach oben geführt. Durch den Kühlmantel des Kristallisators wird flüssiges Ammoniak mit der Siedetemperatur —8° C geführt. Der Durchsatz des Dinitrils wird so bemessen, daß eine 50-gewichtsprozentige Kristallsuspension aus dem Kristallisator ausgetragen wird. Die Gewichtsmenge an Ammoniak, die pro Zeiteinheit durch den Kühlmantel geleitet wird, beträgt das 2,5fache der verdampften Ammoniakmenge, die erforderlich ist, um die abgegebene Kristallisationswärme des Adipinsäuredinitrils als Verdampfungswärme aufzunehmen. Der aus dem Kristallisator ausgetragene Kristallbrei wird kontinuierlieh über eine Vorlage einer Schubzentrifuge zugeführt und dort in Kristallisat und Mutterlauge getrennt. Die Mutterlauge wird kontinuierlich zu 74 Gewichtsprozent unmittelbar dem Kristallisator zu-
5 6
geführt. Die restliche Mutterlauge wird kontinuierlich wird mit einem Teil der Mutterlauge vereinigt und
durch Destillation gereinigt und dann wieder dem unmittelbar dem Kristallisator zugeführt. Das Kri-
Kristallisator zugeführt. Das Kristallisat wird mit etwa stallisat ist praktisch farblos und zeigt bei einer gas-
einem Viertel seiner Gewichtsmenge an aufgeschmol- chromatographischen Analyse eine Reinheit von
zenem Reindinitril gewaschen. Dieses Wasch-Dinitril 5 mehr als 99,9 %.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Kontinuierliches Verfahren zur Reinigung von Adipinsäuredinitril durch Abkühlung der rohen Schmelze in einer Kristallisationszone zu einer Suspension von feinteiligem, festem in flüssigem Adipinsäuredinitril, Zerlegung dieses Gemisches nach bekannten Verfahren, Waschen des festen Dinitrils mit flüssigem Adipinsäuredinitril und Rückführung der Mutterlauge in die Kristallisationszone, dadurch gekennzeichnet, daß man die Kühlung indirekt durch Verdampfung von flüssigem Ammoniak vornimmt und 55 bis 90 Gewichtsprozent der nach Abtrennung des festen Dinitrils erhaltenen Mutterlauge unmittelbar, und den Rest nach vorheriger Destillation in die Kristallisationszone zurückführt.
DE2149603A 1971-10-05 1971-10-05 Kontinuierliches Verfahren zur Reinigung von Adipinsäuredinitril Expired DE2149603C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE789721D BE789721A (fr) 1971-10-05 Purification continue d'adiponitrile
DE2149603A DE2149603C2 (de) 1971-10-05 1971-10-05 Kontinuierliches Verfahren zur Reinigung von Adipinsäuredinitril
US00292634A US3839408A (en) 1971-10-05 1972-09-27 Continuous purification of adiponitrile
FR7234106A FR2155376A5 (de) 1971-10-05 1972-09-27
IT53121/72A IT966155B (it) 1971-10-05 1972-10-02 Depurazione continua di dinitrile dell acido adipico
JP9915272A JPS5426525B2 (de) 1971-10-05 1972-10-04
GB4573072A GB1396115A (en) 1971-10-05 1972-10-04 Continuous purification of adiponitrile
SU721834386A SU603335A3 (ru) 1971-10-05 1972-10-05 Способ получени адипонитрила

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2149603A DE2149603C2 (de) 1971-10-05 1971-10-05 Kontinuierliches Verfahren zur Reinigung von Adipinsäuredinitril

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2149603A1 DE2149603A1 (de) 1973-04-26
DE2149603B1 true DE2149603B1 (de) 1973-04-26
DE2149603C2 DE2149603C2 (de) 1973-11-22

Family

ID=5821497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2149603A Expired DE2149603C2 (de) 1971-10-05 1971-10-05 Kontinuierliches Verfahren zur Reinigung von Adipinsäuredinitril

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3839408A (de)
JP (1) JPS5426525B2 (de)
BE (1) BE789721A (de)
DE (1) DE2149603C2 (de)
FR (1) FR2155376A5 (de)
GB (1) GB1396115A (de)
IT (1) IT966155B (de)
SU (1) SU603335A3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2547409A1 (de) * 1975-10-23 1977-04-28 Continental Gummi Werke Ag Luftfederbalg, insbesondere rollbalg fuer fahrzeug-federungen
US4282381A (en) * 1980-08-21 1981-08-04 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for purifying hexamethylenediamine
JPWO2015152127A1 (ja) * 2014-03-31 2017-04-13 東レ株式会社 乳酸の製造方法
WO2017192350A1 (en) * 2016-05-02 2017-11-09 Invista North America S.A R.L. Process for reducing cpi in a dinitrile stream
CN107721878A (zh) * 2017-10-23 2018-02-23 天津大学 一种采用熔融结晶技术分离提纯丁二腈的方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1190929C2 (de) * 1963-08-17 1973-07-19 Basf Ag Verfahren zur Reinigung von Adipinsaeuredinitril

Also Published As

Publication number Publication date
IT966155B (it) 1974-02-11
US3839408A (en) 1974-10-01
JPS5426525B2 (de) 1979-09-04
BE789721A (fr) 1973-04-05
GB1396115A (en) 1975-06-04
DE2149603A1 (de) 1973-04-26
FR2155376A5 (de) 1973-05-18
SU603335A3 (ru) 1978-04-15
DE2149603C2 (de) 1973-11-22
JPS4844215A (de) 1973-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0616998A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Acrylsäure
DE1190929C2 (de) Verfahren zur Reinigung von Adipinsaeuredinitril
DE2149603B1 (de) Kontinuierliches verfahren zur reinigung von adipinsaeuredinitril
DE10026233A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von reinem N-Vinylpyrrolidon
EP0311960B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Caprolactam aus Leichtsiedern oder Schwersiedern der Caprolactamdestillation oder Gemischen derselben
EP0766985A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung flüssiger eutektischer Mischungen durch Kristallisation an Kühlflächen
DE1102703B (de) Vorrichtung zum Reinigen und Trennen der Komponenten eines Kristallbreies
DE3133172A1 (de) Verfahren zur reinigung von hexamthylendiamin
DE922193C (de) Verfahren zur Aufarbeitung von verbrauchten Faellbaedern
DE2528611B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Kristallen
DE2365881C3 (de) Verfahren zur Reinigung von Naßphosphorsäure
DE918145C (de) Verfahren zur Gewinnung von Benzol hohen Reinheitsgrades
DE19541558A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Lithiumchlorid-Lösungen
DE19832962A1 (de) Reinigung von Acrylsäure durch Kristallisation mittels Vakuumverdampfung
CH701939B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von wässriger Phosphorsäure.
DE917068C (de) Verfahren zur Gewinnung von Benzol hohen Reinheitsgrades
EP1213262A1 (de) Verfahren zur Herstellung von höchstkonzentriertem Wasserstoffperoxid und hiermit erhältliches mindestens 99,9 gew.-%iges Wasserstoffperoxid
DE3342665A1 (de) Verfahren zur aufarbeitung von rohphenol aus der kohleverfluessigung
DE4313101C1 (de) Verfahren zur Trennung und Reinigung von Stoffen durch Schmelzkristallisation unter hohen Drücken
DD244540A1 (de) Verfahren zur verarbeitung von glaubersalz zu alkalisulfaten
EP1280767A1 (de) Verfahren zur herstellung von caprolactam aus 6-aminocapronitril und nachträgliche reinigung durch kristallisation
DE2340696C2 (de) Verfahren, um meta-Xylol aus einer Mischung aus aromatischen C↓8↓-Isomeren unter kinetisch kontrollierten Bedingungen selektiv abzutrennen
DE3918327C2 (de)
DE804559C (de) Verfahren zum Entfernen oeliger Verunreinigungen aus Naphthalin
DE3345347C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8330 Complete disclaimer